Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Vereine + Ehrenamt
163 Bilder

Die 5.Jahreszeit hat begonnen bei der MKG Menden!

11.November 2013 Menden/ Die 5 Jahreszeit hat bei der MKG Menden begonnen. Mit einem kleinen Programm im Altersheim St.Vincenz eröffnete die MKG Kornblumenblau die Session 2013/14. Das Tanzmariechen und die Junioren Garde kam bei den alten Leuten gut an. Anschließend wurde der Hoppeditz durch die Stadt zum Teufelsturm getragen. Für gute Stimmung sorgte der Spielmannszug Kolping Menden. Die Karnevalsfreunde aus Hohenlimburg und Neheim waren zum Feiern auch nach Menden gekommen. Der Teufelsturm,...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.11.13
  • 5
Überregionales
55 Bilder

Die Karnevals-Session ist eröffnet

Heute am 11.11. 2013 ist es wieder mal höchste Zeit für den Karneval in Wesel. Bis zum Aschermittwoch kommen jetzt jede Menge Veranstaltungen auf Anne Holtkamp zu. Unsere Karnevals-Prinzessin Anne Holtkamp wird dieses Jahr den Karneval alleine regieren, da der Prinz im Oktober von seinem Amt zurück getreten ist. Ich wünsche viel Spaß mit den Bildern. michael.gertzen@googlemail.com Homepage Michael Gertzen

  • Wesel
  • 11.11.13
  • 4
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Lindener Dreigestirn, von li. Jungfrau Thomasina I. (Thomas Bausen), Prinz Heinz I. (Heinz Voss), Bauer Ewald I. (Ewald Müller)
114 Bilder

Kolpingsfamilie Linden startete in die Karnevalssession

Frohgemut läutete die Kolpingsfamilie Bochum-Linden e.V. die „heiße Phase“ der fünften Jahreszeit mit ihrer Prinzenproklamation ein. Auch in diesem Jahr versammelten sich mehr als 200 Jecken im Saal des kath. Gemeindezentrums. Traditionsgemäß war es ein offenes Geheimnis, welches Prinzenpaar die Lindener Narren durch die kommende Session führen wird. Deshalb war es auch keine Überraschung mehr, dass es dieses mal ein Dreigestirn ist. Zu Beginn gab es einen tollen Einzug mit dem Präsidenten...

  • Bochum
  • 11.11.13
  • 1
  • 1
Überregionales
Die Düsseldorfer verfolgten gespannt die Rede des Hoppeditz'. Fotos: Stephan Köhlen
14 Bilder

Hoppeditz ist erwacht - Düsseldorfer feiern bei Sonnenschein

Bei strahlendem Sonnenschein ist am Montag, 11.11. um 11 Uhr der Hoppeditz (Tom Bauer) in Düsseldorf erwacht. Abordnungen der Düsseldorfer Karnevalsgesellschaften und Tausende von Karnevalsfreunden zog es auf den Rathausplatz, um dabei zu sein. Nachdem die KG Regenbogen das Mottolied "Düsseldorf mäkt sech fein" zum Besten gegeben hatte, stieg der Hoppeditz aus seinem Senftöpchen und ließ das vergangene Jahr Revue passieren, natürlich nicht ohne, dass Oberbürgermeister Dirk Elbers danach contra...

  • Düsseldorf
  • 11.11.13
Kultur
2 Bilder

Karneval der Ruhrlandbühne

Liebe Karnevalsfreunde aus Bochum, sehr geehrte Damen und Herren, die Ruhrlandbühne Bochum steigt auch in der Session 2013/2014 wieder voll mit ein. Am 02.11. war die RLB zu Gast bei der Prinzenproklamation der Schlappen Lappen, der Fanfarenzug spielte den Einmarsch für das Prinzenpaar Timo I. und Sabrina I. Am 09.11. war man zu Gast bei der Karnevalseröffnung der Lindener Kolpingfamilie. Am 11.11. ist die RLB aktiv dabei wenn der Festausschuss Bochumer Karneval die Neue Session eröffnet und...

  • Bochum
  • 11.11.13
Vereine + Ehrenamt

Erster japanischer Kinderprinz

KG Düsseldorfer Originale kürte Kinderprinzenpaar Ein Novum in Düsseldorf und doch keine große Überraschung, denn die Ernennung des ersten japanischen Kinderprinzen war längst abzusehen. So geschehen am Sonntag auf der Kinderprinzenkürung der KG Düsseldorfer Originale. Der Saal im Getränkemarkt der Firma Brauckhoff war extrem gut besucht und das kleine Kontingent Japaner saß ganz vorne in der ersten Reihe. Die Spannung war nicht nur bei den beiden Kindern Rimo und Stephanie, sondern auch bei...

  • Düsseldorf
  • 11.11.13
Kultur
9 Bilder

Karneval Session 2013/14 ist gestartet um 11.11 Uhr "Menden Helau"

Karneval Session 2013/14 ist gestartet um 11.11 Uhr "Menden Helau" Die neue Session der MKG Menden! Das Motto, mit 66 Jahren Jung, Mit viel Elan und voller Schwung! Jetzt geht’s los…. mit 66 Jahren da fängt das Leben an….MKG Menden Infos zum Verein MKG-Kornblumenblau gibt es unter: http://www.mkg-kornblumenblau.de/ Infos zum Teufelsturm gibt es unter: http://www.teufelsturm-menden.de/ Der Song der MKG Senatoren 2013! http://www.youtube.com/watch?v=MY1zfVmWK2M#t=14 Zeltkarneval in Menden!...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.11.13
  • 5
Vereine + Ehrenamt

Tränen bei der Inthronisierung

Rene I. und Venetia Victoria : Stolz der Prinzengarde Viele Tränchen flossen am Sonntagnachmittag im Townhaus in der Altstadt bei der Inthronisierung des neuen Kinderprinzenpaares der Prinzengarde der Stadt Düsseldorf. Vor gut 100 Gästen, inklusive der gerade gekrönten, neuen Tonnenbäuerin Nina-Thea Ungermann und des Ehrenpräsidenten des CC Engelbert Ochsenfort übernahm Präsident Dirk Kemmer die Inthronisierung des neuen Kinderprinzenpaares der Prinzengarde. Jedoch mussten vorher Jakob und...

  • Düsseldorf
  • 11.11.13
Vereine + Ehrenamt
Hier könnte Gochs neues Prinzenpaar zu sehen sein ..., aber wer es ist, wird noch nicht verraten. Morgen wird das Geheimnis im Gocher Kastell gelüftet.                     Foto: Steve

Am Montagabend wird Gochs neues Prinzenpaar im Kastell vorgestellt!

Helau! Ab dem heutigen Montagabend, 11.11., ist es wieder in Goch soweit: Am „Elften im Elften“ wird das neue Gocher Prinzenpaar erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt, wird der prinzenstellende Verein vor allem das große Geheimnis, wer denn die Prinzessin sein wird, lüften. Eines vorweg: Die Gocher werden begeistert sein ... Von Franz Geib Soviel ist bereits klar: Dem Asperdener Karnevalsverein „Vallis Comitis“ wird in der kommenden Session die Ehre zuteil, den neuen Prinzen zu stellen. Zwar...

  • Goch
  • 09.11.13
  • 1
LK-Gemeinschaft
Endlich darf in Isselburg wieder "Helau" gerufen werden. Foto: WachterStorm
2 Bilder

Endlich ist wieder Karneval - Proklamation in Isselburg

Wenn Christoph Kock und Nikolas Feldhaus freudestrahlend durch die Stuhlreihen im St. Elisabeth-Haus ziehen, dann ist in Isselburg die fünfte Jahreszeit angebrochen. Und seit gestern rufen sie allen Narren wieder zu: ein dreifaches Helau! Lange haben sie auf diesen Augenblick warten müssen und eine schwere Zeit ohne Narretei hinter sich gebracht. Doch seit gestern blühen die Narren in Isselburg wieder auf, fließt endlich wieder närrisches Blut durch ihre Adern. Nur das Publikum im St....

  • Emmerich am Rhein
  • 09.11.13
Vereine + Ehrenamt
16 Bilder

Bochumer Jecken schunkeln sich warm - Fotos: Andreas Molatta

Die Karnevalisten warten schon sehnsüchtig auf diesen Tag: Pünktlich zum 11. im 11. startet der Festausschuss Bochumer Karneval mit seinen Vereinen in die neue Session. Um 19.33 Uhr im Kolping-Haus Linden, Hattinger Straße 814, wird die Session 2013/14 mit einem zweieinhalbstündigen Programm aus den Reihen der im Dachverband des Bochumer Karnevals organisierten Vereine eröffnet. Unter dem Motto „Bochum, hier weiß man, wo die Glocken hängen“ beginnt die Session sofort mit einem Höhepunkt. Denn...

  • Bochum
  • 08.11.13
Überregionales

Jetzt geht es los!

Langenfeld. Die ehemaligen Prinzen- und Traditionspaare laden zum Start in die diesjährige Karnevalssession am Montag, 11.11 um 11 Uhr 11, ein. Dabei wird die Schoppengasse und der Galerieplatz zur großen Schunkelmeile. Um 10 Uhr treffen sich die Akteure im Marktkarree. Begleitet von Musik geht es weiter zum Galerieplatz,wo nach Begrüßung und Eröffnung durch Bürgermeister Frank Schneider und dem Präsidenten des Vereins der Ehemaligen Prinzen- und Traditionspaare, Peter Noffke, ein gutes...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.11.13
Überregionales
Keine Frage: Die Venetia muss links stehen. Auch beim Besuch beim Rhein-Boten hielten sich Michael Schweers und Pia Oertel an diese Order. Fotos: Stefanie Siegel
2 Bilder

Interview mit dem Düsseldorfer Prinzenpaar der Session 2013/2014

Irgendwann im vergangenen Jahr, da haben sie sich mal gebützt. Aber gekannt haben sie sich nicht. In der kommenden Woche, am Freitag, 15. November, werden sie nun gekürt: Michael Schweers und Pia Oertel, das Düsseldorfer Prinzenpaar der Session 2013/2014. Inzwischen kennen sie sich auch. „Seit dem 27. Mai“, kommt es auf Nachfrage wie aus einem Munde. Da haben sie sich getroffen. Zu zweit. Haben fünf Stunden zusammen gesessen und festgestellt: Es passt. Dabei war ihr Kennenlernen für einen Tag...

  • Düsseldorf
  • 07.11.13
Kultur

Lachende Philipshalle: Jeck mit Prominenz

Einmal im Jahr kehrt die Philipshalle in die Mitsubishi Electric Halle zurück – nämlich genau dann, wenn die Größen des rheinischen Karnevals nach Düsseldorf kommen und bei der Veranstaltung „Lachende Philipshalle“ für Stimmung sorgen. Rund 5000 Besucher zieht es Jahr für Jahr an die Siegburger Straße, das außergewöhnliche Konzept kommt an. Denn: An diesem Abend darf das Proviant selbst mitgebracht werden. Und so richten sich die Besucher beim Betreten der Halle erst einmal ein. Getränke und...

  • Düsseldorf
  • 07.11.13
Vereine + Ehrenamt
62 Bilder

Stadtgarde Duisburg feierte zünftige Halloween Party in ihrem Stammquartier

Das auch Duisburgs Jecken neben dem Karneval auch weitere, alte Traditionen pflegen, bewies nun die "Stadtgarde Duisburg". In ihrem Stammquartier, der "Flotten Theke" am Sternbuschweg in Neudorf, waren sie ebenfalls zusammengekommen, um gemeinsam mit Freunden und Vereinsmitgliedern einen schaurig, gruseligen Abend zu feiern. Joachim "Hunter" Loosen hatte gerufen und viele waren dem Ruf gefolgt. Und natürlich hatten sich auch hier die Gäste schrill und gruselig kostümiert. Die weiteste Anreise...

  • Duisburg
  • 06.11.13
  • 3
LK-Gemeinschaft
Der neue Schelm Alexander Iffland. Foto: Privat
2 Bilder

Gromoka eröffnet am 11.11. die fünfte Jahreszeit: Showdown am Schelmenturm

Man dachte schon der Monheimer Karneval sei in ruhiges Fahrwasser geraten. Keine Streitereien mehr, großer Zulauf zu den Karnevalssitzungen und auch die Stimmung zwischen den Monheimer Karnevalsvereinen war so gut, wie schon lange nicht mehr. Und jetzt das: Aufruhr bei den Karnevalisten! Die Neubesetzung des Schelms, einer der Monheimer Traditionsfiguren, sorgt bei einigen Jecken für blanke Empörung. Die Große Monheimer Karnevalsgesellscahft (Gromoka) hatte – nachdem Tanja Boelke, die den...

  • Monheim am Rhein
  • 06.11.13
LK-Gemeinschaft
Die Nachfolger des noch amtierenden Wattenscheider Stadtprinzenpaares werden beim närrischen Auftakt des Festausschusses am 16. November in der Stadthalle proklamiert. | Foto: Stadtspiegel-Archiv

Am Wochenende wird es närrisch: Start in die fünfte Jahreszeit

Das Warten der Jecken auf die fünfte Jahreszeit hat ein Ende: Rund um den Elften im Elften beginnt die närrische Session. Dabei legen die heimischen Karnevalisten teilweise einen närrischen Frühstart hin: Die Karnevalsgesellschaft Blau-Weiss Günnigfeld 1969 lädt zum Karnevals-Biwak bereits am Samstag (9.)ab 11.11 Uhr an den Marienhof, das katholische Gemeindehaus in Günnigfeld ein. Bei Bier, Bratwurst, Erbsensuppe, Kaffee und Kuchen wird gemeinsam die Session 2013/2014 begrüßt und gefeiert....

  • Wattenscheid
  • 06.11.13
Vereine + Ehrenamt
42 Bilder

LRN Jugendtreff in der Stadthalle Walsum - Karnevalistischer Nachwuchs bot tolles Programm

Beim „27. Närrischen Jugendtreff“ kam jetzt der jecke Nachwuchs vom rechten Niederrhein zu einer karnevalistischen Generalprobe in der Stadthalle Walsum zusammen. Es war wieder einmal ein großer Tag für die närrische Jugend im Landesverband Rechter Niederrhein (LRN) im Bund Deutscher Karneval (BDK). Gut 250 aktive Nachwuchsjecken aus Dinslaken, Duisburg, Essen und Oberhausen waren nach Walsum gekommen, um ihr Programm für die bevorstehende Session 2013/14 vor einem fachkundigen Publikum...

  • Duisburg
  • 06.11.13
  • 1
Kultur
Auf die Prinzenkürung freuen sich Thomas Scharnweber, CCH-Präsident (l.) und Andreas Bloch, CCH-Geschäftsführer.

Itter, Itter, helau! Hoppeditzerwachen und Prinzenkürung

Noch schlummert der Hoppeditz. Aber nicht mehr lange. Die fünfte Jahreszeit beginnt: Am 11. November erwacht der Hoppeditz; wenige Tage später ist die Prinzenkürung. Am Montag,11. November, geht es um 10 Uhr auf dem Alten Markt los. Musikalisch unterstützt wird der Start in die Session von den Itter-Früchtchen und der Düsseldofer Band Halve Hahn. Bürgermeister Horst Thiele eröffnet die närrische Zeit. Für das leibliche Wohl sorgen Mitglieder des Carnevals Comitee Hilden (CCH). Am Samstag, 16....

  • Hilden
  • 06.11.13
Kultur
Das Festkomitee Gocher Karneval mit Chef Frank Bömler (2. von rechts) und die Gocher Ex-Prinzessinnen Karin Arntz (Mitte)und Bettina Swertz können die neue Session kaum erwarten.     Foto: Steve

Jeck! - Auch in 2014 gibt es Zeltkarneval in Goch!

Die gute Nachricht für Gochs Karnevalisten (und das sind ja praktisch alle): Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Zeltkarneval während der tollen Tage in der Niersstadt. Frank Bömler, der Chef des Festkomitee Gocher Karneval (kurz: RZK): „Die Gerüchteküche brodelte ja heftig, es ging heiß her. Das können wir jetzt endgültig beenden.“ Die Gerüchteküche, die der RZK-Chef erwähnte, war entstanden, nachdem das Betreiberpaar Schmallenbach sich für ein weiteres Engagement nicht mehr zur Verfügung...

  • Goch
  • 05.11.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.