Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

LK-Gemeinschaft
 Seit 60 Jahren sind Elisabeth und Erich Keusch verheiratet. Zum diamantenen Ehejubiläum hatten ihre Kinder eine Überraschung organisiert, denn feiern durften die beiden in Corona-Zeiten nicht.  | Foto: privat

Gerade die ältere Generation leidet unter den Kontaktbeschränkungen durch Corona
Überraschung geglückt: Geschwister organisieren persönliches Treffen zur Diamanthochzeit der Eltern

Die Überraschung ist Iris und Martin Keusch gelungen. Trotz aller Widrigkeiten haben es die Geschwister möglich gemacht, dass ihre Eltern den Tag ihrer Diamant-Hochzeit gemeinsam begehen konnten. In einem provisorisch aufgebauten Zelt mit Kaffee und Zitronenkuchen. Den isst Erich Keusch nämlich am liebsten. von Christa Herlinger Ihre Mutter Elisabeth hatten die Geschwister vorab in ihre Pläne eingeweiht. Nur das fast 90-jährige Familienoberhaupt war total überrascht, als ihn die Kinder am...

  • Essen-Borbeck
  • 20.06.20
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Outdoor-Sport
Bewegungszwerge des FS 98 machen Sport im Fredenbaumpark!

Viel Spaß und Bewegung haben die Bewegunszwerge des Freien Sportvereins jeden Donnerstag im Fredenbaumpark. In Kleingruppen mit unterschiedlichen Startzeiten und unter Berücksichtigung der Corona-Auflagen gehen die Zwerge mit Ihren Eltern auf einen Parkour mit Bewegungsstationen. Klettern an Brückengeländern, Balancieren über Steine, Wettrennen mit den Eltern, Fangen spielen, Socken Weitwurf und vieles gibt es als Aufgaben zu bewältigen. Die Turnabteilung des Freien Sportvereins bietet Sport...

  • Dortmund-City
  • 19.06.20
Politik
Bilal, Zoe und Soey erlebten am Montag wieder den ersten Schultag in ihrer Klasse in der Kreuz-Grundschule in Dortmund. | Foto: Andreas Klinke
2 Bilder

Start der Kreuz-Grundschule in der Corona-Krise: "Alles lief wie geplant"
Dortmunder Grundschüler kehrten zurück

Viele Kinder sind am Montag  wieder in ihre Grundschule gegangen. "Es lief wie geplant und viele sind gekommen", berichtet Vera Gelissen, Schulleiterin der Kreuz-Grundschule. Das Team hatte versetzte Ankunfts- und Pausenzeiten organisiert. Unterrichtet wurden Hauptfächer und die Kinder gingen mittags in den selben Klassengruppen in die OGS, wo auch Lehrer halfen. "Die Klassen sind nahezu voll. Ich glaube, dass Eltern vorsichtig sind, auch wenn sie es nicht glücklich finden", weiß die...

  • Dortmund-City
  • 16.06.20
Ratgeber
Keine Kita-Gebühr zahlen Eltern in Dortmund im Juni, da die Einrichtungen, wie hier an der Kuithanstraße nach der Notbetreuung derzeit nur einen eingeschränkten Betrieb bieten können.  | Foto: Andreas Klinke
2 Bilder

Wegen kürzerer Betreuungszeit wird Gebühr in Dortmund halbiert
Eltern zahlen nur die Hälfte

Rund 14.000 von insgesamt 22.000 Kita-Kindern waren am Montag zum zeitlich eingeschränkten Regelbetrieb wieder in ihre Kitas gegangen. "Ein Teil der Einrichtungen hat einen Antrag auf Abweichung von dem eingeschränkten Betrieb gestellt, zwei Kitas wollen ihre Betreuungszeiten absenken, da der Betrieb so nicht möglich ist", berichtet Dezernentin Daniela Schneckenburger nach den ersten Tagen an denen wieder alle Kinder in die Kita gehen können, jedoch zehn Stunden weniger pro Woche betreut...

  • Dortmund-City
  • 15.06.20
Kultur
Klimafreundliches Fahrradfahren schützt unseren Planeten - ein Beitrag für Kamen von der 11jährigen Helene aus Berlin
6 Bilder

Erfolgreicher Malwettbewerb von Klimaschutzmanager und Verbraucherzentrale
"Klimafreundlich unterwegs" - Kreatives von Daheimgebliebenen

Im Frühjahr wurde, Corona-bedingt, die Aktion STADTRADELN und geplante Infostände zur umweltfreundlichen Mobilität abgesagt. Gruppenbildungen bei Radtouren und Aktionen waren nicht vereinbar mit den gegebenen Kontaktbeschränkungen. Daher ließen sich zwei Klimaschutzaktive aus Kamen etwas einfallen, um das Thema Radeln auch in dieser Zeit präsent zu halten. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) und Klimaschutzmanager Tim Scharschuch (Stadt Kamen) riefen im April zu einem...

  • Kamen
  • 12.06.20
  • 1
Kultur
Bunte Bilder und Grüße: Werke dieser Art – wettferfest laminiert – bilden am Zaun der Lutherkirche eine von weitem sichtbare, bunte „Mut-Mach-Wand“.
Fotos: Martina Herrmann
2 Bilder

Grüße und Bilder am Kirchenzaun der Obermarxloher Lutherkirche
Basteltüten als Dank fürs Mitmachen

Seit Samstag, 6. Juni, begleiten eine winkende Minnie Maus, eine Menge guter Wünsche und viele andere Bilder den Weg der Menschen, die am Kinder- und Familienzentrum an der Wittenberger Straße 15 in Obermarxloh und der benachbarten Lutherkirche vorbeigehen. Das hängt mit der Aktion der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh zusammen, die Menschen im Stadtteil dazu aufgerufen hatte, Werke dieser Art einzuschicken, damit diese – wettferfest laminiert – am Zaun eine von weitem...

  • Duisburg
  • 08.06.20
Ratgeber
Individuelle Förderung in der Notbetreuung: Ein Mädchen kümmert sich im Montessori Kinderhaus um die „Hygiene“ der Zimmerpflanzen.  | Foto:  CV Dortmund

Kitas und Tagespflegen öffnen am 8. Juni wieder: 7 Caritas-Einrichtungen gut vorbereitet
Kreativ durch die Krise

Die insgesamt sieben Kindertagesstätten der Caritas Dortmund nehmen am kommenden Montag, 8. Juni, den sogenannten eingeschränkten Regelbetrieb auf. Alle Kinder können dann grundsätzlich wieder in die Betreuung. Sie werden allerdings jeweils zehn Stunden weniger als bisher gebucht betreut, beispielsweise statt 45 nur 35 Stunden. Um Infektionsketten mit Covid-19 zu unterbinden, gelten zudem ein Rahmen-Hygieneplan sowie eine Staffelung der Bring- und Abholzeiten. Flächen müssen regelmäßig...

  • Dortmund-City
  • 05.06.20
Vereine + Ehrenamt
Im letzten Jahr stand in der Kirche in Obermeiderich das Kindermusical Noah auf dem Programm. | Foto: www.obermeideirch.de

Wenn Einzelvideos ein Kinderchormusical ergeben
Singen verbindet auch übers Internet

Für die Mädchen und Jungen aus der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich wäre es das Größte gewesen, ihr schon länger geplantes Musical am Sonntag im Gottesdienst in ihrer Kirche aufzuführen. Durch die Kreativität von Gundula Heller und dank der technischen Hilfe von Pfarrer Michael Schurmann gibt es jetzt aber ein Video, in dem alle Kinder und Jugendlichen trotzdem zusammen Stücke aus „David“ singen. Zu sehen ist das Ganze zum ersten Mal am Sonntag im Internet. Die für Sonntag geplante...

  • Duisburg
  • 05.06.20
Ratgeber
Das Holzpferd ist neu im Don Bosco Club und wartet darauf, von den Kids in Besitz genommen zu werden. Noch hat das hölzerne Reittier keinen Namen. Den möchte das Team an der Wolfsbankstraße gemeinsam mit den Kindern festlegen.  | Foto: Don Bosco Club

Viele neue Regeln zum Neustart - Kids müssen sich vorab anmelden
Ab Montag darf im Don Bosco Club in Borbeck wieder gespielt werden

Susanne Bier und das Team des Don Bosco Clubs in Borbeck sind happy. Am Montag, 25. Mai, kann es endlich wieder losgehen in den Räumen Wolfsbankstraße. Der Club öffnet wieder für Kids ab sieben Jahre. von Christa Herlinger "Allerdings sind wir auf Grund der Corona Krise gezwungen, viele neue Regeln einzuführen", berichtet die Leiterin. Eine davon ist die Maskenpflicht für Besucherkinder und Mitarbeiter. Zudem müssen sich die Kinder und Jugendlichen im Vorfeld per E-Mail oder telefonisch...

  • Essen-Borbeck
  • 23.05.20
Ratgeber
Musiker und Kinderbuchautor Chris Kramer.  | Foto: Frank Beer

Musiker Chris Kramer hat Projekt für Schulkinder entwickelt
Die kleine Mundharmonika und die Coronaviren

Der Musiker und Kinderbuchautor Chris Kramer sollte ursprünglich Anfang Mai im "woanders" ein Konzert geben, welches aufgrund der Corona-Krise verlegt werden musste. So hat Chris Kramer stattdessen ein Projekt für Schulkinder auf die Beine gestellt. Regelmäßig besucht der Musiker Schulen in ganz Deutschland und bringt die unterschiedlichsten Projekte auf die Bühne, die zum Teil von seiner eigens gegründeten gemeinnützigen Stiftung initiiert werden und in denen „Die kleine Mundharmonika“ die...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.05.20
  • 1
  • 1
Kultur
Regenbogenbilder gesucht: Kinderkunstausstellung lädt junge Künstler zum Mitmachen ein
2 Bilder

AUFRUF ZU EINER KINDERKUNST-AUSSTELLUNG
„Ich schenke dir (m)einen Regenbogen“ sucht junge Künstler

Einen Regenbogen, als Zeichen der Hoffnung, haben aus aktuellem Anlass der Corona-Pandemie überwiegend Familien in ihren Fenstern. Ob als Bild oder mit Fingerfarbe direkt an der Fensterscheibe, der Regenbogen symbolisiert Hoffnung auf bessere Zeiten. Christian Fuchs, Erzieher und Kinderkunst-Künstler, erklärt die Regenbogenbilder so: „Für Kinder, die mit ihren Familien um den Häuserblock gehen, ist so gut zu erkennen, dass hier ebenso Kinder wohnen, die zur Zeit zuhause sind und Ähnliches...

  • Wetter (Ruhr)
  • 18.05.20
Vereine + Ehrenamt
Zwei OGS-Mitarbeiter beim Herstellen von Kinder-Gesichtsmasken. | Foto: DRK

DRK Witten
Nähaktion für Kindermasken

Zu Beginn der Corona-Krise ließen sich bedeutsame Engpässe in der Zulieferung von Schutzmasken verzeichnen. Wie reagierte die Bevölkerung? Mit Kreativität! Schnittmuster für die sogenannten „Communitymasken“ machten die Runde, alte Nähmaschinen wurden neu zum Leben erweckt, Stoffe und Gummibänder aufgekauft. Doch während die meisten Masken nach einer Einheitsgröße produziert werden, stellt sich die Frage: „Was ist eigentlich mit den Kindern?“ In den Osterferien fingen zwei OGS-Mitarbeiter...

  • Witten
  • 18.05.20
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Strenge Corona-Regeln
Ab Mittwoch 20.05.2020 : Bei Sonne ab ins Freibad

Das Wetter macht gute Laune die Aussicht ist trostlos. Strenge Corona-Regeln. NRW startet Freibadsaison:Erlaubt ist: Ein Besucher pro 10 Quadratmeter. Begrenzte Zahl von Gästen. Abstand: Auch im Wasser gilt: Abstand halten. Ablauf: Uhrzeit wird registriert. Namen und Kontaktdaten müssen 4 Wochen in die Aufbewahrung  des Betreibers. Betreten des Freibads: Hände Waschen Pflicht. Desinfizieren. Auch ,,die Nutzung von Duschen und Umkleide nur mit Mindestabstand möglich." Ansonsten alles wie gehabt:...

  • Bochum
  • 17.05.20
  • 14
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Mit dieser „Benefiz- und Schutzmaske“ kann man in mehrfacher Hinsicht Gutes tun.
Foto: Scharmach

„KiK“ wird 25 und ist stets „am Ball“
Die Maske für den guten Zweck

Ob es nun die fast schon legendären Taschenlampenkonzerte im Landschaftspark, Mozart-Requien oder weitere Benefizaktionen sind, Monika Scharmach, Vorsitzende der Organisation „Kik – Kind im Krankenhaus e.V.“ lässt sich immer etwas einfallen, um an Gelder zu kommen. Und diese kommen ausschließlich kranken Kindern zugute, insbesondere denen, die stationär in der Kinder- und Jugendklinik der Hamborner Helios St. Johannes Klinnik behandelt werden. Jetzt, genau am 14. Juni, kann der Verein auf 25...

  • Duisburg
  • 16.05.20
Kultur
Christian Fuchs und Ulrike Frickhard rufen zum Mitmachen auf. | Foto: Fuchs
3 Bilder

Regenbogenbilder gesucht
Kinderkunstausstellung lädt kleine Künstler zum Mitmachen ein

Die leidenschaftliche Kinderbuchautorin Ulrike Frickhard aus Mülheim und der Wittener Christian Fuchs, Erzieher und Fachkraft für musikalische Früherziehung im Elementarbereich, rufen gemeinsam zum Mitwirken an einer Kinderkunstausstellung auf. „Ich schenke dir (m)einen Regebogen“ ist der Titel dieser bunten Kinderkunstausstellung. „In den letzten Tagen konnte ich vermehrt Regenbogen-Bilder in den Fenstern meiner Nachbarschaft sehen“, erzählt uns Ulrike Frickhard. „Und jeder einzelne Regenbogen...

  • Witten
  • 12.05.20
LK-Gemeinschaft
Bunte Steine, von Kindern gemalt und gestaltet, beinhalten Botschaften. Auch diese verarbeitet das Theologen-Ehepaar auf ihrer neuen Homepage und reicht sie weiter.
Fotos: www.koenig-brand.de
3 Bilder

Wanheimer Theologen-Ehepaar will den Menschen Mut machen
Das Miteinander und das Füreinander stärken

„Die Unsicherheit, in der wir derzeit leben, macht ja allen zu schaffen. Menschen suchen einen Halt, und den wollen wir ihnen mit unseren Texten, Bildern und Ansprachen geben.“ Friedrich Brand, über 25 Jahre Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheim, inzwischen im Ruhestand, bringt eine Idee auf den Punkt, die längst auf große Resonanz gestoßen ist. Gemeinsam mit seiner Frau Dorothee Brand-König, die als Krankenhausseelsorgerin tätig ist, hat er eine Webseite auf den Weg gebracht, die...

  • Duisburg
  • 10.05.20
  • 1
  • 2
Kultur
Mit einem Retter-Shirt kann jeder das Parkhaus in dieser schwierigen Zeit unterstützen. | Foto: Parkhaus

Retter-Shirt Aktion zum Mitmachen für das Parkhaus Meiderich
Finanzielle Löcher stopfen

Seit Mitte März herrscht im Parkhaus auf der Bürgermeister-Pütz-Straße 123 in Meiderich gähnende Leere und Totenstille. Keine Musik ist zu hören, keine spielenden Kinder sind zu sehen. Aktuell ist das Parkhaus weiterhin komplett geschlossen. Lediglich der ein oder andere fleißige Mitarbeiter sieht zwischendurch nach dem Rechten. Die Sicherheit der Kinder und des Publikums ist den Verantwortlichen sehr wichtig, daher wird erst wieder geöffnet, wenn es von offizieller Seite aus erlaubt ist. Alle...

  • Duisburg
  • 10.05.20
Sport
Der Vorstand der Walsumer Füchse, von links: Roger Langen, Klaus Litzinger, Dirk Fahle blicken aufgrund der Corona-Krise in eine schwierige Zeit. Um die Mitglieder zu entlasten, werden die Beiträge erstattet. | Foto: Walsumer Füchse

Walsumer Füchse erstatten den Mitgliedsbeitrag für drei Monate
Gemeinsam durch die schwere Zeit

Seit 33 Jahren bietet der SC Walsumer Füchse Breitensport unter anderem im Bereich Badminton, Fußball, Frauengymnastik, Hockey an. „Doch Corona verändert in diesen Monaten alles“, sagt Vorsitzender und Gründungsmitglied Roger Langen. „Für all unsere Mitglieder, aber vor allem für unsere teilweise älteren Damen der Gymnastikabteilungen ist das Fehlen der regelmäßigen Fitness-Übungen und auch der sozialen Kontakte sehr schade. Man weiß ja noch nicht, wann es weitergehen kann, insbesondere auch...

  • Duisburg
  • 09.05.20
Natur + Garten
In BiBis Bücherschrank können sich die Kinder ein Buch aussuchen. Paul (10) und Nele (7) freuen sich.
10 Bilder

Autokino-Freikarten-Aktion für Corona-Helden
Über Stock und Stein geht's auf Schatzsuche

Bereits seit Mitte März sind die Schulen in NRW geschlossen. Auch wenn es allmählich hier und dort zu Lockerungen kommt, auch die Kinder im Südkreis haben in den letzten Wochen viel entbehren müssen. Für sie hat sich die Gevelsbergerin Bianca Sudmann etwas Tolles einfallen lassen und damit bei der Aktion "Corona-Helden" des "filmriss kino gevelsberg" Freikarten fürs Autokino gewonnen. Gesponsert wird das Projekt von der AVU, ProCity und der Sparkasse Gevelsberg-Wetter. Kein Treffen mit den...

  • Gevelsberg
  • 09.05.20
LK-Gemeinschaft
Die Kinder und Erzieher der Kita Dorfwichtel bastelten über 100 Karten für die Bewohner von Pflegeheimen. Die Senioren freuten sich sehr über die persönlichen Grüße, die durch die Mitarbeiter des BBZ verteilt wurden. | Foto: Evangelischer Kirchenkreis Dinslaken

Begegnungs- und Beratungszentrum organisiert Bastelaktion
Basteln für Senioren

Corona bedeutet in dieser Zeit für viele Menschen vor allem eins: Alleine sein. Dass dies vor allem für die älteren Menschen unter uns eine besonders schwere Zeit ist, sollte jedem klar sein. Corona und die damit einhergehenden Beschränkungen bedeutete daher auch für das Begegnungs- und Beratungszentrum für Senioren des Diakonischen Werks Dinslaken in Walsum eins: Türen schließen! Seit dem 12. März hat das BBZ, das in Walsum in der Johanneskirche zu finden ist, nun schon geschlossen, kein...

  • Duisburg
  • 08.05.20
Sport

#WirbleibenzuHause – in Bewegung!
Post vom FS 98 für Bewegungszwerge

Die Bewegungszwerge des Freien Sportvereins von 1898 Dortmund e.V. können sich auf Post von ihren Übungsleitern freuen. In dem Brief ist eine Laufkarte für ein spiel- und spaßorientiertes Bewegungsabzeichen, das die Kids zu Hause machen können. Das Jolinchen Abzeichen Mini der AOK und des Kreissportbundes richtet sich an Kinder ab 3 Jahren. Für gewöhnlich findet die Abnahme des Bewegungsabzeichens im Sportverein. Aufgrund der aktuellen Situation, in der die Bewegung still zu stehen scheint,...

  • Dortmund-City
  • 07.05.20
Politik
Düsseldorf: Alle 351 öffentlichen Spielplätze in Düsseldorf sind ab Donnerstag, 7. Mai, wieder geöffnet.  | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Alle öffentlichen Spielplätze in Düsseldorf sind wieder geöffnet
Buddeln, toben, klettern

Darauf haben viele Kinder gewartet: alle 351 öffentlichen Spielplätze in Düsseldorf sind ab Donnerstag, 7. Mai, wieder geöffnet. Auch die Spielbereiche in den drei Freizeitanlagen stehen wieder zur Verfügung; lediglich auf Grillausleihe und Minigolfverleih muss dort weiterhin verzichtet werden. Die Wasserversorgung der achtWasserspielplätze sowie der 59 Wassermatschanlagen wird zu einem späteren Zeitpunkt wieder in Betrieb genommen. Von M. Bieker Bolzplätze (76 Anlagen), die Mehrzweckhalle in...

  • Düsseldorf
  • 07.05.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Corona mit der Großfamilie? Das kann auch mal anstrengend werden, wie uns Kinderreporterin Laura Wiegand berichtet. Laura (hinten, 2.v.l.) und ihre sieben Geschwister (hinten, v.l.) Jan (15), Anna (16) und Vanessa (18) sowie (Mitte, v.l.) Julia (8), Benjamin (6), Maya (10) und (vorne) Tobias (3) verbringen wegen der Pandemie viel Zeit zusammen. | Foto: Wiegand
2 Bilder

Alltag mit Corona?
Macht mit als Kinderreporter für Witten aktuell!

Erneut haben uns tolle Berichte von Kinderreportern aus Witten erreicht, die den Alltag in Corona-Zeiten aus Kindersicht illustrieren. Die sechsjährige Lisa Lauterbach aus Witten-Bommern hat uns (mit ein bisschen Hilfe von Mama Sabrina) folgende Zeilen geschickt: „Ich heiße Lisa Lauterbach und bin sechs Jahre alt. Alle Menschen sehen jetzt so gruselig aus mit den Masken. Das macht mir Angst. Es ist schön, mit meiner Mama und meinem Bruder Herby so viel Zeit zu verbringen. Aber ich bin traurig,...

  • Witten
  • 05.05.20
  • 1
Ratgeber
Foto: Helmut Pandora/Pixabay

Frühe Hilfen für Familien in Corona-Zeit
Beratungsstellen in Witten online

Aufgrund der Corona-Pandemie stehen aktuell leider viele Beratungs-Angebote und Anlaufstellen für Familien in Witten nicht mehr so umfangreich zur Verfügung wie gewohnt. Auf der Seite der Frühen Hilfen in Witten / KiWi haben Familien aber auch weiterhin verschiedene Kontakte, wo sie sich zu Fragen rund um das Thema Erziehung und Alltagsprobleme austauschen können oder Beratung zu erhalten, wenn ihnen zu Hause „die Decke auf den Kopf fällt“. Die KiWi-Sprechstunde beispielsweise wird unter Ruf...

  • Witten
  • 05.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.