Jugendamt

Beiträge zum Thema Jugendamt

Ratgeber
Das städtische Jugendamt bietet vom 25. August bis zum 2. Oktober einen Qualifizierungslehrgang für Kindertagespflegepersonen an.

Jugendamt Marl sucht Interessenten für die Kindertagespflege

Das Jugendamt der Stadt Marl sucht engagierte Tagesmütter und Tagesväter und bietet dazu ab August einen Qualifizierungslehrgang an. Für dieses Angebot sind noch Plätze frei. Die Kindertagespflege ist eine gesetzlich anerkannte Betreuungsform im familiennahen Umfeld. Gesucht werden Interessenten, die Freude am Umgang mit Kindern haben, offen sind für neue Aufgaben, ihren zeitlichen Arbeitsumfang selbst bestimmen möchten und bereit sind, sich auf diese verantwortungsvolle Aufgabe einzulassen....

  • Marl
  • 05.07.14
Politik
Der vermüllte Spielplatz an der Reicher-Leute-Stege am 14.06.2014
2 Bilder

Saubere Spielplätze? Weit gefehlt....

Eigentlich sollte es ja jeder wissen: auf Kinderspielplätzen lässt man weder seine Essensverpackungen, noch die Zigarettenkippen liegen. Leider wurde eine Mutter mit ihrem Kleinkind (19 Monate) auf dem Spielplatz am Ende der Reicher-Leute-Stege (Fusternberg) am Abend des 14. Juni eines besseren belehrt. Obwohl ihr Kind in kurzer Entfernung ein Spielgerät benutzte, ließ eine Gruppe auf einer Bank „campierender“ Heranwachsender ungeniert ihre Abfälle nach dem Verehr einfach fallen: Dönerpapier,...

  • Wesel
  • 28.06.14
  • 5
Ratgeber
Informationen zu  Themen und Aktionen des Jugendamtes gibt es bei einer interaktiven Messe. | Foto: Stefanie Kleemann

Interaktive Jugendmesse in der Berswordthalle

Die Fachdienste der Kinder- und Jugendförderung des Jugendamtes laden Jugendgruppen, Jugendverbände und Schüler ab Klasse 8 sowie Berufskollegs mit Schülern und Lehrern vom 24. Juni bis zum 26. Juni zu einer interaktiven Messe in die Berswordthalle ein. Den Besuchern wird ein buntes, spannendes, interaktives Programm geboten. Es umfasst Aktionen zu Medienkompetenz, zum Thema Vorurteile und Rassismus sowie verschiene Aktionen zur Suchtprävention und Sexualpädagogik. Darüber hinaus wird es zu...

  • Dortmund-City
  • 20.06.14
Ratgeber
Der Standortbezug überzeugt: Torsten Felter (Wir von Hier!), NRW-Justizminister Thomas Kutschaty, Peter-Arndt Wülfing (IG Altenessen), Jutta Eckenbach (CDU-Abgeordnete), Willi Overbeck (Initiativkreis Religionen), Yvonne Giel (RWE-Azubine) und Jochen Drewitz (Geschäftsführer Jugendhilfe Essen) kamen alle gucken. | Foto: Capitain/JHE
11 Bilder

Der Beruf als Event: Zur Altenessener Jobbörse „Komma gucken“ kamen knapp 600 Jugendliche

Ein ganzer Samstag Berufsorientierung: Reizvoll für Teenager? Eher nicht. Entsprechend übersichtlich war die Teilnahme bei den ersten Versuchen einer Jobbörse 2005 und 2006. Trotzdem kam es am 14. Juni zur Neuauflage - und 2014 sah das Bild auf dem Altenessener Marktplatz völlig anders aus: Der Einladung „Komma gucken“ folgten rund 600 Jugendliche. „Ein großes Problem ist, dass Jugendliche, die schlecht qualifiziert sind, häufig Schwierigkeiten haben, einen Ausbildungsplatz zu finden“, erklärt...

  • Essen-Nord
  • 18.06.14
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Die Gruppe wurde beim Reiterverein Kichlinde eine Woche lang betreut. Fotos: Schütze
3 Bilder

Projekt im Reiterverein: Kids lernen von sanften Vierbeinern

Eine Woche lang gingen zehn Kinder und Jugendliche beim Reiterverein Kirchlinde ein und aus, lernten vieles über die Vierbeiner - und noch mehr über sich selbst. Der Reiterverein hatte die Aktion in Zusammenarbeit mit dem städtischen Institut für erzieherische Hilfen der Stadt Dortmund initiiert, unterstützt vom Verein „Allianz für die Jugend“ und der Allianz Generalvertretung Rainer Kahl. Das Ziel: Kids aus sozial schwachem Umfeld sollten unter professioneller Anleitung den Umgang mit Pferden...

  • Dortmund-West
  • 27.04.14
  • 1
  • 1
Politik
Ein Blick von außen: Lauren Kalinke und Souad Zenzoul vom Mieterbüro (li.) neben Bezirksbürgermeister Michael Zühlke (mi.) und Ratsherr Michael Franz (re.) grüßen vom Balkon des Mieterbüros. Fotos: Müller
4 Bilder

Hauspate im Block - Modellprojekt Mieterbüro ist Anlaufstelle für Siedlung in Katernberg

Ein Büro für den Bereich, ein Pate pro Haus: Für alle Eigentumswohnungen der Corestate von der Feldwiese bis zur Bergbaustraße in Katernberg ist seit Ende 2011 ein Mieterbüro Anlaufpunkt für die Anwohner. In der kleinen – mit einer Teilzeitkraft besetzten – Kontaktstelle haben Mieter die Chance, Probleme, Kritik und Anregungen loszuwerden. Das Prinzip zeigt Wirkung – aber das Projekt läuft gemeinsam mit der sozialen Stadt Katernberg aus, eine Fortführung ist ungewiss. Seit 1993 wird Katernberg...

  • Essen-Nord
  • 26.04.14
Überregionales
Das Boxtraining stärkt den Umgang untereinander und lehrt Regeln einzuhalten. | Foto: Debus-Gohl
4 Bilder

Boxprojekt der Freien Schule Essen e.V.

Die Jugendeinrichtung Freie Schule Essen e.V. organisiert in Kooperation mit Jugendamt, der Fatih Moschee, dem AKJ und dem Jugendwerk der AWO montags und donnerstags ein Boxtraining für 14- bis 16-jährige Jungen. Ein Projekt dieser Art verfolgt das Ziel von Kennenlernen, Verstehen und Erfahren des Mit- und Zueinander verschiedener Kulturen. Im Umgang mit den anderen Jugendlichen und dem Trainer werden Disziplin und Respekt erlernt, denn gerade das Kräftemessen im Ring erfordert die Einhaltung...

  • Essen-Nord
  • 26.04.14
Überregionales
Zehn Frauen aus Velbert, Heiligenhaus und Wülfrath konnten den Qualifizierungskurs für Tagesmütter erfolgreich absolvieren und erhielten nun im Beisein von Vertretern des SKFM, des Jobcenters ME-aktiv und der Jugendämter der Städte ihre Zertifikate. Foto: Menke

Plätze bei Tagesmüttern sind nach wie vor gefragt

Den bundesweit anerkannten Qualifizierungskurs zur Kindertagespflegeperson konnten zehn Frauen aus Velbert, Heiligenhaus und Wülfrath erfolgreich absolvieren und erhielten dafür nun ihre Zertifikate. Insgesamt 160 Unterrichtsstunden sowie 16 Erste-Hilfe-Stunden umfasste der Kurs, in dem neben den Rechtsgrundlagen der Tagespflege unter anderem auch Wissen rund um alltagsorientierte Pädagogik, Spiel- und Medienpädagogik, Sicherheit, Ernährung und Pflege vermittelt wurde. „Nach wie vor ist die...

  • Velbert
  • 12.04.14
Ratgeber
Barbara Syrée (Beratungsfachkraft), Dr. Annette Frenke-Kulbach, Martin Solty und Frank Wecker (v. li.) freuen sich über die Schließung einer Gesetzeslücke. Foto: A. Thiele

Neue Beratung zum Wohl des Kindes

Auffällige blaue Flecken im Sportunterricht, nach Alkohol riechende Eltern bei der Untersuchung, ungewöhnlich aggressive oder viel zu ruhige Sprösslinge: Wer mit Kindern zu tun hat, kann in die Situation kommen, dass er sich die Frage stellen muss, ob das Kindeswohl gefährdet und eine Meldung beim Jugendamt nötig ist. Doch dies kann eine schwierige Entscheidung sein. Wie ist die die Situation zu beurteilen? Welcher Lösungsweg ist richtig? Denn „die Grenze zur Kindeswohlgefährdung ist fließend“,...

  • Wanne-Eickel
  • 04.04.14
Ratgeber
Dr. Annette Frenzke-Kulbach, Anette Nitschmann-Mares (Teamleiterin Pflegekinderdienst), Sabrina Kranemann (Gruppenleiterin Sozialer Beratungsdienst Sodingen) und Ulrich Klonki (v. li.) freuen sich über das gedruckte Hilfswerk.Foto: A. Thiele

Ein Handbuch für die gute Beratung

Nehmen die Probleme in den Familien überhand, suchen Eltern wie Kinder Hilfe beim Jugendamt. Um die Ratsuchenden bestmöglich betreuen zu können, steht den Mitarbeitern nun das brandaktuelle Qualitätshandbuch zur Verfügung. „Die Idee stammt aus dem Jahr 2008“, verrät Ulrich Klonki, Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses. Die nun vorliegende Version wurde „überarbeitet, verbessert und praxisnäher gestaltet“. Der Hintergrund ist ganz einfach. Wer beim Jugendamt Hilfe sucht, zum Beispiel bei...

  • Herne
  • 28.02.14
Politik
Bilder von der Mahnwache für Madeleine in Gelsenkirchen (mit freiundlicher Genehmigung von AUF Gelsenkirchen) | Foto: AUF Gelsenkirchen
2 Bilder

Gedenken an Madeleine W. - sie könnte noch leben!

Mitte Februar wurde die 23-jährige Madeleine W. aus Gelsenkirchen, Mutter einer 2-jährigen Tochter von ihrem Stiefvater und Vergewaltiger bestialisch ermordet und in einem Erdloch verscharrt. Dieses grausame Verbrechen nahm die Gelsenkirchener Ortsgruppe des Frauenverbands Courage zum Anlass, vor der Montagsdemo eine Mahnwache zu organisieren. Was besondere Empörung hervorrief war die Tatsache, dass der mutmaßliche Mörder, der auch Erzeuger der Tochter ist, 1 Jahr frei herumlaufen konnte,...

  • Essen-Nord
  • 26.02.14
Ratgeber

Elterncafé im Bürgerzentrum Villa Rü

Seit dem 06.01.14 ist das beliebte Elterncafé im Bürgerzentrum Villa Rü auf der Girardetstr. 21 wieder geöffnet. Von Montag bis Freitag in der Zeit von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr können sich junge Mütter oder auch Väter mit ihrem Nachwuchs hier aufhalten. Hier sind natürlich die Kinder und alles, was mit Erziehung zusammenhängt Gesprächsstoff Nummer 1. Das ganze macht natürlich noch mehr Spass, wenn man einen leckeren Kaffee oder Latte Macchiato dazu schlürfen kann. Kleine Snacks oder sogar ein...

  • Essen-Süd
  • 08.01.14
  • 1
Kultur
Das Kindertheater beim SV Neptun geht weiter. Foto: Hofschlaeger/pixelio.de

Kindertheater beim SV Neptun läuft in 2014 weiter

Die Figurentheaterserie, die die Volksbank, das Jugendamt und der SV Neptun Erkenschwick seit Jahren gemeinsam veranstalten, wird in 2014 fortgesetzt. Auch im neuen Jahr ist der zweite Sonntag im Monat für die kleinen und großen Figurentheaterfans reserviert. Los geht es am kommenden Sonntag, 12. Januar, um 15 Uhr im Jugendheim des SV Neptun am Maritimo. An diesem Tag gastiert das Kölner Puppentheater Mimikry mit dem Stück „Swimmy“ für Kids ab vier Jahren in Oer-Erkenschwick. Der Eintritt...

  • Oer-Erkenschwick
  • 08.01.14
Überregionales
Veronika Naujoks (rechts) vom Pflegekinder- und Adoptionsdienst der Stadt Velbert enthüllte gemeinsam mit den Kindern und der Künstlerin Monika Kwiek das gemeinschaftskunstwerk.

Viele kleine Hände schufen ein Bild: Adoptiv- und Pflegekinder arbeiteten an einem Kunstwerk

Es begann auf einem Grillfest im Sommer. Damals trafen sich Adoptiv- und Pflegefamilien, um gemeinsam einen schönen Nachmittag an einem See zu verbringen. Während die Kinder die vielen Spielangebote nutzten, hatten die Eltern Zeit zu ausgiebigen Gesprächen und zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch. „Neben den Spielangeboten hatten die Kinder auch die Gelegenheit, an einem kleinen Malprojekt teilzunehmen“, so Martina Lueg vom Pflegekinder- und Adoptionsdienst der Stadt Velbert. „Das Thema hieß:...

  • Velbert
  • 08.01.14
Kultur
2 Bilder

Freikarten im KiJuKuMa für Schulen aus dem Bochumer Osten

Durch die engagierte Förderung des Jugendamtes der Stadt Bochum können wir Bochumer Schulen aus dem Bochumer Osten, Langendreer, Gerthe, Werne, pro Schule in der Regel zwei Klassen, in bBedarfsfall auch komplette Jahrgangsstufen solange der Vorrat reicht, im Rahmen von Yemej HaShoah 2014 Freikarten im kompletten Klassensatz anbieten. Eine Reservierung & Anmeldung per Mail an: info@theater-traumbaum.de ist unbedingt erforderlich! Weitere Klassen darüberhinaus können die Vorstellung für 5.-€ pro...

  • Bochum
  • 07.12.13
Überregionales

„Chancengleichheit ist für mich...“

„...dass alle Kinder einen Schlafplatz haben.“ So lautet die Siegerantwort des Wettbewerbs zum Weltkindertag. Sie kommt von der dreijährigen Jolina aus dem Familienzentrum Löwenzahn.„Ihre Aussage hat uns einfach am meisten berührt“, sagt Jasmin Reimann, Schulsozialarbeiterin beim Jugendamt Heiligenhaus. Die Übergabe des Gewinnergeldes bildete den Abschluss der Aktionen zum diesjährigen Weltkindertag, der am 20. September gefeiert wurde. „Die Kids vom Löwenzahn waren dieses Jahr auch wieder auf...

  • Velbert
  • 04.12.13
Politik

Alle reden von Inklusion, der LVR will sie abschaffen.

Am 6. Dezember will der Landschaftsverband Rheinland den Rückzug aus der Refinanzierung [1] der Therapiekosten in den integrativen Kindergärten beschliessen. Das bedeutet die deutliche Schlechterstellung von behinderten und förderbedürftigen Kindern in Kindertagesstätten. Unter dem Deckmantel der 'Erfüllung von Inklusionsanforderungen' sollen de facto in erster Linie Einsparungen erzielt werden. Zum politischen Umfeld: Bundes- und Landespolitik schreiben sich Inklusion und Bildungsrepublik auf...

  • Wesel
  • 04.12.13
  • 1
Überregionales
Nicht immer wachsen Kinder bei ihren Eltern in Sicherheit auf. Foto: Helene Souza / pixelio | Foto: Helene Souza / pixelio

Das Wohl der Kinder – Nachgefragt beim Castrop-Rauxeler Jugendamt

Heute (20. November) ist der Internationale Tag der Kinderrechte. Dies nahmen wir zum Anlass, um beim Jugendamt nachzufragen, wie es um das Wohl der Kinder in Castrop-Rauxel bestellt ist. „Gewalt und Vernachlässigung von Kindern in Familien nehmen zu“, erklärte der SPD-Fraktionsvorsitzende Daniel Molloisch in der letzten Ratssitzung. Für unsere Stadt kann Elke Niewels vom Bereich Jugend und Familie dies nicht bestätigen. „2012 haben uns 114 Meldungen auf Kindeswohlgefährdung erreicht, 2013...

  • Castrop-Rauxel
  • 20.11.13
Kultur
Aurora Falls Down
4 Bilder

11. Newcomer-Festival: die Bands

In die bereits elfte Auflage geht am kommenden Freitag, 22. November, ab 18 Uhr in der Aula der Gesamtschule Hattingen an der Marxstraße das „Newcomer-Festival“. Veranstalter sind wieder die Musiker-Initiative Hattingen (MIHA), der Jugendring Hattingen sowie der Fachbereich Jugend, Schule und Sport der Stadt Hattingen. Norbert Dikomey, Leiter der Abteilung Jugendförderung, Jugendkultur und Sport bei der Stadt: „Schon seit geraumer Zeit gehört es zum guten Ton für Bands, seine Visitenkarte beim...

  • Hattingen
  • 19.11.13
Politik
Freie-Wähler-Ratsfrau Chomicha El Fassi

El Fassi: STOP - Keine Sanierung auf Kosten der Kinder!

Wie sich den Medien entnehmen lässt, plant die Stadt Düsseldorf, die Verpflegungsentgelte für die Kinder in den städtischen Kitas um 20 Prozent zu erhöhen. Von dieser Verwaltungsvorlage wären rund 6500 Kinder und deren Familien betroffen. Die Stadt betreibt 103 der insgesamt 320 Kitas in Düsseldorf und bietet dort den Kindern frische Verpflegung an. Die Mahlzeiten werden von Caterern angeliefert, die das Jugendamt auswählt. Freie-Wähler-Ratsfrau Chomicha El Fassi: „Wenn die Verwaltung erst...

  • Düsseldorf
  • 08.11.13
Ratgeber

Lesben und Schwule als Pflegeeltern

In Zusammenarbeit von SLADO (Dachverband schwuler, lesbischer und transidenter Vereine und Initiativen in Dortmund) und der Stadt gab es jetzt erstmals eine Infoveranstaltung, die sich speziell an Lesben und Schwule richtete. Dort gab es Informationen für Einzelpersonen und Paare, die sich vorstellen können, ein Pflegekind aufzunehmen. Alexander Ewers, Gruppenleiter des Kinderpflegedienstes, erläuterte die Besonderheiten, auf die es ankommt, wenn man sich dafür interessiert, ein Stück des Weges...

  • Dortmund-City
  • 05.11.13
  • 1
Kultur
2 Bilder

Villa Rü Magazin– 888 kg versprechen jede Menge Leben in der Bude

„Wer wir sind und was wir tun“: dies erfährt man in der ersten Ausgabe des Villa Rü Magazins 2014, das gerade frisch in einer Auflage von 10.000 Exemplaren erschienen ist. Die 60-seitige Informationsbroschüre gibt Auskunft darüber, was im Bürgerzentrum Villa Rü jeden Tag so los ist. Neben den eigenen Angeboten zur Kinder- und Jugendarbeit wird von knapp 50 im Haus ansässigen Gruppen ein breites Aktivitäts-Spektrum für alle Altersgruppen präsentiert. Während in den Vormittagsstunden die Räume...

  • Essen-Süd
  • 22.10.13
  • 1
  • 2
Überregionales

Inklusion im Blickpunkt

Achter Jugendhilfetag in Heiligenhaus beschäftigt sich mit inklusiver Betreuung „Inklusion“ ist in diesem Jahr das Thema des Jugendhilfetages in Heiligenhaus. Bereits zum achten Mal lädt die Stadt Heiligenhaus am Samstag, 12. Oktober, gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern in die Mensa der Gesamtschule ein. „Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder viele interessante Veranstaltungen rund um das aktuelle Thema ‚Inklusion‘ anbieten können“, so Jugend- und Sozialdezernent Michael...

  • Heiligenhaus
  • 02.10.13
Überregionales
Borbeck hat jetzt seine eigene Hall of Fame. Die Graffiti-Fläche an der Rückseite des Schloss Quelle Gebäudes ist für Sprayer freigegeben. Allerdings müssen sich Writer eine zeitlich befristete Erlaubnis einholen. Getragen wird das Projekt vom Jugendamt. | Foto: Winkler
3 Bilder

Sprayen in Borbeck - ganz legal

Am Samstag wurde in Borbeck die zehnte für Graffiti-Sprayer freigegebene Fläche in Essen eröffnet. Zehn bis fünfzehn Writer-Größen verschönerten dabei die Rückseite des Schloss-Quelle-Gebäudes am Radweg zum Borbecker Bahnhof. Bereits am Sonntag durften dann alle Interessierten ihr Können an der Dose unter Beweis stellen. Erneut ist es gelungen, ein Areal für junge Künstlerinnen und Künstler mit der Spraydose zu finden, auf dem sich die Writer ohne Angst vor Strafen austoben dürfen. Die Firma...

  • Essen-Borbeck
  • 01.10.13

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. August 2024 um 15:00
  • Pflegekinderdienst
  • Oberhausen

Offene Sprechstunde für Pflegefamilien

In Zusammenarbeit zwischen der Stadt Oberhausen und dem Pflegekinderdienst der Caritas Oberhausen gibt es das neue Angebot einer offenen Sprechstunde für Pflegefamilien. In der offenen Sprechstunde können Pflegeeltern ganz unverbindlich und ohne vorherige Anmeldung mit Ansprechpartnern vom Jugendamt und vom Pflegekinderdienst ins Gespräch kommen. Mit diesem Angebot soll sichergestellt werden, dass die Kinder und Jugendlichen ein stabiles Umfeld mit gestärkten und gut beratenen Pflegeeltern....

    add_content

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.