Heimat

Beiträge zum Thema Heimat

LK-Gemeinschaft
Viele Ausstellungen hat Hans Lembeck konzipiert, organisiert und gestaltet. Einge davon hat er persönlich eröffnet und mit hmorvollen und gleichermaßen „geschichtsträchtigen“ Worten begleitet.
Fotos: Terhorst
2 Bilder

Hans Lembeck ist mit 100 Jahren verstorben und findet in tiefer See seine letzte Ruhe
Ein Hamborner Herz schlägt nicht mehr

Ende August des vergangenen Jahres feierte Hans Lembeck seinen 100. Geburtstag, und es ist nur wenige Wochen her, da trug sich das „Hamborner Geschichtsbuch auf zwei Beinen“ in das Goldene Buch „seines“ Hamborns ein. In den Abendstunden des 1. Februar ist der Hamborner aus und mit Leidenschaft friedlich eingeschlafen. Jetzt gab es eine kleine Trauerfeier für den Verstorbenen. Ganz nach seinem Wunsch, keine große öffentliche Gedenkfeier durchzuführen, nahm daran nur der engste Familien- und...

  • Duisburg
  • 06.02.20
Politik
Die Stadtteilspapziergänge, die Hamborns Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer (3.v.l.) inititiert hat, sollen dazu beitragen, Probleme vor Ort zu erkennen und schnell zu lösen. Unser Foto zeigt die Kommunalpolitiker, als Pfarrer Jens Dallmann (l.) ihnen seine Sicht auf Marxloh vorstellte. Darüber und über die Zukunft des Stadtbezirks Hamborn sprach der Bezirksbürgermeister jetzt ausführlich mit dem Wochen-Anzeiger. 
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Hamborns Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer (CDU) sieht großen Herausforderungen optimistisch entgegen
Politik von Hambornern für Hamborn: „Statt roter Laterne grünes Licht“

„So knapp 160 Termine seit Ostern letzten Jahres waren das schon. Aber wenn die entsprechende Unterstützung da ist, kriegt man das schon auf die Kette.“ Marcus Jungbauer, seit Ende März 2019 Bezirksbürgermeister im Stadtbezirk Hamborn, wirkt beim Jahresgespräch mit dem Wochen-Anzeiger alles andere als gestresst. Er macht einen entspannten Eindruck und hat die Zukunft Hamborns fest im Visier. Dass seine im Vorfeld aufgrund der Mehrheitsverhältnisse in der Bezirksvertretung Hamborn als nahezu...

  • Duisburg
  • 11.01.20
LK-Gemeinschaft
Voller Dankbarkeit, Freude und Staunen reagierte der 100-jährige Hans Lembeck auf die, wie er sagte, "große Ehre, mich in das Goldene Buch Hamborns eintragen zu dürfen." Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer (l.) und Heimatvereinsvorsitzender Jörg Weißmann freuten sich mit ihm.           Fotos: Reiner Terhorst
7 Bilder

Der 100-jährige Hans Lembeck trug sich in das Goldene Buch Hamborns ein
Besondere Ehrung für das „Geschichtsbuch auf zwei Beinen“

Kurz vor Heiligabend hatte Hans Lembeck seine ganz persönliche Bescherung. Zu seiner Tochter allerdings meinte er lachend und „gespielt böse“: „Du bekommst keine Geschenke, Du hast alles gewusst.“ Eine bestens vorbereitete und geheim gehaltene Überraschung für den 100-jährigen „Ur-Hamborner“ ist gelungen. Als der Vorsitzende des Heimatvereins Hamborn, Jörg Weißmann, sich vor einigen Wochen im Bezirksrathaus selbst in das Goldene Buch Hamborns eintrug, nahm er Bezirksbürgermeister Marcus...

  • Duisburg
  • 04.01.20
Kultur
Bei einem ersten Treffen von Röttgersbacher Heimatfreunden tauschte man nicht nur alte Fotos und Karten aus, um Vergangenes aus dem Stadtteil zu dokumentieren. Es wurden auch viele Gespräche geführt, deren Ergebnisse in einem Röttgersbacher „Geschichtsbuch“ veröffentlicht werden sollen.           Fotos: Terhorst
4 Bilder

Die Röttgersbacher wollen Geschichte und Zukunft in einem Buch zusammenfassen
Vom Bach zum Stadtteil

Das Vorhaben ist ambitioniert, und die ersten Schritte von der Idee zur Vollendung ermutigend. Thorsten Fischer, Historiker an der Universität Duisburg-Essen, und der Landtagsabgeordnete Frank Börner wollen die Vergangenheit des Stadtteils Röttgersbach unter die Lupe nehmen und zugleich einen Bogen in die Zukunft spannen. Und das mit Hilfe vieler Bürger. Historisch und sogar geografisch betrachtet, mutet der Stadtteil wie ein unerforschtes Niemandsland an. Die Nähe zu Marxloh und Obermarxloh,...

  • Duisburg
  • 17.09.19
LK-Gemeinschaft
Der „weltoffene“ Heimatforscher Hans Lembeck nimmt aufmerksam und gerührt die Glückwünsche zu seinem 100. Geburtstag entgegen. Im Beisein des Heimatvereins-Vorsitzenden Jörg Weißmann und von Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer (v.l.) wurde die kleine Feier zu einem Ausflug in die Geschichte von Hamborn und Duisburg.
Foto:  Michael Belter
4 Bilder

Der „weltoffene echte Hunderter“ ist noch heute für „sein“ Hamborn aktiv
Hans Lembeck ist ein „lebendes Geschichtsbuch“

„Er ist ein lebendes Geschichtsbuch und bringt gelebte und erlebte Heimatgeschichte nicht trocken rüber, sondern garniert sie mit bildhafter Sprache und vielen Anekdoten.“ Das sagten Hamborns Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer und Heimatvereins-Vorsitzender Jörg Weißmann jetzt über Hans Lembeck bei einer kleinen Feier zu dessen 100. Geburtstag. Im Herzen Hamborns, einen Steinwurf vom Rathaus der damals selbständigen Stadt Hamborn und seinerzeit „jüngsten Großstadt des Reiches“ entfernt,...

  • Duisburg
  • 10.09.19
Vereine + Ehrenamt
Walter Kalke (2.v.l.) und Detlef Schütz (4.v.l.) erhielten jetzt die Auszeichnung „Hamboner Heimatfreund 2018“. Mit ihnen freuen sich auf unserem Foto (v.l.) Bärbel Becker, Jörg Weißmann, Thorsten Fischer, Wolfgang Schurse, Irene Torchalski und Gisela Schröder.    Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Heimatverein blickt zurück, hat die Zukunft vor Augen und ehrt Walter Kalke und Detlef Schütz
„Als Hamborn noch nicht Duisburg war“

Wie man eine Jahreshauptversammlung mit „trockenen Regularien“ auch interessant gestalten und mit „Aha-Effekten“ spannend machen kann, stellte jetzt der Heimatverein Hamborn unter Beweis. Es gab jede Menge Lob und Anerkennung für eine perfekte Regie. Im Brauhaus Mattlerhof war zunächst „Stühle schleppen“ angesagt, denn trotz heißer Temperaturen platzte der große Saal aus allen Nähten, und zusätzliche Sitzmöglichkeiten mussten zur Verfügung gestellt werden. Um es vorweg zu nehmen, der Besuch...

  • Duisburg
  • 02.08.19
Natur + Garten
Der Jubiläumshain galt von Beginn an beliebter Erholungsort und familiärer Treffpunkt.    Fotos: Archiv Jörg Weißmann
3 Bilder

VHS-Rundgang mit Jörg Weißmann
„Park am Stehkragenviertel“

Am Donnerstag, 13. Juni, 16 Uhr, Treffpunkt Bayernstraße 68, führt Jörg Weißmann, Vorsitzender des Heimatvereins Hamborn, im Auftrag der VHS einen intessanten Rundgang durch den Jubiläumshain durch. Der Ausbau des Jubiläumshains in Marxloh als Parkanlage erfolgte vor 111 Jahren im Jahr 1908. Die Ausstattung bestand damals aus einem Spiel-, Fußball- und Faustballplatz, einer Rollschuhbahn, einem Rosengarten, einem Konzertplatz, sowie einer Erfrischungshalle. Seinen Namen erhielt der Park...

  • Duisburg
  • 26.05.19
Kultur
Bei der Besichtigung der Zechenhaussiedlung am Bergmannsplatz hatte Vorsitzender Jörg Weißmann (l.) neben alten Karten, Ansichten und Plänen auch viele Anekdoten, Fakten und „Hitstörchen“ parat.
Fotos: Heimatverein Hamborn
2 Bilder

Heimatverein Hamborn leistet einen Beitrag zur Geschichte der Gesamtstadt
Gute Zukunft durch den Blick in die Vergangenheit

„Wir gehen mit Riesenschitten auf die 450 zu“, lacht Jörg Weißmann, Vorsitzender des Heimatvereins Hamborn. Damit meint er nicht einen bevorstehenden Geburtstag der „Geschichtsbewahrer“, sondern die Mitgliederzahl. Gegründet wurde der Heimatverein Hamborn nämlich erst am 30. November 2011 im Kulturzentrum des Ratskellers im Rathaus Hamborn. Satzungsgemäß sollte er die lokale Heimatgeschichte bewahren, erklären und vor allem zeigen. Genau das ist in den bisherigen sechseinhalb Vereinsjahren mit...

  • Duisburg
  • 22.05.19
  • 1
Kultur
Dieter Ebels ist nicht nur als Buchautor erfolgreich. In seinem etwa 30-minütigen Film über die alte Thingstätte im Mattlerbusch lässt er fast vergessene Hamborner Geschichte wach werden.
Foto: Reiner Terhorst

Ein Hauch von Mystik weht mit - Dieter Ebels präsentiert einen Film über die Thingstätte im Mattlerbusch

Der Ur-Hamborner Dieter Ebels hat sich als Buchautor bereits einen Namen gemacht. In vielen literarischen Genres zuhause, schreibt er höchst erfolgreich Romane, Kinderbücher, Krimis sowie historische Abhandlungen und Betrachtungen. Jetzt präsentiert er einen Film über die Thingstätte im Mattlerbusch. Und der ist nicht nur für Hamborner Heimatfreunde interessant. Am Mittwoch, 26. September, 17 Uhr, findet im Brauhaus Mattlerhof, Wehofer Straße 42, im Herzen des Revierparks Mattlerbusch, die...

  • Duisburg
  • 11.09.18
Politik
3 Bilder

"Halt mich fest - Flüchtlingen Heimat geben!"

Arbeitskreis Migration Unter dem Motto "Halt mich fest - Flüchtlingen Heimat geben!" ist der gemeinsame Arbeitskreis Migration/Integration der Bezirke Moers und Duisburg "auf die Straße gegangen". Am Montag wurde an der Lebensader des Schmelztiegels Ruhrgebiet, der A40, auf der Rheinbrücke Neuenkamp ein Zeichen der Solidarität gesetzt. Auf der Brücke, die die beiden Bezirke verbindet, stellten Mitglieder des Arbeitskreises Migration/Integration das Motto durch einen Flashmop vor. Unterstützt...

  • Duisburg
  • 03.11.15
Überregionales
Die Glückauf-Halle wurde kurzfristig als Notunterkunft für Flüchtlinge hergerichtet. Nun wird eine Halle in Röttgersbach weitere Unterkunft. | Foto: Harald Landgraf

Update 10: Glückauf-Halle Homberg: Lösungen für Veranstaltungen und Hallenzeiten teilweise gefunden

Seit Ende September dient die Homberger Glückauf-Halle rund 200 Asylbewerbern als Notunterkunft. Unmittelbar nach Bekanntwerden versprach Oberbürgermeister Sören Link, dass die Stadt umgehend Kontakt zu den betroffenen Vereinen und Veranstaltern aufnimmt, um über Ausweichmöglichkeiten zu sprechen. Gleichzeitig verhandelte er mit dem Land über eine entsprechende Übernahme der durch die Belegung der Halle verbundenen Kosten, verursacht auch durch die erforderliche Verlagerung von Veranstaltungen....

  • Duisburg
  • 28.10.15
  • 1
Überregionales
Foto: privat
2 Bilder

Wohl jeder zweite hat einen getöteten Menschen gesehen - Interview mit der Trauerbegleiterin Mariel Pauls-Reize

„Willkommen in Deutschland! Und jetzt?“ – das ist eine Frage, die sich alle Hilfsorganisationen stellen. Trauerbegleiterin Mariel Pauls-Reize weiß, dass die meisten Flüchtlinge traumatische Erlebnisse hinter sich haben. G. Mariel Pauls-Reize ist Trauerbegleiterin und Familientherapeutin. Die Vorsitzende im Verein Young Supporters e.V. mit Sitz in Duisburg hat Erfahrung mit Menschen, die großes Leid erfahren haben. Frau Pauls-Reize, wie können wir als Normalbürger den Flüchtlingen im Ruhrgebiet...

  • Duisburg
  • 23.09.15
  • 1
Natur + Garten
HALLOOOO aus dem Rheinpark!
23 Bilder

wieder "heimatliche" SOMMER-SPAZIERGÄNGE

... auch außerhalb von ESSEN, in meiner "echten" HEIMAT, treibe ich mich ja schon´mal´ herum... Wer mich ein wenig kennt, weiß das, auch, wer hier öfter auf meiner Seite herum´spukt! Zum Einen habe ich auch in anderen Orten, Städten und Gemeinden gute Bekannte wohnen, auch besuche ich dort schon einmal gerne kulturelle Veranstaltungen und zum Anderen betrachte ich das GESAMTE Ruhrgebiet als meine HEIMAT! Ja, auch werden die Grenzen des Ruhrgebietes dabei dezent überschritten; so trifft man mich...

  • Duisburg
  • 13.08.15
  • 12
  • 14
Überregionales

Ihr Lieben,wir bitten Euch um warme Kleidung und Schuhe in frostigen Zeiten

Seid die Tage und Nächte bitter kalt sind ist der Menschenstrom mit Bitten um warme Kleidung und Schuhe endlos geworden.Viele die Mitten unter uns leben haben keinen Strom und keine Heizung weil das Geld sehr knapp geworden ist und die letzte Nebenkosten Abrechnung nicht bezahlt werden konnte.Von daher bitten sie uns und wir Sie Alle um Mithilfe.Gerade über warme Decken würden wir uns herzlich freuen.Dankeschön und einen friedvollen Advent wünscht Kaffeestübchen,netzwerk09,St.Johannstr.46...

  • Duisburg
  • 08.12.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.