Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

LK-Gemeinschaft
8 Bilder

Geburtstag und Hochzeit
In Benrath gibt es Grund zu feiern! 🥰 🥂🍾

Wenn der Geburtstag 🎁  und der Hochzeitstag  auf einen Tag fallen…dann darf ordentlich gefeiert werden!!! 🥂🍾🥂🍾🥂🍾🥂🍾🥂🍾🥂🍾🥂🍾🥂🍾 So denke ich, dass heute - am 3. Advent - in Benrath bei unserer lieben Marlies nicht nur die 3 Kerzen auf dem Adventskranz leuchten! Da leuchten sicher auch die Augen von Marlies und Gerd an ihrem 60. Hochzeitstag! Da wird der Geburtstag von Marlies mehr oder weniger etwas in den Hintergrund rücken! Darum hier aber jetzt neben den Glückwünschen von unserer Geburtstagsfee...

  • Düsseldorf
  • 17.12.23
  • 15
  • 7
Kultur
Zu ihrem 50. Hochzeitstag wurden Demircan und Ayse Celik von ihren Kindern überrascht. Foto: Celik
2 Bilder

Eheleute Celik feierten ihren 50. Hochzeitstag
Deutsch-Türkisches Glück

Der vergangene Samstag, 5. Februar 2022, war für Demircan und Ayse Celik ein ganz besonderer: Die beiden Schwelmer waren nicht nur auf den Tag genau 50 Jahre glücklich verheiratet, sondern leben jetzt auch fast genauso lang zufrieden mit ihren Kindern in deutsch-türkischer Tradition. In der boomenden Nachkriegswirtschaft suchte Deutschland dringend Arbeitskräfte, in Ländern wie der Türkei hingegen herrschte hohe Arbeitslosigkeit: So kamen nach dem Abkommen von 1961 tausende türkische...

  • Schwelm
  • 07.02.22
LK-Gemeinschaft
Hatten viel Freude beim Pflanzen: die Teilnehmer der zweiten Pflanzgruppe in Voerde mit Bürgermeister Dirk Haarmann und den Vorsitzenden des Voerder Heimatvereins Heinz Boß und Helmut Schneider.

 | Foto: Stadt Voerde
2 Bilder

Jubiläumsbäume in Voerde
13 Bäume auf dem Hochzeitsweg gepflanzt

Die eigene Hochzeit, die Geburt des Kindes oder ein Ehejubiläum sind ganz besondere Tage im Leben. Um diese Tage in Erinnerung zu halten, findet traditionell die Pflanzaktion auf dem Hochzeitsweg am Wasserschloss Haus Voerde statt. Frisch Vermählte, Eltern oder Eheleute können dort zu einem besonderen Anlass einen Obstbaum pflanzen. Am Samstag, 6. November, wurden die nächsten 13 Bäume auf dem Hochzeitsweg gepflanzt. Sandra und Michael Vorwerk, Beate und Manfred Miks, Ann-Kathrin und Jörn...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 08.11.21
LK-Gemeinschaft
Hannelore und Rudi Hinz im Jahr 1956 | Foto: privat

Eine Verbindung so stabil und beständig wie Eisen
Ehepaar Hinz feiert 65 gemeinsame Jahre

Das Ehepaar Hinz feiert seinen 65. Hochzeitstag. Selten erreicht eine Ehe ein so hohes Alter. Das Paar muss zum einen früh geheiratet und zum anderen sehr viel überstanden haben, um ganze 65 Jahre zusammenzuhalten. Für Rudi Hinz, der gebürtig aus Königsberg an den Niederrhein kam und in Wallach auf einem Bauernhof gearbeitet hat, war dort schon bei der ersten Begegnung mit seiner Frau Hannelore im Jahr 1952 klar: „Was für eine Frau! Die werde ich mal heiraten!“ Doch die Zukünftige, die in...

  • Rheinberg
  • 29.01.21
Ratgeber
Auch in Hemer müssen private Feiern ab 650 Personen jetzt angemeldet werden. | Foto: Stadt Hemer

Coronavirus
Private Feiern ab 50 Personen in Hemer müssen angemeldet werden

Private Feiern erst ab einem 7-Tage-Inzidenzwert von 35 Personen pro 100.000 Einwohner anmelden oder grundsätzlich alle? Diese Fragestellung löste in mehreren Kommunen Irritationen im Hinblick auf die Rechtsauslegung der seit dem 1. Oktober geltenden Coronaschutzverordnung aus. Seitens der Stadt Hemer wurde eine Klarstellung des Landesministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen herbeigeführt. Darin heißt es, dass alle Feiern mit den genannten Teilnehmerzahlen...

  • Hemer
  • 02.10.20
LK-Gemeinschaft
Claudia und Michael Ludwig sind seit 30 Jahren verheiratet. Alle fünf Jahre erneuern sie ihr Eheversprechen. Foto: Oliver Lückmann
11 Bilder

Alle fünf Jahre spielen Claudia und Michael ihre Hochzeit nach
Bilder einer glücklichen Ehe

Dreißig Jahre ist es her, dass Michael Ludwig um die Hand seiner Claudia anhielt. Alle fünf Jahre erneuert das Paar sein Eheversprechen und ist immer noch so glücklich wie am ersten Tag. Claudia und Michael lernten sich in den 80er Jahren beim Fanfaren- und Musikkorps in Kamen kennen. Sie spielte die Trompete und er trommelte. Auf dem Polterabend eines Freundes küsste Michael sie zum ersten Mal. Seitdem sind die beiden unzertrennlich, führen eine glückliche Ehe, haben zwei gemeinsame Kinder und...

  • Kamen
  • 15.05.20
  • 8
  • 3
LK-Gemeinschaft
Über das besondere Hochzeitsjubiläum freuten sich, von links: Bürgermeister Frank Tatzel, Christine und Hermann van den Boom und Ortsvorsteher Klaus Helmes . | Foto: Stadt Rheinberg

50 Jahre gemeinsam leben und arbeiten
Volle Fahrt voraus

Seit 50 Jahren bringen Christel und Hermann van den Boom gemeinsam eine Menge PS auf die Straßen. Die Eheleute, die gemeinsam ein Autohaus in Duisburg betreiben, feierten jetzt ihre Goldene Hochzeit. Schon beim Kennenlernen im Jahr 1966 ging es turbulent zu: Der aus Xanten-Lüttingen stammende Hermann und die Budbergerin Christel lernten sich auf der Kirmes in Wesel-Ginderich kennen. Nach drei Jahren Beziehung läuteten dann die Kirchenglocken in der St. Marienkirche in Budberg. Am 27.02.1970...

  • Rheinberg
  • 28.02.20
Überregionales
1948 haben sie sich im Karneval kennen gelernt: Viktoria und Herbert Vogt. | Foto: Heike Cervellera

Polonaise zum Standesamt

Viktoria und Herbert Vogt haben etwas geschafft, was für viele in der heutigen Zeit undenkbar ist: Sie haben einander gefunden und sind seit fast 70 Jahren ein Paar. Der liebevoll geschmückte Kranz hängt am Eingang vorm Haus. Viktoria Vogt öffnet die Türe: „Ich komme gerade vom Friseur. Schließlich ist morgen ein ganz besonderer Tag und da wollte ich mich für chic machen“. Die 83-Jährige bittet ins Wohnzimmer. Ihr 87-jähriger Ehemann Herbert Vogt setzt sich neben sie. Sofort streichelt sie über...

  • Moers
  • 13.05.16
  • 2
Überregionales

Zur Grünen Hochzeit gab´s gleich vier Waffeleisen

Vor 67 Jahren haben sie sich kennen und lieben gelernt. Marianne und Werner Neumann. Seit 65 Jahren sind die beiden Essener ein Ehepaar. Am Mittwoch, 2. April, feiern sie ein heute eher seltenes Fest, das der Eisernen Hochzeit Am Tag ihrer Grünen Hochzeit war wunderschönes Wetter. „So wie jetzt auch“, erinnern sich Marianne und Werner Neumann an ihre Eheschließung vor 65 Jahren. Am heutigen Mittwoch, 2. April, feiern sie ihre Eiserne Hochzeit. „Im Familienkreis“, verraten sie. Kennengelernt hat...

  • Essen-Borbeck
  • 01.04.14
Überregionales
Heute und damals: Elisabeth und Kurt Malik feierten am 28. Januar ihren 60. Hochzeitstag. Das Bild in ihren Händen ist das Hochzeitsbild des jungen Paares.
2 Bilder

Bei ihnen lief die Liebe wie von selbst

„Es lief wie von selbst“, sagen Kurt und Elisabeth Malik im Rückblick, als sie über ihr Kennenlernen sprechen. Ein Freund von Kurt hatte eine Schwester, die hatte eine Freundin: Das war dann seine große Liebe Elisabeth. Und auch bei Elisabeth funkte es sofort. Es war Liebe auf den ersten Blick, beide gefielen einander, man traf sich regelmäßig, immer öfter. Am 28. Januar 1954 wurde geheiratet. Kurt ist mittlerweile 83, seine Elisabeth 81 und am Dienstag hatten sie Diamantene Hochzeit. Aus dem...

  • Lünen
  • 31.01.14
  • 2
Überregionales
Anna und Johann an ihrem Hochzeitstag in Köln... | Foto: Repro / Magalski
2 Bilder

Ehepaar Arnt sagte im Krieg Ja zur Liebe

Leid und Sorgen brachte der Zweite Weltkrieg über Deutschland, doch in Köln hatte Amor einen besonderen Plan für zwei Menschen. Johann und Anna Arnt aus Lünen feiern am Sonntag die Gnadenhochzeit - stolze siebzig Jahre! Soldaten kamen im Krieg in eine Gaststätte in Köln, die Männer suchten Ablenkung. Der Anfang der Liebesgeschichte von Johann und Anna Arnt. In der Kneipe traf Soldat Johann auf Anna, die dort ihren Geburtstag feierte. Beide kamen ins Gespräch und der Rest ist Geschichte. Selbst...

  • Lünen
  • 22.12.13
  • 2
Überregionales
„Schau mir in die Augen, Kleines!“: Siegfried und Edith Wachsmuth lernten sich per Brief kennen, es dauerte fünf Jahre bis die beiden sich das erste Mal in die Augen schauen durften. Da war es um beide geschehen.
2 Bilder

Nach dem Krieg fand er endlich sein Herzblatt

Auf stolze 65 Jahre Ehe können Siegfried (87) und Edith Wachsmuth (85) seit dem letzten Sonntag zurückblicken. Dabei gibt es eine erstaunliche Antwort auf die Frage, wie sich das eiserne Hochzeitsehepaar einst kennenlernte. „Unbekannt“, erinnert sich Edith. Es war 1943. Siegfried war bei der Marine und ein befreundeter Kamerad erhielt regelmäßig Post von der Familie. Und auf einem Foto entdeckte Siegfried seine Edith, die Schwester des Kameraden. Also erhielt Edith Post von einem zunächst noch...

  • Lünen
  • 22.10.13
  • 2
  • 3
Überregionales
Gertrud und Alois Thier feiern die Diamantene Hochzeit. | Foto: Magalski

Traumprinz Alois stieg Gertrud auf's Dach

Alois war es, der nach dem Zweiten Weltkrieg einer jungen Frau in Bork auf's Dach stieg. Der Handwerker legte damit den Grundstein für eine lange Ehe bis zur Diamantenen Hochzeit. Liebe kennt komische Wege. Die Liebesgeschichte von Alois (86) und Gertrud (81) ist alles andere als Standard. Der Krieg war vorbei, doch der Einschlag einer Fliegerbombe in der Nähe hatte seine Spuren auf Gertruds Elternhaus hinterlassen. Die Dachpfannen waren schief. Gertruds Mutter war vor solchen Arbeiten nicht...

  • Lünen
  • 24.09.13
  • 1
Überregionales
Marianne und Fritz Weiske feiern in der nächsten Woche Diamantene Hochzeit. | Foto: Magalski

Liebe in guten und schlechten Tagen

In guten wie in schlechten Zeiten - für Fritz und Marianne Weiske ist dieser Satz mehr als eine Redensart. Sechzig Jahre geht das Ehepaar durch Höhen und Tiefen, in der nächsten Woche wird die Diamantene Hochzeit gefeiert. Amor hatte am Anfang kleine Startschwierigkeiten. Beim Tanz lernten sich Fritz, der aus Ostdeutschland geflüchtet war, und Marianne kennen und lieben. Dann war kurz Sendepause in der Beziehung. Die Lieber aber war stärker. Und eines Tages stellte Fritz die wichtige Frage:...

  • Lünen
  • 04.08.13
  • 2
Überregionales
Kurt und Maria Leißner feiern ihre Gnadenhochzeit. | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Es ist Liebe, auch nach 70 Ehejahren

Die Eheleute Kurt und Maria Leißner lieben sich nun schon seit mittlerweile 70 Jahren und feierten am Dienstag, 11. Juni, ihre Gnadenhochzeit. Kennengelernt haben sich der 94-jährige gebürtige Mülheimer und die Mönchengladbacherin auf einem Kammeradschaftsabend der Luftwaffe in Plaun im Vogtland, berichtet die 91-jährige Jubilarin. „Mein Mann war damals bei der Luftwaffe und ich auf einer Sekretärinnenfortbildung. Danach haben wir uns verabredet, uns lieben gelernt und uns schließlich 1943 das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.06.13
  • 1
Überregionales
Herbert und Helene Klenner feiern ihre Eiserne Hochzeit. | Foto: Magalski

Liebesglück kam mit der Eisenbahn

Der Zug kam in den Norden und brachte die große Liebe mit. Es funkte bei Herbert und Helene, die an der Schranke am Bahnhof warten mussten. Heute feiern sie als Eheleute die Eiserne Hochzeit. Käselaiber wollte Helen vom Bahnhof holen, mit der Lebensmittelkarte. Mitgebracht hat sie nicht nur den Käse, sondern auch ihren zukünftigen Ehemann. Amor hatte sich an diesem Tag Nordenham an der Wesermündung für seine ungewöhnliche Liebes-Mission ausgesucht. Kino, Tanztee oder Schützenfest. Das sind die...

  • Lünen
  • 29.05.13
  • 1
Ratgeber
6 Bilder

„Hochzeitstage“ zusammengestellt: 77 an der Zahl

In den letzten Jahren mehren sich in Gotha die „Diamantenen Hochzeiten“(60). Jüngst war ich eingeladen zur „Eisernen Hochzeit“(65) – und meine Eltern hatten im vergangenen Jahr ihre „Steinerne Hochzeit“(67 ½) begangen. Das sind bekannte Jubiläen, die sich leicht mit „Goldene Hochzeit“(50) und „Silberhochzeit“(25) vervollständigen lassen. Dann wird es aber sicher „dünn“ mit der Kenntnis der Hochzeitstage. Gut, „Grüne Hochzeit“(Trauung) / „Rosenhochzeit“(10) wird man schon noch wissen. Wer aber...

  • Alpen
  • 29.11.12
  • 2
  • 1
Überregionales
Rita und Horst Badziura sind seit 60 Jahren verheiratet. | Foto: Magalski

Horst traf mit Kreide seine große Liebe

Es soll nur ein kleiner Scherz sein. Doch der bleibt nicht ohne Folgen. Denn als Horst mit einem Stück Kreide wirft, trifft er damit im doppelten Sinne seine große Liebe. Die ungewöhnliche Liebesgeschichte der Lüner Eheleute, die nun ihre Diamantene Hochzeit feierten, beginnt 1951 im kleinen Städtchen Weißstein. Rita guckte aus dem Fenster, Horst fuhr mit dem Laster vor. Der junge Mann arbeitete bei der Straßenreinigung. "Wir sollten nach Bauarbeiten aufräumen", erinnert er sich. Da fällt ihm...

  • Lünen
  • 09.11.12
Überregionales
Elfriede und Willi Arnold sind seit 65 Jahren glücklich verheiratet. Das freut auch die Urenkel Alison und Lisa-Marie. | Foto: Magalski

Ihre Liebe ist so stark wie Eisen

Marmor, Stein und Eisen bricht, aber unsere Liebe nicht... Es scheint fast, als wäre dieses Lied für Elfriede und Willi Arnold geschrieben worden. Vor 65 Jahren gaben sie sich das Ja-Wort, feierten jetzt Eiserne Hochzeit. 1946 war's. Der Krieg war vorbei, man hatte wieder Zeit für ein wenig Vergnügen. Und für die Liebe. Beim Tanzabend in Rünthe ("So war das früher eben...") kamen Elfriede und Willi sich näher. Wobei: Mit heißem Hüftschwung konnte Willi sein Herzblatt nicht von sich überzeugen....

  • Lünen
  • 20.07.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.