Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Ratgeber
Stellt uns eure Fragen rund ums Thema Corona. Grafik: dab

Ihr fragt, wir recherchieren
Welche Corona-Fragen sind unbeantwortet?

Wenn ein Mensch offiziell in Quarantäne ist und sein Testergebnis ist negativ - wird die Quarantäne dann aufgehoben oder nicht? Und warum? Das Internet, die Medien und Nachrichten sind voll vom Corona-Thema. Und dennoch gibt es weiterhin Fragen, auf die es keine eindeutigen, veröffentlichten Antworten zu geben scheint. Die oben gestellte ist eine davon. Wir suchen nach Antworten Aber wir sind sicher: Davon gibt es noch mehr. Genau diese Fragen suchen wir! Stellt sie uns - und wir begeben uns...

  • Velbert
  • 31.03.20
  • 98
  • 3
Ratgeber
In vielen Haushalten "schlummern" abgelaufene Verbandskästen. Das Stadtmarketing Sundern sammelt diese jetzt für den einen guten Zweck. | Foto: Diana Ranke
2 Bilder

Unterstützung für Aktion „Canchanabury“ des „Eine Welt Laden“
Stadtmarketing Sundern sammelt abgelaufene Verbandskästen

Als eine gute und unterstützenswerte Idee beschreibt die Stadtmarketing Sundern eG die neue Aktion des „Eine Welt Ladens“ in Sundern, deren Mitglieder das Projekt „Canchanabury“ in Bochum unterstützen möchten. Abgelaufene Verbandskästen werden gesammelt, um Menschen in Afrika medizinisch besser auszubilden bzw. besser versorgen zu können. Diese abgelaufenen Kästen oder Taschen sind bestimmt in jedem Haushalt zu finden. Um das Sammeln möglichst unkompliziert zu gestalten, können diese ab sofort...

  • Sundern (Sauerland)
  • 02.02.20
Vereine + Ehrenamt
Einkaufsgutscheine im Wert von über 300 Euro konnte die Tafel entgegennehmen.  | Foto: MGB

Einkaufsgutscheine im Wert von 310 Euro überreicht
Schülerinnen des Mädchengymnasiums Borbeck unterstützen Essener Tafel

Amélie Prante aus der Stufe Q2 des Mädchengymnasiums Essen-Borbeck hatte die Idee. Wie in den vergangenen Jahren wollte das Borbecker Gymnasium die Essener Tafel unterstützen. Und so wurde in allen Klassen und Stufen des MGB sowie unter den Lehrerinnen und Lehrern fleißig gesammelt. Die Einkaufsgutscheine im Wert von 310 Euro überreichten nun Amélie Prante, Sophie Musch und Miguel Rosete-Espin vom Gymnasium Borbeck an Rita Nebel, stellvertretende Leiterin der Essener Tafel. Dabei erfuhren die...

  • Essen-Borbeck
  • 25.12.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Zum Weihnachtsfest verschenkt die WAP Platz auf ihren Seiten für wirklich gute Zwecke und Inhalte. | Foto: Nina Sikora

WAP verschenkt Platz
Die ganze halbe Seite gibt Organisation, Verein und Ehrenamt eine Stimme

Wo es langsam auf Weihnachten zugeht, haben wir uns von der WAP etwas ganz besonderes ausgedacht. Wir verschenken in diesem Jahr viermal eine ganze halbe Seite, um für eine gute Sache zu werben. von Nina Sikora Klar, wann immer es möglich ist, versuchen wir bei der WAP auf wohltätige Vereine, das Ehrenamt oder Spendenaktionen aufmerksam zu machen. So haben wir schon über das Ehrenamt bei der Feuerwehr, die Vorleser oder die Tiertafel Ennepetal berichtet. Doch es gibt noch viel mehr Vereine,...

  • Schwelm
  • 20.11.19
Vereine + Ehrenamt
Heute am UNO-Tag zur Bekämpfung der Armut  laden Initiativen am Rathaus ein, ein Zeichen gegen wachsende Wohnungsloskeit zu setzen.  
 | Foto: Kana

Wachsende Wohnungsloskeit: Kana, bodo und Gasthaus laden vors Rathaus ein
Aktion am Tag der Armut

Gast-Haus, Kana, Suppenküche Wichern und „bodo“ wollen am Tag der Armut, am Donnerstag, 17. Oktober, um 17 Uhr vorm Rathaus vor dem nahenden Winter auf die Situation von Wohnungslosen aufmerksam machen. Die Zahl der Menschen ohne Wohnung steigt. Mehr als 1.400 "Wohnungsnotfälle" hat die Stadt 2018 gemeldet, die Menschen, die ohne Obdach auf der Straße leben, nicht mitgezählt. Die Stadt hat 2018 ein Konzept zur Weiterentwicklung der Wohnungslosenhilfe gestartet. Am Rathaus berichten die...

  • Dortmund-City
  • 17.10.19
Natur + Garten
 Ob Schmetterlinge, ob Hummel oder Heupferd, wie im Bild, NABU lädt zum Insektenzählen ein.  | Foto: NABU

Naturschützer bitten Im August um Hilfe
Insekten zählen

"Zählen, was zählt" ist das Motto der NABU-Aktion. Die Naturschützer rufen zum großen Zählmarathon „Insektensommer“ vom 2. bis 11. August auf. Gesucht werden Interessierte, die an einem sonnigen, windstillen, trockenen Tag eine Stunde lang Sechsbeiner beobachten. Notiert werden alle Insekten, die innerhalb einer Stunde an einem Beobachtungsplatz entdeckt werden, auch unter Steinen und Blumentöpfen. NABU lädt im Garten im KGV Nord an der Eberstraße 46, Parzelle 85 am Sonntag, 4. August, von 14...

  • Dortmund-City
  • 28.07.19
Blaulicht
Es ist viel zu heiß.
2 Bilder

Gnadenhof in Leithe
Lokales aus Bochum : Reiter und Gnadenhof in Leithe nun wird,s brenzlig - Hitze und kaum Schatten

Ich setze diesen Beitrag ausnahmsweise in die Rubrik Blaulicht - denn hier eilt es tatsächlich. Die Fliegen und Bremsenzeit ist im kommen ,bzw.Schon da. Der Gnadenhof in Leithe benötigt dringend eure Hilfe. Für die Pferde wird es extrem warm und es fehlt an Schattenplätze. Kleine Info für Nichtexperten. Hitze macht bekanntlich Pferden mehr zu schaffen als eisige Kälte. Viele Tiere haben bei drückenden, schwülen Temperaturen schnell Kreislaufprobleme. Pferde sind anpassungsfähig, aber Wärme über...

  • Bochum
  • 28.06.19
  • 21
  • 5
Natur + Garten
Grüne Welle in Bochum-Gerthe.
9 Bilder

Pflanzaktion Gerther Treff : im Bochumer Norden🌷
Lokales aus Bochum : In Bochum - Gerthe blüht dir etwas🍀

Nicht meckern, sondern handeln unsere Kids machen das . 💕 Einen Beitrag leisten für die Umwelt etwas bewegen das sich gut anfühlt sagen die einen erste Impulse setzen die anderen.🍀 79 Mädels und Jungs der Anne-Frank-Realschule beteiligten sich an einer Pflanzaktion der Initiative des Vereins Gerther Treff.🌹 Mit 65 Sträuchern bepflanzten Schüler über mehrere Stunden die sonst so trostlos wirkende Gerther - Mitte.💕 Ein erster Schritt dem noch viele weitere folgen sollen. Zur Zeit mausert sich die...

  • Bochum
  • 16.04.19
  • 21
  • 6
Kultur
Arbeit in luftiger Höhe. | Foto: privat
8 Bilder

Bernd Mölls-Hüfing unterstützt KDG-Schüler bei ihren Gestaltungsplänen
Wenn der Hubsteiger kommt, um Konrad Duden hinterm Mottotage-Vorhang zu verstecken

Schweres Gerät war gestern gefragt, als die KDG-Abiturientia den ersten ihrer vier Mottotage feiern wollte. Das ließ sich Bernd Mölls-Hüfing nicht zweimal sagen und eilte den Schülern so schnell er konnte zu Hilfe. Mit einem Hubsteiger musste in rund zehn Metern Höhe eine Riesenplane an der Dachkante des Gymnasiums angebracht werden, auf der die Symbolfiguren der diesjährigen Mottotage zu sehen sind. Keine leichte Aufgabe! Das Vorhaben, die erforderlichen Handgriffe mittels einer langen Leiter...

  • Wesel
  • 09.04.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Monika Dürger cvom Obdachlosencafé freut sich über die Spende mit der Awo-Vorsitzenden gerda Keininger, Georg deventer, Vorsitzender von Pro Dor5tmund, Kartin Lauterborn vom Gats-Haus, Daniel Fikus von der Udo Lindenberg-Covergand und Alexandra Gerhardt von bodo. | Foto: Schmitz

Benefizabend brachte 5700 Euro für Helfer

Aus dem Erlös der Aktion "Ich mach mein Ding" am 3. Februar konnten Pro Dortmund. Awo, und Henßler-Haus jeweils 1900 Euro an Spenden übergeben an das Obdachlosenkaffee St. Reinoldi, bodo und das Gast-Haus. Mit einem Benefizabend für die Initiativen sammelten die Initiatoren nicht nur Spenden und die Erlöse der verkauften Tickets, sie machten auch darauf aufmerksam, dass in Dortmund die Zahl der Menschen ohne Wohnung steigt.  

  • Dortmund-City
  • 20.02.18
Ratgeber
Es wird fleißig repariert. | Foto: Verbraucherzentrale NRW

Reparieren statt wegwerfen: Aktion „NRW repariert“ - zeigt wie’s geht

Lieblingsstücke retten, Klima und Rohstoffe schonen und den eigenen Geldbeutel entlasten – all das sind gute Gründe, Produkte länger zu nutzen und zum Beispiel kaputte Elektrogeräte zu reparieren anstatt sie zu entsorgen. „Wenn der Toaster wieder toastet, der Reißverschluss an der Jacke repariert ist und der lieb gewonnene Teddy wieder brummt, dann ist das ein Erfolgserlebnis und macht Spaß“, sagt Ingrid Klatte Umweltberaterin der Hagener Verbraucherzentrale. Selbst ausprobieren können das die...

  • Hagen
  • 24.11.17
  • 1
Überregionales

Schnuppertag im Ehrenamt

Am 16. September ist es wieder soweit: Der Aktionstag „24 mal Mülheim“ geht in die vierte Runde. Dann sollen innerhalb von 24 Stunden 24 gemeinnützige Projekte auf die Beine gestellt werden. So können sich Mülheimer an diesem Tag bei vielen bunten Aktionen engagieren und einen Einblick in ehrenamtliche Arbeit erhalten. Von Sibylle Brockschmidt Ob Upcycling, Urban Gardening oder Rudelsingen – bei „24 mal Mülheim“ ist wohl für jeden etwas dabei. Die gemeinnützigen Projekte sollen Spaß machen und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.08.17
Überregionales
Über Schuhe für die Übergangszeit freuen sich die Geflüchteten von den Wohnschiffen "Arche Noah". | Foto: Schmitz

Im Downtown-Café 40 Paar Schuhe übergeben

Viele der 180 Geflüchteten, die derzeit auf einem der beiden Schiffe im Hafen leben, freuten sich über die Einladung des Flüchtlings-Cafés der Gertrudis Gemeinde. Denn hier warteten auf sie 40 Paar dringend benötigte Schuhe, die auf Initiative von Gemeindereferent Jörg Willerscheidt vom dem Geld der Weihnachts-Spendenaktion der Pfarrerei heilige Dreikönige gekauft werden konnten.

  • Dortmund-City
  • 17.03.16
  • 3
Überregionales
Auf Vordermann brachten Gemeindemitglieder Räder für Flüchtlinge. | Foto: Schmitz

Rad-Aktion für Geflüchtete

An der Christuskirche in der Nordstadt schraubten Gemeindemitglieder am Wochenende gemeinsam: Sie reparierten gespendete Räder während andere Flüchtlingen das Radfahren und die wichtigsten Verkehrsregeln beibrachten. Näheres online auChristukirche.

  • Dortmund-City
  • 14.03.16
  • 1
Überregionales
Leisten Hilfe für Obdachlose (v.l.): Ayten, Songül, Dilara, Yusuf, Jager und Paolo. | Foto: AFGS

Schüler kauften Schlafsäcke für Obdachlose

Eigentlich plante die Klasse 8.4. der Anne-Frank-Gesamtschule nur ein kleines Angebot für den Tag der offenen Tür. Heraus kam eine von den Schülern selbstständig organisierte Spendenaktion für obdachlose Dortmunder. Nachdem im Unterricht lange über die Themen Flucht und Asyl gesprochen wurde, berichteten die Schüler auch von armen Menschen in ihrem Lebensumfeld, deren Schicksal sie betroffen macht. Schnell fand sich eine Gruppe von Schülern, die im Rahmen des Tages der offenen Tür Geld sammeln...

  • Dortmund-City
  • 04.01.16
  • 2
  • 3
Überregionales
Aaron Horstmann-Craig, hier mit seinen Töchtern Lilly-Mae und Willow, engagiert sich für kranke Kinder. | Foto: Magalski

Vater läuft Nijmegen-Marsch für kranke Kinder

Aaron Horstmann-Craig schnürt am Dienstag die Sportschuhe für an Krebs erkrankte Kinder und ihre Familien. Der Selmer startet beim Nijmegen-Marsch in den Niederlanden und läuft in vier Tagen satte zweihundert Kilometer. Helfen liegt dem Fotografenmeister und britischen Ex-Soldaten, der mit seiner Frau und den beiden Kindern in Bork lebt, im Blut. In Selm engagiert sich Horstmann-Craig seit Jahren in der Freiwilligen Feuerwehr. Der Nijmegen-Marsch war schon seit einigen Jahren ein Traum - nun...

  • Lünen
  • 17.07.15
  • 2
Überregionales
Hannah kuschelt mit Mama Michaela Wille. Eine Zumba-Party soll dem Mädchen helfen. | Foto: Magalski

Lünen tanzt Zumba für Hannah Wille

Zumba-Party feiern und Gutes tun, diese Chance gibt es am Sonntag. „Lünen tanzt für Hannah Wille“ ist das Motto der Veranstaltung für das leukämiekranke Mädchen aus Horstmar. Zumba-Trainer aus der Region lasen im Lüner Anzeiger von Hannahs Schicksal. Die Vierjährige, die mit dem Down Syndrom geboren wurde, erkrankte in diesem Jahr an Leukämie. Eine Delfin-Therapie soll Hannah Mut und Kraft geben. Schnell war die Idee geboren: Wir helfen mit einer Party! Die Flutkatastrophe im Osten nahmen die...

  • Lünen
  • 02.04.14
Überregionales
Julia Bender organisiert einen Benefiz-Tag für Hannah Wille. | Foto: Magalski

Hilfe und tolle Aktionen für kranke Hannah

Hilfe für Hannah - das Mädchen mit dem Down Syndrom, das im Februar an Leukämie erkrankte, rührt die Region. Sängerin Julia Bender startet einen Benefiz-Tag für Hannah und auch andere Menschen planen Hilfe. Hannahs Schicksal geht den Menschen nahe, Familie Wille aus Horstmar erfuhr eine große Resonanz nach dem ersten Bericht im Lüner Anzeiger. Das Konto bei Dolphin Aid erreichten die ersten Spenden, die Organisation ermöglicht Kindern Delfintherapien und einmal mit den Delfinen schwimmen, das...

  • Lünen
  • 21.03.14
Überregionales
Carras hatte oft Pech und sucht ein gutes Zuhause. | Foto: Arche 90

"Notfell" der Woche: Carras braucht Glück

Wäre Carras kein Hund, er könnte ein Pechvogel sein. Die Tierschützer der Arche 90 wollen dem hübschen Kerl nun eine neue Chance geben. Das ist seine Geschichte. Carras, ein 9 Jahre alter, topfitter, kastrierter Husky-Schäferhund-Mix hatte schon oft Pech in seinem Leben. Endlich hat er im letzten Jahr ein schönes Zuhause gefunden. Leider ist plötzlich und unerwartet sein Herrchen verstorben und sein Frauchen ist gesundheitlich nicht in der Lage, sich ausreichend um den schönen Rüden zu kümmern....

  • Lünen
  • 07.02.14
Überregionales
Schuhkartons in festlichem Papier: Unsere Leser packten die ersten Pakete mit viel Liebe. | Foto: Magalski

Leser packen Kartons für arme Familien

Engagement für Menschen in Not, gemeinsam gegen Armut! Seit Montag läuft die große Hilfsaktion des Lüner Anzeigers. Leser können Kisten mit Geschenken packen und Jugendlichen aus armen Familien eine Freude machen. Fröhliche Weihnacht überall? Ulrike Trümper weiß, dass die Liedzeile täuscht. Die Vorsitzende der Unnaer Tafel kennt die Zahlen und auch der Ansturm auf die Ausgabestelle spricht eine andere Sprache. Die Zahl der Menschen, die Hilfe brauchen, wächst von Jahr zu Jahr. Toll, dass Leser...

  • Lünen
  • 26.11.13
  • 1
Ratgeber
Ob auf dem Bau oder im Büro - der Lüner Anzeiger hilft bei der Suche nach eine Lehrstelle. | Foto: Magalski
2 Bilder

Lüner Anzeiger gibt Azubis eine Chance

Schule geschafft - und noch keinen Ausbildungsplatz? Dann wird es höchste Zeit. Der Lüner Anzeiger hilft mit einer Aktion beim Start ins Berufsleben. Wir bringen Arbeitgeber und Ausbildungs-Suchende zusammen. Los geht's mit unserer Last-Minute-Azubi-Aktion! Im Stellenkompass-Spezial drucken wir dafür am 17. Juli eure Anzeige für die Suche nach einem Ausbildungsplatz ab. Arbeitgeber mit einer freien Stelle können sich dann direkt bei euch melden. Nun seid ihr an der Reihe: Die Teilnahme an...

  • Lünen
  • 03.07.13
Überregionales
Der Storch und sein Freund Waschbär freuen sich auf die Kinder in Döbeln. | Foto: Magalski

Große Freude über Hilfe in Döbeln

Kiste um Kiste füllt sich, die Menschen der Region spenden für die Opfer der Flut in Döbeln. In der Partnerstadt von Unna hat das Hochwasser der Mulde schlimme Schäden angerichtet. Der Lüner Anzeiger hilft mit einer Aktion. Dienstag sollen die Spenden mit dem Lastwagen der Umzugsfirma Vogt Transporte auf die Reise in das über vierhundert Kilometer entfernte Döbeln gehen. Noch werden Sponsoren gesucht, die sich mit Spenden an den Tankkosten beteiligen. In Döbeln freut man sich auf die Spenden...

  • Lünen
  • 14.06.13
  • 1
Überregionales
Das Symbolbild für die Flutkatastrophe: Sandsäcke sollen die Wassermassen stoppen. | Foto: Magalski

Spenden Sie für die Flut-Opfer im Osten

Das Hochwasser ging, Chaos blieb zurück. Viele Menschen in Döbeln stehen vor Trümmern. Der Lüner Anzeiger will helfen und organisiert eine Spendenaktion. Liebe Leser, wir zählen auf Ihre Unterstützung! Es ist ein Drama, dass sich in Döbeln, der sächsichen Partnerstadt von Unna, abspielte. Die finanziellen Schäden der Jahrhundertflut vor elf Jahren hatten manche Bewohner noch nicht bewältigt, da kam schon wieder das Wasser. Die Freiburger Mulde, ein Fluss, trat über die Ufer, flutete Häuser und...

  • Lünen
  • 12.06.13
  • 5
Überregionales

Kinder und Jugendliche machen sich stark für Mali

Schon seit 2012 gibt es am Anna Zillken Berufskolleg eine Gruppe "Jugend für Mali". Sie hat eine Patenschaft für eine Schule in Golea in Mali übernommen. Jetzt hat die junge Gruppe eine weitere Aktion in Angriff genommen. Gemeinsam mit Kindern aus der Kreuz Grundschule haben die Jugendlichen Dekomaterial für ihren Aktionsstand gebastet.Beim DGB-Fest am 1. Mai im Westfalenpark wurden die gebastelten Gegenstände und gespendeten Kuchen verkauft. Über 472 Euro kamen bei der ersten Benefizaktion der...

  • Dortmund-City
  • 14.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.