Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Kultur
2 Bilder

Theater-Tipp: "Die Kartoffelsuppe" ist für die ganze Familie!

Für Kinder (ab 6 Jahre), für Eltern, für Großeltern - nein, für alle Theaterfans, die humorvolle, berührende und vor allem nachdenklich stimmende Szenen lieben, ist „Die Kartoffelsuppe“ gemacht. Das Werk von Marcel Kremer und Helga Schaus feierte am Sonntagvormittag umjubelte Premiere in der Studio-Bühne Essen. Blendend aufgelegt präsentierte sich Kerstin Plewa-Brodam, die mit ihrem ersten Solo-Schauspiel einfach für grandiose Unterhaltung sorgt. Gesunde Unterhaltung Sie schlüpft in die Rolle...

  • Essen-Werden
  • 04.11.14
  • 3
Politik
2 Bilder

Vor 70 Jahren: Verwundet in niederländischem Frauenkloster überlebt. Autobiografische Rekonstruktion

Ich kann nicht mehr auf harten Stühlen sitzen, muss ein dickes Kissen drunter legen, denn in meinem Sitzfleisch ist ein Eisensplitter, kaum größer als der Nagel eines kleinen Fingers − seit 70 Jahren. Er ist lange Zeit unbemerkt gewandert. Jetzt ist er knapp unter der Haut und lässt sich befühlen. Was damals am 12. Oktober 1944, zwölf Tage vor meinem 18. Geburtstag, in den Niederlanden passiert ist, darüber habe ich in einem Feldpostbrief berichtet; er wurde im Nachlass meiner Mutter gefunden:...

  • Recklinghausen
  • 21.10.14
Politik
Polizei unterstützen die Bundespolizeikräfte bei der Demonstration im Dortmunder Hauptbahnhof. | Foto: Tommy S/ Pixelio

Demonstranten stoppen Züge am Dortmunder Hauptbahnhof

Nein, es war nicht der Lokführerstreik, der gestern am Dortmunder Hauptbahnhof den Zugverkehr ausbremste. Rund 100 Kurden demonstrierten am Abend in der Bahnstation. Demonstraten Sie wollten auf die aktuelle Situation in Kurdistan aufmerksam machen. Um die dramatische Situation in der Stadt Kobane im tausende Kilometer entfernten Dortmund ins Blickfeld zu rücken, besetzten die Demonstranten laut Polizei einen Bahnsteig sowie die angrenzenden Gleise. Sie forderten mehr Unterstützung im Kampf...

  • Dortmund-City
  • 09.10.14
Politik

Die Ukraine und das globale Desaster. Brief an einen Kommunisten

Lieber ..., vielen Dank für Deinen Brief und für das ICOR-Interview. Es bestätigt das, was ich vermutet habe: Keine regulären russischen Truppen in der Ukraine, aber russische Freiwillige aus der Ukraine und aus Russland, indirekte (verdeckte) Unterstützung aus Moskau, auf der anderen Seite Regierungstruppen und z. T. faschistische Kampforganisationen, Blackwater-Söldner u. a. Hauptverantwortlich für diesen Zustand sind die USA und die EU, die sich nicht an die Vereinbarungen mit Gorbatschow...

  • Recklinghausen
  • 26.09.14
  • 1
Politik

Erdogans Syrienpolitik stoppen!

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung der Bochumer Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen (DIE LINKE): "Das Angebot Erdogans ist heuchlerisch und verlogen. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Angesichts der schlimmen Rolle des Erdogan-Regimes im Syrienkonflikt muss endlich die fortgesetzte Kumpanei Merkels mit...

  • Bochum
  • 26.09.14
  • 8
  • 2
Politik
Donezk | Foto: Andrew Butko

Bochum erklärt sich solidarisch mit den Bürgern von Donezk

Nach dem die Kämpfe rund um Bochums Partnerstadt Donezk eskalierten, berichteten die Medien, dass die Stadt Bochum der Lage in Donezk hilflos gegenübersteht (Tagesspiegel vom 21.08.14). Aufgrund der dramatischen Lage in Donezk ist außer moralischer Unterstützung leider keine Hilfe aus Bochum möglich. Die vielen in der Stadt gesammelten Hilfsgüter können auch heute noch nicht in die Stadt gebracht werden. Viele Bürger sind aus Donezk geflohen. Die verbliebenen leben in Angst. Unbeteiligte Bürger...

  • Bochum
  • 24.09.14
  • 2
  • 5
Politik
Die beiden Parteivorsitzenden der LINKEN Katja Kipping und Bernd Riexinger am 1. September 2014 bei einer Friedenskundgebung vor dem Bundestag in Berlin. "Krieg ist nicht die ultima ratio, sondern die ultima irratio." (Willy Brandt) | Foto: Uwe Hiksch
2 Bilder

Ein Kriegstreiber im Schloß Bellevue - Israel annektiert Palästinensergebiete wie Putin die Krim - Ukraine exportiert weiter Waffen nach Russland

Nachdem Bundespräsident Gauck am 75. Jahrestag des Ausbruchs des zweiten Weltkrieges mit seinen unpassenden Äußerungen einen Anschlag auf den Anti-Kriegstag vorgenommen hatte, wurde Gauck vom Parteivorsitzenden der Partei DIE LINKE, Bernd Riexinger, sehr scharf dafür kritisiert, dass er im Ukraine-Konflikt Russland mit einer entschlossenen Reaktion des Westens gedroht hat. "Ich würde mehr Zurückhaltung des Präsidenten auf dem Feld der Außenpolitik schätzen", sagte Riexinger in...

  • Dortmund-Ost
  • 03.09.14
  • 2
Politik

In Kriegs- und Krisenzeiten wird getrickst, gelogen, getäuscht (Leserbief)

...an das Medienhaus Bauer, Marl: – Von: Dietrich Stahlbaum, Recklinghausen – Betr.: Foto zum Bericht „Ukrainische Soldaten eingekesselt“ – Vom: 29. August In Kriegs- und Krisenzeiten wird getrickst, gelogen, getäuscht. Zum Beispiel beim Ukraine-Konflikt: Am 29. August 2014 verbreitete WDR5 die Behauptung, russische Truppen und Panzer würden in der Ostukraine kämpfen, und zeigte zum Beweis im Programmhinweis ein Foto von Panzerfahrzeugen im Einsatz. Text: “Russische Kampfpanzer fahren am 19....

  • Recklinghausen
  • 01.09.14
Überregionales
Die Veranstalter und Mitwirkenden des Antikriegstages stellen das Programm der Veranstaltung in der Johanniskirche und am Mahnmal vor.

„Krieg ist keine Lösung“

Der Beginn des Zweiten Weltkriegs jährt sich am Montag, 1. September, zum 75. Mal. Der Erste Weltkrieg brach vor 100 Jahren aus. Doch die Themen Krieg und Frieden sind mit der aktuellen Krise um die Ukraine und dem Konflikt in Gaza-/Israel immer noch allgegenwärtig. Im Rahmen des Antikriegstages am 1. September findet um 17 Uhr eine Veranstaltung in der Johanniskirche Witten statt. Mit den Forderungen nach Abrüstungsmaßnahmen, dem Stopp von Rüstungsexporten und dem Ausbau der zivilen...

  • Witten
  • 01.09.14
Kultur
Die Organisatoren und Autoren der Ausstellung "1914 - 1918: Kriegsalltag in Bottrop und Tourcoing" freuen sich über die rege Hilfe aus der Bevölkerung, die mit zahlreichen Exponaten ihren Beitrag leisten konnten. Foto: Tomczek

Ausstellung "1914-1918": Bottroper im Weltenbrand

Medienberichte, Ausstellungen, Literatur: Der Erste Weltkrieg ist 100 Jahre nach seinem Ausbruch allgegenwärtig. Auch das Stadtarchiv Bottrop verschließt sich dem Thema nicht. Anstelle den Fokus aber auf Weltpolitik und Schlachtenanalysen zu setzen, setzt die nun beginnende Ausstellung "1914 - 1918: Kriegsalltag in Bottrop und in Tourcoing" einen viel persönlicheren Schwerpunkt. "Ich habe den Krieg nicht gewollt", schrieb der Bottroper Karl Ragert auf eine Postkarte nach Hause. Die Fotoseite...

  • Bottrop
  • 27.08.14
Politik
Original Geneva ConventionsCC BY 2.0 | Foto: Kevin Quinn, Ohio, US - Flickr
2 Bilder

150. Jahrestag des ersten Genfer Abkommens (Genfer Konvention) am 22. August 2014

Am 22. August 1864 wurde im Stadthaus von Genf von zwölf Staaten die erste Genfer Konvention „betreffend die Linderung des Loses der im Felddienst verwundeten Militärpersonen“ angenommen. Das aus historischer Sicht zweite Abkommen war die derzeitige dritte Genfer Konvention, die im Jahr 1929 beschlossen wurde. 150 Jahre nach ihrer ersten Unterzeichnung ist die Genfer Konvention hochaktuell. Auch im Krieg gibt es eine Grenze zwischen Humanität und Barbarei. Die Genfer Konvention versucht sie zu...

  • Marl
  • 22.08.14
Überregionales
Veysi Bozan macht sich große Sorgen um seine Verwandten, die im Nordirak leben und nun zwischen die Fronten geraten sind. Er will von Goch aus Hilfe für die verfolgten Menschen in Singal organisieren. Foto: Cora

Hilfe für Jeziden im Irak - Gocher will die Not lindern

Zu Tausenden flüchten die Menschen aus dem Irak und aus Syrien vor der Terrorgruppe „IS“ (Islamischer Staat“). Die Nachrichten sind voll von Horrormeldungen über Massaker an der wehrlosen Zivilbevölkerung. Die Terrorgruppe will in der Region einen islamischen Gottesstaat errichten und geht - da sind sich Beobachter einig - äußerst brutal vor. Besonders betroffen sind auch die Jeziden. „Vor 16 Tagen ist die IS in Singal eingedrungen und wollte die Jeziden mit Gewalt zwingen, zum Islam zu...

  • Goch
  • 20.08.14
  • 1
Politik
"Der Schneider" von Erich Fuchs, 6. Ätzung 1920
2 Bilder

Die "vaterlandslosen Gesellen" und der 4. August 1914

Das Recht auf nationale Selbstverteidigung ist immer wieder als Vorwand für Angriffskriege missbraucht worden, unter anderem von Hitler und Wilhelm II. Für beide Weltkriege gab es große Zustimmung vor allem vom deutschen Bürgertum. Den ersten Weltkrieg glorifizierten Professoren, Dichter und Künstler als Purgatorium, als Fegefeuer, als Reinigungsbad im Kugelhagel. Väter schenkten schon im 19. Jahrhundert ihren kleinen Söhnen Bleisoldaten, von denen ich eine ganze Kompanie besaß und...

  • Recklinghausen
  • 14.08.14
Politik
Photo: Kleve, 13.08.2014, 18.23 Uhr.
8 Bilder

Am Rande beobachtet - die Solidaritätskundgebung der Yeziden in Kleve am 13. August 2014

14.08.2014 / Check-Up am 19.07.2018 Von Christel und Hans-Martin Scheibner Eigentlich wollten wir nur einen schönen Tag in Kleve verbringen - dem über der Stadt kreisenden Polizeihubschrauber maßen wir zuerst keine Bedeutung zu. Gegen Nachmittag bemerkten wir, daß etliche Kurdengruppen in der Unterstadt und im Bahnhofsbereich unterwegs waren. Ein Teil der Frauen als auch Männer trugen Plakate und Fahnen mit sich, es lag eine spürbare Anspannung in der Luft. Es waren auch Kinder, selbst...

  • Xanten
  • 14.08.14
  • 5
  • 7
Politik
39 Bilder

FriedensFahrradSternfahrt 9. -17. August 2014

Auf Achse für Frieden und Abrüstung 100 Jahre nach Beginn des 1. Weltkriegs: Für Frieden, Abrüstung und ein ziviles Europa ! Auf seinem Weg nach Berlin kam die Friedensfahrrradtour nach Essen-Werden an. Sie wurde von den von den rund 50 Mitgliedern und Sympathisanten der DFG-VK (Deutscher Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen) Gruppe Essen empfangen. Fotos & Film: Bottrop TV, www.tv-bottrop.de

  • Bottrop
  • 10.08.14
  • 1
  • 1
Politik
Diese Karte zeigt den Gazastreifen (auch im Vergleich zu Israel). Kleiner als der EN-Kreis wurden schon in den ersten vier Wochen mehr als 1.400 Ziele mit Raketen und Bomben beschossen, über 1.000 Tote sind zu beklagen. | Foto: Maki1

Gaza und der EN-Kreis ... - Der Krieg im Gazastreifen betrifft auch Menschen in unserem Südkreis

Ali K. wohnt schon seit ewiger Zeit in Gevelsberg, hat hier eine Familie gegründet, arbeitet und sorgt für seine Kinder. Doch in jüngster Zeit denkt er viel häufiger an seine Mutter und Geschwister, an seine Landsleute: Es ist Krieg. Von Monika Schwarz. „Gaza“ ist auch in unserem Kreis. So leben hier im Dreieck von Schwelm, Gevelsberg und Ennepetal mehrere Israeli wie auch Menschen mit palästinensischem Pass. Ali ist jemand von ihnen - und sieht die Verzweiflung seiner im Gazastreifen...

  • Ennepetal
  • 05.08.14
  • 15
Politik
Das Bild ist vom Antikriegstag 2013 in Essen, wo der Krieg in Syrien im Mittelpunkt stand, der leider auch immer noch aktuell ist.

Montagsdemo verurteilt israelischen Staatsterror gegen das palästinensische Volk

Bis zu 100 Menschen nahmen an der heutigen 493. Montagsdemonstration vor der Marktkirche auf der Porschekanzel teil. Im Mittelpunkt stand dabei der Protest gegen den israelischen Staatsterror gegen die Bevölkerung in Gaza. Dazu gab es viele sehr engagierte Beiträge aus den Reihen der regelmäßigen Montagsdemonstranten aber auch von einigen Passanten. Heuchelei und Doppelmoral Besonders in der Kritik stand die Heuchelei und Doppelmoral der Bundesregierung, die einerseits Waffengeschäfte mit...

  • Essen-Nord
  • 04.08.14
  • 2
Politik
Deutscher Soldat eines Stoss- bzw. Sturmtrupps mit einem Karabiner 98a-Gewehr im ersten Weltkrieg an der Westfront um 1916. | Foto: Bundesarchiv, Bild 183-R05148 / Autor unbekannt / CC-BY-SA 3.0

Stichtag 4. August 1914 - SPD stimmt den Kriegskrediten zu - Nein zum Krieg ist und bleibt die wichtigste Lehre

Noch am 28. Juli 1914, dem Tag an dem Österreich-Ungarn Serbien den Krieg erklärte, gingen wie in ganz Europa so auch in Deutschland Hunderttausende auf die Straße und demonstrierten gegen die Kriegstreiberei und für Frieden. Auch die SPD rief zu Friedenskundgebungen auf. Nur wenige Tage später am 4. August 1914 aber stimmte dann die gesamte sozialdemokratische Reichstagsfraktion den Kriegskrediten zu und trug somit ihren Beitrag zum ersten Weltkrieg bei. Bei dieser Abstimmung stimmte auch Karl...

  • Dortmund-Ost
  • 04.08.14
  • 2
  • 1
Politik

Filmabend zum Gaza-Krieg im Courage-Zentrum

Den Dokumentarfilm „Wir weigern uns, Feinde zu sein!“ von Stefanie Landgraf und Johannes Gulde zeigt die Essener Ortsgruppe des Frauenverbands COURAGE am 9. August. In der Einladung von COURAGE heißt es zu dem Film: Jugendliche aus Deutschland treffen Jugendliche aus Palästina und Israel um den Krieg in Nahost zu begreifen. Sie reisen gemeinsam durch das besetzte Westjordanland und durch Israel, treffen Betroffene beider Seiten und bekommen eine völlig andere Sicht auf die Dinge… "Der Staat...

  • Essen-Nord
  • 01.08.14
  • 2
Politik

Haben wir denn nichts gelernt......?

Es gab eine Zeit, noch gar nicht so lange her, unsere Großeltern und Eltern können sich sicher noch gut daran erinnern, da zogen braune Horden grölend und singend durch die Straßen unserer Städte.... Im Ergebnis brannten Synagogen und Juden landeten in Konzentrationslagern. Die damalige Gesellschaft fand das normal und tat nichts. Nur wenige einzelne wagten es sich dagegen aufzulehnen. Der Hass gegen Juden hatte Hochkonjunktur und die wenigen die sich wagten dagegen öffentlich Stellung zu...

  • Gelsenkirchen
  • 30.07.14
  • 3
Politik
Foto Google CC

Emmerich - Kleve - Goch: Die Niederlande trauern um die MH17-Opfer

Am heutigen Mittwoch stand für eine Minute unser Nachbarland still: In den Niederlanden sind die ersten Leichen der MH17-Opfer eingetroffen. Mit einer Schweigeminute gedachte das ganze Land der Toten. Der internationale Streit nach dem Absturz zwischen dem Westen, Russland, der Ukraine und den pro-russischen Rebellen hat uns deutlich gemacht wie schnell wir Opfer eines Krieges werden können. Der Tag der Heimkehr der Opfer wurde in unserem Nachbarland zum Tag der nationalen Trauer. Als die...

  • Kleve
  • 23.07.14
  • 12
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.