Kita

Beiträge zum Thema Kita

LK-Gemeinschaft
David Bieber wird im November einen Marathon im Togo laufen, bei dem Geld für ein Kindergartenprojekt im Togo von Pater Tobias gesammelt wird.
Foto: https://www.facebook.com/david.redakteurbieber

Togo und ein Spendenlauf im Duisburger Süden
„Familienkirche in Action“

Für Sonntag, 10. September, haben Jugendpastorin Ulrike Kobbe und ihr Team eine besondere „Familienkirche in action“ geplant, denn es geht um das unterschiedliche Leben von Kindern in Duisburg und Afrika. Anlass für diese Themenwahl ist das Engagement von Journalist David Bieber, der zugleich Gemeindemitglied ist. Er wird im November einen Marathon im Togo laufen, bei dem Geld für ein Kindergartenprojekt im Togo von Pater Tobias gesammelt wird. In dem Gottesdienst für die ganze Familie wird...

  • Duisburg
  • 09.09.23
Kultur
Bald geht es auf dem Walsumer Kometenplatz wieder besinnlich und fröhlich zugleich zu. Vereine, Institutionen und Privatleute können dann wieder ihre Stände aufbauen, weihnachtliche Dekorationen anzubieten.
Archivfoto: Thomas Gödde / FUNKE Foto Services

Walsumer Weihnachtsmarkt in Sichtweite
So viele Stände wie nie zuvor

Der traditionelle Walsumer Weihnachtsmarkt findet am Samstag, 26. November, in der Zeit von 12 Uhr bis 18 Uhr vor dem Walsumer Bezirksrathaus und auf dem Kometenplatz statt. Mit 59 Ständen ist die Resonanz so groß wie noch nie. Vereine und Institutionen werden für die Besucherinnen und Besucher ein weihnachtliches Angebot bereithalten, bei dem auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen wird. Neben selbstgebackenen Kuchen und anderen süßen Leckereien findet man in diesem Jahr Reibekuchen,...

  • Duisburg
  • 13.11.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Vorfreude auf das heutige Familienfest von sechs katholischen Kitas im Stadtbezirk Hamborn ist riesig.
Foto: Gemeinde Herz-Jesu

Großes Kita-Familienfest
Feiern darf nicht auf der Strecke bleiben

„Unsere Welt ist bunt“. Unter diesem Motto feiern alle sechs katholischen Kindertagesstätten und Familienzentren im Stadtbezirk Hamborn am heutigen Samstag, 21. Mai, von 13 bis 16 Uhr rund um die Kirche Herz Jesu, ihr erstes großes gemeinsames Kita- und Familienfest. „Über die Kirchtürme in Alt-Hamborn, Neumühl, Marxloh und Röttgersbach hinaus zeigen wir, dass wir in Duisburg in unserer ganzen Pfarrei zuhause und für all unsere Kinder unabhängig von Herkunft, Hautfarbe oder Religion da sind....

  • Duisburg
  • 21.05.22
Kultur
Pia Pilz und Nico Kann von „Deine Kinderband“ bringen mit ihrer Kindermusik-Show zum Mitrocken Bewegung in die Kita-Landschaft. | Foto: Deine Kinderband

Angebot der städtischen Kinder- und Jugendkultur
Mitmach-Konzert rockt Dorstener Kitas

Mit einem neuen Angebot nimmt die städtische Kinder-, Jugend- und Schulkultur vom Amt für Schule und Weiterbildung die Dorstener Kitas in den Blick: Pia Pilz und Nico Kann von „Deine Kinderband“ bringen mit ihrer Kindermusik-Show zum Mitrocken Bewegung in die Kita-Landschaft. Und das für nur 1 Euro pro Kindernase, berichtet Anke Klapsing-Reich, im Amt für Schule und Weiterbildung zuständig für die Kinder-, Jugend- und Schulkultur: „Dank der Förderung durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh...

  • Dorsten
  • 10.09.21
LK-Gemeinschaft
Ausgezapft statt angezapft! Obwohl Dieter Heininger schon seit 2004 offiziell Rentner ist, hat sich das Duisburger Gastronomen-Urgestein erst jetzt dazu entschlossen, endgültig den Zapfhahn aus der Hand zu geben. Er will ja nicht als „Johannes Heesters der Wirte“ in die Geschichte eingehen.
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Für den bald 83-jährigen Dieter Heininger endet eine Ära
„Ein Bergmann kann alles“

„Irgendwann muss ja mal Schluss sein, sonst gehe ich eines Tages als Johannes Heesters der Gastronomie in die Geschichte ein“, sagt Dieter Heininger lachend. Obwohl er bereits seit 2004 offiziell Rentner ist, hat das inzwischen auf die 83 Jahre zugehende, stets sozial engagierte Duisburger Gastronomie-Urgestein nun endgültig den Zapfhahn zugedreht und den Kochlöffel beiseite gelegt. Dass Heininger, der in der Region Sinsheim, wo heute der Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim sein sportliches...

  • Duisburg
  • 07.01.21
  • 2
Kultur
Markus Tiefensee, Pastoralreferent in der Pfarrei St. Antonius, erzählt den Kindern der KITA St. Anna die Geschichte vom St. Martin und wie wichtig es ist zu teilen. Die Kids hören gespannt zu.  | Foto: PR-Fotografie Köhring
5 Bilder

Mit zwei Pony's ging es mitten durch Altendorf
"Martinsgefühle" auch ohne Umzüge

Strahlende Kinderaugen blicken in Richtung der beiden Pony's, die samt Reiterinnen auf dem großen Parkplatz vor der KITA St. Anna stehen. Ein Segen wird gesprochen. Die Posaune erklingt und die Kinder singen ausgelassen. Doch wie so vieles ist auch das St. Martin-Fest dieses Jahr anders. Von Charmaine Fischer "Es gibt dieses Jahr keinen Umzug und keine Verkleidung. Nur zwei Pony's haben wir hier. Wir wollen aber trotz Corona Freude teilen und den Menschen ein bisschen Martinsgefühl geben",...

  • Essen-West
  • 12.11.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Großer Bahnhof zur Eröffnung der Kita: Geschäftsführer Oliver Kern, Bürgermeisetr Rudi Jelinek und der AWO-Kreisvorsitzende Kalus Johannknecht waren in die Cranichhöfe gekommen.  | Foto: Debus-Gohl
12 Bilder

Kern kritisiert beim Tag der offenen Tür in den Cranachhöfen KiBiz-Reform
"Die neuen Räume sind fantastisch, nur die Rahmenbedingungen noch nicht"

Knapp zwei Jahre hat es gedauert - vom ersten Spatenstich bis hin zur Eröffnung. Im August haben die 99 Kinder der fünfgruppigen AWO-Kita Cranachhöfe die neuen Räume in Holsterhausen bezogen. In unmittelbarer Nachbarschaft ist wenige Monate später die Geschäftsstelle der AWO eingezogen - mit Verwaltung, Familienbildung, Schuldner-, Migrations- und Seniorenberatung. Mit einem bunten Tag der offenen Tür stellten sich die beiden "Neuen" im Quartier nun vor. von Christa Herlinger Ein...

  • Essen-Süd
  • 27.01.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Recklinghausen: Musik im KiTa-Alltag - Fachtagung am 21. Januar

Vielseitige Anregungen, wie tägliche Abläufe und Rituale, Übergänge und Feste im Jahresverlauf musikalisch begleitet werden können, stehen im Mittelpunkt des Fachtags "Kita-Alltag - leichtgemacht mit Musik". In einem Impulsvortrag und drei Kurzworkshops mit Vera Hotten, Christoph Studer und Gabriele Gölz gibt es viele praktische Tipps und konkrete Beispiele, wie Lieder, Rhythmen und Musikspiele den pädagogischen Alltag in der Kita erleichtern und verschönern kann. Der Fachtag findet am...

  • Recklinghausen
  • 02.01.20
Politik
"Bruder Jakob“ singen die Kinder im Familienzentrum Steinstraße in verschiedenen Sprachen und greifen auch gern zu Instrumenten. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Die Streik-Million fließt jetzt in Kita-Projekte

Stärker zusammenarbeiten wollen zukünftig die FABIDO-Kitas und die Musikschule Dortmund. Jetzt unterzeichneten Musikschul-Direktor Volker Gerland und FABIDO-Geschäftsführer Daniel Kunstleben den neuen Kooperationsvertrag. Stadtmitte. /Nordstadt. Die Kooperation zwischen FABIDO und der städtischen Musikschule hat eine lange,erfolgreiche Tradition. Bisher wurden Angebote zur musikalischen Früherziehung, erste Instrumentenerfahrungen und Eltern-Kind-Kurse über die Mittel der Familienzentren oder...

  • Dortmund-City
  • 02.02.18
  • 1
Überregionales
Diese Kinder sangen als Dankeschön für die Unterstützung der Versicherung ein Weihnachtsständchen für die Mitarbeiter. | Foto: Marc Jaziorski

Weihnachtsständchen aus der Kinderstube

Die Kinder der AWO-Kinderstuben „Spielwiese“ und „Sonnenzwerge“ brachten zum „Internationalen Tag des Ehrenamtes“ ein weihnachtliches Ständchen in der Verwaltung des Volkswohlbundes zum Besten.

  • Dortmund-City
  • 22.12.14
LK-Gemeinschaft
Kein richtiges Schiff ohne Kapitän. Gummibärchen verteilte dieser - an die Kinder und die Fotografen. Fotos: Gohl
4 Bilder

Kinderhaus-Schiff mit viel Musik: Auszeichnung für Einrichtung an der Bischoffstraße

„Musik los und Anker lichten“ hieß es im Kinderhaus Essen e.V. an der Bischoffstraße in Altenessen. Die Kindertagesstätte hatte zur Einweihung ihres neuen Kinderkletterschiffs und zur Verleihung der Felix-Musikplakette geladen. Dank einer Spende der Bezirksvertretung V konnte das neue Kinder-Kletterschiff zusammen auf dem Außengelände der Kita getauft und eingeweiht werden. Die feierliche Verleihung der „Felix-Musikplakette“ fand an diesem Tag ebenfalls einen gelungenen Rahmen....

  • Essen-Nord
  • 13.08.14
Überregionales
Fröhlich und bunt ist die Kita an der Heßlerstraße, was sich auch die Schülerinnen aus Recklinghausen bei ihrer Neugestaltung zum Vorbild nahmen. Fotos: Gohl
3 Bilder

Neu gestalteter Kita-Raum soll Spaß an Musik wecken

Eine Projektgruppe des Alexandrine-Hegemann-Berufskollegs Recklinghausen gestaltete einen Raum in der Städtischen Kita Heßlerstraße. Durch das Anerkennungsjahr einer Schülerin des Alexandrine-Hegemann-Berufskolleg kam das Projekt zustande. Die fünf Projektleiterinnen, Wibke Stegemann, Kim Lütsch, Aleksandra Skorodumou, Annkatrin Hans und Daniela Kehr, hatten sich zum Ziel gesetzt, den Raum in der Kita so zu gestalten, dass aus dem bisherigen Zimmer ein „Ton und Klang-Raum“ entstand. Ihr Konzept...

  • Essen-Nord
  • 07.05.14
Überregionales
Von links nach rechts: Jennifer Lutkewitz (Leitung Waldkindergarten), Hans-Werner Winck (Kreischorleiter) und Erika Dicks (Sängerkreis Wesel)
3 Bilder

Musik-Gütesiegel FELIX für den Waldkindergarten

Wesel. Zum zweiten Mal nach 2009 erhält der Elterninitiativ-Kindergarten in Flüren das Musik-Gütesiegel FELIX. Das drei Jahre gültige Qualitätszeichen des deutschen Chorverbandes kennzeichnet Kindertageseinrichtungen, die sich in besonderem Maße um die musikalische Entwicklung von Kindern kümmern. „Im Waldkindergarten Flüren wird täglich gesungen, ist die Tonart/Tonhöhe der Lieder an die kindliche Stimme angepasst, ist die Liedauswahl vielfältig und altersgemäß und werden Lieder aus anderen...

  • Wesel
  • 30.10.12
  • 1
Überregionales
Die kleinen Singspatzen vom katholischen Kindergarten St. Antonius freuen sich: Gitarre spielen, trommeln und natürlich singen hat sich wieder einmal ausbezahlt: Bis 2013 prangt das Gütesiegel des „Deutschen Chorverband“ wieder an der Eingangstür.

Wieder ein "Felix" für die Antonius-Kids

„Vom Brummbär zur Nachtigall“ hat sich Danny Bomblatus, der Leiter des Freisenbrucher Kindergartens St. Antonius, Märkische Straße, noch nicht gemausert. Er übt aber täglich und zwar mit seinen Schützlingen. Den Antonius-Kids macht gesanglich so schnell keiner etwas vor. Dafür gab‘s auch zum dritten Mal die „Felix“-Plakette des „Deutschen Chorverband“. „Ihr singt wirklich ganz fantastisch“, lobte Klaus Springberg, Repräsentat des „Deutschen Chorverband“, die Kinder, die ihm im Rahmen einer...

  • Essen-Steele
  • 12.04.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.