Gewalt

Beiträge zum Thema Gewalt

Kultur

Bochumer Schauspielhaus
"Der Würgeengel" - eine Inszenierung der menschlichen Katastrophen!

Die Aufführung der absurden Tragödie "Der Würgeengel"- nach dem Film von Louis Bunuel, Textfassung von der Bochumer Dramaturgin Angela Obst- gestern Abend im Bochumer Schauspielhaus- mit dem Theaterstar Sandra Hüller- ist keine Johan Simons-Inszenierung der leisen Töne, denn es wird auf der Bühne gebrüllt und geschrien, bis die Stimmbänder zum Schluß fragen: "Was soll das Ganze?"- und vielleicht auch einige Zuschauer! Absurdes Theater bedeutet für den Regisseur immer wieder das Scheitern des...

  • Bochum
  • 01.03.24
  • 6
  • 2
Kultur
Zu den internationalen Wochen gegen Rassismus und Gewalt wird es im Kühlschiff ein Theaterstück geben. Foto: privat

Kulturelles Programm für Schüler*Innen
Gegen Gewalt und Rassismus

Wenn im März wieder die internationalen Wochen gegen Gewalt und Rassismus stattfinden, dann ist auch das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Unna mit einem Theaterstück und einer Ausstellung an diesen Aktionswochen beteiligt. Unna. Zwischen Montag, 11. März und Freitag, 5. April, ist die Ausstellung des Forums Jugend und Politik der Friedrich-Ebert-Stiftung mit dem Titel "Gegen Rechts!- Demokratie stärken-Rechtsextremismus bekämpfen" in der Bürgerhalle zu sehen. Für den 11. März ist eine...

  • Unna
  • 25.02.19
Kultur
"Tender Napalm" geht dahin, wo es wehtut. | Foto: Schuck

Deutschsprachige Erstaufführung im Prinzregenttheater: Am 18. März erlebt Philip Ridleys "Tender Napalm" seine Premiere

„Zuletzt haben wir hier am Prinzregenttheater mit Elfriede Jelineks 'Kein Licht' ein sehr abstraktes Stück als Premiere präsentiert“, blickt Frank Weiß zurück. Er selbst bringt nun Philip Ridleys „Tender Napalm“ als deutschsprachige Erstaufführung auf die Bühne: „Das Beziehungsdrama geht zwar einen abstrakten Weg des Erzählens, bleibt aber dennoch konkret.“ Kerstin Sommer, an der Prinz-Regent-Straße als Regieassistentin tätig, hat das Drama ins Deutsche übertragen. „Ich musste mich immer wieder...

  • Bochum
  • 12.03.17
  • 1
Kultur
...ein Sonnenuntergang über meiner Heimatstadt ...

LANGSAM...Weihnachtsstimmung???

BERLIN / Essen (Ruhr) Meine Trauergedanken …. noch keine 24 Stunden „danach“ … es war am letzten Freitag, als ich mich mit einigen lieben „LK´lern“ auf dem WEIHNACHTSMARKT in Duisburg traf! Einige Stunden Freude und Spaß. Und am Samstag, als ich mir daheim überlegte, ob ich nun noch dieses oder jenes machen sollte, wie schmücken und dekorieren, was ich kochen wolle und was es zum Nachtisch geben solle an den Feiertagen. Dabei fielen mir tatsächlich noch so einige viele Dinge ein, die doch noch...

  • Essen-Ruhr
  • 20.12.16
  • 36
  • 34
Kultur
Michelle (Johanna Wieking) und Michael (Tim-Fabian Hoffmann) sind sich in Hassliebe verbunden. | Foto: Rottstr5-Theater

Beklemmend und doch komisch: Rottstr5-Theater bringt Drama "Schutt" von Dennis Kelly auf die Bühne

Der 1970 in London geborene Dramatiker Dennis Kelly debütierte 2003 mit dem Stück „Schutt“, das nun im Theater unter den Gleisen an der Rottstraße 5 zu sehen ist. Darin geht es um zwei Geschwister, die unvorstellbare Gewalterfahrungen haben machen müssen. So beklemmend das Drama ist, so strotzt es doch vor galligem Humor. Michelle (Johanna Wieking) und ihr älterer Bruder Michael (Tim-Fabian Hoffmann) hausen im Sperrmüll. In immer neuen drastischen Bildern kommt das Gefühl zum Ausdruck, von den...

  • Bochum
  • 26.09.16
Kultur
Das junge Ensemble überzeugt auf der ganzen Linie. | Foto: Rottstr5-Theater

Rottstr5-Theater bietet furiose Inszenierung von "Clockwork Orange"

„Wenn ein Mensch nicht frei entscheiden kann, hört er auf, ein Mensch zu sein“, sagt ein Gefängniskaplan in „Clockwork Orange“, der neuen Produktion des Rottstr5-Theaters. Treffender lässt sich das Dilemma, vor dem die Gesellschaft im Umgang mit dem Bösen im Menschen steht, kaum zusammenfassen: Entscheidungsfreiheit bedeutet immer auch, sich auf die Seite des moralisch Verwerflichen stellen zu können. Mit „Uhrwerk Orange“ veröffentlichte Anthony Burgess 1962 seinen berühmtesten Roman. Neun...

  • Bochum
  • 18.08.16
  • 1
Kultur
Musiktheater in moderner Abendgarderobe, dem Orchester in der Unterbühne, einem Steg von der Bühne weg und einem Lynchmob am Ende des Inszenierung: Die Dortmunder "Don Giovanni"-Interpretierung setzt frische Akzente in Mozarts Hitoper. | Foto: Thomas M. Jauk
2 Bilder

Sex und Gewalt gegen die Norm - Mozarts "Don Giovanni" feiert seine Dortmund Premiere

Die weltbekannte Oper „Don Giovanni“ von Mozart feierte am 8. März unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Gabriel Feltz und mit Gerardo Garciacano in der Titelpartie Premiere im Opernhaus. Don Giovanni weckt in seiner Umgebung das, was man lieber unter der Decke hält und nicht offen zu zeigen wagt: Sexuelle Gier, die Faszination des Verbotenen und rasende Triebhaftigkeit. In Jens-Daniel Herzogs Regiekonzept sind deswegen alle Figuren von Don Giovanni gefesselt. Am Ende muss...

  • Dortmund-City
  • 09.03.15
Kultur
Katja Riemann kommt immer wieder gerne nach Recklinghausen. | Foto: Ruhrfestspiele Recklinghausen

Ruhrfestspiele: Katja Riemann und "Der Herr der Fliegen" - sie kann's doch besser

Zu oft verhaspelt, manchmal übertreibend (Geräusche, Lautstärke): Dabei kann es Katja Riemann doch viel besser. Am Sonntag las sie bei den Ruhrfestspielen aus "Der Herr derFliegen" - und blieb weit hinter dem zurück, was man an Klasse und Können von ihr gewohnt ist. Darum wurde im voll besetzten Großen Haus zwar höflich Beifall geklatscht, aber die Begeisterung, die beispielsweise Ulrich Matthes, Iris Berben oder Andrea Sawatzi schon ausgelöst haben, davon war keine Spur. Schade. Dabei kam...

  • Recklinghausen
  • 01.06.14
  • 2
Politik
Schüler der Klasse 4c der GGS Sonnenstraße üben mit Henryk Lüderitz.

Stopp: Gegen Gewalt! Grundschulprojekt in Oberbilk

Oft fängt es klein an: Ein Anrempler auf dem Schulhof, ein Wort gibt das andere, schließlich wird geschubst und gerauft – diese Gewaltspirale wollen Schüler und Lehrer der GGS Sonnenstraße in Düsseldorf-Oberbilk durchbrechen. Das Projekt „Gewaltfrei Lernen“ soll den Anstoß geben. Wie geht man mit Pöbeleien am besten um? Wie schafft man es, jemanden zu ignorieren und dabei nicht verängstigt und klein, sondern selbstbewusst zu wirken? Die Schüler der Klasse 4c der GGS Sonnenstraße kennen die...

  • Düsseldorf
  • 21.02.13
Kultur
Der betrunkene Therapeut Tony (gespielt von Dimitrij Schewalje) und der Jugendliche Garry (gespielt von Jonathan Botzenhart)  auf der Insel: eine gefährliche Situation ?
4 Bilder

Das Meer ist hier ganz blau - Das Arche Noah-Projekt feierte Premiere

Ein Leben zwischen Abhängigkeit und sinnlosem Dasein – in dieser Abwärtsspirale aus Gewalt, Prostitution und Drogen befinden sich Garry Hahn, Mecki Messer, „Love“ Sarah Jung, Corinna „Fee“ Wunsch und „Pille“ Andreas. Schon seit langem ist klar, dass der Knast als Erziehungsmaßnahme nicht mehr fruchtet. Aus diesem Grund wird zu einer drastischen Maßnahme gegriffen. Zusammen mit den Sozialarbeitern Susanne Hofmeister, Tony Hörschelmann und Karl Ackermann werden die Jugendlichen auf die südlichste...

  • Essen-West
  • 30.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.