Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Sport
Vor dem Start an der Kruppstraße am Sonntagmorgen gibt eine Andacht mit Jürgen Muthmann, Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Wanheimerort.
Fotos: Ev. Kirchengemeinde Wanheimerort
2 Bilder

Rhein-Ruhr-Marathon in diesem Jahr mit den 5. Deutschen Kirchenmeisterschaften
Vor dem Wettkampf Innehalten in Salvator

Wenn am Sonntag, 2. Juni, wieder zahlreiche Läuferinnen und Läufer beim Rhein-Ruhr-Marathon an den Start gehen, gibt es zuvor etliche Möglichkeiten des Innehaltens. Am Vorabend des sportlichen Großereignisses findet in der Salvatorkirche am Burgplatz ein Gottesdienst unter dem Motto „Wir sind schon Sieger!“ statt. Dieser Gottesdienst hat schon Tradition und ist auch stes gut besucht. „Es tut gut, vor einer langen Strecke innezuhalten und zu wissen, dass alle Menschen Gott immer an der Seite...

  • Duisburg
  • 30.05.19
Kultur
Die St. Barbara-Kirche in Röttgersbach , von der dortigen Projektgemeinde in Eigenverantwortlichkeit mit Leben gefüllt, hält viele liturgische Angebote bereit.     Foto: Reiner Terhorst

Wieder Meditativer Taizé-Gottesdienst in St. Barbara
Gesänge im Schein von Kerzen

Eine besondere Art von Gottesdienst wird die Katholische Projektgemeinde St. Barbara im Röttgersbach auch in diesem Monat feiern. Am Samstag, dem 18. Mai, findet um 17.15 Uhr im Kirchengebäude  Fahrner-Straße 60, Ecke Ziegelhorststraße, ein meditativer Taizé -Gottesdienst  statt. Das Gebet im Geiste von Taizé umfasst meditative, mehrstimmige Gesänge, die Stille und den Schein von Kerzen. Diese Form des Gottesdienstes ist  mittlerweile ein festes liturgisches Angebot in St. Barbara und findet...

  • Duisburg
  • 04.05.19
Vereine + Ehrenamt
Die evangelische Jugend und die KJG Herz-Jesu erhielten von Kaufmannschaft und Schirmherr finanzielle Unterstützung und die besten Wünsche für ihre diesjährigen Feienfreizeiten. Auf dem Foto v.l. Tim Bernsen, Dieter Ebels, Reiner Terhorst, Stefan Hambücker und Sebastian Schulz.
Foto: Kurt Niedermeier
4 Bilder

Am 1. Mai wird die Baumaufstellung wieder zum richtigen „Neumühl-Tag“
„Motor“ in einem lebendigen Stadtteil

Nach dem Fest ist vor dem Fest. Dieser Satz trifft zurzeit auf Neumühl ganz besonders zu. Kaum ist das wiederum bestens besuchte große Stadtteil-Osterfeuer erloschen, steht am Mittwoch, 1. Mai, der noch größere „Neumühl-Tag“ mit der Aufstellung des Vereins- und Bürgerbaums auf dem Programm. Am Monatsende feiern die Neumühler dann noch fünf Tage lang den urkundlich belegten 666. Geburtsag ihres Stadtteils. Viele Aktivitiäten gehen von der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute e.V. (AGNK) aus,...

  • Duisburg
  • 28.04.19
  • 2
Ratgeber
Pfarrer Ernst Schmidt auf seinem Moped. Foto: privat

Premiere für einen besonderen Sonntag im Duisburger Süden
Motorrad-Gottesdienst

Im Sonntagsgottesdienst sitzt der Beamte in der Rennkombi neben der Harley-Fahrerin. Neben den beiden hat der Rollerfan, der seinen Scooter nicht nur am Wochenende fährt, in der Kirchenbank Platz genommen. Pfarrer Ernst Schmidt kennt dieses Bild, denn in Mettmann hat er schon mehrfach zu Motorrad-Gottesdiensten eingeladen. Jetzt feiert dieses Format im Duisburger Süden Premiere. Die Evangelische Kirchengemeinde Großenbaum Rahm lädt dazu alle Menschen ein, die sich für Motorräder und Motorroller...

  • Duisburg
  • 27.04.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Es nimmt immer eine ganze schön lange Zeit in Anspruch, bis nach der Verankerung des Vereins- und Bürgerbaums alle weit über 30 Schilder und Embleme in luftiger Höhe befestigt sind.
Fotos: Jürgen Hovorka
3 Bilder

Vereins- und Bürgerbaumaufstellung am 1. Mai ist wieder ein richtiger Neumühl-Tag
An Vielfalt kaum zu überbieten

Am 1. Mai 2004, also vor genau 15 Jahren, wurde in Neumühl auf dem Hohenzollernplatz erstmalig der riesige Vereins- und Bürgerbaum installiert, der längst so etwas wie ein neues Wahrzeichen des Stadtteils geworden ist und stets bis zum Advent in den Himmel ragt.   Mittlerweile ist der 1. Mai, in diesem Jahr ein Mittwoch, schon so etwas wie ein „Neumühl-Tag“ der Vereine, Institutionen, Schulen, Organsisationen, Parteien und natürlich der Bürgerinnen und Bürger geworden. Auch jetzt wird es wieder...

  • Duisburg
  • 26.04.19
  • 1
Kultur
In der Neumühler Gnadenkirche ist nach dem Entzünden der Osterkerze die Erinnerung an die eigene Taufe ein besonderer Höhepunkt.
Foto: Terhorst
3 Bilder

Flammen der Freude - Viele Osteraktivitäten in den Kirchen des Stadtbezirks Hamborn
„Die Nacht der verlöschenden Feuer“ und eine Tauferinnerung

Die Kirchengemeinden im Stadtbezirk Hamborn messen der Osternacht eine große Bedeutung bei. Viele Aktivitäten mit Gottesdiensten und Osterfeuer sind schon fast traditionell und dennoch gibt es stets Neues dabei. Nach der Trauer am Karfreitag hält die Freude Einzug in die Kirchen. Zur Osternacht in und an der Lutherkirche Obermarxloh, Wittenberger Straße 15, lädt die evangelische Bonhoeffer Gemeinde ein. Am Ostersamstag, 20. April, brennt um 22 Uhr vor der Kirche ein Osterfeuer, um das sich alle...

  • Duisburg
  • 17.04.19
LK-Gemeinschaft
Die Herz-Jesu-Kirche in Neumühl heißt im Volksmund Schmidthorster Dom.      Foto: Archiv Terhorst

Anmeldungen ab sofort
Goldkommunion in Herz-Jesu

Am Sonntag, 5. Mai, feiert die Gemeinde Herz-Jesu Neumühl um 11 Uhr Goldkommunion mit einem Hochamt in der Herz-Jesu Kirche und anschließender Begegnung im Agnesheim. Eingeladen sind alle, die im Jahre 1969 in Herz-Jesu und St. Martin die Erstkommunion empfangen haben oder in einer anderen Kirche zur Erstkommunion gegangen sind und im Bereich Herz-Jesu wohnen oder sich hier zugehörig fühlen. Außerdem können die Jubilare, die vor 60, 65, 70, 75 und mehr Jahren zur Erstkommunion gegangen sind,...

  • Duisburg
  • 14.04.19
Natur + Garten
Zahlreiche Besucher, die sich beim Frühlingserwachen im letzten Jahr regelrecht die Klinke der Orangerie in die Hand gaben, waren von den Patchworkarbeiten der Ruhrpott-Quilt-Ladies mehr als angetan. Und deren Arbeiten gibt es beim Frühlingserwachen im Botanischen Garten Hamborn auch wieder zu sehen.
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Kleiner Wermutstropfen: In diesem Jahr gibt es die letzte Fuchsienausstellung in Hamborn
Frühlingserwachen im Botanischen Garten

Der Frühling ist da, wenn auch zunächst rein kalendarisch. Noch ist es ganz schön schattig. Das stört die „Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Hamborn e.V.“ allerdings wenig. Die Aktiven des Vereins haben ihr ganz persönliches Frühlingserwachen auf dem Schirm und wollen dabei möglichst viele Menschen mitnehmen. Natürlich kümmern sie sich derzeit um den „Frühjahrsputz“ in dem von ihnen angelegten Bauerngarten in Hamborns grüner Oase im Bereich Hamborner- und Fürst-Pückler-Straße,...

  • Duisburg
  • 31.03.19
Kultur
Die Grünen-Poilitkerin Katrin Göring-Eckardt hält im Rahmen der Duisburger Akzente am morgigen Sonntag in der Salvatorkirche eine Kanzelrede zum Klimawandel.
Foto: H. Weber

Salvatorkirche steht morgen ganz im Zeichen der Duisburger Akzente
Ausstellung und Kanzelrede

Die 40. Auflage des Duisburger Kultur-Festivals „Akzente“ steht in den Startlöchern. Von heute,16. März, bis zum 7. April gibt es eine geballete Ladung Kunst und Kultur zum Leitthema „Utopien“. Auch die Kirchen unserer Stadt sind fest in das Gesamtprogramm eingebunden. So steht die Salvatorkirche am Burgplatz am morgigen Sonntag, 17. März, ganz im Zeichen der Akzente. Kunst und Politik spannen dabei einen weiten Bogen zwischen Utopie und Realität. Die Bilder von Katrin Brosa und Robert Matthes...

  • Duisburg
  • 16.03.19
Kultur
Das Plakat zum diesjährigen Weltgebetstag lädt zum Mitmachen ein.       Foto: Rezka Arnus

Frauen aus Slowenien gestalten den Gottesdienst am 1. März in Neumühl
Weltgebetstag hat Tradition

Der Weltgebetstag hat in Neumühl seit langem einen hohen Stellenwert. Das ist auch in diesem Jahr nicht anders. Die evangelische Kirchengemeinde und die katholische Schwestergemeinde Herz-Jesu sind dann in der Ev. Gnadenkirche am Hohenzollernplatz wieder gemeinsam aktiv. So laden sie zusammen zum ökumenischen Gottesdienst am Weltgebetstag, Freitag, 1. März, um 15 Uhr in die Gnadenkirche ein. Für diesen Weltgebetstag haben Frauen aus Slowenien den Gottesdienst vorbereitet. Unter dem Thema...

  • Duisburg
  • 23.02.19
Kultur
Die Neumühler Gemeinde und interessierte Teilnehmer erleben morgen wieder einen „etwas anderen“ Gottesdienst an einem ungewöhnlichen Ort. Im letzten Jahr fand er viel Beachtung un Aufmerksamkeit.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Evangelische Kirchengemeinde Neumühl feiert Gottesdienst im Kaufhaus
Nicht nur im Advent nah bei den Menschen

Die Evangelische Kirchengemeinde Neumühl feiert ganz nach Martin Luthers Motto „Dem Volk aufs Maul schauen“ in unregelmäßigen Abständen Gottesdienste an außergewöhnlichen und vielfach ungewohnten Orten. Verstärkt wurden die Gottesdienste an Orten, die sonst eher nicht mit Kirche in Verbindung gebracht werden und gemeinsam mit Menschen, die sonst eher nicht im Verkündigungsdienst stehen, im vergangenen Jahr, als das 500. Reformationsjubiläum gefeiert wurde. Im letzten, aber auch im jetzt zu Ende...

  • Duisburg
  • 30.11.18
Kultur

Feierabend im Grammatikoff

"Feierabend der Gottesdienst für danach" heißt ein Event, das von der Freien evangelischen Gemeinde Wanheimerort vor einigen Jahren ins Leben gerufen wurde. Gott sei Dank - es gibt das Grammatikoff am Dellplatz ja noch. So konnte am vergangenen Mittwoch der dritte Feierabend-Gottesdienst in diesem Jahr dort im Saal stattfinden. Musik, Impulse, ganz viel Atmosphäre, Gespräche und Bier gab es dort für die zahlreichen Besucher, aber auch Gebete. Der christliche Glaube wird so jungen Leuten, die...

  • Duisburg
  • 17.11.18
Kultur
Die Wiener Sängerknaben gehen wieder auf ihre traditionelle Deutschlandtournee. Zu Gast sind sie auch wieder in der Duisburger Salvatorkirche.
Foto: Konzertagentur Reimann
3 Bilder

Große Vorfreude auf das Fest der Feste in vielen Duisburger Kirchengemeinden
Kleine Märkte und die Wiener Sängerknaben

Bis zum Jahresende gibt es in den Gemeinden des evangelischen Kirchenkreises Duisburg eine Fülle von Aktivitäten, die auf viel Vorfreude auf das Weihnachtsfest und einen schönen Übergang ins neue Jahr bereiten. Kleine Märkte und Basare, Konzerte, Lebendige Adventskalender und zahlreiche Konzerte gehören dazu. Am kommenden Wochenende gibt es beim Basar der evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis im Wedauer Gemeindehaus, Am See 8, Handarbeiten, selbstgemachte Köstlichkeiten, Süßes, Feuriges und...

  • Duisburg
  • 16.11.18
Überregionales
Der Erntedank-Gottesdienst in der Kleingartenanlage fand im vergangenen Jahr so viel Anklang, dass er auch diesmal wieder dort stattfindet.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Erntedank-Gottesdienst im Kleingarten - Evangelische Kirchengemeinde Neumühl schaut dem Volk wieder aufs Maul

Nicht nur, aber ganz besonders anlässlich des 500. Reformationsjubiläums schaute die Evangelische Kirchengemeinde Neumühl im vergangenen Jahr getreu dem Motto Luthers „dem Volk aufs Maul“ und ging mit einigen Gottesdiensten dort hin, wo die Menschen sind. Die evangelische Gemeinde feierte da Gottesdienste unter anderem im Sozialkaufhaus, auf dem Fußballplatz, auf der Essener Margarethenhöhe und beim Kleingartenverein Blüh auf Bergbau e.V., was stets auf große Resonanz stieß. Zum Erntedankfest...

  • Duisburg
  • 29.09.18
LK-Gemeinschaft
Wie auf unserem Foto Bürgermeister Volker Mosblech, gehören auch der Landtagsabgeordnete Frank Börner, der Bundestagsabgeordnete Mahmut Özdemir, Bezirksbürgermeister Uwe Heider und viele Mitglieder aus dem Rat der Stadt und der Bezirksvertretung Hamborn zu den treuen Besuchern des Sommerfestes.
Fotos: Reiner Terhorst
6 Bilder

„Gelebte Inklusion“ ist Alltag in Neumühl - Evangelische Kirchengemeinde und Wohnhaus für behinderte Menschen laden zum gemeinsames Sommerfest

Bereits 2005 fand das erste gemeinsame Sommerfest der Ev. Kirchengemeinde Neumühl mit dem benachbarten Wohnhaus für mehrfach behinderte Menschen der Amalie Sieveking-Gesellschaft statt. Nun ist es wieder soweit. Am Sonntag, 2. September, geht es unter dem Motto „Augenblicke“ in die nächste „Fest-Runde“. Deshalb hoffen Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand und Pfarrer Michael Hüter wie auch Wohnhaus-Leiter Klaus Bagus und sein Stellvertreter Simon Eichhorn, dass sich möglichst viele Besucher für...

  • Duisburg
  • 31.08.18
Überregionales
Die Pfarrerinnen und Pfarrer „inszenierten“ während des Gottesdienstes einen Rangstreit der Blumen zwischen Sonnenblume, Stiefmütterchen, Gänseblümchen, Kaktus, Vergissmeinnicht und anderen, der auch im menschlichen Miteinander nur allzu oft üblich ist.
Fotos: © 2018 by H.P. Prahl
3 Bilder

„Lasst Blumen sprechen!“ - Bewegender Gottesdienst unter den Segeln der Fuchsienausstellung

Die diesjährige, unter dem Motto „Fuchsien unter bunten Segeln“ stehende, mittlerweile 22. Fuchsienausstellung im Botanischen Garten Hamborn brach alle Rekorde. Das bezieht sich längst nicht nur auf die Wettertemperaturen, sondern schließt die Besucherzahlen und die zusätzlichen Attraktionen mit ein. „Wir werden ja alle nicht jünger, und das ist schon immer eine ganze Menge Arbeit, die auf die vielen Helferinnen und Helfer zukommt“, meint Fuchsienfreund Ernst Zöhrer. Dann aber setzen er und...

  • Duisburg
  • 20.07.18
Natur + Garten
Sigrid Gentzmer und Ernst Zöhrer sind seit vielen Jahren federführend in die Organisation der Fuchsienausstellung eingebunden. Mit viel Engagement und Liebe zum Detail machen sie den Botanischen Garten Hamborn wieder zum „Blumen-Nabel“ der Region.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

„Fuchsien unter bunten Segeln“ - Botanischer Garten Hamborn wird wieder zum „Blumen-Nabel“ der Region

Für Blumen- und Garten-, Zierfisch- und Naturfreunde aus nah und fern wird der Botanische Garten Hamborn im Bereich Hamborner- und Fürst-Pückler-Straße in der Zeit vom 7. bis 15. Juli wieder zu einem ganz besonderen Anziehungspunkt werden. Zum jetzt 22. Mal bringen die seit fast drei Jahrzehnten aktiven und engagierten Fuchsienfreunde Rhein-Ruhr den Besuchern damit (nicht nur) die Fuchsie näher, denn auch die Kräuter-, Bonsai-, Dahlien- und Rosenliebhaber bekommen eine Menge zu sehen, riechen,...

  • Duisburg
  • 22.06.18
  • 1
Überregionales
In Neumühl wird stets ein offizieller Ladebrief übergeben. V.l. Kaufmannschaft-Vorsitzender Tobias Kierdorf, der diesjährige Schirmherr Bernd Wallhorn, sein Nachfolger Thilo Weydt sowie die Ladebrief-Überreicher Reiner Terhorst und Roswitha Schulz.
Fotos: Jürgen Hovorka
2 Bilder

Vereins- und Bürgerbaum in Neumühl aufgestellt - Ökumenischer Gottesdienst wurde wieder bestens angenommen

Die Aufstellung des Vereins- und Bürgerbaums in Neumühl war wieder ein richtiger Tag der Vereine, Kirchen, Schulen und Institutionen im Stadtteil. Es gab viel Spaß, Abwechslung und Unterhaltung. Der Stadtteil präsentierte sich wieder erneut von seiner besten Seite.Gestartet wurde der „Neumühl-Tag“ wie in den Jahren zuvor mit einem ökumenischen Gottesdienst, gehalten von den evangelischen Pfarrern Anja Buchmülller-Brand und Michael Hüter sowie dem katholischen früheren Stadtdechanten Bernhard...

  • Duisburg
  • 08.05.18
Kultur
Der Ökumenische Gottesdienst auf dem Marktplatz in Neumühl wird in diesem Jahr wieder vom katholischen früheren Stadtdechanten Bernhard Lücking und den evangelischen Pfarrern Anja Buchmüller-Brand und Michael Hüter geleitet.
Foto: Jürgen Hovorka
2 Bilder

Momente des Innehaltens - Ökumenischer Gottesdienst auf dem Neumühler Marktplatz

Wenn am 1. Mai in Neumühl wieder der Vereins- und Bürgerbaum aufgestellt wird, gibt es seit einigen Jahren stets zu Beginn einen ökumenischen Gottesdienst, der bei gutem Wetter von mehreren hundert Menschen auf dem Hohenzollernplatz besucht wird. Der Neumühler Markt ist dann eine große „Open-Air-Kirche“. Seit 2004 stellen die Neumühler unter der Regie der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute jedes Jahr am 1. Mai ihren stets imposanten Vereins- und Bürgerbaum am Marktplatz auf. Ein Jahr...

  • Duisburg
  • 27.04.18
Kultur

Christus-Gemeinde Akazienstraße

Ich war am Sonntag nach Ostern 2018 in der Christus-Gemeinde (früher: Mülheimer Verband) in Duisburg zu Gast. Pastor Martin Spreer predigte zusammen mit einem englischsprachigen Gast. Ich hätte gerne die Predigt inhaltlich per bewegten Bildern wiedergegeben. Thematisch geht es in dem interessanten Vortrag über die Liebe zu Gott und die Nächstenliebe. Bedauerlich dabei: Videoaufnahmen sind während des Gottesdienstes aber aus unerfindlichen Gründen nicht erwünscht. Die Begründung(en): Zum einen...

  • Duisburg
  • 10.04.18
Überregionales
Das Vorbereitungsteam für die Gottesdienste für an Demenz erkrankte Menschen freut sich auf die „Premiere“ am Freitag in der Mülheimer Petrikirche: Gerald Hillebrand, Ute Oberheid-Müller, Monika Thiele, Regine Stolze und Margret Illigens (v.l.) 
Foto: PR-Foto Köhring/SH

„Das Herz und die Seele ansprechen“ - Ökumenische Gottesdienste für Menschen mit Demenz

„In unseren Altenheimen finden regelmäßig Gottesdienste statt, die auch auf die Bedürfnisse von an Demenz erkrankten Menschen eingehen. Jetzt wollen wir in Mülheim ein Angebot für Betroffene schaffen, die zuhause leben.“ Ein engagierter Vorbereitungskreis hat etwas auf den Weg gebracht, das auch in den Nachbarstädten auf Interesse stoßen dürfte. Am Freitag, 13. April, 16 Uhr, findet in der Petrikirche auf dem Kirchenhügel in der Mülheimer Altstadt erstmals ein Gottesdienst statt, der sich ganz...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.04.18
Ratgeber
Spellbound - Das ist Musik, frisch und voller Leben - Melodien des Mittelalters und traditionelle Musik auf historischen Instrumenten gespielt und gelebt. | Foto: Spielleut‘ Spellbound

Kanzelruf aus Ruhrort

Nach zwei Kanzelrufen im Lokal Harmonie zieht der „Lokalgottesdienst“ am Samstag ins benachbarte Gemeindehaus Ruhrort um. Pastor Uwe Liermann und Kreativquartiermoderator Heiner Heseding werden in einem kurz(weilig)en Gottesdienstprogramm die Ursprünge und die Bedeutung des Osterfestes beleuchten. Die Entwicklung vom Frühlingsfest zum Auferstehungsfest und warum manche Symbole des christlichen Festes bereits vor der Auferstehung bekannt waren sollen erläutert werden. Musikalisch gestalten die...

  • Duisburg
  • 02.03.18
Kultur
Foto: FeG Duisburg-Wanheimerort

Duisburger Wahrzeichen mit Perspektive

FeG Wanheimerort Kaum hat die Stadt Duisburg die Imagekampagne "Ideen für Duisburg" zur Bürgerbeteiligung ausgerufen, kommt dazu schon direkt ein Beitrag. Die Freie evangelische Gemeinde Wanheimerort bietet an den nächsten drei Sonntagen eine spannende Gottesdienstreihe zu Duisburger Wahrzeichen. Dann stehen Himmelsleiter, Tiger & Turtle und Lifesaver im Mittelpunkt einer neuen Betrachtungsweise. Was in Duisburg am Herzen liegt Wie ich schon mehrmals berichtete, habe ich als sinnvolle...

  • Duisburg
  • 08.04.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.