Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Überregionales
Die Jugendfeuerwehr beim Löschangriff, im Hintergrund ein Teil der Besucher

Abschied mit Musik versüßt

Letzter Tag der offenen Tür der Löschgruppe Niedereimer im Ortsmittelpunkt Niedereimer. Dank eines Gönners konnte sich die Löschgruppe Niedereimer der Arnsberger Feuerwehr bei ihrem letzten Tag der offenen Tür mit den Klängen des Jugendorchesters sowie des Orchesters des Musikvereins Niedereimer aus der Ortsmitte verabschieden. Gleichzeitig bedankten sich die Dorfbewohner und die übrigen Gäste mit ihrem zahlreichen Erscheinen bei der Löschgruppe für ihre stete Einsatzbereitschaft. Auch...

  • Arnsberg
  • 22.09.15
Überregionales
32 Bilder

Feuerwehren aus dem gesamten Kreis Recklinghausen bewiesen in Haltern ihr Können

Eines wurde vergangenen Samstag am Lippspieker in Haltern sehr deutlich: Die Freiwilligen Feuerwehren aus dem gesamten Kreisgebiet Recklinghausen haben allesamt einen hervorragenden Ausbildungsstand. Zahlreiche Schaulustige überzeugten sich trotz zeitweise heftigen Regens davon, dass man sich auf die Männer und Frauen im Einsatzfall wirklich verlassen kann. So wie in jedem Jahr im September, trafen sich hier auch über ein Dutzend Gruppen aus Dorsten, um den traditionellen Leistungsnachweis der...

  • Haltern
  • 21.09.15
  • 1
Überregionales
4 Bilder

Löschzug Neheim rettet bei Einsatzübung Personen aus verrauchtem Firmengebäude

Neheim. Am Freitag, den 18. September nutzte der Löschzug Neheim der Arnsberger Feuerwehr ein leer stehendes Gebäude der Firma BJB in Neheim für eine abendliche Einsatzübung. Angenommen wurde ein Brand mit vermissten Personen in dem Gebäude. Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte am Übungsort machten sich bereits zwei Personen an einem Fenster im zweiten Obergeschoss bemerkbar. Es quoll zudem Qualm aus der Fensteröffnung. Der Einsatzleiter nahm Kontakt mit den beiden Personen auf, um von...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.09.15
Vereine + Ehrenamt
34 Bilder

Feuerwehr hat geübt

An der Uferstraße trafen sich die Rettungstaucher der Feuerwehr Gelsenkirchen, um gemeinsam mit dem Taucherlehrgang der Feuerwehren Oberhausen und Mülheim die Bergung eines Autos aus dem Rhein-Herne-Kanal zu üben. Dazu wird natürlich ein Auto zunächst versenkt, bevor dann die Taucher zum Einsatz kommen. Das ganze ist eine strategisch gut organisierte Aktion, an deren Ende dann das Auto sicher am Ufer landet. Spektakulär anzusehen ist es allemal.

  • Gelsenkirchen
  • 17.09.15
  • 4
  • 3
Überregionales
5 Bilder

Basislöschzug 1 übt Ernstfall im Wildwald Voßwinkel

Voßwinkel. Alarm im Wildwald Voßwinkel! Der Basislöschzug 1 der Arnsberger Feuerwehr, bestehend aus dem Löschzug Neheim und der Löschgruppe Voßwinkel, musste am Freitag in Richtung Wildwald ausrücken. Mit dabei: 70 Einsatzkräfte und 9 Fahrzeuge. Zum Glück handelte es sich jedoch nur um eine Übung. Das Szenario: Bei der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede war um 19.20 Uhr ein Notruf eingegangen. Gemeldet wurde ein Waldbrand im Wildwald Vosswinkel. Für eine Gruppe von 15 Schülerinnen und Schülern,...

  • Arnsberg-Neheim
  • 17.09.15
Überregionales
4 Bilder

Schwerverletzte nach Unfall zwischen LKW und PKW

Feuerwehr und Deutsches Rotes Kreuz mit gemeinsamer Übung Hüsten/Müschede. Am Abend des 02. September waren die Feuerwehreinheiten aus Hüsten und Müschede, die zusammen den Basislöschzug 5 bilden, sowie das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus Hüsten im Rahmen einer Einsatz-Übung gemeinsam gefordert. Als Übungsszenario diente ein Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW. Gemäß der Vorgabe hatte der LKW den PKW von hinten touchiert und diesen vor einen Baum geschoben. Rettung eingeleitet und...

  • Arnsberg
  • 05.09.15
Überregionales
23 Bilder

"Großeinsatz" an Balver Höhle

Solch ein Massenaufgebot an Rettungskräften erlebt man selten. 340 Helfer der verschiedensten Organisationen waren heute rund um die Balver Höhle im Einsatz. Die Bundesstraße 229 von der Balver Höhle bis zur Kreuzung B 515 war mehrere Stunden lang gesperrt. Hier das Szenario, das ebenso gut aus dem Drehbuch eines Katastrophenfilms hätte stammen können: Panisch schreiend kommen drei Frauen aus der Höhle und werden von Feuerwehrkameraden, die die Brandwache stellen, sofort versorgt. Pfefferspray...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.08.15
  • 2
Überregionales
8 Bilder

„Die Sicherheit der Asylsuchenden hat für uns oberste Priorität.“

Arnsberger Feuerwehr übt den Ernstfall in Neheimer Asylbewerberunterkunft Neheim. Um auf den Ernstfall in einer der städtischen Asylbewerberunterkünfte Arnsbergs optimal vorbereitet zu sein, übte am Freitag, den 07. August der Basislöschzug 1 der Arnsberger Wehr in der Unterkunft am Neheimer Schleifmühlenweg die Bekämpfung eines angenommenen Brandes mit Menschenrettung. Diese Übung war die erste in einer Reihe von realitätsnahen Einsatzsimulationen, die in allen städtischen Unterkünften folgen...

  • Arnsberg-Neheim
  • 08.08.15
  • 1
Überregionales
8 Bilder

Wennigloher Feuerwehr übt mit Einheiten aus Moers und Sundern

Interkommunale Zusammenarbeit der besonderen Art klappt gut Wennigloh. Zu einer fast schon traditionellen Übung der besonderen Art hatte am Samstag, den 01. August die Löschgruppe Wennigloh der Arnsberger Feuerwehr mit ihrem Leiter Hauptbrandmeister Nikolaj Schulte die befreundeten Wehren aus Sundern-Stemel und aus Moers-Schwafheim in das Bergdorf eingeladen. Zum wiederholten Mal trainierten die Wehrleute ihre Zusammenarbeit, was besonders vor dem Hintergrund der unterschiedlichen Herkunft und...

  • Arnsberg
  • 03.08.15
Überregionales
6 Bilder

Stellvertretende Bürgermeisterin nimmt an Übung teil

Neheim. Im Rahmen einer Einsatzübung probte am Freitag, den 19. Juni der Löschzug Neheim der Arnsberger Feuerwehr den Ernstfall bei der Firma Greve Rohre in der Neheimer Möhnestraße. Das Szenario dieser Übung, mit der schwerpunktmäßig die Menschenrettung trainiert wurde, sah vor, dass zwei Personen in einem der Technikräume, die an die Produktionshallen der Firma anschließen, vermisst wurden. Umgehend machte sich ein Einsatz-Trupp unter schweren Atemschutz mit einem Schlauchpaket und einem...

  • Arnsberg-Neheim
  • 24.06.15
Überregionales
4 Bilder

Beeindruckende Zusammenarbeit bei Jahres-Hauptübung

Feuerwehr, Technisches Hilfswerk und Malteser Hilfsdienst üben bei der Sauerländer Spanplattenfabrik für den Ernstfall Arnsberg. Am Freitag, den 12. Juni führte der Basislöschzug 2 der Arnsberger Feuerwehr, bestehend aus dem Löschzug Arnsberg, der Löschgruppe Breitenbruch und der Löschgruppe Wennigloh, seine diesjährige Hauptübung durch. Unterstützt wurden die Wehrleute dabei von Einsatzkräften des Technischen Hilfswerks (THW) und des Malteser Hilfsdienstes (MHD). Für die Übung verantwortlich...

  • Arnsberg
  • 16.06.15
Überregionales
3 Bilder

Brand im „Haus Flammberg“ als anspruchsvolles Übungs-Szenario

Einsatzkräfte des Basislöschzugs 5 retten vier Bewohner Hüsten/Müschede. Die Seniorenwohnresidenz „Haus Flammberg“ in Hüsten war jetzt Schauplatz einer anspruchsvollen Einsatz-Übung des Basislöschzugs 5 der Arnsberger Feuerwehr, bestehend aus dem Löschzug Hüsten und der Löschgruppe Müschede. Das Übungsszenario sah vor, dass in einem Gebäudetrakt ein Zimmer und Teile eines Flurs auf Grund eines Brandes verraucht waren, woraufhin die automatische Brandmeldeanlage der Einrichtung Alarm ausgelöste....

  • Arnsberg
  • 14.06.15
Überregionales
9 Bilder

Arnsberger Jugendfeuerwehrleute beweisen Teamgeist bei 24 Stunden-Übung

Oeventrop. Am Abend des 05. Juni trafen sich 15 Jugendfeuerwehrmänner und eine Jugendfeuerwehrfrau zusammen mit sechs Ausbildern zur diesjährigen 24 Stunden-Übung der Arnsberger Jugendfeuerwehr am Gerätehaus des Löschzugs Oeventrop, dessen Räumlichkeiten auch als Quartier für die Nachwuchs-Brandschützer dienten. Diese Übung bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, in mehreren realistischen Übungs-Szenarien ihre bereits erlernten Kenntnisse und Fertigkeiten rund um die Uhr unter Beweis zu...

  • Arnsberg
  • 09.06.15
Überregionales
7 Bilder

Einsatzkräfte üben den Ernstfall am Arnsberger Altstadttunnel

Arnsberg. Am Abend des 20. Mai übten die Einsatzkräfte des Basislöschzugs 2 mit den Einheiten aus Arnsberg, Breitenbruch und Wennigloh gemeinsam mit dem Rettungsdienst im Rahmen einer sogenannten Alarmübung die Bewältigung eines Unfallereignisses im Arnsberger Altstadttunnel. Die Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln schreiben im Abstand von jeweils vier Jahren eine Vollübung und jedes Jahr eine Teilübung vor. Nur so kann sichergestellt werden, dass alle...

  • Arnsberg
  • 21.05.15
  • 1
Überregionales
5 Bilder

Mehrere Mitarbeiter nach Verpuffung über Drehleiter gerettet

Erfolgreiche Großübung der Arnsberger Feuerwehr bei der Firma Perstorp Bruchhausen. Das Werk Arnsberg der Perstorp Chemicals GmbH am Nachmittag des 11. Mai um 14:30 Uhr, das Thermometer zeigt 20 Grad: Zwei Werks-Mitarbeiter befinden sich in rund 25 Meter Höhe auf einer Arbeitsbühne und überprüfen eine sogenannte Destillationskolonne. Während dessen tritt abseits dieser Arbeiten an einer anderen Stelle der Anlage Methanol aus. Zwei weitere Mitarbeiter halten sich in der Nähe der Austrittsstelle...

  • Arnsberg
  • 20.05.15
Überregionales
5 Bilder

Bezirksregierung Arnsberg besucht Fernmeldedienst der Arnsberger Feuerwehr

Arnsberg. Die Informations- und Kommunikationseinheit (IuK-Einheit) der Bezirksregierung Arnsberg hat am 12. Mai eine externe Ausbildungsveranstaltung beim Fernmeldedienst der Feuerwehr der Stadt Arnsberg durchgeführt und dies mit einer Sprechfunk-Übung verbunden. Aufgabe der IuK-Einheit ist es, den Krisenstab des Hauses im Einsatzfall mit allen wichtigen Informationen zum Lagebild zu versorgen und Meldungen an nachgeordnete Behörden sowie an das Innenministerium abzusetzen. 15 Mitglieder...

  • Arnsberg
  • 13.05.15
Überregionales

Arnsberger Feuerwehr bekommt 13 frisch ausgebildete Einsatzkräfte

Arnsberg. In den vergangen Wochen wurde in Arnsberg die diesjährige Auflage des Feuerwehr-Grundlehrgangs „Truppmann 2“ durchgeführt. 13 Teilnehmer, darunter drei Feuerwehrfrauen und ein Angehöriger der Betriebsfeuerwehr Perstorp, haben in 66 Unterrichtsstunden verteilt auf 3 Wochen mit diesem Lehrgang ihre feuerwehrtechnische Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen. Behandelt wurden in diesem Lehrgang u. a. Themengebiete wie Rechtsgrundlagen, Gefahren der Einsatzstelle, Retten und...

  • Arnsberg
  • 10.05.15
Überregionales
5 Bilder

15 Arnsberger Feuerwehr-Einsatzkräfte beginnen ihre Grundausbildung

Neheim. An dem diesjährigen Truppmann 1-Lehrgang, welcher den Beginn der Feuerwehr-Grundausbildung darstellt, nahmen in der Zeit vom 13. April bis zum 09. Mai insgesamt 15 Feuerwehrangehörige aus dem Stadtgebiet Arnsberg erfolgreich teil - darunter auch ein Angehöriger der Feuerwehr Sundern und drei Frauen. Zahlreiche Lehrgangs-Teilnehmer waren zuvor aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernommen worden. Dies bestätigt die Bedeutung einer kontinuierlichen Jugendarbeit für die...

  • Arnsberg
  • 10.05.15
Überregionales
51 Bilder

Hagen: Schiff brennt auf Hengsteysee!

Glücklicherweise ist das der Titel der Großübung der Hagener Feuerwehr. Die Feuerwehr Hagen sowie Rettungsdienste, DRK, Johanniter, DLRG und das THW wurden mit eingebunden. Auf dem Schiff sollten 23 verletzte Personen sein. Als die Feuerwehr das Schiff betreten konnte brannte der Maschinienraum. Alle Boote, die in Hagen sind, wurden eingesetzt. Leider gab es bei der Übung auf dem Schiff zwei leicht Verletzte, die in Krankenhäuser gebracht wurden.

  • Hagen
  • 09.05.15
  • 1
Überregionales
5 Bilder

Basislöschzug 6 festigt Zusammenarbeit mit gemeinsamer Übung

Bruchhausen/Niedereimer. Am 27. April kommt es gegen 19:10 bei der Firma Almecon im Niedereimerfeld bei Schweißarbeiten zu einem Brandausbruch. Geschäftsführer Lorenz Vinke setzt umgehend einen Notruf ab und informiert die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede über das Geschehene. Diese alarmiert wiederum unverzüglich den Basislöschzug 6 der Arnsberger Feuerwehr mit den Einheiten aus Bruchhausen/Niedereimer zur Hilfeleistung. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte an der Einsatzstelle nimmt der...

  • Arnsberg
  • 03.05.15
Überregionales
5 Bilder

Voßwinkeler Wehr bringt Pfarrer dem Himmel ein Stück näher

Voßwinkel. Am Abend des 21. April kam die Löschgruppe Voßwinkel zu einer besonderen Übung zusammen. Um 19:30h erfolgte die Übungsalarmierung für die zwei Löschfahrzeuge der Einheit sowie für die hauptamtliche Wache per Funk. Die Meldung besagte, dass ein Feuer in der benachbarten Urbanusgrundschule ausgebrochen sei und mehrere Schüler vermisst würden. Nach dem raschen Eintreffen und der ersten Erkundung der Führungskräfte stellt sich die Lage wie folgt dar: Der Treppenaufgang in der Schule ist...

  • Arnsberg-Neheim
  • 27.04.15
Überregionales
4 Bilder

Löschzug 1 der Arnsberger Jugendfeuerwehr eröffnet Übungssaison

Müschede. Endlich war es wieder so weit: Die warmen frühlingshaften Temperaturen luden die Kids und die Jugendlichen des Löschzugs 1 der Jugendfeuerwehr der Stadt Arnsberg zum ersten gemeinsamen praktischen Übungsabend im Jahr 2015 ein. Der Löschzug 1 besteht aus den Einheiten Voßwinkel, Neheim, Hüsten, Herdringen, Holzen und Müschede. Am 20. April ging es für die Kids und die Jugendlichen an die Röhr nach Müschede, um dort eine sogenannte Nassübung durchzuführen – das bedeutet, realitätsnah...

  • Arnsberg
  • 21.04.15
Überregionales
3 Bilder

Spezial-Einsatzkräfte bewähren sich bei Übung in Dortmund

Feuerwehren Arnsberg und Sundern unterstützen Berufsfeuerwehr Arnsberg/Dortmund. Am Samstag, den 18. April nahmen Feuerwehr-Einsatzkräfte aus den Städten Arnsberg und Sundern auf Einladung der Feuerwehr Dortmund an einer groß angelegten Übung des deutsch-französischen Forschungsprojekts „Anchors“ teil. Bei Großschadenslagen hat sich in der Vergangenheit immer wieder gezeigt, dass Krisenmanagement, Krisenkommunikation und Umgebungserkundung unter anderem durch die beschädigte Infrastruktur...

  • Dortmund-City
  • 20.04.15
Ratgeber
Obwohl es nur die Nebelmaschine war, mussten einige sich etwas vor Mund und Nase halten. Links beobachtet Stadtbrandmeister Martin Betrray das Geschehen. Foto: Jörg Terbrüggen

Übung im Freizeittreff der Lebenshilfe

„Wann kommen die denn jetzt?“ wollte Thorsten wissen. Der Brand war doch längst gemeldet. Draußen im Flur piepsten immer noch wie wild die Feuermelder, Rauch war auf der Etage des Freizeittreffs der Lebenshilfe zu sehen. Doch die Menschen hier oben im Raum wussten genau, wie sie sich in solch einem Falle verhalten sollten. „Die Türe schließen, damit der Rauch draußen bleibt und die Feuerwehr anrufen“, sagte einer von ihnen ganz laut. „Und welche Nummer?, fragte Stadtbrandmeister Martin Bettray....

  • Emmerich am Rhein
  • 10.04.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.