Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Proklamation der KG Rot-Weiß Alt-Walsum
Prinz Michael I. regiert in Walsum

Alt-Walsum hat ein neues Prinzenpaar. Prinz Michael I. und Lena II. reihen sich ein, in die Prinzenpaartradition des Alt-Walsumer Karnevals. Am 11.11.2019 ab 20:11 Uhr ging es rund in „Opgen-Rhein´s - Zum Johanniter“ und die „dörpschen“ Jecken stellten ihre neuen Regenten vor. Zunächst wurde das scheidende Prinzenpaar Prinz Uli I. und Karin I. mit Ovationen verabschiedet. Sie dankten der Familie und allen Unterstützern für die schöne Zeit bevor sie die Bühne gemeinsam verließen. Mit einem...

  • Duisburg
  • 13.11.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Rathausvorplatz wird wieder prall gefüllt sein, wenn sich die Karnevalsvereine des Stadtbezirks Hamborn und ihre Gäste erneut unter einer gemeinsamen Kappe zusammenfinden, um für jecke Stimmung und ein buntes Bild zu sorgen.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Der Hamborner Karneval ist eine große Spaßfarbrik – Gemeinsames Hoppeditzerwachen sämtlicher Hamborner Karnevalsvereine
Frohsinn vereint alle unter einer Kappe

Der Samstag, 9. November, ist ein großer Tag für alle Hamborner Karnevalsvereine und -gesellschaften. Gemeinsam und mit vereinten Kräften werden sie ihren Hoppeditz aus monatelangem Schlaf erwecken und somit den Startschuss für die kommende Session geben. Und die ist für einige Vereine nicht nur eine Jubelsession, sondern eine Juibiläumssession. So kann der Karnevalsverein Obermarxloh (KVO) auf ein halbes Jahrhundert jeckes Treiben zurückblicken, und die die KG Blau-Weiß Neumühl „Die...

  • Duisburg
  • 07.11.19
Vereine + Ehrenamt
Abt Albert zelebriert die traditionelle Karnevalsmesse, begleitet von den Standartenträgern der Hamborner Karnevalsvereine. Kantor Peter Bartetzky entlockt der gerade vollständig restaurierten Orgel närrische Klänge.
Fotos: Terhorst
3 Bilder

Die Karnevalsvereine des Stadtbezirks Hamborn starten in die Session – Karnevalsmesse in der Abteikirche
„Wieder einmal alle unter einer Kappe“

Unter dem traditionellen Motto „Alle unter einer Kappe“ wird am Samstag, 9 . November, 11.11 Uhr, das gemeinsame Hoppeditzerwachen aller Hamborner Karnevalsvereine auf dem Rathausvorplatz durchgeführt. Vorher, um 9.45 Uhr, findet erneut die große Karnevalsmesse in der Abteikirche statt. Abt Albert verwandelt die Kanzel des altehrwürdigen Gotteshauses in eine „geistreiche Bütt“ und Abteikantor Peter Bartetzky entlockt der aufwändig restaurierten Orgel närrische Klänge. Die Messe erfreut sich...

  • Duisburg
  • 26.10.19
Vereine + Ehrenamt
KVO-Hoppeditz Christoph Kons wird wieder alle närrischen Register ziehen, um einen schwungvollen Start in die neue Session einzuläuten.
Fotos: KVO
2 Bilder

Der KVO feiert sein Hoppeditzerwachen mit Union Hamborn und den Echten Freunden
„Aus drei mach eins“

„Gemeinsam sind wir stark“, wissen die Aktiven im Karnevalsverein Obermarxloh (KVO) seit langem. So beteiligen sie sich auch aktiv am Hoppeditzerwachen aller Hamborner Karnevalsvereine. Allerdings bewahrt der KVO seine Tradtion und führt noch einen eigenen Sessionsstart durch. Der findet bereits am Sonntag, 3. November, 11.11 Uhr, auf der Sportanlage des MTV Union Hamborn an der Warbruckstraße statt. Nach dem großen Erfolg des Sommerfests sitzen jetzt auch Sportler und Karnevalisten beim...

  • Duisburg
  • 26.10.19
  • 1
Politik
OB Sören Link freute sich mit dem „neuen Alt-Bezirksbürgermeister“ Uwe Heider und dessen Frau Elke über zahlreiche Weggefährten und Freunde, die mit von der Partie waren, als dem Hamborner „Polit-Urgestein“ eine besondere Ehrung zuteil wurde.
Foto: Stadt Duisburg
5 Bilder

Hamborns ehemaliger Bezirksbürgermeister stand noch einmal ganz im Mittelpunkt
Ehrentitel und Goldsiegel für Uwe Heider

„Ich bin ja nicht aus der Welt“, hatte Uwe Heider gesagt, als er Ende Februar offiziell vom Amt des Hamborner Bezirksbürgermeisters zurücktrat. Obwohl sein Ausscheiden aus der Politik schon einige Wochen zuvor klar war, gab es eine Zäsur in der Bezirkspolitik. Ende Januar hatten der Wochen-Anzeiger und der Hamborner Anzeiger exklusiv von Heiders Absicht berichtet, sich aus der aktiven Politik zurückzuziehen. „Eigentlich“, so Heider damals, „wollte ich es zu allererst in der Bezirksvertretung...

  • Duisburg
  • 27.09.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Teams der Teuflischen Engel siegten bei der Vereinsrallye der 1. Großen KG Rot-Weiß Hamborn-Marxloh.          Fotos: Sabine Koch
3 Bilder

Vereinsrallye der KG Rot-Weiß Hamborn führte an den Niederrhein
Teuflische Engel waren himmlisch gut drauf

Karnevalisten sind auch außerhalb der fünften Jahreszeit aktiv. Das ist keine Neuigkeit. Auch die 1. Große KG Rot-Weiß Hamborn-Marxloh bereichert ihr Vereinsleben stets mit einer Fülle von Aktivitäten. So machten sich kürzlich acht Teams der Rot-Weißen auf zur inzwischen sechsten Vereinsrally, die beliebte vereinsinterne Schnitzeljagd im Sommer. Es ging diesmal an den Niederrhein, wo es galt, zahlreiche Fragen in Wesel, Rees, Kalkar und Kleve zu beantworten. Alle Teams waren hoch motiviert,...

  • Duisburg
  • 28.07.19
Vereine + Ehrenamt
Die "Coverkings" werden den Karnevalisten mit bekannten Rock- und Pop-Titeln einheizen.  | Foto: Veranstalter

Hauptausschuss macht im Rahmen des Stadtfestes wieder Party
Karnevalisten laden zum Sommer-Biwak

Zum nunmehr vierten Mal lädt der Hauptausschuss Duisburger Karneval im Rahmen des Duisburger Stadtfestes zum Sommer-Biwak ein. Am Sonntag, 21. Juli, gibt es ab 11 Uhr auf der Bühne am Kuhtor ein vorwiegend musikalisches Programm. Mit dabei ist unter anderem die Band „Coverkings“, deren Mitglieder in Duisburg, Moers, Budberg, Hamminkeln und Rheinberg Zuhause sind. Wie der Name schon sagt, werden sie bekannte Rock- und Pop-Titel in ansprechender Verpackung beisteuern. Mit dabei ist auch wieder...

  • Duisburg
  • 16.07.19
Vereine + Ehrenamt
KVO-Pressesprecher Thorsten Berane (l.) und Schatzmeister Klaus Möller sind überzeugt, dass man mit dem gemeinsamen Sommerfest mit Union Hamborn ein Familienangebot für alle Hamborner auf den Weg gebracht hat.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

KVO und Union Hamborn feiern unter dem Motto „Karneval trifft Sport“
Gemeinsam neue Wege gehen

Der Karnevalsverein Obermarxloh (KVO) feiert in der bevorstehenden Session seinen 50. Geburtstag. Fest terminiert ist schon die Jubiläums-Matinee am 2. Februar 2020. Schon immer ist man in dem halben Jahrhundert gerne und oft neue Wege gegangen. So auch jetzt in diesen Tagen. Da der KVO schon lange in vielen Bereichen mit dem MTV Union Hamborn kooperiert, haben beide Vereine bschlossen, erstmals ein gemeinsam Sommerfest für alle Mitglieder, Freunde und die gesamte Bürgerschaft durchzuführen....

  • Duisburg
  • 15.06.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Chriss Martin und Stefan Hambücker stehen für Entertainment pur. Sie haben das Programm zugestellt, moderieren und singen.
Foto: Reiner Terhorst
22 Bilder

Gestern fulminante Eröffnung - Jetzt geht es in den Endspurt zu „666 Jahre Neumühl“ – Riesenprogramm am Wochenende
Ein Prosit auf den „närrischen“ Geburtstag

Wie man den Bogen vom Mittelalter über das „Jetzt“ in die Zukunft spannt, stellt die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute e.V. (AGNK) gerade unter Beweis. Das fünftägige Frühjahrs-Stadtteilfest zum 666. Neumühl-Geburtstag wurde am gestrigen Donnerstag mit einer fröhlichen Marktplatz-Party eröffnet. An diesem Wochenende geht es hochkarätig weiter. Seit 1991 gab es im Frühjahr und im Herbst stets ein Revierfest in Neumühl. Die Aktionsgemeinschaft der dortigen Kaufleute hatte für ihre Feste...

  • Duisburg
  • 31.05.19
Ratgeber

Sturm macht den Narren einen Strich durch die Rechnung:
Viertelzug in Neumühl abgesagt!

Duisburg. Kurze Information: nach einer "Krisen- und Lagebesprechung" mit zuständigen Ämtern und Sicherheitsbehörden musste soeben nach den Sturmvorhersagen der Neumühler Viertelzug der KG Blau-Weiß Neumühl "Die Pils-Sucher" abgesagt werden. "Mist und Schade", stellen die Narren fest, aber aus Sicherheitsgründen war keine andere Entscheidung möglich! Um 9.45 Uhr sollte er starten. Aufstellung bereits ab 8 Uhr. Und zu dem Zeitpunkt sind orkanartige Stürme vorhergesagt! Der Duisburger...

  • Duisburg
  • 03.03.19
Ratgeber
In Neumühl herrscht am gesamten Rosenmontag an der Zugstrecke des Viertelzuges absolutes Park- und Halteverbot. Das gilt auch in den Parkbuchten. Ähnliche Regelungen wurden für alle Duisburger Umzüge getroffen. Nicht nur in Neumühl wird konsequent abgeschleppt.       Foto: Pils-Sucher

Haltverbote zu den Karnevalsumzügen
Achtung! Es wird rigoros abgeschleppt!

Die KG Blau-Weiß Neumühl Die Pils-Sucher hat noch in schlechter Erinnerung, dass im letzten Jahr an der Zugstrecke ihres Viertelzuges am Rosenmontagmorgen über 70 Fahrzeuge abgeschleppt wurden. Zugleiter-Urgestein Petra Hofstetter, zugleich langjährige Pils-Sucher-Geschäftsführerin, weist deshalb noch einmal darauf hin, dass am Rosenmontag an der gesamten Zugstrecke aus Sicherheitsgründen absolutes Park- und Halteverbot herrscht. Das Ordnungsamt wird bereits in den frühen Morgenstunden mit dem...

  • Duisburg
  • 03.03.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Heike Cervellera
62 Bilder

Nelkensamstagzug von Duisburg-Hochheide nach Moers
Polizei nimmt zwölf Personen in Gewahrsam

Trotz widriger Bedingungen konnte der Nelkensamstagszug des Kulturausschusses Grafschafter Karneval wie geplant stattfinden. Bei frischen Temperaturen zogen 66 Gruppen, darunter Mottowagen sowie Fuß- und Musikgruppen, über fünf Kilometer von Duisburg-Hochheide nach Moers. Zehntausende säumten die Straßen.  Der Zug ging allerdings nicht ohne Zwischenfälle ab. Die Polizei nahm zwölf Personen in Gewahrsam, 23 Mal wurde ein Platzverweis ausgesprochen. Ferner wurden Strafanzeigen wegen...

  • Moers
  • 02.03.19
  • 1
Kultur
Die Kinderprinzencrew hat morgen ihren großen Tag. Pagin Annika, Prinz Marvin II. und Prinzessin Alina I. (v.l.) fiebern dem schon lange entgegen.
Foto: Andre Wilms
6 Bilder

Der morgige Kinderkarnevalszug ist für Marvin II., Alina I. und Pagin Annika der „Tag der Tage“
„Kunterbunt geht’s in Hamborn wieder rund“

Eine diesmal recht lange Karnevalssession nähert sich ihrem Ende und steuert auf die absoluten Höhepunkte zu. Für die Duisburger Kinderprinzencrew um Prinz Marvin II., Prinzessin Alina I. und Pagin Annika ist der morgige Sonntag, 3. März, ihr großer Tag. „Obwohl alle unsere Auftritte toll waren und wir drei einen Riesenspaß hatten, haben wir dem Zug eigentlich von Anfang an richtig entgegengefiebert“, beschreibt Prinzessin Alina die große Vorfreude. Prinz Marvin ergänzt: „Da wir der letzte...

  • Duisburg
  • 02.03.19
Vereine + Ehrenamt
In verschiedenen Straßen an der Zugstrecke säumen die Nachbarn nicht nur den Straßenrand, sondern machen mit kleinen Überraschnugen bestens mit. Das ist halt das Kennzeichen des familären und „wurfstarken“ Neumühler Zugs.
Fotos: Reiner Terhorst
6 Bilder

Altweiber-Party und 44. Viertelzug am Rosenmontagmorgen – Komplettes Parkverbot an der Zugstrecke
„Ganz großes Kino“ in Neumühl

Für die Neumühler Pils-Sucher steuert mit dem mittlerweile 44. Stadtteil-Viertelzug am Rosenmontagmorgen die Session auf ihren Höhepunkt zu. Am Donnerstag steigt im Bürgerhaus Neumühl die traditionelle Alt-Weiber-Party, ehe sich am Rosenmontag, 4. März, ab 9.45 Uhr der närrische Lindwurm seinen Weg durch den Stadtteil bahnt. Und da gibt verkehrs- und parktechnisch einiges zu beachten. Bereits am vergangenen Wochenende hatten sich die Neumühler Blau-Weißen mächtig ins Zeug gelegt. Sowohl die...

  • Duisburg
  • 26.02.19
LK-Gemeinschaft
Kinderprinz Marvin II. fand die richtiugen Worte für die Turmcafé-Besucher. Mit Prinzessin Alina I. und Pagin Annika sorgte er für fröhliche Stimmung.
Fotos: Sabine Krieger
3 Bilder

Kein Turmcafé im März – Im April ist der neue Konfirmanden-Jahrgang Gastgeber
Rekordbesuch in der „jecken und leckeren“ Gnadenkirche

Als die Ev. Kirchengeneinde Neumühl vor vielen Jahren ein Darlehen zur Finanzierung der umfangreichen Sanierung ihres Kirchturms an der Gnadenkirche aufnehmen musste, hatten einige Aktive unter Federführung der damaligen Presbyterin Brigitte Maier die Idee, mit einem monatlichen Turmcafé zusätzliche Gelder zu „erbacken“. Das Darlehen ist längst bezahlt. Aber die Erfolgsgeschichte Neumühler Turmcafé geht weiter. War es früher ein festes Team, das die Verantwortung dafür trug, so haben sich diese...

  • Duisburg
  • 24.02.19
Vereine + Ehrenamt
Die Kindergarde der Hamborn-Marxloher Rot-Weißen gehört fest zum Programm des Ordenskapitels der KAB St. Barbara und erntet stets wahre Beifallsstürme. Thomas Borowski, selbst „eingefleischter Rot-Weißer“: „Ihr seid das Salz in der jecken Suppe.“
Fotos: KAB St. Barbara
4 Bilder

40 Jahre Närrisches Ordenskapitel der KAB St. Barbara Hamborn-Röttgersbach
Sahnehäubchen mit familiärem Charakter

Die KAB St. Barbara, im Röttgersbach gegründet und zuhause, blickt in diesen Tagen nicht ohne Stolz auf eine karnevalistische Tradition zurück. Zum 40. Mal lädt sie am kommenden Freitag, 1. März, in den Festsaal des Marxloher Hotels Montan an der Dahlstraße zur „Vollversammlung des Närrischen Ordenskapitel“ ein. „Die etwas andere Karnevalsveranstaltung“, so Präsident Thomas Borowski, beginnt traditionell mit einem gemeinsamen Grünkohlessen. Bevor um 20 Uhr das närrische Treiben beginnt, wird...

  • Duisburg
  • 23.02.19
LK-Gemeinschaft
Die Domdancer, das Herrenballett der KG Rot-Weiß Schmidthorst, werden wieder alles geben, um die Hamborner Damenwelt zu begeistern.               Fotos: Archiv Terhorst
4 Bilder

Fröhlicher „Rathaussturm“ in Hamborn an Altweiber
„Wiewer“ an die Macht

Am Altweibertag, Donnerstag, 28. Februar, Beginn 12.11 Uhr, findet bei freiem Eintritt im Hamborner Ratskeller, Duisburger Str. 213, der beliebte – wenn auch eher symbolische – „Sturm“ auf das Hamborner Rathaus statt. Traditionell wird dann in der Hamborner „Regierungszentrale“ ein Feuerwerk der guten Laune entfacht, wiederum moderiert von Gabi Pletziger, Präsidentin der KG Rot-Weiß Schmidthorst. Zunächst aber erfolgt die offizielle Schlüsselübergabe von Bezirksbürgermeister Uwe Heider und...

  • Duisburg
  • 23.02.19
Kultur

Bombige Stimmung beim Karneval der AG 60plus Großenbaum/Rahm

Mehr als 5o Teilnehmer in Kostümen feierten am vergangenen Sonntag Karneval in Duisburg-Rahm. Höhepunkt war der Auftritt Prinz Kevin I. mit Gefolge, der natürlich auch Orden an die schönsten Kostümträger verteilte. Auch das heimatliche Lied über Duisburg der Crew lud ein zum Mitsingen. Anschließend gab sich das Kinderprinzenpaar mit Gesang und Tänzen die Ehre.

  • Duisburg
  • 22.02.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Erste Ordensverleihung auf dem ENNI-Betriebshofgelände (v.l.): ENNI-Vorstand Lutz Hormes, KGK-Präsident Hans Kitzhofer, ENNI-Vorstandsvorsitzender Hans-Gerhard Rötters, KGK-Pressesprecher Manfred Dürig und KGK-Vizepräsident Joachim Fenger. | Foto: Heike Cervellera

Nelkensamstagszug
ENNI hilft KGK beim "Kraftakt"

Trotz mancher Sicherheitsbedenken im Vorfeld findet der traditionelle Nelkensamstagszug von Duisburg-Hochheide nach Moers am 2. März ab 13.30 Uhr statt. "Der Umzug ist eines der größten gesellschaftlichen Ereignisse bei uns", sagt Hans Kitzhofer, Präsident des veranstaltenden Kulturausschusses Grafschafter Karneval (KGK), der mit mehr als 100.000 Besuchern rechnet. "Auch im Zuge stetig steigender Sicherheitsauflagen ist der Umzug jedes Jahr ein Kraftakt", erklärt Kitzhofer und weist darauf hin,...

  • Moers
  • 20.02.19
Vereine + Ehrenamt
Es war das erste Mal, dass Uwe Heider schon vor dem Rathaussturm an Altweiber freiwillig und symbolisch den Rathaus-Schlüssel an Kevin I. übergab, als „sichtbares Zeichen von Dank und Anerkennung“.
Fotos: Reiner Terhorst
9 Bilder

Närrische Impressionen über einen „menschelnden“ Prinzenempfang im Hamborner Rathaus
„Uns Uwe“ hielt zum letzten Mal Hof

Wenn ein Mann des Volkes sich mit dem närrischen Hochadel umgibt und sein Rathaus in einen Prinzenpalast verwandelt, dann ist zumindest in Hamborn klar: Bezirksbürgermeister Uwe Heider bittet zum schon fast traditionellen Prinzenempfang in den Hamborner „Verwaltungstempel“. Jetzt war es wieder soweit. Mit einem Stimmungsgemenge aus Wehmut und Riesenfreude gab Heider den perfekten Gastgeber. Wehmut und eine leicht vibrierende Stimme brachten zum Ausdruck, dass es sein letzter Prinzenempfang im...

  • Duisburg
  • 19.02.19
Vereine + Ehrenamt
Die Hamborner Rot-Weißen haben sich auch diesmal wieder mächtig ins Zeug gelegt, um für eine ausgelassen-fröhliche Session zu sorgen. V.l. Pressesprecherin Nina Desef mit ihrem Töchterchen Viktoria, die Präsdienten Wolfgang Swakowski und Volker Mosblech, Zugleiter Karl-Heinz Müller, Vorsitzende Karin Weyers, Geschäftsführer Werner Simon, Schatzmeisterin Inge Simon und der 1. Geschäftsführer Axel Koch. 
Fotos: Reiner Terhorst
7 Bilder

Trotz langer Session keine Verschnaufpause bei den Hamborner Rot-Weißen
Herausforderungen stärken die Gemeinschaft

Die 1. Große Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Hamborn-Marxloh hat, obwohl Aschermittwoch, an dem ja „alles vorbei ist“, wie es so schön heißt, erst am 6. März ist, einen prall gefüllten Terminkalender. Man steht vor einem richtigen Karnevals-Marathon. Einige Aktivitäten wie die Ordens-Matinee oder die gemeinsame Herrensitzung mit den Marxloher Jecken haben die Hamborner Vorzeige-Narren schon hinter sich gebracht. Mit einer ganzen Reihe von hochkarätigen Veranstaltungen steuert man zielstrebig wie...

  • Duisburg
  • 05.02.19
Vereine + Ehrenamt
Duisburgs Narrenvolk wird künftig von gestandenen und eingefleischten MSV-Fans regiert. Seine Tollität in spe, Kevin I., Kinderprinzessin Alina I., Kinderprinz Marvin II. und Pagin Annika (v.l.) haben zudem das Herz am rechten Fleck. Ihre Fröhlichkeit ist ansteckend.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Der künftige Duisburger Stadtprinz und die Kinderprinzencrew ganz privat im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger
„Lachen ist die beste Medizin“

Gedanken an einen netten Möhnenkaffee zur Weiberfastnacht oder gar an Rosenmontag kommen auf. Der Geruch von duftenden Berlinern zieht durch den Hausflur am Finkenplatz in Walsum. Stimmengewirr und fröhliches Kinderlachen dringen aus der geöffneten Wohnungstür. Ein strahlender Kevin Getzel, Seine Tollität in spe, lädt uns in seine private „Hochburg“. Mit von der Partie ist auch die künftige Kinderprinzencrew um Prinz Marvin II. Konrad, Prinzessin Alina I. Lamatz und Pagin Annika Galle. Laut...

  • Duisburg
  • 08.01.19
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Andrea Scharf-Drüke und Christian Preuten sind die neuen Neumühler Bürger des Jahres. Obwohl keine „gebürtigen Einheimischen“, haben sich beide mit viel Herzblut und Engagement um den Stadtteil verdient gemacht.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Andrea Scharf-Drüke und Christian Preuten sind die neuen Neumühler Bürger des Jahres
„Ein fulminanter Start ins neue Jahr“

Das Bürgerhaus in Duisburg-Neumühl an der Otto-Hahn-Straße war am Sonntag bis auf den letzten Platz gefüllt, als die KG Blau-Weiß Neumühl Die Pils-Sucher mit ihrem mittlerweile 20. Neujahrsempfang in Folge den Startschuss für ein „lebendiges neues Jahr“ mit zahlreichen Veranstaltungshöhepunkten gab. Es war wieder alles vertreten, was im Stadtteil, in den Vereinen, in der Politik, Verwaltung und Wirtschaft Rang und Namen hat. Bezirksbürgermeister Uwe Heider, Bundestagsabgeordneter Mahmut...

  • Duisburg
  • 08.01.19
Vereine + Ehrenamt
Im voll besetzten Bürgerhaus Neumühl war beim letztjährigen Neujahrsempfang der Pils-Sucher wieder alles vertreten, was im Stadtteil Rang und Namen hat. Das wird sauch morgen nicht anders sein.
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Traditionelle Neujahrsbegegnung der Neumühler Pils-Sucher stärkt das Miteinander
Gespannt auf die neuen Bürger des Jahres

Das Bürgerhaus an der Otto-Hahn-Straße wird am morgigen Sonntag, 6. Januar, wieder bis auf den letzten Platz gefüllt sein, wenn die KG Blau-Weiß Neumühl Die Pils-Sucher mit ihrer mittlerweile 20. Neujahrsbegegnung in Folge den Startschuss für ein „lebendiges neues Jahr“ mit zahlreichen Veranstaltungshöhepunkten gibt. Dann ist wieder alles vertreten, was im Stadtteil, in den Vereinen, in der Politik, Verwaltung und örtlichen Wirtschaft Rang und Namen hat. Das „Sehen und Gesehen werden“ um 11.11...

  • Duisburg
  • 05.01.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.