helios

Beiträge zum Thema helios

Ratgeber
Mit einem weinenden und einem lachenden Auge, aber voller Dankbarkeit für das gemeinsam Erreichte ging Dr. Andreas Köhler jetzt in den Ruhestand.
Foto: Helios

Dr. Andreas Köhler ging jetzt in den Ruhestand
Eine chirurgische Ära geht zu Ende

Drei Jahrzehnte seines Lebens hat Dr. Andreas Köhler mit großem Engagement „seinem“ Fachbereich – der Coloproktologie – gewidmet, zuletzt als Sektionsleiter an der Helios St. Johannes Klinik in Alt-Hamborn. Jetzt ging der 65-Jährige in den Ruhestand. 1987 begann Andreas Köhler in Neuwied bei Koblenz seine Karriere mit der Facharztausbildung zum Chirurgen. Fünf Jahre später wechselte er in die Coloproktologische Abteilung des St. Josef Hospitals in Duisburg-Beeckerwerth, wo er seine...

  • Duisburg
  • 14.03.24
  • 1
Ratgeber
Beim Dermatolgenaustausch mit gut 60 Teilnehmern kamen wichtige Themen zur Sprache. Neue, gemeinsame Erkenntnisse nutzen den Patienten in Duisburg und Oberhausen.
Foto: Helios
2 Bilder

Dermatologen aus Duisburg und Oberhausen
Austausch dient den Patienten

Beim ersten gemeinsamen Dermatologen-Nachmittag luden die Haut-Expertinnen und -Experten der Helios Standorte in Duisburg und Oberhausen zum kollegialen Austausch zwischen Klinik und Praxis ein. In angeregter Atmosphäre tauschten sich die 60 Teilnehmenden aus Krankenhaus und Praxen in ganz NRW unter anderem zum malignen Melanom und den kutanen Plattenepithelkarzinomen, beides immer häufiger auftretende und potentiell gefährliche Krebserkrankungen der Haut, aus. Zu beiden Themen konnten mit Dr....

  • Duisburg
  • 23.10.23
Ratgeber
Dr. Carmen Blaschke ist Chefärztin der Psychosomatik an der Helios Marien Klinik und hat auch viele Tipps für Angehörige von Essstörungspatientinnen und -patienten.
Foto: Helios

Hilfe für Angehörige von Essstörungspatienten
Hilflosigkeit kaum auszuhalten

Wenn es warm wird, werden die Körper sichtbarer und damit steigt der Druck, dem gängigen und damit schlanken Schönheitsideal zu entsprechen. Das Risiko, aus einer Diät in eine Essstörung zu rutschen, steigt vor allem in den Frühlings- und Sommermonaten stark an. Neben den Betroffenen leidet auch das Umfeld unter dem psychosomatischen Krankheitsbild, vor allem unter der Hilflosigkeit. Was aber können Angehörige oder Freunde aktiv tun, wenn sie eine Magersucht oder andere Störungen vermuten? Die...

  • Duisburg
  • 27.06.23
Ratgeber
Dr. med. Tan Bayraktar hat jetzt die Leitung an der Helios Marien Klinik in Hochfeld der großen Abteilung Psychiatrie und Gerontopsychiatrie übernommen.
Foto: Helios

Helios Marien Klinik Hochfeld
Neuer Chefarzt der Psychiatrie

In der Helios Marien Klinik gibt es einen neuen Chefarzt an der Spitze der Psychiatrie und Gerontopsychiatrie. Dr. med. Tan Bayraktar hat die Leitung der großen Abteilung im Stadtteil Hochfeld übernommen. Sein Vorgänger Dr. Simon Cohen war Ende des Jahres nach kurzer schwerer Krankheit verstorben.  Die Faszination über den Einfluss des Gehirns auf den Rest des Körpers zieht sich wie ein roter Faden durch den Lebenslauf von Dr. Tan Bayraktar. Schon kurz nach Abschluss seines Medizinstudiums...

  • Duisburg
  • 13.06.23
Ratgeber
Dieses Foto ist von großer Symbolkraft. Für den ehrenamtlichen Dienst in Krankenhaus werden „Grüne Damen und Herren“, die kranken Menschen in vielfälriger Hinsicht die Hand reichen.
Foto: iStock

Offene Ohren und Herzen für Patienten
Ehrenamtlich Zeit schenken

Das Helios Klinikum Duisburg sucht für seine beiden Standorte in Hamborn und Hochfeld noch hilfsbereite Menschen, die als „Grüne“ Damen und Herren“ Patientinnen und Patienten im Krankenhausalltag unterstützen. Sie schenken ehrenamtlich Zeit und Zuwendung oder erledigen kleine Besorgungen. Für die Patientinnen und Patienten sind die hilfsbereiten Unterstützer in den Krankenhäusern Deutschlands eine große Bereicherung. Denn sie können helfen, Stunden der Einsamkeit und des...

  • Duisburg
  • 12.04.23
Ratgeber
Der verantwortliche Chirurg und Sektionsleiter Dr. med. Andreas Köhler ist angetan von der neuen Technik.
Foto: Helios
2 Bilder

Erste Deutschland-Implantation in Duisburg-Hamborn
Neuer Schrittmacher bei Inkontinenz

An der Helios St. Johannes Klinik in Duisburg-Hamborn wurde deutschlandweit der erste Schrittmacher einer neuen Generation eingesetzt, mit deutlichen Vorteilen für die Betroffenen. Denn die kleinen Helfer mit innovativer Technik können Patientinnen und Patienten mit Inkontinenz ein großes Stück Lebensqualität zurückgeben. Das oftmals immer noch stark tabuisierte Krankheitsbild Inkontinenz, egal ob von der Blase oder dem Darm ausgehend, beeinflusst das Leben der Betroffenen enorm, da die meisten...

  • Duisburg
  • 26.03.23
Ratgeber
Das Symbolbild zeigt eine Untersuchung am Fuß eines kleinen Patienten.
Foto Helios / Jochen Quast
2 Bilder

Ratschläge zum Wachstum bei Kindern
Wenn junge Knochen Hilfe brauchen

Die Helios St. Johannes Klinik in Hamborn verfügt über eine der größten Kinderkliniken der Region. Entsprechend umfassend werden hier nahezu alle Krankheitsbilder kleiner Patienten und Patientinnen versorgt. Ergänzend dazu bietet das Klinikum seit einigen Jahren auch den Schwerpunkt der Kinderorthopädie an. Das ist ein Fachbereich, in dem das Thema Wachstum eine besondere Bedeutung hat. Dr. Niklas Janssen, leitender Oberarzt der Kinderchirurgie und Kinderorthopäde, weiß viel über die...

  • Duisburg
  • 05.02.23
Ratgeber
Das verstärkte Operationsteam der Dermatologie an der Helios St. Johannes Klinik: v.l. der neue Oberarzt Dr. Maximiliano Licciardi, Oberärztin Dr. Christina Grimm, Facharzt Dr. Hamidreza Shirvani und die leitende Oberärztin Dr. Julia Hyun.
Foto: Helios

Hauttumorzentrum am Helios „St. Johannes“ Hamborn
„Wartezeit auf null reduzieren“

Schwere Verläufe bei Hautkrebspatienten häufen sich, denn viele Menschen haben während der Corona-Pandemie die Vorsorge aus Angst vor Ansteckung gescheut. Das Team des Hauttumorzentrums am Helios Klinikum Duisburg verstärkt sich deshalb für die Versorgung der Betroffenen und erweitert sein Spektrum. Ein optimiertes Aufnahmeverfahren soll zudem die Wartezeiten für Patienten stark reduzieren.  Dass die Zahl bösartiger Hauttumoren in den letzten Jahren grundsätzlich zugenommen hat, ist schon lange...

  • Duisburg
  • 04.12.22
Ratgeber
In diesem Papier steckt viel Arbeit. Das Foto zeigt v.l. Dr. Barbara Strey (Chefärztin Gastroenterologie), Dr. Norbert Hennes (Chefarzt Viszeralchirurgie und Leiter des Darmkrebszentrums) und PD Dr. Götz Ulrich Grigoleit (Chefarzt Onkologie und Hämatologie) mit der offiziellen Zertifizierungsurkunde.
Foto: Helios / Daniel Sadlowski

Helios: Darmkrebszentrum mit höchster Auszeichnung
Unermüdlicher Einsatz vieler Menschen

Das Darmkrebszentrum an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik ist von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert worden. Sie bescheinigt dem Hamborner Standort eine besonders hohe Qualität bei der Behandlung von PatientInnen mit Darmtumoren. Verbreitet, aber oft heilbar, ist Darmkrebs mit rund 70 000 Neuerkrankungen jährlich eine der häufigsten Tumorarten in Deutschland. Die Zertifizierungskommission der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) hat sich daher zum Ziel gesetzt, hochspezialisierte...

  • Duisburg
  • 11.09.22
Ratgeber
Anke Pollmanns, eine der führenden Senologinnen der Region, freut sich auf ihre neuen Aufgaben in Hamborn.
Foto: Helios
3 Bilder

Erfahrene Brusttumor-Spezialistin jetzt in Hamborn
Anke Pollmanns ist überzeugte Netzwerkerin

Mit Anke Pollmanns wechselte jetzt eine renommierte Spezialistin für Brusttumore an die Helios St. Johannes Klinik. Die 58-Jährige wechselte nun Anfang Juli aus dem benachbarten Oberhausen nach Alt-Hamborn und bringt viel zusätzliche Erfahrung und Kompetenz in das Team um den ebenfalls seit Juni neuen Chefarzt Dr. Alejandro Corral. Eine aus acht – das bedeutet rund 70 000 Patientinnen jährlich – erhalten in Deutschland die Diagnose Brustkrebs. Damit ist dieser Tumor hierzulande die häufigste...

  • Duisburg
  • 24.07.22
Ratgeber
Auch diese kleine Patientin hat sich riesig gefreut, denn Firas Ala-Eldin, Chefarzt der Klinik für Kinder und Jugendmedizin (re.) und sein Team verteilten „Heli“ am Internationalen Kindertag.  | Foto: Helios

Gesundheit
Heli - Wie ein Kuscheltier kranken Kindern hilft

Eine fremde Umgebung, die Trennung von zu Hause, unbekannte Untersuchungen und Therapien: Ein Krankenhausaufenthalt ist besonders für die kleinen Patienten, aber auch für ihre Eltern eine Ausnahmesituation, die häufig mit Ängsten und Sorgen verbunden ist. Ein Kuscheltier kann helfen, dem Kind in dieser ungewohnten Situation Orientierung zu geben, Trost zu spenden und das Gefühl von Wärme und Geborgenheit zu vermitteln. Unser neuer und kuscheliger Kollege hat bei unseren kleinen Patienten und...

  • Schwelm
  • 03.06.22
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Prof. Dr. Marco Das bei einem Eingriff, einer sogenannten Thermoablation. Für seine Erfahrung und Leistung bei der interventionellen Radiologie wurde der Chefarzt jetzt zertifiziert und ausgezeichnet.
Foto: Helios

Auszeichnung für radiologischen Chefarzt
„Mehr als die Auswertung von Bildern“

Dass Radiologen nicht nur Bilder auswerten, sondern auch am OP-Tisch stehen, dürfte vielen Menschen neu sein. Kombiniert man diese beiden Dinge miteinander, lautet der medizinische Begriff dafür „Interventionelle Radiologie“. Das ist ein Bereich, der vor allem in der Onkologie immer mehr Bedeutung erlangt. Prof. Dr. Marco Das, Chefarzt am Helios Klinikum Duisburg, wurde nun für seine langjährige Erfahrung und Qualifikation in diesem komplexen Feld ausgezeichnet. Diese Verbindung von Bildgebung...

  • Duisburg
  • 26.04.22
Ratgeber
Klinikgeschäftsführer Birger Meßthaler heißt den neuen Chef der Dermatologie, Prof. Dr. Alexander Kreuter (l.), an seiner künftigen Wirkungsstätte „blumig willkommen“.
Foto: Helios
2 Bilder

Neuer Chefarzt an der Helios St. Johannes Klinik
„Ein Vorreiter in der Welt der Dermatologen“

„Die Hamborner und Duisburger Bürger sollen eine exzellente dermatologische Versorgung erwarten dürfen und auch bekommen“, Mit diesen Worten hat Prof. Dr. Alexander Kreuter, der jetzt die Leitung der Dermatologie an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik übernommen hat, seine großen Pläne für die Abteilung auf den Punkt gebracht. Mit dem renommierten Hautspezialisten hat zum 1. März ein Ideengeber und Experte von internationalem Ruf die traditionsreiche Hautklinik im Duisburger Norden...

  • Duisburg
  • 26.03.22
Ratgeber
DaVinci ist im Einsatz und hilft, selbst winzige krankhafte Veränderungen effektiv zu entfernen. Die Roboter-Assistenz hat sich mehr als bewährt und wird jetzt ausgeweitet.
 | Foto: Helios
3 Bilder

Roboter jetzt auch in der Gynäkologie im Einsatz
DaVinci kennt kein Zittern

Bereits mehrere hundert Male haben die chirurgischen Abteilungen des Helios Klinikum Duisburg mit dem hochtechnisierten DaVinci-Robotersystem operiert und damit für ihre Patienten oftmals besonders gute Ergebnisse erzielt. Jetzt bietet neben der Viszeralchirurgie und der Urologie auch die Gynäkologie am St. Johannes Eingriffe mit Roboterassistenz an. Leber, Magen, Darm, Niere oder Blase waren bisher die häufigsten Einsatzgebiete des zitterfreien, vierarmigen Helfers in OP-Saal 5 an der Helios...

  • Duisburg
  • 23.01.22
  • 1
Ratgeber
Am Helios Klinikum Niederberg gilt ab 25. Dezember 2021 wegen der steigenden Covid-Infektionszahlen ein Besuchsverbot. | Foto: Helios Klinikum

Steigende Infektionszahlen
Besuchsstopp im Helios Klinikum Niederberg

Das Helios Klinikum Niederberg reagiert vorsorglich auf die wieder steigende Zahl bestätigter COVID-19-Infektionen sowie die Omikron-Variante und spricht ein Besuchsverbot aus. Die Regelung tritt ab dem 25. Dezember in Kraft. Regelmäßig kommt der Pandemiestab des Helios Klinikum Niederberg zusammen, um aktuelle Entwicklungen zu bewerten und notwendige Entscheidungen zu treffen. „Wir wissen, wie wichtig Besuche sowohl für Patienten als auch Angehörige sind. Trotzdem haben wir uns im Einklang mit...

  • Velbert
  • 24.12.21
Wirtschaft
Die Fertigstellung des Neubaus ist für 2024 geplant, der Rohbau soll schon bald eine erste Ahnung vom veränderten Klinikstandort vermitteln. | Foto: Helios

Startschuss in der Robert-Koch-Straße in Velbert
Bau des neuen Klinikums bis 2024

In Velbert entsteht bis zum Jahr 2024 der hochmoderne Klinikneubau auf sechs Etagen, das teilen die Verantwortlichen des Helios Klinikum Niederberg mit. Nach einer langen Planungsphase und der bereits erteilten Teilbaugenehmigung, erteilte die Stadt Velbert nun auch für den gesamten Neubau des Helios Klinikums Niederberg die Baugenehmigung. „Für uns ist das, auch wenn etwas verspätet, der perfekte Start ins Jahr 2021“, so Klinikgeschäftsführerin Sanja Popić. „Denn der Beginn der Bauarbeiten ist...

  • Velbert
  • 15.04.21
  • 1
Ratgeber
DaVinci ist im Einsatz und hilft, selbst winzige krankhafte Veränderungen effektiv zu entfernen. Die Roboter-Assistenz hat sich mehr als bewährt.
Fotos: Helios
3 Bilder

Erfolgreiche DaVinci-Eingriffe in der Hamborner Helios St. Johannes Klinik machen Schule
„Auf Socken ein besseres Gefühl für die Pedale“

Schon bei über 100 Eingriffen hat der schneidige Roboter die Viszeralchirurgen und Urologen an der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn mittlerweile unterstützt. Das Fazit für die Patienten ist eindeutig positiv. Jetzt werden weitere Abteilungen, wie etwa die Gynäkologie und die Thoraxchirurgie, an der Konsole geschult. Geduldig wartet der große Roboter mit den vier langen Armen in der Ecke des OP-Saals, um ihn herum geschäftiges Treiben. Kabel werden sortiert, Instrumente bereitgelegt, die...

  • Duisburg
  • 28.03.21
Ratgeber
Chefarzt Dr. med. Norbert Hennes (li.) und sein leitender Oberarzt Dr. med. Nguyen-Doc Huynh freuen sich über die erneute Zertifizierung durch den Prüfungsausschuss der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie.
Fotos: Helios
2 Bilder

Helios-Chirurgie erneut als Kompetenzzentrum für Minimal-Invasive Eingriffe zertifiziert
Große Schritte mit kleinen Schnitten

Die Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie an der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn wurde jetzt erneut erfolgreich als Kompetenzzentrum für Minimal-Invasive Eingriffe zertifiziert. Mit hoher Behandlungsqualität, viel Erfahrung und seit kurzem auch mit robotergesteuerter Unterstützung überzeugte das Team den Prüfungsausschuss der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Denn um vormals offene Operationen auch mit winzigen Schnitten und entsprechend verändertem...

  • Duisburg
  • 12.12.20
Ratgeber
Für den Chefarzt der Notaufnahme an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik, Dr. Dr. Darius Buchczyk, steht fest, dass jeder Leben retten kann.
Foto: Helios
2 Bilder

Notaufnahme-Chefarzt an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik gibt Tipps
Jeder kann ein Leben retten

Als Mitglied der Initiative Qualitätsmedizin (IQM) beteiligt sich das Helios Klinikum Duisburg an der Woche der Wiederbelebung. Die Aktionstage ab dem 14. September haben das Ziel, weltweit möglichst viele Menschen in der Reanimation zu schulen. In diesem Jahr geben die Helios Kliniken der Region West Corona-bedingt in Videoform Impulse, die zur Hilfe ermuntern, die Herzdruckmassage erklären und Tipps für Kinder, Allergiker und Co. geben. Viele Menschen sind zwar motiviert zu helfen, doch...

  • Duisburg
  • 12.09.20
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Top der Woche
Rückkehr zum „Normalbetrieb“ im Helios Klinikum Niederberg

Mit einem umfassenden Schutzkonzept bietet das Helios Klinikum Niederberg schrittweise wieder elektive Behandlungen für seine Patienten an. Hierfür hat die Klinik ein übergreifendes Konzept erarbeitet, das die sichere Versorgung der Patienten in den Mittelpunkt stellt. Top! „Es ist uns wichtig, für unsere Patienten wieder schrittweise zur ,Normalität' zu finden. Wir freuen uns, dass geplante Untersuchungen und Operationen nun wieder möglich sind und wir auf Basis eines umfangreichen dauerhaften...

  • Velbert
  • 30.05.20
  • 1
Ratgeber
Insgesamt investiert Helios für sein neues Krankenhaus am Standort St. Johannes Klinik mehr als 110 Millionen Euro in Bau und Technik. Allein 1.000 Lkw-Ladungen Beton wurden angeliefert. Noch heute gibt es tägliche Anlieferungen, bis dann Ende des Jahres das neue Krankenhaus bezugsfertig ist, wie Projektleiter Thilo Semisch bei einer Baustellenführung berichtet.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Wochen-Anzeiger-Reporter setzt den Bauhelm auf
Baustelle bestaunen! Ein Gigant wächst heran

„So eine spannende Be- und Entlüftungsanlage haben Sie bestimmt noch nicht gesehen. Wissen Sie, dass wir auch die alte Flaschenpost wieder zum Leben erweckt haben?“ Thilo Semisch, verantwortlicher Projektleiter am Neubau der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn, führt den Wochen-Anzeiger in, durch und über die Baustelle, auf der Duisburgs jüngstes und mit vielen Superlativen ausgestattetes Krankenhaus entsteht. Es gab Tage, an denen sich Sorgenfalten in seinem Gesicht breit machten. Anspannung...

  • Duisburg
  • 08.01.20
Überregionales
Stellten die aktuellen Pläne für den Neubau des Helios Klinikum Niederberg vor: Stefan Bauer (links), Mitarbeiter der Bau-und Projektsteuerung der Kliniken, und Klinikgeschäftsführer Dr. Niklas Cruse.
2 Bilder

Helios Klinikum Niederberg: Neubaupläne vorgestellt

Bis 2021 soll das neue Helios Klinikum Niederberg fertig gestellt sein. Über 100 Millionen Euro sollen dafür investiert werden. Die aktuelle Vorentwurfsplanung für den Neubau stellte Klinikgeschäftsführer Dr. Niklas Cruse nun gemeinsam mit Stefan Bauer, Mitarbeiter der Bau-und Projektsteuerung der Kliniken, vor. "Dies ist ein erster Entwurf. Wir arbeiten weiterhin an den Plänen, sie sind in ständiger Überarbeitung, deshalb gibt es auch noch keine endgültige Version“, so Cruse. Bis jetzt sieht...

  • Velbert
  • 16.02.17
Überregionales
Eine schwere Aufgabe für die Feuerwehr Velbert. Foto: Feuerwehr

Schwerer Krankentransport für die Velberter Feuerwehr

Wie die Velberter Feuerwehr berichtet ist am vergangenen Donnerstag eine außergewöhnliche Maßnahme zu einem Krankentransport zwecks einer Tragehilfe alamiert worden. Ein 52-jähriger, nicht gehfähiger Patient sollte aus seiner Souterrain-Wohnung an der Marsstraße ins nahegelegene Helios Klinikum Niederberg gebracht werden. An Tragehilfe im herkömmlichen Sinne war jedoch aufgrund des geschätzten Gewichts des Patienten von circa 300 Kilogramm nicht zu denken. Um den Velberter zunächst ins Freie zu...

  • Velbert
  • 08.07.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.