Ela

Beiträge zum Thema Ela

Ratgeber

Unwetter: Zwischenbilanz der Feuerwehr

Zwei Tage nach dem Unwetter hat die Feuerwehr eine erste Zwischenbilanz gezogen. Feuerwehr bedankt sich Die Stadt Bochum bedankt sich ganz herzlich bei allen ehrenamtlichen Mitarbeitern, die durch Ihren mutigen, spontanen und professionellen Einsatz dazu beigetragen haben, die Schäden nach dem Unwetter Christian in den Griff zu bekommen. Die Feuerwehr bittet deren Arbeitgeber, auch weiterhin Ihre Mitarbeiter für diese wichtigen Aufgaben freizustellen. Wegen der enormen Schäden wird ihre Arbeit...

  • Bochum
  • 12.06.14
  • 1
Ratgeber

Bogestra fast wieder im Plan

Mit viel Engagement und zahlreichen Überstunden ist es der BOGESTRA gelungen, innerhalb kürzester Zeit wieder einen fast vollständigen Fahrplan bieten zu können. Einzig die Linie 348 zwischen dem Gelsenkirchener Hbf. und Essen sowie die Linie 386 in Bochum-Wattenscheid fahren am Mittwochabend aufgrund von Straßensperrungen noch nicht. Alle anderen Linien sind wieder unterwegs, wenn auch teilweise noch mit Umleitungen oder mit Haltestellenausfällen - so die Straßenbahnlinie 306 zwischen Bochum...

  • Bochum
  • 12.06.14
Natur + Garten
Bis auf zwei Verbindungen ist Oberhausens Hauptbahnhof in Sachen Personenverkehr noch am Donnerstag gekappt.
13 Bilder

Unwetter - Ausfälle bei der Bahn

Nach wie vor sind viele Eisenbahnstrecken der DB Netz AG wegen Unwetterschäden gesperrt. Nicht nur die Beseitigung von Schäden und die Entfernung umgestürzter Bäume dauert noch an. Hand in Hand arbeiten Deutsche Bahn und andere Anbieter in dieser Situation. So hat etwa die NordWest-Bahn mit ihren Dieseltriebwagen stromlos liegengebliebene S-Bahnen der DB abgeschleppt und so wenigstens schon einmal Strecken freigeräumt. Noch bis zum kommenden Dienstag, 17. Juni, bleiben mindestens folgende...

  • Oberhausen
  • 12.06.14
Überregionales
Auch am Ickerner Knoten hat das Unwetter Verwüstung angerichtet. Foto: Bettinger

„Kyrill war dagegen Kleinkram“

„Gegen das, was am Montag passiert ist, war Kyrill Kleinkram. So etwas habe ich noch nie erlebt“, sagt Feuerwehrsprecher Michael Brudek. Das kann auch Marianne Scheer vom Wildgehege Grutholz bestätigen. Das Ausmaß der Katastrophe, die das Unwetter dort anrichtete, kann sie noch immer nicht fassen. „Es ist einfach nur fürchterlich“, beschreibt Marianne Scheer die Situation im Wildgehege. Als sie nach der Gewitternacht am Dienstagmorgen um 6 Uhr nach den Tieren sehen wollte, fand sie ein...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.06.14
Überregionales

Unwetter: Zwischenbilanz der Feuerwehr

Am späten Montagabend (9. Juni) zog das Sturmtief Christian über das Stadtgebiet Bochum hinweg. Begonnen hatte das Unwetter gegen 21 Uhr, nach etwa zwei Stunden beruhigte sich die Wetterlage wieder. Zurück blieb ein Bild der Zerstörung. Glücklicherweise waren nur zwei Menschen leicht verletzt. Es wurden unzählige Bäume entwurzelt, Dächer abgedeckt, Häuser und Fahrzeuge beschädigt. Die komplette Infrastruktur der Stadt ist betroffen. Oberleitungen der Straßenbahnen und der Bahn AG wurden...

  • Wattenscheid
  • 12.06.14
Überregionales
2 Bilder

Mega-Unwetter tobt durch die Stadt

„Der komplette Biesenkamp war dunkel. Über mir wurden 12 bis 17 Freibäder geleert. Jedes Mal, wenn ein Blitz die Castroper Innenstadt erhellte, flog ein Stück Baum an meinem Fenster vorbei“, schildert Marco Hoppe bei uns im Internet seine Eindrücke des Unwetters, das am Pfingstmontag wütete und auch in unserer Stadt eine Spur der Verwüstung hinterließ. „Man konnte das Unheil schon fast fühlen, als sich der Himmel verdunkelte“, schreibt Harry Schmidt. „Und wenn man morgens durch die Straßen...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.06.14
  • 1
Überregionales
Foto: Krusebild

Arbeiten nach dem Unwetter dauern an - Straßen im Kreis schwer beschädigt

+++Update Mittwoch, 15.16 Uhr: aktuelle Straßensperrungen+++ Das schwere Unwetter in der Nacht zum Dienstag hält die Einsatzkräfte im Kreis Recklinghausen weiter auf Trab. Feuerwehr, Technisches Hilfswerk, Tiefbau- und Grünflächenämter und viele andere mehr – an allen Stellen wird weiter unter Hochdruck gearbeitet. Denn nach dem Beseitigen vieler Bäumen, die Straßen versperrt haben, wird das Ausmaß der Schäden erst richtig deutlich. Zahlreiche Straßen sind noch oder wieder gesperrt. Aktuelle...

  • Recklinghausen
  • 12.06.14
Überregionales
Zerrissene Planen, Wohnwagen, in die es hineinregnet, und zerstörte Tierzelte: „Wir stehen vor den Trümmern unserer Existenz“ sagt Ramona Tränkler.             Foto: Wengorz
3 Bilder

„Wir wissen nicht, wohin“: Circus Antoni steht nach Unwetter vor dem Aus

Erst blieben aufgrund der Hitze die Zuschauer aus, dann zerstörte das Unwetter am Montagabend Tierzelte, Wohnwagen und Planen. „Wir stehen vor den Trümmern unserer Existenz“, ist Ramona Tränkler vom Circus Antoni verzweifelt. Sie hofft auf Hilfe. „Es passierte innerhalb von Minuten. Wir haben ein paar Blitze gesehen und erstmal die Tiere in Sicherheit gebracht“, so die 50-Jährige. Dann sei bereits das Unwetter über sie hereingebrochen – in einer Gewalt und einem Ausmaß, die sie so noch nicht...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.06.14
Ratgeber
Bitte Ansage beachten! Das gilt auch für die Pendler und Reisenden im Hauptbahnhof Duisburg. Foto: Hannes Kirchner

Update 2 Montag, 6 Uhr: Zugverkehr nach verheerenden Unwettterschäden auf weiteren Strecken wieder aufgenommen

Update 2 Montag, 6 Uhr: Nach den verheerenden Unwetterschäden hat die Deutsche Bahn weitere wichtige Streckenabschnitte in Nordrhein-Westfalen wieder in Betrieb genommen. So verkehren die Züge der Linien RE 2 (Düsseldorf–Münster), RE 6 (Düsseldorf– Minden), RE 11 (Mönchengladbach–Hamm) wieder auf dem Regelweg, ebenso die RB 42 (Münster–Essen) und die S 4 (Dortmund- Lütgendortmund–Unna). Auch auf anderen Linien sind weitere Abschnitte dazugekommen, die wieder befahren werden. Die Räum- und...

  • Duisburg
  • 12.06.14
  • 3
Natur + Garten
68 Bilder

Unwetter in Schlosspark Herten

So die Bilanz des Unwetters, das Montagabend auch in Schlosspark Herten tobte. Weitere Berichte auf die Folgen des Sturms in Herten auf diesem Portal: http://www.lokalkompass.de/herten/natur/unwetter-in-herten-baum-faellt-auf-gaststaette-mehr-als-1500-einsaetze-d443288.html http://www.lokalkompass.de/herten/kultur/fotos-hertener-kunstmarkt-vom-unwetter-verschont-d443300.html

  • Herten
  • 11.06.14
  • 1
Überregionales
Mitarbeiter der Wirtschaftsbetriebe Lünen entfernen einen Baum an der Konrad-Adenauer-Straße. | Foto: Magalski
5 Bilder

Ela macht Orkan Kyrill Konkurrenz

Tage nach der Sturmnacht laufen die Arbeiten in Lünen und Selm zwar auf Hochtouren, doch die Beseitigung der Schäden fordert die Mitarbeiter der Städte wohl noch Wochen. Wälder und Parks sind zum Teil gesperrt, ebenso wie die Westfalia-Brücke. Orkan Kyrill, der in Deutschland vor sieben Jahren für Chaos und schwere Schäden sorgte, trug den Schrecken schon im Namen. Sturmtief Ela klang eher harmlos, doch nach dem Unwetter von Pfingstmontag wird klar: Ela wütete mindestens so stark wie sein...

  • Lünen
  • 11.06.14
  • 1
Ratgeber
Der Kinderspielplatz „Kolpingplatz“ in Hiltrop wurde durch umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste stark verwüstet. In einer gemeinsamen Aktion von Spielplatzpaten, Siedlergemeinschaft und Anwohnern wurde der bereits wieder aufgeräumt. | Foto: Foto: privat

Update VIII: Weiterhin Beeinträchtigungen - Schulen, Sportanlagen, Schwimmbäder teilweise geöffnet

Die Nacht von Montag auf Dienstag war kurz für die Einsatzkräfte und Mitarbeiter des Krisenstabes, die auch gestern und heute wieder im Einsatz waren und sind. Zwischendurch gab es die neuesten Informationen zum aktuellen Stand rund um die Lage nach dem Unwetter. Sicher ist: Die Aufräumarbeiten werden noch Wochen in Anspruch nehmen. Rund 1550 Vorfälle wurden der Feuerwehr gemeldet, 900 davon waren bis gestern Mittag noch abzuarbeiten. "Sowas habe ich bislang noch nicht gesehen. Die Situation...

  • Bochum
  • 11.06.14
  • 1
Natur + Garten
Fast 500 Menschen übernachteten in der Sporthalle im Löwental auf Matten.

Guten Tag! Das ist nochmal gut gegangen

Und, wie war ihr Unwetter-Abend? Bei uns ist kaum was passiert, selbst der neue Wintergarten ist stehen geblieben. Unser Jüngster war auch rechtzeitig zurück vom Open Air-Festival: „Die haben gesagt, gleich plästert es gewaltig, dann habe ich mich mal heimbewegt!“ Gute Idee, mein Sohn. Andere nahmen die Warnungen leider nicht so ernst, bejubelten noch den ersten Blitz. Doch dann war Schluss mit lustig, das Unwetter - Schlimmstes seit „Kyrill“ - legte los. Die Evakuierung des Festivalgeländes...

  • Essen-Werden
  • 11.06.14
Natur + Garten
19 Bilder

Tag zwei nach dem Horror-Orkan

Drei Menschen sind durch das furchtbare Unwetter am Pfingstmontag allein in Düsseldorf ums Leben gekommen, mindestens zehn weitere wurden teils schwer verletzt. Bis jetzt wurden der Düsseldorfer Feuerwehr 2.537 Schadensorte gemeldet. 437 Einsätze sind davon noch nicht bearbeitet (Stand Mittwoch, 11. Juni, 12 Uhr). Rund 800 Helfer von verschiedensten Feuerwehren, Hilfsorganisationen, der Stadt und AWISTA sind pausenlos im Einsatz um die Gefahrenstellen abzuarbeiten. Die Reihenfolge richtet sich...

  • Düsseldorf
  • 11.06.14
  • 3
Ratgeber

Sturmschäden: So fahren die Linien der Bogestra

Aktuell fahren folgende Linien der Bogestra (Aktualisierung 11. Juni; 11:30 Uhr): Die Linie U35 verkehrt planmäßig Die Linie 301 verkehrt zwischen Gelsenkirchen Hbf und Bergwerk Consolidation, Straßenbahnersatzverker zwischen Essener Str. und Erle Forsthaus Die Linie 302 verkehrt zwischen Laer Mitte und Buer Rathaus, die Haltestelle Goldhammer Straße kann nicht angefahren werden. Die Linie 310 verkehrt zwischen Höntrop Kirche und Laer Mitte Die Linie 308/18 verkehrt zwischen Schauspielhaus und...

  • Wattenscheid
  • 11.06.14
Überregionales
Feuerwehrkräfte aus dem Kreis Unna helfen in Düsseldorf. | Foto: Magalski

Retter helfen nach Unwetter in Düsseldorf

Sturmschäden machen den Menschen in Düsseldorf nach dem Unwetter von Montag schwer zu schaffen, nun rollt Hilfe aus dem Kreis Unna. Die Bezirksregierung Arnsberg schickte die 5. Kreisbereitschaft am frühen Morgen zum überörtlichen Einsatz in die Landeshauptstadt am Rhein. Feuerwehrleute aus Bergkamen, Kamen, Unna, Schwerte und Fröndenberg packten in der Nacht ihre Sachen, trafen sich dann am Morgen an der Kreisleitstelle in Unna. Alfred Krömer, Leiter der Berufsfeuerwehr in Lünen und...

  • Lünen
  • 11.06.14
  • 1
Natur + Garten
Drei Autos sind verschwunden
5 Bilder

Trauerweide ade

Mein Lieblingsbaum ist diese Nacht gefallen, mitten auf die Straße in unserer Sackgasse, drei Autos sind darunter verborgen und wann sie befreit werden, keine Ahnung. Wir können nur rechts oder links am Baum vorbeigehen, auch die Mülltonnen sind versperrt. Ein Teil von dir ist immer noch hier, liegt vor meinen Fenster und der Tür. Wer ist dran mit Fegen, der hat viel zu tun. An die Mülltonnen kommen wir wieder ran.

  • Bochum
  • 11.06.14
  • 2
Natur + Garten
An der Marxstraße, gegenüber von der Einmündung der Thingstraße, hatte diese prächtige Zeder einen starken Ast verloren. Sie wurde gefällt, zerlegt und abtransportiert.
3 Bilder

Gefallene Bäume in Welper

Das Unwetter am Abend des 9. Juni hat auch in Hattingen-Welper für zahlreiche Bäume ein trauriges Ende bedeutet. Mit einer kaum vorstellbaren Wucht trafen die orkanartigen Böen auf die grünen Riesen. Etliche von ihnen konnten diesen Kräften nicht genügend Widerstand entgegensetzen. Sie wurden geradezu umgemäht, und wo ihre Wurzeln hielten, entriss der Sturm ihnen teilweise so große Äste, dass sie nicht mehr die nötige Stabillität hatten, um weiteren Unwettern trotzen zu können - sie mussten...

  • Hattingen
  • 10.06.14
Natur + Garten
Nichts geht mehr auf der Linie 712.
18 Bilder

Unwetterschäden in Grafenberg

Hier einige Eindrücke von den Sturmschäden in Grafenberg. Ein Zug der Linie 712 musste wegen eines umgestürzten Baumes auf der Simrockstraße stoppen und stand heute Abend immer noch dort. Auf der Altenbergstraße und Limburgstraße wurden Autos von herabstürzenden Ästen und Bäumen beschädigt. An der Altenbergstraße waren ja erst im vergangenen Jahr kranke Kastanienbäume abgeholzt worden. Teilweise stürzten aber große Bäume von jenseits der Düssel auf Weg und Straße. Und durch den...

  • Düsseldorf
  • 10.06.14
  • 1
Überregionales
Umgestürzte Bäume begruben PKW unter sich. Feuerwehrmänner aus Bedburg-Hau beseitigten die Bäume
5 Bilder

Überörtliche Hilfeleistung: Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau in Ratingen im Einsatz

Seit heute Morgen 09:30 Uhr sind neun Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF20) in Ratingen im Einsatz. Die Wehrmänner sind Bestandteil der Feuerwehrbereitschaft 1 Reg.Bez. Düsseldorf, die sich aus Einsatzkräften aus den Kreisen Kleve, Wesel und der Stadt Duisburg (ca. 30 Fahrzeuge mit 180 Einsatzkräften), zusammenstellt. Nach der Alarmierung wurden die Einsatzkräfte aus dem Kreis Kleve am Kreisfeuerwehrhaus in Goch gesammelt. Das...

  • Bedburg-Hau
  • 10.06.14
  • 4
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.