Internet

Beiträge zum Thema Internet

Politik

Stadtverwaltung Anzeigen in den Medien
Führten Aufwände zu gewünschten Ergebnissen?

Die Stadtverwaltung Düsseldorf gibt aus den unterschiedlichsten Gründen Anzeigen in Presse, Funk, Fernsehen, Internet, Plakaten, Litfaßsäulen, Wartehäuschen, etc. heraus, wie z.B. der Anzeige offener Stellen, von Bürgebeteiligunsgmöglichkeiten, gemäß gesetzlichem Auftrag, um zu Terminen und Veranstaltungen einzuladen, etc. pp. In diesem Zusammenhang fragt die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der nächsten Ratsversammlung die Verwaltung 1.) Aus welchen Gründen, auf welche Art und Weise, in...

  • Düsseldorf
  • 08.11.22
Ratgeber
"Das waren mal wieder 'Merkels Goldstücke' - da muss sich niemand wundern!", oder: "Früher hätte man solche Idioten 'vor die Wand gestellt'!" Sie haben so etwas schon mal auf Facebook, TikTok oder Instagram gelesen? Auch die Kreispolizeibehörde Mettmann nimmt wahr, dass in den sozialen Netzwerken eine zunehmende Verrohung stattfindet. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Kreispolizei Mettmann klärt am 8. Februar auf
Hasskriminalität im Internet

"Das waren mal wieder 'Merkels Goldstücke' - da muss sich niemand wundern!", oder: "Früher hätte man solche Idioten 'vor die Wand gestellt'!" Sie haben so etwas schon mal auf Facebook, TikTok oder Instagram gelesen? Auch die Kreispolizeibehörde Mettmann nimmt wahr, dass in den sozialen Netzwerken eine zunehmende Verrohung stattfindet. Die vermeintliche Anonymität verleitet den einen oder die andere dazu, Dinge zu schreiben, die andere beleidigen, diffamieren und herabwürdigen. Doch welche...

  • Hilden
  • 02.02.22
  • 2
  • 1
Politik

Medienerziehung
Computersicherheit für Kinder - Was können Eltern tun?

Immer dann, wenn es um die Internetnutzung durch Vorschul-/und Grundschulkinder geht, werden Sie einen Begriff immer wieder hören oder lesen: "Medienkompetenz in Grundschule und Kita!" Dieses neumodisch klingende Wort bedeutet ganz einfach, dass man mit einem Medium nicht nur technisch, sondern auch vor allem kritisch umgehen muss. Dazu gehört auch ein selbstbestimmter und reflektierender Umgang damit, in diesem Falle mit dem Medium "Internet", womit unsere Kinder aufwachsen. Medienkompetenz...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.06.20
Politik

Bochum ist zu wenig digital
Corona-Krise legt digitale Defizite der Stadt offen

Die Corona-Krise hat das Leben in der Stadt zum Stillstand gebracht. Die städtischen Dienstleistungen wurden eingeschränkt, die Kinder können nicht mehr zur Schule gehen. Für vieles, was jetzt nicht mehr auf gewohntem Weg funktioniert, gibt es schon lange gute digitale Alternativen, doch in Bochum zeigt sich jetzt, dass wir die in der Stadt bisher nicht haben, weil die Stadt in Sachen Digitalisierung in den letzten Jahren viel zu wenig getan hat. Digitale Unterricht ist an Bochumer Schulen...

  • Bochum
  • 22.03.20
  • 1
Überregionales
Superintendent Gerald Hagmann (r.) und Pressereferent Rolf Stegemann haben mit den Journalismus-Studentinnen Lena Behling (l.) und Viviane Harkort den Facebook-Auftritt der Evangelischen Kirche in Bochum entwickelt.

Evangelische Kirche jetzt auch auf Facebook

"Los geht's!" - Mit diesen Worten hat jetzt Superintendent Gerald Hagmann die Facebook-Seite der Evangelischen Kirche in Bochum gestartet. "Auf unserer Facebook-Seite informieren wir über das bunte evangelische Leben in unserer Stadt und laden zum regen Austausch ein", sagte Superintendent Hagmann zum Start. Neben Infos zu kirchlichen Themen und zu den vielfältigen Angeboten der Evangelischen Kirche in Bochum soll es auch Posts zum Nachdenken, zum Schmunzeln oder zum Staunen geben, fügt Rolf...

  • Bochum
  • 02.02.17
  • 1
Ratgeber
Thema Tablet und Smartphone: das Mediencamp der Jugendhilfe Essen. Foto: JHE

Medien erleben: von Stop-Motion bis Musik

Die kreativen Möglichkeiten von Tablets und Smartphones ausloten will die Jugendhilfe Essen (JHE) in einem dreitägigen Mediencamp für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren. Von der JHE-Zentrale in Bergerhausen, Schürmannstraße 7, geht’s am 29. April für die 16 Teilnehmer gemeinsam in eine Jugendherberge ins Sauerland, um sich dort an Stop-Motion-Filmen, Trailern, Actionclips, Musik oder Spieledesign zu probieren. Mit dem Wochenende knüpft die Jugendhilfe Essen an die erfolgreichen Medientage...

  • Essen-Süd
  • 18.04.16
Kultur
Interessiert und konzentriert probierten die Teilnehmer des KiWi-Abends das landeskirchliche Intranet aus.

Ein Abend mit KiWi - Einführung in das landeskirchliche Intranet stieß auf große Resonanz

Es passte kein Stuhl mehr in den Sitzungssaal im Haus der Evangelischen Kirche, als jetzt eine Einführung in das neue landeskirchliche Intranet KiWi auf dem Programm stand. KiWi steht für "Kirche in Westfalen intern" – und so war denn auch der Leiter des Arbeitsbereichs Kommunikation im Landeskirchenamt, Bernd Tiggemann, aus Bielefeld angereist, um das neue Kommunikationsportal vorzustellen. Knapp 30 Pfarrer, Presbyter, Gemeindesekretärinnen und Ehrenamtliche waren der Einladung des Referats...

  • Bochum
  • 26.02.15
Überregionales
2 Bilder

Medienkompetenz für Schüler, Eltern und Lehrer der Waldorfschule Gladbeck

Die Schulgemeinschaft an der Horster Straße hat sich zwei Tage lang mit den Gefahren, Fallstricken und dem angemessenen Umgang mit dem Internet befasst. In lebendigen Vorträgen und Workshops haben Lehrer, Schüler und Eltern der Schule viel Neues über das World-Wide-Web gelernt. Fast alle Finger schießen in die Höhe. Medienfachmann Uwe Buermann aus Neuwied fragt seine jungen Zuhörer im Festsaal der Waldorfschule Gladbeck an der Horster Straße gerade, wer denn ein Smartphone besitze. Wer daran...

  • Gladbeck
  • 15.01.14
Ratgeber
Premiere in Essen.
2 Bilder

Medientage: Facebook, Datenschutz und Cyber-Romanzen

Die modernen Medien sind für Erwachsene und Kinder schon lange ein Alltagsphänomen. Per Tablet, Computer und Smartphone werden pausenlos neue Freundschaften geschlossen, Fotos hochgeladen und Events organisiert. Aber das World Web Web birgt gerade für junge Nutzer erhebliche Gefahren. Dem tragen jetzt die „Medientage Essen 2013“ Rechnung: Schüler und Pädagogen haben dort Gelegenheit, sich einen kompetenten Umgang mit dem Web 2.0 anzueignen. Zum ersten Mal veranstalten die Jugendhilfe Essen...

  • Essen-West
  • 18.06.13
Ratgeber

Per Privatphäre-Einstellungen entspannt twittern und posten ...

Im Social Web kennt jeder jeden. Freudschaften werden hier ziemlich zügig geschlossen. Außerdem zeigt man seine Begeisterung für ein Unternehmen, eine Marke oder seine sportliche Traummannschaft. Borussia Dortmund beispielsweise bietet auf seiner Web- und Facebook-Seite seinen Fans Informationen rund um die Teams und vermarktet so die eigene Marke, was zu einer Verbesserung der eigenen Verkaufszahlen führt. Als Fan beispielsweise in Facebook ist es nur ein einziger Klick ... der BVB ist geliked...

  • Dortmund-City
  • 12.02.13
Überregionales
Zeitungstitel als Papierausgaben

Medien im Wandel

Früher war es in vielen Haushalten Usus eine Zeitung zu abonnieren oder "mitzulesen". Samstags gab es die "dicke" Ausgabe mit zusätzlichen Informationen über Aktuelles, Lokalnachrichten usw. Dann gab zu WDR 2 u. a. irgendwann die Lokalen Radiosender den Städten und Kreisen, private Fernsehsender veränderten mit Werbung statt Programm die Medienlandschaft. Nicht zu vergessen: Nach dem C64 von Commodore als "Spielkonsole" oder ersten Versuchen mit dem Brotkasten bzw. mit dem CPC 464 von...

  • Gevelsberg
  • 23.04.12
  • 17
Überregionales
Morgen bleiben viele Busse stehen: Der Warnstreik im öffentlichen Dienst dürfte morgen vor allem die Buspendler im Kreis treffen. | Foto: Archiv

Verdi Warnstreik am Mittwoch (7. März) auch im Kreis Unna

Der Streik im öffentlichen Dienst betrifft auch den Kreis Unna. Somit werden am Mittwoch (7. März) nur wenige Busse im Kreis fahren und auch das Jobcenter sowie das Bürgerbüro werden betroffen sein. Die VKU äußert sich dazu auf ihrer Website: "Auch die VKU ist betroffen, wenn die Gewerkschaft ver.di zum Warnstreik aufruft. Am Mittwoch, 7. März, wird es dabei zu erheblichen Einschränkungen im Busverkehr kommen: An diesem Tag fahren von Betriebsbeginn bis gegen Mittag nur wenige Busse. Fahrgäste...

  • Unna
  • 06.03.12
Überregionales
Foto: Preuß

Tödlicher Unfall in Duisburg: Polizei sucht Zeugen

Die Duisburger Polizei sucht eine unbekannte Frau, die am vergangenen Samstagabend (3. März) möglicherweise Zeugin des Lkw-Rangiermanövers war, bei dem ein junger Mann unter einem Lkw-Auflieger geraten war und tödlich verletzt wurde. Der Unfall ereignete sich kurz vor 20 Uhr im Gewerbegebiet Kaßlerfeld. Nach Angaben der Polizei setzte der 22-jährige Fahrer des Lastzugs am Schlütershof auf dem Gelände der dortigen Total-Tankstelle zurück und ließ sich dabei von seinem Arbeitskollegen einweisen,...

  • Duisburg
  • 06.03.12
Politik

Jugendmedienschutz-Staatsvertrag: JMStV-Novelle im Landtag NRW gescheitert

(jm) Die umstrittene Novelle des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (JMStV) ist gestern im nordrhein-westfälischen Landtag gescheitert. Alle Fraktionen des Landtags verweigerten nach zahlreichen kontroversen Meinungsäußerungen ihre Zustimmung zum Vertragsentwurf. Wesentliche Ablehnungsgründe hatte beispielsweise die FDP bereits im Vorfeld eingebracht (z.B. Drucksache 15/857). Mit der einstimmigen Ablehnung in NRW kann das geplante Vertragswerk damit zum 01.01.2011 nicht in Kraft treten. Zu den...

  • Düsseldorf
  • 17.12.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.