Evangelische Kirche

Beiträge zum Thema Evangelische Kirche

Ratgeber
Das Foto zeigt das Team der Ökumenischen Marktandachten in Neumühl: (v.l.) Pfarrer Michael Hüter, Küsterin Annette Pellny, Pater Tobias und Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand.
Foto: Bartosz Galus

Neumühler Marktandachten im Mai
Zwölf Minuten für Gott und sich selbst

Wenn freitags in Neumühl Markttag ist, sind die Türen der benachbarten Gnadenkirche, Obermarxloher Straße 40, direkt am Neumühler Markt, dem Hohenzollernplatz gelegen, geöffnet, denn evangelische und katholische Kirche laden um 10.30 Uhr zur kleinen Auszeit, zur ökumenischen Marktandacht, ein. Die nächsten „12 Minuten für Gott“ gibt es im Mai am 3. mit Küsterin Annette Pellny, am 10. mit Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand, am 17. mit Pfarrer Michael Hüter, am 24. mit Pater Tobias und am 31. mit...

  • Duisburg
  • 01.05.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Evangelische Kirche Karnap an der Hattramstraße 33 ist das Ziel der ersten Atempause-Radtour am 28. April. | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl

Atempause-Radtouren 2024
Auftakt am 28. April mit Posaunenklängen

Markante Kirchen und Kapellen im Stadtgebiet sind das Ziel von sechs gemütlichen „Atempause-Radtouren“, die der Fahrradbeauftragte der Stadt Essen, Christian Wagener, gemeinsam mit der Evangelischen und der Katholischen Kirche in Essen von April bis September immer am vierten Sonntag im Monat veranstaltet. Kooperationspartner sind erneut die Essener Fahrrad-Initiative (EFI) und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC); auch Ruhrbischof Dr. Franz-Josef Overbeck und Superintendentin Marion...

  • Essen
  • 26.04.24
  • 2
Kultur
Das Abendmahlsfenster in der Alten Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Kray. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Evangelische Kirche
Erinnerung an letztes Abendmahl und Kreuzigung

Am Gründonnerstag vergegenwärtigen Gottesdienste und Andachten mit Agape-Feiern, Taizé-Gesängen oder einem Tischabendmahl den letzten Abend, den Jesus in der Gemeinschaft seiner Jünger verbrachte und an dem er ihnen das Abendmahl als Zeichen seiner Verbundenheit schenkte. Karfreitag erinnern Abendmahls-Gottesdienste an die Kreuzigung; in manchen Kirchen finden Andachten zur Todesstunde Jesu statt. Auch musikalisch wird die Passionsgeschichte vielfältig erzählt. Alle Angebote im Überblick:...

  • Essen
  • 22.03.24
  • 1
Kultur
Am Montag (11.12.) wurde das Friedenslicht aus Bethlehem im Haus der Evangelischen Kirche empfangen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
5 Bilder

Friedenslicht aus Bethlehem
Hoffnungszeichen gegen Krieg und Gewalt

Das Friedenslicht aus Bethlehem ist da: Am 2. Advent hat in der Essener Erlöserkirche die zentrale Aussendungsfeier stattgefunden; einen Tag später brachten evangelische und katholische Pfadfinderinnen und Pfadfinder das Licht ins Haus der Evangelischen Kirche und übergaben es Superintendentin Marion Greve (3.v.li.). Wer wollte, brachte schon eine kleine Laterne zur Übergabe mit und nahm das Friedenslicht mit zu sich nach Hause. Aber auch in den kommenden Tagen ist es noch bei uns im Haus der...

  • Essen
  • 11.12.23
  • 1
Kultur
Hier ein Foto von einem evangelischen Friedhof in Duisburg.
Foto: Andreas Reinsch

Buß- und Bettag und Ewigkeitssonntag in Duisburg
Der Tod hat nicht die letzte Macht

Zum Ende des Kirchenjahres stehen bei evangelischen Christinnen und Christen zwei besondere Tage im Mittelpunkt: der Buß- und Bettag als Tag der Besinnung und Neuorientierung und der Ewigkeitssonntag - oft „Totensonntag“ genannt. Die Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg laden zu beiden Tagen zu zahlreichen Gottesdiensten und Andachten ein.  In den Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg gibt es am diesjährigen Buß- und Bettag, Mittwoch, 22. November, neun...

  • Duisburg
  • 19.11.23
  • 1
Ratgeber
Das Foto wurde während der Synoden-Tagung im Juni dieses Jahres im Gemeindezentrum Duisburg Meiderich aufgenommen. Dort kommt die Synode auch jetzt wieder zusammen.
Foto: Rolf Schotsch

Herbsttagung des Evangelisches Kirchenparlaments
Diskussionen und Entscheidungen

Die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg – das sogenannte evangelische Kirchenparlament – tagt am 10. und 11. November im Meidericher Gemeindezentrum, Auf dem Damm 8. Vor Beratungsbeginn versammeln sich die Synodalen - die gewählten Vertreterinnen und Vertreter aus den Gemeinden und berufene Mitglieder - sowie Gäste um 18 Uhr in der benachbarten Kirche zu einem Abendmahlsgottesdienst mit Prediger Pfarrer Udo Otten. Der Evangelische Kirchenkreis Duisburg und seine Gemeinden laden...

  • Duisburg
  • 09.11.23
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt Pfarrer Stephan Blank in der Gedenkkapelle Junkernstraße.
Foto: Rolf Schotsch

Zum Jahrestag der Reichspogromnacht
Mahnung, Erinnerung und Gebet

Vor 36 Jahren wurde auf dem Grundstück der ehemaligen Duisburger Synagoge an der Junkernstraße eine Kapelle eingeweiht. Sie hält die Erinnerung an die ehemalige Jüdische Gemeinde Duisburg und an die schrecklichen Ereignisse des 9. November 1938 und die damit verbundenen nationalsozialistischen deutschen Gewalttaten an Juden wach. Einen Tag, bevor sich die Verbrechen der Reichspogromnacht zum 85. Mal jähren, öffnet sich die Tür der Gedenkkapelle zur Mahnung, zur Erinnerung und zum Gebet. In der...

  • Duisburg
  • 06.11.23
  • 1
Kultur
Der Reformationstag in der Ungelsheimer Auferstehungskirche bietet Wort und Klang in einem.
Foto: www.evaufdu.de

Reformationstag in Ungelsheim
Konzert, Lesung und Andacht in einem

Am Dienstag, 31. Oktober, heißt es ab 19 Uhr „Wort und Klang zum Reformationstag“ in der Ungelsheimer Auferstehungskirche am Sandmüllersweg. Das Motto für die Mischung aus Konzert, Lesung und Andacht ist „Denn ein Mensch, der da isst und trinkt…“ – so beginnt ein Vers aus dem 3. Kapitel des alttestamentlichen Buches „Prediger“ in der Bibel. Den Abend gestalten Mitglieder des Blockflötenensembles Duisburg Neudorf unter der Leitung von Volker Nies, Anke Schmock (Orgel) und Pfarrer Rainer Kaspers,...

  • Duisburg
  • 28.10.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Auf dem Foto ist das Organisationsteam - Pfarrerin Almuth Seeger (links), Karen Sommer-Loeffen und Pastor Roland Hölzl - am Eingang der Gnadenkirche Wanheimerort zu sehen.
Foto: Veronika Reiners

„Innehalten in der Woche“ in Wanheimerort
Musik, Stille und Ruhe

Bei Kerzenschein, Musik und Stille vor Gott zur Ruhe und zu sich zu kommen. Die Idee der besonderen Andacht zum Innehalten während der Woche hat sich in der Evangelischen Gemeinde Wanheimerort viele Jahre gut bewährt.  Die Freie Evangelische Gemeinde Wanheimerort und die Katholische Gemeinde Wanheimerort sind von dem Konzept auch überzeugt, so dass seit 2022 alle drei Gemeinden alle zwei Monate gemeinsam zum „Innehalten in der Woche“ einladen. Das nächste Innehalten ist am Donnerstag, 3....

  • Duisburg
  • 30.07.23
  • 1
Kultur
Im Gemeindesaal Wildstraße 31 gibt es am Samstag eine musikalische Abendandacht.
Foto: Reinhard Schmidt  

Musikalische Abendandacht in Neudorf
Singend beten und zur Ruhe kommen

Passend zum Motto „Singend beten und zur Ruhe kommen – Gottes Wort hören und Kraft tanken“ bereitet ein engagiertes Team der Evangelischen Kirchengemeinde Neudorf-West regelmäßig musikalischen Abendandachten vor und lädt herzlich zu deren Feier ein. Die nächste gibt es am Samstag, 15. Juli, um 18 Uhr im Gemeindezentrum Wildstraße 31 der Nachbargemeinde Neudorf-Ost. Und auch diesmal sollen Gesänge aus Taizé und andere schöne Lieder, Instrumentalmusik sowie Lesungen und Textmeditationen die...

  • Duisburg
  • 12.07.23
  • 1
Kultur
Das Osterfeuer auf der Kirchwiese in Obermeiderich hat schon eine lange Tradition. Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 2015.
Foto: www.obermeiderich.de

Ostern im Evangelischen Kreiskreis Duisburg
Viele Angebote auch im Duisburger Norden

Die Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg bieten von Gründonnerstag bis einschließlich Ostermontag fast 70 Gottesdienste und etliche weitere Aktionen und Familienaktivitäten an. Nicht gerade wenige davon finden auch in den Nord-Gemeinden statt. Rund um die Osterfeiertage wird es im und am Gemeindezentrum und der Kirche an der Emilstraße besonders festlich und gemütlich, denn die Evangelische Gemeinde Obermeiderich lädt zu vielen Begegnungen ein. Los geht es schon am morgigen...

  • Duisburg
  • 06.04.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Zum ersten Mal wird es in der Essener Innenstadt ökumenische Kar- und Ostertage geben. Geplant wurde die Veranstaltungsreihe "Auf Tuchfühlung" gemeinsam von Domvikar Bernd Wolharn (kath., li.) und Pfarrer Jan Vicari (ev.). | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Kirchen
Ökumenische Kar- und Ostertage in der Essener Innenstadt

Mit ihrer gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Auf Tuchfühlung“ laden Jan Vicari (re.), Pfarrer an der evangelischen Marktkirche, und Domvikar Bernd Wolharn von der katholischen Cityseelsorge „grüßgott“ am Essener Dom erstmals dazu ein, die Tage von Gründonnerstag bis Ostersonntag in diesem Jahr in den Kirchen und auf den Plätzen der Innenstadt ökumenisch zu begehen. Den Auftakt bildet am Gründonnerstag, 6. April, von 12 bis 14 Uhr eine gemeinsame Mahlzeit unter dem Motto „Geteilte Freude –...

  • Essen
  • 05.04.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Unser Foto zeigt das Abendmahlsfenster in der Alten Kirche in Essen-Kray. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Kirche
Vom letzten Abend mit den Jüngern bis zum Tod am Kreuz

Mit Gottesdiensten und vielen besonderen Veranstaltungen begehen die Essener Kirchengemeinden die Karwoche. An Gründonnerstag vergegenwärtigen Gottesdienste und Andachten mit Agape-Feiern oder einem Tischabendmahl den letzten Abend, den Jesus in der Gemeinschaft seiner Jünger verbrachte und an dem er ihnen das Abendmahl als Zeichen seiner Verbundenheit schenkte. Am Karfreitag erinnern Abendmahls-Gottesdienste an die Kreuzigung; in manchen Kirchen finden Andachten zur Todesstunde Jesu statt....

  • Essen
  • 05.04.23
Vereine + Ehrenamt
Das Plakatmotiv zum Weltgebetstag 2023 gestaltete die taiwanesische Künstlerin Hui-Wen Hsiao. | Foto: Hui-Wen Hsiao / World Day of Prayer International Committee, Inc.

Ökumene
Fast dreißig Weltgebetstags-Feiern in Essener Gemeinden

„Glaube bewegt!“ lautet das Motto des nächsten Weltgebetstags, der am 3. März in über 150 Ländern der Erde gefeiert wird. Vorbereitet wurde er in diesem Jahr von Christinnen aus Taiwan. Ihre Texte, Lieder und Gebete zeigen, wie sie mit den Herausforderungen unserer Tage umgehen: Zukunfts- und Existenzängste belasten viele Menschen. Die Folgen der Coronapandemie sind deutlich spürbar. In Europa gibt es wieder Krieg. Taiwanische Frauen wissen um solche Bedrohungen. Nicht nur sie sorgen sich um...

  • Essen-Nord
  • 28.02.23
Politik
Priester Prof. Oleh Shepetiak aus der Ukraine, Dompropst Msgr. Thomas Zander, Superintendentin Marion Greve, Stadtdechant Jürgen Schmidt und Oberbürgermeister Thomas Kufen beim Entzünden der Friedenskerzen (v.li.n.re.). | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
13 Bilder

Jahrestag des Kriegsbeginns
Bewegende Zeugnisse beim Friedensgebet

„Nie wieder Krieg, diese Spirale von Trauer und Gewalt, eine Bedrohung für alle Geschöpfe im Himmel, zu Wasser und zu Land…“ Mit Worten von Papst Johannes Paul II. haben die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK Essen), der Evangelische Kirchenkreis Essen, das Katholische Stadtdekanat Essen und der Essener Dom am Freitag gemeinsam ein Friedensgebet gefeiert. Alle Sitzplätze waren besetzt, viele Besucherinnen und Besucher mussten stehen – so groß war der Andrang zu dieser Andacht, die...

  • Essen
  • 25.02.23
Ratgeber
Mutmachstation: Die Evangelische Auferstehungskirche Ungelsheim. | Foto: Evangelische Kirche
3 Bilder

Evangelische Passionsandachten im Duisburger Süden
Sieben Wochen ohne Mutlosigkeit

Die Passionszeit ist eine Fastenzeit. Jede und jeder entscheidet für sich, ob und worauf er dieses Jahr verzichten möchte. Als christliche Gemeinschaft im Duisburger Süden laden die Evangelischen Auferstehungsgemeinde und der Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm dieses Jahr „Mutlosigkeit“ zu fasten. „Denn wenn wir etwas gut gebrauchen können, dann ist es neuen Mut und Zuversicht. Pandemie, Krieg, Energiekrise, Inflation, Erdbeben, Klimawandel – es scheint kein Ende des ´Krisenmodus´ zu geben“ heißt...

  • Duisburg
  • 22.02.23
Ratgeber
Das "Innehalten"-Organisationsteam mit Pfarrerin Almuth Seeger (links), Karen Sommer-Loeffen und Pastor Roland Hölzl am Eingang der Gnadenkirche Wanheimerort. Foto: Veronika Reiners

Wanheimerorter „Gemeinsamkeiten“
„Innehalten in der Woche“

Bei Kerzenschein, Musik und Stille vor Gott zur Ruhe und zu sich kommen. Die Idee der besonderen Andacht zum Innehalten während der Woche hat sich in der Evangelischen Gemeinde Duisburg Wanheimerort viele Jahre gut bewährt.  Die Freie Evangelische Gemeinde Wanheimerort und die Katholische Gemeinde Wanheimerort sind von dem Konzept auch überzeugt, so dass seit 2022 alle drei Gemeinden alle zwei Monate gemeinsam zum „Innehalten in der Woche“ einladen. Das erste Innehalten in diesem Jahr ist am...

  • Duisburg
  • 01.02.23
Vereine + Ehrenamt
Pfadfinderinnen und Pfadfinder übergaben das Friedenslicht aus Bethlehem im Haus der Evangelischen Kirche in Essen an Mitarbeitende des Kirchenkreises und Superintendentin Marion Greve. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
6 Bilder

Evangelische Kirche in Essen
Das Friedenslicht aus Bethlehem ist da!

Frieden ist eine weltweite Aufgabe. Was habe ich damit zu tun? „Frieden – im Großen wie im Kleinen – kann nur gelingen, wenn alle Menschen mitmachen und sich daran beteiligen“, antwortet die diesjährige Aktion „Friedenslicht aus Bethlehem“. Sie steht unter dem Motto "Frieden beginnt mit dir". Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Essen überbrachten das Licht, das an der ewigen Flamme in der Geburtsgrotte Jesu in Jerusalem entzündet wurde, am Montag (19.12.) Superintendentin Marion Greve und den...

  • Essen
  • 20.12.22
Kultur
Das Foto zeigt Superintendent Dr. Christoph Urban am 27. Oktober bei einer Videokonferenz zur Vorbereitung der Haushaltsberatung der Kreissynode am kommenden Freitag und Samstag. | Foto: Rolf Schotsch
2 Bilder

Evangelisches Kirchenparlament Duisburg tagt
Diskutieren und gestalten

Die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg ist vergleichbar mit einem Parlament auf politischer Ebene. Dessen Abgeordnete sind Pfarrerinnen und Pfarrer, gewählte Presbyterinnen und Presbyter der 15 Kirchengemeinden sowie berufene Mitglieder. Gemeinsam leiten sie den Kirchenkreis. Zur diesjährigen Herbstversammlung kommt das Duisburger Kirchenparlament am 4. und 5. November in Meiderich zusammen. Die Tagung ist öffentlich. Eröffnet wird die Tagung im Gemeindezentrum, Auf dem Damm 8, am...

  • Duisburg
  • 30.10.22
Kultur
Bei den Taizé-Gebeten in der Matthäuskirche sorgen Kerzen für eine stimmungsvolle Beleuchtung und verstärken den meditativen Charakter. | Foto: Kirchenkreis Essen/Annette Höfer

Taizé-Gebete in der Borbecker Matthäuskirche
Zeit zum Auftanken

An jedem ersten Donnerstag im Monat um 20 Uhr, das nächste Mal am 3. November, treffen sich interessierte Menschen in der Matthäuskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim, Bocholder Straße 39. Sie werden am Eingang begrüßt, bekommen ein Liederbuch und eine Kerze. Die wird dann an einer großen Kerze entzündet. Auf den Stufen des Altarraumes stehen viele Teelichter in kleinen Gläsern, auch der Taufstein ist mit ihnen geschmückt. Die Kerzen sind die einzige Beleuchtung in der...

  • Essen-Borbeck
  • 28.10.22
LK-Gemeinschaft
Gleich zwei Andachten finden in dieser Woche in der Evangelischen Gnadenkirche Wanheimerort statt.
Foto: Tanja Pickartz

Zwei Andachten in der Gnadenkirche Wanheimerort
Innehalten und Friedensgebet

Die evangelische Gemeinde Wanheimerort lädt zu gleich zwei Andachten in dieser Woche in die Gnadenkirche, Paul-Gerhardt-Straße 1, ein. Beim „Innehalten in der Wochenmitte“ am morgigen Mittwoch, 3. August, können Gläubige um 19.30 Uhr bei Kerzenschein, Musik und Stille vor Gott zur Ruhe und zu sich zu kommen. Am Freitag, 5. August, kommen die Menschen am gleichen Ort um 18.30 Uhr zur monatlichen Friedensandacht zusammen, bei der alle gemeinsam und jede und jeder für sich, Trauer und Ängste wegen...

  • Duisburg
  • 02.08.22
Politik
Andreas Kossert liest am 18. Juni in der Marktkirche aus seinem preisgekrönten Buch "Flucht. Eine Menschheitsgeschichte". Der Eintritt ist frei. | Foto: Kirchenkreis essen/Pressefoto

Weltflüchtlingstag 2022
Moderierte Lesung über Flucht und Vertreibung

Andreas Kossert, renommierter Experte zum Thema Flucht und Vertreibung im 20. Jahrhundert, liest am Samstag, 18. Juni, um 16 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, aus seinem preisgekrönten Buch "Flucht. Eine Menschheitsgeschichte". Eins seiner Anliegen: Menschen auf der Flucht zu Wort kommen lassen und die bewegenden Einzelschicksale in einen großen geschichtlichen Zusammenhang stellen. Dazu geht er ins Gespräch mit dem WDR-Journalisten und Autor Uwe Schulz (Moderation) und dem...

  • Essen
  • 12.06.22
Kultur
Johanneschor beim Auftritt in der Johanneskirche. | Foto: Archiv der Kirchengemeinde

Singesonntag an der Ennepestraße in Bochum
Kirche zum „Klingen“ bringen

Wer gerne singt oder kirchlicher Musik zuhört, ist hier goldrichtig: Zu „Kantate“, dem Singesonntag, am Sonntag, 15. Mai, lädt der Johanneschor zur „Liturgischen Andacht“ in die Johanneskirche ein. „Sie alle kennen die traditionelle, gesungene Liturgie aus den Gottesdiensten. Diese altbekannten Lieder sollen an diesem musikalischen Sonntagvormittag durch andere Stücke ersetzt werden. Gemeinsam wollen wir die neuen Lieder erarbeiten und in der bekannten liturgischen Reihenfolge in der Andacht...

  • Bochum
  • 11.05.22
Natur + Garten
Eine Andacht, Musik, Segensworte und Poesie sind Teil einer "Liebeserklärung an Essener Stadtbäume" am 25. April in Rüttenscheid. | Foto: Kirchenkreis Essen/Anna Ongai

Natur- und Klimaschutz
Liebeserklärung an Essener Stadtbäume

Zu einer „Liebeserklärung an Essener Stadtbäume“ lädt die Evangelische Kirche in Essen alle Baumfreundinnen und Baumfreunde am Montag, 25. April 2022, um 16 Uhr auf den Innenhof des Gemeindezentrums Reformationskirche in Rüttenscheid, Julienstraße 39, ein. Ende Februar, Anfang März hat der Kirchenkreis Essen 16 ausgewachsene Jungbäume – Linden, Eichen, Hainbuchen – vor der Säge gerettet und ihnen in zehn Essener Stadtteilen eine neue Heimat gegeben. Auf dem Gelände der Baumschule Schmitz in...

  • Essen
  • 09.04.22
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.