Hamborn

Beiträge zum Thema Hamborn

Kultur
Die Zuschauer-Resonanz war zur Eröffnung der Parkkonzert-Saison riesig. Die Verbindung von Natur und Musik erntete viel Lob. Der Lions-Club Duisburg-Hamborn ermöglicht seit vielen Jahren das Zustandekommen der beliebten Konzertreihe. Am morgigen Sonntag, 22. Mai, geht's weiter.
 | Foto: Veranstalter / Stadt Duisburg
4 Bilder

Parkkonzerte im Jubiläumshain
Musik in Hamborns „grüner Lunge“

Für viele Menschen ist der Jubiläumshain im Bereich Ziegelhorst-, Bayern- und Warbruckstraße ein Erholungsort, gleichzeitig aber auch eine richtige Begegnungsstätte. Hier trifft man sich, trinkt am Büdchen einen Kaffee und pflegt das Miteinander. Im näheren Umfeld gibt es drei Altenheime und etliche altersgerechte Wohnungen. Deren Bewohner sind oftmals alleinstehend und nutzen gerne das „Kommunikationszentrum Jubiläumshain am grünen Büdchen“. Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg sorgen in den...

  • Duisburg
  • 21.05.22
  • 1
  • 1
Kultur
Den Auftakt zur diesjährigen Parkkonzert-Reihe machen am morgigen Sonntag,15. Mai, die „Bandoneon Freunde Essen“.
Foto: Bandoneon Freunde Essen

Parkkonzerte im Jubiläumshain
Bandoneon-Klänge zum Auftakt

Die Parkkonzerte im Jubiläumshain an der Ziegelhorststraße in Marxloh/Röttgersbach starten wieder. Das Kulturbüro der Stadt setzt in diesem Jahr, mit Unterstützung des Lions-Club Duisburg-Hamborn neun Konzerte um, die jeweils um 11 Uhr beginnen. Den Auftakt machen am morgigen Sonntag, 15. Mai, die „Bandoneon Freunde Essen“. Das Orchester ist das letzte seiner Art im Ruhrgebiet und auch über die Grenzen Nordrhein-Westfalens bekannt. Ihr Genre ist die Volksmusik, bestehend aus Walzer, Slowfox,...

  • Duisburg
  • 14.05.22
Sport
2 Bilder

One & Done
Taekwondo Verein Meiderich e.V.

Taekwondo Verein Meiderich e.V. (Qualität und Professionalität) Günstig, Freundlich und Familiär Standorte: Meiderich & Duissern Lerne bei uns die Sportart Taekwondo kennen. Teilnehmen ab 6 Jahre. Jetzt für ein Probetraining anmelden www.tkdverein-meiderich.de

  • Duisburg
  • 05.05.22
Vereine + Ehrenamt
Stadtprinz Tobias I. ließ es sich mi seinen Hofmarschällen und Paginnen nicht nehmen, den Rot-Weißen seine fröhliche Aufwartung zu machen und machte zugleich kräftig Werbung für den Rosenmontag in der MSV-Arena.
 | Foto: Manfred Omerzu
4 Bilder

Open-Air-Sitzung war Balsam für die Seele
„Es war doch nicht alles für die Katz“

Als Aufbäumen gegen die Corona-Lethargie hat die 1. Große KG Rot-Weiß Hamborn am Samstag letzter Woche ihre Mitglieder und befreundete Karnevalsvereine in den Innenhof des Mattlerhofs eingeladen. Die „Motivationsspritze“ saß. „Eigentlich hätte heute in der Clauberg-Halle unsere große Prunksitzung stattfinden sollen, aber die mussten wir ja schon frühzeitig absagen“, sagt die Rot-Weiß-Vorsitzende Karin Weyers, „das tat schon weh.“ Aber den Kopf in den Sand stecken wollten die Verantwortlichen...

  • Duisburg
  • 18.02.22
Blaulicht
Bei den gezielten Kontrollen in Marxloh und Hamborn schrieben die Beamten unter anderem eine Anzeige wegen Urkundenfälschung. | Foto: LK

Gezielte Kontrollaktion
Hochwertige Fahrzeuge im Visier von Stadt und Polizei in Marxloh und Hamborn

In einer gezielten Kontrollaktion haben am Montag (7. Februar) Polizisten und Mitarbeiter der Vollstreckungsstelle der Stadt Duisburg die Fahrer hochwertiger Pkw in den Blick genommen. Hat der Fahrer oder die Fahrerin eine gültige Fahrerlaubnis? Sind Alkohol oder Drogen im Spiel? Ist die Kraftfahrzeugsteuer ordnungsgemäß bezahlt worden? Bestehen offene Geldforderungen der Stadt? Mit diesen und anderen Fragen begegneten die Einsatzkräfte den Verkehrsteilnehmern. Insgesamt kontrollierten die...

  • Duisburg
  • 08.02.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
In der Evangelischen Kirche an der Friedrich-Ebert-Straße in Beeck findet am Sonntag, 6. Februar, 10 Uhr, ein gemeinsamer Gottesdienst der sechs Nord-Gemeinden im Kirchenkreis Duisburg statt.
Foto: Tijmen Aukes

Gemeinsamer Gottesdienst im Duisburger Norden
Drei-Pfarrer-Predigt in der Kirche Beeck

Die Nordgemeinden im Evangelischen Kirchenkreises Duisburg haben in den vergangenen Jahren schon oft gemeinsam Gottesdienste gefeiert. Zum ersten in diesem Jahr laden die  Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh und die Kirchengemeinden Hamborn, Meiderich, Neumühl, Obermeiderich und Ruhrort-Beeck für Sonntag, 6. Februar, 10 Uhr, in die Kirche in Beeck, Friedrich-Ebert-Straße 370, ein. Geplant ist, dass drei Pfarrer sich die Predigt teilen: Rüdiger Klemm, Tijmen Aukes und Klaus Fleckner....

  • Duisburg
  • 30.01.22
Politik
Burak Yilmaz möchte Leibniz-Schüler für das Thema Antisemitismus sensibilisieren.  | Foto: Dr. Steffen Leibold
10 Bilder

Antisemitismus
Leibniz- Schüler gegen Antisemitismus: Gemeinsam Haltung zeigen

Antisemitismus ist bei jungen Menschen weit verbreitet. Das Wort „Jude" ist eine gängige Beleidigung. Deswegen möchte die Leibniz-Gesamtschule ihre Schülerinnen und Schüler für das Thema Antisemitismus sensibilisieren. Mit dem dreitägigen Projekt bietet die Leibniz-Gesamtschule Schülerinnen und Schülern ab der 10. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, sich dieser Herausforderung zu stellen und sich kreativ und lebensweltbezogen mit aktuellem Antisemitismus auseinanderzusetzen. Dabei stehen folgende...

  • Duisburg
  • 27.01.22
  • 1
Politik
Im September letzten Jahres kam es an der Weseler Straße gegenüber der Einmündung in den Willy-Brandt-Ring zu einem ersten Spatenstich zum Großprojekt Querspange Hamborn/Walsum. In Anwesenheit der DIG-Geschäftsführer Prof. Thomas Schlipköther und Matthias Palapys sowie OB Sören Link, Duisport-Vorstand Markus Bangen und MdB Mahmut Özdemir gab es die klare Ansage: „Es geht zügig voran.“ Den Worten folgten Taten.
 | Foto: DIG
4 Bilder

Süd-West-Querspange Hamborn/Walsum
„Wir liegen voll und ganz im Zeitplan“

Die Abrissarbeiten an den Gebäuden des Warbruckshofs an der Warbruckstraße in Marxloh und weitere Bauarbeiten sind in vollem Gang. Auch ein ebenfalls auf dem Gelände befindlicher Bunker muss für das Straßenprojekt „Süd-West-Querspange“ Hamborn/Walsum weichen. Dass an dem Projekt mit Tempo und Hochdruck gearbeitet wird, ist sicht- und erlebbar. Von vermeintlich früheren Verzögerungen keine Spur mehr. Gerüchte und Mutmaßungen machten die Runde, als 2020 kurz vor Kommunalwahl ein erster...

  • Duisburg
  • 21.01.22
Ratgeber
Für das Straßenprojekt „Süd-West-Querspange“ Hamborn/Walsum muss der Warbruckshof und ein Bunker abgerissen werden. | Foto: LK

Warbruckshof wird abgerissen
Archäologen begleiten die Abrissarbeiten in Hamborn

In dieser Woche beginnen die Abrissarbeiten an den Gebäuden des Warbruckshofs an der Warbruckstraße in Hamborn. Auch ein ebenfalls auf dem Gelände befindlicher Bunker muss für das Straßenprojekt „Süd-West-Querspange“ Hamborn/Walsum weichen. Begonnen wird mit der Entkernung des vorderen straßenseitigen Gebäudeflügels. Voraussichtlich einen Monat werden die Entkernungsarbeiten andauern, bevor im Anschluss die Abrissarbeiten beginnen. In den weiteren Schritten können dann ebenfalls der Bunker und...

  • Duisburg
  • 12.01.22
LK-Gemeinschaft
Der Heimatverein Hamborn besteht jetzt exakt zehn Jahre. Umso mehr haben sich die Verantwortlichen gefreut, dass vor ihrer Geschäftsstelle in der ehemaligen Oberbürgermeisterwohnung des Hamborner Rathauses auch eine Lichterkette hängt. Beides wurde mit Glühwein und Christstollen gebührend "gefeiert".
Foto: Georg Meschkan
3 Bilder

Adventszeit im Stadtbezirk Hamborn
Glanz für Herz und Seele

Die steigenden Inzidenzzahlen haben auch im Stadtbezirk Hamborn die Planung und die Umsetzung von vorweihnachtlichen Aktivitäten nicht einfacher gemacht. Die Kaufmannschaften und Werberinge mussten einiges anders auf Weg bringen als gedacht. Und dennoch sorgen sie wie alle Jahre wieder für eine anheimelnde Atmosphäre. Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Dieses Sprichwort hat auch die Pläne der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute eingeholt. Zum einen war vorgesehen, dass am...

  • Duisburg
  • 27.11.21
LK-Gemeinschaft
Thomas Stoy (l.) und Axel Kocar unterstützen mit der WoGe Hamborn auch jetzt wieder Schulen und Kindertageseinrichtungen in ihrem Einzugsbereich.
Foto: WoGe Hamborn

Unterstützungsaktion der WoGe Hamborn
„Die große Hilfe geht weiter“

Corona hinterlässt Spuren. Gerade in diesen anspruchsvollen Zeiten sei es deshalb besonders wichtig, diejenigen zu unterstützen, die für ihre Arbeit dringend zusätzliche Mittel benötigen, meinen Thomas Stoy und Axel Kocar, die Vorstände der Wohnungsgenossenschaft Hamborn. Deshalb hat die WoGe Hamborn erneut auf Weihnachtsgeschenke an Kooperationspartner und auch an die eigenen Mitarbeiter verzichtet. Stattdessen stellt die Genossenschaft jetzt wieder 5.500 Euro für Schulen,...

  • Duisburg
  • 27.11.21
Politik
Vor Ort machten sich die Hamborner Bezirkspolitiker, allen voran Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann und ihr erster Stellvertreter Marcus Jungbauer (v.r.), ein Bild über den Zustand der Grünflächen rund um den August-Bebel-Platz.
Foto: Melanie Arndt

Bezirksvertreter vor Ort am August-Bebel-Platz
Mehr Farbe und Grün

Nicht selten machen sich, über alle Partei- und Fraktionsgrenzen hinweg, Mitglieder der Bezirksvertretung Hamborn auf den Weg, ihnen angetragene Probleme, Hinweise und Anregungen persönlich vor Ort in Augenschein zu nehmen. Das war auch jetzt der Fall. Ziel waren die Grünbereiche rund um den August-Bebel-Platz und an der Friedrich-Engels-Straße in Marxloh. Neben den Bezirkspolitikern war auch Bezirksmanagerin Melanie Arndt mit ihrem Team dabei, begleitet von Vertretern der Wirtschaftsbetriebe...

  • Duisburg
  • 24.10.21
Kultur
Das Foto zeigt die Evangelische Gnadenkirche in Neumühl.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Evangelische Kirchen im Stadtbezirk Hamborn beim Tag des offenen Denkmals
Ein Blick ins Innenleben

Jedes Jahr lädt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz am zweiten Sonntag im September zu einem bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ ein. Dessen Ziel ist es, die Öffentlichkeit auf die Bedeutung des kulturellen Erbes aufmerksam machen und für dessen Erhalt werben. In diesem Jahr sind auch die drei evangelische Kirchen aus dem Stadtbezirk Hamborn mit dabei. Termindetails zum Vormerken gibt es jetzt schon. Kreuzeskirche Die evangelische Kreuzeskirche Marxloh, Kaiser-Friedrich-Straße 40, öffnet am...

  • Duisburg
  • 29.08.21
LK-Gemeinschaft
Im Stadtbezirk Hamborn - unser Foto zeigt das Bezirksrathaus - blickt man getreu der Devise "Nie den Mut verlieren!" ins neue Jahr.
Foto: Reiner Terhorst

Ärmel aufkrempeln im Stadtbezirk Hamborn
Auf ein Besseres!

„Sicher ist nur, dass nichts sicher ist“, lautet es aus den Reihen der Hamborner Politik und aus zahlreichen Vereinen. Aufgrund der Corona-Pandemie fällt der Blick in die Zukunft nicht gerade leicht. Die bis zum 10. Januar geltenden Einschränkungen werden mutmaßlich verlängert, modifiziert und möglicherweise erweitert. Der Frust sitzt tief. Und dennoch: In vielen Telefonaten mit unserer Redaktion haben Menschen und Macher aus dem Stadtbezirk ein zwar behutsames, aber durchaus optimistisches...

  • Duisburg
  • 02.01.21
  • 2
  • 2
LK-Gemeinschaft
Thomas Stoy (l.) und Axel Kocar unterstützen mit der WoGe Hamborn auch jetzt wieder Schulen und Kindertageseinrichtungen in ihrem Einzugsbereich.
Foto: WoGe Hamborn

Die WoGe Hamborn unterstützt erneut Schulen, Kindergärten und engagierte Ehrenamtler
„Spenden statt Geschenke“

„Gerade in diesen anspruchsvollen Zeiten ist es besonders wichtig, diejenigen zu unterstützen, die für ihre Arbeit dringend zusätzliche Mittel benötigen“, erläutern Thomas Stoy und Axel Kocar, die Vorstände der Wohnungsgenossenschaft Hamborn, die Fortsetzung einer guten Idee. Wie schon in den letzten Jahren, so verzichtet die WoGe Hamborn auch diesmal auf Weihnachtsgeschenke an Kooperationspartner und auch an die eigenen Mitarbeiter. Stattdessen stellt die Genossenschaft wieder 5.500 Euro für...

  • Duisburg
  • 26.12.20
LK-Gemeinschaft
In der Hamborner Friedenskirche finden am Reformationsgottesdienste statt, um möglichst vielen Menschen aufgrund der Corona-Regeln die Teilnahme zu ermöglichen.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Zwei zentrale Gottesdienste der Duisburger Nordgemeinden zum Reformationstag
Eine haarige Angelegenheit

Die sechs Nordgemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg setzen ihre begonnen Tradition fort und laden zum Reformationstag zum gemeinsamen Gottesdienst ein. Damit möglichst viele Menschen mitfeiern können, gibt es wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr gleich zwei Gottesdienste, aber beide am gleichen Ort: Wer will, sucht sich aus, ob er oder sie am Samstag, 31. Oktober, um 15 Uhr oder am gleichen Tag um 19 Uhr zur Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, kommt. Eine...

  • Duisburg
  • 24.10.20
Sport
Das Abteilungsleiterinnen-Trio der Cheerleaders mit Jennifer „Jenny“ Heitzer, Lisa Wallisch und Christina Wojach (v.l.) geht voller Elan an die künftigen Aufgaben und Herausforderungen.
Foto: Duisburg Dockers

Neues Abteilungsleiterinnen-Trio bei den Cheerleader nimmt die Arbeit auf
Frauen-Power bei den Duisburg Dockers

Die Cheerleader der Duisburg Dockers aus Marxloh werden erstmals von einem Trio geleitet. Die neuen Abteilungsleiterinnen, Christina Wojach, Jennifer Heitzer und Lisa Wallisch, haben in der Dockers-Geschäftsstelle im Schwelgern-Stadion am Willy-Brand-Ring 44 ihre ehrenamtliche Arbeit aufgenommen. In einer konstruktiven Sitzung wurden die Aufgaben aufgeteilt. Dockers-Vorsitzender Michael Fischer freut sich über das gute Miteinander der drei: „Jenny koordiniert die Aus- und Fortbildung der...

  • Duisburg
  • 27.09.20
  • 1
Natur + Garten
Bei der Übergabe des neuen Spielplatzes waren sich die „Offiziellen“ einig: „Der ist richtig toll geworden.“
Foto: Jungbauer

Highlight für den Stadtbezirk Hamborn im Jubiläumshain
Neuer Spielplatz fest in Kinderhand

Es gab nur strahlende Gesichter. Der neue Kinderspielplatz im Marxloher Jubiläumshain ist jetzt offiziell in Betrieb. Und die Kinder haben ihn sofort mit Leben gefüllt. Gemeinsam mit Bürgermeister Manfred Osenger, CDU-Ratsherr Thomas Susen, SPD-Ratsfraktionschef Bruno Sagurna und Uwe Linsen, Vorstand der Wirtschaftsbetriebe (WBD), gab Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer diesen nach Meinung aller Beteiligten „wunderschönen“ Spielplatz zum unbeschwerten Toben frei. Bereits in den Tagen zuvor...

  • Duisburg
  • 12.09.20
Vereine + Ehrenamt
Walter Kalke (2.v.l.) und Detlef Schütz (4.v.l.) erhielten im vergangenen Jahr  die Auszeichnung „Hamboner Heimatfreund 2018“. Mit ihnen freuten sich auf unserem Foto (v.l.) Bärbel Becker, Jörg Weißmann, Thorsten Fischer, Wolfgang Schurse, Irene Torchalski und Gisela Schröder. In diesem Jahr ist Corona-bedingt vieles halt anders.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Der Heimatverein Hamborn auf einer Gratwanderung zwischen Revolution und Bürgertum – Jahreshauptversammlung fällt aus
„Ein Koffer voller guter Ideen!“

„Die Tagesordnung war so lang wie noch nie in den letzten Jahren“, berichtet Jörg Weißmann, Vorsitzender des Heimatvereins Hamborn, im Gespräch mit dem Hamborner Anzeiger. Zum ersten Mal seit Monaten fand wieder eine Vorstandssitzung der Menschen statt, die sich zum Ziel gesetzt haben, die Geschichte zu bewahren, um für die Zukunft zu lernen. Wichtigste Punkte waren die Verleihung des Preises „Heimatfreund oder -freundin Hamborns 2019“ und die Vorbereitung der diesjährigen...

  • Duisburg
  • 23.08.20
Wirtschaft
Nicole Donadt ist ein Kind des Duisburger Nordens. Sie arbeitet gerne dort, wo sie ihre Wurzeln hat. Bodenständigkeit und Zuverlässigkeit sind ihre Markenzeichen. 
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Die „Ur-Hambornerin“ Nicole Donadt ist neue Geschäftsstellenleiterin der Volksbank Rhein-Ruhr
„Vertrauen ist keine Einbahnstraße“

Nicole Donadt hat „Stallgeruch“ im besten Sinn des Wortes, das aber auch gleich in doppelter Hinsicht. Die neue Leiterin der Hamborner Geschäftsstelle der Volksbank Rhein-Ruhr an der Jägerstraße 77, direkt am Altmarkt, ist im Hamborner Johannes-Hospital zur Welt gekommen und zudem „ihrer“ Genossenschaftsbank vom ersten Ausbildungstag an treu geblieben. Bereits seit 2005 ist sie in der Hamborner Geschäftsstelle vernetzt, verortert und berät dort die Kunden. Ihr langjähriger Kollege und...

  • Duisburg
  • 22.08.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt den schläfrigen Emil mit seinen Eltern (links) und Angela Krug vom Vorbereitungskreis der Segensfeier. Aufgenommen wurde es bei der ersten Segensfeier im Duisburger Norden im Januar 2019 in der Lutherkirche.
Foto Sabine Merkelt-Rahm
3 Bilder

Keine ökumenische Segensfeier für Neugeborene mehr in diesem Jahr
Die nötige Nähe fehlt in diesen Zeiten

Die vier Segensfeiern für Familien mit Babys, die es seit Januar 2019 im Duisburger Norden gab und zu denen die katholische und evangelische Kirche eingeladen hatten, kamen gut an. Die für Mai geplante musste bereits wegen der Corona-Pandemie ausfallen und auch die für September angedachte Feier, für die sich schon Familien anmelden wollten, kann leider auch nicht gefeiert werden. Diese Entscheidung hat sich der Vorbereitungskreis um die evangelische Pfarrerin Birgit Brügge und die katholische...

  • Duisburg
  • 21.08.20
Natur + Garten
Ein Hingucker im Hamborner Jubiläumshain.
Foto: Reiner Terhorst

Musik hören und die Natur genießen
Blumiger Jubiläumshain

Die diesjährigen Parkkonzerte im Hamborner Jubiläumshain an der Ziegelhorststraße waren trotz Corona ein großer Erfolg, der geradezu nach einer Fortsetzung im kommenden Jahr ruft. Die Verantwortlichen haben bereits die Planung aufgenommen. Und „so ganz nebenbei“ hat viele Konzertbesucher die Blumenpracht im Jubiläumshain beeindruckt. Viele schwärmten besonders von dem imposanten Blumenbeet, das auf einem kleinen Hügel angepflanzt wurde.

  • Duisburg
  • 19.07.20
Politik
Der Hamborner Bezirksvertreter Hans-Werner Schwarz hat "den Kaffee auf", wenn er an die viel zu langen Rot-Phasen an Fußgängerampeln denkt.
Foto: privat

Schwarz fordert „faire“ Fußgänger-Ampeln
„Zu lange Rot-Phasen“

Hans-Werner Schwarz sind die seiner Ansicht nach viel zu langen Rot-Phasen etwa der Fußgängerampeln an der Weseler Straße ein Dorn im Auge. Der dem Bürgerlich-Liberalen Bündnis (BL) angehörige Bezirksvertreter hat dazu eine klare Meinung. „Wer öfter die Weseler Straße überquert, dürfte sich mehr als einmal über die teils extrem langen Rot-Phasen geärgert haben. Es laufen und fahren immer mehr Menschen über Rot. Das kann man Fußgängern, die drei, vier oder fünf Minuten bei Wind und Wetter an...

  • Duisburg
  • 17.07.20
  • 1
Kultur
Das „Ristretto-Ensemble – Salon- und Kaffeehausmusik“ feierte im letzten Jahr sein Debüt bei den Parkkonzerten. Auch in diesem Jahr möchte das Ensemble die Zuschauer wieder bestens unterhalten.
Foto: Ristretto-Ensemble

Heute beim Parkkonzert im Jubiläumshain Duisburg-Hamborn
Ristretto-Ensemble live und melodiös

Das Ristretto-Ensemble ist am kommenden Sonntag, 5. Juli, ab 11 Uhr im Jubiläumshain an der Ziegelhorststraße in Hamborn bei der beliebten Parkkonzertreihe vertreten. Das „Ristretto-Ensemble – Salon- und Kaffeehausmusik“ feierte im letzten Jahr sein Debüt bei den Parkkonzerten. Auch in diesem Jahr möchte das Ensemble die Zuschauer wieder bestens unterhalten.  „Berauschende, vielschichtige Musik – humorvoll, spontan und abenteuerlustig interpretiert“, so die eigene Beschreibung des Ensembles....

  • Duisburg
  • 05.07.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.