Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Überregionales
9 Bilder

Idylle hin, Idylle her, dem Übeltäter traf es schwer!

Beim Verlassen des Burggartens in die Herrngasse erkennt man am markanten Burgtor eine Maske, aus deren Öffnung früher heißes Pech auf die Angreifer geschüttet wurde. Im inneren Torflügel ist eine kleine Türe eingebaut, das sogenannte Nadelöhr, ein Durchstieg nur für eine Person. Daumenschrauben, Spanische Stiefel, Streckbänke, gar die Eiserne Jungfrau. Trinkertonne, Schandgeige und Schandkorb - man war nicht zimperlich, um mutmaßlichen Delinquenten das Handwerk zu legen. Besonders interessant...

  • Essen-Ruhr
  • 14.09.18
  • 6
Kultur
28 Bilder

Rothenburg o.d.T.

ist das Sinnbild des mittelalterlichen Deutschlands, ein beliebtes Ausflugsziel weit über die Grenzen Frankens hinaus und Hochburg von Kultur und Geschichte. Kaum eine Stadt zelebriert ihren Wandel von der einfachen Burgsiedlung zur Reichsstadt und heute zu einer der Hauptsehenswürdigkeiten in Deutschland, wie Rothenburg ob der Tauber.

  • Essen-Ruhr
  • 14.09.18
  • 10
  • 11
Ratgeber
28 Bilder

Rothenburg o.d.T. gestern und heute einfach romantisch

Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs wurden am 31. März 1945 etwa 45 % der Bausubstanz Rothenburgs durch den Angriff einer Staffel der 386. Bombardement Group der US-Luftwaffe beschädigt oder zerstört. Der Bombenangriff galt einem Öllager im oberfränkischen Ebrach, das aber wegen Vernebelung nicht angegriffen werden konnte, so dass Rothenburg – obwohl ohne militärische Bedeutung – als Ersatzziel angegriffen wurde. Die Zerstörung betraf hauptsächlich den neueren Ostteil der Altstadt, so dass die...

  • Essen-Ruhr
  • 14.09.18
  • 11
  • 14
Kultur
59 Bilder

Mit dem Fahrrad von Essen nach Rothenburg o.d.T. in nur 5 Stunden...

das schafft nicht einmal der amtierende Tour de France Sieger Geraint Thomas, noch so ein excellenter Extremsportler wie Hubert Schwarz in seinen besten Jahren. Nun wir haben es ein wenig komfortabler gehalten und uns des Fahrradgepäckträgers bedient und sind mit dem Auto gerade noch rechtzeitig zu den Reichsstadt-Festtagen in Rothenburg ob der Tauber angekommen. Seit 44 Jahren erinnern über 1000 Rothenburger in standesgemäßen Gewändern an die Stadtgeschichte, als Rothenburg von 1274 bis 1802...

  • Essen-Ruhr
  • 14.09.18
  • 8
  • 9
Natur + Garten
Ein Massenbad des Schwarms
11 Bilder

Der Schwarm

Im Moment kann man noch ein Naturspektakel der besonderen Art beobachten. Die Stare sammeln sich zu großen Schwärmen von über Tausend Vögeln. Vielleicht kennt ihr die Bilder von Großstädten wie z. B. Rom, wo sich die Stare zu riesigen Schwärmen von Millionen von Vögeln versammeln. Sie zeichnen dann Wellen und andere Formationen an den Himmel. Dagegen sind die Schwärme die sich jetzt in Deutschland sammeln eher klein. Was leider auch damit zu tun hat, dass auch der Bestand der Stare...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 14.09.18
  • 2
  • 2
Kultur
15 Bilder

Zeig mir wer du bist und ich sag dir wo du wohnst!

Seit Kunstschmiedearbeiten auf gesteigertes Interesse stoßen, gibt es eine Renaissance der Nasenschilder. Alte Nasenschilder werden restauriert und teilweise neue in Auftrag gegeben, wenn auch mehr von Gastwirtschaften und Hotels, vor allem in Altstadtlagen oder in historischen Dorfkernen als von Geschäften und Handwerkern.

  • Essen-Ruhr
  • 13.09.18
  • 2
  • 7
Kultur
Natela Grigalashvili
10 Bilder

The King is Female – neue Kunst Ausstellung im Kunstverein Villa Wessel Iserlohn

Frauen Kunstpower mit vier georgischen Künstlerinnen. Mit Kunststilen aus Malerei, Skulptur, Collagen und Fotografie. Titel der neuen Ausstellung im Kunstverein Wessel in Iserlohn lautet: „The King is Female“. Die Fotografien der Fotoserie sind ein Ausschnitt der Ausstellung. Ausstellung ist noch zu sehen bis 11 November 2018. Weitere Informationen zur Ausstellung unter:Kunstverein Villa Wessel Iserlohn

  • Iserlohn
  • 13.09.18
Ratgeber

Wir sagen Danke! Fotografie-Seminar für BürgerReporter

Wer im Lokalkompass stöbert, findet eine große Auswahl an Fotografien zu ganz unterschiedlichen Themen. Die qualitative Bandbreite ist dabei riesig: Es stellen Hobby-Fotografen ihre Aufnahmen ein, aber auch professopnelle Fotografen zeigen ihre Arbeiten.  In dem Seminar "Fotografie" wird Stefan Pollmanns, Redaktionsleiter des Wochenanzeiger Langenfeld, den Teilnehmern Stück für Stück zu besseren Fotos verhelfen. Geplant ist zunächst ein theoretischer Teil, in dem die Teilnehmer Tipps und Tricks...

  • Velbert
  • 12.09.18
  • 7
  • 10
Überregionales
Klasse Bilder von BürgerReportern wurden zwei Wochen lang in der Hauptfiliale der Sparkasse in Velbert gezeigt. Foto: Archiv/Menke
4 Bilder

Meine schönste Erinnerung im Lokalkompass: Fotoausstellung von BürgerReportern

Acht Jahre ist es her, da ging die NachrichtenCommunity www.lokalkompass.de in den ersten Städten an den Start. Eine Erfolgsgeschichte, wie diese Zahl belegt: Gerade durften wir im Portal den 100.000 BürgerReporter begrüßen! Der richtige Zeitpunkt für das Schwelgen in Erinnerungen.Meine schönste Erinnerung an acht Jahre Lokalkompass ist die Fotoausstellung "Niederberg. Unsere schöne Heimat", die ich - damals als zuständige Redakteurin in Velbert - in Zusammenarbeit mit zahlreichen...

  • Velbert
  • 12.09.18
  • 8
  • 12
Ratgeber
4 Bilder

Freie Fahrt für freie Bürger!

Zumindest für 5 km bis zur nächsten Baustelle. Wer heute über die A 3 oder A45 vom Ruhrgebiet nach Frankfurt möchte sollte möglichst um 4 Uhr morgens und mit viel Feingefühl über die Autobahn schweben, denn Baustellenkameras können schnell für eine Erhöhung des Punktekontos sorgen. Im schlimmsten Fall ist die Fleppe weg!

  • Essen-Ruhr
  • 11.09.18
  • 7
  • 7
Kultur
Annelise Kretschmer - Nina, 1943
13 Bilder

S/W Fotografie von Annelise Kretschmer – neue Ausstellung in Städtische Galerie, Iserlohn

Von Annelise Kretschmer, einer der bedeutenden Photographinnen der späten Weimarer Jahre. Ausdrucksstarke schwarzweiß Fotografie orientiert an der „Neuen Sachlichkeit“. Gezeigt werden Porträtfotografie, Landschaftsfotografie und Fotografien aus Städten. Die Fotoserie ist ein Ausschnitt der ausgestellten Fotografien. Der überwiegende Teil der Fotografien wurde außerhalb dieser Ausstellung niemals zuvor öffentlich gezeigt. Die Ausstellung in der Städtischen Galerie in Iserlohn hat den Titel...

  • Iserlohn
  • 08.09.18
Kultur
3 Bilder

Das monumentale Hochrelief „Der wiederkommende Christus“

Die Vollplastik zum Thema Apokalypse im Hochrelief über dem Hauptportal der Marienbasilika in Kevelaer verfügt über 260 Bronzefiguren u.a. zeigen sie das Gute verkörpert durch Mutter Teresa, Kardinal Meisner, Michelangelo, Martin Luther, aber auch das Böse in der Darstellung der Personen Joseph Stalin, Adolf Hitler, Benito Mussolini und Osama bin Laden.

  • Essen-Ruhr
  • 06.09.18
  • 3
Sport

Es führt ein Pass nach nirgendwo....

und du wirst ihn nicht erreichen, ich schick ihn dir ein zweites mal und du bist nicht da, wo ich dich sah! O Schalke. mein S04, ich habe dich lieb, bitte glaube es mir, nur wenn du meinst es geht so weiter, dann stehe ich nicht mehr hinter dir!

  • Gelsenkirchen
  • 02.09.18
  • 4
  • 4
Überregionales
5 Bilder

Großer Kniender

Balkenhols Skulptur mag eher an den berühmten Kniefall Willi Brandts in Warschau erinnern. Auf jeden Fall hat die Arbeit eine politische Dimension, war ihr Entwurf doch ein Wettbewerbsbeitrag für das Freiheits- und Einheitsdenkmal 2010 in Berlin., der in der engeren Auswahl stand. Somit ist klar, dass der Freiheitsgedanke hier eine große Rolle spielt. Die lockere Körperhaltung und der aufwärts gerichtete Kopf und Blick vermitteln eine freiheitliche Auffassung, die aus historischer Sicht erst...

  • Essen-Ruhr
  • 01.09.18
  • 6
  • 9
Vereine + Ehrenamt
9 Bilder

Herzenswunsch-Fotoausstellung "Ich und Du" ins Rathaus in Kalkar weitergewandert

"Ich und Du" - die Fotoausstellung der trauernden Jugendlichen von Herzenswunsch Niederrhein hat eine neue Heimat gefunden, nachdem sie zunächst 2 Monate lang in Bedburg-Hau zu Gast war. Am Donnerstag Abend wurde die Ausstellung im Rathaus Kalkar eröffnet. Die Fotos wirken super im Obergeschoss des 1445 erbauten Gebäudes und die FotografInnen freuen sich auf zahlreiche Besucher.  Die Besucher der Vernissage, darunter zwei talentierte Fotografinnen aus der Trauergruppe, einige angehende Kinder-...

  • Kalkar
  • 31.08.18
  • 1
  • 10

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Juni 2024 um 16:00
  • Künstlerhaus Dortmund
  • Dortmund

Transformation – Panta rhei.

1. Juni –  7. Juli 2024 Eröffnung am Freitag, dem 31. Mai, um 19 Uhr Alles fließt. Alles entwickelt sich stetig weiter, seien es Sprachen, Virusvarianten oder wir Menschen und unsere Bedürfnisse. Alles scheint ein ewiger Prozess der Anpassung und Optimierung zu sein. So durchlief auch das Künstlerhaus verschiedene Transformationen. Es wurde 1924 als Waschkaue erbaut und noch heute ist im Keller der vermauerte Zugang zur Zeche Westfalia zu finden. Später war das Gebäude Teil der Fachhochschule...

Foto: Jan Richard Heinicke
  • 17. Juni 2024 um 11:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

The Past is the Key to the Future

Dass sich das Klima verändert, ist kein modernes Phänomen, sondern integraler Bestandteil des Systems Erde. Die Geschwindigkeit und die Stärke des Wandels sind allerdings beispiellos in der jüngeren Erdgeschichte. Um zu begreifen, welches Ausmaß die derzeitigen Änderungen haben, muss man sie jedoch in einen zeitlichen Kontext setzen. Dabei stellt sich die Frage, wie man das Klima der vergangenen Jahrhunderte und -tausende rekonstruiert, da die systematischen Aufzeichnungen durch den Menschen...

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 18. Juni 2024 um 15:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.