Grundschulen

Beiträge zum Thema Grundschulen

Politik
120.000 Euro investierte die Stadt Gladbeck in den Kauf von 30 mobilen Luftfilteranlagen. Die Geräte wurden inzwischen an die Grundschulen im Stadtgebiet verteilt.  | Foto: Stadt Gladbeck

In acht Gladbecker Grundschulen im Einsatz
Mobile Luftfilter sind endlich da

Das Warten hat ein Ende und Gladbecks Grundschüler dürfen sich nun über eine bessere Luftqualität im Unterricht freuen: Etwas Geduld war aufgrund der großen Nachfrage nötig, aber nun konnten die ersten mobilen Luftfilteranlagen geliefert werden. Insgesamt 30 Geräte sind jetzt in den acht Grundschulen, jeweils in die ersten Klassen, verteilt worden. „Durch die Luftfilter wollen wir mit Blick auf die weiterhin anhaltende Corona-Pandemie die Sicherheit der Lernanfänger:innen zusätzlich erhöhen....

  • Gladbeck
  • 16.03.22
  • 1
  • 1
Politik
Antigen-Schnelltests ersetzen ab Ende Februar an NRWs Grundschulen die Pooltests. | Foto: Alexandra Koch auf Pixabay

Neue Regeln ab Ende Februar
Keine Pooltests mehr an NRWs Grundschulen

Ab 28. Februar gibt es Änderungen in Bezug auf Coronatests an (Grund-)Schulen. Das teilt das Schulministerium NRW heute mit. 1. Testpflicht für immunisierte Personen entfällt Weiterhin gilt an Schulen 3G. Aber ab Ende Februar entfällt die Testpflicht für geimpfte und genesene Personen (Schüler, Lehrer, weiteres Personal). Sie können sich aber freiwillig weiter testen lassen.  2. Keine Pooltests mehr an den Grundschulen Die PCR-Pooltests an Grundschulen werden ab Ende Februar durch...

  • Essen
  • 17.02.22
  • 1
Politik
Schulen in NRW zeigen per weißer Flagge - "Wir sind am Limit“, viele sicherlich auch schon darüber hinaus.

Distanzunterricht NRW Schulen
Schulministerin Gebauer gibt grünes Licht

Weg frei für erneuten Distanzunterricht in NRW Düsseldorf In NRW können in den kommenden Wochen die Schulen wieder in den Distanzunterricht umschalten, falls die Umstände dies erfordern. Flächendeckt soll dies laut Schulministerin Gebauer nicht geschehen, jedoch können die Schulen in NRW diesen einrichten, sofern die Pandemielage und die Situation an der jeweiligen Schule dies erforderlich macht. Basis ist in diesem Fall die Distanzlernverordnung und es müssen die Schulaufsicht, sowie die...

  • Lünen
  • 02.02.22
  • 1
Politik
Ab Januar wird die Teststrategie an Grund- und Förderschulen in NRW geändert: Lolli-Tests 2.0 | Foto: Alexandra Koch auf Pixabay

Lolli-Tests an Grundschulen in NRW
Testverfahren wird ab Januar geändert

Nach den Weihnachtsferien wird das Testverfahren der Lolli-Tests an Grund- und Förderschulen in Nordrhein-Westfalen geändert. Das Ziel: weniger Schulausfall durch Quarantäne-Tage und weniger Aufwand für Eltern und Lehrer.  Ab 10. Januar 2022 werden Schüler an den turnusmäßigen Testtagen (zweimal pro Woche) zwei statt bisher einer Probe abgeben: Neben den Pooltests zusätzlich eine so genannte Rückstellprobe.  Sollte ein Ergebnis des Pooltests positiv sein, wertet das Labor dann zusätzlich die...

  • Velbert
  • 17.11.21
  • 2
  • 1
Politik
2 Bilder

Schuldezernent verweigert Aufklärung im Tablet-Skandal
Schulamt in Bochum verhindert, dass bedürftige Kinder Schultablets vom Jobcenter erhalten

Das Bochumer Schulamt wies die Bochumer Schulen an, die Formulare für Zuschüsse vom Jobcenter zum Erwerb von Tablets zur Teilnahme am Distanzunterricht, so auszufüllen, dass die entsprechenden Anträge vom Jobcenter abgelehnt wurden. Der Schuldezernent verweigert jetzt die Aufklärung dieses Skandals. Kinder, die in Familien leben, deren Eltern von Transferleistungen leben, haben Anrecht auf einen Zuschuss, von dem Sie ein Tablet kaufen können, mit dem die Kinder am digitalen Schulunterricht...

  • Bochum
  • 13.06.21
  • 1
  • 2
Politik
Eltern könnten auch im Februar und März keine Beiträge für die Betreuung ihrer Kinder in Kita oder OGS bezahlen müssen.  | Foto: Pixabay

Eltern in Velbert dürfen hoffen
Keine Beiträge für Februar und März?

Wenn es nach Bürgermeister Dirk Lukrafka geht, sollen Eltern in Velbert auch für Februar und März 2021 keine Beiträge für die Kitas und OGS bezahlen.  Lukrafka wird dem Haupt- und Finanzausschuss am 16. März vorschlagen, den Eltern auch für die Monate Februar und März keine Beiträge für die Kinderbetreuung in Kindertagesstätten sowie in den Offenen Ganztagsschulen zu berechnen.  Ziel: Eltern in Velbert entlasten Damit reagiert die Stadt Velbert erneut auf die schwierige Situation vieler Eltern...

  • Velbert
  • 10.03.21
Politik
Lockdown Runde 3 | Foto: Umbehaue

Eilmeldung, Ein Grund auch die Corona Mutation
Lockdown bis 31. Januar verlängert und auch verschärft.

Lockdown bis 31. Januar verlängert und auch verschärft. Verlängerung des Lockdowns auch für die Schulen und Kitas. Lediglich für Grundschulen wird abhängig vom Infektionsgeschehen doch schon jetzt der sogenannten Wechselunterricht angeboten. Präsenzunterricht an Schulen wird es aber in den kommenden drei Wochen noch nicht geben. Die Kultusminister vereinbarten gestern einen Stufenplan der frühestens im Februar beginnen soll. Für die Betreuung der Kinder von zu Hause soll es, beim...

  • Essen-Süd
  • 05.01.21
Blaulicht
Bei bestätigten "Corona"-Fällen in Grund- und weiterführenden Schulen kündigt der Kreis Recklinghausen eine einheitliche Vorgehensweise an. | Foto: Pixabay

Für alle Grund- und weiterführende Schulen gelten die gleichen Regeln
Kreis vereinheitlicht Vorgehensweise bei "Corona"-Fällen in Schulen

Ab sofort gelten für den gesamten Kreis Recklinghausen feste Verfahrensregeln, falls ein Schüler oder eine Lehrkraft an einer Schule positiv auf Corona getestet wird. Dabei werden nach der Aufhebung der Maskenpflicht während des Unterrichts an weiterführenden Schulen alle Grund- und weiterführende Schulen ab sofort gleich behandelt. Die beschriebene Verfahrensweise gilt für den Schulbetrieb. Neben dem Standardverfahren prüft das Gesundheitsamt aber auch, ob im Einzelfall weitere Maßnahmen...

  • Gladbeck
  • 03.09.20
Politik
Mindestens einen Tag pro Woche sollen Grundschüler in NRW ab 11. Mai wieder in die Schule. Foto: NeiFo auf pixabay

Ab 11. Mai Unterricht für alle Grundschüler?
Update: Laschet korrigiert Pläne des Schulministeriums

In Nordrhein-Westfalen nehmen die Grundschulen langsam wieder den Betrieb auf. Viertklässler haben am 7. und 8. Mai wieder Unterricht. Die Klassen 1 bis 3 folgen ab 11. Mai, hieß es heute Mittag aus dem Schulministerium. Aber Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat heute Abend die Angaben korrigiert.  Update: Laschet korrigiert In seinem Presse-Statement am Abend hat Armin Laschet diese Pläne als nicht beschlossen zurückgenommen. "Wir werden am 6. Mai dazu mit Bund und Ländern darüber...

  • Velbert
  • 30.04.20
Politik
Frühestens am 7. Mai starten die Grundschulen in NRW wieder mit dem Unterricht.  Foto: pixabay

Schulstart in NRW
Unterricht für Viertklässler nicht vor dem 7. Mai

Eigentlich sollten am 4. Mai die Viertklässler zurück in die Schulen in Nordrhein-Westfalen. Daraus wird nichts. Frühestens heute in einer Woche, am 7. Mai, beginnt für sie der Unterricht.   NRWs Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) will den Schulträgern eine "ausreichende Vorbereitungszeit für die Wiederaufnahme des Schulbetriebs" einräumen. Demnach kehren die Schüler, zunächst nur die vierten Klassen, frühestens ab dem 7. Mai zurück in die Schulen, heißt es auf der Website des...

  • Velbert
  • 30.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.