Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Politik

Corona, Einschränkungen und Folgen
Wie hilft Düsseldorf jetzt bei den Folgen-Verminderungen?

Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen hatten und haben auch für Düsseldorfer Bürger Folgen. Viele Kinder und Jugendliche leiden noch heute verstärkt unter Lernproblemen, Depressionen oder Essstörungen. Die Bundesfamilienministerin erklärte Anfang Februar, dass „derzeit immer noch 73 Prozent psychisch belastet sind.“ In einer, gemeinsam mit Bundesgesundheitsminister Lauterbach vorgestellten Corona-Kita-Studie erklärten sie: „Kinder haben in der Pandemie bereits...

  • Düsseldorf
  • 07.04.23
  • 2
Blaulicht
Am Sonntagabend wurde ein 16-Jähriger am ZOB in Hemer geschlagen und getreten. Die Polizei ermittelt wegen schwerer Körperverletzung. © Andreas Molatta , 11.02.2013 , Bochum ,
Polizei Blaulicht

Polizeibericht Hemer
Zu sechst einen 16-Jährigen verprügelt

Hemer. Mehrere Jugendliche haben am Sonntagabend, 8. Januar, kurz nach 18 Uhr am ZOB auf einen 16-Jährigen eingeschlagen und eingetreten. Eine Zeugin verscheuchte die Angreifer und benachrichtigte die Polizei. Es soll sich um sechs Personen im Alter zwischen 17 und 18 Jahren handeln, die schwarze Jacken und blaue Jeanshosen trugen. Das 16-jährige Opfer wurde verletzt. Die über den Vorfall informierte Mutter wollte mit ihrem Sohn ins Krankenhaus fahren. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher...

  • Hemer
  • 10.01.23
Kultur
Die Sternensinger sind ab Donnerstag wieder in den Stadtteilen Neumühl, Alt-Hamborn und Röttgersbach unterwegs. | Foto: T-Le

Sternsinger singen wieder an Haustüren
Zwischen Neumühl, Alt-Hamborn und Röttgersbach spenden sie den Segen

Im Zeichen des Sternsingens in verschiedenen Formen steht das kommende Wochenende in der Pfarrei St. Johann zwischen Neumühl, Alt-Hamborn, Marxloh und Röttgersbach. Viele Kinder und Jugendliche freuen sich nach der Pandemie wieder auf Besuche an den Haustüren, aber auch vor Gaststätten, am Hamborner Rathaus und in anderen öffentlichen Einrichtungen. Dorthin bringen sie den Segen nach der Geburt Jesu. In ganz Hamborn sammeln sie unter dem Motto ,,Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien...

  • Duisburg
  • 04.01.23
Blaulicht
In Hemer bekam ein 16-Jähriger Pfefferspray ins Gesicht. Symbolfoto: lokalkompass.de

Polizeibericht Hemer
Angriff mit Pfefferspray

Hemer. Bei einer Auseinandersetzung unter Jugendlichen am Freitagnachmittag, 23. September, bekam ein 16-Jähriger Pfefferspray ins Gesicht. Der 16-Jährige lief mit drei Freunden über die Hauptstraße, als ihnen in Höhe der Einmündung Elsa-Brandström-Straße eine Gruppe von zehn bis 15 Jugendlichen entgegen gekommen sei. Es kam zu einem Streit, bei dem der 16-Jährige das Reizgas abbekam. Das Opfer und seine Freunde machten sich direkt auf den Weg zur Polizei. Ein Rettungswagen brachte den...

  • Hemer
  • 26.09.22
Blaulicht
Folgende Meldungen sind in den vergangenen Tagen bei der Polizei eingegangen. Symbolfoto: lokalkompass.de

Polizeibericht Iserlohn
Prügeleien und Auseinandersetzungen in Iserlohn

Iserlohn. Am vergangenen Wochenende sind folgende Meldungen bei der Iserlohner Polizei eingegangen. Jugendliche verprügeltAuf dem Spielplatz am Sportplatz Sümmern wurde am Sonntag, 28. August, gegen 22.15 Uhr ein 17-jähriger Jugendlicher verprügelt. Er saß mit zwei gleichaltrigen Freunden auf einer Tischtennisplatte, als nach ihren Angaben eine zehnköpfige Gruppe auf sie zugekommen sei. Einer aus dieser Gruppe bot ihnen Cannabis an, was sie ablehnten. Anschließend wollten die Fremden eine...

  • Iserlohn
  • 29.08.22
Ratgeber
Auch diese kleine Patientin hat sich riesig gefreut, denn Firas Ala-Eldin, Chefarzt der Klinik für Kinder und Jugendmedizin (re.) und sein Team verteilten „Heli“ am Internationalen Kindertag.  | Foto: Helios

Gesundheit
Heli - Wie ein Kuscheltier kranken Kindern hilft

Eine fremde Umgebung, die Trennung von zu Hause, unbekannte Untersuchungen und Therapien: Ein Krankenhausaufenthalt ist besonders für die kleinen Patienten, aber auch für ihre Eltern eine Ausnahmesituation, die häufig mit Ängsten und Sorgen verbunden ist. Ein Kuscheltier kann helfen, dem Kind in dieser ungewohnten Situation Orientierung zu geben, Trost zu spenden und das Gefühl von Wärme und Geborgenheit zu vermitteln. Unser neuer und kuscheliger Kollege hat bei unseren kleinen Patienten und...

  • Schwelm
  • 03.06.22
Wirtschaft
Dr. Bahman Gharavi, Chefarzt der Kinder- und Jugendklinik des Marien Hospital Witten, mit der Urkunde „Ausgezeichnet. FÜR KINDER plus“. | Foto: Marien Hospital Witten

Marien Hospital Witten
Auszeichnung für die Behandlung junger Patienten

Die Kinder- und Jugendklinik des Marien Hospital Witten erhielt erneut die Zertifizierung „Ausgezeichnet. FÜR KINDER plus“ der Gesellschaft für Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V. (GKinD). Das Gütesiegel soll Eltern bei der Wahl des geeigneten Krankenhauses unterstützen und steht für die altersgerechte Behandlung ihres Kindes. Durch die Zusammenarbeit von allen medizinischen Fachabteilungen im Marien Hospital Witten ist die Diagnose und Behandlung nahezu aller...

  • Witten
  • 09.05.22
Blaulicht
Nach einer verbalen Attacke von einer Gruppe Jugendliche in einer Straßenbahn, sucht die Polizei weitere Zeugen, die etwas beobachtet haben könnten. | Foto: Kerstin Bögeholz / Funke FotoServices

Belästigung in Straßenbahn
14-Jährige rennt gegen Auto in Hamborn

Eine bislang unbekannte Gruppe Jugendlicher hat am Mittwochabend (30. März, 20:25 Uhr) eine 14-Jährige in einer Straßenbahn verbal attackiert. Das Mädchen stieg daraufhin an der Haltestelle "Rhein-Ruhr-Halle" aus; doch die Jungs ließen nicht von ihr ab, folgten der 14-Jährigen und riefen ihr hinterher. Zeugen beobachteten, wie das panisch wirkende Mädchen über die Kreuzung Duisburger Straße/Walther-Rathenau-Straße rannte - ohne auf den fließenden Verkehr zu achten. Ein 19-jähriger...

  • Duisburg
  • 31.03.22
Blaulicht

Witten
Teenager nach Drogenkonsum im Krankenhaus

Am heutigen 25. März, gegen kurz nach 11 Uhr, wurden der Polizei vier verletzte Schüler gemeldet. Nach bisherigem Stand hatten drei Schülerinnen und ein Schüler aus Witten (15/15/15/16) auf einem Schulgelände an der Willy-Brand-Straße gemeinsam Drogen und Alkohol konsumiert. Infolgedessen mussten sie mit Rettungsfahrzeugen vorsorglich in Krankenhäuser gebracht werden. Über die Art und Herkunft der Betäubungsmittel liegen noch keine abschließenden Informationen vor. Zwei der Teenager konnten das...

  • Witten
  • 25.03.22
Blaulicht
Am Halloween-Abend, 31. Oktober, wurde ein Mann in Dortmund von einem 14-Jährigen durch Messerstiche verletzt. Der 14-jährige Dortmunder stellte sich daraufhin bei der Polizei. | Foto: LK

Polizeibericht Dortmund
14-Jähriger sticht am Halloween-Abend auf Mann ein und stellt sich bei der Polizei

Dortmund. Drei Jugendliche warfen am Halloween-Abend Sonntag, 31. Oktober, auf der Straße Am Wasserfall in Dortmund-Dorstfeld mit Eiern um sich.  Gegen 19.50 Uhr ging der Anwohner auf die Straße, um die Jugendlichen aufzufordern, keine weiteren Eier umher zu werfen. Dabei ging er hinter ihnen her. Im Bereich Beckstedtweg stach einer der Jugendlichen auf den 38-Jährigen ein. Anschließend flüchteten sie über den Beckstedtweg. Der Mann rief um Hilfe. Zwei weitere Anwohner, die wegen der Eier-Würfe...

  • Unna
  • 07.11.21
Vereine + Ehrenamt
Gemeinsam mit Dr. Peter Seiffert, dem Chefarzt der Kinder- und Jugendklinik an der Helios-St. Johannes Klinik, hat Monika Scharmach mit KiK schon einiges auf den Weg gebracht. Das Foto zeigt beide mit eigenen Kik-Briefmarken, deren Verkauf den kranken Kindern zugute kam.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Verein Kind im Krankenhaus besteht jetzt über 25 Jahre und hat noch viel vor
Helfen mit Herz

Ob es nun die fast schon legendären Taschenlampenkonzerte im Landschaftspark, Mozart-Requien oder weitere Benefizaktionen sind, Monika Scharmach, Vorsitzende der Organisation „Kik – Kind im Krankenhaus e.V.“ lässt sich immer etwas einfallen, um an Gelder zugunsten kranker Kinder zu kommen. Und das seit mehr als einem Vierteljahrhundert. „Eigentlich ist dieses Jahr so etwas wie ein Übergangsjahr“, sagt die engagierte Charity-Lady im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger nachdenklich, „denn im letzten...

  • Duisburg
  • 03.08.21
Ratgeber
Das Impfzentrum Phoenix-West ermöglicht ab Montag, 26. Juli, täglich in Dortmund das Impfen von 14 bis 19 Uhr für spontan Impfwillige ab 16 Jahren.  | Foto:

Kinder ab 12 Jahren werden ab dem 4. August in Dortmund im Impf-Zentrum geimpft
Ab Montag können Erwachsene spontan kommen

Erstmals seit fast einem Monat lag in Dortmund die 7-Tages-Inzidenz gesttern stadtweit wieder über 10. Heutte bei 12,7. Wer sich spontan ohne Termin gegen Corona impfen lassen möchte und bereits volljährig ist, kann sich ab Montag, 26. Juli, Spontan im Dortmunder Impfzentrum auf Phoenix-West impfen lassen.    Aktuell werden in Dortmund vier Corona-Erkrankte in Kliniken behandelt, niemand davon intensivmedizinisch. Heute, 23. Juli, sind stadtweit 15 positive Testergebnisse hinzugekommen. Von den...

  • Dortmund-City
  • 23.07.21
Blaulicht
Foto: Rainere Bresslein

Polizei Bochum
Raubdelikt in Wiemelhausen: Polizei sucht mehrere Jugendliche

Erst fragten sie nach Zigaretten, dann schlugen sie zu: Ein 24-jähriger Bochumer ist am Mittwochabend, 24. Februar, von einer Gruppe Jugendlicher in Wiemelhausen ausgeraubt worden. Es werden Zeugen gesucht. Gegen 20.35 Uhr wurde der 24-Jährige vor der Kleingartenanlage an der Hattinger Straße von fünf männlichen und einer weiblichen Jugendlichen nach Zigaretten gefragt. Als er verneinte, schlugen zwei männliche Täter aus der Gruppe zu. Als der 24-Jährige schließlich eine Zigarettenpackung...

  • Bochum
  • 25.02.21
Wirtschaft
Christopher Sweetsir (l.) und Ann-Katrin Pennings (m.) übergaben die Tablets für das Gocher IT-Unternehmen. Chefarzt Dr. Jochen Rübo (2.v.r.), Stationsleitung Eva Schmitt (2.v.l.) und Regionaldirektor Phillip Kehmeier (r.) bedankten sich herzlich.  | Foto: KKLE/Thomas Momsen

St.-Antonius-Hospital
Eine Spende für den netten Zeitvertreib - Zehn Tablets für die Kinderstation

Die kleinen Patienten der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Katholischen Karl-Leisner-Klinikum können sich ab sofort über einen neuen Zeitvertreib freuen. Das IT-Unternehmen Techbuyer hat der Kinderstation des St.-Antonius-Hospitals zehn neue Tablets gespendet. „Wir möchten die Kinder während ihres Krankenhaus-Aufenthaltes beim Zugang zu Bildung unterstützen, ihnen außerdem etwas Spaß und Zeitvertreib bieten“, so Techbuyer-Manager Antonino Sinatra.  In der Klinik für Kinder- und...

  • Kleve
  • 17.01.21
Blaulicht

Polizeieinsatz in Velbert-Mitte
Jugendliche schlugen sich am Busbahnhof

Eine Prügelei unter Jugendlichen am Mittwoch, 25. November, löste einen Polizeieinsatz am Busbahnhof in Velbert-Mitte aus. Bei der Schlägerei wurde ein 14-jähriger Velberter mit einem Messer am Bein verletzt und musste anschließend ambulant im Krankenhaus behandelt werden. Das war passiert Gegen 13.45 Uhr hatten sich nach einem vorangegangen verbalen Streit um ein angeblich entwendetes Messer fünf Jugendliche am ZOB gegenseitig geschlagen. Im Streit um das Messer wurde einer der Jugendlichen,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.11.20
Ratgeber

Unfall
Junger E-Scooter-Fahrer (17) kollidiert mit Betonpfeiler

Am gestrigen 22. Oktober verunglückte in Witten ein Jugendlicher (17), der mit einem E-Skooter unterwegs war. Nach bisherigem Ermittlungsstand war der Wittener gegen 15.55 Uhr auf der Dortmunder Straße in südwestliche Richtung unterwegs und überquerte die Überführung der Bahnstrecke. Dabei verlor der 17-Jährige, der ohne Schutzausrüstung unterwegs war, auf der leicht abschüssigen Straße die Kontrolle über den Roller und kollidierte mit einem Betonpfeiler. Eine Rettungswagenbesatzung brachte den...

  • Witten
  • 23.10.20
Blaulicht
Am Freitagnachmittag, 16. Oktober, gegen 17.45 Uhr kam es in der Goethestraße in Neheim zu einem Bargelddiebstahl. Ein 13-Jähriger aus Arnsberg wurde im Bereich des Krankenhauses von mehreren Jugendlichen bedrängt.  | Foto: Polizei

Zeugen gesucht
Diebstahl in Neheim: Jugendliche bedrängen 13-Jährigen

Am Freitagnachmittag gegen 17.45 Uhr kam es in der Goethestraßezu einem Bargelddiebstahl. Ein 13-Jähriger aus Arnsberg wurde im Bereich des Krankenhauses von mehreren Jugendlichen bedrängt. Hierbei wurde ihm das Geldgestohlen. Gesucht wird eine Gruppe Jugendlicher die sich in diesem Bereich zu der Uhrzeit aufgehalten hat. Mögliche Zeugen werden gebeten, Hinweise an die Polizeiwache in Arnsberg unter der 02932 / 90 200 zu richten.

  • Arnsberg-Neheim
  • 19.10.20
LK-Gemeinschaft
Unser Foto zeigt Marion Brozek (2.v.rechts) bei der Mützen-Übergabe.
Foto: Evangelischer Kreis Duisburg

Tolle Aktion des Evangelischen Jugendheims Hochfeld
Babymützchen für die Säuglingsstation

Jedes ganz bunt und vom Aussehen völlig anders, aber bestimmt jedes der 70 Babymützchen, die Marion Brozek dem Team der Säuglingsstation des Bethesda Krankenhauses neulich übergeben hat, wird den dort neugeborenen Mädchen und Jungen ein wärmend-weiches Wohlgefühl geben. Marion Brozek ist Leiterin des evangelischen Jugendheims in Hochfeld und las im Sommer den Aufruf der Station, dass die selbstgemachten Kopfbedeckungen ausgehen würden und Strickfreudige helfen könnten. „Wir kommen alleine nicht...

  • Duisburg
  • 27.09.20
Blaulicht
Der 16-Jährige bemerkte, dass er verletzt war. Er kam ins Krankenhaus und wurde stationär aufgenommen. Bei ihm wurden Stichverletzungen festgestellt. 
 | Foto: Symbolbild Pixabay
2 Bilder

Überfall mit Schlagring und Messer
Jugendlicher bei Raub niedergestochen und schwer verletzt

Zwei Jugendliche (16 und 14 Jahre alte Bottroper) wurden am Donnerstag, 14. Mai, um 23.45 Uhr auf der Horster Straße von zwei Unbekannten in Höhe der Lütkestraße vor dem Lebensmittelmarkt aufgefordert, ihre Wertsachen herauszugeben. Die Unbekannten hielten dabei ein Messer und einen Schlagring in der Hand. Die Jugendlichen wehrten sich gegen die Unbekannten, es kam zu einer Schlägerei. Die beiden Unbekannten nahmen das Handy des 16-Jährigen an sich und flüchteten damit in Richtung...

  • Bottrop
  • 15.05.20
Blaulicht

Wertsachen im Rollator verstaut:
Jugendliche überfielen Seniorin vor einem Hagener Krankenhaus

Schrecksekunden erlebte eine Seniorin am Samstagabend vor dem Krankenhaus in Boele. Sie wurde von vier Jugendliche überfallen. Am Samstagabend, 22.15 Uhr, hielt sich eine 69-jährige Patientin eines Krankenhauses in Boele vor dem Haupteingang auf. Sie hatte ihren Rollator dabei, in dem sie auch Wertgegenstände verstaut hatte. Ihr näherten sich eine Personengruppe von vier jungen Menschen, die versuchten, ihr den Rollator wegzunehmen. Weil die Seniorin sich wehrte, flüchteten die Jugendlichen,...

  • Hagen
  • 16.03.20
  • 1
Blaulicht

In Garage Wasserpfeife geraucht
Drei Jungs aus Witten mussten mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus

Drei Jugendliche erlitten eine Rauchgasvergiftung, weil sie in einer Garage in Witten-Heven eine Wasserpfeife geraucht haben. Die Polizei warnt vorm Rauchen in geschlossenen Räumen. Das hätte lebensgefährlich ausgehen können: Drei Jugendliche rauchten in einer Garage Shisha und sind mit Rauchgasvergiftungen ins Krankenhaus gebracht worden. Durch die Feuerwehr erhielt die Polizei am Montagabend, 10. Februar, kurz nach 20 Uhr von dem Einsatz in Witten-Heven Kenntnis. Drei Jugendliche hatten in...

  • Witten
  • 11.02.20
LK-Gemeinschaft

Herdecke - Schüler zeigen uns Ihre Kultur +++ Tanz und Musik +++ Kostenfreier Eintritt

Eine Gruppe Schülern aus Georgien präsentieren am Donnerstag, 30. August, Musik und Tanz aus der Heimat. Los geht es um 18.30 Uhr im Speisesaal des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke. Die jungen Leute aus Tsalenjikha, einer Stadt im Westen Georgiens am Fuße des Kaukasus, singen Volkslieder und zeigen georgische Tänze. Der Eintritt ist frei, eine Spende ist erwünscht.

  • Herdecke
  • 29.08.18
Überregionales

Herdecke - 14-Jähriger wird auf Dortmunder Landstraße schwer verletzt

Am Donnerstag, gegen 11 Uhr, erfasste ein 68-jähriger Mendener mit einem Seat Alhambra auf der Dortmunder in Höhe der Wittener Straße einen 14-jährigen Jungen aus Herdecke. Der Junge überquerte die Fahrbahn bei Rotlicht und ohne auf den fließenden Verkehr zu achten. Trotz Bremsung schaffte es der 68-Jährige nicht, einen Zusammenstoß mit dem von rechts kommenden Jungen zu verhindern Bei dem Zusammenstoß zog sich der 14-Jährige schwere Verletzungen zu. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein nahe...

  • Herdecke
  • 20.07.18
Ratgeber
47 Bilder

Aus der Arbeitswelt der Krankenhäuser: die 10. Infobörse am Marien-Hospital Wesel

Bei der heutigen Infobörse am Marien-Hospital Wesel hatten Jugendliche von diversen Schulen aus Wesel und Umgebung die Möglichkeit sämtliche Berufe rund ums Krankenhaus kennen zu lernen. Rund 1000 Schüler nutzten die Möglichkeit einen Einblick in Berufsfelder wie die Chirurgie, Radiologie, Physio-/Ergotherapie, Kardiologie, oder Berufe wie Polizei oder Feuerwehr zu bekommen. Auch Bestattungsunternehmen waren anwesend. Ebenfalls waren Berufe aus Verwaltung, Technik und viele weiteren Gebieten...

  • Wesel
  • 25.04.18
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.