Kostenlos

Beiträge zum Thema Kostenlos

Politik
Die Corona-Bürger-Tests sind seit dem 1. Juli 2022 nicht mehr für alle Personengruppen kostenlos. | Foto: Pixabay/Alexandra Koch

Corona-Tests in Witten
Formular für kostenlose Testungen

Seit dem 1. Juli gelten neue Regeln für Corona-Schnelltests. Wichtigste Änderung: Die Tests sind nicht mehr für alle kostenlos. Wann bekomme ich aber noch einen kostenlosen Test und wie belege ich das? Zur Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger auch aus Witten hat das MAGS (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales) ein Mustererklärung entwickelt, die sie ausfüllen und in der Teststelle vorlegen können. Es handelt sich hierbei ausdrücklich um eine Handlungshilfe und nicht um ein...

  • Witten
  • 11.07.22
Ratgeber
Foto: Lokalkompass

Veranstaltungstipp
Einladung zur Hagener Gesundheitskonferenz

Zu der Gesundheitskonferenz Hagen sind am Mittwoch, 15. Juni, um 15 Uhr alle Interessierten in die Lobby des Rathaus an der Volme, Rathausstraße 13, eingeladen. Vor Ort erwartet die Teilnehmer die Vorstellung des Projektes "komm.gesund" zur Gesundheitsförderung in Hagen, ein Vortrag zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen sowie aktuelle Themen aus dem Gesundheitsamt. Aufgrund des Coronavirus wird für Sitzungen im Rathaus, auf den Wegen von und zum Sitzplatz sowie dann, wenn...

  • Hagen
  • 09.06.22
Ratgeber
Die Impfungen zum Schutz gegen das Coronavirus sind nach wie vor freiwillig und kostenlos. Im Kreis gibt es auch am Wochenende die Möglichkeit sich impfen zu lassen. | Foto: Symbolfoto Malteser

Freiwillig und kostenlos
Impfen lassen im Kreis Wesel – Zeiten und Orte

An den Impfstellen des Kreises Wesel in Moers und Wesel sowie bei den mobilen Angeboten sind keine Terminvereinbarungen für Impfungen gegen das Coronavirus notwendig. Am Samstag, 28. Mai, gibt es im Kreis Wesel folgende Möglichkeiten, sich impfen zu lassen: Mobile Impfung in Xanten Das mobile Impf-Team des Kreises Wesel steht in der Zeit von 11 bis 15 Uhr auf dem Kleinen Marktplatz in Xanten. Verimpft wird wahlweise ein mRNA-Impfstoff oder der Impfstoff der Firma Novavax. Impfstelle in Moers Am...

  • Wesel
  • 27.05.22
  • 1
Ratgeber
Das Impfzelt am Hauptbahnhof in Stadtmitte bietet am Donnerstag, 14. April die letzten Impfungen an. Die Stadt Duisburg zieht mit dem Angebot ins Averdunk Centrum. | Foto: Marcel Faßbender

Impfdokumentation im Averdunk Centrum
Dezentrale Impfangebote der Stadt Duisburg

Die Stadt Duisburg bietet nächste Woche wieder dezentrale Impfungen an nachstehenden Standorten, jeweils von 10 bis 16 Uhr, an. Montag, 11. April: Evangelische Kirchengemeinde, Kirchstraße 105, Homberg; Dienstag, 12. April: Petershof Marxloh, Mittelstraße 2, Marxloh; Mittwoch, 13. April: Auferstehungsgemeinde Ungelsheim, Blankenburger Straße 103, Ungelsheim; Donnerstag, 14. April: Katholische Kirchengemeinde St. Dionysius Walsum, Pfarrhaus Kardinal von Galen, Elisabethstraße 8, Walsum; An den...

  • Duisburg
  • 09.04.22
  • 1
Ratgeber
Impfungen zum Schutz gegen das Coronavirus sind im Stadtgebiet an verschiedenen Stellen wieder möglich. | Foto: Malteser

Freiwillig und kostenlos
Dezentrale Impfangebote der Stadt Duisburg

Die Stadt Duisburg bietet nächste Woche wieder dezentrale Impfungen an nachstehenden Standorten, jeweils von 10 bis 16 Uhr, an. Montag, 4. April: Katholische Kirchengemeinde St. Peter, Friedhofsallee 100a, Homberg; Dienstag, 5. April: Katholische Kirchengemeinde St. Joseph, Kronprinzenstraße 32, Friemersheim; Mittwoch, 6. April: Evangelische Kirchengemeinde Meiderich, Auf dem Damm 8, Meiderich; Donnerstag, 7. April: Bildungszentrum Handwerk, Konrad-Adenauer-Ring 3-5, Neumühl; Freitag, 8. April:...

  • Duisburg
  • 02.04.22
  • 1
Ratgeber
Aufgrund der sinkenden Nachfrage reduziert das Impfzelt am Hauptbahnhof seine Öffnungszeiten, Impfungen für Kinder sind ohne Termin möglich. | Foto: Marcel Faßbender

Veränderte Zeiten
Dezentrale Impfangebote der Stadt Duisburg

Die Stadt Duisburg bietet nächste Woche wieder dezentrale Impfungen an nachstehenden Standorten, jeweils von 10 bis 16 Uhr, an: Montag, 21. März: Ev. Friedenskirchengemeinde Rheinhausen, Peschmannstraße 2, Rheinhausen; Dienstag, 22. März: Wochenmarkt Hamborn, Hamborner Altmarkt, Hamborn; Mittwoch, 23. März: Kath. Kirchengemeinde St. Judas Thaddäus Buchholz, Karl-Martin-Haus, Münchener Straße 40A, Buchholz; Donnerstag, 24. März: Ev. Christuskirche Rheinhausen, Friedensstraße 3, Rheinhausen;...

  • Duisburg
  • 20.03.22
  • 1
Ratgeber
Freiwillige Impfungen zum Schutz gegen das Coronavirus sind im Stadtgebiet an verschiedenen Standorten wieder möglich. | Foto: LK

Freiwillig und kostenlos
Dezentrale und stationäre Impfangebote der Stadt Duisburg

Die Stadt Duisburg bietet nächste Woche wieder dezentrale Impfungen an nachstehenden Standorten, jeweils von 10 bis 16 Uhr, an: Montag, 14. März: Merkez Moschee, Warbruckstraße 51, Marxloh; Dienstag, 15. März: Herz-Jesu-Kirche Serm, Dorfstraße 113, Serm; Mittwoch, 16. März: EKZ Rheinhausen, Asterlager Straße 90, Rheinhausen Donnerstag, 17.März: Evangelische Kirchengemeinde Meiderich, Auf dem Damm 8, Meiderich Freitag, 18. März: Evangelische Kirchengemeinde Neudorf-Ost, Wildstraße 31, Neudorf;...

  • Duisburg
  • 11.03.22
  • 1
Ratgeber
Im Stadtgebiet wird an verschiedenen Stellen weiterhin zum Schutz gegen das Coronavirus geimpft. | Foto: AOK

Freiwillig und kostenlos
Impfangebote der Stadt Duisburg

Die Stadt Duisburg bietet nächste Woche wieder dezentrale Impfungen an nachstehenden Standorten, jeweils von 10 bis 16 Uhr, an: Montag, 7.3.: Merkez Moschee, Warbruckstraße 51, Marxloh; Dienstag, 8.3.: Yeni Moschee, An der Batterie 18, Huckingen; Mittwoch, 9.3.: Katholische Gemeinde St. Hildegard, Holtener Straße 32, Neumühl; Donnerstag, 10.3.: AOK Rheinland, Falkstraße 35-41, Duissern; Freitag, 11.3.: Christuskirche Rheinhausen, Friedenstraße 3, Rheinhausen; Bitte beachten: An den vorgenannten...

  • Duisburg
  • 04.03.22
  • 1
Ratgeber
An den Helios Standorten St. Johannes und Marien gibt es die Möglichkeit sich testen zu lassen. | Foto: LK

Kurze Wege
Neue Bürgertestzentren an den Helios Standorten St. Johannes und Marien

Duisburger Bürger können sich nun auch direkt an den beiden Helios Kliniken St. Johannes und Marien in vorgelagerten Testzentren kostenlos via Schnelltest auf das SARS-CoV2-Virus testen lassen. Das bedeutet vor allem für Besucher der Akutkrankenhäuser in Alt-Hamborn und Hochfeld kürzere Wege, da zum Betreten der Kliniken immer ein Test notwendig ist. Ab sofort steht sowohl an der Dieselstraße 185 direkt gegenüber vom Klinikeingang als auch an der Grunewaldstraße 96 direkt neben dem Eingang ein...

  • Duisburg
  • 10.02.22
Ratgeber
Im Stadtgebiet gibt es auch in der kommenden Woche Angebote an verschiedenen Standorten, um sich zum Schutz gegen das Coronavirus impfen zu lassen. | Foto: AOK

Freiwillig und kostenlos
Dezentrale und stationäre Impfangebote der Stadt Duisburg / Kinderimpfungen / Ausstellung Impfzertifikate

Die Stadt Duisburg bietet nächste Woche wieder dezentrale Impfungen an nachstehenden Standorten an: Montag, 7. Februar, 10.30 bis 17.30 Uhr: Evangelische Kirchengemeinde Homberg, Wilhelmstraße 55, Homberg; Dienstag, 8. Februar, 10.30 bis 17.30 Uhr: Friedenskirche Hamborn, Duisburger Straße 174, Hamborn; Mittwoch, 9. Februar, 10.30 bis 17.30 Uhr: Christuskirche Rheinhausen, Friedenstraße 3, Rheinhausen; Donnerstag, 10. Februar, 10 bis 17 Uhr: AOK Rheinland, Falkstraße 35-41, Duissern; Freitag,...

  • Duisburg
  • 04.02.22
LK-Gemeinschaft
Die Verantwortlichen des EVK Wesel haben entschieden, direkt vor dem Krankenhaus ein öffentliches Testzentrum zu etablieren. | Foto: Symbolfoto

Neues Testzentrum in Wesel
Kostenlose Corona-Schnelltests am Evangelischen Krankenhaus

Seit Ende Dezember werden in einem Testzentrum auf dem Parkplatz des Evangelischen Krankenhauses an der Schermbecker Landstraße in der Stadt zusätzliche kostenlose Corona-Schnelltests für Bürger angeboten. Egal für welchen Anlass - ob für den sicheren Besuch eines lieben Angehörigen im Krankenhaus, dem abendlichen Besuch im Restaurant oder den Gang ins Fitnessstudio - momentan benötigen viele Menschen den offiziellen Nachweis, dass sie nicht unter einer Coronainfektion leiden. Die Nachfrage...

  • Wesel
  • 06.01.22
Ratgeber
Im Impfbus wird eine zweite Impfkabine eingerichtet, in der ein zweiter Arzt zusätzlich impfen wird. | Foto: Tanja Pickartz / FUNKE Foto Services

Stadt Duisburg bietet zwei weitere Sonderimpfaktionen in der kommenden Woche an
Mehr Kapazitäten im Impfbus

Die Stadt Duisburg bietet auch in diesem Monat wieder allen Bürgern die Möglichkeit an, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Die Impfstandorte sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt (https://bit.ly/3GRpWaI). Neben den kostenlosen Impfungen, die montags bis freitags an den verschiedenen Standorten stattfinden, können noch zwei weitere Termine angeboten werden: Dienstag, 9. November, von 12 bis 18 Uhr: EKZ Rheinhausen, Asterlager Straße 90, Rheinhausen Mittwoch, 10. November, von 12...

  • Duisburg
  • 05.11.21
Ratgeber
Die kostenlosen Impfangebote gegen das Coronavirus werden von der Stadt auch im November weiterhin angeboten. | Foto: LK

Stadt Duisburg setzt Impfangebote im November fort
Freiwillig und kostenlos

Die Stadt Duisburg bietet auch im November allen Bürgern wieder die Möglichkeit an, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Über das gesamte Stadtgebiet sind die Impfstandorte verteilt, so dass diese für alle Bürger gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind. Die kostenlosen Impfungen werden jeweils montags bis samstags in der Zeit von 12 bis 18 Uhr, außer am Montag, 1. November (Allerheiligen), an nachstehenden Standorten angeboten. Montag: Bezirksamt Süd, Sittardsberger...

  • Duisburg
  • 30.10.21
Ratgeber
Die Impfungen gegen das Coronavirus sollen zum Schritt in die Normalität beitragen. Die Stadt bietet wieder an vielen Stellen im Stadtgebiet Sonderimpfaktionen an. | Foto: Pixabay

Impfungen werden an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet fortgesetzt
Stadt bietet wieder Sonderimpfaktionen an

Für die kostenlosen und freiwilligen Impfungen stehen die Vakzine von Johnson&Johnson und Moderna zur Verfügung. Hierbei ist zu beachten, dass sich ausschließlich Personen vor Ort zweitimpfen lassen können, die auch bereits eine Erstimpfung mit einem mRNA Impfstoff an gleicher Stelle erhalten haben. Bei einer neuen Erstimpfung mit Moderna erhalten die betroffenen Personen nach vier Wochen ihre Zweitimpfung ausschließlich bei den Hausärzten, da das Impfzentrum (TAM) bis zu diesem Zeitpunkt...

  • Duisburg
  • 03.09.21
Kultur
Das Sauerland-Museum in Arnsberg bietet jetzt kostenlose Online-Führungen durch die Dauer- und die Sonderausstellung an. | Foto: Sauerland-Museum

Vom Sofa in die Ausstellung
Sauerland-Museum in Arnsberg bietet kostenlose Online-Führungen an

Wegen der verschärften Bedingungen des Infektionsschutzgesetzes hat das Sauerland-Museum wieder geschlossen. Deshalb bietet das Museumsteam an den kommenden Wochenenden kostenlose Online-Führungen durch die Dauer- und die Sonderausstellung an, die live vor Ort mit den Museumsguides gefilmt werden. Sonntags um 11 Uhr geht es für die ganze Familie vom Sofa aus in die Sonderausstellung "Eiszeit – Leben im Extrem". Der Museumsguide entführt 45 Minuten lang in die Zeit vor 20.000 Jahren, als Mammuts...

  • Arnsberg
  • 01.05.21
Ratgeber
2 Bilder

Überblick für Niederberg
Corona-Schnelltests in Velbert und Heiligenhaus

Auch im Niederbergischen werden Corona-Schnelltests durchgeführt. Die Nachfrage in der Bürgerschaft ist sehr groß. Daher kommen im gesamten Kreis Mettmann in den nächsten Tagen noch weitere Stationen dazu, informierte Landrat Thomas Hendele. Einen Überblick mit allen Schnellteststellen bietet der Kreis Mettmann unter www.sonderlage-kreis-mettmann.de. Teststellen in Velbert und Heiligenhaus gibt es bisher Folgende: Heiligenhaus: Hütten-Apotheke Hauptstraße 207Montag bis Freitag: 8 bis 13...

  • Velbert
  • 22.03.21
Ratgeber
100 Tests pro Stunde, 800 am Tag sollen im Testzentrum kostenlos durchgeführt werden. | Foto: Archiv/LK

Auch einige niedergelassene Ärzte bieten Corona-Schnelltest an
Stadt richtet Testzentrum an der Eissporthalle ein

Unna. Die Stadt richtet an der Eishalle ein Corona-Testzentrum ein. 100 Tests pro Stunde, 800 am Tag sollen im Testzentrum durchgeführt werden. Dieses Testzentrum nimmt am Donnerstag, 25. März, seine Arbeit auf, die Tests sind für die Getesteten kostenlos. Diese erhalten das Testergebnis auf digitalem Weg. Daneben bieten die Ring-Apotheke und einige niedergelassene Ärzte den kostenlosen Corona-Schnelltest an. Die angebotenen Schnelltests sollten ausschließlich von Bürgerinnen und Bürgern...

  • Unna
  • 20.03.21
Ratgeber
KN95- und FFP2-Masken haben eine stärkere Schutzfunktion. | Foto: LK

Hilfsbedürftige Personen können sich beim Fachbereich „Soziales, Senioren und Wohnen“ melden
Stadt Moers verteilt Masken

Hilfsbedürftige Personen erhalten kostenlos medizinische Masken. Die Stadtverwaltung vergibt die Schutzmasken an Moerser, die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten. Sie können in der Woche vom 8. bis 12. März zwischen 8 und 12 Uhr telefonisch beim Fachbereich „Soziales, Senioren und Wohnen“ unter Tel. 02841/201–804 angefordert werden. Leistungsberechtigte nach dem SGB II werden vom Jobcenter darüber informiert. Hintergrund...

  • Moers
  • 02.03.21
Ratgeber
FFP2 Masken oder medizinische Masken sind derzeit beim Einkaufen vorgeschrieben. In Deutschland produzierte FFP2-Masken sind CE  zertifiziert, die von der Stadt Dortmund kostenlos verteilten vergleichbaren KN95-Masken kommen aus China.   | Foto: Anna Wirbitzki

170.000 Schutzmasken in Dortmund kostenlos verteilt
KN95 als Standard vergleichbar

Auf Nachfrage einer Leserin, die als Empfängerin von Sozialhilfe zehn kostenlose Masken vom Sozialamt zugeschickt bekam, sich aber sorgte, da diese nicht in Deutschland hergestellt und CE zertifiziert seien, sondern als KN95-Masken in China produziert, informiert Stadt-Sprecherin Anke Widow: "In der gültigen Coronaschutzverordnung werden KN95-Masken so definiert "Medizinische Masken sind sogenannte OP-Masken, Masken des Standards FFP2 oder diesen vergleichbare Masken wie KN95." Die Bezeichnung...

  • Dortmund-City
  • 25.02.21
Ratgeber
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) hat in einem Erlass bekanntgegeben, dass bedürftige Menschen in NRW kostenlos medizinische Schutzmasken erhalten sollen. | Foto: Magalski

Kreis Wesel kann insgesamt 106.000 Masken an Bedürftige verteilen
Schutz ist keine Frage des Einkommens

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) hat in einem Erlass bekanntgegeben, dass bedürftige Menschen in NRW kostenlos medizinische Schutzmasken erhalten sollen. Zu den Bedürftigen gehören nach Vorgabe des Ministeriums Leistungsberechtigte nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) II (erwerbsfähige Personen) und SGB XII (erwerbsunfähige Personen / Menschen im Rentenalter) und dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Leistungsberechtigte nach dem SGB II werden vom Jobcenter darüber...

  • Dinslaken
  • 24.02.21
Ratgeber
Risikopatienten erhalten jetzt kostenlose FFP2-Masken in ihrer Apotheke.  | Foto: ABDA

Gratis-Abgabe in den Apotheken ist angelaufen
FFP2-Masken für Risiko-Patienten

Jeweils drei kostenlose FFP2-Schutzmasken gibt es seit dem dem heutigen Dienstag, 15. Dezember, für Risikopatienten in den Bochumer Apotheken. Als Risikopatienten gelten Menschen ab 60 Jahren sowie Menschen mit bestimmten chronischen Erkrankungen. "Wir haben genügend Masken vorrätig", appelliert Apothekerin Dr. Inga Krude stellvertretend für die Bochumer Apotheker. Niemand müsse direkt losstürzen, um sich die Masken zu besorgen und sich dann womöglich in einer Schlange vor einer Apotheke einem...

  • Bochum
  • 15.12.20
Ratgeber
Innungsgeschäftsführer Joachim Susewind (stehend, r.) begrüßte die Teilnehmenden des Extra-Lehrgangs gegen Corona-Wissenslücken zusammen mit Dozent Charles Holing in Körne. | Foto: Innung

Innung bietet kostenfreien Extra-Unterricht für Lehrlinge in Körne
Bei Corona-Lücken

Auszubildende Anlagenmechaniker-/in im Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik-Handwerk aus Dortmund und Lünen haben jetzt die Chance, freiwillig Wissenslücken im fachlichen Lehrstoff nachzuarbeiten, der durch die Corona-Krise entstanden ist. Auf Initiative der Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Dortmund und Lünen und in Absprache mit den Berufsschulen und der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung bekommen sie dazu im Bildungszentrum Handwerk an der Langen Reihe in Körne die Chance,...

  • Dortmund-Ost
  • 13.10.20
Kultur
Jan Theurich, Film-Student aus Langenberg, verbrachte die Zeit während des "Lockdowns" fast ausschließlich mit der Arbeit am Hörspiel "Trust me, I'm a Dungeoneer". Die fantasievolle Geschichte können Interessierte kostenlos über die gängigen Plattformen anhören.
2 Bilder

Reinhören und mitfiebern
Langenberger produziert kostenloses Hörspiel

Ein kostenloses Hörspiel - bestehend aus einer ersten Staffel mit fünf Episoden - hat der Langenberger Jan Theurich in den vergangenen Monaten produziert. Der 24-jährige Film-Student nutzte die durch den "Lockdown" gewonnene Freizeit, um das Drehbuch zu schreiben und die fantasievolle Geschichte mit Hilfe von über 40 weiteren Beteiligten aufzunehmen. Ein großes Erdbeben erschüttert die Welt. Nur noch ein letztes Königreich bleibt erhalten. Um dieses vor drohenden Gefahren zu schützen, müssen...

  • Velbert-Langenberg
  • 27.07.20
Ratgeber
Nachdem der Stromspar-Check seit Mitte März corona-bedingt keine Haushaltsbesuche mehr durchführen konnte, nimmt der Caritasverband Arnsberg-Sundern e.V. die Beratungen jetzt wieder auf. | Foto: Caritasverband Arnsberg-Sundern

Beratung für Haushalte mit geringem Einkommen
Stromspar-Check des Caritasverbands Arnsberg-Sundern ist wieder unterwegs

Das Telefon im Stromspar-Check-Büro des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern e.V. klingelt in den letzten Tagen wieder häufiger. "Immer mehr Haushalte fragen nach, ob der Stromspar-Check wieder gestartet ist und wollen einen Beratungstermin vereinbaren", freut sich Alexandros Voulgaris, Fachanleiter des Stromsparchecks. Nachdem der Stromspar-Check seit Mitte März Corona-bedingt keine Haushaltsbesuche mehr durchführen konnte, nimmt der Caritasverband Arnsberg-Sundern e.V. die Beratungen jetzt...

  • Arnsberg
  • 05.07.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.