Evangelische Kirche

Beiträge zum Thema Evangelische Kirche

LK-Gemeinschaft
Präses Dr. Thorsten Latzel packte in der Duisburger Bahnhofsmission kräftig mit an.
Foto: Christian Schiffers
2 Bilder

Dank vom Präses der Landeskirche
Wertvolle Arbeit der Bahnhofmission

Mitarbeitende der Ökumenischen Bahnhofsmission Duisburg verteilen jeden Tag belegte Brötchen, Kuchen, Kaffee, Tee und eine kleine Zugabe an Bedürftige. Wegen der Pandemie und den beengten Räumlichkeiten kann dies - wie auch im Vorjahr - nicht in der Bahnhofsmission selbst stattfinden, sondern in der Bahnhofshalle direkt am Eingang zur Bahnhofsmission. Jetzt hatte das Team der Bahnhofsmission Verstärkung durch Dr. Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland. Der leitende...

  • Duisburg
  • 24.12.21
Vereine + Ehrenamt
Auftakt im Diakonie-Restaurant Church: Präses Dr. Thorsten Latzel übergibt den Herrnhuter Stern an Restaurant-Chefin Judith Sporken. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde
7 Bilder

Kirche
Mit dem Stern im Gepäck: Präses Thorsten Latzel besuchte Essen

Auf seiner „Hirtentour“ hat Präses Dr. Thorsten Latzel, leitender Geistlicher der Evangelischen Kirche im Rheinland, am Mittwoch in Essen Station gemacht und drei beispielhafte Orte kirchlich-diakonischen Handelns besucht. An allen drei Standorten überreichte der Präses als symbolisches Zeichen seines Weihnachtsgrußes einen Herrnhuter Stern. Der Präses – als Pastor im Wortsinn selbst Hirte – besuchte Menschen, die anderen zu Hirtinnen und Hirten werden. Damit knüpfte er an die biblische...

  • Essen
  • 23.12.21
Kultur
Halt – Stopp – stehen bleiben! | Foto: Kirchenkreis
2 Bilder

Weihnachtsgrußworte aus Witten
Heilsame Unterbrechung

Weihnachtsgruß von Superintendentin Julia Holtz für den Kirchenkreis Hattingen-Witten. Halt – Stopp – stehen bleiben! Wie oft haben wir das in diesem Jahr erlebt? Immer wieder mussten Planungen umgeworfen werden, mehr als einmal wurden wir in unserer Betriebsamkeit jäh ausgebremst. Inzidenzzahlen und Hospitalisierungsraten haben unseren Alltag bestimmt und oft kurzfristig alle Pläne zunichtegemacht. Jetzt gehen wir auf Weihnachten zu. Und wieder ist vieles ungewiss. Auch im zweiten Corona-Jahr...

  • Witten
  • 22.12.21
Vereine + Ehrenamt
In der Marktkirche erhielten die ersten 15 Ehrenamtlichen ihre Beauftragung für den Dienst in der Seelsorge im Kirchenkreis Essen und zugleich ihre Abschlusszertifikate nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
6 Bilder

Kirche
15 Ehrenamtliche für den Dienst in der Seelsorge beauftragt

Zum ersten Mal hat der Kirchenkreis Essen in einem Gottesdienst 15 ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger zum Dienst in Altenheimen und Krankenhäusern, dem Steeler Hospiz und einem Trauercafé beauftragt. Ihr Dienst beginnt Anfang Januar und umfasst mindestens zwei Jahre; bei ihrer Beauftragung in der Marktkirche erhielten die Ehrenamtlichen zugleich auch die Abschlusszertifikate nach der erfolgreichen Beendigung ihrer einjährigen Ausbildung. Den Ausbildungskurs „Lebensspuren begleiten –...

  • Essen
  • 21.12.21
LK-Gemeinschaft
Auch in diesem Jahr sorgt Corona bei vielen Menschen für einsamere Weihnachten als erhofft. Erinnerungen werden wach, so auch bei Klaus Bagus, Einrichtungsleiter der Amalie-Sieveking-Gesellschaft, an gemeinsame Weihnachtsfeiern in der Neumühler Gnadenkirche. Doch alle machen das Beste aus der Situation.
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Kirchen und Organisationen setzen Zeichen
„Ihr seid auch Weihnachten nicht vergessen“

Weihnachten war, ist und bleibt das Fest der Familie, an dem man gemeinsam Freude teilen kann und will. Große Treffen und Zusammenkünfte wird es aber auch diesmal nicht geben. Vielfach spielt sich die gewünschte Nähe in Gedanken oder Telefonaten ab. Umso mehr sind kleine Gesten gefragt, die verdeutlichen, das Weihnachten nach wie vor das Fest der Hoffnung ist. In Altenheimen, Behinderteneinrichtungen und Krankenhäusern herrschen noch Besuchseinschränkungen, die die derzeitige Gefühlslage nicht...

  • Duisburg
  • 21.12.21
Ratgeber
Im Evangelischen Gemeindehaus Wanheim, Beim Knevelshof 45, findet heute eine ganztägige Impfaktion statt.
Foto: Ev. Kirchengemeinde Wanheim

Heute Impfaktion im Gemeindehaus Wanheim
Spontane Teilnahme möglich

Am heutigen Dienstag, 21. Dezember, gibt es im evangelischen Gemeindehaus Wanheim, Beim Knevelshof 45, eine ganztägige Impfaktion, bei der Menschen ihre Erst-, Zweit oder Boosterimpfung gegen Corona erhalten können. Für die Auffrischungs- beziehungsweise Booster-Impfung sollte die Zweitimpfung etwa 5 Monate zurückliegen, wobei sich das Angebot an Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre richtet. Die Impfungen wird der Facharzt für Anästhesie Jürgen Weiler aus Dinslaken vornehmen. Er und sein Team...

  • Duisburg
  • 21.12.21
Ratgeber
Der Weihnachtsstern in der Marktkirche. Foto: Ev. Kirche

In Präsenz, digital und to go
Weihnachtsgottesdienste in den Evangelischen Kirchengemeinden

Wegen der aktuellen Situation bieten die Evangelischen Kirchengemeinden des Kirchenkreises Essen in diesem Jahr vielfältige Möglichkeiten an, um die Weihnachtsbotschaft zu erleben. So wird es an Heiligabend nicht nur über hundert Gottesdienste in den Kirchen, sondern auch vierzig unterschiedliche digitale Angebote geben: Geplant sind Krippenspiele und Gottesdienste für alle Altersstufen und konkrete Zielgruppen auf der Videokonferenz-Plattform Zoom, mehrere Livestream-Gottesdienste und eine...

  • Essen
  • 20.12.21
LK-Gemeinschaft

Weihnachten 2021 - ev. Gottesdienste in Harpen
Ev. Kirchengemeinde Harpen

Freitag, 24.12.2021 16.30 Uhr - Ohne Anmeldung Heiligabend Open Air T.u.S.Harpen, Steffenhorst 1a 3G-Regel + Maskenpflicht 23.00 Uhr - Mit Anmeldung Christnacht St. Vinzentius-Kirche Samstag, 25.12.2021 10.00 Uhr - Mit Anmeldung Gottesdienst zum 1.Weihnachtstag St. Vinzentius-Kirche Sonntag, 26.12.2021 10.00 Uhr - Mit Anmeldung Gottesdienst zum 2. Weihnachtstag mit Abendmahl St. Vinzentius-Kirche ANMELDETELEFON: 0163-1278036

  • Bochum
  • 18.12.21
  • 1
Kultur
Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde
5 Bilder

Friedenslicht aus Bethlehem
Ein Licht, das alle verbindet

Das Friedenslicht aus Bethlehem hat den Kirchenkreis Essen erreicht! Evangelische und katholische Pfadfinder*innen übergaben es in der Marktkirche Superintendentin Marion Greve. In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Motto Friedensnetz – ein Licht, das alle verbindet: „Gerade in der heutigen Zeit gilt es, den Frieden zu teilen – dafür braucht es Gemeinschaft und Zusammenhalt“, erklären die Pfadfinder*innen. „Ein Netz verbindet und fängt jede*n auf. Jede*r ist ein Teil des Netzes und wird...

  • Essen
  • 18.12.21
LK-Gemeinschaft
Krabbelgottesdienst in der Christus Kirche in Beckhausen | Foto: Christusgemeinde Beckhausen

Evangelischen Epiphanias Kirchengemeinde
Krabbelgottesdienst in der Christus Kirche in Beckhausen

Am 4. Adventssonntag. 19. Dezember. 2021 lädt die Evangelischen Epiphanias Kirchenge-meinde Familien mit kleinen Kindern herzlich zu einem weihnachtlichen Krabbelgottesdienst in die Christus-Kirche, Kleine Bergstr. ein. Um 11:30 Uhr weist der Weihnachtsstern Kindern und Erwachsenen den Weg zur Krippe. Die Kinderkrippe ist an diesem Tag aufgebaut und zu betrachten.

  • Gelsenkirchen
  • 16.12.21
Ratgeber
Pfarrerin Birgit Brügge hat am Montag ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte.
Foto: Bonhoeffer Gemeinde

Evangelische Kirche Duisburg
Pfarrerin Brügge am Service-Telefon

Auch in dieser anspruchsvollen Corona-Zeit ist das Service-Telefon des evangelischen Kirchenkreises Duisburg immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt. „Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. Antworten auf oder ähnliche Fragen erhalten Anrufende des Service-Telefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten. Dies ist jetzt leider nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon des...

  • Duisburg
  • 12.12.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
In der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche können Groß und Klein ihre Kerzen feierlich am Friedenslicht entzünden und sie mit nach Hause nehmen. | Foto: Stefanie Bachler
2 Bilder

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Duisburg
Ein Friedenslicht zum Mitnehmen

Jedes Jahr macht sich eine  Flamme von der Geburtsgrotte Jesu Christi in Betlehem auf den Weg, um allen Menschen in der Advents- und Weihnachtszeit als Zeichen für Frieden und Völkerverständigung zu leuchten. Bei der ökumenischen, stadtweiten Aussendungsfeier des Friedenslichtes aus Bethlehem am morgigen 3. Advent, 12. Dezember, um 19 Uhr in der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche, können Groß und Klein ihre Kerzen feierlich an diesem Licht entzünden und sie mit nach Hause nehmen. Ein Team hat...

  • Duisburg
  • 11.12.21
LK-Gemeinschaft
In Neumühl leuchten nicht nur die imposanten Weihnachtslichter, sondern bald auch die Augen bedürftiger Kinder.
Foto: Archiv Hovorka
2 Bilder

Neumühler Wunschbaum-Aktion
Sterne für Kinder

Am Anfang stand die Idee, und die wurde schnell in die Tat umgesetzt. Tobias Kierdorf, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute, hat nach der großen Resonanz in den vergangenen Jahren auch jetzt wieder Kirchen, Schulen und Initiativen mit ins Boot geholt, um bedürftigen Kindern zu Weihnachten eine Freude zu machen. „Die angesprochenen Institutionen wissen, wer wirklich bedürftig ist und werden schon die richtigen Kinder aussuchen“, ist sich der Familienvater sicher, denn...

  • Duisburg
  • 28.11.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Nicht wie sonst im Erdgeschoss, sondern in der 4. Etage findet der beliebte Basar der Aktion Menschenstadt im Haus der Evangelischen Kirche statt. Das Angebot ist so vielfältig wie immer; der Verkauf startet am 23. November. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
13 Bilder

Weihnachtsmärkte
Großer Adventsbasar im Haus der Evangelischen Kirche

Ihren beliebten Adventsbasar veranstaltet die Aktion Menschenstadt, das Behindertenreferat des Kirchenkreises Essen, in diesem Jahr vom 23. November bis zum 3. Dezember im Haus der Evangelischen Kirche, III. Hagen 39 (am Salzmarkt, Stadtmitte). Aufgrund der Corona-Pandemie wird das reichhaltige Angebot nicht wie sonst im schmalen Flur des Erdgeschosses, sondern in der Cafeteria im Großen Saal auf der 4. Etage präsentiert. Ein ganzes Jahr lang hat der ehrenamtliche Bastelkreis der Aktion...

  • Essen
  • 22.11.21
  • 2
  • 1
Ratgeber
Das Foto Pfarrer Hans-Peter Lauer vor der Kreuzeskirche Marxloh. Am Montagabend gibt er am Service-Telefon der Evangelischen Kirche in Duisburg Antwort auf Fragen zur kirchlichen Arbeit.
Foto: Sabine Merkelt-Rahm

Fragen und Antworten rund um die kirchliche Arbeit in Duisburg
Pfarrer Lauer am Service-Telefon

Auch in dieser anspruchsvollen Corona-Zeit ist das Service-Telefon des evangelischen Kirchenkreises Duisburg immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt. „Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. Antworten auf oder ähnliche Fragen erhalten Anrufende des Service-Telefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten. Dies ist jetzt leider nicht der Fall. Kostenlose Rufnummer Das kostenfreie...

  • Duisburg
  • 21.11.21
Kultur
Beim 6. Internationalen KURZstummfilmfestival bewerben sich zwanzig Filme ohne Sprache um fünf Preise. | Foto: Kirchenkreis Essen/Philippphlapp
3 Bilder

6. Internationales KURZstummfilmfestival
Zwanzig Filme gehen ins Rennen!

„Geschichten“ lautet das Thema des 6. Internationalen KURZstummfilmfestivals, das vom 23. bis 27. November digital und analog in Essen stattfindet. Von den vierzig Filmen ohne Sprache, die aus vielen Ländern der Welt, darunter Indien, für den Wettbewerb eingereicht wurden, haben es zwanzig in die Vorauswahl geschafft; vom 23. November an werden an jedem Tag immer fünf von ihnen im YouTube-Kanal des Festivals veröffentlicht. Insgesamt werden fünf Auszeichnungen vergeben; die Kür der Preisträger...

  • Essen
  • 19.11.21
  • 1
  • 1
Kultur
2 Bilder

Ewigkeitssonntag
Posaunenchor auf den Friedhöfen

Am kommenden Sonntag, den 21. November, feiert die Evangelische Kirche den Ewigkeitssonntag. Es ist der Letzte Sonntag des Kirchenjahres, und es wird der im vergangenen Kirchenjahr Verstorbenen gedacht. Aus diesem Grund spielt der Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Hüsten auf den Friedhöfen Choräle, die auf die Auferstehung und das Ewige Leben hinweisen. Um 14.30 Uhr auf dem Petrifriedhof, bei trockenem Wetter am Rondell, bei Regen an der Kapelle, und ab ca 15.15 Uhr auf dem...

  • Arnsberg
  • 18.11.21
LK-Gemeinschaft
Beim Jugendgottesdienst in der Evangelischen Kirche Huckingen geht man gemeinsam auf die Suche nach Antworten.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Huckinger „Praystation“ sucht nach Antworten
Keine Zeit zum Sterben?

Ein Team aus der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd um die Gruppe „God.com“ lädt regelmäßig zur Feier von Jugendgottesdiensten ein. In der nächsten Ausgabe der „Praystation“ – so heißt das Gottesdienstformat – geht es am Samstag, 20. November, 19 Uhr, um die Frage „Gibt es eine Zeit zu sterben?“ Jugendliche aus der Gemeinde haben den Titel des neuen Kinofilms über den berühmtesten Agenten ihrer Majestät zum Anlas genommen, über die Frage nachzudenken, ob es eine Zeit zum Sterben...

  • Duisburg
  • 17.11.21
LK-Gemeinschaft
Christian Verlande von der Firma Gartenbau W+H Lankes, Landschaftsarchitekt Gerd Papke und Landschaftsarchitektin Doreen Wippermann, beide vom „Büro RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten“ und  Heidi Kloppert, Presbyteriumsvorsitzende der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich (v.l.) freuen sich über die offizielle Endabnahme der aufwändigen Arbeiten am Kirchplatz vor der Meidericher Kirche, Auf dem Damm.
Foto: Uta Rogalla
3 Bilder

Grünes Licht für den neuen Meidericher Kirchplatz
„Es ist vollbracht“

Nach fast 14 Monaten Bauzeit gab es in der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich jetzt die offizielle Endabnahme für den aufwändig umgestalteten Platz an der Kirche, Auf dem Damm. Aus Behördensicht sind alle Maßnahmen vorschriftsmäßig umgesetzt worden, die Gemeinde freut sich über das „Grüne Licht“, denn auch auf dem Kirchplatz gibt es viel Gemeindeleben. Ins Auge fallen die ebenen, sauberen Pflastersteine, die barrierefreie Rampe und die neuen Bänke, die zum Verweilen einladen. Die...

  • Duisburg
  • 16.11.21
  • 1
Politik
V.li.n.re. Moritz Becker (ProAsyl/Flüchtlingsrat Essen), Gabriele Wulfers (Vorsitzende des Diözesanverbands Pax Christi im Bistum Essen), Pfarrer Jan Vicari (Marktkirche) und Pfarrer i.R. Achim Gerhard-Kemper (ProAsyl/Flüchtlingsrat Essen).  | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
5 Bilder

Ausstellung
Flüchtlinge an den Außengrenzen der Europäischen Union

Die Wanderausstellung „Grenzerfahrungen – Wie Europa gegen Schutzsuchende aufrüstet“ zeigen ProAsyl/Flüchtlingsrat Essen und der pax christi Diözesanverband Essen vom 16. bis 23. November in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel. Nach der Eröffnung am Dienstag, 16. November, um 16.30 Uhr kann die Ausstellung montags bis samstags täglich von 12 bis 18 Uhr besichtigt werden. Am Mittwoch, 17. November, um 19 Uhr spricht die Fernsehjournalistin Isabel Schayani in der Marktkirche über ihre...

  • Essen
  • 16.11.21
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Foto: KiTa Postreitweg/Diakoniewerk Essen
4 Bilder

St. Martin
KiTa Postreitweg: Wenn wir teilen, was wir haben...

Zum zweiten Mal haben die Kinder der KiTa „Postreitweg“ in Frohnhausen, eine Einrichtung des Diakoniewerks Essen, ihr Laternenfest zu St. Martin ohne Eltern gefeiert. Bischof Martin, der sieht, was anderen Menschen fehlt und danach handelt, hat die Kinder auch in diesem Jahr sehr fasziniert und beschäftigt. Sie haben darüber nachgedacht, was sie selbst teilen können: * Paulin möchte Spielzeug mit anderen Kindern teilen und sie wünscht sich zu Weihnachten ein Martinskostüm, dass sie dann teilen...

  • Essen-West
  • 16.11.21
  • 1
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt Marcus Strümpe in der Salvatorkirche mit dem Orgelkalender.
Foto: Rolf Schotsch

Kuhn-Orgel der Duisburger Salvatorkirche im Orgelkalender 2022
„Königin der Instrumente“

Im Orgelkalender des St. Benno-Verlags stellen seit 15 Jahren Musikerinnen und Musiker ihr liebstes Instrument und Arbeitsgerät vor. Jetzt wurde auch Marcus Strümpe gebeten, die Kuhn-Orgel der Duisburger Salvatorkirche im Wandkalender für das nächste Jahr zu präsentieren. Deshalb ist im Monat April die Königin der Instrumente der Stadtkirche im großformatigen Foto zu sehen, und auf der Rückseite sind interessante Details zu erfahren. In Musikerkreisen wird die Orgel die „Königin der...

  • Duisburg
  • 16.11.21
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Ronja Ohst, Pfarrer Rolf Seeger und Daniel Drückes (v.l.) bei den Aufnahmen in der Wanheimer Friedhofskapelle.
Foto Eric Hansen

Online-Andacht in der Monatsmitte vom Wanheimer Friedhof
„Auch ein Ort des Lebens“

Gerade im November gedenken viele Menschen ihrer Verstorbenen. Dass es beim Besuch auf dem Friedhof nicht nur traurig sein muss, darum geht es in der Online-Andacht „Der Friedhof – ein Ort des Lebens“ von und mit Pfarrer Rolf Seeger aus Wanheim sowie Ronja Ohst und Eric Hansen. Aufgenommen wurde die halbstündige Video-Andacht auf dem Evangelischen Friedhof in Wanheim. „Bei uns gibt es keine anonymen Bestattungen, denn Gott kennt uns alle mit Namen“ sagt Pfarrer Seeger in seinem Impuls. Dazu...

  • Duisburg
  • 16.11.21
LK-Gemeinschaft
„Sie haben die Auszeichnung nun wahrlich verdient“ sagte Bürgermeister Volker Mosblech (l.), als er Dietrich Rahm das Bundesverdienstkreuz mitsamt Urkunde überreichte. Für seine Ehefrau Gerda, die ihn stets beflügelt und unterstützt, gab's ein „blumiges Dankeschön“.
Foto: Uwe Köppen / Stadt Duisburg

Der Herzens-Laarer Dietrich Rahm ist seit Jahrzehnten ein „Helfer für alle“
„Sie haben die Auszeichnung wahrlich verdient“

„Als der Anruf von der Stadt kam, war ich gar nicht zuhause. Meine Frau ist bald aus allen Wolken gefallen, wie ich danach auch.“ Der Herzens-Laarer Dietrich Rahm, in „seiner“ evangelischen Kirche und im Stadtteil verwurzelte und bestens vernetzte „Helfer, wo immer es geht“, meint damit die Nachricht, dass er das Bundesverdienstkreuz am Bande erhält. Er hat das zunächst für sich behalten, ist damit nicht „hausieren“ gegangen, denn Rummel um seine Person mag er nicht. Umso größer ist der...

  • Duisburg
  • 14.11.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.