Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Politik

Ziele müssen weiterverfolgt werden!
Umsetzung der Klimaschutzziele der Stadt Wesel

Sehr geehrte Frau Westkamp, die unterzeichnenden Fraktionen der CDU, Bündnis90/Die Grünen und FDP beantragen, dass die Stadtverwaltung gemeinsam mit den städtischen Unternehmen und Beteiligungen, Stadtwerke Wesel, Stromnetzgesellschaft, Service und Energiegesellschaft, Bauverein Wesel AG, ASG Wesel und Niederrheinische Sparkasse alle im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten liegenden Maßnahmen zur Erreichung der Weseler Klimaschutzziele weiterverfolgt. Wir beantragen einen Bericht der...

  • Wesel
  • 27.03.24
  • 2
Ratgeber
Anträge zur Förderung von Photovoltaik-Anlagen und Stromspeichern in Velbert können ab sofort eingereicht werden. | Foto: torstensimon auf Pixabay

Energiewende in Velbert
Förderung von Photovoltaik-Anlagen und Stromspeichern

Anträge im „Förderprogramm Photovoltaik und Stromspeicher“ der Stadt Velbert können ab sofort eingereicht werden. Das Land Nordrhein-Westfalen stellt hierfür Mittel in Höhe von knapp 118.000 Euro im Rahmen der sogenannten „Billigkeitsrichtlinie“ zur Verfügung, mit der die Energiewende in den Kommunen vorangetrieben und die CO2-Emissionen nachhaltig gesenkt werden sollen. Die Stadt Velbert hat sich dazu entschieden diese Mittel nun für ein öffentliches Förderprogramm für Photovoltaikanlagen und...

  • Velbert
  • 04.07.22
Überregionales
Reinhold Fischbach (links) übergab die Energiekiste an die Gesamtschule Wulfen. In der hinteren Reihe v.l.n.r.: Bürgermeister Tobias Stockhoff, Hermann Twittenhoff und Frank Berghaus. (Foto: Privat)

Gesamtschule Wulfen fördert Nachwuchs für die Energiewende

Wulfen. „Die Energiewende ist eine Jahrhundert­aufgabe, die uns viel abverlangen wird und gleich­zeitig phantastische Entwicklungsmöglichkeiten bie­tet. Viele neue Jobs können entstehen, wenn die Energiewende sich global durchsetzt und Deutsch­land seinen Know-How-Vorsprung bei klimafreund­lichen Technologien halten oder gar ausbauen kann“, so Hermann Twittenhoff, Leiter der Gesamt­schule Wulfen. Auf diese berufliche Herausforderung möchte die Gesamtschule Wulfen ihre Schüler bestmöglich...

  • Dorsten
  • 04.04.17
Politik
Wärmedämmung will gelernt sein | Foto: BV Farbe
6 Bilder

Handwerk: Weg frei machen für steuerliche Anreize zur Gebäudesanierung

Zur Vertagung des Vermittlungsverfahrens zum Gesetz zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung erklärt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Bundesregierung und Bundesländer müssen die kommenden Wochen für einen erfolgreichen Abschluss der Beratungen zum Gesetz zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung nutzen. Seit anderthalb Jahren wird die Beschlussfassung blockiert. Die erneute Vertagung auf den 12. Dezember gibt...

  • Düsseldorf
  • 27.11.12
Politik
Energiesparmaßnahmen | Foto: dusmedia, fotolia
6 Bilder

Gebäudesanierung: „Scheitern der Förderung ist nicht zu vermitteln“

Ohne steuerliche Anreize wird es nicht gelingen, privates Kapital für die Energiewende zu mobilisieren. Ein Scheitern des entsprechenden Gesetzes zur Förderung der energetischen Gebäudesanierung ist daher „nicht zu vermitteln“, so ZDH-Präsident Otto Kentzler in einem Beitrag für DIE WELT. Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat beschäftigt sich am Mittwoch, 21. November, mit diesem Thema. „Parteitaktik prägt die politischen Entscheidungen bei der Energiewende. Dabei ist das eine...

  • Düsseldorf
  • 24.11.12
  • 1
Politik
Jugend begeistert | Foto: dusmedia, fotolia
5 Bilder

Das duale Ausbildungssystem kennt keine Grenzen

"Berufliche Bildung ist keine Einbahnstrasse, sondern der Königsweg zur Karriere im Handwerk", schreibt ZDH-Präsident Otto Kentzler in einem Beitrag für das Stader Tageblatt. Die Förderung von Talenten hat das Handwerk zum Prinzip erhoben, so Kentzler, und jeder - vom Hauptschüler bis zum Abiturienten - kann davon profitieren. Der Trend hin zu höheren Schulabschlüssen bedeutet für das Handwerk, mit seinen Karrierechancen verstärkt um Abiturienten zu werben. Mit Erfolg: Immer mehr Abiturienten...

  • Düsseldorf
  • 03.11.12
Politik
Im Kreis Recklinghausen gibt es viele Gebäude, die in die Jahre gekommen sind und mit Blick auf den Energieverbrauch dringend modernisierungsbedürftig sind, so die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt. | Foto: Christa Nöhren/pixelio.de

"Energiepolitisches Desaster" im Kreis RE

Die Energiewende im Kreis Recklinghausen droht zu scheitern: Das geplante „Aus“ für die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung kommt nach Ansicht der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt einem „energiepolitischen Desaster“ gleich. „Im Kreis Recklinghausen gibt es viele Gebäude, die in die Jahre gekommen sind und mit Blick auf den Energieverbrauch modernisierungsbedürftig sind. Ohne den Steuerbonus wird es nicht gelingen, den Bestand in den kommenden Jahren umweltgerecht zu...

  • Gladbeck
  • 30.10.12
  • 1
Politik
Gebäude unter der Lupe | Foto: dusmedia, fotolia
7 Bilder

Appell an die Bundesländer: Gebäudesanierung ist Konjunktur-Spritze

Gemeinsame Aktion des Bundesverbandes Rollladen + Sonnenschutz und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks Die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung ist überfällig. Sie kann die Energiewende beschleunigen und ist im Zeichen einer gesamtwirtschaftlichen Abschwächung ein Beitrag zur Stützung der Konjunktur. Der neue Präsident des Bundesverbandes Rollladen + Sonnenschutz, Georg Nüssgens, und der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks(ZDH), Otto Kentzler,...

  • Düsseldorf
  • 24.10.12
Politik
Holger Schwannecke, Generalsekretär des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Schwannecke: "Kosten für Energiewende müssen fairer verteilt werden"

Als Reaktion auf einen 10-Punkte-Plan von Bundesumweltminister Peter Altmaier fordert Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), "klare Weichenstellungen" von der Politik. Das System der Förderung müsse komplett überdacht werden. Wettbewerbsgefährdende Strompreissteigerungen für die kleinen Betriebe dürften nicht durch "falsche oder zaudernde Politik unnötig in die Höhe getrieben werden", so Schwannecke im Interview mit der DHZ online....

  • Düsseldorf
  • 05.09.12
Politik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
7 Bilder

Kentzler drängt auf Entscheidung für Gebäudesanierung

Eine positive Entscheidung der Bundesländer im Vermittlungsausschuss für die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung mahnt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, in einem Beitrag für die Rheinische Post (30. Juli 2012) an. "Die Bundesländer gehören zu den Nettogewinnern einer Förderung", stellt Kentzler fest, das Argument fehlender Mittel zieht daher aus seiner Sicht nicht. "Der Gesetzentwurf zur steuerlichen Förderung der energetischen...

  • Düsseldorf
  • 06.08.12
  • 1
Politik
ZDH Generalsekretär Holger Schwannecke | Foto: ZDH
5 Bilder

Handwerk erwartet Einigung auf steuerliche Förderung der Gebäudesanierung

Seit einem Jahr warten Investoren und Handwerk auf eine Einigung von Bund und Ländern zur steuerlichen Förderung der Gebäudesanierung. Ende Juni will der Vermittlungsausschuss entscheiden. Im Interview mit der Nord-West-Zeitung in Oldenburg sagt ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke: "Hausbesitzer haben dann hoffentlich Klarheit und geben grünes Licht für aufgeschobene Investitionen in Milliardenhöhe." Das Handwerk ist vorbereitet, so Schwannecke, bietet aktuell 200 Fortbildungen rund um die...

  • Düsseldorf
  • 27.06.12
  • 1
Politik
Eröffnung der Internationalen Handwerksmesse in München | Foto: ZDH
3 Bilder

Energiewende: „Deutschland darf nicht zur Lachnummer werden!“

Die Pläne zur Energiewende müssen rasch umgesetzt werden, forderte ZDH-Präsident Otto Kentzler zur Eröffnung der Internationalen Handwerksmesse (IHM) am 14. März in München. Motto der IHM ist 2012: „Das Handwerk: Offizieller Ausrüster der Energiewende.“ Deutschland dürfe nicht zur Lachnummer werden, mahnte Kentzler: „Die Welt schaut auf uns!“ Kentzler beklagte besonders die „Hängepartie“ bei der steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung. Der entsprechende Gesetzentwurf der...

  • Düsseldorf
  • 19.03.12
  • 5
Politik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
3 Bilder

Kentzler: „Energieeffizienz - das ist unser bester Rohstoff“

Im Gebäudebereich liegt der Schlüssel zum Erfolg der Energiewende, betont Handwerkspräsident Otto Kentzler im Interview mit dem Magazin "Wirtschaft und Markt". Darauf entfallen 40 Prozent des Verbrauchs. Verbrauch und damit Kosten lassen sich halbieren. Die Hängepartie zum Gesetz zur steuerlichen Förderung im Vermittlungsausschuss nennt Kentzler folglich ein "Riesenärgernis": "Die Möglichkeit steuerlicher Abschreibungen würde die Sanierungsquote hochtreiben!" Herr Kentzler, in der ersten...

  • Düsseldorf
  • 04.03.12
Ratgeber
ZDH Präsident Otto Kentzler | Foto: ZDH
4 Bilder

Handwerk erwartet Masterplan für die Energiewende

Einen Masterplan für die Umsetzung der Energiewende fordert ZDH-Präsident Otto Kentzler im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dapd (2. März 2012). Moniert wird vor allem die ausbleibende Förderung der Gebäudesanierung. Kentzler erwartet für den Rest der Legislaturperiode von der Bundesregierung eine Fortsetzung der Strukturreformen in der Steuerpolitik, Fortschritte beim Bürokratieabbau, der Bewältigung des demografischen Wandels - ob beim Arbeitsmarkt oder in den sozialen Sicherungssystemen -...

  • Düsseldorf
  • 02.03.12
Politik
Otto Kenzler | Foto: ZDH
3 Bilder

Handwerk bringt die Kompetenz für die Energiewende mit!

Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Gebäudesanierung – dank exzellenter Ausbildung und Qualifizierung bringt das Handwerk die Kompetenz für die Energiewende mit. „Wer einen unserer innovativen Berufe lernt, muss sich keine Sorgen um einen Arbeitsplatz mehr machen“, wirbt ZDH-Präsident Otto Kentzler im Interview mit dem Managermagazin "Sparkasse" (Juli 2011) um Nachwuchs. Förderung zahlt sich aus, appelliert Kentzler an die Bundesregierung, denn „Energieeffizienz ist der Schlüssel, um die...

  • Düsseldorf
  • 17.07.11
  • 1
Politik
ZDH Generalsekretär Holger Schwannecke | Foto: ZDH
4 Bilder

Start der Energiewende durch Bundesrat verschleppt

Kritik am Veto des Bundesrates für die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung übt ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke. "Die Hausbesitzer sitzen in den Startlöchern. Doch bisher ist noch nicht einmal ein Vermittlungsverfahren in Sicht", sagt er im Interview mit der Südwestpresse (13. Juli 2011). Der Stopp für die elektronische Rechnung ist ein Rückschlag für die Bürokratievermeidung. Schwannecke: "Bedauerlich, dass Bund und Länder nicht an einem Strang ziehen." Herr...

  • Düsseldorf
  • 17.07.11
Politik
Berufszeichen | Foto: Bundesverband Bauwirtschaft
3 Bilder

Schneider: Gesetzespaket zur Energiewende komplett in den Bundesrat

„Wir begrüßen die gestrigen Beschlüsse des Deutschen Bundestages zur Energiewende ausdrücklich. Die eingeleitete Energiewende kann aber nur gelingen, wenn die vorhandene Energie deutlich effizienter genutzt wird. Die Energieeffizienz ist der Schlüssel zum Erfolg der Energiewende. Und das größte Einsparpotenzial bietet dafür zweifellos der Gebäudebestand.“ Mit diesen Worten kommentierte der Vorsitzende der Bundesvereinigung Bauwirtschaft, Karl-Heinz Schneider, die gestrige Entscheidung des...

  • Düsseldorf
  • 07.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.