Impfstoff

Beiträge zum Thema Impfstoff

Politik
Foto: Pixabay

Corona-Virus - Covid 19
Mehr als 10 Prozent der Menschen in Deutschland geimpft

Etwas mehr als 10 Prozent der Menschen in Deutschland haben mindestens die erste Dosis der Corona-Impfung erhalten. Insgesamt seien mehr als 12 Millionen Dosen verabreicht worden, sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Die zweite Dosis haben 4,4 Prozent der Menschen bekommen, wie aus Zahlen des Robert Koch-Instituts von Freitagmorgen hervorgeht. Im April werden 15 Millionen Impfdosen erwartet, sagte Spahn. Das seien mehr, als im ganzen ersten Quartal verimpft worden seien. Ist das...

  • Bochum
  • 26.03.21
Politik
Foto: Pixabay

Bundesregierung zündet den Turbo
Bundesregierung rechnet mit 15,3 Mio. Impfdosen im April

Nach dem schleppenden Impfstart seit Dezember rechnet die Bundesregierung mit einem deutlichen Anstieg der Impfstoff-Lieferungen nach Ostern! Nach Informationen der BILD-Redaktion erwartet Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zwischen dem 5. April und dem 1. Mai wöchentlich bis zu 5,5 Millionen neue Impfdosen der Hersteller Biontech, Moderna und AstraZeneca. Allein die Firma Biontech werde nach Prognosen des Ministeriums seine Lieferungen von derzeit 1,076 Millionen auf 2,515 Millionen...

  • Wattenscheid
  • 23.03.21
  • 1
Politik
Foto: Pixabay

Impfturbo der Bundesregierung
Bundesregierung rechnet mit 15,3 Mio. Impfdosen im April

Nach dem schleppenden Impfstart seit Dezember rechnet die Bundesregierung mit einem deutlichen Anstieg der Impfstoff-Lieferungen nach Ostern! Nach Informationen der BILD-Redaktion erwartet Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zwischen dem 5. April und dem 1. Mai wöchentlich bis zu 5,5 Millionen neue Impfdosen der Hersteller Biontech, Moderna und AstraZeneca. Allein die Firma Biontech werde nach Prognosen des Ministeriums seine Lieferungen von derzeit 1,076 Millionen auf 2,515 Millionen...

  • Bochum
  • 23.03.21
  • 2
Ratgeber
Das Impfzentrum in Ennepetal reagiert auf veränderte Liefermengen Kassenärztlichen. | Foto: Pixabay

Corona im EN-Kreis
Impfzentrum reagiert auf veränderte Liefermengen

Weniger AstraZeneca, mehr BioNtech sowie das Abschalten der Terminbuchung für ab 80-jährige über die von der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) betriebene Internetseite - auch Anfang dieser Woche müssen die für das Impfzentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises Verantwortlichen kurzfristig auf neue Gegebenheiten reagieren. Aufgrund von Fehlern und Mängeln - unter anderem einer folgenlosen Abfrage des Alters - wurde das Angebot der Online-Terminreservierung am heutigen Dienstag von der KV abgeschaltet....

  • Schwelm
  • 23.03.21
Blaulicht
Sind erfreut, dass der Aufbau des zweiten Impfzentrums im Kreis Wesel zügig voranschreitet: (v.l.) Ralf Nennhaus, Dr. Simon Krivec, Sinan Aydin und Landrat Ingo Brohl. | Foto: Kreis Wesel

Aufbau des zweiten Impfstandorts im Kreis Wesel in Moers geht voran
Voll im Zeitplan - betriebsbereit im April

Bei einem gemeinsamen Termin vor Ort nahmen Landrat Ingo Brohl, Ralf Nennhaus, Geschäftsführer des St. Josef Krankenhauses Moers, Impfstandort-Leiter Sinan Aydin und der Moerser Apotheker Dr. Simon Krivec den im Aufbau befindlichen zweiten Impfstandort des Kreises Wesel in Moers in Augenschein. Die Zelte auf dem Parkplatz des St. Josef Krankenhauses in Moers sind bereits aufgebaut. Die erforderliche Begehung mit Vertretern der Bauordnung, des Zeltbauers und Standortleiter Sinan Aydin hatte...

  • Moers
  • 19.03.21
Politik
Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Ausgefallene Termine im Impfzentrum Mülheim werden nachgeholt
Impfungen mit AstraZeneca wieder aufgenommen

Am Donnerstagabend hat die Stadt Mülheim um 21.43 Uhr die Mitteilung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales erreicht, dass die Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca wieder aufgenommen werden dürfen. Aus diesem Grund ist das Impfzentrum Mülheim ab sofort wieder geöffnet. Alle Personen, die am Freitag (19. März) einen Termin im Impfzentrum haben, können diesen wie ursprünglich geplant wahrnehmen. Auch die Termine am Samstag (20. März) finden wie geplant statt. Die Termine, die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.03.21
LK-Gemeinschaft
Die Impfungen mit dem Impfstoff Astazeneca ist nach Untersuchungen wieder gültig. Symbolfoto: LK-Archiv

Termine sind wieder gültig
Impfungen mit AstraZeneca

Kreis Unna. Nach der Verlautbarung der Bundesregierung hat gestern Abend das NRW-Gesundheitsministerium grünes Licht für die Impfungen mit dem AstraZeneca Impfstoff gegeben. Das heißt, dass die Impfungen ab sofort weiter gehen können. Termine die für heute und die kommenden Tage angesetzt waren, haben sofort wieder ihre Gültigkeit. Termine, die abgesagt wurden und bereits in der Vergangenheit liegen, werden neu vergeben. Der alte Buchungscode ist dafür weiter gültig.

  • Kamen
  • 19.03.21
Politik
Foto Pixabay

18.März 2011 Coronavirus in Deutschland
Größtmögliche Flexibilität - Astra-Zeneca notfalls auf eigenes Risiko

CSU-Chef Söder spricht sich dafür aus, Impfungen mit Astra Zeneca auch ohne Zulassung der Europäischen Arzneimittel-Agentur zu prüfen. Impfungen auf eigenes Risiko. (Ich wäre dabei.) Es gab schon vor der Aussetzung viel Skepsis was das Vakzin betrifft. Sollte die EMA Astra Zeneca wieder zulassen, ist wohl eine größere Flexibilität angesagt. Über die Hausärzte könnte der Impfstoff dann schnell und mit individueller Beratung verabreicht werden. Ab zum Hausarzt - samt Nachsorge warum nicht? ...

  • Bochum
  • 18.03.21
  • 4
Ratgeber
Foto Pixabay
2 Bilder

Und wieder ein weiterer Todesfall
Inzidenz in Bochum steigt - AstraZeneca wird ausgesetzt

Bundesweit wurden alle Corona Impfungen mit dem Vakzin AstraZeneca ausgesetzt. Auch das Bochumer Impfzentrum hat am Montag den 15 .März alle Impfungen mit dem Wirkstoff eingestellt. Impftermine für die nächsten Tage werden sowohl für Erst und Zweit Impfungen ausgesetzt. Und hier die aktuellen Corona -Zahlen aus Bochum. Stand 15 März 2021,14 Uhr. Aktuell Infiziert: 494 (-28) Infektionen gesamt: 11.128 (+11) Verstorben: 178 (+1) RIP. 7-Tage-Inzidenz : 84,8 (+1,1) Impfungen : 51.493 (+1.132 )...

  • Bochum
  • 15.03.21
  • 20
  • 1
Ratgeber
Impfstop mit AstraZeneca | Foto: Umbehaue

Notbremse auch in Essen
Impfzentrum setzt Impfungen aus

Nachdem gestern auch die Niederlande, die Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca ausgesetzt hat, zieht man auch nun in Essen nach. Das Bundesgesundheitsministerium teile soeben mit, dass auch in Deutschland vorsorglich die Impfung mit AstraZeneca aussetzt werden. Es sind Fälle von Thrombosen in zeitlicher Nähe zur Impfungen mit AstraZeneca aufgetreten. Daher erwartet dass Paul Ehrlich Institut nun weitere Untersuchungen zur Ursache. In Essen werden nun 5000 Corona Impftermine abgesagt Wie...

  • Essen-Süd
  • 15.03.21
Ratgeber
Foto: Archiv-Foto: Lokalkompass/Malteser

Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts
Mülheim stoppt Corona-Impfungen mit AstraZeneca

Das Gesundheitsministerium des Landes NRW hat die Stadt Mülheim Montagnachmittag darüber in Kenntnis gesetzt, dass das Bundesministerium für Gesundheit aufgrund einer Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) die Corona-Impfungen mit AstraZeneca vorsorglich aussetzt. Daher werden seitdem keine Impfungen mit diesem Wirkstoff mehr im Impfzentrum an der Wissollstraße durchgeführt. Zudem werden vereinbarte Termine für die Impfung mit AstraZeneca für die nächsten Tage abgesagt. Impfungen mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.03.21
Politik
Foto Pixabay

Große Versprechen und nichts passiert ?
Corona - Impfstoffe : Deutschland will sich ab 2022 selbst versorgen

Die Bundesregierung strebt für das kommende Jahr an, dass sich Deutschland selbst mit Impfstoff versorgen kann. Der Impfstoffbeauftragte der Regierung, Christoph Krupp (SPD ) verspricht das oder teilt er es nur mit ? Dafür werde eine "Taskforce bis Mai ein Konzept zu Produktionskapazitäten in Deutschland ab 2022 erstellen". Das Ziel die Produktion von Impfstoffen auszubauen und zu sichern sehe ich aber noch nicht. Keine Abhängigkeit  mehr - nach 2022 ,wenngleich mir fehlt der Glaube. Quelle:...

  • Bochum
  • 13.03.21
  • 5
LK-Gemeinschaft
Das Mülheimer Impfzentrum lebt vom Einsatz der hier tätigen Menschen. Beim Ortstermin an der Wissollstraße lobten (v.l.) Sven Werner, Leiter der Mülheimer Feuerwehr, Dr. Stephan van Lackum, Impfarzt und Verantwortlicher der Kassenärztlichen Vereinigung, und Apotheker Patrick Marx das konstruktive Miteinander aller Beteiligten.
Foto: PR-Foto Köhring

Viel Anerkennung für das Miteinander im Mülheimer Impfzentrum
Impfquote liegt über dem Landesdurchschnitt

Kontinuität, Ruhe und Gelassenheit einerseits, aber andererseits auch möglichst rasches Reagieren auf veränderte oder neue Erlasse von Land und Bund bestimmen die alltägliche Arbeit im Mülheimer Impfzentrum an der Wissollstraße. Die Vernetzung aller Beteiligten und das konstruktiv-harmonische Miteinander helfen über manche Hürden hinweg, die noch nicht einmal hier vor Ort aufgebaut wurden. Das alles sei eine „sichere Bank“ für die Impfwilligen und alle stufenweise Impfberechtigten in unserer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.03.21
Ratgeber
Foto Pixabay

Entwarnung?
AstraZeneca : EMA sieht kein erhöhtes Blutgerinnsel - Risiko

Kurz -Info : Das Risiko von Blutgerinnseln erhöht sich nach Einschätzung der Europäischen Arznei-Mittelbehörde (EMA) durch eine Corona -Impfung nicht. So teilte es EMA am Donnerstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur AFP mit. Zuvor hatten Dänemark und Norwegen den Gebrauch von AstraZenca -Impfstoff wegen eines befürchteten Zusammenhangs zwischen Impfung und einem Blutgerinnsel-Fall ausgesetzt. Derzeit gibt es keinen Hinweis darauf, dass die Impfung eine Multiple Thrombose verursacht....

  • Bochum
  • 11.03.21
  • 29
Ratgeber
Im kreis Recklinghausen steigt der Inzidenzwert stark.  | Foto: Pixabay

Corona-Zahlen 11. März, 6 Uhr: Im Kreis Recklinghausen steigt die Inzidenz sprunghaft
Mehr Covid-19-Neuinfektionen und Corona-Todesfälle

Im Kreis Recklinghausen stieg die 7-Tage-Inzidenz binnen der letzten 24 Stunden stark an. Sie liegt jetzt bei 65,6. Nur Haltern am See weist noch eine Inzidenz unter 50 auf. Und auch die Covid-19-Neuinfektionen kletterten in die Höhe. 107 zählte von gestern auf heute der Kreis. Außerdem meldete das Gesundheitsamt drei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Verstorben sind in Herten zwei Männer im Alter von 77 und 80 Jahren sowie in Marl ein 89-jähriger Mann. Die Zahl der...

  • Marl
  • 11.03.21
Politik
Foto Pixabay

Impfstoffbeschaffung : Ich habe so meine Zweifel
Bochum : Mehr als 15.000 hochbetagte Bürger warten auf ihren Impfstoff

Die Corona-Schutzimpfungen in Bochum sollen ab der nächsten Woche ausgeweitet werden. Aber: Der Impfstoff wird Anfangs bei weitem nicht reichen.  Die im Dezember gestarteten Erst - und Zweitimpfungen bei Bewohnern und Mitarbeitern (16.000) sollen vor dem Abschluss stehen. In Krankenhäusern soll es auch vorangegangen sein hier sollen 12.000 durchgeimpft sein. Ich frage mich aber wo der Impfstoff für 15.000 hochbetagte Bochumer bleibt? Kein Biontech - Pieks  oft kein Termin. Ich sehe das so: In...

  • Bochum
  • 04.03.21
  • 3
Blaulicht
Durch "individuelles Geschick", so die KVNo, könnten teils sechs statt sieben Dosen BioNTech-Impfstoff aus einem Vial gewonnen werden. Grundlage offizieller Mengenkalkulationen, die maßgebend sind für Terminvergaben, seien aber sechs. | Foto: Erwin Pottgießer

Kreis Wesel und KVNo erklären Aufregung um Stornierung von BioNTech-Impfstoff
War der Aufschrei unnötig?

Ein Aufschrei ging durch die Politik am Niederrhein, nachdem in der vergangenen Woche die Meldung die Runde machte, dass der Kreis Wesel am Montag eine Bestellung von 60 Vials des BioNTech-Impfstoffes storniert hatte. "Der Impfstoff ist das beste Mittel zur Bekämpfung der Corona-Pandemie." - Die SPD-Landtagsabgeordneten René Schneider und Ibrahim Yetim seien daher entsetzt, dass der Kreis Wesel eine Lieferung des Impfstoffs storniert hat. Sie fordern, "strukturelle Schwierigkeiten auf Kreis-...

  • Dinslaken
  • 02.03.21
Ratgeber
Foto: Pixabay

Ärzteforderung
Mit BioNTech auch in Praxen impfen

Niedergelassene Ärzte sollen bald gegen Corona impfen dürfen - auch mit dem BioNTech-Vakzin. Das fordern die Ärztevereinigung KBV und der Hausärzteverband. Gesundheitsminister Spahn will dafür "zeitnah" Voraussetzungen schaffen. Spätestens ab Mai soll auch in den Arztpraxen der BioNTtech-Impfstoff gegen das Coronavirus geimpft werden. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) erwartet "einen Impfstart für die Praxen in den nächsten sechs bis acht Wochen", wie ein KBV-Sprecher der "Rheinischen...

  • Bochum
  • 28.02.21
Politik

Kreis Wesel möchte zusätzlich gewonnenen BioNTech-Impfstoff schnellstmöglich verimpfen
Lars Rentmeister: „Die vom Land (...) bereitgestellte Impfstoffmenge ändert sich dadurch nicht!"

In den vergangenen Wochen ist es den Pharmazeuten im Impfzentrum des Kreises Wesel in rund 60 Prozent der Fälle gelungen, sieben statt sechs Impfstoffdosen aus einem Vial BioNTech-Impfstoff zu ziehen. Dadurch sind Rücklagen vollständiger Impfstoff-Vials entstanden, die dem Kreis Wesel nun zusätzlich zur Verimpfung zur Verfügung stehen, aber bislang noch nicht verimpft wurden. Zur Erklärung: Der Krisenstab des Kreises Wesel hat eine Liste mit Personen aus Berufsgruppen der höchsten Priorität...

  • Wesel
  • 26.02.21
Ratgeber
Foto Pixabay

Coronavirus News
Astrazeneca - wenn ein Impfstoff zum Ladenhüter wird

Vom Astrazeneca - impfstoff wurden nach Angaben des RKI 1,4 Millionen Impfdosen geliefert - doch bis Dienstag erst 239.000 verimpft.75.000 Dosen schlummern in Depots, die eigentlich sofort verimpft werden können. Doch viele Impfberechtigte sind skeptisch gegenüber Astrazeneca.Die Stadt Köln hat sich heute zu einer Krisensitzung getroffen. Scheinbar ist das Vertrauen in den Impfstoff von Astrazeneca auf der Strecke geblieben. Ich würde zu denen gehören, die eigentlich noch nicht dran...

  • Bochum
  • 24.02.21
  • 11
LK-Gemeinschaft
Foto: Pixabay

Covid 19
Pfui - schämt euch! - Impfärzte sollen Impfdosen abgezweigt haben

Wie der WDR berichtet, sollen mindestens drei Ärzte bei Impfungen in Seniorenheimen Impfstoff für Patienten ihrer eigenen Arztpraxen genutzt haben. Das Siegener Impfzentrum geht den Vorwürfen nach und ermittelt gegen Mediziner aus Burbach, Bad Laasphe und Bad Berleburg. Es war aufgefallen, dass auch jüngere und gesündere Patienten geimpft worden waren. Die Ärzte waren als Impfhelfer in Heimen eingesetzt und sollen überzählige Dosen mitgenommen haben. Die kassenärztliche Vereinigung prüft die...

  • Bochum
  • 24.02.21
  • 4
  • 1
Politik
Foto: Pixabay

Corona-Impfungen
Laumann: Wer AstraZeneca nicht will, muss warten!

AstraZeneca oder nix - vor dieser Wahl stehen Impf-Zögerer laut NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann. In Bezug auf vermehrt abgesagte Impf-Termine, da sich Menschen nicht mit AstraZeneca impfen lassen wollen, sagte Laumann bei WDR 2: "Der Impfstoff AstraZeneca ist ein vernünftiger Impfstoff. Er schützt vor allen Dingen vor schlimmen Verläufen. Die Sache ist ganz einfach. Ich habe zur Zeit für Unter-65-Jährige keinen Impfstoff zur Verfügung wie AstraZeneca. Wer sich damit nicht impfen...

  • Wattenscheid
  • 23.02.21
  • 4
  • 1
Politik
Foto: Pixabay

Covid-Impfungen
Laumann: Wer AstraZeneca nicht will, muss warten!

AstraZeneca oder nix - vor dieser Wahl stehen Impf-Zögerer laut NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann. In Bezug auf vermehrt abgesagte Impf-Termine, da sich Menschen nicht mit AstraZeneca impfen lassen wollen, sagte Laumann bei WDR 2: "Der Impfstoff AstraZeneca ist ein vernünftiger Impfstoff. Er schützt vor allen Dingen vor schlimmen Verläufen. Die Sache ist ganz einfach. Ich habe zur Zeit für Unter-65-Jährige keinen Impfstoff zur Verfügung wie AstraZeneca. Wer sich damit nicht impfen...

  • Bochum
  • 23.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.