Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Natur + Garten
Über den Dächern von Bonn: Das Dach der Bundeskunsthalle
23 Bilder

Ausflugstipp
Dem Himmel so nah: Goethes Gärten auf dem Dach des Bundeskunsthalle in Bonn

Den schönsten Dachgarten weit und breit hat die Bundeskunsthalle in Bonn. Längst sind die drei leuchtend blauen Majolika-Lichtkegel zu einem Markenzeichen geworden. Die Dachterrasse ist ein wunderbarer Ort für Garten- und Skulpturenausstellungen - gleichsam zwischen Himmel und Erde.  In diesem Sommer können die Besucher oben auf der Kunsthalle Motive aus Goethes Gärten in Weimar erleben. Der Garten am Stern 1776 bis 1782 bewohnte Goethe das Sommerhaus am Stern. Den Garten ließ er nach eigenen...

  • Düsseldorf
  • 04.07.19
  • 22
  • 11
Kultur
Mark Antoni und sein außergewöhnlicher Blick auf den Petersdom in Rom.  | Foto: Jörg Terbrüggen

Ausstellung von Mark Antoni im Schlösschen Borghees
"Pinsel statt Foto"

Was so ein verregneter Urlaubstag doch manches Mal bewirken kann. Da saß Mark Antoni 2009 in Südfrankreich in der Provence in seiner Unterkunft fest, denn es schüttete wie aus Eimern. "Da bin ich auf ein Buch gestoßen mit dem Titel "Male die Provence in Aquarell". Und er hat es versucht. "Und es hat mich direkt gepackt." Nun stellt er einige seiner Werke im Rahmen der Ausstellung "Kunst & Klassik" kommenden Sonntag im Schlösschen Borghees aus. Manches Mal sind es eben genau solche Momente, wo...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.01.19
Kultur
Horst Balkmann (links) und Michael Rozendaal hängen eines der Exponate für die Ausstellung im Schlösschen Borghees auf. Foto: Jörg Terbrüggen
2 Bilder

Manni ist bei der Ausstellung dabei

Sein Archiv ist einfach unerschöpflich: Bilder, Unterlagen, Postkarten - alles zusammen gepackt in unzähligen Ordnern. Das ist das Vermächtnis von Manfred Otten. Der Mann mit der kleinen Kamera war überall dabei, doch die erste Ausstellung außerhalb seines kleinen Museums in der Steinstraße erlebt er nicht mehr. "Karneval in Emmerich - einst und heute" lautet der Titel. Doch irgendwie ist Manni Otten dann doch im Schlösschen Borghees dabei. Seit fast 15 Jahren ist die Veranstaltungsreihe "Kunst...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.10.18
Kultur
Geschäftsführer Carsten Linck hat noch viel vor mit dem Bürgermeisterhaus an der Heckstraße.
Foto: Archiv
2 Bilder

Aller Anfang fiel nicht schwer

Carsten Linck hat noch viel vor mit dem Bürgermeisterhaus an der Heckstraße Ob beim Einkaufen, auf den Straßen, bei der Folkwang Universität, herzliche Kontakte waren sofort da. Aller Anfang ist schwer? Das gilt nicht in Werden, schon gar nicht für Carsten Linck. Der großgewachsene Gitarrist steht in „seinem“ Bürgermeisterhaus an der Heckstraße und lächelt zufrieden: „Meine Aufnahme hier im Haus, von Publikum, Vorstand, Unterstützern, eigentlich von ganz Werden, war einfach klasse.“ So...

  • Essen-Werden
  • 20.02.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.