krankenhaus

Beiträge zum Thema krankenhaus

Ratgeber
Besonderer Besuch: Die Duisburgerin Rosi Karbach (l.), die seit drei Jahren mit ihrem Team ehrenamtlich Kleidung, Decken und Spielzeug für die kleinsten Patienten näht, hatte einiges für die frischgebackenen Eltern und deren Nachwuchs dabei. 
Foto: Helios

Geschenke auf der Wöchnerinnenstation in Hamborn
Herzliche Begegnung

Das hat Tradition: Rosi Karbach (70) und ihr Team verschenken an der Helios St. Johannes Klinik in Alt-Hamborn liebevolle Geschenke aus Stoff an Eltern von Sternenkindern und von Früh- und Neugeborenen.   Vor kurzem bekam das Geburtshilfe-Team auf der Wöchnerinnenstation in Hamborn wieder besonderen Besuch. Die Duisburgerin Rosi Karbach, die seit drei Jahren mit ihrem kleinen Team ehrenamtlich Kleidung, Decken und Spielzeug für die kleinsten Patienten näht, schaute mit einer Menge Geschenke im...

  • Duisburg
  • 20.03.24
  • 1
Ratgeber
Grüne Damen und Herren engagieren sich seit 40 Jahren im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen | Foto: AMEOS/O. Lang

Ehrenamt
40 Jahre Grüne Damen und Herren im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen

Im Dienst der Patientinnen und Patienten sind die Grünen Damen und Herren als christliche Krankenhaushilfe in Sterkrade seit 40 Jahren aktiv. Sie sind der gute Geist im heutigen AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen. Zehn Damen und ein Herr besuchen jede Woche Patientinnen und Patienten auf Station. Sie stellen sich vor, erledigen kleine Besorgungen, leisten Gesellschaft, bieten das Gespräch an, hören zu. „Einsamkeit ist das Thema der Zeit“, sagt Leiterin Petra Jonas. „Die meisten Patientinnen...

  • Oberhausen
  • 26.01.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am dritten Kurs "Lebensspuren begleiten – Aus- und Fortbildung in Seelsorge" freuen sich gemeinsam mit Kursleiter Pfarrer Wilfried Diestheft-Brehme, ganz rechts im Bild, über eine Spende der KD-Bank-Stiftung in Höhe von 2.000 Euro. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

Evangelische Kirche
Stiftung fördert Ehrenamtliche in der Seelsorge

Die KD-Bank-Stiftung unterstützt die Ausbildung „Lebensspuren begleiten“ des Kirchenkreises Essen mit einer Spende in Höhe von zweitausend Euro. Der dreizehnmonatige Kurs, der auf große Nachfrage stößt und im November schon zum vierten Mal startet, bereitet Ehrenamtliche auf eine Tätigkeit in der Seelsorge vor. Die 38 bisherigen Absolventinnen und Absolventen engagieren sich seelsorglich in Einrichtungen der Behindertenhilfe, in Altenheimen, Krankenhäusern, Kirchengemeinden und bei der...

  • Essen
  • 04.07.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Langenfelder Hospizbewegung St.Martin e.V.
Langenfelder Hospizbewegung St.Martin e.V. Kurzfilm!

Die neue Leiterin der Hospizbewegung St. Martin e.V. Frau Daniela Sadrija, unterstreicht die Präsenz der Hospizbewegung St. Martin für die Langenfelder und Monheimer Bürgerinnen mit einem neuen Imagefilm. Mitte Mai fanden u.a. in der Langenfelder Marktplatz und auf dem Monheimer „Piwipper Böötchen“ bei herrlichem Wetter die Dreharbeiten hierzu statt. In dem Video stellen sich Mitarbeitende und Ehrenamtliche der Hospizbewegung vor. Palliative Begleitung ist ein wichtiger Bestandteil der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 02.06.23
  • 2
Ratgeber
Dieses Foto ist von großer Symbolkraft. Für den ehrenamtlichen Dienst in Krankenhaus werden „Grüne Damen und Herren“, die kranken Menschen in vielfälriger Hinsicht die Hand reichen.
Foto: iStock

Offene Ohren und Herzen für Patienten
Ehrenamtlich Zeit schenken

Das Helios Klinikum Duisburg sucht für seine beiden Standorte in Hamborn und Hochfeld noch hilfsbereite Menschen, die als „Grüne“ Damen und Herren“ Patientinnen und Patienten im Krankenhausalltag unterstützen. Sie schenken ehrenamtlich Zeit und Zuwendung oder erledigen kleine Besorgungen. Für die Patientinnen und Patienten sind die hilfsbereiten Unterstützer in den Krankenhäusern Deutschlands eine große Bereicherung. Denn sie können helfen, Stunden der Einsamkeit und des...

  • Duisburg
  • 12.04.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: Alexandra Roth/Bistum Essen

Herz und Ohr für Patienten und Patientinnen
Hattingerin eine der ersten ehrenamtlichen Krankenhausseelsorgerinnen

Charlotte Döppers, vielseitig aktive Ehrenamtliche der Pfarrei St. Peter und Paul ist am 24. März 2023 bei einer Beauftragungsfeier des Bistums Essen in der Wolfsburg in Mülheim offiziell zur ehrenamtlichen Krankenhausseelsorgerin ernannt worden. Damit gehört sie zu den ersten acht Männern und Frauen, die diesen Weg im Bistum beschreiten. In dem Pilotprojekt ist Charlotte Döppers mit den anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen in fünf Wochenend-Modulen auf die neue Aufgabe vorbereitet worden....

  • Hattingen
  • 28.03.23
Vereine + Ehrenamt
Vor dem Beauftragungsgottesdienst: Vordere Reihe v.li.n.re. Jutta Borgers , Sabine Bree, Sandra Engineer, Christian Hündlings, Malin Singraven (neue Ehrenamtliche in der Seelsorge), Assessorin Monika Kindsgrab. Hintere Reihe v.li.n.re. Pfarrer Uwe Matysik (Konvent für Krankenhausseelsorge), Maria Degner, Nicole Duesmann (neue Ehrenamtliche in der Seelsorge), Pfarrer Jan Vicari (Marktkirche), Pfarrer Wilfried Diesterheft-Brehme (Leiter der Ausbildung). | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Kirche
Sieben Ehrenamtliche zum Dienst in der Seelsorge beauftragt

Zum zweiten Mal hat der Kirchenkreis Essen ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger zum Dienst in Altenheimen, Krankenhäusern und Gemeinden beauftragt. Mit einem Gottesdienst am Freitagabend (9.12.) in der Marktkirche beendeten die sieben Ehrenamtlichen ihre einjährige Ausbildung nach den professionellen Standards der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR); ihr Dienst beginnt im Januar. „Unsere Kirche ist wie ein Netz, in das vielerlei Gaben und Fähigkeiten eingewoben sind“, begrüßte die...

  • Essen
  • 10.12.22
Vereine + Ehrenamt
Bild: Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Krankenhaushilfe am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil | Foto: Bildnachweis: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

„Grüne Damen und Herren“ suchen Verstärkung
Ehrenamt im Bergmannsheil

Sie besuchen Patientinnen und Patienten, nehmen sich Zeit für Gespräche, bieten Hilfe an und begleiten sie im Krankenhaus zu den Stationen und Untersuchungen: Die „Grünen Damen und Herren“ der Ökumenischen Krankenhaushilfe im Bergmannsheil. Jetzt sucht das Team Verstärkung: Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte und eine sinnvolle Tätigkeit sucht, der ist im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil an der richtigen Adresse. Hier gibt es viele Möglichkeiten, Patientinnen und Patienten im...

  • Bochum
  • 29.11.22
Ratgeber
Vorstandsmitglieder Kurt Berthold, Moni Eilers, Marianne Anschütz, Wieland Nass und  Dr. Ulrich Kampa stellten sich den Gästen vor. | Foto: Barbara Zabka
2 Bilder

Witten
Ambulanter Hospizdienst feiert 30-jähriges Bestehen

Klein, fein und sehr würdevoll war die Jubiläumsfeier zum 30jährigen Bestehen des Ambulanten Hospizdienstes (AHD) Hattingen-Witten e.V. im evangelischen Gemeindezentrum an der Hattinger Augustastraße. Rund 30 Ehrenamtliche waren der Einladung des Vereinsvorstandes gefolgt. Nach der langen Corona-Pause freuten sich alle über das Beisammensein und den Gesprächsaustausch. von Barbara Zabka Beim "ComeTogether" betrachteten die Gäste interessiert die großformatigen Roll-Ups zum Thema "Würdevoll" mit...

  • Witten
  • 17.08.22
Vereine + Ehrenamt
Seelsorgerin Lisa Lepping freut sich auf den Neustart des Besuchsdienstes. | Foto: Katholisches Klinikum Bochum

Besuchsdienst der Katholischen Krankenhaushilfe
Wieder im Dienst

Nach Pandemie-bedingter zweieinhalbjähriger Pause nimmt der Besuchs- und Begleitdienst der Katholischen Krankenhaushilfe (KKH) im St. Josef-Hospital wieder seine Arbeit auf: Seit einigen Tagen kümmert sich der Besuchsdienst mit sechs Ehrenamtlichen wieder um die stationären Patienten. Weitere 16 KollegInnen sind im Begleitdienst und in der Patientenbücherei wieder im Einsatz. Und parallel dazu ist ohne Unterbrechung eine Kinderklinik-eigene Gruppe („SOS-Team“) für kleine Patienten im Dienst....

  • Bochum
  • 19.07.22
Vereine + Ehrenamt
Bereits zum dritten Mal bietet Pfarrer Wilfried Diesterheft-Brehme eine Ausbildung für Ehrenamtliche an, die sich seelsorglich engagieren wollen. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

Seelsorge
Wer möchte Lebensspuren begleiten?

„Lebensspuren begleiten. Aus- und Fortbildung in Seelsorge“ ist ein Ehrenamts-Projekt im Kirchenkreis Essen. Das Angebot richtet sich an Ehrenamtliche, die sich bereits in Krankenhaus, Altenheim und Evangelischer Kirchengemeinde in Essen seelsorglich engagieren (z.B. Mitarbeitende im Besuchsdienst, Grüne Damen und Herren) bzw. sich in Zukunft engagieren wollen. Wer Interesse an einer Erweiterung und Vertiefung seines Wissens, seiner Erfahrungen und bisherigen Qualifikationen hat, ist zur...

  • Essen
  • 12.01.22
Vereine + Ehrenamt
In der Marktkirche erhielten die ersten 15 Ehrenamtlichen ihre Beauftragung für den Dienst in der Seelsorge im Kirchenkreis Essen und zugleich ihre Abschlusszertifikate nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
6 Bilder

Kirche
15 Ehrenamtliche für den Dienst in der Seelsorge beauftragt

Zum ersten Mal hat der Kirchenkreis Essen in einem Gottesdienst 15 ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger zum Dienst in Altenheimen und Krankenhäusern, dem Steeler Hospiz und einem Trauercafé beauftragt. Ihr Dienst beginnt Anfang Januar und umfasst mindestens zwei Jahre; bei ihrer Beauftragung in der Marktkirche erhielten die Ehrenamtlichen zugleich auch die Abschlusszertifikate nach der erfolgreichen Beendigung ihrer einjährigen Ausbildung. Den Ausbildungskurs „Lebensspuren begleiten –...

  • Essen
  • 21.12.21
Vereine + Ehrenamt
Gemeinsam mit Dr. Peter Seiffert, dem Chefarzt der Kinder- und Jugendklinik an der Helios-St. Johannes Klinik, hat Monika Scharmach mit KiK schon einiges auf den Weg gebracht. Das Foto zeigt beide mit eigenen Kik-Briefmarken, deren Verkauf den kranken Kindern zugute kam.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Verein Kind im Krankenhaus besteht jetzt über 25 Jahre und hat noch viel vor
Helfen mit Herz

Ob es nun die fast schon legendären Taschenlampenkonzerte im Landschaftspark, Mozart-Requien oder weitere Benefizaktionen sind, Monika Scharmach, Vorsitzende der Organisation „Kik – Kind im Krankenhaus e.V.“ lässt sich immer etwas einfallen, um an Gelder zugunsten kranker Kinder zu kommen. Und das seit mehr als einem Vierteljahrhundert. „Eigentlich ist dieses Jahr so etwas wie ein Übergangsjahr“, sagt die engagierte Charity-Lady im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger nachdenklich, „denn im letzten...

  • Duisburg
  • 03.08.21
LK-Gemeinschaft
Passend zu Ostern hat Monika Borgards für die Allerkleinsten kuschelige Hasenohren genäht.
Fotos: Helios
2 Bilder

Kuschelige Hasenohren für die Frühchen an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik
"Eine wunderbare Geste"

Monika Borgards näht mit viel Herzblut. Bereits zum dritten Mal hat sie speziell für die Frühchen des Helios Klinikums Duisburg jetzt Decken angefertigt, passend zu Ostern dieses Mal mit Hasenohren. Nachdem sie vor zwei Jahren in Rente gegangen ist, konnte Monika Borgards ihrem liebsten Hobby mehr Zeit widmen. Seitdem näht die Ruhrgebietlerin mit viel Leidenschaft. Am Anfang zunächst vor allem für ihre Enkelkinder. Nach den kleinen Bodys, Hosen oder sogar Gardinen kam dann aber die Idee,...

  • Duisburg
  • 05.04.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Foto aus dem Jahr 2009 zeigt Joachim Hasley mit seiner Frau Edith bei der Überreichung des Bundesverdienstkreuzes im Duisburger Rathaus 2009,.
Foto: www.kirche-duisburg.de.

Evangelische Kirche trauert um Joachim Hasley
Stetes Engagement für den Nächsten

Joachim Hasley ist im Alter von 79 Jahren verstorben. Die Evangelische Kirche und ihre Diakonie haben ihm viel zu verdanken. Joachim Hasley wirkte ehrenamtlich in zahlreichen Gremien von Kirche und Diakonie mit. Dieses langjährige Engagement würdigte Bundespräsident Köhler 2009 mit der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland in Anerkennung seiner Verdienste um Staat und Volk.  Die Ehrenämter in Kirche und Diakonie, die Hasley bereits während...

  • Duisburg
  • 04.10.20
Vereine + Ehrenamt
Renate Schaub-Weis (2. v. l.), Krankenhausseelsorger Stephan Happel (l.), Verwaltungsdirektorin Ingeborg Drossel und Einsatzleiter Dieter Schidt bei der Ehrung. | Foto: Jens-Martin Gorny

Die gute Tat
20 Jahre Grüne Dame im Krankenhaus

Auszeichnung für langjähriges Engagement Witten. Das evangelische Krankenhaus hat Renate Schaub-Weis für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Verwaltungsdirektorin Ingeborg Drossel, Krankenhausseelsorger Stephan Happel und Einsatzleiter Dieter Schidt bedankten sich mit einer Urkunde und Blumen für 20 Jahre Dienst als Grüne Dame. Renate Schaub-Weis betreute im evangelischen Krankenhaus zunächst die Bastelstube. 2009 übernahm sie dann mit zwei weiteren Grünen Damen als Trio...

  • Witten
  • 16.07.19
Vereine + Ehrenamt
Hedwig Reinhard und Beate Salomon-Bock in der Kapelle des Christlichen Hospizes.
Foto: Henschke

Informationsabend zum Vorbereitungskurs für Hospizbegleiter am 29. November
Keiner wird alleingelassen

Vermeidungsstrategien helfen da nicht: Das Thema Tod holt uns alle früher oder später ein. Die ambulante ökumenische Hospizgruppe Werden steht Schwerstkranken und Sterbenden bei. Nun startet ein Vorbereitungskurs für zukünftige Hospizbegleiter. Jährlich über hundert Menschen begleitet die Gruppe. In Fischlaken, Heidhausen und Werden, aber auch in Kettwig. Ob im Krankenhaus, in Pflegeeinrichtungen oder daheim. Alle zwei Jahre wird einen Vorbereitungskurs für neue Mitarbeiter durchgeführt. Ein...

  • Essen-Werden
  • 22.11.18
  • 1
Überregionales

Über Clown Pepe aus Dortmund - Dies ist seine Geschichte!

Christoph Gehrke, so sein bürgerlicher Name, besser bekannt als Clown Pepe erblickte am 9.3.88 das Licht der Welt in Dortmund. Man weiß nicht ob ihm der Lebensweg bereits in die Wiege gelegt wurde oder ob die unglücklichen Umstände dazu führten, das aus Christoph Gehrke der Clown Pepe wurde. Chris, wie er kurz und knapp von seinen Freunden genannt wird, zog zusammen mit seinen Eltern nach seiner Grundschulzeit in Deutschland in die Niederlande. Hier absolvierte er erfolgreich seine Ausbildung...

  • Dortmund-City
  • 10.10.18
Überregionales
Die "Grünen Damen" im St.-Josefs-Hospital feierten 40-jähriges Jubiläum. | Foto: privat

Geschenkte Zeit für die Patienten im Hagener St. Josefs-Hospital

40 Jahre Grüne Damen Sie alle sind Zuhörer, Gesprächspartner, Vorleser, Helferlein und Wegbegleiter in einem – vor allem aber sind sie immer für die Patienten da. Die Grünen Damen sind aus dem St.-Josefs-Hospital nicht mehr wegzudenken. „40 Jahre sind eine lange Zeit. Da sind wir sehr stolz drauf“, sagt Mechthild Krisch, die Leiterin der aktuell zehnköpfigen Gruppe. zu diesem besonderen Jubiläum. Anlässlich dieses Geburtstags kamen die Grünen Damen jetzt im St.-Josefs-Hospital zu einem...

  • Hagen
  • 18.07.18
Überregionales
Nur mit engagierten Ehrenamtlern ist die medizinische Versorgung der Wohnunglosen möglich. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Arztmobil. | Foto: Diakonie

Ehrenamtliche Helfer gesucht

Für das medizinische Angebot in Luthers Waschsalon sucht die Diakonie Mark-Ruhr aktuell dringend ehrenamtliche Verstärkung! „Die Nachfrage nach medizinischer Hilfe nimmt nicht ab; wir benötigen Unterstützung und suchen Allgemeinmediziner und medizinische Assistenten“, so Einrichtungsleitung Ilona Ladwig-Henning. Aber auch für die Kleiderkammer und den Gästebereich wird Verstärkung benötigt. Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen sind aufgrund ihrer Lebensumstände in besonderer...

  • Hagen
  • 30.05.18
Überregionales
Gelsenkirchen 21.06.2016 Ehrenamt (katholisch), Katholische Krankenhaushilfe Marienhospital Gelsenkirchen GmbH Leitung Seelsorger und Pastor Gerhard Flehmig - Foto Volker Wiciok

Mit-Gefühl

Ein Lächeln und eine kleine Freude schenken, etwas Anteil nehmen an der Situation der Erkrankung, erfahren, dass Geben ebenso selig macht wie Nehmen – das ist die Möglichkeit, die das „SpontanEhrenAmt“ der Seelsorge im Marienhospital Gelsenkirchen vor Ostern anbietet. Am Mittwoch vor Ostern (28. März 2018, 14 bis 16 Uhr) kommen Interessierte zusammen und lernen die seelsorgliche Arbeit im Marienhospital kennen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung gehen Sie mit erfahrenen Personen auf...

  • Gelsenkirchen
  • 12.03.18
Überregionales
 ©Odilon Dimier/6PA/MAXPPP ; Senior man shaking younger man's hand, over the shoulder view

SpontanEhrenAmt

Ein Lächeln und eine kleine Freude schenken, etwas Anteil nehmen an der Situation der Erkrankung, erfahren, dass Geben ebenso selig macht wie Nehmen, das ist die Möglichkeit, die das „SpontanEhrenAmt“ der Seelsorge im Marienhospital vor Weihnachten anbietet. Am Mittwoch vor Weihnachten (21.12.16 14.00 - 17.00 Uhr) kommen Interessierte zusammen und lernen die seelsorgliche Arbeit im Marienhospital kennen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung gehen sie mit erfahrenen Personen auf eine...

  • Gelsenkirchen
  • 28.11.16
Politik
Dr. Huo Zade
2 Bilder

Reichsprogromnacht in Langenfeld vor 78 Jahren

05. 10. 2016 Kristallnacht und Judenverfolgung in Langenfeld Am 9. und 10. November wird auch in Langenfeld wieder an die Kristallnacht 1938 erinnert. Sie war auch in Langenfeld das Signal für die Diskriminierung und Ausmerzung jüdischer Mitbürger. Einer von ihnen war der erste Kinderarzt im Richrather Krankenhaus Dr. Hugo Zade und seine Familie. Er war mit der Familie des damaligen Bürgermeister Felix Metzmacher befreundet und hatte seine Praxis an der Solinger Str 4. Bereits 1936 begannen die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.11.16
  • 3
Überregionales
Die Lila Damen kümmern sich ehrenamtlich um Krankenhauspatienten und Altenheimbewohner. | Foto: privat
2 Bilder

Im Dienst für das Menschliche

Ob in Krankenhäusern oder Altenheimen – das medizinische und pflegerische Personal hat meistens nur noch Zeit, sich um die Kernaufgaben zu kümmern. Alte oder kranke Menschen brauchen aber manchmal mehr. Da komen die Lila Damen ins Spiel. „Ich bin jetzt seit 1993 dabei“, erzählt Marion Bitzer, Ansprechpartnerin der Lila Damen im Evangelischen Feierabendhaus Schwelm. Die Idee, in Krankenhäusern und Altenheimen ehrenamtliche Helfer einzusetzen, ist nicht neu. 1969 kamen im Evangelischen...

  • Schwelm
  • 07.09.15
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.