Essen

Beiträge zum Thema Essen

LK-Gemeinschaft
undurchsichtig und doch ...sonnig-klar :-) 2021@ana
16 Bilder

H E I M A T Ruhrgebiet SOMMER Gedankenkarusell
SOMMER-Gedanken am SEE (2021)

HEIMAT - Ruhrpott - ESSEN      oder:  ES GIBT keinen FAHRSTUHL in RICHTUNG GLÜCK -- NIMM die T R E P P E !!! JULI 2021SOMMER-Gedanken...es war Anfang Juli.... meine Güte, auch schon fast wieder DREI JAHRE her! Wo ist diese Zeit geblieben, Zeit zum GLÜCKLICH-Sein... die allerdings sollte IMMER "DA" sein :-) Mitten im Jahr, sommerlich warm, in einem Jahr voller Unsicherheiten, Bewegungen und klar, auch HOFFNUNGEN.... Ich hatte ein wenig Zeit, nach der Arbeit. Sonne strahlte herunter auf die Erde...

  • Essen-Süd
  • 04.04.24
  • 11
  • 5
Ratgeber
Die Stadt Essen bietet kommende Woche Corona-Impfungen an zwei Standorten an. | Foto: LK-Archiv

Angebot in der zweiten Augustwoche
Hier bietet die Stadt Essen Corona-Impfungen an

Kommende Woche bietet die Stadt Essen die Corona-Schutzimpfung erneut an zwei Standorten an: Bürger ab 12 Jahren können sich ihre Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung abholen. Folgende städtische Impfaktionen stehen Interessierten zur Verfügung: Mittwoch, 10. August, 16.30 bis 18.30 Uhr: Altenessen-Nord, Verwaltungsgebäude Marienhospital, Johanniskirchstraße 27.Samstag, 13. August, 12 bis 14 Uhr: Innenstadt, Theaterpassage, Rathenaustraße 2.Die Impfteams nutzen grundsätzlich einen mRNA-Impfstoff....

  • Essen
  • 03.08.22
Ratgeber
Die 3G-Regelung für Besucher von städtischen Gebäuden und Einrichtungen entfällt ab sofort. | Foto: pixabay

3G-Regel entfällt
Stadt Essen passt Schutz- und Hygienemaßnahmen an

Die Stadt Essen passt ab sofort die Schutz- und Hygienemaßnahmen in Hinblick auf die aktuelle Corona-Entwicklung an: Die 3G-Zugangsregelung für Besucher in allen städtischen Gebäuden und Einrichtungen entfällt. Das gilt sowohl für das Rathaus als auch für alle anderen Dienststellen der Verwaltung, einschließlich der Sitzungen der politischen Gremien. Auch in den städtischen Kultur- und Freizeiteinrichtungen, wie Schwimmbädern, Sporthallen, Bibliotheken und Museen sowie in den Traubereichen des...

  • Essen
  • 12.04.22
Kultur
Kulturschaffende können noch bis zum 15. April einen Antrag auf Förderung stellen. | Foto: Pixabay

Endspurt für die Kultur
Antragsfrist für dritten Corona Sonderfonds läuft noch bis zum 15. April

Bereits zum dritten Mal wurde der Corona Sonderfonds Kultur aufgelegt, um zum Erhalt der vielfältigen Kunst- und Kulturszene in Essen beizutragen. Welch wichtigen Beitrag dieser Sonderfonds zur Unterstützung der Künstler leistet, auch in Ergänzung zu den Förderungen von Land und Bund,hat sich in den vergangenen beiden Jahren gezeigt. Schon im ersten Jahr des Corona Sonderfonds Kultur 2020 überstiegen die hohe Zahl der Anträge auf Förderung von 176 und das Antragsvolumen in Höhe von rund 1,34...

  • Essen
  • 07.04.22
Ratgeber
Die Stadt Essen passt ihre Impfangebote an.  | Foto: Pixabay

Angepasste Angebote
Stadt Essen reduziert Öffnungszeiten der Impfstellen

Die Stadt Essen organisiert kommende Woche erneut verschiedene Impfangebote. Vor dem Hintergrund der weiterhin sinkenden Nachfrage nach der Corona-Schutzimpfung passt die Stadt ihr Angebot erneut an und reduziert die Öffnungszeiten. Bürger ab zwölf Jahre können sich ihre Erst-, Zweit- oder die beiden Boosterimpfungen unter anderem in den städtischen Impfstellen abholen. Ab Montag, 28. März, sind diese zu den folgenden, angepassten Zeiten geöffnet: Altenessen-Nord, Verwaltungsgebäude...

  • Essen
  • 23.03.22
LK-Gemeinschaft
Besuch des Essener Oberbürgermeisters Thomas Kufen im Testzentrum im Januar 2022. | Foto: WDL / Stefan Lamberty
4 Bilder

Rekord liegt bei rund 2500 Tests am Tag
Ein Jahr DRK-Testzentrum am Luftschiffhangar

Am 19. Februar 2022 feiert das DRK-Testzentrum am Luftschiffhangar Essen/Mülheim einjähriges Bestehen. Vor genau einem Jahr – am 19. Februar 2021 – startete der Betrieb in der Luftschiffhalle. Am ersten Tag ließen sich 30 Personen testen, diese Zahlen haben sich in den darauffolgenden Monaten angesichts der Pandemie stark verändert. Der Höhepunkt der Testungen erfolgte am 31. Dezember 2021 – mit rund 2500 Tests am Tag. Als Kooperationsprojekt ist das Testzentrum mit drei gleichwertigen...

  • Essen
  • 16.02.22
  • 1
  • 2
Ratgeber
Die Stadt Essen organisiert auch in der nächsten Woche viele Impfangebote. | Foto: Malteser

Impfen gegen Corona
Aktionen und angepasste Öffnungszeiten der TSI

Die Stadt Essen organisiert in der nächsten Woche zahlreiche Impfangebote. Alle Bürger ab zwölf Jahren können sich im Rahmen mehrerer Impfaktionen in den Stadtteilen erst- und zweitimpfen sowie boostern lassen. Montag, 7. Februar, 10 bis 17 Uhr: Essen-Mitte, AOK-Haus, Friedrich-Ebert-Straße 49.Donnerstag, 10. Februar, 10 bis 17 Uhr: Essen-Mitte, AOK-Haus, Friedrich-Ebert-Straße 49. Donnerstag, 10. Februar, 11 bis 17 Uhr: Holsterhausen, Gemeindehaus St. Mariä, Barthel-Bruyn-Straße 5-7 (Ecke...

  • Essen
  • 02.02.22
Ratgeber
Impfaktion auf dem Gelände des Alfried Krupp Krankenhauses. | Foto: Alfried Krupp Krankenhaus

Impfkampagne am 5. Februar
Alfried-Krupp-Krankenhaus beteiligt sich

Ob Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung, am Samstag, 5. Februar, bietet das Alfried-Krupp-Krankenhaus in Essen-Rüttenscheid von 9 bis 16 Uhr allen Essener Bürgern erneut die Gelegenheit, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Das Alfried-Krupp-Krankenhaus beteiligt sich mit der Aktion an der Impfkampagne der Stadt Essen. Rund 400 Einzeldosen des mRNA-Impfstoffes Comirnaty der Firma BioNTech stehen für Menschen ab 18 Jahren zur Verfügung. Geimpft wird von Mitarbeitern des Alfried Krupp...

  • Essen-Süd
  • 26.01.22
Ratgeber
Ab sofort gelten auch in Essen neue Coronabestimmungen. | Foto: pixabay

Neue Regelungen
Änderungen bei Bestimmungen für Quarantäne und 2G-plus-Angebote

Am 14. Januar hatten der Bundesrat und das Robert Koch-Institut (RKI) Änderungen der bundesweiten Regelungen und Empfehlungen auf den Weg gebracht, unter anderem wurde die COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung geändert. Damit wird bundeseinheitlich festgelegt, wer als "geimpft", "genesen" oder "geboostert" gilt. Da diese Ausnahmeverordnung weitreichende Konsequenzen für andere Corona-Regeln hat, hat das Land NRW am Sonntag, 16. Januar, eine neue Test- und Quarantäneverordnung und eine...

  • Essen
  • 18.01.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Für Montag, 24. Januar, rufen Essen stellt sich quer und Aufstehen gegen Rassismus Essen zu einer Kundgebung auf. | Foto: Pixabay/ Grafik Sikora

"Essen stellt sich quer"
Aufstehen gegen Rassismus Essen und Essen stellt sich quer rufen zur Kundgebung am 24. Januar auf

Für Montag, 24. Januar, rufen Essen stellt sich quer und Aufstehen gegen Rassismus Essen zu einer Kundgebung gegen Wissenschaftsfeindlichkeit, Coronaleugner, die sogenannten „Spaziergänge“ und zunehmende Hetze auf. „Es reicht! Wir widersprechen denen, die behaupten, im Namen der Essener:innen zu sprechen. Wir sind viele und stehen für die tatsächliche und bislang schweigende Mehrheit. Deshalb ergreifen wir jetzt das Wort. Wir wollen, dass der Fokus auf die Solidarischen gelenkt wird. Auf...

  • Essen
  • 18.01.22
  • 3
LK-Gemeinschaft
In der letzten Woche wurden im Rahmen verschiedener Impfaktionen insgesamt 8.995 Impfungen durchgeführt.  | Foto: Elke Brochhagen, Stadt Essen

Impfaktionen in Essener Stadtteilen
Jahresrückblick und Bilanz der letzten Woche

Auch in der letzten Woche konnten Personen ab zwölf Jahren wieder Impfangebote in den Essener Stadtteilen nutzen – ohne Termin und in bekannten Einrichtungen des jeweiligen Stadtteils. In den temporären stationären Impfstellen (TSI) der Stadt Essen wurden letzte Woche insgesamt 5.268 Impfungen durchgeführt, davon 434 Erstimpfungen: Altenessen-Nord (Marienhospital): 2.012 Impfungen, davon 203 ErstimpfungenWerden (Kardinal-Hengsbach-Haus): 1.402 Impfungen, davon 41 ErstimpfungenInnenstadt...

  • Essen
  • 21.12.21
  • 1
Ratgeber
Das Angebot soll möglichst unkompliziert sein und auch Menschen erreichen, die weniger zentral wohnen. | Foto: AOK, Symbolfoto

Für weniger zentral Wohnende
Neu eingerichtete Impfstandorte in Kupferdreh und Katernberg

Viele Hausarztpraxen müssen gerade abwinken und können Impftermine erst im kommenden Frühjahr anbieten. Wer nicht so lange warten kann oder will, hat nun die Gelegenheit, sich die mRNA-Impfstoffe, Biontech/Pfizer und Moderna, in einem der neu eingerichteten Impfzentren verabreichen zu lassen. Das Angebot soll möglichst unkompliziert sein und auch Menschen erreichen, die weniger zentral wohnen. In Essen wurden aus diesem Grund zwei Impfstandorte eingerichtet, einer befindet sich in Katernberg...

  • Essen
  • 14.12.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Für die Kontaktnachverfolgung werden ehrenamtliche Helfer benötigt.  | Foto: Moritz Leick/Stadt Essen

Corona bewältigen
Stadt sucht ehrenamtliche Pandemie-Helfer

Als Unterstützung in der Pandemie-Bewältigung sucht die Stadt ab sofort ehrenamtliche Pandemie-Helfer. Bereits in der Vergangenheit war das ehrenamtliche Engagement im Rahmen von Corona-Hilfen in Essen groß. Auch im Lagezentrum Untere Gesundheitsbehörde gab es ehrenamtliche Unterstützung. Für die Kontaktnachverfolgung und damit die Kontaktaufnahme zu Personen, die einen längeren Kontakt zu einem Corona-Infizierten hatten, benötigt das Lagezentrum dringend weitere Unterstützung. Die...

  • Essen
  • 30.11.21
  • 1
Politik

Bericht aus dem Ausschuss Soziales & Dings
Die PARTEI Essen informiert:

15.11.2021, zur unchristlichen Zeit von 14 Uhr trifft sich der Ausschuss ASAGI im Ratssaal der Stadt Essen. Eine utopische Uhrzeit für die arbeitende Bevölkerung, dafür sind jedoch umso mehr Vollblutpolitiker anwesend. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde meinerseits als neuester SaBü in der Runde kann es dann auch zur Tagesordnung übergehen. Alle spannenden Themen werden leider geschoben, so dass wir uns im Dezember wiedersehen werden. Umso bedauerlicher, dass in der Reihe vor mir Herr Vogt von...

  • Essen-Süd
  • 16.11.21
Ratgeber
Für viele Personen sind die Coronatests in Testzentren und bei anderen Anbietern jetzt kostenpflichtig. | Foto:  Elke Brochhagen/ Stadt Essen

Corona-Tests nun kostenpflichtig
Änderungen bei den "Bürgertests"

Die bisher nach der Corona-Test- und Quarantäneverordnung kostenlosen "Bürgertestungen" wurden für viele Personen seit heute, 11. Oktober, kostenpflichtig. Ausnahmen gibt es insbesondere für Menschen, die aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht gegen das Coronavirus geimpft werden können, für Kinder und Jugendliche sowie für Schwangere. Diese Personen können sich weiterhin mindestens einmal pro Woche kostenlos testen lassen. Für alle anderen Personen werden die Corona-Tests in...

  • Essen
  • 11.10.21
LK-Gemeinschaft
Quelle C-Infecto Essen  | Foto: C-infecto

Es ist geschafft, erster Meilenstein erreicht
In Essen wird gelockert

Es ist geschafft, auch in Essen lockert man ab Freitag. Die erste Hürde ist genommen worden. Die Inzidenz in Essen hat die 100 nicht mehr überschritten. Ab Freitag kann gelockert werden. Als erstes ist die Ausgangssperre weg. Was darf / kann man dann wieder machen: Kontaktbeschränkungen, jetzt mit 5 Personen aus 2 Haushalten. Einzelhandel, alle Geschäfte öffnen, man benötigt aber weiter einen maximal 48 Stunden alten negativen Corona Test. Gastronomie, Außenbereiche öffnen, allerdings auch nur...

  • Essen-Süd
  • 20.05.21
LK-Gemeinschaft
wieder normaler Schulunterricht ab 31.5 | Foto: Umbehaue

Schulen in NRW öffnen wieder
Ab 31. Mai wieder Präsenzunterricht

Die Schüler in Nordrhein-Westfalen können ab dem 31. Mai bei stabilen Inzidenz unter 100 wieder täglich in den Schulunterricht zurückkehren. Das sagte Ministerpräsident Armin Laschet und die Schulministerin Yvonne Gebauer heute im Düsseldorfer Landtag. Voraussetzung bleibt aber für die jeweiligen Kreise und kreisfreien Städte eine stabile Sieben-Tage-Inzidenz von unter 100. Das ist schon aktuell in mehr als der Hälfte der 53 Kreise und kreisfreien Städten so. Man kann davon auszugehen, dass...

  • Essen-Süd
  • 19.05.21
LK-Gemeinschaft
Warten auf Mitglieder*innen, lehre Umkleiden im Fitnessstudio | Foto: Umbehaue

Verwirrung um Öffnung der Fitnessstudios
Wann dürfen die Fitnessstudios wieder öffnen

Bei den Fitnessstudios geht das durcheinander in den Bundesländern weiter. Geimpfte, Genesene und Getestete dürfen wieder uneingeschränkt einkaufen und im Biergarten sitzen. Doch was ist mit den Fitness-Studios? Die Kette 5 Star hat dazu noch keine Information für ihre Kunden. Der Bund hat für Fitness-Studios bisher keine bundesweit einheitlichen Lockerungen vorgesehen. In Landkreisen über einer Inzidenz von 100, bleiben die Sportstätten auch deshalb meistens weiter geschlossen. Es wird...

  • Essen-Süd
  • 17.05.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Kitas weiter gut Besucht  | Foto: Umbehaue

Kitas schlagen Alarm
Trotz Notbremse sind die Kitas zu 75% belegt

Die Erzieher fühlen sich allein gelassen, die Notbremse ist da und trotzdem sind die Gruppen gut gefüllt. Gut 20 Haushalte treffen in der Kita aufeinander, dass ist nicht im Sinne der Kontaktreduzierung. Die Kitas sind bis zu 75% belegt Bis jetzt reicht es, wenn die Eltern selbst bestätigen, dass sie niemanden für die Betreuung ihres Kindes habe. Im Gegensatz zu dem Notbetrieb in der ersten Schließung. Da musste man eine Bescheinigung des Arbeitgebers einreichen und so die Systemrelevante...

  • Essen-Süd
  • 28.04.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Fitnessstudios öffnen | Foto: Umbehaue

Witz des Tages
Neue Inzidenz von 80 ist da

Auch an mir ist die Corona Zeit nicht spurlos vorbei gegangen. Daher habe ich beschlossen, zeigt die Personenwaage, an drei aufeinander folgenden Tagen, eine Inzidenz vom über 80 an, darf nach 19 Uhr der Kühlschrank nicht mehr geöffnet werden. Zum Schmunzeln oder auch als Gedankenstütze für Leidensgenossen. #Fitnessstudios öffnen

  • Essen-Süd
  • 25.04.21
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Montag wieder leerer in der Essener City | Foto: Umbehaue

Geisterstadt Essen, Angst bei Eltern
Kreativität, Notbremse verfehlt die Wirkung

Am Freitagabend um 21 Uhr sah es im Essener Süden gespenstisch ruhig aus. Obwohl in Essen die Notbremse noch nicht aktiv geschaltet wurde, war es sehr ruhig auf den Straßen. Nur zwei Autos konnte man innerhalb von 30 Minuten auf den Straßen sehen. Die Essener Bürger haben von sich aus den ersten Test gemacht. Heute sind sie und auch die Stadt schon kreativer. Treffen werden vorverlegt. Am Baldenysee sind Gruppen von acht Personen unterwegs. Das Ordnungsamt kontrollierte, aber auf der anderen...

  • Essen-Süd
  • 24.04.21
  • 1
  • 2
Ratgeber
Zutritt nur noch mit negativ Test | Foto: Umbehaue

Einschränkungen aber auch positives aus Essen
Weitere Änderungen in Essen kommen

Nach der nun beschlossenen Bundesnotbremse wird es nun weitere Änderungen im täglichen Leben der Essener Bürger geben. Für das öffentliche Leben wird weiter auf mehr Testungen gesetzt. Die WAZ berichtet, dass für den Besuch im Grugapark, indem die Besucherzahl ja bereits auf 3500 Personen begrenzt ist, nun auch ein negativer Corona Test vorgelegt werden muss. Die Frisöre bleiben auch bei der Notbremse weiter geöffnet, aber auch dort ist ab Samstag ein negativer Corona Test, vor dem Besuch...

  • Essen-Süd
  • 23.04.21
Ratgeber
Warnung aus dem Rathaus | Foto: Umbehaue

Gesundheitsamt Essen und der WDR warnt
Versuchter Impfbetrug in Essen

Der WDR mit seiner Sendung hier und heute warnt aktuell von Impfbetrug in Essen. Auch die Stadt Essen und das Gesundheitsamt Essen geben eine Warnung heraus. Unbekannte bieten Corona Impf-Termine in Privatwohnungen an. Wieder eine neue Betrugs-Masche über Messenger wie Whatsapp. Unbekannte bieten Impf-Termine in Privatwohnungen an. Der Absender ist das Gesundheitsamt. Die Stadt Essen erklärt, dass diese Nachrichten falsch sind. Wer so eine Nachricht bekommt, sollte unter keinen Umständen auf...

  • Essen-Süd
  • 21.04.21
Wirtschaft
Dürfen wieder öffnen, ohne Beschränkungen | Foto: Umbehaue

Paukenschlag schon vor der Konferenz
Gericht öffnet den Einzelhandel in NRW ohne Beschränkungen

Gerichtsurteil in Münster öffnet den Einzelhandel ohne Beschränkungen Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen hat heute viele Corona-Beschränkungen im Einzelhandel für NRW außer Kraft gesetzt. Ab sofort gelte im gesamten Einzelhandel in NRW keine Kundenbegrenzung pro Quadratmeter mehr und auch die Terminbuchung entfalle. Die Beschränkungen verstoßen in ihrer derzeitigen Ausgestaltung gegen den verfassungsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz, so das Gericht. Das Land NRW...

  • Essen-Süd
  • 22.03.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.