Gymnasium

Beiträge zum Thema Gymnasium

Politik
Bild v.l.: Bezirksvertreter Wilhelm Kohlmann (CDU Kupferdreh/Byfang), Ratsherr Dirk Kalweit (Vorsitzender CDU Kupferdreh/Byfang), Ratsherr Sven-Martin Köhler (Sprecher der CDU im Ratsausschuss für Stadtentwicklung, -planung und Bauen /ASPB)

„Gymnasium am See in Kupferdreh!“

CDU K/B fordert zusätzliche weiterführende Schule auf der Ruhrhalbinsel! Im Volksmund heißt es zutreffend „Gut Ding will Weile haben!“ und selbst in der Kommunalpolitik braucht es oftmals einen langen Atem, um von der Idee zur Realisierung zu kommen. Die Kampmannbrücke oder das Wohngebiet `Seebogen` seien hier beispielhaft genannt und sprechen Bände. Allein mehr als 12 Jahre dauerte es, bis aus den ersten Wohngebietsplanungen der Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Christdemokraten Realität...

  • Essen-Ruhr
  • 06.12.23
Politik
Immobilienservice und Schulverwaltung sind froh über den zügigen Fortgang am Schulzentrum Broich. 
Foto: Volker Flecht
2 Bilder

Millioneninvestitionen
Was tut sich an Mülheims Schulbaustellen?

Traditionell nutzt die Stadt die Sommerferien, um die Baustellen in den Mülheimer Schulen abzuarbeiten. Susanne Ehmanns als Leiterin des städtischen Immobilienservices stellte im Schulzentrum Broich die größten Projekte vor. Der Neubau des Gymnasiums Broich begann 2014, voraussichtlich Ende 2023 soll alles saniert sein. Insgesamt 25,9 Millionen Euro werden investiert. Hier habe die damals alles umfassende Ausschreibung für sichere Preise gesorgt. Lieferschwierigkeiten sorgten für Verzögerungen....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.08.22
Politik
Schulleiterin Felicitas Schönau begrüßte die Bundestagskandidaten im Gymnasium Essen-Werden.
Foto: Henschke

Politische Podiumsdiskussion im Gymnasium Essen-Werden
Eine Schicksalswahl?

Gute Tradition sind politische Podiumsdiskussionen des Gymnasiums Essen-Werden. Zur Bundestagswahl gab es eine Neuauflage. In der Aula saßen Schüler der Jahrgangsstufe Q2, die Q1 verfolgt die Diskussion per Livestream. Die Fachschaft Sozialwissenschaften/Wirtschaft und Politik hatte Vertreter eingeladen von sechs Parteien. Auf dem Podium mit Kai Gehring (Bündnis 90 / Die Grünen), Matthias Hauer (CDU), Dirk Heidenblut (SPD) und Stefan Keuter (AfD) vier aktuelle Bundestagsabgeordnete und mit Ezgi...

  • Essen
  • 14.09.21
Politik
Die Schüler der Klasse 5b des Gymnasiums Adolfinum hatten viele Fragen für Bürgermeister Christoph Fleischhauer mitgebracht. | Foto: pst

Was macht ein Bürgermeister den ganzen Tag?
Schüler besuchen Rathaus im Politikunterricht

Wie stehen Sie zur Integration? Was sind das für Wappen an der Wand? Viele Fragen hatten die Schüler der Klasse 5b des Gymnasiums Adolfinum mitgebracht, die im Sitzungssaal zu Gast waren. Bürgermeister Christoph Fleischhauer gab geduldig alle Antworten – auch die ganz persönlichen. So erfuhren die Kinder Wissenswertes über die grundsätzliche Arbeit von Bürgermeistern, die Moerser Partnerstädte und die Bedeutung der Integration für das Stadtoberhaupt. „Wenn Menschen in Not sind, muss man ihnen...

  • Moers
  • 08.09.20
Politik
Staatssekretär Mathias Richter aus dem Schulministerium stellte sich den Fragen der Jugendlichen.
Foto: Bangert
3 Bilder

Staatssekretär Mathias Richter stellte sich im Mariengymnasium den Fragen der Schüler
Die Schule der Zukunft

Dafür sind die Schüler an diesem Freitagmittag sogar länger geblieben. Jugendliche fragen nach bei Themen, die sie bewegen. Der Staatssekretär gibt Antworten. Das Forum des Mariengymnasiums ist restlos gefüllt. Mathias Richter aus dem Schulministerium sitzt auf dem Podium. Seine Ministerin Yvonne Gebauer war verhindert und daher steht er jetzt Rede und Antwort. Der Freidemokrat wirbt engagiert für eine Vereinheitlichung der x verschiedenen Schulsysteme in Deutschland: „Wir müssen Qualität und...

  • Essen-Werden
  • 29.01.20
Politik
Das Gebäude der ehemaligen Janusz-Korczak-Gesamtschule an der Waldenburger Straße rückt in den Fokus. ^Archivfoto: Thiele

Viele Eltern sind für neue Gesamtschule im Norden der Stadt
Weiterführende Schulen: SPD und CDU nehmen Stellung zu Ergebnissen der Elternbefragung

Die ersten Ergebnisse der Elternbefragung zur Wahl der weiterführenden Schule sind da (der Stadtanzeiger berichtete am 15. Juni). Mehr als 16 Prozent der befragten Eltern würden ihr Kind an einer neuen Gesamtschule im Norden der Stadt (Waldenburger Straße) anmelden. Aus den Antworten der Eltern geht aber auch hervor, dass ca. ein Viertel noch unentschlossen bei der Schulwahl ist. Für die SPD-Ratsfraktion steht als zentrales Ergebnis der Befragung fest, "dass es einen gesicherten Bedarf für ein...

  • Castrop-Rauxel
  • 20.06.19
Politik
Lutz Kliche liest aus dem Buch „Wege im harten Gras“ von Ruth Weiss.
Foto: Bangert
2 Bilder

Die 94-jährige Ruth Weiss überlebte den Holocaust und sprach im GEW
Plötzlich war alles anders

Sie entkam den Vernichtungslagern, dem Holocaust, aber nicht dem Rassenwahn. Am 26. Juni 1924 wurde sie in Fürth als Ruth Löwenthal geboren. Die inzwischen 94-jährige Ruth Weiss empfindet ihr hohes Alter als Geschenk und zugleich als Verpflichtung, den nachfolgenden Generationen zu berichten: „Nur wer die Geschichte kennt, kann verhindern, dass das Gleiche noch einmal passiert.“ Die Wirtschaftsjournalistin und Schriftstellerin schildert im Gymnasium Essen-Werden ihre Kindheit und die Jahre in...

  • Essen-Werden
  • 13.04.19
Politik

Schule
Wirtschaft als Unterrichtsfach

Ab dem kommenden Schuljahr soll an den weiterführenden Schulen in NRW das Fach Wirtschaft als Pflichtfach unterrichtet werden. Dazu teilt das Ministerium für Schule und Bildung Folgendes mit: „Das Fach „Wirtschaft“ wird vom Schuljahr 2020/21 an allen weiterführenden allgemeinbildenden Schulen Pflichtfach werden. An den Gymnasien erfolgt der Start bereits zum kommenden Schuljahr 2019/20 im Zuge der Umstellung auf G9, an den Hauptschulen, Realschulen, Sekundarschulen und Gesamtschulen im darauf...

  • Dortmund-City
  • 26.01.19
Politik
Schülersprecher Lennard Kelbch zeigte sich gut vorbereitet.     Foto: Bangert
10 Bilder

Muss man sich für Politik interessieren?

Bundestagspräsident Norbert Lammert besucht die Schüler des Werdener Mariengymnasiums Im Forum hängen großformatige Kunstwerke. Sie zeigen Vorbilder: Ghandi, Einstein, Merkel, aber auch Beyoncé und Jonny Depp. Ist der Chef des Parlaments auch so ein Vorbild? Norbert Lammert besucht das Mariengymnasium. Schon in ihrem erfolgreichen „Wahlkampf“ zu SV-Sprechern kündigten die 16-jährigen Gioia Belverato Fonseca, Lennard Kelbch und Ole Düsterhöft an, zukünftig Vertreter verschiedener öffentliche...

  • Essen-Werden
  • 04.07.17
Politik
Das Podium im Werdener Gymnasium mit v.l.n.r.: Patrick Schiffer (Piraten), Jens Geier (SPD), den Moderatoren Vito Heinen und Julia Zahn, Dr. Renate Sommer (CDU) und Daniel Kerekeš (Linke).
2 Bilder

Vereinigte Staaten von Europa? Podiumsdiskussion zur Europawahl im Gymnasium Werden

Felicitas Schönau, Leiterin des Gymnasiums Werden, begrüßte die Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 11 zur Podiumsdiskussion mit Politikern - Thema waren die am 25. Mai anstehendenden Europawahlen. Felicitas Schönau unterstrich die Bedeutung der Europawahl: „Ziel kann es nur ein stabiles Europa sein. Ich wünsche uns eine ungezwungene Atmosphäre und anregende Diskussionen!“ Moderiert wurde die Runde von den Schülersprechern Vito Heinen und Julia Zahn. Vorweggenommen - die Beiden machten ihre...

  • Essen-Werden
  • 15.05.14
  • 1
  • 2
Politik
„So war das nicht besprochen!“ Andreas Göbel schaut skeptisch, gewiss nicht nur des Grammatikfehlers wegen.
2 Bilder

„Schilda in Werden“ Neues vom Lehrerparkplatz: Andreas Göbel vom Werbering versteht die Welt nicht mehr

Dem massivenStreit um die Parkpalette folgte eine Zeit des Durchschnaufens. Plötzlich ging alles ganz schnell, Abriss und Neugestaltung zweier Parkflächen laufen flott. Doch nun droht neuer Ärger. Wenn diese Regelung schon vor dem Beschluss der Politik bekannt geworden wäre, hätte sich - eventuell - so mancher Volksvertreter anders entschieden! In der Beschlussvorlage zur entscheidenden Sitzung des Bauausschusses - in der Vorsitzender Hanslothar Kranz einsam gegen alle anderen stimmte - stand...

  • Essen-Werden
  • 05.09.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.