Essen

Beiträge zum Thema Essen

Kultur
Unter dem Motto Umsonst & Draußen gibt es ein abwechslungsreiches Programm. | Foto: Stadt Essen
8 Bilder

"trallafitti Open Air"
Umsonst & Draußen - Kultur unter freiem Himmel

In diesem Jahr findet erneut das Open Air „trallafitti – Kultur unter freiem Himmel“ vor der Weststadthalle statt. Unter dem Motto Umsonst & Draußen gibt es ein abwechslungsreiches Programm: Live Musik von Jazz bis Metal, Poetry Slams und Lesebühnen sowie Sportveranstaltungen zum gemeinsamen auspowern. Kostenlose Tickets für alle Veranstaltungen können vorab hier gebucht werden: bit.ly/trallafittiwsh. Alle Informationen zu Hygiene- und Zutrittsregelungen sowie alle weiteren Veranstaltungen des...

  • Essen
  • 23.08.21
  • 1
  • 1
Kultur
Die Essener Volksbühne kehrt mit dem Thriller „Und dann gab’s keines mehr“ auf die Bühne zurück.  | Foto: Frank Radermacher

Und dann gab’s keines mehr
Essener Volksbühne zeigt wieder Agatha-Christie-Krimi

Ein Toter nach dem anderen und keine Spur von einem Täter – die Essener Volksbühne kehrt mit dem spannenden Thriller „Und dann gab’s keines mehr“ von Agatha Christie auf die Bühne zurück. Die Produktion war im Frühjahr 2020 mit großem Erfolg gestartet, nach drei Aufführungen wurde das Ensemble durch Corona gestoppt. Die Aufführungen finden unter den jeweils geltenden Corona-Regeln (aktuell unter anderem 3G) statt. Termine der AufführungenFreitag 3. September, ab 20 Uhr im Theater Freudenhaus im...

  • Essen
  • 20.08.21
  • 1
  • 1
Kultur
Elisabeth Schulz führt leidenschaftlich gern durch den Essener Domschatz. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Der Essener Domschatz lud zur kurzweiligen „KunstPause“ ein
Mittelalterliche Kunstwerke zur Mittagszeit

Der Essener Domschatz präsentiert mittelalterliche Kunstwerke. In kostenfreien „KunstPausen“ zur Mittagszeit geben Mitarbeiter wie Elisabeth Schulz ganz persönliche Einblicke in die faszinierende Welt der Schatzkammer und lassen die Geschichte des Essener Frauenstifts lebendig werden. Der Essener Domschatz ist eine der bedeutendsten Sammlungen kirchlicher Kunstwerke in Deutschland. Eine Vielzahl von Stücken ist der Öffentlichkeit zugänglich in der Schatzkammer neben der Münsterkirche. Die...

  • Essen-Werden
  • 18.08.21
  • 2
Kultur
Die 16-jährige Josephine Martin begeisterte beim Wettbewerb „Chinese Bridge“.  
Foto: Henschke
2 Bilder

Josephine Martin begeisterte beim Wettbewerb „Chinese Bridge“
Ein Lied kann eine Brücke sein

Die Heidhauserin Josephine Martin geht auf die Goetheschule und singt im China-Chor des Burggymnasiums. Beim Deutschland-Finale von „Chinese Bridge“ erhielt die nun 16-Jährige aufgrund ihres Liedvortrages von „Wenn du lächelst, bist du schön“ den Publikumspreis. Im Herbst sollte Josephine aufgrund ihres Erfolges eigentlich beim Weltfinale dabei sein, doch die sich auch in China ausbreitende Delta-Variante verhindert eine Präsenzveranstaltung. Aber verschoben ist nicht aufgehoben: „Die gewonnene...

  • Essen
  • 10.08.21
Kultur
Einen musikalischen Abend der Extraklasse gibt es ab dem 2. September mit Joanna Murray-Smith. | Foto: Theater im Rathaus

Auftakt der Theater-Spielzeit
Musikalische Monologe und Extrawürste

Im Theater im Rathaus, Porscheplatz 1, Essen ist im September Auftakt zur neuen Spielzeit  2021/2022.  Nachfolgend erhalten Interessierte eine Übersicht der Aufführungen. Der Vorverkauf und die Öffnung der Theaterkasse beginnt ab sofort. SONGS FÜR NOBODIES  - 2. September bis 3. Oktober  Musikalischer Monolog von Joanna Murray-Smith, Regie: Stefan Huber mit Susanne Eisenkolb, Patricia Martin am Klavier EXTRAWURST - 14. Oktober bis 14. November Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz...

  • Essen
  • 09.08.21
  • 1
  • 1
Kultur
Im Museum Folkwang finden in den nächsten Wochen viele Veranstaltungen und Workshops statt.  | Foto: Museum Folkwang

Zur Ausstellung Tobias Zielony
Stuntfrau und Skater im Museum Folkwang

Begleitend zur Ausstellung "Tobias Zielony. The Fall" (bis 25. September) im Museum Folkwang finden in den nächsten Wochen viele Veranstaltungen und Workshops statt. Wissenschaftlich behandelt wird das Motiv des Fallens vom Medienwissenschaftler Winfried Gerling  am 26. August, 18 Uhr. Bei einem Stunt-Workshop am 21. August, 14 Uhr, üben die Teilnehmenden das sichere Fallen. Das kunstvolle Fallen wiederum steht im Mittelpunkt des Tanz-Workshops zum Voguing am 5. September, 15 Uhr und am letzten...

  • Essen
  • 09.08.21
  • 1
  • 1
Kultur
Ilse Storb pflegt intensive Kontakte zu Musikern und Wissenschaftlern aller Kontinente, insbesondere nach Afrika.
Foto: Archiv lokalkompass.de
2 Bilder

Auch mit 92 Jahren nimmt Jazzprofessorin Dr. Ilse Storb kein Blatt vor den Mund
„Ich plane noch ein bisschen Zukunft“

Es sind besondere Momente, in denen Ilse Storb entwaffnet und zugleich betört. In der sie mit ihrer schonungslosen Offenheit Mauern einreißt. Widerstände reizen die streitbare Bredeneyerin. Kürzlich wurde Ilse Storb zwar stolze 92 Jahre alt, aber kein bisschen gelassener. Könnte sich direkt wieder drüber aufregen, wie sich 1975 an der Uni Duisburg eine Sekretärin doch tatsächlich weigerte, ihrer Bitte nachzukommen, einen Brief zu verfassen. Schnippisch die Antwort: „Wünschen und bekommen ist...

  • Essen
  • 31.07.21
  • 1
  • 1
Kultur
Die lang ersehnte Rückkehr der Kultur ist da. Die Kulturstiftung des Bundes gibt der Veranstaltungsbranche und den Kulturschaffenden mit dem Förderprogramm „Kultursommer 2021“ wieder eine Bühne. In Essen beispielsweise soll das Projekt „Wir machen der Kultur Mut!“ an verschiedenen Open-Air-Spielstätten entstehen unter besonderer Berücksichtigung des Essener Nordens. | Foto: LK-Archiv

Kulturstiftung des Bundes: Bis zu 30,5 Millionen Euro aus dem Programm „Neustart Kultur" für 117 Förderprojekte
Das Essener Projekt „Wir machen der Kultur Mut!“ beim „Kultursommer 2021“

Die lang ersehnte Rückkehr der Kultur ist da. Die Kulturstiftung des Bundes gibt der Veranstaltungsbranche und den Kulturschaffenden mit dem Förderprogramm „Kultursommer 2021“ wieder eine Bühne. In Essen beispielsweise soll das Projekt „Wir machen der Kultur Mut!“ an verschiedenen Open-Air-Spielstätten entstehen unter besonderer Berücksichtigung des Essener Nordens. Rund 117 Projekte, 63 kreisfreie Städte und 54 Landkreise erhalten vom Bund insgesamt bis zu 30,5 Millionen Euro aus dem Programm...

  • Essen-Steele
  • 01.06.21
  • 1
  • 1
Kultur
Zoe und Andy alias "Haydem" wollen mit ihrer ersten Single "Backyard" durchstarten. | Foto: Dennis Krischik

Schon im Februar
Musik-Duo "Haydem" bringt Single auf den Markt

Als Musiker hat man es in der aktuellen Corona-Pandemie nicht leicht: Live-Auftritte können nicht stattfinden und die eigenen Songs können somit nicht auf der Bühne vor Publikum präsentiert werden. Doch der Krise zum Trotz haben Andy Blech und Zoe alias "Haydem" im Februar ihre erste gemeinsame Single "Backyard" auf den Markt gebracht. Von Charmaine Fischer Alles angefangen hat im vergangenen Jahr, wie Andy Blech verrät: "Ich habe viele Songideen gesammelt, hatte aber keine Band und niemanden...

  • Essen
  • 31.03.21
  • 1
  • 2
Kultur
14 Jugendhäuser und Jugendtreffs – so viele wie noch nie vorher – planen zahlreiche analoge, digitale und hybride Angebote. | Foto: Archiv

"Schau hin!"
14 Einrichtungen beteiligen sich an der Kunstaktion der Evangelischen Jugend

„Schau hin!“ lautet der Titel ihrer diesjährigen Kunstaktion, die die Evangelische Jugend Essen noch bis Morgen, 31. März, veranstaltet. 14 Jugendhäuser und Jugendtreffs – so viele wie noch nie vorher – planen zahlreiche analoge, digitale und hybride Angebote. Das Motto lehnt sich erneut eng an das Leitwort des kommenden Kirchentages an, der in diesem Jahr ökumenisch ausgerichtet ist und im Mai gefeiert wird. Und wie der Kirchentag, so wird auch die dreitägige Kunstaktion der Evangelischen...

  • Essen
  • 30.03.21
Kultur
Ein Besuch der Ausstellungen ist nach telefonischer Voranmeldung nun wieder möglich.  | Foto: Red Dot Design Museum

Nach viermonatiger Pause
Die Tore des Red Dot Design Museums sind geöffnet

Das Red Dot Design Museum in Essen hat nach viermonatiger Pause seine Tore für Besucher wieder geöffnet. Gemäß den Vorgaben der Corona-Schutzverordnung des Landes ist ein Besuch nur nach telefonischer Voranmeldung und bei Hinterlegung der Kontaktdaten möglich. Besuchstermine können ab Montag, 9 Uhr, unter Tel. 0201-30104-60 vereinbart werden. Tickets müssen bereits im Vorfeld des Besuchs online auf www.red-dot-design-museum.de/tickets erworben werden. Es werden nur so viele Termine in jedem...

  • Essen-Kettwig
  • 10.03.21
  • 1
  • 1
Kultur
Straßenkunst hat viele Facetten. Im Sommer können sich die Essener davon ein eigenes Bild machen. | Foto: Symbolfoto: Lokalkompass/Monika Hartmann

Kulturausschuss der Stadt stellt Mittel bereit
Straßenkunstaktionen im Sommer beschlossen

Die Mittelbereitstellung für eine Straßenkunstaktionen im Sommer wurde beschlossen. Die Pressemitteilung der Stadt Essen dazu lautet  wie folgt:  "Der Kulturausschuss der Stadt Essen hat eine Mittelbereitstellung zur Corona-konformen Durchführung von Veranstaltungen und Straßenkunstaktionen im Sommer 2021 beschlossen. Die Mittel bestehen aus 25.000 Euro Haushaltsmittel, 10.000 Euro Mittel der Stiftung zur Pflege der örtlichen Kunst sowie einer Spende der Sparkasse Essen in Höhe von 15.000 Euro....

  • Essen-Süd
  • 05.03.21
  • 1
  • 1
Kultur
Bianca Wickinghoff nutzt die Zeit in ihrer Galerie auch gerne zum Klavierspielen. | Foto: Meike Coenders
3 Bilder

Galerie "Clowns und Pferde" sorgte für Abwechslung im Lockdown
Sieben Tage, sieben Videos: Schaufensterkunst in Frohnhausen

In der Galerie „Clowns & Pferde“ ist in diesen Tagen viel los – natürlich ganz coronakonform. Denn Galeristin und Künstlerin Bianca Wickinghoff hat die vergangenen Monate genutzt. Nicht nur, um ihr eigenes künstlerisches Ich weiter zu formen, sondern auch, um neue Angebote für ihre Galerie zu planen und umzusetzen. Eine Woche lang zeigte die Galerie Ende Februar Videokunst. An sieben aufeinanderfolgenden Tagen präsentierten sieben Künstler*innen ihre Videoarbeiten. Diese konnten durch die...

  • Essen
  • 28.02.21
  • 2
  • 1
Kultur
Das Theater Courage hat den letzten Schnee gebührend verabschiedet. | Foto: Theater Courage

Hoffnung auf baldige Rückkehr zum Spielbetrieb
Theater Courage verabschiedet den letzten Schnee

Seit fast einem Jahr verhindert das Corona-Virus den Spielbetrieb fast aller Theater. Das Theater Courage konnte sich im vergangenen Sommer glücklich schätzen und von Juni bis Oktober draußen im Theatergarten im kleinen Rahmen ein abgespecktes Programm anbieten. "Der Winter 2020/21 war/ist hart für alle Spielbetriebe. Den (wahrscheinlich) letzten Schnee haben wir nun gebührend verabschiedet mit der Hoffnung, dass wir demnächst statt Schnee wieder Zuschauer haben werden. Das Theater Courage gibt...

  • Essen-Süd
  • 24.02.21
Politik
Ziel ist es, die Perspektiven in allen Teilbranchen der Essener Kultur- und Kreativwirtschaft zu stärken. | Foto: Stadt Essen/Peter Prengel

Verwaltung soll Konzept für Beratungs- und Serviceangebote erarbeiten
Stadt will Kultur- und Kreativwirtschaft stärken

Der Ausschuss für Stadtentwicklung, -planen und Bauen hat in seiner vergangenen Sitzung empfohlen, die Essener Kultur- und Kreativwirtschaft stärker zu unterstützen. Aus diesem Grund soll die Verwaltung bis zum Herbst ein Konzept für Beratungs- und Serviceangebote für Kultur- und Kreativschaffende erarbeiten. Erste konzeptionelle Überlegungen sehen eine zentrale Anlaufstelle für Kultur- und Kreativschaffende vor, die Informations- und Serviceangebote für die Kulturförderung und die...

  • Essen
  • 19.02.21
  • 1
  • 1
Kultur
24 Bilder

Kultur
Menschenleer

Einst war die schönste, größte Steinkohlenzeche der Welt mit der größten Zentralkokerei Europas eine Arbeitsstätte für 8.000 Bergleute, die im Schichtwechsel über und unter Tage beschäftigt waren. Bis zur Schließung der Zeche Zollverein im Jahr 1986 haben mehr als 600.000 Menschen hier in Katernberg gearbeitet. Heute raucht hier kein Schlot mehr und der Schnee der letzten Tage bleibt weiß und wird nicht schwarz.

  • Essen-Ruhr
  • 13.02.21
  • 3
  • 2
Kultur
Natalie Karl (Sopran), Mirko Roschkowski (Tenor), Neue Philharmonie Westfalen, Ernst Theis (Dirigent). | Foto: Sven Lorenz/TUP
4 Bilder

Livestream aus der Philharmonie Essen
Stimmungsvoller Operettenabend auf dem heimischen Sofa

Ob der unverwüstliche Ohrwurm „Freunde, das Leben ist lebenswert“ aus Franz Lehárs „Giuditta“ oder die mitreißende Ouvertüre zu Franz von Suppés „Die schöne Galathée“: Es waren die großen Hits aus der Welt der Operette, die per Livestream aus der Philharmonie  in die heimischen Wohnzimmer gelangten. Unter dem Titel „Die ganze Welt ist himmelblau“ – auch dieses titelgebende Duett aus Robert Stolz’ „Im weißen Rössl“ durfte nicht fehlen – entführten die Neue Philharmonie Westfalen gemeinsam mit...

  • Essen-Süd
  • 08.02.21
Kultur
„Ich freue mich sehr, dass PACT Zollverein in meiner Heimatstadt finanzielle Unterstützung für notwendige Baumaßnahmen bekommt", sagt Dirk Heidenblut. | Foto: Sina Schmidt/Picture People

Bund fördert nationale Kultureinrichtungen deutschlandweit
Eine Investition in PACT Zollverein und die Industriekultur

Als eine von rund 73 nationalen Kultureinrichtungen gehört PACT Zollverein zu den auserwählten Projekten 2021, die im Rahmen des Förderprogramms „Investitionen in nationale Kultureinrichtungen in Deutschland“ vom Bund unterstützt werden. Mit 32 Millionen Euro für die Sanierung und Modernisierung will der Bund die kulturelle Infrastruktur Deutschlands stärken. „Ich freue mich sehr, dass PACT Zollverein in meiner Heimatstadt finanzielle Unterstützung für notwendige Baumaßnahmen bekommt. Das...

  • Essen-Nord
  • 19.01.21
Kultur
Der Livestream wird über den YouTube-Kanal des Forums Kreuzeskirche Essen zu sehen sein. | Foto: Forum Kreuzeskirche Essen e.V.

Am 2. Februar ab 19 Uhr
"Orgelstudio Digital" aus der Kreuzeskirche als Livestream im Lockdown

Das Forum Kreuzeskirche Essen bleibt auch während des Lockdowns präsent: Die Konzertreihe "Folkwang zu Gast – Orgelstudio" wird am Dienstag, 2. Februar, ab 19 Uhr zum ersten Mal als Livestream aus der Kreuzeskirche unter dem Titel "Orgelstudio Digital" stattfinden. Prof. Roland Maria Stangier, der im vergangenen Jahr sein 25-jähriges Dienstjubiläum an der Folkwang Uni­versität der Künste feierte, holt dann sein Programm aus dem Beethoven-Zyklus „Beethoven Impulsiv“ von Mai 2020 nach. Unter dem...

  • Essen-Süd
  • 19.01.21
  • 1
Kultur
Die "Interzonen" nehmen alle Interessierten in Form eines Hörspaziergangs durch die Essener Innenstadt mit. | Foto: Zander/Frerichs
4 Bilder

Digitales Wahrnehmungsspiel und Hörspaziergang
StadtEnsemble startet Projekte trotz Corona

Auch wenn der reguläre Spielbetrieb derzeit pandemiebedingt in den Spielstätten des Schauspiel Essen ruht, geht die Arbeit auf unterschiedliche Ebenen und in vielen Abteilungen weiter. So sind auch die vier von der Theaterpädagogik in der vergangenen Spielzeit ins Leben gerufenen StadtEnsemble-Clubs nicht nur aktiv, sondern auch produktiv. Mit dem Ergebnis, dass noch in diesem Januar gleich zwei Gruppen – „Die Positronen“ und „Die Interzonen“ – ihre neuen Projekte vorstellen werden. Theater in...

  • Essen-Süd
  • 19.01.21
Kultur
Die Bestellung der kostenlosen Bastelmaterialien ist noch bis zum 19. Januar möglich. | Foto: Archiv

PACT Zollverein
Digitaler Tag der offenen Tür für Kinder und Familien - Kostenlose Bastelsets und Angebote

Der alljährliche Tag der offenen Tür von PACT Zollverein findet in diesem Jahr in den eigenen vier Wänden statt: Kinder ab vier Jahren können in verschiedenen Workshops kreativ werden, mit der Theatertechnik hinter die Kulissen von PACT blicken und in Bewegung kommen. Die benötigten Materialien können kostenlos nach Hause bestellt werden. Seit vielen Jahren beginnt mit dem Tag der offenen Tür die Spielzeit bei PACT: Das beliebte Format bietet kleinen wie großen Besuchern Einblicke hinter die...

  • Essen-Nord
  • 14.01.21
Kultur
V. l.: Dr. Axel Wiesener (Vorsitzender des Marktkirchenbauvereins), Skriba Silke Althaus (2. Stellvertreterin der Superintendentin des Kirchenkreises Essen), Pfarrerin Monika Elsner (Beauftragte des Kirchenkreises Essen für die Marktkirche) und Dr. Henning Osthues-Albrecht (2. Vorsitzender des Marktkirchenbauvereins).  | Foto: Kirchenkreis Essen
4 Bilder

Essen-Stadtmitte
Stuhl „Pura“ sorgt für gute Stimmung in der Marktkirche

„Pura“ ist da: So heißt der protestantisch-schlichte Stuhl, mit dem die Marktkirche ab sofort flexibel und je nach Bedürfnissen für verschiedene Veranstaltungen und Gelegenheiten bestuhlt werden kann. Dank eines großzügigen Weihnachtsgeschenks des Marktkirchenbauvereins konnte dieser lang gehegte Wunsch nun endlich umgesetzt werden. Beim Aufstellen und Probesitzen waren sich Dr. Axel Wiesener (Vorsitzender des Marktkirchenbauvereins), Dr. Henning Osthues-Albrecht (2. Vorsitzender des...

  • Essen
  • 28.12.20
Kultur
Foto: sharyar Azhdari S-ART-Infinity
6 Bilder

INVASION ESSEN
Essener Sehenswürdigkeiten mit einem hauch von New York und Helden meiner Jugend

In Essen gibt es viel schönes und besonderes zu sehen und zu erleben.  Eine Attraktion reicher ist Essen mit der Galerie S-ART in der Lindengalerie im Deutschlandhaus. Auf über 600 qm gibt es hier Pop-Art und Street-Art auf unterschiedlichen Ebenen auf unterschiedlichste Materialien zu sehen.  Großformatige Bilder auf Leinwand , Graffiti auf Edelstahl , Acrylfarben auf Plexiglas oder Weltexclusiv  POP-ART auf einzigartigen Tischen oder einfach der Zauber den S-ART in seinen Arbeiten versprüht ,...

  • Essen
  • 22.12.20
  • 1
  • 1
Kultur
Das Werk der Künstlergruppe WIR-AAK20.de. | Foto: privat

Künstlergruppe WIR-AAK20.de
Mehr Farbe im Kreativviertel Süd

Die Künstlergruppe WIR-AAK20.de ist in der Corona-Pandemie kreativ geworden. Mit der Gestaltung der Wand am Parkplatz an der Kneipe Rullig kommt nun etwas mehr Farbe in das Kreativviertel Süd. Das Motto für die Wandgestaltung war "Du kannst das!". Wer im Viertel mitgestalten will, wendet sich an Herrn Schweizerhof, witteringplatz@gmx.de. Er leitet die Initiative am Witteringplatz.

  • Essen-Süd
  • 21.12.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.