krankenhaus

Beiträge zum Thema krankenhaus

Ratgeber
Priv. Doz. Dr. Hariöaos Bogossian. Foto: Evangelisches Krankenhaus

Hagen: Kardiologie im Ev. Krankenhaus unter neuer Leitung
Neuer Chefarzt am Mops

Die Klinik für Kardiologie und Rhythmologie im Ev. Krankenhaus Haspe steht unter neuer Leitung.Seit dem 1. April leitet Priv.-Doz. Dr. Harilaos Bogossian die Klinik am Mops als Chefarzt. Haspe. „Mit Dr. Bogossian haben wir einen hochqualifizierten Experten und Chefarzt für unser Haus gewinnen können, der mit seinem herausragenden Fachwissen vor allem die Behandlung von Herzrhythmusstörungen in der Kardiologie am Mops weiterentwickeln wird“, freut sich Frank Bessler, Ärztlicher Leiter des...

  • Hagen
  • 06.04.20
Wirtschaft
Kollegiale Übergabe: Dr. Ufuk Gündug (r.) folgt auf PD Dr. Stavros Katsoulis. 

Foto: KKLE / Thomas Momsen

Katholisches Karl-Leisner-Klinikum verabschiedet alten und begrüßt neuen Chefarzt
Katsoulis übergibt an Gündug

Mit einer Feierstunde hat das Katholische Karl-Leisner-Klinikum den neuen Chefarzt des Gastroenterologischen Zentrums vorgestellt, den scheidenden Chefarzt gleichzeitig herzlich verabschiedet. GOCH/KLEVE. Dr. Ufuk Gündug (45), seit Juli 2018 Chefarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Diabetologie, Hypertensiologie und Infektiologie am St.-Antonius-Hospital Kleve, übernimmt zum 1. Januar 2020 auch die Leitung des Gastroenterologischen Zentrums am Wilhelm-Anton-Hospital Goch. „Wir freuen...

  • Goch
  • 12.12.19
Ratgeber
Das Herzzentrum Duisburg, zurzeit noch im ehemaligen Kaiser-Wilhelm-Krankenhaus in Meiderich beheimatet, kann auf 30 Jahre erfolgreiche Arbeit zurückblicken. Prof. Arno Krian (v.l.), leitete es viele Jahre. Jetzt stehen Prof. Dr. Jochen Börgermann, Privatdozent Dr. Otto Krogmann und Prof. Dr. Wolfgang Schöls in der Verantwortung und haben die Zukunft fest im Visier.
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

30 Jahre Herzzentrum in Duisburg mit Rückblick und Ausschau in die Zukunft
Mit Hartnäckigkeit und Können

Ein altes Sprichwort sagt „Gut Ding will Weile haben.“ Das trifft auch auf das Herzzentrum Duisburg zu, und zwar, sowohl was die Enstehungsgeschichte vor 30 Jahren als auch die Zukunft betrifft. Das wurde bei einem Rückblick auf drei erfolgreiche Jahrzehnte und gleichzeitiger Betrachtung der künftigen Entwicklung mehr als deutlich. Seine Arbeit aufgenommen hatte das Herzzentrum seinerzeit im Evangelischen Krankenhaus Nord in Fahrn, ehe es in den 90er Jahren die Räumlichkeiten des ehemaligen...

  • Duisburg
  • 29.10.19
Ratgeber

MHG implementiert neue medizinische Fachabteilung

Dr. med. Christoph Tannhof wird neuer Chefarzt der Klinik für Pneumologie Mit der Implementierung einer Fachklinik für Pneumologie (Lungen- und Bronchialheilkunde) in das Leistungsspektrum des Marienhospitals Gelsenkirchen geht die Geschäftsführung der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH einen neuen Weg, der nicht nur den Fächerkanon des Hauses sinnvoll erweitert und ergänzt, wie Susanne Minten und Hendrik Nordholt, Geschäftsführer der GmbH jetzt feststellen: „Viele Menschen in industriellen...

  • Gelsenkirchen
  • 25.09.19
Ratgeber

Neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am MHG

Dr. med. Hermann-Josef Liesenklas wird Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienhospital Gelsenkirchen „Mit Herrn Dr. med. Hermann-Josef Liesenklas kommt ein erfahrener und äußerst kompetenter Chefarzt an das Marienhospital Gelsenkirchen, der der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie wichtige neue Impulse geben kann und der gleichzeitig, und mit dem vorhandenen ärztlichen Team um Herrn Dr. med. Roger Beer herum, das bewährte fachärztliche Angebot der Klinik sichern...

  • Gelsenkirchen
  • 11.09.19
Ratgeber
Auf der Station ist Dr. Dieter Borrmann kein Unbekannter. Hat er doch bereits viele Jahre dort beratend gearbeitet. 
Foto: Jörg Terbrüggen

Dr. Dieter Borrmann wird Chefarzt der Klinik für Altersmedizin Emmerich.
"Ich fange einfach mal an"

"Ich habe keinerlei Einarbeitungsprobleme, ich fange einfach an", scherzte der neue Chefarzt der Klinik für Altersmedizin im Willibrord-Spital, Dr. Dieter Borrmann. Der 64-jährige Mediziner arbeitet seit 1993 als niedergelassener Neurologe in Emmerich, jahrelang auch als Konsiliarius am Krankenhaus. Er tritt die Nachfolge von Dr. Guido Orth an, der das Krankenhaus verlassen hat. "Ich bin hoch erfreut, dass ich im Alter noch mal diese Option erhalte", bemerkte der neue Chefarzt bei der...

  • Emmerich am Rhein
  • 02.08.19
Wirtschaft
Über das moderne Stillzimmer freuen sich (v.l.) die junge Mutter Jennifer Betschner aus Kamp-Lintfort mit ihrem Baby Elian Valentino, Stillberaterin Rifka Wallmeier, die stellvertretende Stationsleitung Bianca Schmitz, Chefarzt Dr. Peter Tönnies, Pflegedirektorin Angelika Linkner und Stationsleitung Karina Vinokurow.  | Foto: KBM/Engel-Albustin

Modernisierung auf der Wöchnerinnen-Station im Moerser Krankenhaus Bethanien
Satte Farben im Stillzimmer

Farbenfrohes Ambiente in der Geburtshilfe des Moerser Krankenhauses Bethanien: Designer-Möbel und großformatige Naturaufnahmen schmücken jetzt das neu eingerichtete Stillzimmer auf der Wöchnerinnen-Station. Bei der Modernisierung des Stillzimmers setzte Bethaniens Innenarchitektin Gudula Be-Pechhold auf satte Farben. Auf den großen Bildern an den Wänden überwiegen gelbe und grüne Farbtöne, die Vorhänge an den Fenstern sind zum Teil in Pink gehalten, ebenso wie die Designerstühle. Das neue...

  • Moers
  • 19.07.19
Ratgeber
Dr. Peter Seiffert (r.), hier mit Klinik-Geschäftsführer Birger Meßthaler, setzt sich stets mit Worten und Taten für seine kleinen Patienten ein und ist für ehrenamtliche Unterstützung immer dankbar.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Ehrenamtler für die Kinderklinik gesucht – Dauerpatient wurde Praktikant
Menschlichkeit und Fürsorge

Auch im Krankenhaus haben neben der medizinischen Versorgung die Betreuung und das unterstützende Miteinander einen hohen Stellenwert. Das machen jetzt zwei Beispiele in der Hamborner Helios St. Johannes Klinik deutlich. Eines davon betrifft die Ehrenamtler in der Kinder- und Jugendklinik. Gerade kleine Patienten befürfen einer besonderen Fürsorge. „Wir suchen daher stets Menschen, die uns bei der Betreuung der Kinder unterstützen und auf der Station oder im Spielzimmer als Gesprächspartner...

  • Duisburg
  • 27.04.19
Überregionales
2 Bilder

Augusta-Chefarzt Dr. Helfried Waleczek musiziert für den japanischen Kaiser

Es dürfte der wohl prominenteste Zuschauer sein, für den der Hattinger Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Helfried Waleczek bisher spielen darf: es ist der japanische Kaiser Akihito. Hintergrund ist der diesjährige Weltkongress des International College of Surgeons (ICS), eine internationale Chirurgenvereinigung, die in diesem Jahr vom 23. bis 26. Oktober in Kyoto zusammen kommt. Zu den Eröffungsfeierlichkeiten hat sich der Kaiser angesagt. Ihm zu Ehren greift Priv.-Doz. Dr. Helfried Waleczek, Chefarzt...

  • Bochum
  • 12.10.16
Ratgeber
Dr. Mike H. Baums wird zum 1. August neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie in Dorsten. Foto: privat

Elisabeth-Krankenhaus: Neuer Chefarzt in Dorsten

Privatdozent Dr. Mike H. Baums wird zum 1. August neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie im St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten. Der 42-jährige Mediziner tritt die Nachfolge von Dr. Dirk Schulze Bertelsbeck an, der den Klinikverbund KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord verlassen hat, um sich anderen Aufgaben zu widmen. Dr. Mike H. Baums ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie für Orthopädische Rheumatologie. Seine Schwerpunkte liegen...

  • Dorsten
  • 29.07.16
Überregionales
(v.l.) Guido Bunten – Prokurist und kaufmännischer Betriebsleiter, Hiltrud Hachmöller – Pflegedirektorin, Dr. Marco Michels – Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Medizin im Alter / Neurogeriatrie, Priv.-Doz. Dr. Wilhelm Gross-Weege – Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Chirurgie, Fachbereich Allgemein- und Viszeralchirurgie, Andreas Hauke – Geschäftsführer | Foto: Fröhlich

Geriatrie für Dorsten

Hardt. Das St. Elisabeth-Krankenhaus erweitert sein Leistungsspektrum. Nachdem Anfang diesen Jahres bereits die Abteilung Gefäßchirurgie etabliert wurde, folgt nun ein weiterer Bereich, der das Angebot des Krankenhauses abrunden soll: Der Fachbereich „Medizin im Alter / Neurogeriatrie“. Damit richtet man sich nun nach dem neuen Krankenhausplan von Gesundheitsministerin Barbara Steffens, der besagt, dass sich Krankenhäuser „verstärkt auf die besonderen Bedürfnisse und Bedarfe von älteren...

  • Dorsten
  • 03.05.16
  • 1
Ratgeber
Mit dieser symbolischen Geste möchte der Chefarzt Dr. Schmidt am Weltnierentag darauf aufmerksam machen, sorgsam mit dem lebenswichtigen Organ umzugehen. Täglich ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, ist ein wichtiger Bestandteil der „Nierenpflege“. | Foto: Evangelisches Krankenhaus Wesel

Weltnierentag 2016: Nierenstark von Jung bis Alt

Hypertonie kann sehr viele Organsysteme negativ beeinträchtigen. Besonders jedoch auf die Nieren wirkt sich der Bluthochdruck unvorteilhaft aus und fordert dort nicht selten in Form einer chronischen Insuffizienz ihren Tribut. Dr. Rüdiger Schmidt, Chefarzt der Abteilung Kardiologie und Nephrologie am Evangelischen Krankenhaus Wesel, kennt die Probleme der Betroffenen bestens. Deshalb rät der Nierenspezialist allen Menschen in der Lebensmitte zu regelmäßigen Blutdruckkontrollen, entweder in der...

  • Dorsten
  • 10.03.16
Überregionales

Orgel trifft Klavier und musikalische Mediziner

Mit einem Benefiz-Konzert wollen die beiden leitenden Ärzte Dr. Andreas Schneider und Dr. Helfried Waleczek am 28. Februar gegen Fremdenfeindlichkeit anspielen. Dr. Schneider ist Leitender Oberarzt an der Klinik für Neurologie des Evangelischen Krankenhauses in Gelsenkirchen, und Dr. Waleczek Chefarzt der Chirurgischen Klinik am Evangelischen Krankenhaus in Hattingen (EvK). Unter dem Motto „Ärzte gegen Fremdenfeindlichkeit“ haben die zwei Doktoren bereits Ende des vergangenen Jahres im...

  • Bochum
  • 22.02.16
Ratgeber
Dr. Hartmut Walkenhorst, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, ist seit Jahresbeginn Chefarzt der Neuropädiatrie des Evangelischen Krankenhauses Bethanien in Iserlohn.

Dr. Hartmut Walkenhorst: "Immer das Gefühl, dass ich mit Kindern gut kann"

„Es sind nicht immer nur die großen Schritte, die Freude bringen“ - Dr. Hartmut Walkenhorst, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, ist seit Jahresbeginn Chefarzt der Neuropädiatrie des Evangelischen Krankenhauses Bethanien in Iserlohn und Nachfolger von Dr. Hans Helmut Richardt. Er hat im Gespräch mit dem STADTSPIEGEL Iserlohn einen kleinen Einblick in die Arbeit mit seinen jungen Patienten gewährt. Der 47-Jährige ist in Bochum und Castrop-Rauxel aufgewachsen und hat sein Medizinstudium in...

  • Hemer
  • 24.01.15
Überregionales
Dr. Joachim van Alst, Dr. Martin Hütte (neuer Geschäftsführer der Holding), Dr. Andreas Klimkiewicz und Heinrich Schnieders (v.l.). Foto: Jörg Terbrüggen

Ein „Neuer“ für die Innere

Dr. Andreas Klimkiewicz ist neuer Chefarzt der Inneren Medizin im Willibrord-Spital. Der 47-Jährige hat die Abteilung mit dem Schwerpunkt Pneumologie, Kardiologie, Schlafmedizin und Allergologie zum 1. Januar übernommen. In gegenseitigem Einvernehmen hatte sich das Krankenhaus zum Jahresende von Dr. Detlef Holtermann getrennt. Klimkiewicz ist nun sein Nachfolger. Er war zuletzt in doppelter Funktion im Krankenhaus Bethanien Solingen tätig: im Medizinischen-Versorgungs-Zentrum und als Oberarzt...

  • Emmerich am Rhein
  • 23.01.13
Überregionales
Der Neue hat schon einmal für ein Foto Platz genommen. Dr. Mirco Michels wird ab dem 1. August Chefarzt der Geriatrie im Emmericher Willibrord-Spital. Foto: Jörg Terbrüggen

Der neue Neue

Emmerich. Bei der Nachfolge von Dr. Bosma als Ärztlichem Direktor des Willibrord-Spitals war er noch zu langsam gewesen. Doch jetzt hat es mit der Bewerbung geklappt: Dr. Marco Michels wird ab 1. August neuer Chefarzt der Geriatrie. Eigentlich war dafür ja auf lange Sicht Dr. Heinz Unger eingestellt worden. Doch aus familiären Gründen hat er sich während der Probezeit dann doch umentschieden. Die Trennung von der Familie war wohl zu groß. Das wird dem Krankenhaus mit Dr. Marco Michels nicht...

  • Emmerich am Rhein
  • 05.07.12
Politik
Über die schwarzen Zahlen des Krankenhauses freuen sich (v.l.) Jan van Hagen von verdi, Bürgermeister Hermann Hupe, Marion Will und Björn Lucht vom Betriebsrat und Norbert Vongehr, Geschäftsführer des Hellmig- Krankenhauses.

Sonderzahlung für Ärzte und Pfleger des Hellmig-Krankenhauses

„Die wirtschaftliche Prognose ist aufgegangen, sogar besser als erwartet“, freut sich Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender Hermann Hupe. 2007 vereinbarte die Leitung des Hellmig-Krankenhauses in Kamen mit ihren Beschäftigten, dass diese auf Lohnerhöhungen sowie Zusatzbeträge für die Altersversorgung verzichten. Der Vorstand sah keinen anderen Weg, das Krankenhaus zu sanieren. „2007 war absehbar, dass wir in die roten Zahlen rutschen, wenn sich nicht etwas ändert“, erklärt Hupe. Nun gab...

  • Kamen
  • 25.10.11
Ratgeber
Dr. Christian Soimaru | Foto: Foto: evangelisches Krankenhaus Mülheim

"Eine Aufgabe, die Freude macht"

Im evangelischen Krankenhaus wurden jetzt drei neue Chefärzte vorgestellt. Zudem präsentierten Mediziner und Geschäftsleitung eine neue Klinik. Seit Anfang April verfügt das Haus über eine eigene rekonstruktive und ästhetische Chirurgie mit dazugehöriger Handchirurgie. „Drei neue Chefärzte unseres Hauses vorstellen zu können, ist eine Aufgabe, die Freude macht“, erklärte Geschäftsführer Nils B. Krog Der leitende Oberarzt, Dr Ulf Kerkhoff, ist seit April Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.04.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.