Einkaufshilfe

Beiträge zum Thema Einkaufshilfe

Vereine + Ehrenamt
Auch Bürgermeister Norbert Schilff (2.v.l.) kam zur Eröffnung der Nachbarschaftstreffs von "Marten aktiv". MIt ihm freuen sich (v.l.) Angelika Dudek (ehramtliche Helferin), Axel Wolff (1. Vorsitzender) und Angelika Welzel (Beisitzerin). | Foto: Schmitz
2 Bilder

Nachbarschaftstreff in der "Meile" ist Anlaufstation für Bürger
Domizil für "Marten aktiv"

Vor rund einem Jahr erst die Nachbarschaftshilfe "Marten aktiv" ins Leben gerufen. Aus der kleinen Initiative ist längst eine feste Institution geworden. Nun hat "Marten aktiv" auch ein festes Domizil in der "Meile" eröffnet. Entstanden ist die Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ im ersten Corona-Lockdown vor gut einem Jahr. Ehrenamtlich nehmen seitdem Bürger die Bestellungen älterer und kranker Menschen auf und berücksichtigen dabei auch individuelle Wünsche. Axel Wolff, der Vorsitzende von...

  • Dortmund-West
  • 22.04.21
Vereine + Ehrenamt
Die Spende überbrachte Vonovia Regionalleiter Volker Hehle (links) an Martin Schmitz (2.v.l.), Angelika Welzel (2.v.r.) und Daniel Grude (rechts), Mitglieder des Vereins „Marten aktiv“. | Foto:  Vonovia / Bierwald

Spende für Dortmunder Stadtteil-Verein
Unterstützung für Nachbarschaftshilfe

Im Dortmunder Stadtteil Marten wird Nachbarschaftshilfe großgeschrieben und gelebt. Die ehrenamtliche Arbeit begann schon im März 2020 mit dem Ziel, zunächst vor allem die Corona-Risikogruppe mit Einkaufshilfen und Medikamentenlieferungen zu unterstützen. Schnell wuchs die Gruppe durch viele begeisterte Ehrenamtliche. Im Juli 2020 wurde die Nachbarschaftshilfe Marten aktiv durch eine Vereinsgründung institutionalisiert. Der Verein, der Älteren technische und handwerkliche Hilfe anbietet,...

  • Dortmund-West
  • 22.02.21
Vereine + Ehrenamt

Martener Initiative startet eigene Hotline
Einkaufshilfe sucht Helfer

Die Einkaufshilfe der Nachbarschaftshilfe Marten aktiv ist mittlerweile weit über Marten bekannt. Seit Beginn der Corona-Krise versorgen ehrenamtliche Helfer Menschen der Corona-Risikogruppe aus dem Stadtteil - also überwiegend Senioren und chronisch erkrankte Menschen - regelmäßig mit Lebensmitteln. Bislang nahm der örtliche Rewe-Supermarkt die Bestellungen auf und die Ehrenamtler lieferten aus. Doch jetzt geht die Nachbarschaftshilfe mit einer eigenen Hotline an den Start. "Die Einkaufshilfe...

  • Dortmund-West
  • 09.02.21
LK-Gemeinschaft
Die Nachbarschaftshilfe hilft auch beim Einkaufen. | Foto: pixabay

Neukirchen-Vluyner Nachbarschaftshilfe für ältere Menschen“ ist weiterhin aktiv
Schnelle und unkomplizierte Hilfe aus der Nachbarschaft

Mitmenschen, die während der Corona-Krise Unterstützung brauchen, weil sie zu einer Risikogruppe gehören, erhalten in Neukirchen-Vluyn schnelle und unkomplizierte Hilfe aus der Nachbarschaft. Seit Mitte März ist die Nachbarschaftshilfsgruppe in Neukirchen-Vluyn aktiv und hilft Seniorinnen und Senioren. Einkaufen, mit dem Hund spazieren gehen oder andere dringende Erledigungen übernehmen die Ehrenamtlichen – komplett kostenlos. Die Hilfe wird auch weiterhin angeboten und kann gerne in Anspruch...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 28.10.20
Ratgeber
St. Hubertus und St. Raphael | Foto: Umbehaue
3 Bilder

Corona sei Dank
Einkaufshilfe oder Gassi gehen im Ehrenamt

Corona das Ehrenamt ist wieder im kommen Ein gutes hat Corona, die Menschen rücken doch wieder mehr zusammen und werden Hilfsbereiter. Zu den normalen Einkäufen, sind auch Apotheken und Gassigänge mit dem Hund möglich. Man findet immer mehr Flyer die einen Einkaufsservice für „Risikogruppen“ Ehrenamtlich anbieten. In Essen Süd bieten sich die Gemeinden St.Hubertus und St.Raphael an. Auf der Steeler Straße findet man Aushänge des Ehrenamtessen, (sogar in Arabischer Sprache) und von Kevin einer...

  • Essen-Süd
  • 16.04.20
Vereine + Ehrenamt
Das Team der Corona Nachbarschaftshilfe Stadt Wetter  | Foto: privat

Nachbarschaftshilfe Wetter macht mobil
Helfen und helfen lassen

Menschen auf Abstand, Einkaufen unter Sicherheitsvorkehrungen, Arbeiten und Lernen zuhause: Das Leben in der Coronakrise stellt uns alle vor nie geahnte Herausforderungen. Und doch bringt es auch Positives hervor. Sich besinnen auf das, was wirklich wichtig ist. Dabei erkennen, wie gut es einem trotz aller Einschränkungen geht. Darüberhinaus sehen, wo Hilfe gebraucht wird. Genau da setzt das inzwischen landesweite Thema Nachbarschaftshilfe an. Vielerorts zu Beginn der Krise gebildet – auch in...

  • Wetter (Ruhr)
  • 08.04.20
  • 1
Politik
Sabine Gellissen bietet während der Corona-Krise Nachbarschaftshilfe in Wethmar an.

Während der Corona-Krise
GFL-Mitglied bietet Nachbarschaftshilfe in Wethmar an

Einkaufs- und andere Nachbarschaftshilfe bietet GFL-Mitglied Sabine Gellissen hilfsbedürftigen Menschen in Wethmar an. „Ich möchte Menschen helfen, die durch die Corona-Krise verunsichert sind und praktische Hilfe gut gebrauchen können“, sagt Sabine Gellissen. Ihr Angebot ziele insbesondere auf Corona-Risikogruppen wie ältere oder vorerkrankte Menschen ab. Ihre Hilfeleistung erfolge ehrenamtlich und unentgeltlich. „Ich will keinen Cent dafür haben. Mir geht es allein darum, Menschen in meiner...

  • Lünen
  • 31.03.20
LK-Gemeinschaft
Auch die JuSos bieten ihre Hilfe an- | Foto: PR-Fotografie Köhring/AK

Coronavirus: Ehrenamtliche finanziell unterstützen
Hilfen werden zentral organisiert

Die Stadt Mülheim und zahlreiche Initiativen und Verbände haben ihre Hilfe für Angehörige von Risikogruppen der Covid-19-Pandemie miteinander abgestimmt. Mit einer zentralen Anlaufstelle beim Centrum für bürgerschaftliches Engagement e.V. (CBE), einem Meldeformular für Hilfesuchende und einem Meldeformular für ehrenamtliche Helfer, das auf der Homepage der Stadt Mülheim zu finden ist, werden die ehrenamtlichen Aktivitäten koordiniert. Durch die Einrichtung eines zentralen Spendenkontos ist es...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.03.20
Kultur

Hilfe für Corona-Risikogruppen in Essen-West
Lighthouse bietet Einkaufshilfe für die Nachbarn an

Keine Gottesdienste, keine Konferenzen, keine Konzerte – das Lighthouse in Frohnhausen ist dicht. Die Mitarbeiter, die sonst mit den Veranstaltungen beschäftigt sind, unterstützen nun in den Einrichtungen des Evangelisch-Freikirchlichen Sozialwerks Essen e.V. und gehen für die Nachbarn einkaufen. Täglich von 10 bis 14 Uhr können die Bürger im Stadtgebiet Essen-West im Lighthouse anrufen (0201 / 871 867-174) und ihre Einkaufsliste für den Folgetag durchgeben. Als Aufwandsentschädigung fällt...

  • Essen-West
  • 27.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Volle Einkaufstaschen können den Menschen auf Bestellung vor die Haustür geliefert werden. Sicherzustellen ist, dass die Kühlketten nicht unterbrochen werden. 
Foto: Landgraf
4 Bilder

Nachbarschaftliches Engagement in Hünxe, Dinslaken und Voerde
Niemanden im Stich lassen - auch FFF ist mit von der Partie

Bei allem Leid kann das Corona-Virus zusammenschweißen. Das zeigt sich auch in den Dörfern Hünxe und Bruckhausen. Dort organisieren Bürger unter dem Motto „Miteinander Füreinander“ ehrenamtliche Nachbarschaftshilfen. HünxeFreiwillige übernehmen Einkäufe, holen Medikamente ab und besorgen Tierfutter. Bei dringendem Bedarf soll es auch einen Hunde-Gassi-Service geben. Über Telefon und E-Mail können sich Betroffene an die Nachbarschaftshilfen in Hünxe und Bruckhausen wenden. Für die Ortsteile...

  • Dinslaken
  • 25.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.