Hamborn

Beiträge zum Thema Hamborn

Kultur
Zwei Leibniz-Schüler gehören zu den Preisträgern von „Rotary macht Schule“.  Isara Zammar und Omrou Alkais, beide aus Syrien nach Deutschland gekommen, haben allen Grund zur Freude und halten voller Stolz ihre Urkunden in den Händen.
Fotos: GS Leibniz
4 Bilder

Die Hamborner Leibniz-Gesamtschule war trotz Corona erfolgreich und blickt zuversichtlich nach vorne
Weiterhin auf einem guten Weg

„Was war das für ein Jahr?“, fragen sich nicht nur die Schülerinnen, Schüler, Lehrer und Eltern der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule in Hamborn. Aufgrund der Corona-Pandemie war halt vielen anders, manchmal gab es mehr Frust als Lust. „Und dennoch“, so Schulleiter Karl Hußmann, „werden wir den trotz Corona erfolgreichen Weg des vergangenen Jahres auch in 2021 weiter beschreiten.“ Wie sich im neuen Jahr nach den Weihnachtsferien der Unterricht genau gestalten wird, ist längst nicht nicht...

  • Duisburg
  • 03.01.21
LK-Gemeinschaft
Thomas Stoy (l.) und Axel Kocar unterstützen mit der WoGe Hamborn auch jetzt wieder Schulen und Kindertageseinrichtungen in ihrem Einzugsbereich.
Foto: WoGe Hamborn

Die WoGe Hamborn unterstützt erneut Schulen, Kindergärten und engagierte Ehrenamtler
„Spenden statt Geschenke“

„Gerade in diesen anspruchsvollen Zeiten ist es besonders wichtig, diejenigen zu unterstützen, die für ihre Arbeit dringend zusätzliche Mittel benötigen“, erläutern Thomas Stoy und Axel Kocar, die Vorstände der Wohnungsgenossenschaft Hamborn, die Fortsetzung einer guten Idee. Wie schon in den letzten Jahren, so verzichtet die WoGe Hamborn auch diesmal auf Weihnachtsgeschenke an Kooperationspartner und auch an die eigenen Mitarbeiter. Stattdessen stellt die Genossenschaft wieder 5.500 Euro für...

  • Duisburg
  • 26.12.20
Vereine + Ehrenamt
Nicole Donadt, Andreas Feller und Andree Leonhard (v.r.) überreichen hier Urkunde und Spende. Die Lehrer gaben anschließend ihren fleißigen Schülern alles in den Klassenräumen.
Fotos: Werbering Hamborn
2 Bilder

In Hamborn waren vor allem die Abtei-Grundschüler wieder fleißig
Baumschmücken anders, aber gelungen

„Das Liedersingen entfiel, was allen schon frühzeitg klar war, aber dass das Schmücken von Weihnachtsbäumen auf Abstand nicht so ganz einfach war, wurde uns erst vor Ort bewusst“, sagt Andreas Feller, Vorsitzender des Hamborner Werberings. Aber erfolgreich war die Aktion dennoch. Der Vorstand des Werberings hat auch im „Corona-Jahr“ mit vielen Helfern aus den Mitgliedsfirmen wieder alles daran gesetzt, dass Hamborn schön weihnachtlich oder weihnachtlich schön wird. Zunächst wurden gut 200...

  • Duisburg
  • 13.12.20
Vereine + Ehrenamt
Der Nikolaus und die Aktiven des Werberings halten für „Schmuck-Kind“ einen Stutenkerl vom „Kornbäcker“ bereit, diesmal allerdings auf Tuchfühlung und nicht persönlich überreicht, wie auf unserem Archivfoto. Zudem gibt’s noch Geld für die Klassenkasse.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Vorweihnachtlicher Glanz soll in Hamborn Zeichen der Hoffnung setzen
Über 670 Kinder schmücken Weihnachtsbäume

„Das Mai-Käfer-Fest im Frühjahr und die Hamborner Herbst-Tage sind der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. Doch die Advents- und Vorweihnachtszeit wollen wir unter Einhaltung aller Regeln und Schutzmaßnahmen so gestalten und im wahren Sinn des Wortes so ausschmücken wie gewohnt“, sagt Andreas Feller, Vorsitzender des Werberings Hamborn, im Gespräch mit dem Hamborner Anzeiger. Die Umsetzung aller Advents-Aktivitäten gestaltet sich diesmal gar nicht so einfach, da die Einnahmen aus den...

  • Duisburg
  • 21.11.20
Sport
Die Schülerinnen und Schüler des Marxloher Sophie-Scholl-Berufskollegs haben bei den Hamborner Löwen spannende eineinhalb Jahre vor sich. Am Ende soll es noch ein ganz besonderes Bonbon für sie geben. Die neuen Hospitanten gehen jedenfalls voller Elan an ihre Aufgabe und wurden von den „07ern“ bestens aufgenommen. 
Foto: Jürgen Wrobel
2 Bilder

Kooperation zwischen Hamborn 07 und dem Sophie-Scholl-Berufskolleg bietet viele Chancen
Trainernachwuchs hospitiert im „Löwenkäfig“

Vor einiger Zeit schlossen die Sportfreunde Hamborn 07 und das Sophie-Scholl-Berufskolleg in Marxloh einen Kooperationsvertrag. Aus der Idee wurden jetzt erste konkrete Maßnahmen über die Bühne oder, besser gesagt, auf den Rasen gebracht.   Ziel dieser Kooperation war und ist es, den Schülern des Berufskollegs im Rahmen eines doppelqualifizierenden Bildungsganges im Bereich „Sport-Gesundheitsförderung-Wellness“ sowohl einen hohen Schulabschluss als auch einen staatlichen Berufsabschluss oder...

  • Duisburg
  • 24.10.20
Politik
Marc Buchholz, in Duisburg ebenfalls geschätzt und anerkannt, ist zum neuen Oberbürgermeister in Mülheim an der Ruhr gewählt worden, und das mit deutlichem Vorsprung.
Foto: CDU Mülheim

Ein "Kind des Duisburger Nordens" ist weiter in der Erfolgsspur
Marc Buchholz ist neuer Oberbürgermeister von Mülheim an der Ruhr

Der in Neumühl lebende und in Duisburg noch immer bestens vernetzte und geschätzte CDU-Mann Marc Buchholz ist zum neuen Oberbürgermeister unserer Nachbarstadt Mülheim an der Ruhr gewählt worden. In der Stichwahl setzte er sich mit 56,91 Prozent gegen seine Mitbewerberin Monika Griefahn von der SPD (43,09  Prozent) deutlich durch. Der 52-jährige Verwaltungsfachmann und engagierte „pragmatische Macher“ ist seit gut eineinhalb Jahren Dezernent für Bildung, Soziales, Jugend, Gesundheit, Sport und...

  • Duisburg
  • 27.09.20
Natur + Garten
Bei der Übergabe des neuen Spielplatzes waren sich die „Offiziellen“ einig: „Der ist richtig toll geworden.“
Foto: Jungbauer

Highlight für den Stadtbezirk Hamborn im Jubiläumshain
Neuer Spielplatz fest in Kinderhand

Es gab nur strahlende Gesichter. Der neue Kinderspielplatz im Marxloher Jubiläumshain ist jetzt offiziell in Betrieb. Und die Kinder haben ihn sofort mit Leben gefüllt. Gemeinsam mit Bürgermeister Manfred Osenger, CDU-Ratsherr Thomas Susen, SPD-Ratsfraktionschef Bruno Sagurna und Uwe Linsen, Vorstand der Wirtschaftsbetriebe (WBD), gab Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer diesen nach Meinung aller Beteiligten „wunderschönen“ Spielplatz zum unbeschwerten Toben frei. Bereits in den Tagen zuvor...

  • Duisburg
  • 12.09.20
Sport
Die Aktiven der Hallen-Softball-Tennis-Abteilung des TuS Hamborn-Neumühl feierten im letzten Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum. Da gab es Anlass zum Feiern, Freuen, Schwitzen und Jubeln. Jetzt hat man Ärger mit der Hallenbelegung und hofft auf Abhilfe in der nächsten Woche.
Foto: TuS Neumühl

Nach Corona-Pause „sollte“ es beim TuS Neumühl wieder Sport geben
Mangelnde Kommunikation

Fast ein halbes Jahr mussten die Sportler des TuS Hamborn-Neumühl, einer der größten Breitensportvereine im Duisburger Norden, wegen der Corona Pandemie auf ihre Trainingseinheiten verzichten. Und auch jetzt ist noch einiges ungeklärt, was den Vereinsvorsitzenden Klaus Moeller sauer macht. Nach den Sommerferien konnte es wieder losgehen, doch die Verantwortlichen des TuS nutzten selbst eine weitere Pause, um alle Trainer und Übungsleiter mit den entsprechend einzuhaltenden Hygiene- und...

  • Duisburg
  • 11.09.20
Kultur
Zuversicht und Freude bei der Vertragsunterzeichnung: Dr. Sabine Kretschmann-Dulisch, Schulleiterin St. Hildegardis-Gymnasium, Astrid Neese, Beigeordnete für Familie, Bildung und Kultur, Arbeit und Soziales der Stadt Duisburg, Eva Lingen, Schuldezernentin des Bistums Essen, Markus Potthoff, Leiter der Hauptabteilung Pastoral und Bildung im Bistum, Oberbürgermeister Sören Link, Heiko Blumenthal, Referent des Oberbürgermeisters, Dr. Franz-Josef Overbeck, Bischof von Essen, Jürgen Edel, Vorsitzender des Schulausschusses der Stadt Duisburg, Klaus Pfeffer, Generalvikar des Bistums Essen, Thomas Regenbrecht, Schulleiter Abtei-Gymnasium.
Fotos: Stadt Duisburg
2 Bilder

Kooperationsvereinbarung für St.-Hildegardis- und Abtei-Gymnasium
OB Link und Bischof Overbeck griffen zur Feder

Die Stadt Duisburg und das Bistum Essen haben sich auf ein Konzept zur langfristigen Stärkung der bischöflichen Gymnasien St. Hildegardis im Dellviertel und Abtei in Hamborn verständigt. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung haben jetzt Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link und Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck im Bischöflichen Abtei-Gymnasium unterzeichnet. Die Vereinbarung sieht vor, dass Duisburg die Finanzierung der beiden Schulen ab 2021 jährlich mit je 500.000 Euro unterstützt. Im...

  • Duisburg
  • 30.08.20
Vereine + Ehrenamt
Fellpony Henry gilt beim Reit- und Fahrverein Hubertus als „bester Therapeut im Stall.“ Durch seine einfühlsame Art hat Henry, hier mit Werner Albry und Sabine Krieger, schon manchen Kindern, Jugendlichen und Menschen mit Behinderungen, mehr als eine glückliche Stunde beschert.
Fotos: Reiner Terhorst
6 Bilder

Das soziale Miteinander steht beim Reit- und Fahrverein Hubertus im Vordergrund
„Ein Tag hier bringt mir immer ganz viel“

„Der artgerechte Umgang mit Tieren ist wichtig für die Entwicklung der sozialen Kompetenzen und motorischen Fähigkeiten von Kindern. Und das soziale Miteinander hat bei uns einen riesigen Stellenwert.“ Werner Albry, der Vorsitzende des „Reit- und Fahrvereins Hubertus 1950, neugegründet 2007 e.V.“, bekommt bei seinen Worten leuchtende Augen und glühende Wangen. „Wenn wir sehen, wie stolz und glücklich hier die Kinder oder auch Menschen mit Handicap sind, dann wissen wir alle, dass sich unser...

  • Duisburg
  • 29.07.20
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Christoph Hönig (l.), der scheidende Schulleiter der Gesamtschule Emschertal, war stets ein Mahner und gleichzeitiger Erneuerer, aber auch ein Förderer und Forderer. So machte er „seine“ Schule frühzeitig zur Inklusionsschule. Jetzt geht er in den Ruhestand. Seine Nachfolge ist noch nicht geregelt, und das wirft Fragen zur Schulsituation in Duisburg auf. Mehr auf Seite 3.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Noch kein Nachfolger von Christoph Hönig an der Gesamtschule Emschertal in Sicht – Duisburgs Image ein Problem?
Ein Urgestein verlässt das Klassenzimmer

Manchmal öffnen Rückblicke auch die Augen für die Zukunft. Christoph Hönig, langjähriger Schulleiter der Gesamtschule Emschertal (GET) im Norden unserer Stadt, ist jetzt in den Ruhestand gegangen. Er hat eine große Lücke hinterlassen. Wann und wie sie gefüllt wird, steht noch in den sprichwörtlichen Sternen. Christoph Hönig hat sich immer mit seiner Schule identifiziert, er hat Schule gelebt. Obwohl der eingefleischte Borussia-Fan in Mönchengladbach wohnt, war er auch in Duisburg fest...

  • Duisburg
  • 15.07.20
Kultur
Aus den geplanten großen Entlassungsfeiern an den Duisburger Schulen wurde aufgrund der Corona-Pandemie nichts. Im Rahmen ihrer Möglichkeiten sorgten viele Schulen, wie hier die Justus-von-Liebig-Schule, dennoch für emotionale Momente auf dem Weg in einen neuen Lebensabschnitt.
Fotos: Terhorst
5 Bilder

Flüchtlingskind Sidra legt den Grundstein für ein erfolgreiches weiteres Leben
„Tragt euren Stolz in die Umgebung und die Welt“

Die Zeugnisse sind verteilt, die Sommerferien am Start. Wie alle Jahre wieder, schwankt die Gefühlslage der jungen Menschen zwischen Enttäuschung und dankbarer Freude. Und doch war in diesem Jahr vieles, eigentlich fast alles „anders“, was besonders die Abschlussklassen in den Duisburger Schulen zu spüren bekamen. Geplant waren große Entlassungsfeiern, dem Anlass angemessen. Daraus wurde aufgrund der Corona-Pandemie nichts. Dennoch haben viele Schulen ihre Schülerinnen und Schüler nicht klang-...

  • Duisburg
  • 27.06.20
Vereine + Ehrenamt
Christoph Huxohl, Werkkiste Duisburg, holt 15 Lern-Laptops für Duisburger SchülerInnen ab, die z.Zt. ihren Schulabschluss nachholen.

https://www.labdoo.org/content/edoovillage-1650-germany-duisburg-werkkiste-ggmbh-b%C3%BCrgerstiftung-duisburg | Foto:  Bildrechte: Labdoo.org CC-BY-SA 3.0
2 Bilder

SchülerInnen aus Duisburg können endlich digitalem Unterricht folgen
Abtei-Gymnasium und Werkkiste erhalten Laptopspenden von Labdoo.org

In Zeiten von Corona wird der Unterricht von Schulen ins Internet verlagert. In vielen Familien teilen sich mehrere Kinder die Handys der Eltern, um überhaupt am Home Schooling teilzunehmen. 2 Duisburger Schulen bzw. Projekte wandten sich bereits an Labdoo.org und beantragten IT-Spenden für die bedürftigsten Schüler. Binnen weniger Tage wurden so fast 40 Lern-Laptops übergeben und sind schon im Einsatz. Mit Ende der Osterferien können die Kinder mit diesen Endgeräten jetzt deutlich besser...

  • Duisburg
  • 18.04.20
Politik
So soll das neue Bildungs- und Integrationszentrum auf dem Gelände der Herbert-Grillo-Gesamtschule einmal aussehen.
Foto: as-if Architekten, Berlin

Name für das neue Bildungszentrum in Marxloh gesucht
Viele Akteure sitzen mit im Boot

In Marxloh gibt es ab Mitte des Jahres eine neue Baustelle. Dann wird das neue Bildungs- und Integrationszentrum auf dem Gelände der Herbert-Grillo-Gesamtschule, zwischen dem Quartiersplatz „An der Paulskirche“ und der Gertrudenstraße, errichtet. Das Gebäude soll Ende 2022 fertiggestellt sein. Der Bau wird mit Städtebaufördermitteln des Bundes, des Landes und EU-Mitteln gefördert. Seit Jahren gibt es eine intensive Beteiligung im Planungsprozess. Inzwischen planen gut 35 Akteure und...

  • Duisburg
  • 29.03.20
  • 2
Kultur
Die Novelle „Die Marquise von O.“ ist zurzeit Pflichtlektüre aller Deutschkurse der Jahrgangsstufe Q1. Das Theater Essen-Süd spielte dieses Stück kürzlich dem gesamten Jahrgang in der Schulaula vor.
Fotos: GS Leibniz
2 Bilder

Vor der Schließung der Schulen gab es noch eine Live-Aufführung
Großes Theater in der Leibniz-Gesamtschule

“Das hat ja noch gerade gepasst, dass wir kurz vor der Schließung der Schulen noch eine interne Aufführung des Theaters Essen-Süd in unserer Schulaula hatten”, berichtet Karl Hußmann, Schulleiter der Hamborner Gottfried Wilhelm Leibniz-Gesamtschule. Weitere waren geplant, die jetzt aber vorerst auf Eis liegen. An der Leibniz-Gesamtschule gibt es ein vielfältiges Kulturangebot. Da kulturelle Bildung mannigfaltige Möglichkeiten bietet, den Bildungsprozess und die Persönlichkeitsentwicklung der...

  • Duisburg
  • 21.03.20
  • 1
  • 1
Politik
Silke Wormuth (Vorsitzende der CDU-Fraktion), Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer (CDU) und SPD-Fraktionsvorsitzender Christopher Hagenacker (v.l.) freuen sich über viele Projektideen für den Stadtbezirk Hamborn, die sie gemeinsam zum Erfolg führen wollen.
Foto: Bezirksamt Hamborn

SPD und CDU Hamborn unterstützen gemeinsam die Integrationsarbeit im Bezirk
Geld für neue Projekte sinnvoll einsetzen

Im Rahmen der städtischen Verteilung der Integrationspauschale des Landes NRW sind 248.000 Euro für bezirkliche Projekte Es der Integrationsarbeit vorgesehen. Alle sieben Bezirksvertretungen der Stadtbezirke können aus diesem Fördertopf kleinere und mittlere Projekte für mehr Integration finanziell unterstützen. „Hamborn hat sofort zugegriffen“, so Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer. „Es ist bei uns in Hamborn gute Tradition, dass sich die Fraktionen regelmäßig austauschen, um auch außerhalb...

  • Duisburg
  • 14.03.20
Sport
Über ein "knalliges Highlight in Pink" durften sich jetzt die Mädchen der Leibniz-Gesamtschule freuen. Doch nicht nur am Billardtisch sorgen sie für Furore, auch auf dem Rasen brillierten die Leibnizerinnen und sicherten sich die Stadtmeisterschaft im Fußball.                      Fotos: GS Leibniz
3 Bilder

Die Leibniz-Fußball-Mädchen gewannen die Stadtmeisterschaft
Mädchen-Power an Duisburgs Schulen

Am Sonntag war Welt-Frauentag, und zu Recht ertönten wieder lautstarke Forderungen nach Stärkung und gezielter Förderung von Frauen und Mädchen. Was den Bereich Sport betrifft, sind Duisburgs Schulen auf einem guten Weg. Zahlreiche Sport-AGs, die speziell für Mädchen eingerichtet wurden, erfreuen sich großer Beliebtheit. Jetzt haben die Mädchen der Jahrgänge 2006/07 ihre Finalrunde um die Fußball-Stadtmeisterschaft absolviert. Spannend, konzentriert, engagiert und schweißtreibend gab es...

  • Duisburg
  • 11.03.20
Kultur
Elf Schülerinnen und Schüler aus dem Duisburger Norden und Westen, die vorher bereits an ihrer eigenen Schule den Vorlese-Wettbewerb gewonnen hatten, trafen sich jetzt im Hamborner Abtei-Gymnasium, um eine Runde im bundesweiten Wettbewerb weiterzukommen.            Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Julien Herbst aus Homberg schafft beim Vorlesewettbewerb in Hamborn die nächste Runde
Zwischen Wunschpunsch und Monsterorakel

Die unter Jugendlichen weit verbreitete Aussage, dass das Lesen eines Buches langweilig sei, wurde jetzt eindrucksvoll widerlegt. Elf Schülerinnen und Schüler aus dem Norden und dem Westen Duisburgs, die zuvor den Wettbewerb an ihrer eigenen Schule gewonnen hatten, lieferten sich einen spannenden Lesewettstreit, wer von ihnen der beste Vorleser ist. Die Innenstadt und der Süden der Stadt klären das in einer separaten Veranstaltung. Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels für die...

  • Duisburg
  • 07.03.20
Kultur
Die Schauspieler im Theater an der Ruhr waren überwältigt, als sie von den Schülern der Gesamtschule Emschertal „überwältigt“ wurden.
Foto: GET

Emschertal-Schüler eroberten das Theater an der Ruhr
Gespräche mit „Verrückten“

Einen kulturellen Ausblick wagte jetzt der 11. Jahrgang der Gesamtschule Emschertal (GET) . Gemeinsam machte man sich auf den Weg zum Theater an der Ruhr, um Es der Nachbarstadt Mülheim mit ihren Beratungslehrern das Stück „Die Physiker“ anzuschauen. Das Drama hatten sie im Unterricht intensiv behandelt. Der Inhalt war also bekannt und die Laune der GET-Schülerinnen und Schüler schwankte zwischen Neugier und „Naja, besser als Unterricht“. Doch als das Stück begann, stellten die Schüler schnell...

  • Duisburg
  • 23.02.20
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Die Leibniz-Schüler sind auf Bildungstour in der Nähe von Malaga.
Foto: GS Leibniz

Hamborner Leibniz-Schüler auf Bildungs-Tour
Wenn die Gedanken erblühen in Malaga

Im Rahmen des Erasmus plus-Projektes ‚beyond borders‘ befinden sich derzeit sieben Schülerinnen und Schüler der Hamborner Leibniz-Gesamtschule in Coín, in der Nähe von Málaga. Begleitet wurden sie durch die Englisch-Lehrerin Yvonne Bernhardt und Sozialpädagogin Anna Novak. Sie setzen sich mit dem Thema ‚Webseiten erstellen‘ auseinander. Jeder Schüler erstellt eine Webseite zu seinem Besuch in Spanien. Dazu sammeln die Schüler Materialien auf den Ausflügen nach Granada, Alhambra und Malaga. Bei...

  • Duisburg
  • 22.02.20
Ratgeber

Bischöfliche Schulen Duisburg bleiben am Montag geschlossen
Kein Unterricht am Hildegardis- und Abtei-Gymnasium - andere Schulen entscheiden selbst

Wegen des Sturmtiefs Sabine fällt der Unterricht im Duisburger St. Hildegardis-Gymnasium und im Hamborner Abtei-Gymnasium am Montag, 10. Februar, aus. Sturmtief Sabine bringt zu Beginn der neuen Woche Wind in Orkanstärke. Das Bistum Essen hat daher beschlossen, alle Bischöflichen Schulen zur Sicherheit der Schüler am Montag zu schließen. In Duisburg sollen die Schülerinnen und Schüler des St. Hildegardis-Gymnasiums und des Abtei-Gymnasiums definitiv zu Hause bleiben. Was die anderen Schulen...

  • Duisburg
  • 08.02.20
Sport
Schulleiter Christoph Hönig (oben links) konnte jetzt an der Gesamtschule Emschertal aktive und ehemalige Profis und Leistungssportler begrüßen, die auch die soziale Komponente des Sports im Visier hatten. Und an der Leibniz-Gesamtschule wurden gleich 18 neue Sporthelfer ausgebildet.
Foto: GET
3 Bilder

Die Gesamtschulen Emschertal und Leibniz wollen das entsprechende „Rüstzeug“ vermiteln
Sport ist mehr als Bewegung: Verantwortung lernen und leben

„Nicht für die Schule, für das Leben lernt Ihr!“ Diesen Satz haben sich viele Schüler-Generationen anhören müssen, und das wird wohl auch künftig so sein. Und zahlreiche Schulen selbst haben sich diesen Satz zu eigen gemacht. Auch die Gesamtschule Emschertal (GET) mit Standorten in Neumühl und Hamborn sowie die Hamborner Leibniz-Gesamtschule haben immer mehr Angebote auf dem Schirm, die weit über den eigentlichen Unterrichtsstoff hinausgehen. Politik. Geschichte, Sozialverhalten, Kultur,...

  • Duisburg
  • 15.01.20
LK-Gemeinschaft
Thomas Stoy (l.) und Axel Kocar unterstützen Schulen und Kindereinrichtungen sowie den Kirchort St. Barbara, die allesamt für ihre wichtige Arbeit jeden Cent brauchen.
Foto: WoGe Hamborn

WoGe Hamborn verzichtet erneut auf Weihnachtsgeschenke
Über 5.000 Euro für soziale Zwecke

Eine gute Idee wird fortgeschrieben. Wie in den vergangenen Jahren verzichtet die Wohnungsgenossenschaft Hamborn auch diesmal auf Weihnachtsgeschenke an Mitarbeiter und Kooperationspartner. Stattdessen stellt die Genossenschaft wieder über 5.000 Euro für Schulen, Kindereinrichtungen und sozial engagierte Organisationen in Marxloh, Hamborn, Röttgersbach und Neumühl zur Verfügung. „Wir wollen wieder diejenigen unterstützen, die für ihre engagierte Arbeit jeden Cent brauchen, Kindern und Schülern...

  • Duisburg
  • 14.12.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Jägerstraße in Alt-Hamborn war jetzt ein „Schulhof mit Überlänge“, als sich mehr als 650 Kinder aus der Abtei- und der Humboldtschule dort trafen, um die vom Werbering augfestellen Tannenbäume mit kleinen Päckchen, Herzen und Sternen zu schmücken.
Fotos: Werbering Hamborn
3 Bilder

Über 650 Kinder schmückten Tannenbäume und sangen Weihnachtslieder
Mit Stimme und flinken Händen

Die Jägerstraße in Alt-Hamborn wurde zum großen und längsten Schulhof im Stadtbezirk, denn dort versammelten sich jetzt über 650 Kinder der Humboldt- und der Abteischule, um Gutes zu tun und Gutes zu bekommen. Seit Jahrzehnten (!) ist es ein schöner Brauch, dass der Werbering Hamborn eine stattliche Anzahl an Weihnachtsbäumen ordert, um damit bereits in der Adventszeit die Vorfreude auf das Fest der Feste sichtbar werden zu lassen. In der letzten Woche wurden 200 frisch geschlagene Exemplare...

  • Duisburg
  • 08.12.19
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.