Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Politik
Foto: Archiv

Fördermittel zurückzahlen

„Keinen Grund zur Schadenfreude“ hat nach Aussage des Oberhausener Grünen Chefs, Andreas Blanke, seine Partei, nachdem bekannt wurde, dass die Bezirksregierung Düsseldorf Fördergelder in Höhe von 130.000 Euro wegen der Zweckentfremdung bei der Nutzung des Sterkrader Ziliansplatzes zurückfordere. „Nun zahlt auch noch der Steuerzahler dafür, dass sich Herr Jansen und einzelne Sterkrader Händler auf Biegen und Brechen die Befahrbarkeit der Fußgängerzone erzwingen wollen“. Auch die Aussage Jansens,...

  • Oberhausen
  • 29.05.13
  • 2
Politik

Hünxe - Fraktionen von FDP, UWH, Grüne und SPD erteilen Schwarzmalerei eine Absage

Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionen von FDP, UWH, Grüne und SPD im Rat der Gemeinde Hünxe Die vier Fraktionsvorsitzenden von FDP, UWH, Grüne und SPD sind mit der Entscheidung des Gemeinderats zum Haushaltssicherungskonzept zufrieden, welche einen wichtigen Meilenstein für die notwendigen Sanierungsmaßnahmen in Hünxe bedeuten. Die Gemeinde kann nun alle fünf Projekte realisieren. Gleichzeitig bräuchten die Hünxer keine Sorge vor weiteren Steuererhöhungen haben, denn diese haben alle im...

  • Hünxe
  • 29.05.13
Politik
Hier verläuft die Trasse des Phantoms A52 entlang der Berne durch Altenessen
4 Bilder

A 52 gefährdet naturnahen Umbau der Berne

Zum geplanten Umbau der Bernewie der Emscher problematisiert Walter Wandtke, Ratsmitglied der Grünen aus Altenessen, die störende Planungsleiche A 52 im Verlauf der Berne. „Die Grünen in Essen freuen sich über jeden Fluss- und Bachkilometer, der durch das Umbauprogramm der Emscher und ihrer Zuläufe wieder vom offenen Abwasserkanal zum naturnahen Gewässer werden darf. Diese Naturoase hätte dann aber einen schwerwiegenden Schönheitsfehler. Auf ihrem Weg wird die Berne planerisch von einer 6-...

  • Essen-Nord
  • 28.05.13
  • 1
Politik
4 Bilder

Grüne zufrieden mit Einstieg in die Elektromobilität, es gibt aber noch einiges zu tun.

Zehn neu angeschaffte E-Bikes stehen ab heute am Schwimmbad Platsch zur Verfügung. Die Räder können halbtägig, ganztägig oder zu einem Sonderpreis auch für drei Tage ausgeliehen werden. Die Ennepetaler Grünen begrüßen ausdrücklich, dass hier in Ennepetal die Elektromobilität so konkret und erlebbar Einzug gehalten hat. Mit Stolz können wir sagen, dass wir in den letzten Monaten einen maßgeblichen Anteil an dieser Entwicklung geleistet haben. So stellten die Grünen bereits beim 1. Ennepetaler...

  • Ennepetal
  • 24.05.13
Politik
Der Unmut über den geplanten Wegfall der Linie 151 ist groß. | Foto: PR-Foto Köhring/AK
2 Bilder

Längerer Weg für schwache Beine

Die Vorstellung des neuen Nahverkehrsplanes der Stadt Mülheim sorgt für Aufregung: Insbesondere das geplante Aus für die Linie 151 führt zu Ärger bei den über 100 Besuchern. Das Gute an der Sache: Nichts ist entschieden. Donnerstag, 15.50 Uhr, Ratssaal der Stadt Mülheim: Rund 100 Bürger sind angereist, um an der Sitzung des Aussschusses für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Mobilität teilzunehmen. Die meisten der Zuhörer sind Senioren und die sind mächtig sauer. Der Grund: Im neuen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.05.13
Politik

GRÜNER Mitgliederentscheid – der Countdown läuft bis zum 9.Juni

Zum bundesweiten Mitgliederentscheid der GRÜNEN über die Schwerpunkte des Programms zur Bundestagswahl erklärt Vorstandssprecherin Gönül Eğlence: „Noch 16 Tage bis zur Stimmabgabe beim Mitgliederentscheid der GRÜNEN. Jetzt sind die Wahlzettel verschickt worden. Am 9.6. endet die Stimmabgabefrist. An diesem Wochenende führen alle GRÜNEN Kreisverbände Mitgliederversammlungen durch, um über die Auswahl der Grünen Projekte, zu informieren, unter denen die 9 Top - Projekte ausgesucht werden. Die...

  • Essen-Nord
  • 24.05.13
Politik
2 Bilder

In Ennepetal kann man sich ab heute E-Bikes leihen

Ab heute warten zehn E-Bikes am Freizeitbad “Platsch” auf Fahrer . Dann wird die Verleihstation um 14 Uhr auch offiziell eröffnet. Das E-Bike kann telefonisch vorbestellt werden unter 02333/604718, per E-Mail ebike@erlebnisregion-ennepetal.de oder direkt im Hallenbad Platsch anfragen. Die Preise sind folgendermaßen: Von 9 bis 20 Uhr = 1 Tag = 20 Euro von 9 bis 13 Uhr oder von 13 bis 20 Uhr = 1/2 Tag = 15 Euro 3 Tage = Sonderpreis = 55 Euro Der Ortsverband Bündnis 90/die Grünen und die Fraktion...

  • Ennepetal
  • 23.05.13
Politik

Kanal-TÜV: Eklat mit Minister Johannes Remmel (NRW)

http://alles-dicht-in-nrw.de/ Pressemitteilung Versprochen – Gebrochen Eklat mit Minister Johannes Remmel (NRW) Seit mehr als zwei Jahren engagieren sich mittlerweile mehr als 75 Bürgerinitiativen in NRW gegen die durch nichts begründete „ Dichtheitsprüfung privater, häuslicher Abwasserleitungen“ Mit ihrem bisherigen vehementen Einsatz haben die Bürgerinitiativen erreicht, dass die Landesregierung zu einer Korrektur des umstrittenen Gesetzes veranlasst wurde. Im Landtag hatte Minister Remmel...

  • Düsseldorf
  • 22.05.13
Politik
Nevgün Attila-Kiran (GRÜNE) wird wahrscheinlich die erste deutch-türkische Bezirksvertreterin in Zollverein

Frischer Grüner Wind im Bezirk Zollverein

Der Vorschlag der GRÜNEN für die BV VI -Liste in Zollverein steht Die Mitglieder der GRÜNEN haben sich auf einen Listenvorschlag für den Bezirk zur Kommunalwahl 2014 verständigt. Gewählt wurden sieben Personen: 1) Nevgün Attila Kiran ,2) Ulrich Pabst 3)Susanne Hase,4) Hussein Omeirat, 5) Martin Hase, 6) Nadine Beckmann 7) Peter Kayser Die neue Spitzenkandidatin im Bezirk, Nevgün Attila Kiran lebt in Katernberg. Sie kennt die Situation vor Ort durch ihre Elternpflegschaftsarbeit und überörtliche...

  • Essen-Nord
  • 21.05.13
Politik

Fracking gefährdet die Trinkwassersicherheit - DIE LINKE fordert Verbot auf Flächen des Kreises Recklinghausen

Das Hin und Her von Union und FDP im Bund und von SPD und Grünen in NRW in Sachen Fracking gerät allmählich zur Farce. Selbst wenn in Gladbeck keine Fracking Bohrungen geplant werden ist die Stadt doch betroffen, da der Großteil des Trinkwassers aus den Halterner Sanden gewonnen wird. Es ist unverantwortlich zum jetzigen Zeitpunkt und dem Stand der Technik Fracken irgendwo in Deutschland im Rahmen einer Gesetzgebung zu ermöglichen. Dass die NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) und...

  • Gladbeck
  • 20.05.13
  • 2
Politik
2 Bilder

Wasser ist Menschenrecht

Quelle: attac Als erste Bürgerinitiative auf EU-Ebene hat die Initiative “Wasser ist ein Menschenrecht” alle Erfolgskriterien erreicht. Nach Österreich, Deutschland, Belgien, Slowenien und der Slowakei haben auch in Luxemburg, Litauen und Finnland genügend Teilnehmer_innen unterschrieben. EU-weit sind inzwischen über 1,4 Millionen Unterschriften zusammengekommen. Sven Giegold, finanz- und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen im Europaparlament, gratuliert der Kampagne: “Herzlichen...

  • Ennepetal
  • 20.05.13
Politik
Kurz vor der Aktion am Plakat- Lisa Fischbach, UWG – Raesfeld-Erle und Willi Pohl, Sprecher der BI-Raesfeld

Informationsstand der Dichtheitsprüfungsgegner, ein voller Erfolg!

Raesfeld- 18. Mai 2013 Die Bürgerinitiative Alles-dicht-in-Raesfeld und die UWG Raesfeld-Erle sind erfreut über die große Zustimmung aus der Bevölkerung zum Information und Unterschriftenstand gegen die Dichtheitsprüfung/Funktionsprüfung. Man stellte aber auch fest, dass in der Bevölkerung noch viel Informationsbedarf zu diesem unsinnigen Gesetz in NRW gibt. Schon nach kurzer Zeit hatten die ersten 100 Bürgerinnen und Bürger die Petition (Protest): Keine verdachtsunabhängige Dichtheitsprüfung...

  • Recklinghausen
  • 19.05.13
Politik

Radio Herne 90,8: Grüne wollen Aufklärung

Einen Antrag zur Tagesordnung des nächsten Hauptausschusses am 28.Mai haben die Herner Grünen gestellt. Sie wollen von der Verwaltung Auskunft über die finanzielle Situation des Lokalradios haben, nachdem „hallo herne“ berichtete, dass die Betriebsgesellschaft über Kündigungen der gesamten Belegschaft zum 30.6.20013 nachdenkt. Die Mediengruppe Funke (WAZ-Konzern) will wegen der ständigen Defizite aussteigen, wenn die Landesmedienanstalt NRW keine höheren Zuschüsse bewilligt. Zurzeit wird...

  • Herne
  • 18.05.13
Politik
2 Bilder

Warum sind wir Grünen gegen die Privatisierung der Wasserversorgung und Abwasserreinigung ?

Eine neue Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Konzessionsvergabe soll festlegen, wie Kommunen die Wasserversorgung öffentlich ausschreiben müssen. Die neue Richtlinie muss noch vom Europaparlament bestätigt und anschließend in nationales Recht umgewandelt werden. Die Kommunen hätten dann bis 2020 Zeit, sich darauf einzustellen. Gegen diese Richtlinie erhebt sich zur Zeit ein breiter Widerstand. So hat der Europäische Gewerkschaftsverband für den öffentlichen Dienst...

  • Ennepetal
  • 16.05.13
  • 1
Politik

Baumfällungen an der Akademie: Grüne fragen nach

Einen umfangreichen Fragenkatalog für die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 28.Mai legen die Herner Grünen zu den geplanten Baumfällungen an der Akademie Mont-Cenis vor. Dort sollen für die Erweiterung von Parkplätzen 50 Bäume gefällt werden, viele Anwohner sind dagegen. Dorothea Schulte, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen: „Wir fragen unter anderem nach den Kosten, aber auch nach der Einhaltung aller verwaltungsrechtlichen Standards. Unabhängig davon lehnen wir die...

  • Herne
  • 16.05.13
Politik
LED-Straßenbeleuchtung
2 Bilder

Grüne beantragen weiteren Ausbau der LED-Straßenbeleuchtung

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Wiggenhagen, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, dass die noch ca. 100 Straßenleuchten, die auf Quecksilberverdampfung basieren und die ca. 570 auf Leuchtstoffleuchten basierenden Straßenlampen allesamt auf LED (Licht-Emittierende Diode) umgerüstet werden. Sollte für diese Maßnahme der Etat der SBE nicht ausreichen, beantragen wir im nächsten Haushalt die entsprechenden Finanzmittel einzuplanen. Begründung: Im Falle der Quecksilberverdampfungsleuchten...

  • Ennepetal
  • 15.05.13
Politik
Von der Anwohner-Initiative wie den Naturschützern und den Grünen nie gewollt: der Sportplatz-Neubau an der Kurler Straße. Alle preferieren das Gelände der ehemaligen Zeche Kurl. Aber auch der Alt-Standort wäre eine Alternative, so die Grünen.
2 Bilder

Zeche Kurl ist Favorit der Grünen für einen Sportplatz-Neubau

Erfreut zeigten sich heute (15.5.) nun auch die Grünen im Rat, dass „ihre Ablehnung des geplanten Standorts des Sportplatzes Husen-Kurl aus Naturschutzgründen endlich zu einem Umdenken führt“. Die Umweltbehörde der Bezirksregierung Arnsberg hat signalisiert, dass die Genehmigung des Neubaus in dem geplanten Gebiet u. a. wegen des Rotmilans nicht erteilt werden könne. Das Gelände liege zudem in einem ausgewiesenen Landschaftsschutzgebiet und ist im Regionalplan Dortmund/Unna/Hamm als Regionaler...

  • Dortmund-Ost
  • 15.05.13
  • 2
Politik
Christane Wandtke will für die GRÜNEN erstmals in die Bezirksvertretung
2 Bilder

Grünes Spitzenduo für die Bezirksvertretung V

Die Grünen im Stadtbezirk haben ein Spitzenduo bestehend aus Christiane Wandtke und Joachim Drell nominiert. Dieser Wahlvorschlag muss allerdings noch durch die Mitgliederversammlung des Essener Kreisverbands im November bestätigt werden. Christiane Wandtke lebt seit fast 20 Jahren in Altenessen, war in dieser Zeit unter anderem hauptamtlich beim „Antirassismus Telefon Essen“ beschäftigt und ehrenamtlich im Vorstand der Elterninitiative Kinderhaus e.V. engagiert. Als langjähriges Mitglied der...

  • Essen-Nord
  • 15.05.13
  • 1
Überregionales
Blicken in die energieeffiziente Zukunft: Dr. Udo Brockmeier (links), Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke, Dirk Lindner (3. von links), Vorsitzender der Standortinitiative Seestern, Helga Stulgies (3. von rechts), Umweltdezernentin der Stadt Düsseldorf und Vertreter der zur Standortinitiative gehörenden Mitgliederfirmenb.Foto: SK

Öko und Big Business

Die Standortinitiative Seestern und die Stadtwerke Düsseldorf haben eine Kampagnie zum Thema Nachhaltigkeit gestartet. Im Mittelpunkt stehen Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit durch Fernwärme und Elektrofahrzeuge. Als 1983 die Grünen zum ersten Mal in den Bundestag einzogen, prägten strickende Männer in Wollpullovern und Latzhosen tragende Frauen, die mit Topfplanzen ihre Sitzbänke im Planarsaal schmückten, das Bild der Ökopartei und das Thema Umweltschutz im Allgemeinen. Sowohl die...

  • Düsseldorf
  • 15.05.13
Politik

FDP, UWH, Grüne & SPD Hünxe: „Wir wollen eine gemeinsame Lösung“

Gemeinsame Pressemitteilung von den Fraktionen der FDP, UWH, Grüne und SPD im Gemeinderat Hünxe Wir wollen eine gemeinsame Lösung „Wir versuchen alles!“, sagen die vier Fraktionsvorsitzenden von FDP, UWH, Grüne und SPD vor dem Hintergrund der Entscheidung über die Sanierungen in Hünxe. Am Montag treffen sie sich gemeinsam mit dem Kämmerer der Gemeinde Hünxe Hans-Joachim Giersch, um einen gemeinsamen Weg zu finden, der alle Projekte in Hünxe berücksichtigt: Schule, Sportplatz, Hallenbad,...

  • Hünxe
  • 13.05.13
Politik

Fracking kann man nicht regeln, Fracking kann man nur verbieten

DIE LINKE. Gladbeck begrüßt die klare Absage des CDU-Fraktionsvorsitzenden im Landtag, Karl-Josef Laumann an die Frackingtechnologie. Diese Technik, bei der ein giftiger Chemiecocktail in die Erde gepresst wird um Erdgas frei zu setzen, kann man nicht regeln. Niemand kann ermessen, was das Gift im Untergrund anrichtet und wie es sich verteilt, denn die Bedingungen im Untergrund sind völlig unkalkulierbar. NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und ihr Wirtschaftsminister Gerald Duin (beide...

  • Gladbeck
  • 12.05.13
  • 7
Politik
Peinlicher Auftritt der Grünen Bürgermeisterin Platzmann-Scholten gegenüber den Bewohnern des St.Antoniusstiftes. | Foto: Stadt Bochum

Eklat beim runden Tisch zum St. Antoniusstift

Letztlich weigerte sich auch die Grüne Bürgermeisterin Astrid Platzmann-Scholten die Entscheidung zur Schließung des St. Antoniusstiftes gegenüber den Bewohnern des St. Antoniusstiftes zu rechtfertigen. Noch bevor der runde Tisch, zu dem die Heimbewohner unterstützt von den BÄH-Bürger, die Heimleitung, alle Ratsparteien sowie Stadtverwaltung und Probst eingeladen hatten, beginnen konnte zu tagen, brüskierte die Grüne Ratsfrau die Anwesenden mit ihrer Forderung, eine Teilnahme der von den...

  • Bochum
  • 09.05.13
  • 4
Politik
Bernd Lehmann, GRÜNEN-Ratsherr und Stadtverbandssprecher der Partei.

Gladbecker GRÜNE lehnen Verkehrsversuch "Postallee" strikt ab

Gladbeck. Auf Konfrontatinskurs mit ihrem Koalitionspartner SPD gehen die Gladbecker GRÜNEN: Ein Test zur Öffnung der Postallee in Gegenrichtung sei unnötig, schreiben die GRÜNEN in einer Stellungnahme zur aktuellen Diskussion. Und so verweist Stadtverbandsversprecher und GRÜNEN-Ratsherr Bernd Lehmann „...auf das Verkehrschaos, das wegen einer Baustellenumleitung Anfang Mai vor dem Rathaus zu besichtigen war. Das gewohnte, sichere Miteinander der Verkehrsteilnehmer war da nicht mehr möglich.“...

  • Gladbeck
  • 09.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.