Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kultur
Gitarrist  Thomas Kirchhoff (l.) und Museumsleiter Gerd Schäfer laden am 13. September zum 9. Barendorfer Klassik-Fest ein.

30 Konzerte in vier Stunden: Barendorfer Klassik-Fest lockt in Iserlohn

30 Kurzkonzerte à 30 Minuten in vier Stunden: Musik auf höchstem Niveau, gespielt von Musikern, die auf allen Bühnen der Welt zu Hause sind, gestalten am Sonntag, 13. September, ab 14.30 Uhr das neunte Barendorfer Klassik-Fest 2015. Organisiert wird das Event von den Iserlohner Museen, Gerd Schäfer, und Gitarrist Thomas Kirchhoff. „Wir haben einen Stamm von Musikern, de immer dabei sind, aber auch jedes Jahr neue Akteure“, erzählte Kirchhoff. In der neunten Auflage des „Draht Saiten Akts“ sind...

  • Iserlohn
  • 15.05.15
Vereine + Ehrenamt
Der Chor aus Rünthe hier bei einer Feier zum 90-jährigen Bestehen. | Foto: privat

Frühlingskonzert des Rünther Chores in der Christuskirche

Unter dem Motto „Sing mit mir“ lädt der traditionsreiche evangelische Kirchenchor Rünthe zu einem Konzert gefüllt mit Volks- und Frühlingsliedern am Samstag, 9.5, um 18 Uhr in die Christuskirche, Rünther Straße 42, ein. Als Solisten treten Angelika und Valeriy Leontjev auf. Der Eintritt ist frei.

  • Bergkamen
  • 05.05.15
Kultur
Fünf Chöre mit insgesamt 100 Sängern treffen sich zu einer musikalischen Reise durch Pop, Schlager und Brauchtum am 26. April um 17 Uhr in der Konzertaula Kamen. | Foto: privat

Treffen der Chöre aus Kamen

Nach dem Erfolg des gemeinschaftlichen Konzerts der hiesigen Männerchöre 2014 gibt es eine Fortsetzung. Und dieses Mal wird mit einem zusätzlichen und gemischten Chor sowie Mitsing-Aktionen das Programm noch mehr erweitert. Etwa 100 Sänger und Sängerinnen werden am 26. April ab 17 Uhr unter der Leitung von Matthias Ostermann ein abwechslungsreiches Musikprogramm in der Konzertaula Kamen an der Hammer Straße 19 gestalten. Gemeinsam singen die Vereine MC Heiderose Hohenheide, MGV Harmonie...

  • Kamen
  • 14.04.15
Kultur

Oberadener Musikschüler in Konzert

„Bühne frei!“ ist das Motto bei der monatlichen Vorspielreihe der Musikschule in Oberaden. Am 15. April präsentieren sich die Kleinen und Großen aus den Bereichen Klavier und Blasinstrumente um 19 Uhr in der Preinschule (Musikschultrakt, Raum 8). Aufgeführt werden Stücke aus unterschiedlichen Stilen und Epochen. Mehrfach vertreten sind sowohl die Klarinette mit Musik von der Romantik bis zu Klezmer als auch das Klavier mit Werken von Mozart, Schostakowitsch, Prokofjew und anderen. Den Rahmen...

  • Bergkamen
  • 14.04.15
Kultur
DIE SIEBEN LETZTEN WORTE AN SIEBEN ORTEN im Maschinenhaus auf Zeche Carl, Essen
3 Bilder

Die sieben letzten Worte an sieben Orten

In seinem Werk „Die sieben letzten Worte“ vertont Joseph Haydn den Leidensweg Jesu Christi und seine letzten Worte am Kreuz. Das Ensemble Ruhr, 2014 von der Bundesregierung zum Kultur- und Kreativpilot ausgezeichnet, verband das beeindruckende Werk mit einer einzigartigen Idee: Es machte sich mit Haydns Musik im Gepäck auf eine Reise zu sieben Orten im Ruhrgebiet, die mit dem Strukturwandel in Verbindung stehen, die, wie die sieben letzten Worte, gleichermaßen Abschied und Hoffnung bedeuten....

  • Essen-Nord
  • 24.03.15
Kultur
Cellistin Ariana Burstein und Gitarrist Roberto Legnani gastierten am Donnerstag, 30. April, im Xantener SiegfriedMuseum. | Foto: Markus Weiler

Ariana Burstein und Roberto Legnani zaubern Klangwelten

Mit Musik geht es (fast) in den Mai: Am 30. April um 20 Uhr tritt das Duo Burstein & Legnani im Xantener SiegfriedMuseum auf. Die beiden Musiker, Ariana Burstein und Roberto Legnani, zaubern Klangwelten mit ihren Instrumenten Cello und Gitarre. Das Duo trägt Eigenkompositionen und Arrangements mit Elan, Intensität, Temperament und Perfektion vor. Die beiden Musiker spielen auf preisgekrönten Instrumenten renommierter Instrumentenbauer. Im Bereich der Kammermusik haben sie für ihre instrumentale...

  • Xanten
  • 23.03.15
  • 1
Kultur
Weit weg von der Anständigkeit, mit Verführung und Gewalt gegen die Norm und für den Moment: Mozarts „Don Giovanni" zieht am Samstag seine erotischen Kreise in der Dortmunder Oper. | Foto: Archiv

Sex und Gier auf dem Opernparkett - „Don Giovanni“ feiert Dortmunder Premiere

Die weltbekannte Oper „Don Giovanni“ von Mozart feiert am Samstag, den 8. März, um 18 Uhr unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Gabriel Feltz und mit Gerardo Garciacano in der Titelpartie Premiere im Opernhaus. Don Giovanni weckt in seiner Umgebung das, was man lieber unter der Decke hält und nicht offen zu zeigen wagt: Sexuelle Gier, die Faszination des Verbotenen und rasende Triebhaftigkeit. In Jens-Daniel Herzogs Regiekonzept sind deswegen alle Figuren von Don Giovanni...

  • Dortmund-City
  • 04.03.15
  • 1
Kultur
Klavier und Streicher spielen die Beatles neu: Milan Svoboda und Les Sirènes im Domicil. | Foto: Veranstalter

Jazz-Hommage an die Beatles im Dortmunder Domicil

Das Streicherquartett „Les Sirènes“ mit Milan Svoboda kombiniert am 13. März ab 19 Uhr im „Domicil“ Jazzpiano-Klänge mit klassischen und poppigen Streichern in seinen Neuinterpretationen von Beatles-Klassikern. Weiteres unter www.domicil-dortmund.de.

  • Dortmund-City
  • 04.03.15
  • 1
Kultur
2013 feierte das Experiment vor vollem Haus seine Premiere. 2015 präsentieren die Brüder eine weiterentwickelte Version mit frischen Sounds und neuen Ansätzen. | Foto: Andrea Eichardt
9 Bilder

DJ-Sounds treffen auf Orgelklänge - Neue Kooperation der FH Dortmund mit Pauluskirche startet mit gemeinsamem Konzert der Nordstadt-Brüder Dietmar Korthals (Organist) und Dash (DJ)

Nach weiteren Aufführungen der weltneuen Kombination von Live-DJ und Improvisationen an der Pfeifenorgel kehren nach zwei Jahren die Brüder Dash und Dietmar Korthals mit einem neuen Programm zurück in die Pauluskirche. Die Konzert-Location in der Dortmunder Nordstadt startet am 26. Februar um 18 Uhr bei freiem Eintritt mit "DJ + Orgel" ihre neue Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Dortmund. Das Crossover-Novum eines Live-DJs mit Bearbeitungen von Vinyls mit zwei Plattenspielern und Mischpult...

  • Dortmund-Nord
  • 18.02.15
  • 5
  • 2
Kultur

Dortmunder "Tage der Klaviermusik" bieten Konzerte und Vorträge

Im Zentrum der „Tage für Klaviermusik“ vom 14. bis 15. Februar stehen Vorträge und Konzerte von und mit Prof. Thomas Günther (Folkwang Universität der Künste) und Klavierdozent Robert Schuhmann (Musikhochschule Düsseldorf). Als Festivalort wird das Pianohaus van Bremen in der Hansastraße genutzt. Los geht es am 14. Februar um 16.30 Uhr mit dem Thema „Versuch über die wahre Art das Wohltemperierte Clavier zu spielen“ sowie mit einem anschließendem Konzert. Am 15. Februar steht ein Klavierkurs...

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1
Kultur
In der Oststädter Melanchthonkirche findet das Konzert statt. | Foto: Braun

Benefizkonzert für neue Flüchtlinge in Dortmunder Ostpark-Hauptschule

Ein Konzert am 1. Februar um 17 Uhr in der Melanchthonkirche hilft den Flüchtlingen, die von der ersten Februarwoche an in der ehemaligen Hauptschule am Ostpark untergebracht werden sollen. Die Benefizveranstaltung unter dem Motto „Blech und Holz“ präsentiert das Saxophon-Quartett „Madame Sax“, den Blockflötenkreis „Melancht(h)öne“ und den Melanchthon-Bläserchor.

  • Dortmund-Ost
  • 28.01.15
Kultur
Meta4 gelten als eines der besten Streichquartette der Welt und spielen am 23. Januar im Konzerthaus. | Foto: Stefan Bremer

Skandinavien im Quartett an der Brückstraße

Das skandinavische Streichquartett Meta4 trifft am 23. Januar ab 20 Uhr im Konzerthaus auf Sole Mustonen an der Oboe und Olli Mustonen am Klavier. Zusammen interpretieren sie Joseph Haydn und César Franck und spielen eine Komposition von Olli Mustonen.

  • Dortmund-City
  • 19.01.15
Kultur

Neuer Blog für Opernhaus-Fans geht online

Die Oper Dortmund geht mit ihrem Opernhausblog www.opernhausblog.de mit zusätzlichen Themen, Inhalten, Gedanken sowie persönliche Erfahrungen rund um das Musiktheater online. Das Blogger-Team, bestehend aus den Operndramaturgen Wiebke Hetmanek und Georg Holzer sowie Pressesprecher Alexander Kalouti, startet den Blog mit Texten und Gesprächen mit Ballett-Chef Xin Peng Wang und dem langjährigen Chef des Dortmunder Opernchores, Granville Walker.

  • Dortmund-City
  • 15.12.14
Kultur
2 Bilder

Konzert zum Advent - "Winterreise" von Franz Schubert // 6. Dez. um 19.00 Uhr - Schlosskirche Diersfordt Wesel

Ich werde euch einen Zyklus schauerlicher Lieder vorsingen. Ich bin begierig zu sehen, was ihr dazu sagt. Sie haben mich mehr angegriffen, als dies bei anderen der Fall war. Mir gefallen diese Lieder mehr als alle, und sie werden euch auch noch gefallen." Franz Schubert Schubert selbst das suchende und verkannte Genie, vertonte den Zyklus 1827, ein Jahr vor seinem Tod. Die Thematik der Zyklen ganz im Einklang mit der romantischen Weltanschauung: wachsendes Unbehagen mit den gesellschaftlichen...

  • Wesel
  • 18.11.14
Kultur
Die House- und Techno-Produzenten Super Flu treffen beim „1. Konzert für junge Leute“ am 17. November im Konzerthaus auf die Dortmunder Philharmoniker. Es gibt Mussorgski in einer elektronisch-analogen Bearbeitung. | Foto: Falko Gerlinghoff
2 Bilder

Mussorgski in the mix

Ein geflügeltes und selbstironisches Wort in der Clubkultur sagt: „Techno ist mit ohne Singen“ - jetzt bringt das Dortmunder Konzerthaus die geraden Beats zwar nicht gleich mit Diven am Mikrophon, dafür aber mit den Künsten der Philharmoniker zusammen. Der Klassiker „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgski eröffnet die Konzerthaus-Reihe „Konzerte für junge Leute“ und soll in der Bearbeitung des DJ- und Produzenten-Duos Super Flu für „FeelGoodTechHouse“ und ein junges Publikum am 17....

  • Dortmund-City
  • 03.11.14
  • 1
Kultur
Das Ruhrstadtorchester gibt an Allerheiligen, 1. November, ein Klassikkonzert im Bürgersaal des Schwerter Rathauses. | Foto: Paulitschke

Klassik an Allerheiligen: Konzert des Ruhrstadtorchesters am 1. November

Ausdrucksstark und tief bewegend, so charakterisiert der Städtische Kapellmeister Claus Eickhoff die Musik, mit der das Rathauskonzert des Ruhrstadt-Orchesters am Samstag, 1. November (Allerheiligen) im Bürgersaal des Rathauses Schwerte, Rathausstraße 31, aufwartet. Beginn ist um 17.30 Uhr. Die Hörer erwarten dramatische Klänge der barocken g-Moll-Sinfonie von Wilhelm Friedemann Bach sowie der romantischen Tondichtung „Der Tod und das Mädchen“ von Franz Schubert. Mit eingehenden Melodien und...

  • Schwerte
  • 20.10.14
Kultur
3 Bilder

16.11.2014 Kammermusikzyklus über Beethoven und Brahms 'Von jugendlicher Glut und reifem Vermächtnis' Genie und Wahrheit

Am 16. Nov. 2014 um 17 Uhr startet das zweite Konzert im Rahmen Kammermusikzyklus über Beethoven und Brahms. Diesmal im Schloss Diersfordt - unter dem Titel "Genie und Wahrheit" - 200 Jahre Erzherzogtrio statt. Zwei der berühmtesten Werke für Klaviertrio stehen hier neben dem Beitrag eines heute eher unbekannten, zu seiner Zeit in der 2. Hälfte des 19 Jahrhunderts aber sehr beachteten Komponisten - August Klughardt. In seinem kammermusikalischen und sinfonischen Schaffen orientierte er sich...

  • Wesel
  • 10.09.14
Kultur
3 Bilder

1.11.2014 "Von jugendlicher Glut und reifem Vermächtnis" Kammermusikzyklus über Beethoven und Brahms

Im Nov. 2014 findet auf dem Gelände rund um die Schlossanlage in Diersfordt ein Kammermusikzyklus über Beethoven und Brahms unter dem Titel "Von jugendlicher Glut und reifem Vermächtnis" statt. Am 1. Nov. 2014 um 17 Uhr startet das erste Konzert in der Schlosskirche Diersfordt - unter dem Titel "Dichterliebe". Der Poet unter den Komponisten ist zweifellos der Brahms-Freund Robert Schumann. Die romantische Liebe ist nicht nur ein Leitmotiv vieler seiner Werke, sondern auch seiner Liebe zu Clare,...

  • Wesel
  • 10.09.14
Kultur
4 Bilder

Geburtstagskonzert: "30 Jahre Musik im Forum"

Ein Geburtstag ist immer ein guter Grund zum Feiern – ein Runder erst recht. Die Veranstaltungsreihe „Musik im Forum“ feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen, und dementsprechend bietet das „Jubiläumskonzert“ am kommenden Sonntag, 31. August, ab 16 Uhr auch ein ganz besonderes Programm. „Diesmal spielen bei uns Musiker, die allesamt schon einmal hier waren und uns gewissermaßen musikalisch zum 30. Geburtstag gratulieren“, freut sich der Essener Musikprofessor und Initiator Werner Pütz...

  • Essen-Kettwig
  • 26.08.14
Kultur
Die beiden Cellisten Lydia Keymling und Andreas de Witt gaben, sehr zur Freude von (v.li.) Oberbürgermeister Frank Baranowski, Rasmus Baumann, dem designierten Generalmusikdirektor, der Neuen Philharmonie Westfalen und Sparkassendirektor Bernhard Lukas eine musikalische Kostprobe der kommenden Kammermusikreihe im Hans-Sachs-Haus. | Foto: Gerd Kaemper

Kammermusik am Sonntag

Die Kammermusikreihe im Hans-Sachs-Haus ist zurück! Gleich vier Konzerte erwarten Besucher in der kommenden Saison - sowie ein zusätzliches Sonderkonzert in der Kassenhalle der Sparkasse. Am Sonntag, 14. September, beginnt die neue Kammermusik Matinee-Reihe im Hans-Sachs-Haus (HSH). Dabei wird an insgesamt fünf Tagen außergewöhnliche Kammermusik von kleinen Ensembles der Neuen Philharmonie Westfalen (NPW)geboten. Vier Männer, eine Mission Die Idee zur Wiedergeburt dieser bereits altbekannten...

  • Gelsenkirchen
  • 15.07.14
Kultur
01.08.14, Unplugged, Pop & Lounge: Ricardo Bielecki, u.a.
6 Bilder

Außergewöhnliche Freilufterlebnisse an 5 Voerder Schlossabenden

Mit gutem Wetter steigt der Vorverkauf Ein außergewöhnliches Programm an jedem der 5 verschiedenen Themenabenden, dazu eine atmosphärische Freiluftarena unter schützenden und zum späten Abend sternengleich beleuchteten Alleebäumen mit Blick auf das Wasserschloss Haus Voerde. Dieses Konzept der „Voerder Schlossabende“ überzeugte schon gleich im ersten Jahr dermaßen, dass schon seit November außergewöhnlich viele Karten verkauft wurden, auch ohne dass alle Programmpunkte bekannt waren. „Das...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 25.06.14
Kultur
Ensemble Ruhr im Panic Room
2 Bilder

ENSEMBLE RUHR: VOR ORT

Wie klingt ein klassisches Streichsextett bei einem kühlen Getränk, auf Bierkästen als Sitzhocker oder neben einem Friseurwaschbecken hautnah bei den Musikern? Genau das erlebten am vergangenen Freitag und Samstag die Zuhörer des Ensemble Ruhr mit den Sextetten von Antonin Dvorak und Erwin Schulhoff. Das Ensemble startete seine Kammermusikreihe „Ensemble Ruhr: Vor Ort“ in der Heavy Metal Disko Panic Room, im Friseursalon Kopfarbeit und in der Baustelle Schaustelle. Mit dieser Reihe realisiert...

  • Essen-Nord
  • 18.06.14
  • 2
Kultur
3 Bilder

„EU TE AMO“ heißt „Ich liebe Dich“

BRASIL-ein Vorgeschmack auf die WM in Brasilien Brasiliens Leidenschaft für Tanz, Musik und Fußball inspirierte das Ensemble Ruhr zum Konzertprogramm BRASIL, mit dem die Musiker gemeinsam mit der Jazzsängerin Rosani Reis auf die WM in Brasilen einstimmten. Am 18.5. erlebten die Zuhörer von BRASIL ein einzigartiges Freiluftkonzert vor der wunderbaren Kulisse der ausverkauften Wasserburg Lüttinghof. Die Stimmung war bei Publikum und Musikern des Ensemble Ruhr ausgelassen, als alle bei strahlendem...

  • Gelsenkirchen
  • 21.05.14
Kultur
3 Bilder

„EU TE AMO“ heißt „Ich liebe Dich“

BRASIL-ein Vorgeschmack auf die WM in Brasilien Um der Leidenschaft Brasiliens für Tanz, Musik und Fußball gerecht zu werden, organisierte das Ensemble Ruhr in Dortmund einen außergewöhnlichen Abend zur gemeinsamen Einstimmung auf die WM in Brasilen. Mit dem Tanzcafé Oma Doris hatte man eine ganz besondere Location ausgewählt: die Diskothek mit Originalmobiliar aus den 70ern erinnert mit Polstermöbeln und Marmortischen an ein Wiener Café. Die Tanzfläche, die von leuchtenden Säulen und von der...

  • Dortmund-City
  • 21.05.14

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 21. Juni 2024 um 13:00
  • Ev. Stadtkirche Sankt Petri Dortmund
  • Dortmund

Fauré und Alkan

Pianist Martin Brödemann spielt selten gehörte Werke französischer Meister Am Freitag, den 21.06.2024 ist Martin Brödemann wieder zu Gast in der beliebten Konzertreihe Musik am Mittag in St. Petri in der Innenstadt. Der Komponist und Pianist spielt verschiedene zeitlose Werke aus dem Oeuvre Charles-Valentin Alkans und Gabriel Faurés und verbindet sie mit charakterstarken Werken aus eigener Feder. Charles-Valentin Alkans Werke sind gänzlich im romantischen Virtuosentum verwurzelt und durchaus...

2 Bilder
  • 22. Juni 2024 um 11:00
  • Johanniskirche
  • Hagen

Fauré und Alkan

Pianist Martin Brödemann spielt selten gehörte Werke französischer Meister Am Samstag, den 22.06.2024 ist der Hagener Pianist und Komponist Martin Brödemann wieder zu Gast in der beliebten Konzertreihe 'Matineen zur Marktzeit'. Er spielt verschiedene zeitlose Werke aus dem Oeuvre Charles-Valentin Alkans und Gabriel Faurés und verbindet sie mit charakterstarken Werken aus eigener Feder. Charles-Valentin Alkans Werke sind gänzlich im romantischen Virtuosentum verwurzelt und durchaus mit den...

  • 22. Juni 2024 um 19:00
  • Philharmonie Essen
  • Essen

Festkonzert "Carmina Burana" Philharmonie

Jubiläumskonzert - 75 Jahre Jugendkantorei der Auferstehungskirche Die Chöre der Auferstehungskirche führen zusammen mit dem Essener Jugend-Symphonie-Orchester in der Philharmonie Essen die „Carmina Burana“ von Carl Orff auf. Carl Orff Carmina BuranaPhilharmonie Essen Samstag, 22.06.2024, 19 h Theresa Klose, Sopran Joaquin Asiáin, Tenor Thilo Dahlmann, Bariton Jugendkantorei, Kammerchor, Kantorei, Kinderchor & Ehemalige Sänger*innen der Auferstehungskirche Essen Essener...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.