Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

LK-Gemeinschaft
Nicht nur Andrea Braun-Falco war von dem Online-Entspannungs-Klangkonzert angetan, das gleich in mehrfacher Hinsicht Freude spendete.
Foto: Hospizbewegung Hamborn

Hospizbewegung Duisburg-Hamborn
Klangkonzert ließ die Seele baumeln

24 Ehrenamtliche und Hauptamtliche der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. folgten jetzt dem Aufruf von Geschäftsführerin Andrea Braun-Falco. Sie hatte intern für die Mitarbeitenden ein Online-Entspannungs-Klangkonzert mit Marc Iwaszkiewicz organisiert. Und das neben dem eigenen klangvollen „Hören und die Seele baumeln lassen“ auch einem guten Zweck. Denn es war so ewas wie ein kleines zu Gunsten der Duisburger Flüchtlingshilfe für die ukrainischen Flüchtlinge, die Duisburg erreicht haben....

  • Duisburg
  • 24.04.22
LK-Gemeinschaft
Über die gelungenen Workshops in Sachen inklusiver Kultur  im Ringlokschoppen freuen sich die Veranstalter, Unterstützer und Teilnehmer gleichermaßen. Stolz zeigen ihre T-Shirts mit dem Aufdruck "#incluencer".
Fotos: PR-Fotografie Köhring/AK
2 Bilder

CBE und Ringlokschuppen sorgen mit Workshops zur Inklusiven Kultur für kreative Sommerferien
„Die eigenen Ideen und sich selbst wertschätzen“

Mal wird es laut auf der Bühne im Ringlokschuppen, man rennt man wild durcheinander. Dann ist es wieder ganz still. Zuhören ist angesagt. Man verinnerlicht mit Augen und Ohren, was der Künstler Ivo Schneider, anerkannter Protagonist des Bewegungstheaters, zu sagen hat. Plötzlich kreischen zwei Jugendliche, stehen sich in Kampfeshaltung gegenüber und wollen etwas miteinander ausfechten, und das im wahren Sinn des Wortes. Ist die Mülheimer Woche gerade zu Gast bei der Probe einer neuen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.07.20
Vereine + Ehrenamt
Mit einem „leckeren“ Präsentkorb bedankte sich Andrea Braun-Falco jetzt bei Chinmayo für die Schenkung.
Fotos: Hospizbewegung
2 Bilder

Chinmayo spendet der Hamborner Hospizbewegung eines seiner Werke
„Zu den Quellen – gegen den Strom“

Mit einem kleinen Dankes-Körbchen überraschte die Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. jetzt Chinmayo. Der bekannte Künstler, der seinen von ihm heute genutzten Namen vom indischen Guru Osho erhalten hatte, arbeitet seit mehr als 50 Jahren künstlerisch in Duisburg. 83 Jahre alt, ist Chinmayo nun und, wie er selber sagt, „nicht mehr ewig hier“ auf der Erde. Die eigene Auseinandersetzung damit, was mit seinem Atelierhaus und seinen Werken nach seinem Tod geschehen sollte, hatte Chinamyo bereits...

  • Duisburg
  • 24.01.20
Vereine + Ehrenamt
Marc Torke und Ingrid Kühne haben da mal etwas vorbereitet: Bei ihrer Weihnachtsshow im Sonsbecker Kastell geht es um ein Dankeschön für Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren.

Ingrid Kühne und Marc Torke laden zur Weihnachtsshow in das Sonsbecker Kastell ein
Weihnachtsgala: Spenden und Spaß haben

Es ist bald wieder soweit. Die Zeit flieht - am 13. Dezember startet das Duo Marc Torke und Ingrid Kühne wieder ihre mittlerweile traditionelle Spendengala. Sonsbeck. Dieses Mal sind Marc Torke und Ingrid Kühne im Sonsbecker Kastell an der Herrenstraße zu Gast. Die Show beginnt bereits um 19.30 Uhr. Wie bereits in den letzten Jahren halten die beiden wieder einige Überraschungen bereit. "Es wird natürlich nichts im Vorfeld verraten, ich kann nur soviel sagen, es wird laut und leise, lustig und...

  • Sonsbeck
  • 04.10.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Dieses Gemälde zeigt - wenn man genau hinschaut - den Künstler Hermann-Josef Schnell im "Selbstporträt". Foto: Archiv
2 Bilder

Mit Farbe und Engagement
Ehrenamtspreis der CDU für Hermann-Josef Schnell

Menden. Die CDU Menden wird im Rahmen ihres Neujahrsempfangs am 6. Januar auf der Wilhelmshöhe den sozial engagierten Mendener Hermann-Josef Schnell mit dem Mendener Ehrenamtspreis der CDU auszeichnen. Hermann-Josef Schnell engagiert sich seit Jahren auf vielfältige Art und Weise für die Belange von Menschen mit Behinderungen. Der Vater einer Tochter, die mit dem Down Syndrom geboren wurde, ist aktives Vorstandsmitglied im Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen (VKM) - er leitet...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.01.19
Kultur
11 Bilder

Austellungseröffnung am Mittwoch. den 24. Mai, im Ringhotel Katharinen-Hof Unna

Die beiden Künstler Andreas Alba und Ute Bracht, stellen ab Mittwoch, den 24. Mai, im Katharinen-Hof in Unna ihre Bilder aus. Die Ausstellung dauert drei Monate. Andreas Alba - Kunst aus Lüdinghausen Hans-Böckler-Straße 55, 59348 Lüdinghausen, Website www.andreasalba-kunst.de Arbeiten auf Papier - Kalligraphie - Standobjekte - 3d-Design - Druckgrafik - Malerei In Lüdinghausen arbeitet der Künstler zusammen mit der Künstlerin Ute Bracht als Künstlergemeinschaft. Mit abstrakter Malerei, Collagen...

  • Unna
  • 12.05.17
  • 1
  • 1
Überregionales
Mike Browne posiert mit einem Gemälde?
2 Bilder

Das ArToll-Kunstlabor bereitet sich vor...

Nach den sehr gut besuchten zwei Ausstellungstagen der Gruppe „the Family“ im Kunstlabor ArToll in Bedburg-Hau ist wieder Ruhe eingekehrt. Jetzt gilt es Vorbereitungen für die nächste Gruppe zu treffen. Vierzehn Maler aus Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und dem Vereinigten Königreich verbleiben demnächst im Haus 6 der Rheinischen Kliniken. Auf der Homepage des Kunstlabors finden sie hierüber Wissenswertes Für die vierzehn Maler müssen Tische aufgestellt werden, deren Tischblätter von...

  • Bedburg-Hau
  • 29.09.15
Kultur
Ich bin vergnügt | Foto: Marita Gewin
7 Bilder

Worte können große Wirkung haben...

Morgenwonne Ich bin so knallvergnügt erwacht. Ich klatsche meine Hüften. Das Wasser lockt. Die Seife lacht. Es dürstet mich nach Lüften. Ein schmuckes Laken macht einen Knicks Und gratuliert mir zum Baden. Zwei schwarze Schuhe in blankem Wichs Betiteln mich "Euer Gnaden". Aus meiner tiefsten Seele zieht Mit Nasenflügelbeben Ein ungeheurer Appetit Nach Frühstück und nach Leben. Joachim Ringelnatz (1883-1934) Dieses Gedicht inspiriert die Künstlerin in ihrem Schaffensprozess. Die Foto-Serie ist...

  • Arnsberg
  • 12.01.14
  • 3
  • 3
Kultur
Das Handwerkzeug des Malers | Foto: Kunstsommer in Arnsberg
15 Bilder

Die Gedanken sind frei....

Akademie 6 bis 99 lässt sich von der Muse küssen! Woher schöpfen Künstler eigentlich ihre Inspiration? Woher kommen die kreativen Gedanken, die schließlich in der Vollendung eines großen Werkes münden? Diesen Frage geht die Generationen übergreifende Akademie 6 bis 99 in ihrer nächsten Veranstaltung nach. Dozentin Regina Reinhold lädt dazu alle Altersgruppen von Jung bis Alt ein, selbst kreativ zu werden und aus der Inspiration heraus zu malen. Die Kunstlehrerin Regina Reinhold ist sich...

  • Arnsberg
  • 29.12.13
  • 8
  • 5
Kultur
Mac im Schaffensprozess vertieft | Foto: Mac - Gottfried Lambert
7 Bilder

Lachen ist gesund - schmunzeln tut´s auch!

Gottfried Lambert, genannt Mac, frei schaffender Grafiker aus Goch am Niederrhein spitzt Bleistifte an- und Anekdoten zu. Er wirft seine Gedanken aufs Papier und spießt sie mit der Zeichenfeder auf. Mit seinem trockenen Humor trifft Mac in seinen Cartoons mit spitzer Feder immer ins Schwarze. Ich hatte die Gelegenheit, mit dem Künstler Mac ein Interview zu führen, um ein wenig hinter die Kulissen seines künstlerischen Schafffens zu blicken. Lieber Gottfried Lambert, wenn ich mir Ihr witziges...

  • Arnsberg
  • 14.02.13
  • 18
  • 2
Kultur
Im Metall Kurs von Rudolf Olm | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Blog zum Internationalen Kunstsommer in Arnsberg

Ich empfehle Ihnen den Internet-Blog zum Arnsberger Kunstsommer 2012 - mit Impressionen, Fotos, Reportagen, Videos - mit Original-Tönen, Statements der kreativen Köpfe. Sie finden den Link zum BLOGSPOT hier: http://kunstsommer.blogspot.de/ Neben dem Internet-BLOG gibt es auch das MOSAIK-Kunstsommer-Magazin zum Durchblättern. Den Link dazu finden Sie hier: http://kunstsommer.blogspot.de/2012/08/mosaik-das-kunstsommer-magazin.html

  • Arnsberg
  • 11.09.12
  • 2
Kultur
Kursleiter Barnhard Bannach erklärt die Schmiede-Technik | Foto: Marita Gerwin
3 Bilder

Feuer und Eisen - Eine spannende Handwerkskunst

Interview mit Kursleiter. Berhard Bannach, Freischaffender Künstler aus Winsen an der Luhe bei Hamburg. Wie sind Sie in Kontakt zum Arnsberger Kunstsommer gekommen? Eigentlich durch ein Telefonat mit Dr. Jürgen Richter. Schon einige Jahre biete ich einen Workshop an. Ich liebe dieses Flair. Worin sehen Sie Ihre Herausforderung als Workshop-Leiter? Ich treffe in meinen Kursen auf völlig unbekannte Menschen. Mit Ihnen künstlerisch zu arbeiten, in ihnen den Sinn für das kreative Schaffen zu...

  • Arnsberg
  • 17.08.12
  • 2
Kultur
Hier ist Muskelkraft gefragt | Foto: Marit Gerwin

Hau rein Junge, das kriegst Du hin. Auf gehts!

Der 15-jährige Felix Schenk, mit seinem blau-weißen Ringelpulli und der Lederschürze, die ihm fast bis zu den Schuhen reicht, steht neben dem kräftig gebauten Lockenkopf Jörg Rüppel. Einige Jahrzehnte trennen Vater und Sohn. Sie reisen täglich aus Schmallenberg an, um gemeinsam den Schmiede-Workshop zu besuchen .Sie genießen die Zeit, die den beiden Männern ganz allein gehört. „Einfach mal kreativ sein, der Phantasie freien Lauf lassen. Mal was Neues ausprobieren“, schwärmt Jörg und zeigt mir...

  • Arnsberg
  • 17.08.12
  • 1
Kultur
Im Maßstab 1:20 wurde ds Arnsberger Schloß wieder aufgebaut. | Foto: Marita Gerwin
50 Bilder

Sagenhaft! Das Arnsberger Schloss wird aufgebaut.

Friedrich der Streitbare errichtete das Arnsberger Schloss um 1100. Der preußische König Friedrich der Große ließ es 1762 zerstören. Nur noch eine Ruine blieb übrig. Arnsberger Bürger nutzten damals die Steine des Schlosses, zum Bau ihrer eigenen Häuser rund um den historischen Schlossberg. Der Künstler Friedrich Freiburg baute es zusammen mit Rolf Hilje genau 250 Jahre später in der Kinderstadt mit den Arnsberger KIDS in den Sommerferien 2012 im Maßstab 1:20 wieder auf. Eine geniale Idee. Es...

  • Arnsberg
  • 28.07.12
  • 2
Kultur
Auf Schiefertafeln schreiben die Besucher ihre Gedanken nieder | Foto: Marita Gerwin
5 Bilder

Die Himmelsleiter fordert uns auf, inne zu halten...

Wormbach/ Schmallenberg. Die Himmelsleiter an der Kreuzberkapelle leuchtet bis zum September 2013. Auf diesen Moment hatte man in Wormbach lange gewartet. Bis zum September 2013 wird die Himmelsleiter – ein Lichtobjekt des Künstlers Erwin Wiegerling – Besucher und Wanderer auffordern, innezuhalten und sich ihre persönlichen Gedanken zum eigenen Lebensweg – zu ihrer Verbindung von Erde und Himmel zu machen. Erwin Wiegerling: „Mein Vorhaben mit diesem Objekt ist, den Menschen positive Zeichen zu...

  • Arnsberg
  • 15.07.12
  • 7
Überregionales
137 Bilder

"SPIELRÄUME" 4.Schulkunsttage vor dem Alten Rathaus in Menden Teil 3

"SPIELRÄUME" 4.Schulkunsttage vor dem Alten Rathaus in Menden Teil 3 Eine Woche lang hatten Schüler ein Kunst-Projekt vor dem Alten Rathaus mitten in der Stadt Menden. Ein Schauplatz für die Kunst an Schulen. Besucher konnten den Schülern zuschauen beim basteln und malen von den kleinen Kunstwerken. Im Neuen Rathaus im 1.Stock sind die Kunstwerke zu bewundern während der Öffnungszeiten. Ehrendamtlich wurde das Projekt Unterstützt von dem Malteser die ganze Woche mit 3 große Zelte....

  • Menden-Lendringsen
  • 15.06.12
  • 1
Überregionales
67 Bilder

"SPIELRÄUME" 4.Schulkunsttage vor dem Alten Rathaus in Menden

"SPIELRÄUME" 4.Schulkunsttage vor dem Alten Rathaus in Menden 13.Juni 2012 Menden/ Spielräume so lautet das Motte der 4.Schulkunsttage 2012 vor dem Alten Rathaus in Menden. So können sich die Schulen in der Öffendlichkeit vorstellen und Präsentieren.Eine Woche lang gibt es Kunst Projekte auf dem Alten Rathausplatz.Das Projekt wird unterstützt vom Malteser die 3 große Zelte zur Verfügung stellen.Veranstalter ist das Kulturbüro der Stadt Menden. http://www.menden.de Vom 14.Juni 2012 hier:...

  • Menden-Lendringsen
  • 13.06.12
  • 2
  • 1
Kultur
Glasbläser | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

AufRuhr!

Info-Veranstaltung "Tag des Offenen Ateliers" Künstlerinnen und Künstlern bei der Arbeit zuschauen, das Werk im Werden betrachten, bei einem Werkstattbesuch oder an einem besonderen Ort, irgendwo im "AufRuhr!"-Raum. Die "AufRuhr!"-Städte Arnsberg, Bestwig, Meschede und Olsberg möchten Kunstinteressierten einmalige Einblicke bieten: beim "Tag des Offenen Ateliers" am 30. September 2012. Damit dieses ehrgeizige Kulturprojekt ein Erfolg wird, sind vor allen Dingen die Künstlerinnen und Künstler...

  • Arnsberg
  • 26.04.12
Kultur
20 Bilder

Charly und die schöne Welt der Fotografie

Kontakt übers Internetportal. Gleicher Jahrgang, voriges Jahrhundert. Beide "Alte Knochen", aber jung an Schwung. Er fotografiert. Ich schreibe. Passt wie die Faust aufs Auge. Er veranstaltet (s)eine (9.) Vernissage auf Burg Ranzow, ich bin noch "Blutiger Anfänger"und übe fleissig das Schreiben. Also nix wie hin: Kennenlernen! Und dann kommt´s: 1. Tolle Vernissage einer Fotoausstellung von Charly Stoffels und Tobias de Haan in der Burg Ranzow in Kleve Materborn! Hab zwar selber Abi in Kunst...

  • Goch
  • 30.10.11
  • 6
Überregionales
Foto: Kulturkreis DAS ZENTRUM Radstadt
4 Bilder

„Straßen-Piano“- eine weltweite Kunstaktion für Jedermann.

Kunst ist kein Luxusmittel, sondern eine wichtige geschichtliche Form des gesellschaftlichen Umgangs der Menschen untereinander. (Rosa Luxenburg) New York, London, Paris, Berlin – und jetzt in Radstadt, einer Kleinstadt im Salzburger Land. Ein ”Street-Piano” mit der Aufforderung an Jedermann: ”Play me, I´m yours!” Eine geniale Idee. Das erste Straßen-Piano, was ich bisher erlebt habe. Eine Kunstaktion zum Mitmachen. Faszinierende und rührende Szenen spielen sich ab. Momente der Begegnung....

  • Arnsberg
  • 08.10.11
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.