Impfstoff

Beiträge zum Thema Impfstoff

Ratgeber

Situation der Impfstofflieferungen besser geworden?

Da sich die Zuteilungsrate der Impfstoffe zur Corona Immunisierung anscheinend etwas gebessert hat, sind z.B. am Samstag den 29. Mai rd. 110 impfwillige Patienten in der Praxis des Allgemeinmediziners Anton Preissig in Herne mit dem Impfstoff Johnson & Johnson geimpft worden. Der Impfstoff von Johnson & Johnson zeichnet sich dadurch aus, dass er nur einmal geimpft werden muss, im Gegensatz zu den anderen am Markt befindlichen Impfstoffen. Auch Torsten Heim (Cult Cop aus Toto und Harry) war vor...

  • Herne
  • 30.05.21
Politik
Der südwestfälische CDU-Europaabgeordnete und Arzt Dr. med. Peter Liese rechnet für Freitag mit einer EMA-Zulassung des Impfstoffs von BioNTech für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren. | Foto: Europabüro Südwestfalen

EMA-Zulassung für Impfstoff von BioNTech für Jugendliche von 12-15 Jahren am Freitag erwartet

„Das Kindeswohl muss in der Diskussion über die Impfung von Kindern und Jugendlichen absolute Priorität haben. Der Grund für eine Impfung von Kindern und Jugendlichen sollte nicht sein, dass wir Erwachsenen uns Freiheiten wünschen oder das Erwachsene sich nicht impfen lassen wollen. Trotzdem spricht das Kindeswohl, nach meiner Überzeugung, in vielen Fällen für die Impfung mit zugelassenem Impfstoff.“ Dies erklärte der südwestfälische CDU-Europaabgeordnete und Arzt Dr. med. Peter Liese, der vor...

  • Arnsberg
  • 27.05.21
Ratgeber
Lokalkompass immer am Puls der Zeit.
2 Bilder

Zu wenig Impfstoff - Biontech- Lieferungen stocken
Corona : Mit Mühe und Not Impfstoff für Zweittermine

Update vom 26.Mai. Die Hausärzte müssen etliche Impftermine nach angaben der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein wegen kleinerer Lieferungen als geplant absagen. Immer wieder wird Ärztinnen und Ärzten deutlich weniger Corona-Impfstoff geliefert wie angekündigt wurde, so Vorstandschef Frank Bergmann. Seit einigen Wochen ist der Einsatz der Hausärzte beschwerlich, Termine müssen abgesagt werden. Stellenweise können mit Mühe und Not Zweittermine eingehalten werden . Anmerkung: Einen Tag vor dem...

  • Bochum
  • 26.05.21
  • 4
Ratgeber

Corona Impfung der Hausärzte im Schleichgang

Wie allgemein bekannt ist, haben auch die Herner Hausärzte die Schutzimpfungen gegen Corona mit verschiedenen Impfstoffen übernommen. Durch den inzwischen vergangenen Zeitraum vieler Erstimpfungen, ist jetzt natürlich die Zeit für die erforderliche Zweitimpfung gekommen, wenn - ja wenn das Wörtchen wenn nicht wäre. Denn wenn ausreichende Mengen an den benötigten Impfstoffen geliefert würden, müssten nicht jetzt schon gemachte Termine für die Zweitimpfung wieder verschoben werden. Die Versorgung...

  • Herne
  • 19.05.21
LK-Gemeinschaft
Vertragsärzte werden aktuell immer wieder mit veränderten oder gekürzten Impfstoffbestellungen konfrontiert. | Foto: Tim Reckmann/pixelio.de

Impfen in Westfalen-Lippe
Lage in den Praxen ist weiterhin angespannt

100.000 durchgeführte Corona-Impfungen an einem Tag – diesen neuen Rekord haben die Vertragsärztinnen und Vertragsärzte in Westfalen-Lippe in der vergangenen Woche aufgestellt. Insgesamt wurden damit bereits mehr als eine Million Impfungen gegen das Coronavirus in den Arztpraxen im Landesteil Westfalen-Lippe verabreicht. Dortmund. „Die Vertragsarztpraxen sind erst seit Anfang April aktiv an der landesweiten Impfstrategie beteiligt und haben in dieser kurzen Zeit schon einen beachtlichen...

  • Unna
  • 18.05.21
Ratgeber
Ein Schwelmer verstarb am Samstag kurz nach einer Corona-Impfung. | Foto:  mattthewafflecat auf Pixabay

69-Jähriger stirbt im Krankenhaus
Todesfall nach Impfung mit BioNTech

Im Impfzentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises ist es am Samstagmorgen, 15. Mai, zu einem medizinischen Notfall mit Todesfolge gekommen: Der gesundheitliche Zustand eines 69-jährigen Schwelmers mit Vorerkrankungen verschlechterte sich nach der Impfung mit BioNTech rapide. Der Mann wurde vom Rettungsdienst in das Schwelmer Helios Klinikum gebracht. Dort verstarb er rund eine Stunde später. Ob ein ursächlicher Zusammenhang zwischen Impfung und Todesfall besteht, ist noch unklar. Die Polizei hat die...

  • Schwelm
  • 17.05.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Nachschub kommt bis 2023 | Foto: Mediapool

Geht die Pandemie bis 2023 weiter?
EU schließt neue Verträge mit Biontech

Neuer Impfstoffkauf der EU bei dem Impfstoffherstellern Biontech / Pfizer ist perfekt. Die EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen hat dieses mitgeteilt. Die EU bestellt für 2020 und 2023 weitere 900 Millionen Dosen verbindlich. Zum einen soll der Impfstoff auch für Kinder ab 12 Jahren verfügbar sein, zum anderen für die Auffrischung bei Erwachsenen. Somit bereitet man sich auf einen möglichen Rückschlag in der Corona Bekämpfung vor. Eine Dosis soll 19,50 Euro kosten, das Gesamtvolumen liegt...

  • Essen-Süd
  • 09.05.21
Ratgeber
Seit gestern können in Nordrhein-Westfalen die Mitarbeiter weiterer Berufsgruppen einen Corona-Impftermin vereinbaren.  | Foto: Pixabay

Corona im EN-Kreis
Weitere Berufsgruppen können sich impfen lassen

Seit dem gestrigen Donnerstag, 6. Mai, können in Nordrhein-Westfalen die Mitarbeiter weiterer Berufsgruppen einen Corona-Impftermin vereinbaren. Einen entsprechenden Erlass hat die Landesregierung an die 53 Kreise und kreisfreien Städte verschickt. Er öffnet die Impfzentren erstmals für Teile der so genannten Priorisierungsgruppe 3. Dazu zählen unter anderem Beschäftigte im Lebensmitteleinzelhandel (direkter Kundenkontakt), Drogeriemärkten und an weiterführenden Schulen, der Justiz und der...

  • Schwelm
  • 07.05.21
Ratgeber
Die Arbeit im Impfzentrum gilt als vorbildlich und wird von allen Seiten gelobt.
Foto: Randolf Vastmans

Nachtschicht im Theater am Marientor wegen kurzfristig übernommener Impfdosen
OB Link fordert schnelles Nacharbeiten

Da in einer Nachbarkommune Impfstoff kurz vor dem Ablaufdatum stand, wurden dieser am Dienstag Abend an das Impfzentrum Duisburg übergeben. Derartige Vorgänge sind unter anderem dann üblich, wenn es in einem Impfzentrum durch sogenannte "no shows" dazu kommt, dass Impftermine zwar gebucht werden, die Personen jedoch ohne Absage nicht zum Termin erscheinen und deswegen Überhänge entstehen. Die Stadt Duisburg konnte die übernommenen 600 Dosen am Mittwoch, 28. April, vollständig verimpfen. Da es...

  • Duisburg
  • 01.05.21
Ratgeber
Welchen Impfstoff gibt es bei der Zweitimpfung? | Foto: Pixabay

Erstimpfung mit AstraZeneca
Welchen Impfstoff gibt es bei der Zweitimpfung?

Die Zweitimpfung von Personen, die ihre Erstimpfung mit dem Impfstoff der Firma AstraZeneca erhalten haben, findet grundsätzlich in einem Abstand von zwölf Wochen statt. Personen über 60 Jahren werden mit dem Impfstoff der Firma AstraZeneca geimpft. Bei Personen unter 60 wird ein mRNA-Impfstoff verwendet. Nur im Einzelfall und nach sorgfältiger individueller ärztlicher Aufklärung und der Abwägung des individuellen Risikos kann bei Personen unter 60 Jahren eine Zweitimpfung mit AstraZeneca...

  • Hagen
  • 29.04.21
Ratgeber
 Im Impfzentrum Moers, dem zweiten Standort für den Kreis Wesel, laufen die Impfungen gegen das Corona-Virus. | Foto: Randolf Vastmans

Der zweite Impfstandort des Kreises Wesel nahm seinen Betrieb auf
Erfolgreicher Impfstart

„Laut Erlasslage muss der Kreis Wesel mit seinem Impfzentrum Kapazitäten in Höhe 1.700 Impfungen pro Tag darstellen. Allein am Standort Wesel schaffen wir es allerdings, täglich bis zu 2.200 Impfungen durchzuführen. Dennoch sind die zusätzlichen Impfkapazitäten dringend erforderlich, um das Impfgeschehen noch dynamischer zu machen. Dank unserer Hartnäckigkeit, konnten die Zusatzkapazitäten nun in Moers in Betrieb gehen. Ich freue mich, dass der Start in Moers dank der guten Organisation und der...

  • Moers
  • 20.04.21
Ratgeber
2 Bilder

Corona Schutzimpfung in Herner Arztpraxen

Corona Schutzimpfung in der Praxis Die Corona Schutzimpfungen in den Praxen der in Herne ansässigen Hausärzte hat Fahrt aufgenommen und wird von den Patienten des jeweiligen Arztes gerne in Anspruch genommen. Leider ist die Zuteilung der Impfstoffe noch als sehr zurückhaltend zu bezeichnen. Die ca. 70 in Herne vertretenen impfenden Ärzte erhalten in der Woche zwischen 25 und 40 Impfdosen pro Praxis, um eben gerade einmal diese Anzahl an Patienten damit zu versorgen. Da der jeweilige Hausarzt...

  • Herne
  • 16.04.21
LK-Gemeinschaft
Foto Pixabay

Viel zu wenig - viel zu wenig .
Ausgebremst: Ärzten fehlt der Impfstoff

Im Impfzentrum zieht das Tempo mächtig an,die Hausärzte aber geraten ins abseits. Die Praxen erhalten in der kommenden Woche weniger Impfstoff. Was nützt die Bestellbestätigung der Apotheken wenn sie reduziert daher kommt. Eigentlich geht es überall schneller mit den Impfen in NRW so der erste Eindruck. Kein Chaos mehr - es läuft jetzt jahrgangsweise das passt wohl. Aber der Hausarzt in Bochum erhält ab 19.April gerade einmal 16 Impfdosen. Bestellbar waren 50 ,nun gibt es 6 von Biontech und 10...

  • Bochum
  • 16.04.21
  • 3
  • 1
Ratgeber
Foto: Pixabay

Corona-Virus - Covid 19
EU-Kommission: Weitere 50 Millionen Biontech-Impfdosen bis Ende Juni - Dänemark stellt Astrazeneca-Impfungen dauerhaft ein

Die Hersteller Biontech und Pfizer wollen bis Ende Juni zusätzlich 50 Millionen Dosen Corona-Impfstoff an Deutschland und die übrigen EU-Staaten liefern. Dies teilte EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen heute in Brüssel mit. Es handele sich um eine Lieferung, die aus dem vierten Quartal vorgezogen werde. Im zweiten Quartal von April bis Juni kämen somit insgesamt 250 Millionen Dosen Impfstoff von Biontech/Pfizer, sagte von der Leyen. Die Lieferung werde nach Bevölkerungsanteil auf die 27...

  • Bochum
  • 14.04.21
Ratgeber
Foto: Pixabay

Corona-Virus - Covid 19
Johnson & Johnson verschiebt Auslieferung von Corona-Impfstoff in Europa

Wegen möglicher schwerer Nebenwirkungen verschiebt der US-Pharmakonzern Johnson & Johnson die Auslieferung seines Corona-Impfstoffs in Europa. "Wir haben die Entscheidung getroffen, die Markteinführung unseres Impfstoffs in Europa aufzuschieben", erklärte der Konzern am Dienstag. Zuvor hatten die US-Gesundheitsbehörden eine Pause bei den Impfungen mit dem J&J-Vakzin empfohlen, nachdem bei sechs Menschen im Land danach Sinusvenenthrombosen erfasst wurden. Die Fälle würden nun genauer untersucht....

  • Bochum
  • 13.04.21
  • 2
LK-Gemeinschaft
Uwe und Claudia Brock haben sich am Samstagmorgen im Mülheimer Impfzentrum den Impfstoff abgeholt und sind das ganze Wochenende zu ihren bettlägerigen und pflegebedürftigen Patienten gefahren.
Foto: PR-Foto Köhring

Das Impftempo in Mülheim ist deutlich gestiegen – Gute Vernetzung und bestes Miteinander
Kleiner Piks und große Hoffnung

Der Corona-Inzidenzwert in Mülheim lag am Dienstagmorgen bei über 185. Für den Krisenstab und die Verantwortlichen in unserer Stadt ein Grund zur Sorge. Zugleich arbeitet das Impfzentrum auf dem ehemaligen Tengelmanngelände an der Wissollstraße auf vollen Touren und liegt über dem „eigentlichen“ Plan. Ein Grund zur Hoffnung. „Im Impfzentrum wird jeden Tag in der Woche zwölf Stunden geimpft. Hinzu kommt die Unterstützung durch die Hausärzte. Für manche ist das eine physische wie auch psychische...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.04.21
Ratgeber

Corona-Krise
Impfterminvergabe für Jahrgänge 1942 und 1943 startet

Ab sofort können auch 78- und 77-Jährige über das System der Kassenärztlichen Vereinigung einen Termin für eine Corona-Schutzimpfung buchen. Das hat das NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales am Freitagmorgen kurzfristig bekanntgegeben. Angehörige der beiden Geburtsjahrgänge werden in den nächsten Tagen von den neun Stadtverwaltungen im Ennepe-Ruhr-Kreis angeschrieben und über ihre Impfberechtigung informiert. Die Terminbuchung erfolgt – wie bereits für die Menschen ab 79 Jahren –...

  • Witten
  • 09.04.21
Ratgeber
Die dritte Impfstraße geht in Schwelm in Betrieb. 
 | Foto: Feuerwehr/THW

4.000 Impftermine
Ab morgen Termine buchen

Menschen zwischen 60 und 79 Jahren im Ennepe-Ruhr-Kreis haben ab dem morgigen Samstag, 10. April, noch einmal die Möglichkeit, einen AstraZeneca-Impftermin in der mobilen Impfstation zu buchen.  Vergeben werden Termine für die letzten 4.000 Impfstoffdosen aus dem einmaligen Sonderkontingent in Höhe von insgesamt 8.770 Dosen, welches das Land dem Kreis für diese Personengruppe zur Verfügung gestellt hatte. "Die Kassenärztliche Vereinigung hat uns ab Samstag Verstärkung in Form eines zusätzlichen...

  • Schwelm
  • 09.04.21
Ratgeber
Nach der Impfung mit AstraZeneca | Foto: umbehaue

Wundermittel AstraZeneca?
Neue positive Nebenwirkungen?

Ich hatte eine Impfung aus der Überschuss Masse des Landes NRW erhalten. Nach den Berichten in den Medien achtet man da dann doch mehr auf seinen Körper als sonst. Es gab womöglich positive Nebenwirkungen! Aber zunächst einmal die Reaktionen meines Körpers auf die Impfung. Ich hatte die Impfung um 19:20 Uhr erhalten. Nach ca. 1 Stunde spürte ich einen leichten Druck im linken Hinterkopf. In der Nacht hatte ich sehr schlecht geschlafen und wachte um 2 Uhr auf. Das waren ca. 6 Stunden nach der...

  • Essen-Süd
  • 07.04.21
  • 5
  • 1
Ratgeber
Die Kapazität des Dormunder Impfzentrums wurde ab heute auf 2.310 Termine pro Tag erhöht. Denn laut Erlass des Landes bekommt die Stadt von heute  bis zum  18. April zusätzliche 13.620 AstraZeneca-Impfdosen. Die Öffnungszeiten des Impfzentrums an den Ostertagen sind täglich von 8 bis 19 Uhr. Ab übermorgen, 6. April können sich auch 79-Jährige einen Termin zum Schutz vor dem Coronavirus im Impfzentrum online oder telefonisch buchen.

KVWL informiert: Für über 60-Jährige sind alle Impftermine mit AstraZeneca in Westfalen-Lippe vergeben
Rund 10.000 wurden heute geimpft

Das Sonderkontingent für Impftermine mit dem Impfstoff AstraZeneca für über 60 Jährige in In Westfalen-Lippe ist nach knapp einem Tag bereits vergeben. Rund 167.000 Menschen haben einen Termin in einem Impfzentren erhalten. Bereits heute werden rund 10.000 Impfungen mit AstraZeneca in der Region durchgeführt. „Wir können sehr zufrieden sein mit diesem Ergebnis. Zum einen zeigt es uns, dass sich der Umstieg auf ein neues Terminbuchungssystem ausgezahlt hat. Zum anderen macht es deutlich, dass...

  • Dortmund-City
  • 04.04.21
Ratgeber

Corona-Krise
8.770 Impftermine für Bürger über 60

Bürger im Alter zwischen 60 und 79 Jahren haben zwischen Samstag, 3. April, und Montag, 5. April, die Chance, AstraZeneca Impftermine zu buchen. Hierfür stellt das NRW-Gesundheitsministerium bis zum 18. April landesweit 434.000 Impfdosen zur Verfügung. 8.770 davon werden an das Impfzentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises in Ennepetal geliefert. Zum Verfahren heißt es in einer Presseinformation des Gesundheitsministeriums: "Der Impfstoff von AstraZeneca kann und sollte weiter genutzt werden. Für...

  • Witten
  • 01.04.21
LK-Gemeinschaft
Foto Pixabay

Rettet uns Biontech aus dem Impfchaos ?
Biontech legt Impfturbo hin

Endlich einmal positiv. Biontech der Retter des Impfchaos ? 2021 will das Unternehmen die unglaubliche Menge von 2,5 Milliarden Impfdosen liefern. Bis vergangenen Dienstag wurden demnach bereits mehr als 200 Millionen Dosen ausgeliefert. Es soll jetzt flott voran gehen.  Bessere Herstellungsprozesse ebenso die Inbetriebnahme der neuen firmeneigenen Produktionsstätten im hessischen Marburg lassen hoffen. Dort sollen künftig eine Milliarde Dosen pro Jahr hergestellt werden.  QUELLE:...

  • Bochum
  • 31.03.21
  • 15
  • 1
Politik
Foto: PR-Foto Köhring

Empfehlung des Robert-Koch-Instituts
Impfstopp von AstraZeneca für unter 60-Jährige

Dem NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) liegt ein Beschlussentwurf der Ständigen Impfkommission beim Robert Koch-Institut vor, wonach der Impfstoff der Firma AstraZeneca zunächst nur noch bei Personen ab 60 Jahren ohne Einschränkungen empfohlen wird. Der Einsatz unterhalb dieser Altersgrenze bleibt möglich, allerdings nach ärztlichem Ermessen und bei individueller Risikoabwägung nach sorgfältiger Aufklärung. Aus diesem Grund verfügt das MAGS per sofort einen Stopp der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.03.21
Ratgeber
Nun können auch 79-Jährige und Personen mit Vorerkrankungen geimpft werden. | Foto: Pixabay

Neuer Impferlass gilt auch im EN-Kreis
Impfungen für 79-Jährige und Partner

Der von Ministerpräsident Armin Laschet im Landtag angekündigte neue Impferlass ist inzwischen im Schwelmer Kreishaus eingetroffen. Eine Kernbotschaft: Ab Dienstag, 6. April, können 79-jährige Bürgerinnen und Bürger auch im Ennepe-Ruhr-Kreis Termine für das Impfzentrum in Ennepetal buchen. Sonderregelung für Paare: Für sie sind gemeinsame Termine möglich, Voraussetzung hierfür ist lediglich, dass eine Person 79 Jahre alt ist. Das Alter der zweiten Person spielt keine Rolle. Wie bereits für die...

  • Schwelm
  • 28.03.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.