Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

LK-Gemeinschaft
Aktuell sind im Kreis Wesel noch viele Termine bis einschließlich Samstag, 8. Januar, verfügbar.  | Foto: Symbolfoto

Impfstellen im Kreis Wesel
Booster-Impfungen ab 12 Jahren ab sofort möglich

Gemäß dem am frühen Montagmorgen, 3. Januar, bei der Kreisverwaltung Wesel eingegangenen 16. Erlass zur Organisation des Impfgeschehens gegen COVID-19 des MAGS NRW können in den Impfstellen des Kreises ab sofort auch Personen ab 12 Jahren eine Auffrischungsimpfung erhalten. Gemäß Erlass kann die Auffrischungsimpfung mit einem für diese Personengruppe zugelassenen mRNA-Impfstoff bereits ab dem vollendeten dritten Monat nach Abschluss der Grundimmunisierung verabreicht werden. Bei einer...

  • Wesel
  • 03.01.22
Politik
Gelsenkirchener Teenies erhalten beim Jugendlandtag 2021 die Chance in die Rolle eines Landtagsabgeordneten zu schlüpfen. Jetzt bewerben! | Foto: LK-Archiv-Foto: Daniel Behmenburg

Jugendlandtag 2021 – Jetzt bewerben! / Chance für zwei junge Gelsenkirchener
Gelsenkirchener Teenies können in die Rolle eines Landtagsabgeordneten schlüpfen

Nachdem der Jugendlandtag im vergangenen Jahr Pandemie-bedingt ausfallen musste, bekommen nun endlich wieder eine junge Gelsenkirchenerin und ein junger Gelsenkirchener die Möglichkeit in die Rolle der Gelsenkirchener Landtagsabgeordneten Heike Gebhard und Sebastian Watermeier im Landtag NRW zu schlüpfen. Vom 28. bis 30. Oktober 2021 findet in Düsseldorf der Jugend-Landtag statt, bei dem Jugendliche aus ganz NRW den Platz der Abgeordneten im Landtag einnehmen. Drei Tage lang debattieren die...

  • Gelsenkirchen
  • 11.06.21
Kultur
Auf dem Foto v.l. Petra Müller von der SchulKulturKontaktStelle (Amt für Schulische Bildung der Stadt Duisburg), Reinhard Schmidt von der EG DU (Entwicklungsgesellschaft Duisburg mbH), Maximiliane Horbach von der SchulKulturKontaktStelle, Projektleiter Max Bilitza, Kulturpädagoge Rüdiger Eichholtz Kulturpädagoge und Anne Bitting von der Triennale.
Foto: Stadt Duisburg

Fliegender Wechsel am Brückenplatz in Hochfeld
Kulturtreff „Safe Space“ lebt und heißt jetzt „High Field“

Der „Safe Space“ – ein Kulturtreffpunkt für Kinder und Jugendliche in Duisburg-Hochfeld, den die Junge Triennale (Ruhrtriennale) in Hochfeld 2019 einrichtete und den Kinder und Jugendliche sowie Schulklassen als „ihren“ KreativRaum erleben konnten, wird weiterleben – unter dem neuen Namen „High Field“. Als sich abzeichnete, dass die Junge Triennale den „Safe Space“ nicht weiterführen kann, setzten das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, die Junge Triennale...

  • Duisburg
  • 08.05.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Video 19 Bilder

CASTRA NOVA möchte Ferienfreizeit mit Coronaregeln anbieten
Ferien für Kinder plant 51. Feriencamp

Im vergangenen Jahr konnte das beliebte Feriencamp „CASTRA NOVA“ durch CORONA leider nicht stattfinden. Trotz aller Planungen musste es nach 50 Jahren zum ersten Mal einen Sommer ohne das Feriencamp der Deutschen Pfadfinderschaft geben. In 2021 hoffen die Mitarbeiter und Pfadfinder darauf, dass es, zumindest unter Coronaschutzmaßnahmen, möglich ist ein Camp durchzuführen. Alles wird so geplant, wie es im vergangenem Sommer möglich gewesen wäre. Kleine Bezugsgruppen, Desinfektionsmittel, Masken,...

  • 09.03.21
Kultur
OB Sören Link, NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer und Dr. Markus Warnke von der Wübben Stiftung präsentierten im vergangenen Jahr stolz den soeben unterzeichneten Kooperationsvertrag, der die Schulsituation in Marxloh in Marxloh nachhaltig verbessern soll. Ziel ist es, allen Schülern im Stadtteil den bestmöglichen Schulabschluss zu ermöglichen. Auch die Eltern wurden längst in das Projekt eingebunden werden.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Vorzeigeprojekt für ganz NRW – Überzeugende Zwischenbilanz trotz Corona
Marxloher Schulen bauen Bildungsbrücken

Vor gut einem Jahr ist der „BildungsFairBunt.Marxloh“, ein Vorzeige- und Pilotprojekt für gamz NRW ins Leben gerufen worden, um die Bildungschancen und Talente von Kindern und Jugendlichen im mitunter arg gebeutelten Stadtteil durch eine integrierte Schul- und Stadtteilentwicklung langfristig und nachhaltig zu fördern. Jetzt haben die Beteiligten eine erste Zwischenbilanz mit Rück- und Ausblick gezogen. Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer, die seinerzeit beim Startschuss im...

  • Duisburg
  • 28.02.21
Vereine + Ehrenamt
Als eines von zwölf Projekten wurde HeRoes aus 132 Mitbewerbern ausgewählt und  jetzt von Andreas Kersting aus der Staatskanzlei NRW und Stefan Ast von der NRW-Stiftung für den diesjährigen Preis nominiert. Susanne Reitemeier-Lohaus, Holger Venghaus und Selim Asar haben die Nominierungsurkunde zusammen mit fünf weiteren HeRoes entgegengenommen.
Foto: Jungs e.V. / Projekt HeRoes

Die HeRoes Duisburg sind für den Engagementpreis NRW 2020 nominiert
Stolz und Freude in der Hamborner „Zitrone“

Seit 2011 werden durch die Initiative „HeRoes – gegen Unterdrückung im Namen der Ehre“ Jugendliche und junge erwachsene Männer mit Migrationshintergrund für Gleichberechtigung und Toleranz stark gemacht. Das Projekt von Jungs e. V. in Duisburg hat sich um den diesjährigen Engagementpreis „Jung und engagiert in NRW“ beworben. Als eines von zwölf nominierten Projekten wurde HeRoes aus 132 Mitbewerbern ausgewählt. Und in der Tat: Duisburgs Helden sind preisverdächtig: Für das Projekt „HeRoes –...

  • Duisburg
  • 14.06.20
  • 1
  • 1
Politik
 Frank Heidenreich ist Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes VRR und gleichzeitig CDU-Ratsherr in Duisburg,   Foto: CDU

Unterstützung der NRW-Landesregierung
VRR-Azubiticket „YoungTicketPLUS“ ein Erfolg

Das VRR-Azubiticket „YoungTicketPLUS” ist ein Erfolg, das belegt der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) jüngst mit steigenden Zahlen hinsichtlich der Nutzer und in dem Zusammenhang mit Einnahmen. Kein Wunder, denn für 62,20 Euro pro Monat im Abo oder 72,20 Euro als Monatskarte kann man rund um die Uhr und so oft man will im VRR-Gebiet unterwegs sein und sogar Personen auf das Ticket mitnehmen. Die Mitnahme eines Fahrrades ist obendrein gestattet. „Bei einigen Verkehrsunternehmen im Verbund macht...

  • Duisburg
  • 08.03.20
Ratgeber
Comics und Mangas zeichnen - eine Kunst, die die Jugendlichen in der CreativWerkstatt lernen können.

Neues Heft für September bis Dezember 2019 ist da
„Kulturrucksack NRW“ – Veranstaltungsangebote für Kinder und Jugendliche

Der neue Rucksack für Kinder und Jugendliche ist wieder vollgepackt: das Kulturbüro bietet zusammen mit verschiedenen Hertener Kooperationspartnern für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren kostenlose oder kostenreduzierte Angebote zur kulturellen und kreativen Bildung im Rahmen des „Kulturrucksack NRW“ an. Das Programm liegt jetzt in allen städtischen Einrichtungen im Stadtgebiet aus. Die Angebote im Überblick Los geht es am Montag, 2. September, mit eigener Mode. Dann heißt es,...

  • Herten
  • 27.08.19
Vereine + Ehrenamt
HELLWEG Engagement: Integration und Chancen für Jugendliche und Kinder aus Afrika
 | Foto: HELLWEG - Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG

HELLWEG - Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG
Integration für junge Menschen aus Afrika - eine Herzensangelegenheit bei HELLWEG

Im Rahmen des Projektes „Africa Positive“ setzt sich HELLWEG für junge Menschen mit schlechten Startchancen ein und unterstützt eine bessere soziale, schulische und berufliche Integration von Kindern und Jugendlichen auf lokaler Ebene. Neue Impulse für die berufliche Entwicklung Um jungen Menschen aus Afrika mit schwierigen Ausgangsbedingungen den Weg in Ausbildung und Beschäftigung zu ebnen, hat der Dortmunder Verein “Africa Positive“ ein gleichnamiges Projekt gestartet. Diverse Angebote geben...

  • Dortmund
  • 04.06.19
Politik
Das "Herz des Landtags" - der Plenarsaal  | Foto: Horst Berens/Lokalkompass

Zehnter „Jugend-Landtag“
Drei Tage Parlamentsluft schnuppern

Vom 4. bis 6. Juli 2019 wird in der Stadt Düsseldorf der zehnte „Jugend-Landtag Nordrhein-Westfalen“ stattfinden. Der Landtag NRW möchte so Jugendlichen die Möglichkeit geben, Politik und Demokratie hautnah zu erleben. Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren können die Düsseldorfer Landtagsabgeordneten Angela Erwin, Olaf Lehne, Marco Schmitz und Peter Preuß im Parlament drei Tage lang „vertreten“. Sämtliche Kosten – auch Übernachtung und Verpflegung – werden vom Landtag übernommen. Seit 2008...

  • Düsseldorf
  • 08.04.19
Kultur
Eine Szene aus dem Film „Wunder“, der einer der meist gesehen in der Kinowoche war. | Foto: StudioCanal
2 Bilder

Große Resonanz auf die SchulKinoWochen
Kino statt Mathe kam gut an

Noch nie haben die SchulKinoWochen in NRW so viele Kinder und Jugendliche ins Kino gelockt: Über 158.000 Schüler und Lehrer meldeten sich für die Vorstellungen in 120 Kinos an, 35.000 mehr als im vergangenen Jahr. Die Kino-Aktion bescherten den Filmtheatern in 84 Städten volle Kinosäle zur  Unterrichtszeit. Mit Abstand die meistgesehenen Filme waren das US-Drama „Wunder“ sowie die beiden deutschen Kinderbuchverfilmungen „Die kleine Hexe“ und „Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer“.  „Wir sind...

  • Dortmund-City
  • 15.02.19
Ratgeber
Max Schulte (14), Emile Hansmaennel (18), Martin Gottschald (12), Julian Meyer (16), Johannes Handke (17) und Jan Korte (16) (v. l. n. r.) nehmen in diesem Jahr am Nachwuchswettbewerb Jugend forscht teil. | Foto: Christian Schaffeld
4 Bilder

Nachwuchswettbewerb
Düsseldorfer Schüler nehmen an Jugend forscht teil

Jugend forscht ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb. Ziel ist es, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Auch sechs Schüler des Theodor-Fliedner-Gymnasium aus dem Düsseldorfer Stadtteil Kaiserswerth nehmen an dem Wettbewerb teil. 35 Projekte aus der Umgebung rund um Düsseldorf gehen beim Regionalwettbewerb an den Start. Neben dem Theodor-Fliedner-Gymnasium in Kaiserswerth nehmen noch drei weitere Düsseldorfer Schulen an dem Projekt...

  • Düsseldorf
  • 15.02.19
Politik
Die Jugendlichen Tim Vössig und Lennard Kelbch lernten bei dem Treffen mit Fabian Schrumpf viel über Politik. | Foto: Daniel Fockenberg

Essener Jugendliche wurden zu Landtagsabgeordneten für drei Tage

Jugendliche aus ganz NRW diskutierten über aktuelle Politik Auf Einladung des CDU-Landtagsabgeordneten Fabian Schrumpf schlüpften die beiden Essener Jugendlichen Tim Vössig und Lennard Kelbch ab dem vergangenen Donnerstag für drei Tage lang in die Rolle eines Landtagsabgeordneten. Vom Donnerstag, 28. Juni bis zum Samstag, 30.Juni fand der Jugend-Landtag in Düsseldorf zum neunten Mal statt. Seit 2008 findet, dieser bis auf das Wahljahr 2017 statt und bisher haben über 1.800 Jugendliche...

  • Essen-Süd
  • 02.07.18
Politik

CDU-Landesregierung spielt Azubis gegen Hartz IV-Empfänger aus

Wie die schwarz-gelbe Landesregierung mitteilte, soll es erhebliche Kürzungen der Zuschüsse des Sozialtickets geben. Davon sind in NRW ca. 180.000 Mitbürgerinnen und Mitbürger betroffen. Die geplanten Sparpläne sehen vor, dass die Zuschüsse gestaffelt über zwei Jahre um die Hälfte reduziert und die Schwerpunkte der Verkehrspolitik neu ausgerichtet werden sollen. „Wir begrüßen, dass die Landesregierung den Juso-Vorschlag des „Azubi-Tickets“ aufnimmt und umsetzen will. Es ist nur gerecht, dass...

  • Gladbeck
  • 22.11.17
  • 2
Politik
Benedikt Lechtenberg, Vorsitzender der Jusos Kreis Wesel.

Jusos Kreis Wesel kritisieren Entscheidung gegen Absenkung des Wahlalters

Am Donnerstag stoppten CDU und FDP im Landtag die von SPD und Grünen geforderte Herabsenkung des Wahlalters auf 16 Jahre bei Landtagswahlen. Den Jugendlichen werde damit die stärkste Form politischer Mitbestimmung vorenthalten, kritisieren die Jusos im Kreis Wesel. „Parteiübergreifend heißt es, man wolle Jugendliche stärker politisch einbinden. CDU und FDP mangelt es offenbar an der Willenskraft, das auch zu ermöglichen. Denn keine Form politischer Teilhabe ist stärker als die der Wahl. Deshalb...

  • Hünxe
  • 07.04.17
  • 9
  • 2
LK-Gemeinschaft
Luftaufnahme vom Sommercamp CASTRA NOVA der Deutschen Pfadfinderschaft e.V. am Holländer See in Geldern.
21 Bilder

Offenes Sommercamp am Holländer See in Geldern.

Geldern. Zum achten Mal startet das Sommercamp „CASTRA NOVA“ in den Ferien am Holländer See in Geldern. Vom 17. Juli bis zum 19. August 2017 werden gleichzeitig bis zu sechzig Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren das Camp mit Leben und Spaß füllen. Zwischen einem und 34 Tagen können die Teilnehmer im Lager bleiben, wobei die Kernzeiten 12 und 17 Tage betragen. Nur 258€ beziehungsweise 348€ ist der Kostenbeitrag für das Feriencamp pro Kind. Kürzere Zeiträume sind natürlich noch...

  • Kleve
  • 16.03.17
  • 1
Kultur
Die beiden Bürgermeister Peter-Olaf Hoffmann und Daniel Zimmermann mit ihren Rucksack-Bestückern. Der Blick ins Innere lohnt, denn nicht nur die Hülle ist bunt! Foto: Thomas Spekowius
2 Bilder

„Piwipp hurra!“ – Monheim und Dormagen packen den Kulturrucksack

„Wir wollen dem Fluss das Trennende nehmen und das Verbindende an ihm positiv herausstellen.“ Treffender als Dormagens Bürgermeister Peter-Olaf Hoffmann kann man es wohl kaum formulieren, was sich die Stadtoberhäupter und Kulturschaffenden in Monheim und Dormagen da gemeinsam für die nächsten Monate und vielleicht sogar Jahre auf die Fahnen geschrieben haben. Erstmals packen sie gemeinsam einen Kulturrucksack, der uns nun das ganze Jahr hindurch begleiten wird. Und wir schauen heute schon...

  • Monheim am Rhein
  • 19.04.13
Ratgeber
Zeichen WHKT | Foto: WHKT
4 Bilder

Land NRW verbessert Bedingungen für Auszubildende in Splitterberufen

Jugendliche, die in so genannten Splitterberufen, d. h. landes- bzw. bundesweit gibt es nur relativ wenige Auszubildende, eine Ausbildung absolvieren, müssen für ihren Berufsschulunterricht zum Teil weite Strecken auf sich nehmen und dort am Berufsschulstandort übernachten. Zum Beispiel müssen aus NRW für den Berufsschulbesuch alle Bestattungsfachkräfte nach Wermelskirchen, alle Bootsbauer nach Duisburg und alle Feuerungs- und Schornsteinbauer nach Gelsenkirchen. Die Unterbringungskosten, um am...

  • Düsseldorf
  • 25.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.