Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Überregionales
Foto: Feuerwehr Mülheim
3 Bilder

Dachstuhlbrand – Großeinsatz für die Feuerwehr in Speldorf

Am heutigen Freitag kam es zu einem Großeinsatz in Speldorf. Die Feuerwehr rückte um 12.12 Uhr zu einem gemeldeten Zimmerbrand nach Speldorf aus. Beim Eintreffen der ersten Fahrzeuge war schnell klar, dass der Dachbereich eines Einfamilienhauses brannte. Sofort wurde das „Einsatzstichwort“ auf Dachstuhlbrand erhöht. Das bedeutet die Alarmierung eines zweiten Löschzuges sowie verschiedener Sonderfahrzeuge. Im Dachbereich des Hauses war eine starke Rauchentwicklung sowie Feuerschein zu erkennen....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.12.14
Überregionales
7 Bilder

Zimmerbrand Winkhauser Weg in Mülheim an der Ruhr

Am 28.08.2014 wurde um ca.18 Uhr die Feuerwehr Mülheim an der Ruhr zu einem Zimmerbrand gerufen. Dieser bestätigte sich vor Ort. Die Flammen schlugen bereits aus dem Balkon heraus. Die Polizei nimmt die Ermittlungen auf. Fotos und Text: Niklas Beckmann

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.08.14
Überregionales
Großeinsatz der Feuerwehr am Dickswall: Aus dem Dach des Hochhause drang dichter Rauch.
3 Bilder

Feuer im Hochhaus

Um 7.15 Uhr löst heute Morgen ein Brandmelder in der 22. Etage des Hochhauses am Hans-Böckler-Platz 1 aus. Binnen drei Minuten ist die Feuerwehr vor Ort. „Die Situation sah dramatisch aus“, sagt Thorsten Drewes, Pressesprecher der Mülheimer Feuerwehr. „Dichter Rauch drang aus der 23. Etage, als die ersten Kräfte eintrafen. Schon bei der Anfahrt sahen ihn die Kollegen.“ Sofort stürmen die Feuerwehrleute in Richtung des vermeintlichen Brandortes. Schnell stellen sie fest, dass der Rauch von unten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.08.14
Ratgeber
Großeinsatz der Feuerwehr an der Pilgerstraße: Verdacht auf radioaktive Strahlung | Foto: PR-Foto Köhring/AK
5 Bilder

Strahlungsalarm an der Pilgerstraße

Der Verdacht auf radioaktive Strahlung einer Stahllieferung löst gegen 10.18 Uhr Alarm in der Mülheimer Feuerwehrleitzentrale aus. Mit zwei Löschzügen und dem ABC-Zug rückt die Feuwehr wenige Minuten später in Richtung Pilgerstraße aus. Auf dem Gelände der Mülheimer Entsorgungsgesellschaft (MEG) bauen die Spezialisten die Dekontaminierungsanlage auf. Andere Kollegen gehen in Schutzausrüstung auf das Grundstück der Firma Ibero Stahl Mülheim (ISM). Mit ihren Messgeräten nähern sie sich der Ladung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.08.14
Ratgeber
Foto: Feuerwehr
17 Bilder

Sturm über Mülheim (X): Letzte Schule öffnet morgen wieder

Am Montag besuchte Ministerpräsidentin Hannelore Kraft die Feuerwehr Mülheim. Vom Feuerwehrchef Burkhard Klein ließ sie sich im Führungsstab die Schadenslage in der Stadt Mülheim erläutern. Anschließend verschaffte sie sich bei einer Rundfahrt durch die Schadensgebiete der Stadt einen Überblick. Sie zeigte sich stark beeindruckt angesichts der Schäden die Sturmtief „Ela“ im Stadtgebiet angerichtet hat. Ihr ausdrücklicher Dank gilt allen Einsatzkräften, die im unermüdlichen Einsatz auch eine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.06.14
Überregionales
Beseitigung von Sturmschäden und Gefahrenstellen in Mülheim
5 Bilder

Freiwillige Feuerwehr erneut im Überörtlichen Einsatz: Feuerwehrchef Stefan Veldmeijer: "Wir sind begeistert vom Dank und Anerkennung aus der Bevölkerung"

Zum zweiten Mal in dieser Woche sind Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau im Rahmen der Überörtlichen Hilfe ausgerückt. Heute Morgen um 06.00 Uhr sammelten sich die Kräfte aus dem Kreis Kleve (Bedburg-Hau, Emmerich, Kerken, Rees, Wachtendonk) am Kreisfeuerwehrhaus nach Goch. Danach ging es mit weiteren Feuerwehreinheiten aus dem Kreis Wesel und der Stadt Duisburg zum Bereitstellungraum nach Mülheim an der Ruhr. Gemeinsam stellen sie die Feuerwehrbereitschaft 1 im Reg.Bez. Düsseldorf....

  • Bedburg-Hau
  • 14.06.14
  • 1
  • 1
Ratgeber
Haarscharf an der Katastrophe vorbei: In diese Laube flüchtete sich Pfingstmontag eine fünfköpfige Familie. Wenig später entwurzelte der Sturm eine rund  60-jährige Eiche. Sie krachte nur wenige Zentimeter neben die Hütte. | Foto: Marie-Luise Schütte

Sturm über Mülheim (VII): Viele Schulen und Kita bis Ende der Woche geschlossen

Das Sturmtief vom Pfingstmontag hat erheblichen Schaden angerichtet. Das gilt auch für eine Reihe von Schulen und Kita. Einige werden vermutlich sogar bis Ende der Woche geschlossen bleiben. Das teilt die Stadt Mülheim mit. Aber auch die Hilfskräfte waren im Dauereinsatz: Die Anzahl der Einsätze liegt mittlerweile bei 1121 (Stand: Donnerstag, 12. Juni, 7 Uhr) Schulen und Kita teilweise geschlossen "Nach einer ersten Überprüfung der Schulgebäude kann aus immobilienseitiger Sicht der Schulbetrieb...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.06.14
  • 1
Ratgeber
Jetzt ist auch in vielen privaten Gärten Aufräumen angesagt. | Foto: Giesela Weining

Sturm über Mülheim (V): Aufräumen ist angesagt

Das große Aufräumen geht weiter - und viele machen mit: "Derzeit sind 254 Mitarbeiter der Hilfsdienste von DRK, Johannitern, Maltesern und Feuerwehren im Stadtgebiet mit der Beseitigung von Schäden beschäftigt", sagt Feuerwehrsprecher Thorsten Drewes. Die Einschränkungen im Öffentlichen Personennahverkehr bestehen weiter. Bei der MVG fahren inzwischen immer mehr Linien. "Seit heute Morgen 6 Uhr unterstützen uns Feuerwehren aus dem Regierungsbezirk Detmold mit 131 Kräften und 26 Fahrzeugen",...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.06.14
Ratgeber
Noch keine Entwarnung in Sicht: Die Unwetterwarnung gilt bis Mittwochmittag. | Foto: Feuerwehr Mülheim

Sturm über Mülheim (IV;19.50 Uhr): Bahn fällt weiter aus- MVG fährt eingeschränkt

Die Bundesbahn teilte mit, das "in Nordrhein-Westfalenzahlreiche Strecken weiterhin nicht befahrbar sind. Das Ausmaß der Schäden ist noch nicht absehbar. Inzwischen sind Umleitungen im Fernverkehr eingerichtet. Sie führen allerdings zu Verspätungen. Über die kostenlose Hotline und die Zuginformationen für Reisende, bahn.de und DB Navigator, sind die Informationen verfügbar." Am Dienstagmorgen irrten zahlreiche Bahnreisende über das Bahnhofsgelände. Die Anzeigen waren ausgefallen. Nur der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.06.14
  • 1
Ratgeber
Entlang der Mühlenstraße entwurzelte der Sturm zahlreiche Bäume. | Foto: Manuela Mühlenfeld
15 Bilder

Sturm über Mülheim (I) - weiter Unwetterwarnung - MVG-Busse fahren eingeschränkt - Bundesbahn auch

Eines der schwersten Unwetter der vergangenen Jahre erreichte gestern kurz nach 21 Uhr Mülheim. Wassermassen strömen, Bäume knicken wie Streichhölzer, die Abwasserkanäle können das Nass nicht bewältigen und drücken Wasser zusätzlich in zahlreiche Keller. "Wir haben jetzt schon mehr Einsätze als nach Kyrill (2007)", erklärt Thorsten Drewes, Pressesprecher der Mülheimer Berufsfeuerwehr um 9.30 Uhr gegenüber dem Lokalkompass. "Derzeit sind wir bei über 700 Einsätzen, Tendenz steigend." Wer in der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.06.14
  • 2
  • 1
Natur + Garten
13 Bilder

Sturm über Mülheim Dümpten

Ich schaue noch aus dem Küchenfenster um mir das Gewitter anzusehen, mache das Fenster zu, gehe ins Wohnzimmer und sehe bereits wie einige Teile aus meinem Garten fliegen. Es ging wirklich innerhalb von 3-4 Sekunden richtig los. Bäume brachen und lagen bereits auf der Straße, Blumenkästen flogen durch meinen Garten. Ein solches Unwetter habe ich mit meiner Frau hier noch nicht erlebt. Anschließend habe ich noch nie so viele Nachbarn auf einem Haufen zusammenstehen sehen. Ich hoffe für alle, das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.06.14
Überregionales
Die Mülheimer Feuewehr war schnell vor Ort und löschte den Brand zügig. | Foto: Berufsfeuerwehr Mülheim

Brand in Gesamtschule Saarn - keine Verletzten - Brandstiftung offiziell bestätigt

Der aufmerksame Hausmeister der Gesamtschule Saarn und "taffe Lehrer" verhinderten heute Morgen Schlimmeres. "Gegen 8.13 Uhr meldete der Hausmeister den Brand in der Gesamtschule Saarn. Bereits wenige Minuten später waren wir vor Ort", erklärt Thorsten Drewes, Pressesprecher der Berufsfeuerwehr Mülheim gegenüber der MW. Dank eines Feuermelders lokalisierte der Hausmeister das betroffene Klassenzimmer im ersten Obergeschoss und wies die Löschkräfte entsprechend ein. "In dem Klassenraum brannten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.04.14
Überregionales
Die Fahrerin verletzte sich nur leicht. | Foto: Berufsfeuerwehr Mülheim
2 Bilder

Kleinwagen überschlug sich

Um 19.43 Uhr ging bei der Leitstelle der Feuerwehr Mülheim die Meldung über einen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf dem Winkhauser Talweg ein. Die Leitstelle entsandte sofort Hilfsfahrzeuge an den Unfallort. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte lag ein Kleinwagen am Anfang der Brücke zum Eppinghofer Bruch auf dem Dach. Die Fahrerin des PKW konnte schon vor Eintreffen der Rettungskräfte durch Polizeibeamte aus dem Fahrzeug befreit werden. Sie wurde leicht verletzt und wurde anschließend...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.04.14
Überregionales
Die Polizei geht bei dem Kellerbrand an der Heißener Straße von schwerer Brandstiftung aus. Täter wird noch gesucht. | Foto: Feuerwehr Mülheim

Brandstiftung in Mehrfamilienhaus

Nach einem Kellerbrand an der Heißener Straße hat die Polizei heute in den frühen Morgenstunden einen Mann vorläufig festgenommen. Einen Kellerbrand an der Heißener Straße melden zahlreiche Anrufer am heutigen Montagmorgen, 3. März, um 1.08 Uhr der Leitstelle der Feuerwehr. Das teilt die Feuerwehr mit. Bereits zwei Minuten später treffen die Feuerwehrleute an der Einsatzstelle ein. Dramatische Szenen spielen sich vor Ort ab: Auf den Laubengängen und Vordächern des Wohnhauses stehen rund 25-30...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.03.14
Überregionales
35 Bilder

Großübung der Feuerwehr Mülheim war ein voller Erfolg

Von Thorsten Drewes Zur Erprobung eines neuen Konzeptes fand am Samstag, 12. Oktober, eine Großübung der Feuerwehr Mülheim statt. Dazu wurde auf der Emmericher Straße eine Massenkarambolage mit 15 verunglückten Autos und einem Linienbus realitätsnah nachgestellt. Die Autos wurden im Vorfeld deformiert und lagen teilweise auf der Seite oder auf dem Dach. 39 Verletztendarsteller vom Deutschen Roten Kreuz, der Johanniter Unfallhilfe und der Jugendfeuerwehr stellten verletzte Personen dar. Sie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.10.13
Ratgeber
Am Samstag knacken die Rettungsscheren und die Rettungswagen brausen durch die Stadt. | Foto: PR-Foto-Köhring/PK

Massenkarambolage: Emmericher Straße wird gesperrt

Selbst die hartgesottensten Mülheimer Feuerwehrleute haben einen derartigen Unfall noch nicht erlebt: 15 Autos und ein Bus stehen oder liegen auf der Straße. Das Ergebnis: 25 Verletzte, einige sogar schwer. Etliche von ihnen sind eingeklemmt, Schmerzschreie hallen über die Emmericher Straße. Leichtverletzte und geschockte Beteiligte irren verwirrt über die Unfallstelle. Dabei hatte der Anrufer gegen 12 Uhr der Feuerwehr „nur“ einen Unfall mit einem Bus gemeldet. Vor Ort erkennt der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.10.13
Natur + Garten
Zahlreiche Keller waren gestern überflutet. | Foto: Jutta Kasper

Weiter starker Regen möglich / Gewitter: Speldorf besonders betroffen

Die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Mülheim waren am frühen Dienstagabend, 23. Juli, nicht zu beneiden. 45 Einsätze hatten die 86 Feuerwehrleute zu bewältigen. „Speldorf war besonders betroffen“, erklärte am Mittwochmorgen Thorsten Drewes. Der Pressesprecher der Berufsfeuerwehr war dort selbst unterwegs: „Das Wasser stand teilweise kniehoch. Der hohe Wasserdruck drückte außerdem zahlreiche Gullideckel aus ihren Fassungen.“ Begonnen hatte alles kurz vor 18 Uhr, als sich der Himmel...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.07.13
  • 2
Natur + Garten
Die MEG beseitigte das Ölbindemittel. | Foto: Berufsfeuerwehr Mülheim
2 Bilder

Verkehrchaos durch Ölspur

Ein Leck an einem Bagger führte am Montagmorgen, von kurz vor acht Uhr bis zirka 10 Uhr zur teilweisen Sperrung von Straßen, beginnend mit der Schloßstraße bis zur Trooststraße. Während seiner Fahrt zu einer Baustelle auf der Kampstraße hat ein Bagger am Montagmorgen,29. April, sein komplettes Hydrauliköl, vermutlich mehrere hundert Liter, verloren. Die Ölspur verlief fast 1,5 Kilometer lang von der Schloßbrücke durch die Stadt bis zur Trooststraße. Die Feuerwehr Mülheim rückte gegen 10 vor...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.04.13
Überregionales
Dank der eingebauten Rauchmelder konnten sich die Bewohner frühzeitig retten und die Feuerwehr alarmieren. | Foto: Berufsfeuerwehr Mülheim

Rauchmelder rettet Bewohner das Leben

In der Nacht zum Freitag, 5. April, kam es gegen 1.30 Uhr am Steinknappen zu einem Kaminbrand in einem rund 300 Jahre alten Fachwerkgebäude. Das teilte die Berufsfeuerwehr Mülheim mit. Die beiden Bewohner des Hauses hatten sich bereits schlafen gelegt, als sie durch das Piepen der installierten Rauchmelder auf eine Rauch-entwicklung im Bereich der Kaminecke im Erdgeschoss aufmerksam wurden. Umgehend verständigten sie die Leitstelle der Feuerwehr Mülheim, die den Löschzug der Feuerwache 2 aus...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.04.13
  • 1
LK-Gemeinschaft
Action gibt es beim Nachwuchs der Mülheimer Hilfsorganisationen. | Foto: privat
5 Bilder

Action bei Hilfsdiensten - Mitmachen erwünscht

Wer schon immer mal eine Rettungsschere zum „Knacken“ von Autos ausprobieren wollte, der hat am Samstag dazu die Gelegenheit: Die Mülheimer Jugend-Hilfsorganisationen zeigen, was sie so „drauf“ haben. Action pur bieten alle Mülheimer Jugend-Hilfsorganisationen am gemeinsamen Aktionstag. Dieser findet am kommenden Samstag, 29. September, in der Realschule Stadtmitte, Oberstraße 92-94, statt. Mit dabei sind neben der Freiwilligen Feuerwehr Mülheim auch das Technische Hilfswerk, das Rote Kreuz,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.09.12
Ratgeber
Die dicke Rauchwolke schwebt bis zirka 11.15 Uhr über Teilen von Mülheim. Um 11.45 Uhr ist alles vorbei - die Feuerwehr gibt Entwarnung. | Foto: Stefan Müllmann
7 Bilder

Rauchwolke über Mülheim - 11.34: Entwarnung

Die Mülheimer Berufsfeuerwehr warnt: Aufgrund eines Großbrandes in Krefeld zieht zur Zeit eine Rauchwolke aus Richtung Südwesten über Mülheim hinweg. Betroffen sind momentan die Stadtteile Speldorf, Styrum und Dümpten. Die Feuerwehr rät allen Bewohnern im Bereich der Rauchwolke ihre Fenster und Türen geschlossen zu halten und Klimageräte abzustellen. Zur Zeit werden durch die Feuerwehr Messungen vorgenommen, die bisher aber noch keine schädlichen Konzentrationen in Mülheim ergeben haben. Der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.09.12
  • 4
Überregionales
Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr der rote Wagen in das Büro der Hebammenhilfe Mülheim.
2 Bilder

Unfall: Auto "landet" im Büro

Heute Vormittag an der Wallstraße: Auf dem Parkplatz der Deutschen Bank heult ein Motor auf, Reifen quietschen, Sekunden später ein lauter Knall: Scheiben gehen klirrend zu Bruch, Menschen schreien. Glück im Unglück haben die Familienhebamme der Stadt Mülheim und eine Praktikantin an der Wallstraße 5. Gegen 11.25 Uhr kracht ein roter Wagen durch die Scheibe des Büros der Familienhebammen. Die Frauen sehen den Wagen kommen, springen von ihren Schreibtischen auf und retten sich. Die Scheibe...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.09.12
  • 1
Ratgeber
Susanne Grutkamp ist erleichtert: Die Bombe ist weg. | Foto: PR-Foto Köhring/JA

Das unfreiwillige Leben mit der Bombe

Die Zigarette in ihrer Hand zittert, als sich Susanne Grutkamp kurz nach der Entschärfung der Bombe in ihrem Garten den Fragen der Medien stellt. Zusammen mit Ehemann Jürgen (55) und ihren drei Söhnen Florian (25), Lars (23) und Niklas (14) lebt sie seit Jahrzehnten mit einem Blindgänger. „Ach du schei... habe ich gedacht, als mir Wolfgang Fischer vom Ordnungsamt sagte, dass eine Bombe im Garten liegt.“ Nur langsam weicht Grutkamps Anspannung auf der gemütlichen überdachten Terrasse ihres...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.