Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kultur
Das abwechslungsreiche Programm und die ausdrucksstarke Interpretation des Trios hat das Publikum begeistert. 
Foto:  www.neudorf-ost.de

Neudorfer Konzert-Publikum war begeistert
Ausdrucksstarke Interpretation

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Neudorf-Ost rief mit einem Kammermusik-Konzert der besonderen Art Begeisterung hervor. Der Titel des Konzerts lautete „Alle Wege führen nach Rom“. Es erklang Musik aus dem 17. Jahrhundert auf historischen Instrumenten und barockem Gesang. Ada Tanir, die Kirchenmusikerin der Gemeinde, spielte Orgel und Spinett. Mit dabei im Ensemble waren: der japanische Lautenist Yuichi Sasaki, der Theorbe (eine Basslaute) und Barockgitarre spielte, sowie die belgische...

  • Duisburg
  • 02.11.23
  • 1
Kultur
Keyvisual | Foto: Copyright_Carolin Weinkopf (Bild C.U)
3 Bilder

Hört doch mal rein!
ChrisTine Urspruch kommt nach Kleve!

„Nein, nein! Zuerst die Abenteuer, Erklärungen dauern so schreckliche lange...“ In einer bezaubernden Collage aus poetischer Sprache und atmosphärischen Soundteppichen lassen Schauspielerin ChrisTine Urspruch und Klangkünstler Stefan Weinzierl Lewis Carolls Literaturklassiker Alice im Wunderland aus dem Jahr 1865 lebendig werden. Am 18. November 2023 entführen sie ab 20 Uhr in der Klever Stadthalle ihr Publikum in eine Nonsens‐Welt voller skurriler Gestalten und absurder Begegnungen und tauchen...

  • Kleve
  • 26.10.23
  • 1
Kultur
Auf dem Foto (von links) Henrieke Kuhn, Christoph Spengler, Daniel Drückes und Anja Spengler mit viel Spaß bei einer Probe im Wanheimerorter Gemeindehaus am Vogelsangplatz.
Foto: Rolf Schotsch    

Trostlieder in der Wanheimer Kirche
Popsongs machen Hoffnung und Mut

Die Konzertsaison 2023 in der evangelischen Kirche in Duisburg Wanheim wird eingeläutet von Anja und Christoph Spengler, Henrieke Kuhn und Daniel Drückes. Mit ihrem Programm „Trostlieder“ sind sie dort am Sonntag, 26. März, um 17 Uhr zu Gast. Die Trostlieder sind neue geistliche Lieder und christliche Popsongs, die Hoffnung und Mut machen sollen. Es geht um Frieden, Glauben und Hoffnung. Die vier Musikerinnen und Musiker bringen die teils neuen, teils wohl bekannten Lieder in frischen...

  • Duisburg
  • 19.03.23
  • 1
Kultur
Ein großes Advents- und Weihnachtskonzert findet am Sonntag, 11. Dezember (3. Advent), um 17 Uhr in der Homberger Christuskirche statt. Vokal- und Instrumentalsolisten präsentieren ein Programm aus alter und neuer Zeit, das eine Brücke von der adventlichen Erwartung zur freudvollen Weihnachtszeit schlagen soll. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Renate Bolz

Zum dritten Advent am Sonntag, 11. Dezember
Advents- und Weihnachtskonzert in der Homberger Christuskirche

Ein großes Advents- und Weihnachtskonzert findet am Sonntag, 11. Dezember (3. Advent), um 17 Uhr in der Homberger Christuskirche statt. Vokal- und Instrumentalsolisten präsentieren ein Programm aus alter und neuer Zeit, das eine Brücke von der adventlichen Erwartung zur freudvollen Weihnachtszeit schlagen soll. Den Auftakt bildet die Romantische Orgel mit dem Adventslied „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“. Danach musizieren drei Gesangssolisten im Wechsel mit der Gemeinde, unterstützt vom...

  • Ratingen
  • 30.11.22
Kultur
Foto: Bild: Franziska Strauss
3 Bilder

Beatrice Richter und Ensemble in Kleve zu Gast
"Zuhause bin ich Darling"

"Zuhause bin ich Darling" Komödie Winterhuder Fährhaus Beatrice Richter und Tochter Judith Richter spielen mit dem Ensemble der Gastspiele Berlin/Komödie am Kurfürstendamm am Donnerstag, 24. November 2022 um 20.00 Uhr in der Stadthalle Kleve! Komödie von Laura Wades Johnny und Judy teilen eine Leidenschaft für die 50er Jahre. Ihre Begeisterung geht so weit, dass Judy ihren Job mit besten Karrierechancen und ihr Leben als selbständige Frau aufgibt. Stattdessen legt sie allen Ehrgeiz in das Ziel,...

  • Kleve
  • 16.11.22
Kultur
Foto: Oliver Fantitsch
3 Bilder

Ohnsorg- Ensemble spielt Komödienklassiker
Es gibt etwas zum Lachen!

Nach wie vor gehört der Komödien-Klassiker „Das Hörrohr“ zu den erfolgreichsten und meistgespielten Stücken – auch am Ohnsorg-Theater! Am Mittwoch, 16. November 2022, öffnet sich um 20 Uhr der Bühnenvorhang in der Stadthalle Kleve. Hier gastiert u.a. Opa Meiners, noch ganz rüstig, nur mit dem Hören hat er so seine Schwierigkeiten. Sein Hörrohr ist nicht gerade auf dem neuesten Stand der Technik. Vom Leben um sich herum und von dem, was auf seinem Hof vorgeht, bekommt er daher nur mit, was seine...

  • Kleve
  • 28.09.22
Kultur
Markus Koschinski, Kulturbüro und Holger Busemann, Leiter der Musikschule Menden Foto: Johannes Ehrlich

Auch zum Jahreswechsel gibt es ein Konzert
Das neue Programm der Musikschule

Die Musikschule Menden hat in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Stadt Menden das neue Klassik-Programm für 2022/2023 veröffentlicht. Von November bis März kommen, das Duo Kogan Blau. Es wird ein Silvesterkonzert von der Neuen Philharmonie Westfalen auf der Wilhelmshöhe geben. Weiter wird das Fauré Quartett dabei sein. Karten können Sie bereits online bestellen unter: www.proticket.de/Menden oder bei den Vorverkaufsstellen. Außerdem können Sie Reservierungen unter Tel. 02373/903-8756 oder...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.09.22
Kultur
Foto: Bilder: Bo Lahola
3 Bilder

Es gibt noch Karten!
Grimme-Preis-Träger und einstiger Tatort-Kommissar Jörg Schüttauf in Kleve zu Gast

Jörg Schüttauf schlüpft in die Rolle des genialen Tonsetzers Paul Abraham und erinnert an den großartigen Star der Operettenwelt, der von den Nazis verjagt und ins Vergessen gedrängt wurde.  "Paul Abraham", Montag, 17. Oktober 2022, 20 Uhr in der Stadthalle Kleve Video der Produktion Budapest, Berlin, Wien, Paris, Havanna, New York und Hamburg – die Lebensstationen des Komponisten Paul Abraham lesen sich so europäisch und exotisch wie die Schauplätze seiner Erfolgs-Operetten, mit denen er zu...

  • Kleve
  • 27.09.22
Kultur
Sarah Straub singt "Tacheles".  | Foto: Thomas Melcher
2 Bilder

Frauen denken, Männer schwitzen
Musik und Kabarett im Alten Bahnhof Kettwig

Der Alte Bahnhof Kettwig hat auch für den September einige Programmhighlights parat. Los geht es am 16. September mit Kabarettistin Tina Teubner. Tina Teubner hat ihre Spuren in Kettwigs Kabarettgeschichte hinterlassen. Seit den Tagen in der Brücker Aula kam sie mit jedem Programm auch an die Ruhr, meistens begleitet von Pianist Ben Süverkrüp. Am Freitag, 16. September, spielt sie ihr nächstes Eine-Frau-Stück "Ohne dich war es immer so schön". Die Rolling Stones sind nicht einfach eine Band....

  • Essen-Kettwig
  • 01.09.22
Kultur
Foto: Plakat Theatergastspiele Fürth

Komödie mit Livemusik und Songs der 50er und 60er
Es gibt noch Karten!

Am Montag, 26. September 2022 wird es in der Stadthalle Kleve ab 20 Uhr italienisch zugehen. Es gibt noch Karten! In der Komödie AVANTI! AVANTI! werden Stefanie Hertel, Stuart Sumner, Sascha Hödl, David-Jonas Frei, Alexander Milz u.a.  Sommer - Sonne - Italien - auf die Bühne bringen! Samuel Taylor entführt uns in der romantischen Komödie in ein quirlig-turbulentes und farbenfroh gezeichnetes Rom und beschert uns dieser Komödie nicht nur einen Hauch von Frühling, sondern auch von Rom, der Liebe...

  • Kleve
  • 23.08.22
Kultur
Seit 1992 sorgt DJ Bobo mit seinen Hits und Bühnenshows für volle Hallen. Jetzt kommt er zum Zeltfestival Ruhr. Fotos: Böttcher
4 Bilder

Schweizer mit allen Hits beim Zeltfestival Ruhr
DJ Bobo im Interview: "Applaus ist nicht meine einzige Bestätigung im Leben"

Bevor DJ Bobo im nächsten Jahr auf große Tour zum 30-jährigen Bühnenjubiläum geht, macht der Schweizer mit allen seinen Mega-Hits am 27. August Station beim Zeltfestival Ruhr. Im Vorfeld sprach er mit dem Stadtspiegel Bochum über die Anfänge seiner Karriere und unverzichtbare Songs, über Motivation in Corona-Zeiten und Erinnerungen an Michael Jackson. Außerdem verrät DJ Bobo, warum er in den USA mal am Flughafen festsaß und wie lange er noch auf der Bühne stehen will. DJ Bobo, Sie sind bekannt...

  • Bochum
  • 03.08.22
Kultur
Foto: Bo Lahola
5 Bilder

Anschauen!
Jörg Schüttauf ist Paul Abraham

Hier ein Video zur Produktion Am 17.10.2022 in Kleve!        Paul Abraham von Dirk Heidicke (Uraufführung) Mit Susanne Bard & Jörg Schüttauf Tickets Apatin, Budapest, Berlin, Wien, Paris, Havanna, New York und Hamburg – die Lebensstationen des Komponisten Paul Abraham lesen sich so europäisch und exotisch wie die Schauplätze seiner Erfolgs-Operetten, mit denen er zu Beginn der 1930er Jahre die Bühnen der Welt eroberte. Doch das Leben des genialen Tonsetzers verlief nur bis zum Januar 1933...

  • Kleve
  • 03.08.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Nachwuchs der musical kids Rheinhausen sorgte auf der Benefizveranstaltung für die Flüchtlingsopfer der Ukraine für Gänsehautmoment auf der Bühne. | Foto: Ingo Geisendörfer

musical kids unterstützen Ukrainer
500 Besucher drückten beim Besuch des Konzertes ihre Solidarität aus

Unübersehbar waren die vielen blauen und gelben Luftballons im Rheinhauser Volkspark. Die “musical kids Rheinhausen“ hatten zum Ukraine-Tag Hoffnungsschimmer22 geladen. Sinn und Zweck der Veranstaltung war, ein Signal der Solidarität, der Hilfsbereitschaft und der finanziellen Unterstützung zu senden. Eine durchsichtige Spendensäule wartete darauf, gefüllt zu werden. Auch der Erlös aus Getränkeverkauf und Speisen kamen sowohl notleidenden Menschen in der Ukraine als auch Geflüchteten zugute....

  • Duisburg
  • 20.06.22
  • 1
Kultur
Flötenvirtuosin Pia Marei Hauser spielt am Freitag zusammen mit dem Gitarristen Thorsten Töpp im Rahmen der Abendmusik. | Foto: Nea Khalo

Klingende Sommerfrische
Pia Hauser bringt frischen Wind mit in die Abendmusik nach Neudorf

Am Freitag, 17. Juni ist die Flötenvirtuosin Pia Marei Hauser zusammen mit dem Gitarristen Thorsten Töpp in der Abendmusik in St. Ludger am Neudorfer Ludgeriplatz zu erleben. Ihr Programm setzt auf frische, sommerliche Klänge von Bach bis Piazzolla. Johann Sebastian Bachs heitere und anmutige C‐Dur Sonate bildet den Auftakt eines Programms, das fast rokoko‐hafte Fröhlichkeit mit der komplexen Leidenschaft von Astor Piazzollas Spätwerk „Histoire du Tango“ verbindet, ein Stück, in dem der...

  • Duisburg
  • 15.06.22
  • 1
Kultur
Konzertpianist Dr. Hans-Joachim Heßler ist zu Gast in der Abendmusik in Neudorf. | Foto: Christoph Giese

Eine musikalische Sommerreise
Sommerkonzert in der Ludgerikirche in Neudorf

Am Freitag, 10. Juni zeigt sich die „Abendmusik“ passend zum Frühsommer in der Kirche St. Ludger am Ludgeriplatz um 20 Uhr als reisefreudig in einem musikalischen Sinne. Der Konzertpianist und Dortmunder Universitätslehrer Dr. Hans-Joachim Heßler lädt sein Publikum ein, sich mit ihm auf die Reise kreuz und quer durch Europa zu begeben. Der Eintritt ist frei. Ob es sich um einen Tanz zum schwedischen Mittsommer, eine schottische Hochlandweise, eine französische Musette oder eine spanische...

  • Duisburg
  • 08.06.22
  • 1
Kultur
Uum zweiten Mal ist der Bochumer Organist Dominik Susteck zu Gast in der Abendmusik in St. Ludger und freut sich auf eine der besten Duisburger Orgeln. Seine Komposition „Zeichen“ entlockt der Orgel ungeahnte Klänge. | Foto: Rose

Geheime Klangzeichen
Organist Dominik Susteck in der Abendmusik in Neudorf

Am Freitag, 3. Juni ist der Organist Dominik Susteck in der Abendmusik in St. Ludger am Neudorfer Ludgeriplatz zu erleben. Sein klug kombiniertes Programm stellt seine große Komposition „Zeichen“ in den Mittelpunkt. Sustecks Werk übersetzt Bibelzitate in geheime Klangzeichen, besondere Rhythmen und Farben. Dabei spielt der Bochumer Organist sein ganzes Können aus und fasziniert durch außergewöhnliche Klänge. Sein eigenes Werk kontrasiert mit einem Stück von Joachim Heßler, zu dem der...

  • Duisburg
  • 01.06.22
  • 1
Kultur
Der Kennedyplatz ist auch in diesem Jahr zentraler Ort für die großen Konzerte und Headliner bei Essen Original.  | Foto: Ian Siepmann/EMG
2 Bilder

Startschuss für Eventsaison
Das Stadtfest Essen Original findet vom 20. bis 22. Mai statt

Zum 25. Jubiläum von Essen Original wird das Fest erneut weiterentwickelt und steigt nun vor den Sommerferien. Essen Original soll in Zukunft die Event- bzw. Sommersaison einläuten. Daher findet das Begegnungsfest in diesem Jahr vom 20. bis 22. Mai statt. Auch konzeptionell wird es einige kleine Veränderungen geben, verrät EMG-Geschäftsführer Richard Röhrhoff: „Wir wollen Essen Original wieder stärker als Stadt- und Begegnungsfest ausrichten. Es soll Angebote für alle Bürgerinnen und Bürger...

  • Essen
  • 01.02.22
  • 1
  • 1
Kultur
Noémi Schröder (Sopran). Bei dem Programm „Ufa-Traumfabrik: Illusion und Propaganda“ präsentieren die Bergischen Salonlöwen am Freitag, 19. November, um 19 Uhr im Bürgerhaus Langenberg Filmschlager der Ufa aus den Jahren 1930 bis 1945. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Fotograf Thomas Limberg

„Ufa-Traumfabrik: Illusion und Propaganda“ / Konzert der Bergischen Salonlöwen am Freitag, 19 Uhr Bürgerhaus
Filmschlager und Propaganda in Langenberg

Bei dem Programm „Ufa-Traumfabrik: Illusion und Propaganda“ präsentieren die Bergischen Salonlöwen am Freitag, 19. November, um 19 Uhr im Bürgerhaus Langenberg Filmschlager der Ufa aus den Jahren 1930 bis 1945. In diesen 15 Jahren entstanden wunderbare Evergreens, die jedoch zu einem dunklen Kapitel deutscher Geschichte gehören. Dabei ist Filmmusik selbst weder politisch noch unpolitisch, die Propaganda-Absichten zeigen sich erst im Kontext mit den Filmen. Schlager von Dietrich, Leander, Rökk...

  • Velbert-Langenberg
  • 12.11.21
Kultur
Der Essener Bachchor bei einem Auftritt vor einigen Jahren. | Foto: Essener Bachchor/Roland Baege

Evangelische Kirche
Programmheft mit Kirchenmusik ist wieder da!

Nachdem die Proben von Kirchenchören und Instrumentalensembles seit einiger Zeit unter Auflagen wieder möglich sind, plant eine ganze Reihe von Kirchengemeinden rund um die stillen Gedenktage im November, während der Zeit der Erwartung im Advent und zu den Weihnachtstagen stimmungsvolle Konzerte – ein guter Anlass für den Kirchenkreis Essen, nach der rund anderthalbjährigen Corona-Zwangspause eine neue Ausgabe des beliebten Kalenders „Musik in Essener Kirchen“ herauszugeben. Obwohl das Programm...

  • Essen
  • 27.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
Am 15. Januar kommen sie nach Wesel - die "Black Gospel Angels". | Foto: Berlinièros PR

Sie singen wieder in Wesel
Wunderschöne Klänge mit den "Black Gospel Angels"

Wenn sie einen ihrer zu Herzen gehenden Songs anstimmen, ist Gänsehaut garantiert! Die von der Gospel-Legende Rose Watson angeführten "Black Gospel Angels" bilden einen der besten Gospel-Chöre der Welt. Seit Jahren begeistern sie ein Millionenpublikum und sogar der ehemalige US-Präsidenten Barrack Obama und dessen Familie sollen zu ihren Fans gehören. Kein Wunder, denn was diesen Chor so besonders und einzigartig macht, sind die A Cappella Lieder in unnachahmlichen Arrangements mit dem warmen...

  • Wesel
  • 25.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
Comedy und Musik in Lintorf: Kabarettist Kai Magnus Sting präsentiert Höhepunkte aus seinem aktuellen Programm „Hömma, so isset!“. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Harald Hoffmann
2 Bilder

Comedy und Musik in Lintorf: Ratinger Künstlerhaus an der Drupnas setzt am 18. und 19. September die Konzertreihe fort
Kabarettist Kai Magnus Sting in Lintorf

Nach der fulminanten Wiederaufnahme der U6 Konzerte „Wort-Kunst-Musik“ im August setzt das Ratinger Künstlerhaus an der Drupnas am Samstag, 18. September, um 19.30 Uhr und Sonntag, 19. September, um 18 Uhr die Konzertreihe mit einem hochkarätigen Comedy- und Musik-Programm fort. Kabarettist Kai Magnus Sting präsentiert Höhepunkte aus seinem aktuellen Programm „Hömma, so isset!“, Gastgeber und Schlagzeuger Jan Rohlfing sorgt gemeinsam mit der Duisburger Band „small is beautiful“ für den...

  • Ratingen
  • 14.09.21
Kultur
Gut 50 Senioren klatschten und schunkelten mit, als der englische Liedermacher mit deutschem Pass George Major seine Songs im Schlossgarten der Seniorenresidenz Schloss Westhusen vortrug. | Foto: pr

"Mengeder Kulturhäppchen“ starteten im Seniorenheim auf Schloss Westhusen
Das erste Häppchen ist verspeist

Auftakt für die "Mengeder Kulturhäppchen“: Der englische Liedermacher George Major begeisterte im Schlossgarten der Seniorenresidenz Schloss Westhusen. Auch wenn er die meisten seiner Lieder auf Englisch sang, wurde bei ‚Let it be‘ (Beatles) und ‚Halleluja‘ (Leonard Cohen) doch beim Refrain fleißig mitgesungen. Bei ‚Streets of London‘ (Ralph McTell) und ‚Knocking on Heaven’s Door‘ (Bob Dylon) war es dann eher ein Mitsummen der versammelten Runde auf beiden Seiten des parkähnlichen, großen...

  • Dortmund-West
  • 05.07.21
  • 1
  • 1
Kultur
Sopranistin Luiza Fatyol und Mezzosopranistin Valerie Eickhoff aus dem Ensemble der Deutschen Oper. | Foto: Daniel Senzek

Kostenfreier Stream-on-Demand aus dem Opernhaus Düsseldorf
Mozart harmonisch!

Die Deutsche Oper am Rhein präsentiert ein Konzert aus der beliebten Kammermusikreihe der Düsseldorfer Symphoniker. Es ist als Stream-on-Demand kostenfrei über die Website www.operamrhein.de abrufbar. Unter dem Titel „Mozart harmonisch!“ interpretieren Mitglieder der Düsseldorfer Symphoniker gemeinsam mit der Sopranistin Luiza Fatyol und Mezzosopranistin Valerie Eickhoff aus dem Sängerensemble der Deutschen Oper am Rhein eine Harmoniemusik zu Mozarts letzter, 1791 entstandener Oper „La clemenza...

  • Duisburg
  • 13.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.