Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kultur
Nah an den Menschen: das Ensemble Ruhr mit Rosani Reis in der Gaststätte Stadion Uhlenkrug

„EU TE AMO“ heißt „Ich liebe Dich“

BRASIL-ein Vorgeschmack auf die WM in Brasilien Um der Leidenschaft Brasiliens für Tanz, Musik und Fußball gerecht zu werden, organisierte das Ensemble Ruhr in Essen zwei außergewöhnliche Abende zur gemeinsamen Einstimmung auf die WM in Brasilen. Die Stimmung war ausgelassen als am 15. Mai die Besucher von BRASIL schon vor dem Konzert ins Schwitzen kamen: unter Anleitung der Tänzer Valdir Bimba und Monia Lukas prägten sie sich die Schritte des Forró ein. Den Rhythmus hatten also alle schon im...

  • Essen-Süd
  • 20.05.14
Kultur
Konzert-Plakat
4 Bilder

A-CHOR-DEON

… klassisch und modern! – Jahreskonzert des Akkordeon-Orchesters 1980 Dinslaken/Oberhausen e.V. gemeinsam mit dem Kirchenchor St. Johannes Eppinghoven am 06. April um 17:00 Uhr in der Kathrin-Türks-Halle Dinslaken. Unter der Leitung von Johannes Burgard wird das Akkordeon-Orchester präsentieren, wie vielfältig dieses Instrument sein kann – werden doch sowohl kammermusikalische Werke als auch Literatur aus der Popularmusik auf hohem Niveau dargeboten. Der Kirchenchor – ein Männerchor unter der...

  • Dinslaken
  • 25.03.14
  • 1
Kultur

Ohne Musik geht es nicht

Hallo ich habe eine neue Gruppe ins Leben gerufen, über meine 2. Leidenschaft Die Musik Wer Lust hat zu erzählen - wie das letzte Konzert war - Wo es das nächste Konzert gibt - was man sich grade für eine CD gekauft hat - Was man gerne für musik hört ...... ist her genau richtig http://www.lokalkompass.de/gruppen/ohne-mukik-geht-es-nicht-679.html

  • Duisburg
  • 10.02.14
  • 3
Kultur
Der Cembalist Wolfgang Kostujak  Foto: privat
2 Bilder

Familienausflug „Bach und Söhne“

„Bach und Söhne“ lautet der Titel des Kammerkonzerts im Ringenberger Schloss am Samstag, 18. Januar um 17 Uhr. In diesem Jahr widmen sich die Ringenberger Schlosskonzerte überwiegend der Gestalt Johann Sebastian Bachs als Lehrmeister, Vorbild und Familienvater. Auf dem Programm steht neben der Sonate für Viola und obligates Cembalo in g-moll (BWV 1029) von Johann Sebastian Bach unter anderem die Sonate in D-Dur (Wq 137) von seinem zweitältesten überlebenden Sohn Carl Philipp Emanuel Bach und...

  • Wesel
  • 14.01.14
Kultur
Foto: Thommy Weiss/pixelio.de

Einstimmung auf das Weihnachtsfest mit dem Kammerchor Gladbeck

Am Vorabend des 4. Advent, am Samstag, 21. Dezember, erklingt um 20 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche, Kardinal-Hengsbach-Platz 3, eine musikalische Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Der Kammerchor Gladbeck lädt zu seinem traditionellen Weihnachtskonzert ein. Die Sängerinnen und Sänger haben mit ihrer neuen Chorleiterin Diana Petrova ein anspruchsvolles und vielseitiges Programm einstudiert. Aus dem Weihnachtsoratorium von Camille Saint Saens (1835-1921) werden Auszüge gesungen. Das 1858 vollendete...

  • Gladbeck
  • 12.12.13
Kultur

Klassische und meditative Weisen am 22. Dezember in der Klosterkirche in Marienthal

Am Sonntag, 22. Dezember, gibt der Panflötist Matthias Schlubeck um 17 Uhr in der Klosterkirche Marienthal ein gemeinsames Konzert mit der Harfenistin Isabel Moretòn. Das Konzertprogramm enthält unter anderem bekannte und unbekannte Werke von Bach, Mara, Mozart und bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus virtuosen und meditativen Stücken. Matthias Schlubeck gilt als einer der führenden Panflötisten der Welt und hat sich besonders im Bereich der Interpretation klassischer Musik auf der...

  • Wesel
  • 04.12.13
Kultur
Foto: Susanne Diesner
2 Bilder

Mit Windel und Schnuller in die Tonhalle: Hör-Seh-Fühlstück „Himmelblau“ für die Allerkleinsten

Frisch gewickelt, Schnuller im Mund, Kinderwagen im Foyer geparkt: Dass ich gemeinsam mit meiner Tochter so früh zu einem Konzert in die Tonhalle gehe, ist ein besonderes Erlebnis. Denn Lisa ist gerade mal sechs Monate alt. Rund zwei Dutzend Babys mit ihren Eltern oder Großeltern sitzen bereits auf Matten und Kissen auf dem Boden des Helmut-Hentrich-Saals und sind beim Hör-Seh-Fühlstück „Himmelblau“ mittendrin. Die Allerkleinsten von 0 bis 24 Monate können bei der 25-minütigen, neuen...

  • Düsseldorf
  • 22.11.13
Kultur
Stefan Lex | Foto: Foto: Stefan Lex

15. Benefizgala für verlassene Kinder

Ein kleines Jubiläum Alljährlich im November veranstaltet Brigitte Höpfner eine Benefizgala zugunsten verlassener Kinder in Rumänien. Am Montag, dem 18. November 2013, jährt sich die Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Stadt Essen Reinhard Paß steht, zum 15. Male. Diese Jubiläums-Benefizgala findet um 19.30 Uhr im Foyer des renommierten Aalto-Theaters in Essen statt. Bereits ab 18.30 Uhr können Lose gekauft und attraktive Preise gewonnen werden. Während der...

  • Essen-Steele
  • 13.11.13
Kultur
Nicht nur am Schlagzeug, sondern auch am Vibraphon ist Alexej Gerassimez hoch dekoriert. Zum Start des Festivals ist er im Showroom von Jan Kath zu Gast - Rhythmus, Artistik und Experimentierfreude pur. Foto: Wild & Leise | Foto: Foto: Wild & Leise

Festival „Musik in den Häusern der Stadt“ präsentiert intime Konzerte

Große Künstler in kleinen Konzerten Percussion zwischen Teppichen, Jazz auf einem ehemaligen Heuboden oder italienische Canzone über den Dächern von Bochum - das Festival „Musik in den Häusern der Stadt“ präsentiert wieder einmal erstklassige Musiker mit kleinen, intimen Konzerten in ganz besonderen Räumen. Der Startschuss fällt am 6. November; der Vorverkauf hat bereits begonnen. Bereits im 16. Jahr gibt es das Festival „Musik in den Häusern der Stadt“, das vom Verein „Kunstsalon“ ins Leben...

  • Bochum
  • 07.10.13
Kultur

Ich bete an die Macht der Liebe

"Ich bete an die Macht der Liebe" war das Konzert überschrieben, das das Männerensemble "Globus vocalis" (es handelt sich dabei um Mitglieder des Opernchores) zusammen mit Marcus Strümpe + Michael Porr (Orgel zu vier Händen) am gestrigen Sonntag in der Salvatorkirche gaben. Es handelte sich dabei um ein Benefizkonzert des Lions-Club Duisburg-Hamborn zugunsten des St. Barbara Kinderheimes in Neumühl. DIe Musiker führten Stücke von Vytautas Miskinis, Kaj-Erik Gustafson, Wolfgang Amadeus Mozart,...

  • Duisburg
  • 30.09.13
Kultur
James Bond ist mehr als nur Film - auch die Musik gehört zum Kult dazu.
Bild: Gabriel Music Production

James Bond als Konzertspektakel

Was wäre ein Bond Film ohne seine Musik? Bereits 1962 kam der erste Bond-Film «Dr. No» weltweit in die Kinos und schon das erste „007“- Musikthema ist seitdem Musikgeschichte. Seit 50 Jahren steht Geheimagent 007 als Symbol für Mut, Stärke, Humor und Sex-Appeal und das gleiche gilt auch für die Musik. Immer als eine emotionale Essenz der Handlung entstanden die unverwechselbaren Titelmodien wie das „007“-Theme, „Goldfinger“, „Diamonds Are Forever“, „Live and Let Die“, „For Your Eyes Only“,...

  • Oberhausen
  • 09.08.13
Kultur
12 Bilder

"Swinging Ilse" in der Alten Kirche Altenessen

Prof. Dr. Ilse Storb gastierte am 29.06.2013 in der Alten Kirche, diesbezügliche Fotos stehen uns jetzt zur Verfügung. Die klassische Konzertpianistin und einzige Professorin für Jazzforschung in Europa überzeugte mit einem Programm zwischen Albinoni, Bach, Debussy und Gershwin, Armstrong, Brubeck. Die Verblüffung hierüber war Teilen des Publikums und dem anwesenden Pfarrer anzumerken, bringt man ihren Namen doch häufig automatisch mit Jazz in Verbindung. Doch Ilse Storb hat über Claude Debussy...

  • Essen-Nord
  • 15.07.13
Kultur

Stringtime Niederrhein - Ist eine Erneuerung notwendig?

Eine gute Nachricht hatten Hermann-Josef Kleinen, der Leiter der Gocher KulTOURbühne, und Dr. Stephan Mann, Museumsleiter, für die Bürger der Stadt. Goch wird auch in 2013/2014 ein Kulturprogramm anbieten. Und das bietet wiederum jede Menge zwischen Kindertheater und Kabarett. Und noch eines stellten sie deutlich heraus: Die Gocher Stringtime wird fortgeführt. Aber ... Die Streicherakademie solle, so in etwa formulierte es Dr. Mann, langfristig nicht mehr diesen elitären Esprit versprühen,...

  • Goch
  • 26.06.13
Kultur

Nachwuchsmusiker stellen sich vor

„Herdecke sucht den Klassik-Star“ hieß es am vergangenen Wochenende wieder bei der Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung. Mehr als 40 junge Musiker spielten vor einer qualifizierten Jury, um sich für eines der begehrten Stipendien der Stiftung zu bewerben, die alljährlich vergeben werden. Insgesamt wurden 14 Künstler in den Fächern Klavier, Violine, Violoncello, Viola, Trio, Harfe, Akkordeon und Saxophonquartett ausgewählt. Außerdem wurden zwei Ausbildungsstipendien vergeben, bei denen auch...

  • Herdecke
  • 11.06.13
Kultur
Präsentiert bei dem Konzert mit den Dortmunder philharmonikern drei Werke: GMD Jac van Steen | Foto: Theater Dortmund

Insel der Inspiration

Als Jubilar stehen die Dortmunder Philharmoniker unter der Leitung ihres GMD Jac van Steen ganz im Mittelpunkt des 8. Philharmonischen Konzerts ihrer 125. Spielzeit. Dementsprechend steht zwar am 7. und 8. Mai ab 20 Uhr im Konzerthaus kein Solokonzert auf dem Programm, jedoch präsentiert sich der Traditionsklangkörper mit drei Werken, die nicht unbedingt zum Mainstream zählen, aber nichtsdestoweniger in ihrer Meisterschaft die Aufmerksamkeit des Publikums verdienen. „Inseln der Inspiration!“ –...

  • Dortmund-City
  • 07.05.13
Kultur

Eur-Oper-Gala im Konzerthaus

Mit der „Eur-Oper-Gala“ setzen die Theater- und Konzertfreunde am 22. März um 19 Uhr im Konzerthaus ihre Tradition der Galakonzerte mit Künstlern von höchstem Niveau fort. Die brillante Akustik des Konzerthauses bietet hierzu die ideale Bühne. Als musikalische Zeitreise folgt die „Eur-Oper-Gala“ den Spuren der Komponisten durch ganz Europa: Mozart, der rastlos den halben Kontinent bereiste, Rossini, der einen Wohnsitz in Paris hatte, Händel, der in London seine größten Werke schuf. Sie alle...

  • Dortmund-City
  • 05.03.13
Kultur
2 Bilder

Internationale Künstler treten im alten Rathaus auf

KLASSIK MEETS OPERETTE - ZIGEUNERMELODIEN AUS ALLER WELT Die russische Sopran Diana Petrova ist in NRW kein fremder Name. Zwei Jahre lang stand sie auf der Bühne des Musiktheater im Revier wo sie viele große Rollen, u.a. Königin der Nacht (Die Zauberflöte) und Zerbinetta (Ariadne auf Naxos) sang. Zahlreiche Konzerte, Liederabende und sonstigen Auftritte zählen auch zu ihrem künstlerischen Leben. Jetzt kommt Frau Petrova nach Dorsten, in die Rathauskonzertreihe ins alten Rathaus, um ihr Publikum...

  • Dorsten
  • 27.02.13
Kultur
Mülheims musikalischer Nachwuchs präsentiert am Freitag klassische Musik in der Kundenhalle der Sparkasse am Berliner Platz. | Foto: Archivfoto: PR-Foto Köhring/AK

Jugendkonzert in der Sparkasse

„Jugend musiziert“ gilt als einer der bedeutendsten Nachwuchswettbewerb für klassische Musik in Deutschland. Ein Wettbewerb, der seit seinem Beginn 1963 zu einem wahren Klassiker geworden ist. Jährlich nehmen bis zu 20.000 Kinder und Jugendliche daran teil. Das Konzert der Mülheimer Preisträger findet am kommenden Freitag, 22. Februar, um 18 Uhr in der Sparkasse am Berliner Platz statt. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter 3005-155 erbeten. Für die Teilnehmer ist der Wettbewerb eine gute...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.02.13
Kultur
Der Chor Incantare setzt wieder einen besonderen Themen-Schwerpunkt. | Foto: privat

Traditionelles Konzert des Chors Incantare an Allerheiligen in Bottrop

Mit dem traditionellen Konzert „Ruhn in Frieden alle Seelen“ lädt Incantare, der Kammerchor der Neuapostolischen Kirche Bezirk Ruhr-Emscher, im fünften Jahr in Folge zum Gedenken an die Verstorbenen ein. Auch in diesem Jahr setzt der Chor einen besonderen Themen-Schwerpunkt. Mit der „Deutschen Messe“ von Franz Schubert und den „Drei geistliche Liedern“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy sowie weiteren romantischen Vertonungen steht in den Konzerten das Heilsverlangen der Seele und das...

  • Bottrop
  • 30.10.12
Kultur
Die beiden Schauspieler Ulrike Bieler und Daniel Schimmer spielten die "Katze Bartputzer" und ihren Freund "Simsala" auf ihrer musikalischen Reise durch Europa. Die klassische Musik dazu lieferte das "Pizzicato Quartett" aus Pecs. | Foto: Schmitz

Theater und klassische Musik begeistern Brackeler Kita-Kinder

Ein ungewöhnliches Kultur-Spektakel in der Fabido-Kindertagesstätte Oesterstraße: Eines von 63 Konzerten des Europäischen Klassik Festivals konnten jetzt die 110 in der Brackeler Kita betreuten Kinder erleben. Das ungarische „Pizzicato Quartett“ bot hierbei mit Unterstützung der beiden Schauspieler Ulrike Bieler und Daniel Schimmer das mit viel klassischer Musik untermalte Programm „Katze Bartputzer kehrt zurück und entdeckt Europa“. Trotz aller Unterschiede auf dem von Katze Bartputzer und...

  • Dortmund-Ost
  • 17.09.12
Kultur
Die Chorakademie Dortmund singt Carl Orff | Foto: Petra Coddington

Chorakademie singt Orffs Carmina Burana

Zum ersten Mal in der zehnjährigen Geschichte der Chorakademie werden die Konzertensembles der Singschule Carl Orffs „Carmina Burana“ am 29. September um 20 Uhr im Konzerthaus präsentieren. Die mittellateinischen und mittelhochdeutschen Texte von Orffs Kantate sind den „Carmina Burana“, einer Sammlung von Lied- und Dramentexten aus dem 11. und 12. Jahrhundert entnommen. Aus über 250 Einzeltexten der mittelalterlichen Handschrift wählte Orff für sein Werk 24 Stücke aus, die sich in drei...

  • Dortmund-City
  • 13.09.12
Kultur

Der weltbekannte Pianist Justus Frantz zu Gast in Haltern am See

Justus Frantz – ein Name, den man mit absoluter Hingabe zur Musik verbindet. Im Laufe von nunmehr 40 Jahren hat er sich als Pianist, Dirigent, Fernsehmoderator und Musikmanager unzählige Male um die klassische Musik verdient gemacht. Nach seiner Auszeichnung beim internationalen ARD-Wettbewerb 1967 erfolgte der Durchbruch 1970 mit den Berliner Philharmonikern unter Herbert von Karajan und wenig später mit den New Yorker Philharmonikern und Leonard Bernstein. Am 23. September 2012 bietet Justus...

  • Haltern
  • 15.08.12
Kultur
Nicht nur für Klassikfans geben Adoro am 6. Juli ein Konzert. Im Bild: Peter Dasch, Nico Müller, Jandy Christian Ganguly, Assaf Kacholi und Laszlo Maleczky. | Foto: Veranstalter

Freikarten für Adoro-Konzert

Wegen umfangreicher Bauarbeiten im Signal Iduna Park zieht die Dortmunder Music Week nächste Woche in die Westfalenhalle 3A um. Die Dortmunder Music Week hat sich bereits 2011 einen festen Platz im Herzen vieler Konzertliebhaber sichern können. Das Festival läuft wie geplant in der Zeit vom 3. bis 9. Juli. Die neue Location ist die traditionsreiche Westfalenhalle 3 A am 3. Juli für Incubus, am 4. Juli für Godsmack, am 6. Juli für Adoro. Die fünf Opernsänger vereinen die technik und Virtuosität...

  • Dortmund-City
  • 27.06.12
Kultur
An der Dürerschule spielen junge Musiker klassische Stücke. Foto: Dürerschule

Cardellino - Das junge Konzert

Vivaldi und Händel seien von gestern, meinen Sie? Das sieht die jüngere Generation aber ganz anders! Den Beweis treten Schüler-Musiker am Sonntag, 1. Juli, 16 Uhr an der Dürerschule in Essen-Borbeck, Wallstraße 2, mit einem Cardellino-Konzert an. Der Musik-Förderverein will junge Menschen mit klassischer Musik in Kontakt bringen. Musikschüler, Studenten und junge Profis können in den Cardellino-Konzerten auftreten und wichtige Lebenserfahrungen machen. Mit diesem Konzert beschreitet Cardellino...

  • Essen-Borbeck
  • 25.06.12

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 21. Juni 2024 um 13:00
  • Ev. Stadtkirche Sankt Petri Dortmund
  • Dortmund

Fauré und Alkan

Pianist Martin Brödemann spielt selten gehörte Werke französischer Meister Am Freitag, den 21.06.2024 ist Martin Brödemann wieder zu Gast in der beliebten Konzertreihe Musik am Mittag in St. Petri in der Innenstadt. Der Komponist und Pianist spielt verschiedene zeitlose Werke aus dem Oeuvre Charles-Valentin Alkans und Gabriel Faurés und verbindet sie mit charakterstarken Werken aus eigener Feder. Charles-Valentin Alkans Werke sind gänzlich im romantischen Virtuosentum verwurzelt und durchaus...

2 Bilder
  • 22. Juni 2024 um 11:00
  • Johanniskirche
  • Hagen

Fauré und Alkan

Pianist Martin Brödemann spielt selten gehörte Werke französischer Meister Am Samstag, den 22.06.2024 ist der Hagener Pianist und Komponist Martin Brödemann wieder zu Gast in der beliebten Konzertreihe 'Matineen zur Marktzeit'. Er spielt verschiedene zeitlose Werke aus dem Oeuvre Charles-Valentin Alkans und Gabriel Faurés und verbindet sie mit charakterstarken Werken aus eigener Feder. Charles-Valentin Alkans Werke sind gänzlich im romantischen Virtuosentum verwurzelt und durchaus mit den...

  • 22. Juni 2024 um 19:00
  • Philharmonie Essen
  • Essen

Festkonzert "Carmina Burana" Philharmonie

Jubiläumskonzert - 75 Jahre Jugendkantorei der Auferstehungskirche Die Chöre der Auferstehungskirche führen zusammen mit dem Essener Jugend-Symphonie-Orchester in der Philharmonie Essen die „Carmina Burana“ von Carl Orff auf. Carl Orff Carmina BuranaPhilharmonie Essen Samstag, 22.06.2024, 19 h Theresa Klose, Sopran Joaquin Asiáin, Tenor Thilo Dahlmann, Bariton Jugendkantorei, Kammerchor, Kantorei, Kinderchor & Ehemalige Sänger*innen der Auferstehungskirche Essen Essener...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.