Ela

Beiträge zum Thema Ela

Ratgeber
In vielen Wäldern der Region heißt es: Betreten verboten. Witten ist kaum betroffen, die „Hölzer“ sind alle freigegeben ebenso der Hohenstein.

Viele Wälder bleiben gesperrt - Witten kaum betroffen

Die schlechte Nachricht ist, dass das Regionalforstamt im Ruhrgebiet die Sperrungen vieler Waldflächen um drei Wochen verlängert. Die gute Nachricht ist, dass in Witten kaum Wälder betroffen sind. „Hölzer“ und Hohenstein freigegeben Die „Hölzer“ sind alle freigegeben und auch das Naherholungsgebiet Hohenstein inklusive Grillplätzen der Stadt. „Von den städtischen Waldgebieten sind nur drei Bereche betroffen“, sagt Deflef Kottowski, Betriebsleiter Bereich Grün der Stadt Witten. In Heven sind „Am...

  • Witten
  • 20.06.14
  • 2
  • 3
Natur + Garten
Durchs Grüne führt  traditionsgemäß die vom Allee-Center organisierte Tour de Natur. Gerade darum muss sie in diesem Jahr abgesagt werden. | Foto: Allee-Center

Unwetterfolge: "Tour de Natur" muss abgesagt werden

Noch auf unbestimmte Zeit gilt in Essen das Betretungsverbot für Wälder, öffentliche Grünanlagen einschließlich der durch sie führenden Radwege, Uferwege mit Baumbestand und Spielplätze. Darauf weist die Stadt Essen hin. Auch die meisten Friedhöfe dürfen - ausgenommen im Rahmen von Beerdigungen - noch nicht betreten werden. "Ela" begleitet uns noch lange Somit werden uns die Folgen vom Unwetter namens „Ela“ noch lange begleiten. So mancher Veranstalter fürchtet bereits um die Durchführung von...

  • Essen-Nord
  • 20.06.14
  • 4
Ratgeber
Foto: Krusebild

Achtung, Lebensgefahr: Wälder noch bis zum 7. Juli gesperrt

Auch wenn die meisten Straßen im Kreis Recklinghausen wieder gut befahrbar sind: Die Rad- und Fußwege, Wälder, Parkanlagen, viele Friedhöfe und andere Orte mit großem Baumbestand bleiben auch weiterhin gesperrt, denn das Betreten kann lebensgefährlich sein. Die Aufräumarbeiten laufen seit der Unwetternacht vor über einer Woche auf Hochtouren. Hauptamtliche und ehrenamtliche Kräfte sorgen Hand in Hand dafür, dass die Straßen und Wege wieder nutzbar gemacht werden - nach klar aufgestellten...

  • Recklinghausen
  • 20.06.14
Natur + Garten

Unwetter: Wälder in Gladbeck bis zum 7. Juli gesperrt

Auch die Wälder in der Stadt Gladbeck sind jetzt durch den Landesbetrieb Wald und Holz NRW, Regionalforstamt Ruhrgebiet mit Sitz in Gelsenkirchen, mit sofortiger Wirkung zunächst bis zum 7. Juli gesperrt. Direkt nach dem verheerenden Gewittersturm vom Pfingstmontag hatte die Stadt Gladbeck bereits zu den Zugang zu ihren Wäldern untersagt! Gleichzeitig weist die Stadt Gladbeck noch einmal darauf hin, dass weiterhin in den Straßenbäumen noch durch den Sturm abgebrochene Äste hängen, die sich...

  • Gladbeck
  • 18.06.14
Überregionales
THW-Einsatzkräfte befreien ein Auto von einem Baum. | Foto: THW/Daniel Hucht
3 Bilder

Unwettereinsatz: THW Bochum zieht Bilanz

Eine Woche befand sich das THW Bochum im Ausnahmezustand. In einer Pressemitteilung zieht das THW nun Bilanz aus dem schweren Unwetter am Pfingstmontag. Demnach bestritten 480 Einsatzkräfte in sieben Tagen 780 Einsätze. Gleich nach Beginn des Unwetter hatte das THW Bochum einen Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) eingerichtet. "Unsere regelmäßigen Übungen, in denen wir die Koordinationsabläufe mit allen für solche Großschadenslagen proben, haben sich hierfür absolut bewährt", kommentiert...

  • Wattenscheid
  • 17.06.14
Überregionales
Foto: THW Bochum
2 Bilder

THW Bochum nach starkem Unwetter weiterhin im Einsatz

Die Einheiten des THW Bochum sind nach dem starken Unwetter vom Pfingstmontag weiterhin im Einsatz. Dies geht aus einer Pressemitteilung des THW hervor. Durch die mehr als 140 km/h schnellen Windböen, sowie über 40 Liter Regenfall pro m² kam es zu zahlreichen Schäden im Bochumer Stadtgebiet, die nicht nur die Einsatzkräfte des THW Bochum auf Trab hielten. Mindestens zehn weitere THW-Ortsverbände aus ganz Nordrhein-Westfalen kamen nach Bochum, um die Einsatzkräfte zu unterstützen. Lesen Sie mehr...

  • Wattenscheid
  • 16.06.14
Natur + Garten

Unwetter: Wälder und Grünanlagen weiter gesperrt

Die Arbeiten zur Beseitigung des verheerenden Gewittersturms vom vergangenen Montag gehen gut voran. Dies teilt die Stadt Gladbeck mit. Dank des unermüdlichen Einsatzes aller Kräfte von ZBG, Feuerwehr, Ingenieuramt, Ordnungsamt und freiwilliger Helfer konnten die Beeinträchtigungen im öffentlichen Straßenraum sehr weitgehend beseitigt werden. Wälder und Grünanlagen sind jedoch weiterhin gesperrt! Auch die seitens der Stadt komplett abgesperrten Bereiche, wie z.B. Teile der Wiesmannstraße oder...

  • Gladbeck
  • 16.06.14
  • 3
Ratgeber
Foto: Abellio Rail

Abellio-Züge update: Bis Samstag weiter Einschränkungen

Hier der aktuelle Lagebericht für die von Abellio bedienten Zuglinien, die in Wattenscheid oder Bochum halten sowie enden. Stand 16. Juni. Linie RE 16 (Essen - Wattenscheid - Bochum - Hagen - Siegen/Iserlohn) Planmäßiger Zugverkehr Linie RB 40 (Essen - Wattenscheid - Bochum - Hagen) · Auf der kompletten Strecke Essen - Hagen besteht wieder durchgängiger Zugverkehr · Es kann zu Verzögerungen kommen, da die Strecke bisher nur eingleisig befahren werden kann Linie RB 46 (Bochum - Wanne Eickel -...

  • Wattenscheid
  • 16.06.14
Überregionales
6 Bilder

Arnsberger Feuerwehr hilft bei Beseitigung der Sturmfolgen in NRW

Wehr unterstützt bei Wiederherstellung der Infrastruktur in Essen, Düsseldorf und Mülheim Arnsberg. Das Unwetter mit dem harmlosen Namen „Ela“ hat am Pfingstwochenende für verheerende Verwüstungen im Rheinland und dem Ruhrgebiet gesorgt. Es zeigte sich binnen kürzester Zeit ein unvorstellbares Bild der Verwüstung: Infrastruktur wurde teils komplett lahm gelegt, das öffentliche Leben kam zum erliegen. Das dort entstanden Einsatzaufkommen war durch die örtlichen Feuerwehren nicht mehr zu...

  • Arnsberg
  • 15.06.14
  • 3
  • 2
Natur + Garten
Auch im Stadtgarten hat das Unwetter gewütet. | Foto: Stadt Castrop-Rauxel

Unwetter wirkt nach

Eine „Schneise der Verwüstung“, fand Brigitte Breuner in Ickern vor. „Es ist überall einfach fürchterlich“, findet Anja Schmitz. Nach wie vor werden das Pfingstunwetter und seine Folgen auf unserer Internetseite lokalkompass.de/castrop-rauxel viel diskutiert. Während ein Großteil der Straßen inzwischen freigeräumt werden konnte, gibt es noch immer zahlreiche Einschränkungen im Stadtgebiet. „Der Verkehr läuft inzwischen größtenteils wieder rund“, teilt EUV-Chef Michael Werner mit. Noch immer...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.06.14
Natur + Garten
Ende eines langen Baumlebens - Nachbarschaftshilfe im Schwalbengrund
61 Bilder

Und noch mehr "Christian": Grumme danach, Altenbochum danach, Ehrenfeld und Weitmar danach

Baumhaseln, Linden, Zuckerahorn, Buchen, Birken, Bergahorn, Eschen, Platanen, Robinien, Fichten, Apfelbäume... es dürfte kaum eine Baumart geben, die es am Abend des Pfingstmontag nicht getroffen hat. Auch wenn Düsseldorf und Essen die Nachrichten dominieren, so sind die Verluste im Bochumer Stadt- und Straßenbild ganz eindeutig nicht minder verheerend. Auf den ersten vorsichtig sondierenden Runden im engeren Wohnumfeld, aber auch auf der am Donnerstagvormittag terminlich veranlassten Fahrt von...

  • Bochum
  • 13.06.14
  • 15
  • 2
Natur + Garten

Düsseldorfer Hofgartenkonzerte wegen Sturmschäden abgesagt

Aufgrund der Unwetterschäden sind die Hofgartenkonzerte bis auf Weiteres abgesagt. Düsseldorf wurde von dem heftigen Unwetter mit Orkanböen am Pfingstmontag besonders schwer getroffen. Wie fast überall in der Landeshauptstadt konnten auch im Hofgarten zahlreiche Bäume dem Sturm nicht standhalten, knickten ab oder wurden entwurzelt. Da die Aufräumarbeiten bis auf unbestimmte Zeit andauern werden, der Park nachhaltig geschädigt und die Gefahr des Astbruchs sehr hoch ist, hat sich die Düsseldorf...

  • Düsseldorf
  • 13.06.14
Sport
Oberbürgermeister Frank Baranowski, Krisenstab-Leiter Dr. Georg Lunemann und der Leiter der Feuerwehr Gelsenkirchen, Michael Axinger, informierten über die aktuellen Zwischenstände und nächsten Schritte. Foto: Raphael Wiesweg
2 Bilder

Oberbürgermeister Frank Baranowski: "Schlimmer als der Orkan Kyrill"

Auch nach über vier Tagen nach dem schlimmen Unwetter dauern die Aufräumarbeiten in Gelsenkirchen an. Dabei warnten die Verantwortlichen vor dem Wochenende weiterhin vor Lebensgefahr und fordern Geduld der Bürger ein. Wie schlimm der Schaden sei, könne man noch nicht beziffern. „Jegliche Spekulationen wären unseriös“, betonte Oberbürgermeister Frank Baranowski am Freitag. Fest stehe bisher nur: Der alleinige Austausch von Leuchten wird der Emscher Lippe Engergie (ELE) mit 750.000 Euro teuer zu...

  • Gelsenkirchen
  • 13.06.14
Sport
Foto: Peter Smola/pixelio.de

Unwetter: Stadtradeln wird verschoben

Das Unwetter von Pfingstmontag hat auch in Gladbeck Spuren hinterlassen, immer noch wird vor dem Betreten von Parks und Wäldern gewarnt. Aus Sicherheitsgründen wird deshalb auch die Aktion „Stadtradeln“, die an diesem Samstag mit einer großen Auftakttour starten sollte, auf den Zeitraum nach den Sommerferien verschoben. Viele Radwege sind immer noch durch Bäume versperrt, zudem drohen noch Gefahren durch hinunterstürzende Äste. Deshalb haben viele andere Städte wie Gelsenkirchen, Essen und...

  • Gladbeck
  • 13.06.14
Natur + Garten
20 Bilder

Unwetter über Castrop - meine Eindrücke!

Als ich vom Spaziergang mit dem Hund nach Hause kam, sagte ich zu meinem Mann: " Lass uns mal alle Fenster weit aufmachen, gleich kommt endlich Abkühlung! Über Dorf Rauxel ist schon alles ganz dunkel!" Ich ging nach oben, denn auch der Dachboden sollte mal gut durchgelüftet werden! Doch was war denn das ??? Ich stand am offenen Fenster und staunte nicht schlecht über diese riesige, schnell anrückende und bedrohlich wirkende Wolke. Ich rannte runter, um meine Kamera zu holen. Ich knipste dieses...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.06.14
  • 49
  • 35
Natur + Garten
Kenzo, der kleine Panda. Foto: Zoom

Zoom noch geschlossen - Kenzo wieder da

Noch ist die Zoom Erlebniswelt wegen der Sturmschäden geschlossen, eine gute Nachricht gibt es aber doch: Kenzo, der dreijährige Kleine Panda, aus der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen ist wieder da. Tanja Rühlow hat ihn mit Markus Kirchberg auf ihrem Kontrollsuchgang in einem gut zehn Meter hohem Baum zwischen der Erlebniswelt Asien und dem Giraffenrevier in "Afrika" gefunden. Dann musste alles ganz schnell gehen. Ein Hubsteiger, der im Zoogelände die losen Äste aus den Bäumen entfernen sollte,...

  • Gelsenkirchen
  • 12.06.14
  • 1
Überregionales
Die „Aufräumer“ nach getaner Arbeit.
2 Bilder

Kettwig räumt auf

Da soll nochmal einer auf die sozialen Netzwerke schimpfen! Natürlich steht viel Quatsch in facebook und Co, niemand hat Interesse an Fotos vom Mittagessen ihm völlig Unbekannter. Aber in der Not helfen solche Internet-Plattformen doch... Der Sturm am Montagabend hatte verheerende Folgen. Im ganzen Stadtgebiet singt daher die Motorsäge, die Helfer, gerade die Feuerwehr, schuften am Limit, um schnell wieder Straßen befahrbar zu machen und Gefahren für die Bevölkerung zu beseitigen. Dankbarkeit...

  • Essen-Kettwig
  • 12.06.14
Überregionales
3 Bilder

Werden packt an

Da soll nochmal einer auf die sozialen Netzwerke schimpfen! Natürlich steht viel Quatsch in facebook und Co, niemand hat Interesse an Fotos vom Mittagessen ihm völlig Unbekannter. Aber in der Not helfen solche Internet-Plattformen doch... Der Sturm am Montagabend hatte verheerende Folgen. Im ganzen Stadtgebiet singt daher die Motorsäge, die Helfer, gerade die Feuerwehr, schuften am Limit, um schnell wieder Straßen befahrbar zu machen und Gefahren für die Bevölkerung zu beseitigen. Dankbarkeit...

  • Essen-Werden
  • 12.06.14
Politik
Die Parkanlagen, aber auch Spielplätze und Sportplätze bleiben noch gesperrt.  Foto: Gerd Kaemper

Dicht: Sportanlagen, Spielplätze...

Das Sturmtief hat am Montagabend im gesamten Gelsenkirchener Stadtgebiet große Schäden verursacht. Bis zu deren Beseitigung hat die Stadt Gelsenkirchen städtische Parkanlagen, Spielplätze, Schulhöfe und Friedhöfe gesperrt, um die Bürger keiner Gefahr zum Beispiel durch herabstürzende Äste auszusetzen. Die Prüfung und Freigabe der Flächen erfolgt nach und nach. Bis die Freigabe erfolgt, ist das Betreten verboten. Solange die Anlagen nicht geprüft und gegebenenfalls gesichert worden sind, ist...

  • Gelsenkirchen
  • 12.06.14
Natur + Garten

Sturmschäden: Friedhof Brauck bleibt geschlossen

Der Friedhof Brauck wurde am Dienstag durch den ZBG aufgrund der erheblichen Sturmschäden gesperrt. Bisher konnte bereits ein Großteil der Schäden beseitigt werden, jedoch besteht durch abgebrochen Äste und umgestürzte Bäume immer noch eine zu große Gefahr für Besucher. Daher bleibt das Friedhofgelände in Brauck bis auf weiteres gesperrt.

  • Gladbeck
  • 12.06.14
Natur + Garten
5 Bilder

Unwetter: Wälder bleiben vorerst gesperrt - Aufräumarbeiten werden noch Monate dauern

Mit Hochdruck wird an der Beseitigung der Schäden durch das Unwetter vom Montag gearbeitet. Betroffen ist vor allem der Westen. Wann Wälder und Parks wieder freigegeben werden, kann die Stadt nicht sagen. In einer Pressemitteilung wurde auch vor dem Besuch einiger Friedhöfe im Westen gewarnt. Zurzeit sind die Stadtämter mit einer Bestandsaufnahme der Schäden an den Straßenrändern, Grünanlage und den Wäldern beschäftigt. Das Tiefbauamt geht davon aus, dass die Sperrungen in den Grünanlagen...

  • Dortmund-West
  • 12.06.14
  • 2
Natur + Garten

Unwetter: Zwei Wochen um alle Schäden zu beseitigen

So etwas hat es in Gladbeck lange nicht gegeben: Das schwere Unwetter, das in der Nacht zum Montag über NRW und das Ruhrgebiet gezogen ist, hat auch in unserer Stadt erhebliche Schäden angerichtet. Die gute Nachricht: Niemand ist verletzt worden, es blieb bei Blechschäden, vollgelaufenen Kellern und abgeknickten Ästen. Bürgermeister Ulrich Roland: „Der Dank gilt allen Helfern von hauptamtlicher und freiwilliger Feuerwehr, THW und den vielen engagierten Bürgern, die mit angepackt haben. Durch...

  • Gladbeck
  • 12.06.14
Ratgeber
Das Hallenbad Hofstede bleibt vorerst noch geschlossen.

Update IX: Einschränkungen, Schließungen aufgrund des Unwetters und zusätzliche Informationen

Unwetterschäden über das Bürgertelefon melden Die Feuerwehr bittet darum, Unwetterschäden zwischen 7 und 19 Uhr über das Bürgertelefon unter 0234 / 92 54 93 8 zu melden. Bei akuter Gefahr ist außerhalb der Sprechzeit die 112 zu wählen. Einige Schulen auch Donnerstag geschlossen Einige städtische Schulen bleiben auch Donnerstag geschlossen In Bochum bleiben folgende städtische Schulen auch am Donnerstag (12. Juni) ganz oder teilweise geschlossen. Nach dem schweren Unwetter will die Stadt jede...

  • Bochum
  • 12.06.14
Politik
7 Bilder

Fehlendes Fingerspitzengefühl der Stadt?

Am Mittwoch, 11. Juni, wurde einem Anwohner (siehe Bild 1), der froh war, endlich in der Nähe seiner Wohnung einen Parkplatz gefunden zu haben, von einer weitsichtigen Mitarbeiterin des Ordnungsamtes Oberhausen ein Knöllchen in Höhe von 20 € wegen verbotswidrigem Parken auf dem Gehweg hinter den Scheibenwischer gesteckt. Keiner der danach befragten Fußgänger konnte eine Behinderung feststellen. Nach dem Unwetter ist es im Moment noch schwieriger einen Parkplatz in der Nähe zu finden, da auch in...

  • Oberhausen
  • 12.06.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.