Hattingen

Beiträge zum Thema Hattingen

Politik

Gletscher, Meer, Erwärmung,Klima,Hitze,Kälte,Tod
Hitzeaktionsplan

Die Stadt Herne hat den höchsten Versiegelungsgrad in NRW. Durch die weitere Klimaerwärmung wird es zu gesundheitlichen Problemen bei vulnerablen Gruppen wie Senior*innen, Obdachlosen, Kleinkindern, Menschen mit Behinderung oder mit gesundheitlichen Problemen kommen. Die Anzahl der Hitzetage steigt und steigt. Vielleicht sollten die Verantwortlichen in Herne den Klimawandel ernster nehmen. und schneller handeln. Wann und wo werden klimatisierte Räume in Herne den betreffenden Bürgern zur...

  • Herne
  • 30.10.23
  • 1
Wirtschaft
18 Bilder

Kanal,Müller`s Mühle, Unternehmen,Waren, Robot
Hafen Gelsenkirchen

Der Gelsenkirchener Hafen umfasst eine Fläche von rund 1.200.000 qm. Er ist mit zwei Hafenbecken für die Be- und Entladung von Industrie- und Handelswaren geeignet. Z.B. Mineralölerzeugnisse, Malz, Stahlschrott, Getreide, Massengut und mehr. Über 60 ansässige Unternehmen machen den Hafen zu einem starken Logistik-Standort.

  • Herne
  • 30.10.23
  • 1
Kultur

Aussicht,Köln, Wasser,Tiere,Schweben,Zoo,Ausflüge
Seilbahn mit schöner Aussicht

Wenn ich einmal wieder Lust verspüre zu schweben, fahre ich zur Seilbahn in Köln. Dort schwebe ich über den Rhein und kann dabei einen faszinierenden Blick auf das Kölner Stadtpanorama sowie den mächtigen Strom unter mir sehen. Gebaut wurde sie als Verbindung für die Kölner Bürger, damit sie vom rechtsrheinischen Rheinpark zum linksrheinischen Kölner Zoo Ausflüge machen können. Gestartet werden kann die Fahrt von beiden Rheinseiten. Wer sich auf ganz besondere Art trauen lassen möchte, kann...

  • Herne
  • 28.10.23
  • 1
Sport
Unser Foto zeigt v. l. n. r.: Karsten Simanek (TG Rot-Weiß), Gerhard Nörenberg, Thomas Dorndorf-Blömer (beide Kuratorium Sparkassenstiftung), Peter Meichsner (TG Rot-Weiß), Ralf Vormberge und Mathias Dörr (beide Vorstand Sparkasse Hattingen) | Foto: Sparkasse Hattingen

Sparkasse Hattingen Stiftung TG Rot Weiß
Sparkassenstiftung unterstützt Tennisgesellschaft Rot-Weiß

An der Waldstraße wird schon seit über fünfundsechzig Jahren Tennis gespielt. Das Clubhaus in Fachwerk-Bauweise sowie die Außenplätze und die Tennishalle bilden die Basis der Club-Anlage. In den 60er Jahren wurde auch eine Tennisübungswand errichtet, um unterschiedliche Schläge auch ohne Spielpartner trainieren zu können. Seitdem ist viel passiert bei der Tennisgesellschaft Rot-Weiß – nur leider nicht an der Trainingswand. „Zuletzt konnte man den Zustand nur noch als desolat bezeichnen“,...

  • Hattingen
  • 27.10.23
Kultur

Kultur, Theater,Kunst, Museum, Gleiscafe, Wasser
Herne II

Herne ist sehenswert und hat viele kulturelle Veranstaltungen. LWL-Museum für Archäologie Im LWL-Museum entdecken Sie eine unterirdische Grabungslandschaft und folgen auf den Spuren der Archäologen der Geschichte Westfalens. Schloss Strünkede Eine Innenbesichtigung des dort beheimateten Emschertals-Museums wird empfohlen. Im Schlosspark : Städtische Galerie, Schlosskapelle. Alter Wartesaal Im Herner Bahnhof, Veranstaltungen Heimatmuseum Unser Fritz Im Innenbereich wird die Sozialgeschichte von...

  • Herne
  • 27.10.23
Politik

Haranni, Dorf, Gärten, Obst,Felder Bäche, Wiesen
Herne I

Als gebürtiger Herner, der im Herner Süden mit vielen Freunden und Freundinnen aufwuchs und viel Platz im Grünen zum spielen hatte, berichte ich hier. Es gab dort reichlich Wiesen, Felder, Gärten und einen Bach mit Teich. Die Senioren wurden in der Familie bis zu ihrem Tode versorgt. Heute ist alles anders. Kinder müssen sich zum spielen mit einen Bürgersteig oder mit der asphaltierten Straße begnügen. Sie gehen in einen Kindergarten, weil beide Elternteile arbeiten müssen. Herne nannte man...

  • Herne
  • 27.10.23
Kultur

Tag der offenen Tür am Gymnasium Holthausen am Samstag, den 11.11.2023

Lieber Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen, liebe Eltern, wir laden euch / Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am Samstag, den 11.11.2023, um 09:00 Uhr ein. Das könnt ihr / können Sie bei uns am GyHo erleben: Interessante Unterrichtsbesuche für Kinder und Eltern mit spannenden naturwissenschaftlichen Experimenten oder den vielfältigen Angeboten in Kunst und Sport, aber auch vielen weiteren Fächern, einen Besuch in unseren Räumen der Sport- und Schwimmhalle sowie dem...

  • Hattingen
  • 27.10.23
  • 2
Wirtschaft
2 Bilder

Energie sparen
Informationsveranstaltung: Strom sparen, Richtig heizen

Am 23. Oktober fand eine Informationsveranstaltung bei Interkulturellen Zentrum Magnet in Hattingen statt. Unter der Leitung von Herrn Markus Ackermann führte die Dozentin Frau Khadija Habash von der Verbraucherzentrale NRW die Veranstaltung zum Thema: „Strom sparen, Richtig heizen“ durch. Die Energiepreise steigen stark, vor allem für Gas. Haben auch Sie eine Preiserhöhung Ihres Versorgers erhalten? Was können Sie tun, um einen vermutlich teuren oder gar kalten Winter besser zu bewältigen?...

  • Hattingen
  • 26.10.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Gesundheitsseminar
Vortrag zur Einführung ins Betreuungsrecht

Am 26. Oktober fand ein weiteres Gesundheitsseminar bei Interkulturellen Zentrum Magnet in Hattingen statt. Unter der Leitung von Herrn Markus Ackermann führte der Dozent Herr Egor Shevenionov die Veranstaltung zum Thema: „Einführung ins Betreuungsrecht“ durch Das Vormundschaftsrecht und das Betreuungsrecht werden grundlegend reformiert und an die Bedürfnisse der Gegenwart angepasst – das Vormundschaftsrecht stammt in weiten Teilen noch aus dem Jahr 1896, das Betreuungsrecht wurde 1992...

  • Hattingen
  • 26.10.23
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

Informationsveranstaltung
Dokumente richtig aufbewahren und wie lange

Am 19. Oktober fand eine weitere Informationsveranstaltung bei Interkulturellen Zentrum Magnet in Hattingen statt. Herr Markus Ackermann führte diese Veranstaltung als Dozent zum Thema: „Dokumente richtig aufbewahren“. Jeder von uns erhält fast täglich Briefe und Post. Zum Teil ist es Werbung aber auch Briefe von Behörden, Versicherungen oder Rechnungen zu Strom, Gas, Telefon oder anderen Wichtigen oder Unwichtigen Unterlagen. Herr Markus Ackermann zeigte in Beispielen was Wichtig ist und was...

  • Hattingen
  • 26.10.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Caritas Ruhr-Mitte

Caritas Ruhr-Mitte
Kick-off für das Gemeinwohl

Ruhr-Mitte. Die Caritas Ruhr-Mitte zieht Bilanz: Welche Effekte hat der Verband mit Einrichtungen in Bochum, Wattenscheid, Hattingen und Schwelm auf Menschen, Umwelt und Demokratie? Das wird ab sofort mit Hilfe eines erprobten Hochschulprojekts der Universität Paderborn ermittelt. Am Ende wird eine Gemeinwohl-Bilanz stehen, mit der der Verband arbeiten wird, um sich nachhaltig zu verbessern. Eine Finanzbilanz gibt eine Übersicht über alle Vermögensbestandteile eines Unternehmens. Eine...

  • Bochum
  • 26.10.23
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Komm-AN NRW
Komm-AN NRW Treffen bei Interkulturellen Zentrum Magnet

Das Kommunale Integrationszentrum Schwelm hat eingeladen und das Interkulturellen Zentrum Magnet war Gastgeber zum Thema: Komm-AN NRW. Am Dienstag den 24.10.2023 trafen sich das KI Schwelm mit Vorständen und Verantwortlichen von Migrantenselbstorganisation in den Räumen des Interkulturellen Zentrum Magnet, in der Schulstraße 30, in Hattingen um sich über die Entwicklung der Integrationsarbeit im Ennepe-Ruhr-Kreis auszutauschen. Im Anschluss hat Frau Hatice Altindal und Ihre Kollegin Frau Anna...

  • Hattingen
  • 26.10.23
Kultur

Einführung am 31.10. um 18 Uhr in St. Georg
Pfarrer Hansjörg Federmann zurück in Hattingen

Im Landeskirchenamt in Bielefeld hat er in den vergangenen sieben Jahren viel dazu beigetragen, Fundraising und Mitgliederbindung in ganz Westfalen in den Fokus der Kirchengemeinden zu rücken. Doch jetzt freut sich Pfarrer Federmann wieder „auf das volle Leben in einer Kirchengemeinde“. Am Reformationstag wird er in seine neue Stelle in der St. Georgs-Kirchengemeinde in Hattingen eingeführt. Federmann ist in Hattingen kein Unbekannter. Bereits von 2005 bis 2016 war er Pfarrer in...

  • Hattingen
  • 23.10.23
  • 1
  • 1
Ratgeber

Caritas Ruhr-Mitte
Abend für Eltern mit Experten für Mediensucht

Hattingen. „Alles on – und nun…? Tipps zur Medienerziehung!“ ist der Titel eines Informationsabends für Eltern, Multiplikatoren und andere Interessierte, zu dem das Caritas-Suchthilfezentrum Hattingen am Montag, 6. November, einlädt. Der Referent für Mediensuchtprävention Andreas Pauly (Foto) vermittelt bei dem Termin ab 18 Uhr im Holschentor, Talstraße 8, in Hattingen, wo die normale Mediennutzung aufhört, wo abhängiges Verhalten anfängt und was Erziehende tun können. Der Diplom-Sozialpädagoge...

  • Hattingen
  • 23.10.23
  • 1
Politik

Politik, Partei, Führungskraft, Berlin, Düsseldorf
SPD

Wie kann die SPD verhindern, dass sie bald von der politischen Bühne verschwindet? Landtagswahl Bayern: Von 2008 18,6 % auf 8,4 % in 2023. Im Landkreis Rottal-Inn von 2008 12,9 % auf 4,2 % in 2023. Landtagswahl Hessen: von 2008  36,7 % auf 15,1 % in 2023. Auch in NRW hat die SPD starke Verluste, von ehemals 1985 52,1 % auf 29,4 % in 2022. Wenn Bundeskanzler Scholz als Sozialdemokrat im Spiegel-Interview erzählt: " Man muss schneller abschieben" kann man bald ein Märchen erzählen, das so beginnt...

  • Herne
  • 22.10.23
Kultur
10 Bilder

Kunstevent "12. Revierkunst"
75 Künstler*innen im LWL-Museum Henrichshütte

Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst. Im LWL-Museum Henrichshütte präsentieren sich auch dieses Jahr wieder aus über 400 Bewerbungen 75 herausragende Künstler aus dem Ruhrgebiet und Gast-Künstler. Entscheidend bei der Künstler-Auswahl ist, dass die Werke überraschen und eigensinnigkraftvoll überzeugen. Die Revierkunst-Power muss man spüren ;-) Über 600 neue Arbeiten werden in der historischen Gebläsehalle, in den spannenden Katakomben und im Foyer in Szene...

  • Oberhausen
  • 20.10.23
Kultur
24 Bilder

Kirche,Glaube,Gott, Kreuz, Geburt,Taufe, Liebe
Kirche St. Josef Hollage

Die Grundsteinlegung für die St. Josef Kirche in Hollage fand im Juni 1921 statt. Viele Arbeiten wurden durch den ehrenamtlichen Einsatz der Gemeindemitglieder ausgeführt. Ehrenamtlich war auch die Planung und Bauüberwachung durch zwei Gemeindemitglieder. In den umliegenden Steinbrüchen brachen Gemeindemitglieder unentgeltlich Kalksandsteine für den Kirchbau aus. Die Ziegelei und das ehemalige Kalkwerk waren die wichtigsten Lieferanten dieses Bauvorhabens. Die Fuhren sowie die notwendigen...

  • Herne
  • 20.10.23
Vereine + Ehrenamt

Hattingen katholisch
Gedächtnisgarten, neuer Segnungsgottesdienst und Gräbersegnung

Hattingen. Als Angebot des Gedenkens, der Trauer und in Erinnerung an die Verstorbenen des vergan-genen Jahres wird in der Pfarrei St. Peter und Paul Hattingen im November eine Woche lang ein „Gedächtnisgarten“ entstehen. Der Pfarrgarten hinter der Kirche St. Peter und Paul an der Bahnhofstraße wird sich dafür durch besondere Illumination verwandeln. Eröffnet wird die Aktion an Allerseelen am Donnerstag, 2. November, um 18.30 Uhr mit einer Messfeier in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, in der...

  • Hattingen
  • 20.10.23
Kultur

Es weihnachtet
„Der schönste Klang-Weihnachtsglocken“

Burgaltendorfer „Frohsinn“-Sänger freuen sich auf ihr Weihnachtskonzert Fünf Jahre konnte der Quartettverein „Frohsinn“ Corona bedingt kein Konzert mehr in Burgaltendorf geben. Doch der Chor will nicht zurückblicken, sondern vorwärts schauen. Mit dem Weihnachtskonzert am Samstag, den 16. Dezember, um 16.30 Uhr in der Herz-Jesu Kirche, will man unbedingt an vergangene Konzerterfolge anknüpfen. Unter dem Titel „Der schönste Klang-Weihnachtsglocken“ hat Chorleiter Thomas Scharf, dem als...

  • Essen-Ruhr
  • 19.10.23
  • 1
Kultur
22 Bilder

Industriekultur, Bergbau,Wasser Stollen,Bergmann
Haseschacht-Gebäude

Haseschacht-Gebäude und Umgebung. Das"Haseschacht-Gebäude" zählt mit seiner Rundbogenarchitektur zu den schönsten seiner Art in Deutschland. Ende der 80 Jahre wurde das Industriedenkmal restauriert und ausgebaut, das Museum eröffnete 1994. Das wichtigste Ausstellungsstück des Museums ist ein gläserner Fahrstuhl welcher 30 Meter in die Tiefe führt.Dort steht der erstaunte Besucher dann im Hasestollen und kann ebenerdig 280 Meter durch diesen Stollen laufen bis er wieder ans Tageslicht kommt....

  • Herne
  • 19.10.23
Kultur
10 Bilder

Weichen, Deutz, Gleisnetz,Kipploren,Kastenloren
Feldbahn Piesberg

Ab etwa 1880 transportierte man in den Steinbrüchen am Piesberg viele Jahre lang das gebrochene Gestein mit Feldbahnen im Pferdebetrieb. Ab dem Jahre 1912 konnten die ersten Benzolloks der Firma Deutz eingesetzt werden. Dieselloks des gleichen Hersteller ersetzten die Benzolloks ab 1930. Zuletzt fuhren auf dem über 110 Kilometer umfassenden 575 mm spurigen Gleisnetz bis zu 20 Lokomotiven und über 2000 Kipp- und Kastenloren. Ab 1957  erfolgte schrittweise die Umstellung auf Lastwagen als...

  • Herne
  • 19.10.23
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Juni 2024 um 17:00
  • Aula, Gymnasium Holthausen
  • Hattingen

Sommerkonzert Gymmasium Holthausen

Das traditionelle Sommerkonzert am Gymmnasium Holthausen findet an zwei Terminen in der Aula der Schule statt: - Samstag, 22.06.2024; 17:00 Uhr - Sonntag, 23.06.2024; 16:00 Uhr Karten gibt es an der Bibliothek der Schule für 2,50€ zu erwerben.

2 Bilder
  • 3. September 2024 um 18:30
  • Stadtmuseum Hattingen
  • Hattingen

FilmClub im StadtMuseum Hattingen zeigt: Daliland

Daliland Großbritannien/USA/Frankreich, 2022 Spieldauer: 93 Min. Regie: Mary Harron Darsteller: Ben Kingsley, Barbara Sukowa, Christopher Briney, Rupert Graves New York, 1973: Als der junge Galerist James zu einer Party des berühmten surrealistischen Malers Salvador Dalí eingeladen wird, betritt er eine schillernde Welt der Extravaganz. Doch dabei bleibt es nicht: James soll Dalí bei den Vorbereitungen zu einer großen Ausstellung helfen. Je mehr Zeit der Junggalerist mit dem exzentrischen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.