Herten

Beiträge zum Thema Herten

Überregionales
Kevin Sutter und Marina Böckmann mit Sohn Jayden. F:BM

11.11.2011: Liebesrechnung geht gleich dreizehn Mal auf

Vielleicht ist es nur ein Vorurteil, aber: Männer denken schon mal gerne nicht an den Hochzeitstag. Doch was tun, damit der Bräutigam diesen ganz besonderen Tag niemals vergisst? Ganz einfach, einen so unvergesslichen Termin auswählen, der für immer im Gedächtnis bleibt. Das dachten sich wohl auch 13 Bräute, die mit ihren Liebsten am 11.11.2011 in Herten in den Hafen der Ehe einliefen. An diesem Datum herrschte am Standesamt Dauer-Betrieb, stolze 11 Trauungen wurden auf der ehemaligen Zeche...

  • Herten
  • 15.11.11
Sport
8 Bilder

Langenbochum im Nebel geschlagen

An der Villa Brinkmann beginnt nun das Zittern. Denn nicht allein die kalten Außentemperaturen lassen die Blau-Weißen frösteln, auch der Blick an die Tabellenspitze: Nach dem 13. Bezirksligaspieltag hat sich Sinsen mit mittlerweile acht Punkten von dem Meisterschaftsanwärter abgesetzt. Und den Langenbochumer steht nach der Niederlage gegen Deuten schon am Samstag, 19. November, 14.30 Uhr eine weitere schwere Aufgabe bevor. Die Mannschaft von Trainer Karsten Quante muss zum Stadtkonkurrenten...

  • Herten
  • 14.11.11
Politik
Jutta Haug übergab das Geld an Ruth Heine und Gerd Grammann (v.l.)

Jutta Haug übergibt Schecks

Alles für den guten Zweck: Europaabgeordnete Jutta Haug forderte zum 60. Geburtstag am 8. Oktober ihre Gäste auf für zwei zur Auswahl stehende Stiftungen zu spenden. Im Hertener Glashaus übergab sie nun am Freitagnachmittag einen Scheck in Höhe von 1935 Euro an Gerd Grammann für die Hertener Bürgerstiftung sowie einen in Höhe von 1480 Euro an Ruht Heine für den Verein zur Förderung der Stadtbibliothek. "Ich bin mit Lesen und der Bücherei aufgewachsen und möchte auch, dass die Jugendlichen von...

  • Herten
  • 11.11.11
Natur + Garten

Schlosspark: Kastanien müssen weichen

Im Backumer Tal und im Schlosspark müssen in den kommenden Wochen vier Bäume entfernt werden. Eine Pappel und drei Rosskastanien stellen ein so hohes Sicherheitsrisiko dar, dass sie nicht erhalten werden können. An der 70 Jahre alten Pappel auf dem Parkplatz des Copa Ca Backum kam es bereits in der Vergangenheit zu unvorhersehbaren Astabbrüchen. Da der Baum in einem stark frequentierten Bereich steht, muss er zum Schutz der Besucher von Copa Ca Backum und Backumer Tal weichen. Die drei alten...

  • Herten
  • 11.11.11
Überregionales
Thorsten Raschke von den Hertener Stadtwerken installiert die Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt. | Foto: Foto: Stadtwerke

Lichtermeer in der City

Das schöne Wetter der vergangenen Wochen hatte alle Gedanken an die Adventszeit in weite Ferne rücken lassen. Jetzt wird sie im Stadtbild wieder präsent: Zur Zeit installieren die Hertener Stadtwerke die Weihnachtsbeleuchtung.In der Innenstadt schmücken die Sternenbögen bereits die Laternen entlang der Hermann- und der Ewaldstraße. Auch in Richtung Herten-Süd sind bereits die ersten Lichter angebracht. In den nächsten Tagen folgt dann auch die Weihnachtsbeleuchtung in den übrigen Stadtteilen....

  • Herten
  • 10.11.11
Überregionales
So war es letztes Jahr bei Joachim Gaik und seiner Familie: 300 Kartons machten 300 Kinder froh. | Foto: Foto: Gaik

Weihnachten im Schuhkarton beim Familie Gaik

Schon seit drei Jahren ist die Familie Gaik die Sammelstelle für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ in Herten. In den letzten Jahren hatte man immer rund 300 Kartons, über die sich dann - logischerweise - 300 Kinder gefreut haben. Auch in diesem Jahr will die Familie die tolle Aktion fortführen und weist darauf hin, dass es nicht darauf ankommt, den teuersten Schuhkarton zu verschicken. „Es müssen keine Handschuhe von Esprit sein, günstige sind meist genauso warm“, sagt Joachim Gaik. „Wir...

  • Herten
  • 08.11.11
Überregionales
Ein Schutzstreifen am rechten Fahrbahnrand soll auf den letzten 50 Metern vor der Ampel für mehr Sicherheit sorgen. | Foto: Stadt Herten

Gartenstraße: Radler fahren geradeaus

Das Projektteam fahrradfreundliche Stadt Herten hat Anregungen von Polizei, Bürgerinnen und Bürgern zur Verkehrssituation im Umfeld Gartenstraße/städtisches Gymnasium aufgenommen und in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Radverkehr und den Kinderfreunden Verbesserungsmaßnahmen dazu entworfen. Kurzfristig umsetzbare Veränderungen wie Absenkungen, neue Fahrradständer oder Poller zur Verhinderung des Parkens vor der Schule wurden schon vor einem Jahr realisiert. Nun konnte auch der Rest der...

  • Herten
  • 07.11.11
Kultur
Die Mitglieder des  Haardchors auf einen Blick.

Haardchor feiert Jubiläum mit großem Programm

Sie lieben Musik und sind unkenventionell: Bereits 1991 fanden sich Sängerinnen und Sänger unter dem ungewöhnlichen Chornamen Haardchor zusammen, um jährlich wechselnd ein nicht minder unkonventionelles Programm auf die Bühne zu bringen. In diesem Jahr lädt der Chor zu seinem Jubiläumskonzert ein: Am Freitag, 18. November, 20 Uhr, werden im Festsaal im Schloss Herten die besten und beliebtesten Songs aus den 20 Jahren Chorgeschichte präsentiert. Die Fans des Haardchores im Vest können sich auf...

  • Herten
  • 03.11.11
Kultur

Schloss Herten

Das verlängerte Wochenende konnte ich jetzt auch nutzen für ein paar Spaziergänge in der Herbststimmung und ein paar Fotografien von den wenigen Sehenswürdigkeiten, die ich an Allerheiligen machen konnte. Zum Glück spielte das Wetter mit und so verflogen auch die Stunden mal wieder eher in Rekordzeit. Die Zeit auf der Flucht... In Herten fand ich nach etwas längerer Sucherei und auch ein Stückchen Verlaufen endlich das Schloss von dem ich auch schon viel gehört hatte, aber leider auch noch...

  • Herten
  • 03.11.11
Kultur

Glosse: Fataler Fehler ganz in Weiß

„Schatz, am 11.11.2011 will ich dich ganz in Weiß sehen.“ Dieser Gesprächsbeginn könnte einen verhängnisvollen Verlauf nehmen. Wenn Ihnen beim Stichtag 11.11. spontan die Begriffe Pappnase, kleiner Feigling, Bützchen, Verkleidung, Kamelle und Helau einfallen, sie aber ein tolles Hochzeitsdatum haben will, könnte Schlimmes passieren. Nämlich, dass sie im Brautkleid vor einem als Panzerknacker verkleideten Ehemann in spe auftaucht, der aber „nur“ mit einer als Krankenschwester verkleideten Dame...

  • Herten
  • 03.11.11
  • 1
Überregionales
Freuen sich über das neue ZBH-Werk (v. li.): ZBH-Mitarbeiter Toni Sougaros, Bereichsleiterin Grün Elke Günther, ZBH-Mitarbeiterin Sinja Merker, Bürgermeister Dr. Uli Paetzel, Technischer Leiter des ZBH Peter Kremer und ZBH-Mitarbeiter Roland Paul. | Foto: Foto: Stadt Herten

Knallroter Blickfang

Knallrot, groß und kaum zu übersehen: An der Stadtgrenze auf der Westerholter Straße bilden sechs hölzerne Buchstaben den Ortsnamen „Herten“. Seit dem Wochenende ziert das selbstgebaute Werk des Zentralen Betriebshofs die Rasenfläche an der Ecke zur Margenboomstraße. Bürgermeister Dr. Uli Paetzel hat den besonderen Schriftzug gemeinsam mit Mitarbeitern des ZBH eingeweiht. Einmal im Jahr denkt sich der Bereich Grün des ZBH etwas ganz besonderes aus und hübscht jeweils einen der Hertener...

  • Herten
  • 24.10.11
Kultur
Der zweite Vorsitzende Franz Dübber vor der Orangerie Herten. Foto: POS

Orangerie Herten: Zurück ins Jahr 1795

Die Orangerie im Schlosspark Herten soll nicht nur erhalten werden, sie soll möglichst auch in den Urzustand zurückversetzt werden. Dieses Ziel hat sich der Förderverein der Orangerie Herten gesetzt. Unterstützt wird er dabei nicht nur von zahlreichen Vereinsmitgliedern (Jahresbeitrag 12 Euro), sondern zum Beispiel auch durch heimische Künstler. Im Sommer des Jahres 2006 haben sich einige kulturell und Heimat verbundene Bürgerinnen und Bürger zusammengefunden, um den Gedanken der...

  • Herten
  • 24.10.11
Überregionales
Ungefähr 300 Menschen sind bei Herta in Herten beschäftigt. Foto: privat | Foto: Foto: privat

Bombendrohung gegen Herta

Rund 300 Menschen mussten am Freitag vorsorglich in Sicherheit gebracht werden. Grund: Gegen die Fleisch- und Wurstwarenfabrik Herta (gehört zum Nestlé-Konzern) in Herten war um 13.57 Uhr anonym eine Bombendrohung beim Polizeipräsidium Recklinghausen eingegegangen. Gebäude und Gebiet wurden daraufhin evakutiert sowie großräumig für den Verkehr abgesperrt. Zur Zeit sind Kräfte der Polizei, der Feuerwehr und des Ordnungsamtes vor Ort im Einsatz. Spürhunde und Räumkommando wurden angefordert. Ende...

  • Herten
  • 21.10.11
  • 1
Überregionales
Kulturagentin Ariane schön (li.), Pressereferentin Renate Tellgmann (hinten li.), Kunstlehrerin Ursula Zacher (hinten mitte), stellv. Schulleiter Thomas Aehlig (hinten re.) und Sabine Weißenberg vom städt. Kulturbüro mit Schülern der Rosa-Parks-Gesamtschule. | Foto: Foto: Stadt

Agentin Ariane Schön sorgt für Kultur

Ariane Schön ist Agentin. Aber nicht in geheimer Mission. „Kulturagentin“ nennt sich ihr Job, den sie ab sofort an der Rosa-Parks-Schule (RPS) ausübt. Ihre Aufgaben: kulturelle Bildung entwickeln, kreatives Denken fördern, langfristige Kooperationen aufbauen. Das Modellprogramm nennt „Kulturagenten für kreative Schulen“ ist eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes und der Stiftung Mercator in fünf Bundesländern. Kulturexpertin Schön ist eine von 46 Agenten und Agentinnen, die 138 Schulen...

  • Herten
  • 21.10.11
Überregionales
Häusliche Gewalt ist kein Kavaliersdelikt. Foto: Th. Seiffert
3 Bilder

Frauenhaus Herten: Zuflucht seit 25 Jahren

Seit 25 Jahren finden von Gewalt betroffene Frauen menschliche Wärme, Schutz und Geborgenheit im Frauenhaus Herten. Die angenehme vertrauensvolle Atmosphäre in ihrem Hause ist Andrea Becker, Leiterin des Frauenhauses und ihren Kolleginnen Sabine Beerwerth, Dagmar Jekubczik-Gyrnich und Marina Kempa besonders wichtig. Seit 1986 bietet des Haus in Herten Zuflucht für misshandelte Frauen und ihre Kinder. Sechs Zimmer, ein wohnlicher Gemeinschaftsraum und eine helle Küche bieten jährlich 130 bis 140...

  • Herten
  • 18.10.11
Überregionales
Der Schlosspark ist gerade zur Winterzeit ein traumhaftes Plätzchen.

Neues Konzept: Nikolausmarkt am Schloss

Die vorweihnachtliche Veranstaltung der Innenstadtgemeinschaft „Lebendiges Herten“ präsentiert sich in diesem Jahr an einem neuen Ort und mit neuem Konzept. Vorstandsmitglied Werner Rudel erklärt: „Mit dem Blumenmarkt haben wir im Ruhrgebiet den schönsten seiner Art. Auch der Hertener Weinmarkt ist im 36. Jahr noch recht frisch dahergekommen. Nur der Nikolaustreff hatte qualitativ noch Luft nach oben. Daran wollten wir nicht einfach nur herumdoktern, sondern ein völlig neues Konzept wagen.“...

  • Herten
  • 18.10.11
Politik
Die Beteiligten auf deutscher und polnischer Seite begrüßten sich gegenseitig mit Gastgeschenken. | Foto: Stadt Herten

Paetzel begrüßt Austauschschüler

Bärbel Schweers, Direktorin des Städtischen Gymnasiums freute sich. Fast gerührt wirkte sie, als sie gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Uli Paetzel am Donnerstag die polnischen Austausschüler und -schülerinnen aus Szczytno im Café Kunterbunt begrüßte: „Das ist ein tolles Gefühl des Miteinanders!“ Gemeint war nicht bloß der interkulturelle Austausch, sondern auch die Zusammenarbeit mit der Rosa-Parks-Gesamtschule und der Westerholter Martin-Luther-Schule. Schüler und Lehrer kümmerten sich in dieser...

  • Herten
  • 14.10.11
Ratgeber

Unverschuldet in der Schuldenfalle

Im kollektiven Gedächtnis ist er fest verankert, der Revier-Kultfilm „Jede Menge Kohle“ von Adolf Winkelmann. Den Zechengeschichtskreisen und Film-Vorführer Reinhold Garbas sei Dank, dass diese Perle bei der Aktion „Lebendiger Bergmann“ zu sehen war. Unsterblich sind daraus Zitate wie „Es kommt der Tag, da will die Säge sägen“. Oder andere des Helden Kattlewski (gespielt von Delle Ouandt - was macht der heute eigentlich?): „Ich will den Kredit nich‘ mehr!“ - „Sie wollen ihn abbezahlen?“- „Nee,...

  • Herten
  • 07.10.11
Ratgeber

"Kanalhaie" zocken Bürger ab

Kanalhaie wieder auf Kundenfang: Unseriöse Firma diesmal im Bereich Wieschenbeck/Jägerstraße/Reitkamp unterwegs. So warnt die Stadt Herten Bürger davor, Betrügern auf den Leim zu gehen. Im Bereich Wieschenbeck/Jägerstraße/Reitkamp tritt derzeit wieder eine Firma auf, die Anwohnern an der Haustüre Billig-Dichtheitsprüfungen aufdrängen möchte. Für schlappe 65 Euro soll eine so genannte „Siedlungsuntersuchung“ durchgeführt werden. Die Stadt Herten warnt davor, einen solchen Vertrag abzuschließen,...

  • Herten
  • 05.10.11
  • 1
Überregionales
Viele Besucher füllten den Platz vor der Bühne.
14 Bilder

Familienfest auf Zeche Ewald in Herten.

Schönes Wetter, und ein buntes Programm auf der dortigen Bühne, was braucht man mehr, um einen schönen Tag zu verbringen. So dachten wohl viele Menschen, die sich dort auf dem Doncaster - Platz heute beim Familientag einfanden. Nach der Eröffnung des Utensilien- und Gezähemarktes ab 11 Uhr, erfreuten sich die Besucher dann später ab 14:00 Uhr an den musikalischen Darbietungen der verschiedenen Musikgruppen. Eine junge Theatergruppe aus Herten, sorgte zwischendurch für kleine heitere...

  • Herten
  • 04.10.11
Ratgeber

Umbau: VHS vorläufig geschlossen

Wegen der laufenden Umbauarbeiten muss die VHS Herten bis einschließlich 6. November geschlossen bleiben. Wer sich in dieser Zeit informieren und beraten lassen oder sich für einen Kurs anmelden möchte, kann dies vorübergehend dienstags und donnerstags im Glashaus, Hermannstarße 16, tun. Hier bietet die VHS bis zur Wiedereröffnung ihre Servicezeiten an: Dienstag von 9 bis 16 Uhr und Donnerstag von 9 bis 17.30 Uhr. Für die Integrationskurse gelten ebenfalls gesonderte Servicezeiten. Diese finden...

  • Herten
  • 29.09.11
Politik
Foto: Viktor Mildenberger/pixelio.de

Prostitution: Sperrbezirk eingerichtet

Die Bezirksregierung Münster hat für Teilgebiete der Städte Marl, Herten und Recklinghausen eine Sperrbezirksverordnung erlassen. Die Ausübung der Straßenprostitution ist demnach in den wie folgt umgrenzten Bezirken verboten. Bezirk I: Stadtgebiet Marl: Hülsstraße, Ovelheider Weg, Breddenkampstraße, Langehegge, Freebruchstraße, Herzlia Allee in nördlicher Richtung bis Willy-Brandt-Allee, Herzlia-Allee in südlicher Richtung, Hertener Straße Bezirk II: Stadtgebiet Herten: Feldstraße, Polsumer...

  • Recklinghausen
  • 28.09.11
Überregionales
Apfelernte
4 Bilder

Äpfel pflücken auf einem Obstbauernhof in unserer Nähe

Am Sonntag, bei herrlichem Herbstwetter, waren wir auf einen Obstbauernhof in Herten um Äpfel zu pflücken. Mein Enkel (9 J.) war hellauf begeistert. An den kleinen Apfelbäumen ca. 2 m hoch, konnte er sich mühelos die schönsten Äpfel abpflücken. Es gibt dort die verschiedensten Sorten und Geschmacksrichtungen. Mundraub wird beim Pflücken nicht bestraft, probieren ist erlaubt. Das haben wir ausgiebig getan, natürlich jeder eine andere Sorte. Der Kommentar: "Köstlich!" Einige Äpfel haben, man...

  • Bochum
  • 27.09.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.