Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

LK-Gemeinschaft
Pfarrer Jens Dallmann (l.) ist bereits jetzt ein gefragter Gesprächspartner und hat eine Menge zu vermitteln, wie unser Foto mit Hamborner Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer (r.) und dessen Stellvertreter Claus Krönke in der Marxloher Kreuzeskirche zeigt. Jetzt freut sich die Gemeinde Hamborn auf seine baldige Tätigkeit in der Friedenskiche.   Fotos Reiner Terhorst
2 Bilder

Probepredigt von Pfarrer Jens Dallmann in der Kirchengemeinde Hamborn
„Schon nach kurzer Zeit bestens angekommen und vernetzt“

Nach dem Wechsel von Matthias Weber-Ritzkowsky nach Mettmann soll dessen Pfarrstelle in der evangelischen Kirchengemeinde Hamborn wieder besetzt werden. Kandidat für diese Stelle ist Pfarrer Jens Dallmann. Er hält im Gottesdienst am Sonntag, 16. Februar 2020 in der Friedenskirche, Duisburger Straße 174, um 15 Uhr eine sogenannte „Probepredigt“. Die 1. Pfarrstelle der Evangelischen Kirchengemeinde Hamborn war zum 1. November 2019 durch den Pfarrstellenwechsel von Matthias Weber-Ritzkowsky frei...

  • Duisburg
  • 08.02.20
Kultur
In der Obermarxloher Lutherkirche findet heute der erste meditativ-kreative Abendgottesdienst in diesem Jahr statt.
Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg

Meditativer Abendgottesdienst in der Obermarxloher Lutherkirche
„AnGEdacht“ wird heute fortgesetzt

„AnGEdacht“ ist ein meditativ-kreativer Abendgottesdienst für alle, die Atem holen möchten für die Seele, neue Impulse mitnehmen möchten in den Alltag oder einfach nur zur Ruhe kommen wollen. Dieses Angebot zum Innehalten“ der evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh besteht seit langem und wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Der nächste Gottesdienst dieser Art wird am heutigen Mittwoch, 15. Januar, um 20 Uhr in der Obermarxloher Lutherkirche, Wittenberger Straße 15, gefeiert. Im...

  • Duisburg
  • 15.01.20
Kultur
Katja Zimmermann singt zum Auftakt der Internationalen Gebetswoche im Duisburger Norden.
Foto: Yasmina Hunzinger

Allianz-Gebetswoche im Duisburger Norden mit Gebetskonzert zum Auftakt
„Wo gehöre ich hin?“

Die 1846 gegründete weltweite Bewegung der Evangelischen Allianz lädt wieder zur internationalen Gebetswoche ein. Diesmal steht sie unter dem Motto „Wo gehöre ich hin?“. Auch die der Evangelischen Allianz Duisburg-Nord zugehörigen christlichen Gemeinden und Vereine laden in dieser Zeit zu Andachten, Gesprächen und Gottesdienste ein. Wie immer gibt es zum Auftakt ein Gebetskonzert. Am Montag, 13. Januar, Beginn 19.30 Uhr, singt Katja Zimmermann im Gemeindezentrum der evangelischen Kirche...

  • Duisburg
  • 05.01.20
Kultur
Das Foto entstand im Gemeindesaal des Gemeindehauses und zeigt Mitglieder des Posaunenchores der Gemeinde; aufgenommen wurde es in diesem Jahr anlässlich des 40jährigen Bestehen des Posaunenchores. 
Foto: Franziska Hansen

Keine Gottesdienste im Gemeindesaal Gustav-Adolf-Straße
"Schöne Bescherung!" - Wie wird es weitergehen?

Im Saal des Gemeindehauses an der Gustav-Adolf-Straße 65 der evangelischen Kirchengemeinde Neudorf-West dürfen ab sofort keine Veranstaltungen mehr durchgeführt werden. Dies haben Bauordnungsamt und Feuerwehr wenige Tage vor Weihnachten festgelegt, weil ein zweiter baulicher Rettungsweg fehlt. Daher können auch bis auf Weiteres keine Gottesdienste mehr im Gemeindehaus gefeiert werden. Dies bedeutet auch, dass alle für Weihnachten und Neujahr vorgesehenen Gottesdienste dort nicht gefeiert werden...

  • Duisburg
  • 22.12.19
Kultur
Die offizielle Einweigung der Glocken vor mehr als 70 Jahren fand unter großér Beteiligung der Bevölkerung statt.      Foto: Ev. Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh

Bonhoeffer Gemeinde will die Arbeiten auch durch Spenden finanzieren
Glocken der Kreuzeskirche müssen saniert werden

Die vier Stahlglocken aus dem Turm der Marxloher Kreuzeskirche müssen aufwändig saniert werden. Die Kosten von rund 15.000 Euro will die evangelische Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh auch durch Spenden decken. Erste Gelegenheit zur Unterstützung ist der 3. Adventssonntag, 15. Dezember, wo sich nach dem Gottesdienst alle um die Tanne vor der Kreuzeskirche versammeln. Der Erlös vom Verkauf von Kaffee, Kuchen, Reibekuchen und Glühwein kommt der Glockensanierung zugute. Nach dem gemeinsamen...

  • Duisburg
  • 11.12.19
Kultur
Bereits der „Premierengottesdienst“ im KadeDi im Jahr 2017 wurde bestens angekommen. Jetzt gibt es am morgigen Sonntag, 1. Dezember, dort einen weiteren Adventsgottesdienst.
Foto: Reiner Terhorst

Adventsgottesdienst im Kaufhaus und nicht in der Kirche
Machen Kleider wirklich Leute?

Im Rahmen der Reihe „Gottesdienste am anderen Ort“ feiert die Evangelische Kirchengemeinde Neumühl am morgigen Sonntag, 1. Dezember, um 11 Uhr ihren Adventsgottesdienst nicht in der Gnadenkirche, sondern im Sozialkaufhaus der Diakonie (KadeDi) an der Lehrerstraße 33. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames warmes Mittagessen. Die Evangelische Kirchengemeinde Neumühl feiert ganz nach Martin Luthers Motto „Dem Volk aufs Maul schauen“ in unregelmäßigen Abständen Gottesdienste an außergewöhnlichen und...

  • Duisburg
  • 30.11.19
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Die Kreissynode, das Evangelische Kirchenparlament in Duisburg, fasste am Wochenende nachhaltige Beschlüsse, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Die Evangelische Kirche in Duisburg steht vor Umbrüchen und Herausforderungen
Synode stellte die Weichen für die Zukunft

Das Evangelische Kirchenparlament in unserer Stadt, die Kreissynode, tagte am Wochenende im Gemeindehaus Meiderich. In zweitägigen und jeweils mehrstündigen Beratungen wurden Entscheidungen auf den Weg gebracht, die den Herausforderungen der Zukunft gerecht werden und auch etwas mit „Umbrüchen“ zu tun hat. Die Aussprache zu den Berichten aus Gemeinden, Einrichtungen und Werken über die Arbeit der letzten zwölf Monate war der erste große Tagesordnungspunkt. So wurde der Jahresbericht von...

  • Duisburg
  • 19.11.19
LK-Gemeinschaft
Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer, Superintendent Armin Schneider und Pfarrerin Elke Banz dankten Pfarrer Matthias Weber-Ritzkowsky (v.l.) für seine längjährige Tätigkeit in der Ev. Kirchengemeinde Hamborn und wünschten ihm alles Gute für seine neuen Aufgaben.
Foto: Reiner Terhorst

Evangelische Kirchengemeinde Hamborn verabschiedete Pfarrer Matthias Weber-Ritzkowsky – Neue Herausforderung
Immer auf der Suche nach Antworten

„Niemals geht man so ganz“, besagt ein altes Sprichwort. Auf Matthias Weber-Ritzkowsky, der zwei Jahrzehnte lang Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Hamborn war, trifft das zu. Er, der sich jetzt einer neuen Herausforderung stellt und eine Pfarrstelle in Linnep bei Breitscheid im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann antritt, hat hier Spuren hinterlassen. Am 1. Januar 2000 begann er seinen Dienst in Hamborn. Der „Kölsche Jung“, der zuvor als Pastor der Evangelischen Studentengemeinde Aachen...

  • Duisburg
  • 05.11.19
Kultur
Die Hamborner Friedenskirche lädt am Sonntag zum Taizé-Gottesdienst ein.     Foto. Ev. Kirchenkreis Duisburg, Pickartz

Gottesdienst mit Taizégesängen am Sonntag in der Hamborner Friedenskirche
Einfachheit und die Konzentration auf das Wesentliche

Am morgigen Sonntag, 3. November, feiert die evangelische Gemeinde Hamborn um 18 Uhr in der Friedenskirche Hamborn, Duisburger Straße 174, einen festlichen Gottesdienst. Fester Bestandteil sind Taizé-Gesänge, die die Chorgemeinschaft, der Seniorensingkreis und der Flötenkreis der Kantorei erklingen lassen. Gesänge und Texte der „Communauté de Taizé“ stehen für die Suche nach Gott in Gemeinschaft. Die Melodien der Taizé-Gesänge sind so angelegt, dass sie Besucherinnen und Besucher zum Mitsingen...

  • Duisburg
  • 01.11.19
Vereine + Ehrenamt
Viele engagierte Menschen waren zum „Danktag Ehrenamt“ des Diakonischen Werkes Duisburg gekommen, um sich einmal bewirten, motivieren, unterhalten und auf die Schulter klopfen zu lassen, denn ohne ihre Tätigkeit würden viele Mitmenschen nicht die Zuwendung bekommen, die sie benötigen.
Fotos: Carmen Stanjohr
3 Bilder

„Danktag Ehrenamt“ der Duisburger Diakonie setzte Zeichen der Mitmenschlichkeit
Das Rentier als Vorbild für den Menschen

„Ehrenamtliche Tätigkeit ist wichtig und mit Geld nicht zu bezahlen“, sagt Carmen Stanjohr, Ehrenamtsbeauftragte des Diakonischen Werkes Duisburg, „und da sollte man sich halt in besonderer Form bedanken.“ Deshalb feierte die Duisburger Diakonie jetzt wieder ihren „Danktag Ehrenamt“ in der Meidericher Kirche „Auf dem Damm“ und im benachbarten Gemeindezentrum. Knapp 200 engagierte Menschen aus vielen Bereichen wie der Hospizarbeit, Alrenpflege, Bahnhofsmission oder der Jugendhilfe waren...

  • Duisburg
  • 30.10.19
LK-Gemeinschaft
Die kleinen Gottesdienstbesucher in der vollbesetzten Lutherkirche waren im vergangenen Jahr eifrig bei der Sache.
Foto: Reiner Terhorst

Martinstag mit Bonhoeffer Gemeinde und Siedlergemeinschaft
Die Kinder stehen im Mittelpunkt

Für die kleinen Besucher des Kinder- und Familienzentrums Lutherkirche an der Wittenberger Straße 15 in Obermarxloh wird der Sonntag, 10. November, besonders aufregend.  Der Tag steht ganz im Zeichen von St. Martin. Ab 11 Uhr ist der Martinsmarkt geöffnet, dessen Verkaufsstände Deko, Kunsthandwerk und Selbstgemachtes sowie Essen und Getränke anbieten. Um 16.30 Uhr feiern Kinder, Eltern und Großeltern den Martinsgottesdienst in der Lutherkirche, zu dem die Laternen mitgebracht werden sollen....

  • Duisburg
  • 27.10.19
LK-Gemeinschaft
Jochen Hölsken (r.) in einer kurzen Ansprache mit dem stellv. Presbyteriumsvorsitzenden Peter Fackert (l.) und seinem Obermeidericher  Pfarrerkollegen Michael Schurmann.
Foto: Ludwig Schmidt
4 Bilder

Obermeiderich verabschiedete Pfarrer Jochen Hölsken in den Ruhestand
„Bei allem Ernst auch viel und von Herzen gelacht“

„Es war ein bewegender, ein- und mitnehmender Tag, den ich noch verarbeiten muss. Auch muss ich jetzt erst einmal Ruhestand lernen“, sagt Jochen Hölsken, der jetzt nach 33 Jahren im Amt als Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich verabschiedet wurde. Er hat nicht nur das Leben in seiner Gemeinde mitgeprägt, sondern war auch in vielen Bereichen des gesamten Kirchenkreises engagiert. „Den Gottesdienst mit der offiziellen Verabschiedung durch Superintendent Armin Schneider habe ich...

  • Duisburg
  • 16.10.19
Natur + Garten
Der Erntedank-Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde Neumühl in der Kleingartenanlage des KGV Blüh auf Bergbau e.V. fand in den  vergangenen Jahren so viel Anklang, dass er auch am morgigen Sonntag wieder dort stattfindet.
Foto: Reiner Terhorst

Ev. Kirchengemeinde Neumühl feiert Erntedank-Gottesdienst beim KGV „Blüh auf“
„Kommt und sehet, es ist alles bereit“

Einer guten Tradition folgend, feiert die evangelische Kirchengemeinde Neumühl ihren diesjährigen Erntedank-Gottesdienst wiederum in der Kleingartenanlage „Blüh auf Bergbau e.V.“ an der Halfmann- und Weberstraße. Inmitten der Gärten und geernteten Gaben wurde bereits in den vergangenen Jahren dort das Abendmahl mit Brot und Trauben gefeiert oder Kinder getauft. Das Wetter spielte bisher immer bestens mit. Natürlich hofft Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand mit ihrem Team, auch den morgigen...

  • Duisburg
  • 05.10.19
  • 1
Natur + Garten
Der Vorstand des KGV Blüh auf Bergbau e.V. wird sich erneut beim Gottesdienst zum Erntdankfest aktiv und engagiert einbringen.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Ev. Kirchengemeinde Neumühl feiert Erntedank-Gottesdienst wieder im Kleingarten
Aller guten Dinge sind drei

Man sagt, dass alles, was im Ruhrgebiet zweimal stattgefunden hat, schnell zur Tradition wird. In den letzten beiden Jahren hat die Ev. Kirchengemeinde Neumühl ihren Erntedank-Gottesdienst in der Anlage des KGV Blüh auf Bergbau e.V. gefeiert. Und das scheint jetzt zur Tradition zu werden. Zum diesjährigen Erntedankfest lädt die Gemeinde nun am Sonntag, 6. Oktober, erneut zum Gottesdienst um 11 Uhr in die schmucke Kleingartenanlage Blüh auf Bergbau an der Halfmann- und Weberstraße ein. Inmitten...

  • Duisburg
  • 29.09.19
  • 1
Reisen + Entdecken
Über 70 gut gelaunte Neumühler machten sich jetzt auf den Weg zum Kirchenhügel in Mülheim an der Ruhr. Die traditionelle „Ferienkirche unterwegs“ der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl war ein bewegter Tag zwischen Historie, Geselligkeit und Ruhrpott-Küche.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Die Ev. Kirchengemeinde Neumühl war, ist und bleibt in Bewegung – Sonntag „Inklusions-Sommerfest“
Vom Markt auf den Kirchenhügel

„Wir sind nicht nur geografisch, sondern auch im übertragenen Sinn die Kirche am Markt und bewegen uns auf die Menschen zu.“ Diesen Satz füllt die Evangelische Kirchengemeinde Neumühl mit ihrer Gnadenkirche direkt am Neumühler Markt, dem Hohenzollernplatz, stets mit Leben. Innerhalb einer Woche war und ist die Gemeinde gleich zwei Mal in Bewegung. Letzten Sonntag ging es auf den Kirchenhügel in die Mülheimer Altstadt und am Sonntag, 1. September, findet das gemeinsame Sommerfest mit dem...

  • Duisburg
  • 30.08.19
Vereine + Ehrenamt
Die Verantwortlichen sind erleichtert. Diesmal findet das große Höhenfeuerwerk beim Ruhrorter Hafenfest statt, das im letzten Jahr kurzfristig abgesagt wurde.
Foto: Frank Preuß
3 Bilder

Grünes Licht für das Höhenfeuerwerk beim 26. Ruhrorter Hafenfest – Eröffnung mit der Schifferandacht am morgigen Freitag
„Ein paar Sorgenfalten weniger“

„Alles im grünen Bereich. Das Höhenfeuerwerk findet statt.“ Walter Pavenstedt klingt erleichert und entspannt. Gerade ist der „Cheforganisator“ des Ruhrorter Hafenfestes, das von Freitag, 16. August, bis einschließlich Montag, 19. August, vom Stapel läuft, aus einer Besprechung mit der Stadt und der Feuerwehr gekommen. Dem Highlight der weit über die Grenzen der Region hinaus beliebten Großveranstaltung steht nichts mehr im Wege.„Ich habe jetzt ein paar Sorgenfalten und schlaflose Nächte...

  • Duisburg
  • 15.08.19
LK-Gemeinschaft
In ihrer Ansprache fand Pfarrerin Anja Humbert auch kritische Worte zu Massentierhaltung, Überzüchtungen und Tierquälerei.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Ökumenischer Tiergottesdienst setzte Zeichen zur Bewahrung der Schöpfung
Streicheleinheiten und Gottes Segen

„Im übernächsten Jahr können Menschen und Tiere gemeinsam das Silber-Jubiläum feiern“, strahlten die evangelische Pfarrerin Anja Humbert und die katholische Pastoralreferentin Schwester Mariotte mit der Sonne um die Wette. Die Menschen applaudierten, und das spontane Bellen von Boardercollie Anton sollte wohl signalisieren, dass die Tiere die Botschaft auch verstanden haben. Der inzwischen 23. Ökumenische Tiergottesdienst, der seit einigen Jahren auf dem Vorplatz der Marxloher Kreuzeskirche...

  • Duisburg
  • 23.07.19
Natur + Garten
Die Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Hamborn haben nicht nur den imposanten Bauerngarten angelegt, der längst vielen Schulen in Duisburg als „offenes Klassenzimmer“ im Biologieunterricht dient. Sie sorgen auch künftig dafür, dass hier weiterhin „blühendes Leben“ herrscht.
Fotos: Reiner Terhorst
7 Bilder

Fuchsienausstellung Adieu – Hallo Sommer-Event: Duisburgs Blumenfreunde schöpfen Hoffnung
„Irgendwie geht es doch immer weiter!“

„Das fuchst mich ja irgendwie, dass das die letzte Fuchsienausstellung im Botanischen Garten Hamborn gewesen sein soll.“ Herbert Erkenrath, eigens aus dem westfälischen Ahaus angereist, musste über sein spontanes Wortspiel schmunzeln. Aber schnell wurde der Blumenliebhaber wieder ernst, denn es war ja bekannt, dass es die letzte imposante Schau dieser Art auf Duisburger Boden sein würde. Wirklich? Die Ausstellung, deren diesjährige und inzwischen 23. Auflage am Sonntagabend zu Ende ging, lockte...

  • Duisburg
  • 17.07.19
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr gibt es auch in diesem Jahr am morgigen Abschlusstag der Fuchsienausstellung einen gemeinsamen Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinden Neumühl, Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh und Hamborn.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Fuchsienausstellung ist bald Geschichte – Gottesdienst am Abschlusstag
„Da blüht uns was“

Die diesjährige, mittlerweile 23. Fuchsienausstellung der Fuchsienfreunde Rhein-Ruhr im Botanischen Garten Hamborn im Bereich Fürst-Pückler- und Hamborner Straße wird zugleich die unwiderruflich letzte sein. Am heutigen Samstag und am morgigen Sonntag können Blumenliebhaber noch letzmalig „Fuchsien aus ller Welt“ bestaunen, wie das diesjährige Motto lautet. „Wir hatten wir einen riesigen Anbsturm von Besuchern aus nah und fern“, freuen sich die Vorsitzende Sigrid Gentmer und ihr Mitstreiter...

  • Duisburg
  • 13.07.19
  • 2
Kultur
Superintendent Armin Schneider sagte beim großen Tauffest: „Wir sind dankbar für unsere Kinder.“
Fotos: Ev. Kirchenkreis Duisburg
3 Bilder

Evangelisches Tauffest am Großenbaumer See wird nach Lob und Kritik „aufgearbeitet“
„Wir sind dankbar für unsere Kinder“

Es gab viel Lob und Anerkennung beim großen Tauffest des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg im Freibad am Großenbaumer See. Lob, weil es ein ein- und mitnehmendes Ereignis war. Kritik, weil sich der Bad-Betreiber nicht an die vereinbarten Absprachen hielt, wie Superintendent Armin Schneider und Pressesprecher Rolf Schotsch enttäuscht feststellten. Dass man viel zu früh den regulären Badebetrieb wieder zugelassen habe, hätte leider zu erheblichen Einschränkungen geführt, Auch das anschließend...

  • Duisburg
  • 06.07.19
LK-Gemeinschaft
Genau vor zehn Jahren wurde dieses Foto beim Ökumenischen Tiergottesdienst auf dem Gelände des AWO-Bauspielplatzes in Neumühl, aufgenommen. Noch viel früher war Pfarrerin Anja Humbert mit von der Partie.
Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Ökumenischer Tiergottesdienst im Duisburger Norden hat eine lange Tradition – Kindergartenkinder gestalten ihn diesmal mit
Gottes Segen für Mensch und Tier

Der Ökumenische Tiergottesdienst im Duisburger Norden hat Tradition, denn er wurde schon 22. Mal gefeiert, und jedes Mal unter freiem Himmel. Seit drei Jahren findet er stets auf dem Außengelände der Marxloher Kreuzeskirche statt und lockt immer zahlreiche Menschen mit tierischer Begleitung und Freude an. In diesem Jahr werden die zwei- und vierbeinigen kleinen und großen Gäste ihn am Sonntag, 7. Juli, auf dem Außengelände der Kreuzeskirche, Kaiser-Friedrich-Straße 40, um 12 Uhr feiern. Viele...

  • Duisburg
  • 29.06.19
Natur + Garten
Sigrid Gentzmer und Ernst Zöhrer sind seit vielen Jahren federführend in die Organisation der Fuchsienausstellung eingebunden. Mit viel Engagement und Liebe zum Detail machen sie den Botanischen Garten Hamborn wieder zum „Blumen-Nabel“ der Region. In diesem Jahr endet allerdings die Erfolgsgeschichte.
Fotos: Reiner Terhorst
7 Bilder

Botanischer Garten Hamborn wird letztmalig zum „Ausstellungs-Nabel“ der Region
„Fuchsien aus aller Welt“

Für Blumen- und Garten-, Zierfisch- und Naturfreunde aus nah und fern wird der Botanische Garten Hamborn im Bereich Hamborner- und Fürst-Pückler-Straße in der Zeit vom 6. bis 14. Juli wieder zu einem ganz besonderen Anziehungspunkt für viele Besucher aus nah und fern werden. Das allerdings zum letzten Mal. Zum jetzt 23. Mal bringen die seit drei Jahrzehnten aktiven und engagierten Fuchsienfreunde Rhein-Ruhr den Besuchern damit (nicht nur) die Fuchsie näher, denn auch die Kräuter-, Bonsai-,...

  • Duisburg
  • 25.06.19
Vereine + Ehrenamt
Die Reibekuchen beim Sommerfest in St. Hildegard haben einen „legendär-leckeren“ Ruf.
Fotos: St. Hildegard
4 Bilder

Das bevorstehende Sommerfest ist nur eine von vielen Aktivitäten in St. Hildegard
„Bei uns ist richtig Leben in der Bude“

In der katholischen Kirchengemeinde St. Hildegard in Röttgersbach „knubbeln“ sich derzeit die Aktivitäten. „Bei uns ist richtig Leben in der Bude“, freuen sich Pfarrer Rainer Streich, Gemeinderatsvorsitzender Heinrich Kahlert und sein Stellvertreter Rainer Dwornik. Und jetzt wird auch noch kräftig und familiär gefeiert. Seit einigen Tagen hängt wieder traditionell das Banner für das diesjährige Sommerfest auf dem Kirchengelände an der Oberen Holtener Straße 28 und gilt als weit sichtbare...

  • Duisburg
  • 08.06.19
  • 1
  • 2
Kultur

Kindernothilfe feiert 60. Geburtstag
Mercator-Gymnasiasten beim Gottesdienst in der Salvator-Kirche engagiert dabei

60 Jahre Kindernothilfe – “ein Stück Himmel auf Erden!” unter diesem Motto stand der diesjährige Himmelfahrtsgottesdienst in der Salvator-Kirche, den die ARD live übertrug. Im Rahmen des Philosophie- und Religionsunterrichtes der Jahrgangsstufe 7 entstand die Kooperation des Mercator-Gymnasiums mit der Organisation, die seit 1959 weltweit Kinder in Not unterstützt und sich für ihre Rechte und ihre Zukunftsperspektiven einsetzt. Daraus erwuchs neben der intensiven Beschäftigung mit Kinderrechten...

  • Duisburg
  • 02.06.19
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.