Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Politik

Bezirksvertretung 8
Wurde nach den Starkregenereignissen / Unwettern ab dem 20. Mai 2022 geholfen?

Am 20. Mai 2022 warnte die Stadt vor schweren Gewittern; dass Gartenamt war vorbereitet. Die Düsseldorfer Feuerwehr berichtete im Nachgang von rund 280 Einsätzen. Gemäß Presseberichten und Mitteilungen in sozialen Medien gab es auch im Stadtbezirk 8 vollgelaufene Keller und Unterführungen. „Deshalb frage ich in der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung 8: 1.) Welche Schäden haben die Starkregenereignisse / Unwetter ab dem 20. Mai 2022 im Stadtbezirk 8 verursacht? 2.) Wie konkret werden bzw....

  • Düsseldorf
  • 08.06.22
Politik
Düsseldorf: Die Bereitschaft der Düsseldorfer, den Geflüchteten in der Landeshauptstadt zu helfen, ist groß. Auch Unternehmen wie Hines, Vodafone, Rheinbahn und Stadtwerke unterstützen die Aktion. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Engagierte Bürger
Ukraine-Hilfe mit Spenden

Die Ukraine-Hilfe der Landeshauptstadt Düsseldorf wird seit Wochen durch eine große Spendenbereitschaft unterstützt. Zahlreiche Spenden von Bürgern und Unternehmen gingen bereits auf dem eingerichteten Spendenkonto ein. Die Spenden werden unmittelbar für die Bedarfe und die Unterstützung der geflüchteten Menschen aus der Ukraine verwendet, die in Düsseldorf untergebracht sind oder versorgt werden müssen. Von André Schahidi So konnten bereits Lebensmittel, Lebensmittelgutscheine oder...

  • Düsseldorf
  • 20.04.22
  • 1
Politik
Die Stadt Duisburg bereitet Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine vor. | Foto: Archivfoto Hannes Kirchner

Wohnraum zur Verfügung stellen
Stadt Duisburg bereitet Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine vor

Vor dem Hintergrund der dramatischen Situation in der Ukraine bereitet sich auch die Stadt Duisburg auf eine Unterstützung für Geflüchtete vor. Zwar steht noch nicht fest, wie viele Menschen tatsächlich nach Duisburg kommen, doch werden jetzt schon verschiedene Hilfeleistungen initiiert. Oberbürgermeister Sören Link wird noch diese Woche mit allen unterstützenden Institutionen, wie beispielsweise den Wohlfahrtverbänden und den verschiedenen Religionsgemeinschaften, in den Austausch gehen, um...

  • Duisburg
  • 01.03.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Wer ins Rathaus möchte, darf dies nur nach vorher vereinbartem Termin. | Foto: Lokalkompass

Stadt Moers informiert
Zugang zum Rathaus weiterhin nur mit Termin möglich

Die Stadt Moers weist darauf hin, dass der Zutritt zum Rathaus weiterhin nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich ist. Die Besucher werden am Haupteingang am Rathausplatz 1 nach ihrem Namen und dem vereinbarten Termin gefragt. Ein Termin beim Bürgerservice ist unter Tel. 02841/201-666 und 201-648 oder über die Onlineterminvergabe erhältlich. Auch für alle anderen Fachbereiche des Rathauses ist eine vorherige Anmeldung nötig. Alle Dienstleistungen und Zuständigkeiten sind auf der...

  • Moers
  • 22.01.21
Ratgeber
Vor allem mit Beginn der zweiten Welle im Oktober vergangenen Jahres ist die Mitgliederzahl in der "Corona Nothilfegruppe Voerde" noch einmal gestiegen. | Foto: Lisa Peltzer

Während Corona-Pandemie: Nothilfegruppe in Voerde unterstützt Bürger
"Starker Zusammenhalt"

"Der Zusammenhalt in Voerde ist wirklich bemerkenswert", sagt Stefan Meiners. Er ist einer von ungefähr zehn Administratoren, die die Facebook-Gruppe "Corona Nothilfegruppe Voerde" betreuen. Die Idee zu der Gruppe hatte Karsten Plog bereits in der ersten Welle im Frühjahr vergangenen Jahres. Als er angefragt hatte, wer helfen könnte, hat sich auch Stefan Meiners gemeldet. "Dadurch, dass wir so viele sind, hält sich der Aufwand für jeden Einzelnen in Grenzen." Der Nutzen ist dafür umso größer....

  • Voerde (Niederrhein)
  • 15.01.21
Vereine + Ehrenamt
Das Tambourcorps Brünen bedankt sich "für die langjährig überragend gute Zusammenarbeit mit den Brüner und Marienthaler Bürgern im Rahmen unserer Weihnachtsbaum-Sammelaktion. Durch die erfreulichen Spenden der letzten Jahre konnten viele Projekte des Tambourcorps Brünen realisiert werden.", heißt es seitens des Tambourcorps. | Foto: LK-Archiv

Hamminkelner Verein auf Hilfe angewiesen, um "weiterhin sorgenfrei unsere Nachwuchskräfte ausbilden" zu können
Tambourcorps Brünen dankt seinen Spendern

Das Tambourcorps Brünen bedankt sich "für die langjährig überragend gute Zusammenarbeit mit den Brüner und Marienthaler Bürgern im Rahmen unserer Weihnachtsbaum-Sammelaktion. Durch die erfreulichen Spenden der letzten Jahre konnten viele Projekte des Tambourcorps Brünen realisiert werden.", heißt es seitens des Tambourcorps. Aufgrund der Corona-bedingten Ausfälle "der Schützenfeste 2020 sind wir aktuell auf diese Hilfen angewiesen. Die unerwartet großzügige Spendenbereitschaft der letzten Tage...

  • Hamminkeln
  • 11.01.21
Ratgeber
Die Verantwortlichen sehen entsprechenden Bedarf bei den Bürgern und sind sich daher sicher, dass das neue Angebot im Info-Point am Kirchplatz gut angenommen wird: Renate Zanjani (von links) von der Bergischen Diakonie, Thomas Langmesser, Sozialdezernent, sowie Doris Ruthmann-Dümpel vom Fachbereich Soziales bei der Heiligenhauser Stadtverwaltung. | Foto: Maren Menke

Sprechstunde im Info-Point in Heiligenhaus
Hilfe durch die Sozialberatung

Hilfe, Tipps und Informationen erhalten interessierte Bürger ab sofort montags zwischen 12 und 16 Uhr bei der Sozialberatung im Info-Point am Kirchplatz. Die Bergische Diakonie und die Stadt Heiligenhaus haben damit ein neues Angebot geschaffen. "Ab sofort können Bürger jeden Alters und mit den verschiedensten Anliegen ohne vorherige Anmeldung zum Info-Point kommen und um Hilfe bitten", sagt Doris Ruthmann-Dümpel vom Fachbereich Soziales der Heiligenhauser Stadtverwaltung. Mit Heike Schwitalla,...

  • Heiligenhaus
  • 20.01.20
Blaulicht
Bei einem Brand in Ickern verloren drei Familien ihr Zuhause. Foto: Frank Latz I-C-U

Drei Familien verloren ihr Zuhause
Nach Wohnhausbrand in Ickern rollt Welle der Hilfsbereitschaft

Die Löscharbeiten der Feuerwehr dauerten am Samstag (15. Juni) noch an, da hatte bereits eine Welle der Hilfsbereitschaft eingesetzt. Drei Familien hatten durch einen Dachstuhl-Brand eines Doppelhauses an der Heinestraße/Ecke Ruprechtstraße ihr Zuhause sowie ihr Hab und Gut verloren. Personen kamen bei dem Brand, der aus bislang ungeklärter Ursache ausgebrochen war, nicht zu Schaden. Um den Opfern des Feuers zu helfen, hatten Nachbarn, wie schon bei dem Feuer im Sommer 2016 an der Kirchstraße,...

  • Castrop-Rauxel
  • 19.06.19
  • 1
Politik
3 Bilder

CDU: Gute Resonanz beim Osterstand auf der Margarethenhöhe

Ins Gespräch kommen am Osterstand am Kleinen Markt auf der Margarethenhöhe. In diesem Jahr lud der CDU Ortsverbandes Margarethenhöhe zur Bürgersprechstunde an ihrem traditionellen Osterstand ein. Während des Mittwochsmarktes konnten die Bürgerinnen und Bürger Anliegen und Probleme aus dem Stadtteil und aus dem Stadtgebiet mitteilen und besprechen. "Wir konnten in diesem Jahr wieder eine gute Resonanz verzeichnen.", so Brigitte Harti, Vorsitzende der CDU Margarethenhöhe. "Wir sind über viele...

  • Essen-Süd
  • 19.03.16
Politik
2 Bilder

Osterstand und Bürgersprechstunde der CDU- Margarethenhöhe

Am Mittwoch, 16. März, von 16-18 Uhr, laden wir die Bürgerinnen und Bürger zum Osterstand mit Bürgersprechstunde am Info-Stand der CDU am Kleinen Markt/Hoher Weg ein. Haben Sie Fragen an die Politik? Anliegen, die das Leben in Ihrem Stadtteil oder Essen betreffen? Beispielsweise: Aktuelle Informationen zur Verkehrsituation. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich mit der Vorsitzenden, Brigitte Harti, und ihrem Stellvertreter, Marcus von der Gathen, darüber austauschen.

  • Essen-Süd
  • 14.03.16
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

CDU fordert Sicherung der Waldwege

Margarethenhöhe/Fulerum. Die CDU auf der Margarethenhöhe und in Fulerum fordert die Instandsetzung und Sicherung der Waldwege. Aufgrund von Anwohnerhinweisen habe sich bei einem Ortstermin im Wald gezeigt, dass an dem Weg, der von der Wortbergrode rechts ins Nachtigallental führt, erhebliche Mängel an den Fußwegen bestehen, stellt Bezirksvertreterin Nora von der Gathen fest. „Zu Beginn ist er breit und asphaltiert, danach unbefestigt.“ Der rechte Handlauf sei zu tief, als dass man ihn nutzen...

  • Essen-Süd
  • 10.03.16
Vereine + Ehrenamt
Helfen „Hand in Hand“ (von links): Mercedes Claver, Susanne Kernzel, Melanie Cetinkaya und Manuela Finger.

„Wir helfen von A bis Z“

Was aus einer spontanen Idee entstand, ist inzwischen fester Bestandteil der Flüchtlingshilfe in Velbert: Seit knapp fünf Monaten setzt sich die Initiative „Hand in Hand“ um Gründerin Melanie Cetinkaya für Menschen, die nach Velbert kommen, ein. „Wir leisten ganz praktische Hilfe – und das von A bis Z“, beschreibt die Velberterin, die auf einen „harten Kern“ von etwa zehn Ehrenamtlichen zugreifen kann. Von der Kleiderspende bis zur Wohnungseinrichtung, von Behördengängen bis Deutschunterricht,...

  • Velbert
  • 13.12.15
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Verkehrsgefahr im Ginsterweg beseitigt

Aufgrund von Anwohnerklagen über den Zustand der Regenablaufrinne im Ginsterweg wurde die Verwaltung tätig. Die Regenablaufrinne lag so tief, dass sich ein großes Schlagloch gebildet hatte, indem sich Regenwasser sammelte, welches nicht abfließen konnte. Die Verkehrssicherheit war gefährdet. „Ein Ortstermin bestätigte diese Klage. Die ohnehin schmale Straße konnte kaum befahren werden. Ein Anruf beim Regiedienst des Straßenverkehrsamtes sorgte schnell für Abhilfe. Hierüber freue ich mich sehr...

  • Essen-Süd
  • 11.12.15
Überregionales
Die Unterstützung für Flüchtlinge in Bergkamen ist groß. In Zukunft soll sie besser organisiert werden, | Foto: André Günther

In Planung: Netzwerk für Bergkamener Flüchtlingshilfe

Die Flüchtlinge sind da, es kommen noch mehr. Viele Bergkamener wollen helfen. Und damit die Hilfe auch wirklich effektiv ist, möchte der Flüchtlingshelferkreis Bergkamen versuchen, ein größeres Netzwerk aufzubauen. Geleistet wird eigentlich "Erste Hilfe" für die Ankömmlinge. Die Mitglieder des Flüchtlingshelferkreises bieten weitere Hilfe in Form von Kursen, Sportveranstaltungen, das Flüchtlingscafé uvm an. Dazu gibt es viele kleine Gruppierungen und Initiativen, die helfen. Aber niemand so...

  • Kamen
  • 04.09.15
  • 1
  • 5
Politik

WC-Problem auf der Margarethenhöhe besteht weiter

Das Problem stellt sich sehr schwierig dar. Wiederholt wurden Anträge zur dauerhaften Nutzung der WC-Anlage auf der Margarethenhöhe in der Bezirksvertretung III gestellt, zuletzt am 18.09.2014 durch die CDU. Dazu Brigitte Harti, Vorsitzende der CDU Margarethenhöhe: "Das Problem besteht stadtweit. Gerade in Stadtteilen mit Tourismus oder in Erholungsgebieten besteht ein starkes Bedürfnis nach öffentlichen Bedürfnisanlagen." Als Hindernis erweise sich der Ratsbeschluss vom 08.12.1993, wonach die...

  • Essen-Süd
  • 02.08.15
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Hamminkelner Tisch e.V bittet Bürger um Hilfe !!!

Zeitungsmeldung – Mittwoch , 21.Januar 2015 Bocholter Familie in Not Hamminkelner Tisch e. V bittet Bürger um Hilfe !! Bocholt/Hamminkeln. „Es hat sich eine Bocholter Familie an uns gewandt, die dringend Hilfe benötigt“, berichtet Carmen Schuff von Hamminkelner Tisch e.V. Da die Familie sehr verunsichert ist und unbedingt zum Eigenschutz anonym bleiben möchte, habe sie sich an die erste Vorsitzende gewandt mit der Bitte um Unterstützung. Bedingt durch Arbeitslosigkeit und auch Privatinsolvenz...

  • Hamminkeln
  • 21.01.15
  • 11
  • 5
Ratgeber
(v.l.n.r. Rolf-Dieter Liebeskind, Nora von der Gathen, Brigitte Harti, Thomas Dahles, Gisela Liebeskind, Marcus von der Gathen)

Einbrechern ein Schnippchen schlagen: Polizei gibt Tipps

„Wohnungseinbruch-Einbruchsschutz“, so lautete das Motto der CDU-Veranstaltung in Haarzopf.Rund 60 Bürgerinnen und Bürger erhielten durch das Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz wertvolle Informationen und Anregungen zu Schutzmaßnahmen, um nicht Opfer eines Einbruchs zu werden. Brigitte Harti, Vorsitzende der CDU-Margarethenhöhe: „Wir haben uns über den großen Zuspruch gefreut. Er zeigt, dass das Thema die Menschen beschäftigt. Gerade in der dunklen Jahreszeit wird häufig eingebrochen....

  • Essen-Süd
  • 15.01.15
Politik
Donezk | Foto: Andrew Butko

Bochum erklärt sich solidarisch mit den Bürgern von Donezk

Nach dem die Kämpfe rund um Bochums Partnerstadt Donezk eskalierten, berichteten die Medien, dass die Stadt Bochum der Lage in Donezk hilflos gegenübersteht (Tagesspiegel vom 21.08.14). Aufgrund der dramatischen Lage in Donezk ist außer moralischer Unterstützung leider keine Hilfe aus Bochum möglich. Die vielen in der Stadt gesammelten Hilfsgüter können auch heute noch nicht in die Stadt gebracht werden. Viele Bürger sind aus Donezk geflohen. Die verbliebenen leben in Angst. Unbeteiligte Bürger...

  • Bochum
  • 24.09.14
  • 2
  • 5
Überregionales
Bei Problemen und Konflikten der Bürger sind die Quartierskümmerer Ansprechpartner im Stadtbezirk Brackel.         Foto: Schmitz | Foto: Schmitz

Ansprechpartner für Sorgen und Nöte: Quartierskümmerer im Stadtbezirk Brackel unterwegs

„Wir werden oft gefragt, was das Wort Quartierskämmerer eigentlich bedeutet“, sagt Thomas Pekowski. Viele glauben, er und seine fünf Kollegen wären für Obdachlose zuständig. Eigentlich sind sie Ansprechpartner bei alltäglichen Sorgen und Nöten der Bürger. Beschäftigt im Rahmen der Bürgerarbeit, werden die sechs Männer drei Jahre lang die festen Ansprechpartner vor Ort sein. Parallel werden sie versuchen, auf dem ersten Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. „Die Finanzierung dieses Projektes übernehmen...

  • Dortmund-Süd
  • 05.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.