Hospiz

Beiträge zum Thema Hospiz

Ratgeber

Caritas Ruhr-Mitte
Bochumer Hospiz St. Hildegard lädt zum Infoabend für neue Ehrenamtliche

Bochum. Am Montag, 23. Oktober, gibt ein Infoabend im Hospiz St. Hildegard ab 18 Uhr Einblicke in das Ehrenamt in der Hospizarbeit. Gesucht werden interessierte und tatkräftige Menschen mit großem Herz und offenen Ohren, die ihre Zeit für die Begleitung Schwerstkranker und deren Angehörigen einsetzen möchten. Wie man sich den ehrenamtlichen Einsatz ambulant in der Wohnung von schwerkranken Menschen oder im stationären Hospiz St. Hildegard vorstellen kann, das erläutern Mareike Häusler-Wallstein...

  • Bochum
  • 09.10.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Caritas in Bochum
Hospiz-Hund Semmel verzaubert auch Weihbischof

Bochum. Im Rahmen seiner Visitation der Pfarrei St. Franziskus Bochum-Weitmar informierte sich Weihbischof Ludger Schepers über die Arbeit vor Ort, sprach mit Haupt- und Ehrenamtlichen über ihren Einsatz für die Menschen und lernte einen besonderen Helfer des Teams im Hospiz St. Hildegard kennen. Semmel verzaubert alle – gerade erst hat er wieder einen neuen Fan gefunden: Weihbischof Ludger Schepers. Der hohe Geistliche des Bistums Essen war bei seiner jüngsten Visitation in Bochum auch zu Gast...

  • Bochum
  • 31.05.23
Vereine + Ehrenamt
Hospiz St. Hildegard Ehrenamtliche im Austausch: Im Hospiz St. Hildegard arbeiten Ehrenamtliche mit beruflichen Fachkräften im Team zusammen – dafür braucht es eine intensive Vorbereitung. | Foto: Hospiz

Infoabend für neue Ehrenamtliche in Bochum
Hospizarbeit braucht Freunde

Am Montag, 15. August, gibt ein Infoabend im Hospiz St. Hildegard ab 18 Uhr Einblicke in die ehrenamtliche Mitarbeit in der ambulanten und stationären Hospizarbeit. Gesucht werden interessierte und tatkräftige Menschen mit großem Herz und offenen Ohren, die ihre Zeit für die Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen einsetzen möchten. Eine so wichtige Arbeit bedarf einer guten Vorbereitung. Wie man sich den ehrenamtlichen Einsatz im stationären Hospiz St. Hildegard und ambulant in den...

  • Bochum
  • 02.08.22
LK-Gemeinschaft
Hund Gordon, Bettina Horn und Finn Pilgram bei einem gemeinsamen Spaziergang. Betreuerin Bettina Horn begleitet den schwerkranken Finn bis in den Tod und beide verbringen viele Stunden gemeinsam. | Foto: Caritas | Christoph Grätz

Bettina Horn begleitet einen schwerbehinderten jungen Mann
„Finn ist einfach toll"

„Bettina Horn, ich liebe dich.“ Fünf eindrückliche Worte, die am Beginn dieser ganz besonderen Freundschaft stehen. Fünf Worte, die alle Befürchtungen und Ängste in Luft aufgehen ließen: Bettina Horn hatte Angst vor ihrer eigenen Courage. Sie hat sich aber der Aufgabe gestellt und wurde belohnt. Denn Finn, der ihr seine Liebe offenbarte, ist kein Mann wie andere Männer. Der 27-Jährige leidet an einer unheilbaren Krankheit. Und Bettina Horn ist seine ehrenamtliche Betreuerin. „Finn ist einfach...

  • Duisburg
  • 19.10.21
Vereine + Ehrenamt
Christiane Lorenz (l.) und Carla Lischeid übergaben den symbolischen Scheck an die Hospizleiterin Nicole Lindenberg. | Foto: Caritas

Hinter dem Komma
Caritas-Mitarbeiter in Witten verzichten auf die Centbeträge

Mitarbeiter der Caritas WItten verzichten auf die Centbeträge - das Geld wird summiert und kommt dem Hospiz Witten zugute. Der Vorschlag kam aus der Mitarbeitervertretung: Jeder Beschäftigte verzichtet bei der monatlichen Gehaltsabrechnung auf die Auszahlung der Centbeträge hinter dem Komma. Die Kleinstbeträge von mindestens 1 und höchstens 99 Cent pro Monat wandern auf ein Sonderkonto. Am Ende des Jahres soll ein nennenswerter Spendenbetrag für das Wittener Hospiz St. Elisabeth stehen. Das...

  • Witten
  • 24.03.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die fünfjährige Greta und ihre Mutter zündeten die Kerzen an, wenn der Wind sie ausgeblasen hatte. | Foto: Caritas Witten

"Eine Million Sterne"
Tausend Kerzen für die Solidarität

Die Caritas Witten beteiligte sich an der internationalen Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne". Rund tausend Kerzen wurden vor dem St. Elisabeth-Hospiz aufgestellt. Vertreter aus Politik und Kirche, Besucher aus der Nachbarschaft und auch Gäste des Hospizes trafen sich auf dem Vorplatz. Sie alle erfreuten sich an Musik, Punsch und Kerzenschein. Die fünfjährige Greta und ihre Mutter (Foto) halfen fleißig mit, die vom Wind ausgeblasenen Kerzen wieder anzuzünden. Für den Hospiz-Förderverein...

  • Witten
  • 10.12.19
  • 1
Politik
Der symbolische Spatenstich für den Umbau des Hospizes St. Hildegard (v.l.): Hospizleiter Johannes Kevenhörster, Caritas-Vorstand Hans-Werner Wolff, Ulrich W. Kemner (Projektsteuerung), Prof. Dr. Herbert-A. Neumann, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung, Architekt Markus Ulmann und Stefan Rundholz von der gleichnamigen Bauunternehmung.  | Foto: Demuth
2 Bilder

Umbau und Anbau
Hospiz St. Hildegard wird modernisiert

Seit rund vier Wochen wird im Hospiz St. Hildegard kräftig gewerkelt. Das Gebäude zwischen Königsallee und Ostermannstraße wird modernisiert und erweitert. Die Zimmer für Gäste erhalten jeweils eigene Badezimmer, und durch einen neuen Anbau wird die Gesamtzahl der Zimmer erhöht. In etwa einem Jahr sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Sein 25-jähriges Jubiläum feiert das Hospiz St. Hildegard im kommenden Herbst. Im Oktober 1995 nahm es in der ehemaligen Villa Gröppel, die 1923 erbaut wurde,...

  • Bochum
  • 20.11.19
Vereine + Ehrenamt

Palliativteam bekommt Verstärkung

„Ich hatte schon ein paar schlaflose Nächte, bevor ich mich als Mutter von zwei Kindern für die SAPV-Stelle gemeldet habe“, erklärt Hildegard Nitsch, die als jüngstes Mitglied im Caritas-SAPV-Team Emmerich/Rees begrüßt wurde. Aber was macht eigentlich so ein SAPV Team? SAPV steht für spezialisierte ambulante palliative Versorgung. Der Begriff Palliativ steht dabei für schmerzlindernd; die Beschwerden einer Krankheit lindernd, aber nicht [mehr] die Ursachen einer Krankheit bekämpfend. „Ein...

  • Rees
  • 18.10.19
Überregionales
Neben den 25 hauptberuflichen Kräften sorgen im Hospiz St. Hildegard rund 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer dafür, dass die Gäste individuell begleitet und umsorgt werden. Die alte Villa an der Königsallee, in der das Hospiz seine Heimat hat, wurde 1995 speziell für die Bedürfnisse sterbender Menschen umgebaut. | Foto: Foto: Caritas

Hospiz St. Hildegard feiert 20-jähriges Jubiläum

Sein 20-jähriges Jubiläum feiert in diesem Jahr das Hospiz St. Hildegard an der Königsallee – und hat aus diesem Anlass einen ganzen Strauß von Veranstaltungen zusammen gestellt. Als das Hospiz St. Hildegard im Oktober 1995 eröffnet wurde, war die Idee, schwerstkranken, sterbenden Menschen einen eigenen Ort zu geben, an dem sie professionell betreut und medizinisch versorgt werden, noch relativ neu. Die ehemalige Leiterin Adelheid Schenk erinnert sich an die Gründungszeit: „Wir waren regelrecht...

  • Bochum
  • 21.10.15
  • 1
Ratgeber

Lange im Kreis der Familie verbleiben: Hospizhelfer ausgebildet

Mit einer Feier im St. Bonifatius-Haus fand der Kurs des Ambulanten Palliativ- und Hospizdienstes des Caritasverbandes für die Dekanate Dinslaken und Wesel seinen Abschluss. Der Dienst unterstützt und begleitet Schwerkranke, Sterbende und deren Familien. Ehrenamtliche Mitarbeiter bieten kostenfreie, individuelle Begleitung und Beratung. Das Ziel ist es, dem Kranken möglichst lange ein Verbleiben in vertrauter Umgebung, im Kreise der Familie, zu ermöglichen. Für die Hospizarbeit haben sich...

  • Wesel
  • 15.04.14
Ratgeber

ZEITGESCHENK - Neues Angebot des Caritasverbandes Iserlohn e. v.

ZEITGESCHENK - Ambulanter Kinder- und Familienhospizdienst Kinder, Jugendliche und Eltern, die von Tod, Trauer oder schwerer Krankheit betroffen sind, benötigen Hilfen, die weit über die medizinische oder pflegerische Betreuung hinausgehen. Sie brauchen Zeit für ihre Trauer, Zeit für Entlastung und Zeit, um neue Perspektiven zu entwickeln. Mit dem neuen ambulanten Kinder- und Familienhospiz-Dienst „ZEITGESCHENK“ wird der Caritasverband künftig genau diese Hilfen für Familien in Iserlohn,...

  • Iserlohn
  • 29.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.