Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Kultur
5 Bilder

Auf den Spuren einer Autorin
vielseitig kreativ Sabrina Pesch

Ich lernte Sabrina Pesch über den Künstlerkollegen Sebastian Freitag im Umkreis der Neanderartgroup kennen und sie machte bei einigen gemeinsamen Ausstellungen mit, zb der Guerilla Flash Art - wo die Besucher noch am Eröffnungsabend mit Punkten über die Publikumspreise abstimmten.. Ihre surreal anmutende Fotografie erzählt Geschichten, wie auch ihre Portraits - das kam gut an.  Ich wollte mehr erfahren - deshalb ein bisschen tiefer gestochert.. Erzähl uns doch etwas über deinen background?  Die...

  • Düsseldorf
  • 02.05.24
  • 7
  • 4
Kultur
"Flügel-Bild" im Klosterhof | Foto: ©Margot Klütsch
12 Bilder

Düsseldorf - die andere Altstadt
Zwischen Himmel und Erde...und mehr

Auf der Veranstaltung "Frauen lesen für Frauen" im Maxhaus, dem Katholischen Stadthaus in der Düsseldorfer Altstadt, sorgte - ganz nebenbei - ein blank polierter schwarzer Flügel für interessante Foto-Motive .  Auch auf dem Rückweg durch die entspannte abendliche Altstadt fiel mir Bekanntes und weniger Bekanntes auf. Ich wünsche viel Spaß an meinen Impressionen. Wer möchte, findet  hier noch weitere  Infos. Frauen lesen für Frauen Seit vielen Jahren ein Highlight: Anlässlich des Internationalen...

  • Düsseldorf
  • 25.04.24
  • 10
  • 4
Kultur
Passendes Plakatmotiv mit dem Foto aus der Serie "Dinge im Hintergrund" von Kathrin Sonntag für die Ausstellung "SIZE MATTERS - Größe in der Fotografie" im Kunstpalast
15 Bilder

Neue Ausstellung im Kunstpalast Düsseldorf
SIZE MATTERS - Größe in der Fotografie

"SIZE MATTERS - Größe in der Fotografie" heißt die neue Ausstellung im Kunstpalast am Ehrenhof in Düsseldorf. Zum ersten Mal widmet sich eine Ausstellung der veränderbaren Größe der Fotografie und auch der damit oft unterschwellig einhergehenden Veränderung ihrer inhaltlichen Bedeutung. Zugleich ermöglicht die Schau einen Blick in die Geschichte der Fotografie, in ihre Entwicklung und Funktion, aber vor allem zeigt sie ihre Verwendung als kreatives Ausdrucksmittel in der Kunst. Da stimmt was...

  • Düsseldorf
  • 06.02.24
  • 10
  • 6
Kultur
18 Bilder

Männerchöre zum Greifen nah.
Großartige Männerchöre in Gerresheim.

Das Frühjahrskonzert des Gerresheimer Männerchor 1975 im Gemeindesaal der Gustav Adolf Kirche war, ohne es zu übertreiben, großartig. Dem Chorleiter Achim Winter gelang es wieder in Zusammenarbeit mit dem Benrather Männerchor 1856 und dem Post Telekom Männerchor 1904 einen abwechslungsreichen Liederzyklus zu präsentieren. Unter der musikalischen Leitung von Chorleiter Bernhard Obst und dem überragenden Klaviervirtuosen Jan Weigelt konnten alle Chöre ihr ganzen Können zur Geltung bringen. Mehr...

  • Düsseldorf
  • 24.06.23
  • 1
  • 2
Ratgeber
31 Bilder

Event
Die `boot` startet in 3 Tagen

Luxusyachten der Extraklasse, skurrile Wassersporttrends und Innovationen en masse – die weltgrößte Wassersportmesse "boot" startet im Januar 2023 wieder in Düsseldorf. Insgesamt 1500 Aussteller aus aller Welt präsentieren in 16 Messehallen die neuesten Trends und Innovationen für die Saison 2023. Von Booten und Yachten bis hin zu Tauchzubehör, von Kanus und Boards bis zu technischem Equipment dreht sich in diesem Jahr wieder alles rund um das Element Wasser. Die Veranstalter teilen mit, dass...

  • Düsseldorf
  • 18.01.23
  • 1
  • 1
Kultur
4 Bilder

Kunst, Ausstellung, Telefonzelle
Auch 2022 eine Ausstellung in der Telefonzelle

Aus einer verrückten Idee 2014 wurde ein Selbstläufer und so stellt auch in diesem Jahr der Düsseldorfer Künstler Ralf Buchholz in einer Telefonzelle aus. Zum einen hat dieser kleine, intime Ort einen besonderen Charm, den es in unserem Landschaftsbild bald nicht mehr geben wird, zum anderen ist es der Reiz zu beobachten ob die vorbeigehenden Passanten diese Ausstellung überhaupt wahrnehmen. Nicht nur in Düsseldorf sondern auch zum Beispiel am Gardasee oder in Bad Münstereifel hat er es schon...

  • Düsseldorf
  • 09.06.22
LK-Gemeinschaft
21 Bilder

Mini-LK-Treffen in Düsseldorf - Ostern 2022
Zwei Bürgerreporterinnen treffen sich... zum Essen, Einkaufen und Blumen gucken 💐

Es wurde mal wieder Zeit...denn es war schon eine Weile her, dass wir uns das letzte Mal gesehen und etwas zusammen unternomen haben. Endlich hat es dann geklappt. Wir trafen uns letzte Woche! Wir, das sind Marlies und Bruni aus Düsseldorf; zwei Bürger- Reporterrinnen, die für den Lokalkompass aktiv sind. Essen hält Leib und Seele zusammen… was liegt da näher, als gemeinsam den lukullischen Genüssen zu frönen und es sich beim Essen gut gehen lassen?!? Wir haben es getan, und beim Chinesen war...

  • Düsseldorf
  • 17.04.22
  • 20
  • 9
Kultur
Ich habe mich verirrt wie ein verlorenes Schaf; such und finde mich, denn ich habe deine Gebote nicht vergessen. (Psalm 119:176)
-
Wie oft verirren wir uns in den Wirren des Lebens? 
Verlieren uns in den täglichen Anforderungen? Suchen stumm Hilfe, um einen Hauch unseres Seins wieder zu finden und fest zu halten?
Gerade in dieser unwirklichen Zeit ... | Foto: Samara Blue Photo Art
17 Bilder

Streetart I Graffiti I Mural
Kiefern 17 – Ben Mathis/MaJo Brothers 3/3 – Puzzlehaus

Ein Haus als Puzzle Spiel - Die Kiefernstraße wird zum Gesamtkunstwerk ...Die Fassade des Puzzle Hauses in der Kiefernstraße 17 ist 2007 in Zusammenarbeit von Ben Mathis mit den MaJo Brothers ebenfalls im Rahmen der (5mal5)* Aktion des Farbfiebervereins e.V. Düsseldorf entstanden. Mit dieser Aktion, in der die letzten 5 Häuser ebenfalls von verschiedenen bekannten Streetart Künstlern gestaltet wurden, war nun ein ganzer Straßenzug, 14 Häuser, zu einem Gesamtkunstwerk avanciert. Ein Grund für...

  • Bochum
  • 04.07.21
Kultur
Essen hat ein ideales Flächenangebot auf dem Zollverein-Gelände. | Foto: LK

Hemsteeg hebt deutliche Vorteile gegenüber Düsseldorf hervor
EBB - Fotoinstitut in Essen setzt kulturelles Ausrufezeichen

Auch für das Essener Bürgerbündnis (EBB-FW) kann die eindeutige Empfehlung der Machbarkeitsstudie, das Bundesinstitut für Fotografie in Essen anzusiedeln, nicht hoch genug bewertet werden. „Damit setzt sich unsere Stadt mit überzeugender Argumentation nicht nur gegen den Mitbewerber Düsseldorf durch, sondern verbucht einen erfolgreichen Etappensieg auf dem Weg zur abschließenden Entscheidung“, zeigt sich EBB-Fraktionschef Kai Hemsteeg äußerst zuversichtlich. „Ein Zuschlag für Essen würde uns um...

  • Essen-Nord
  • 16.03.21
Kultur
Thomas Ruff, Kunstsammlung NRW, K20, Düsseldorf, 12.09.2020-07.02.2021
 | Foto: Vera Kriebel, 10.9.2020
16 Bilder

Thomas Ruff, Kunstausstellung in Düsseldorf
Herr Ruff fotografiert nicht mehr

Eröffnung am 12. September ab 11 Uhr, Eintritt frei, keine Zeitfenstertickets! In der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW, im K20, läuft ab 12. September 2020 die Ausstellung mit dem phantasievollen Titel "Thomas Ruff". Was eine Komplett- oder Rückschau suggeriert, die es nicht ist. Denn: Herr Ruff fotografiert nicht mehr. Ganz so ist es zwar nicht. Aber Thomas Ruff, Anfang der 1980er Jahre bekannt geworden durch riesige Portraits, die eine ganze Generation und ihre Zeit beinhalten, durch Fassaden...

  • Düsseldorf
  • 12.09.20
  • 1
  • 1
Kultur
Thomas Ruff, Kunstsammlung NRW, K20, Düsseldorf, 12.09.2020-07.02.2021
 | Foto: Vera Kriebel, 10.9.2020
6 Bilder

Eröffnung am 12. September 2020 von 11 bis 18 Uhr
Thomas Ruff in der Kunstsammlung in Düsseldorf

Das K20 zeigt ab Samstag, 12. September 2020, viele große und kleinformatige Fotos aus den letzten drei Jahrzehnten. Von Thomas Ruff selbst bearbeitete Fotografien. Eine Ausstellung durch Geschichte und Technik der Fotografie. Und zur Faszination von Fotografie. Am Eröffnungstag ist der Eintritt frei! Eröffnung am 12. September 2020 Wann? Samstag, 12.09.2020, 11 – 20 Uhrohne Vorbuchung und Zeitfensterticket, Eintritt frei!Art Guides: Kunstexpertinnen und -experten informieren in der...

  • Düsseldorf
  • 12.09.20
  • 1
  • 2
Kultur
7 Bilder

die Kunstmüllerei stellt ihre Künstler zu den Kunstpunkten vor Teil1
Kunstpunkt 196 18-20.09.2020 in Düsseldorf

die Kunstmüllerei in Bilk an der Suitbertuskirche nimmt als Offroom mit einer Mixed-Ausstellung befreundeter Künstler an den 24. Kunstpunkten teil.. Auch das Atelier von Sonja Zeltner-Müller und der idyllische Innenhof-Skulpturengarten freut sich auf Besucher. auf https://kunstmuellerei.blogspot.com/ stellen sich die Künstler im Portrait vor - mehr gibt es auch auf https://www.instagram.com/kunstmuellerei.bilk/ und zur Veranstaltung auf facebook https://www.facebook.com/events/2570496903260695...

  • Düsseldorf
  • 10.09.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Hereinspaziert.
Foto:
Marlies Bluhm
22 Bilder

Träumerisches Benrath
Freizeit in NRW : Der wunderbare Spaziergang der Marlies Bluhm

Wenn BürgerReporterin Marlies Bluhm unterwegs ist - dann oft im märchenhaften Benrath. Träumerisch liegt ihr die Natur und das Schloss Benrath zu Füßen. Beneidenswert oder? Gelegentlich lässt Marlies mich ein wenig mit eintauchen und nimmt mich ein Stückchen ihres Weges mit . Wie gerade eben. Benrath: Benrath ist ein weitläufiges, sehr gehobenes Stadtviertel, das für seine im 18.Jahrhundert erbauten Rokokoresidenz weithin bekannt ist. Der gepflegte Park und See, das örtliche Naturkundemuseum...

  • Bochum
  • 03.08.20
  • 43
  • 7
Kultur
3 Bilder

HORST WACKERBARTH - »THE RED COUCH: A GALLERY OF MANKIND« / DÜSSELDORF PHOTO +
Einladung zur Vernissage: Fr. 13. März 2020, 18:30 Uhr „Horst Wackerbarth: The Red Couch – A Gallery of Mankind“

Herzlich sind Sie eingeladen zur Eröffnung unserer Ausstellung mit Horst Wackerbarth anlässlich des Fotografie-Festivals düsseldorf photo+! Horst Wackerbarth ist ein international renommierter FotoKünstler aus Düsseldorf. Seine Werke wurden in mehr als 50 Einzelausstellungen weltweit präsentiert. Das Ziel seines bekanntesten Projekts - The Red Couch: A Gallery of Mankind - ist eine Galerie der Menschheit. Seit 40 Jahren bereist Wackerbarth die Welt mit seiner roten Couch, die er im Lebensumfeld...

  • Düsseldorf
  • 25.02.20
  • 1
  • 1
Kultur
"Peter Lindbergh: Untold Stories" im Kunstpalast Düsseldorf. Die 140 Fotografien sind für Lindbergh seine besten und wichtigsten Arbeiten. Zum größten Teil wurden sie bisher noch nie gezeigt.
6 Bilder

Fotografie-Ausstellung im Kunstpalast Düsseldorf
Peter Lindbergh: Untold Stories - seine Ausstellung - sein Vermächtnis

"Peter Lindbergh: Untold Stories" ist die erste und wird die einzige Ausstellung bleiben, die Peter Lindbergh selbst kuratiert hat. Kurz nach Ende der Vorbereitungen ist der Fotograf überraschend im Herbst 2019 in Paris gestorben. Jetzt wird die Ausstellung ganz nach seinen Plänen im Kunstpalast Düsseldorf gezeigt. Die Ausstellung, die seine für ihn wichtigsten und persönlich am meisten geschätzten Fotografien zeigt, wird unversehens zu seinem Vermächtnis. Darunter viele Fotografien, die bisher...

  • Düsseldorf
  • 07.02.20
  • 10
  • 6
Fotografie
Der Medienhafen mit seiner einzigartigen Architektur und der Fernsehturm sind Wahrzeichen Düsseldorfs. Foto: lokalkompass.de / Markus Kriesten
Aktion

Foto der Woche
Landeshauptstadt Düsseldorf

Sie ist die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt: Düsseldorf. Ihr widmen wir in dieser Woche unseren Fotowettbewerb.  Rund 619.000 Menschen leben in der Stadt am Rhein, die sich einen Ruf als Mode- und Kunststadt erworben hat, aber ebenso Zentrum für Wirtschaft und Politik ist. Königsallee, Fernsehturm, Medienhafen und Altstadt sind einige Sehenswürdigkeiten, die auf der To-do-Liste der Touristen ganz oben stehen. Aber auch das japanische Viertel in der Innenstadt, die Rheinterrassen oder...

  • Düsseldorf
  • 18.01.20
  • 25
  • 6
Ratgeber
27 Bilder

Männerträume
Ich bin immer gerne in meinem zweiten Wohnzimmer

In der Classic Remise Düsseldorf sieht man Schönheiten, wie von einem Großmeister gemalt! Sie wurde am 16. September 2006 in einem ehemaligen Ringlokschuppen in D-Oberbilk eröffnet. Die Gesamtfläche beträgt mehr als 19.000 Quadratmeter. In der Classic Remise Düsseldorf gibt es 80 Einstellboxen aus Glas sowie 35 spezialisierte Dienstleister – unter ihnen Händler, Restauratoren, Werkstätten, Geschäftslokale für Bekleidung und Automobile sowie ein Restaurant, ein Bistro und einen im Sommer...

  • Essen-Ruhr
  • 07.09.19
  • 2
  • 1
Kultur
2 Bilder

Moderne Kunst auf Historischem Boden
Markus Pawlowski liefert Konrad Adenauer aus

Der Künstler Markus Pawlowski mit seinem Gemälde von Konrad Adenauer auf Historischem Boden. Wo einst am 22.11.1949 das Petersberger Abkommen zwischen den Alliierten und der Westdeutschen Bundesregierung unter Konrad Adenauer geschlossen wurde. Kein geringerer als den ersten Bundeskanzler und späteren Bundespräsidenten der BRD Konrad Adenauer bekam Markus Pawlowski den Auftrag vom Steigenberger Grandhotel Petersberg, Königswinter/Bonn eigens für den Konrad Adenauer Salon. Eine ungewöhnliche...

  • Duisburg
  • 12.06.19
  • 1
Fotografie

Noch Plätze frei
"Shake it! Like a Polaroid": Osterworkshop für Jugendliche und Senioren in Hassels

Edwin Herbert Land erfindet vor 70 Jahren eine Kamera, die binnen weniger Sekunden ein selbst aufgenommenes Bild ausdruckt. Mittlerweile sind Polaroid Kameras Kult und von Geburtstagen und Hochzeiten nicht mehr wegzudenken, denn sie halten Erinnerungen sofort fest. Das viertägige Caritas-Projekt „Shake it! Like a Polaroid“ verbindet die Technik der Sofortbildkamera mit den Möglichkeiten aus Graffiti und Streetart. Unter professioneller Anleitung eines Künstlers haben Jugendliche und Senioren...

  • Düsseldorf
  • 16.04.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Immer im Einsatz ...

📷📸📝BürgerReporterin Bruni und Gudrun im Einsatz🎸Wedding-Date
Lokales aus Bochum :🔊 Wo wir sind ist ....

CHAOS ..... leider können wir nicht überall sein.🕪🔊 Jetzt erst einmal eine kleine Pause. Lecker Essen in Sicht. 🍽🍛 Eine Feier?🎂 Dann sind wir Programm -🖊📝 warum nicht?📸📷🎬📽🎶🎻🎸 BürgerReporter schaffen das. 📝🎶 Gudrun: Texte geschrieben und umgesetzt .... Bruni: Fotos gemacht ...📸 Es hat super geklappt. 🎂 Herrlich. Wenn BürgerReporter gerufen werden - sind sie da. Ist doch klar.📸 Ein wenig Wedding planen❤ mit den Gastgebern - eine launige Angelegenheit. 🌹 Pssst. .... und ganz nebenbei ist man...

  • Bochum
  • 02.04.19
  • 19
  • 7
Kultur
Plakat zur Ausstellung "Fotografinnen an der Front - Von Lee Miller bis Anja Niedringhaus" im Kunstpalast Düsseldorf mit Ausschnitt eines Fotos von  Anja Niedringhaus.
18 Bilder

Fotografieausstellung im Kunstpalast
Fotografinnen an der Front - Von Lee Miller bis Anja Niedringhaus

Dass die Kriegsfotografie nicht ausschließlich eine Männerdomäne ist, zeigt die aktuelle Fotoausstellung über acht " Fotografinnen an der Front - Von Lee Miller bis Anja Niedringhaus" im Düsseldorfer Kunstpalast. Rund 140 Fotografien, entstanden in den Jahren 1936 bis 2011, zeigen die lange Tradition von in Krisen- und Kriegsgebieten tätigen Fotografinnen. Eine bemerkenswerte Schau von Fotografien, die weit mehr sind als bildliche Nachrichten. "Die Ausstellung im Kunstpalast zeigt, dass in der...

  • Düsseldorf
  • 12.03.19
  • 7
  • 4
LK-Gemeinschaft
BürgerReporterin Margot Klütsch vor dem Düsseldorfer Landtag. | Foto: Klütsch
5 Bilder

Lokalkompass-Community
BürgerReporterin des Monats: Margot Klütsch

Margot Klütsch ist die erste BürgerReporterin im "neuen" Lokalkompass. Im Interview verrät die promovierte Kunsthistorikerin, was wir an unserer Landeshauptstadt haben und was sie von Banksys geschreddertem Ballon-Mädchen hält.  1. Du bist zwar im Lokalkompass Düsseldorf registriert, wohnst aber derzeit in Meerbusch. Wie kam es, dass du BürgerReporterin geworden bist? Ich lebe gerne in Meerbusch, aber Düsseldorf ist meine Stadt, denn hier bin ich geboren und hier habe ich auch Abitur gemacht....

  • Herne
  • 31.10.18
  • 90
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.