Läwe on läwe lasse

Beiträge zum Thema Läwe on läwe lasse

Überregionales

Schreibe über die Stadt, in der Du lebst... hier: Düsseldorf

Schon in der Steinzeit war die Gegend um Düsseldorf besiedelt – sehen wir doch im Neandertalmuseum im Neandertal bei Düsseldorf die ersten Steinzeitmännchen mit ihrer Keule ausgestellt. Germanen, Kelten, Römer hinterließen ebenso ihre Spuren. Stadtkundlich erwähnt ist die Stadt an der Düssel erstmals nach der Worringer Schlacht im Jahr 1288 von Graf Adolf V. Von Berg, der dieser kleinen Siedlung Stadtrechte verlieh. Aber bereits vor der Verleihung der Stadtrechte spielte Kaiserswerth mit seiner...

  • Düsseldorf
  • 27.02.15
  • 10
  • 15
Überregionales

Fußball WM 2022 in Katar mit Glühwein?

Dieser Tage konnte es jeder in der Zeitung lesen, dass die Fußball WM 2022 in Katar im Winter stattfindet, also genau im November/Dezember, das Endspiel genau 1 Tag vor Heilig Abend. Wie kann man sich das vorstellen? Zwischen Adventskranz und Weihnachtsvorbereitungen bei Glühwein und Lebkuchen statt mit gekühltem Bier und Gegrillten eine WM schauen? Und an Heilig Abend anstatt Weihnachtsgeschichte und Bescherung Elfmeterschießen im Endspiel mit dem Lied :"Ihr Tore her kommet?" Und Andreas...

  • Düsseldorf
  • 26.02.15
  • 3
  • 2
Sport
Foto: zora120875  / PIXELIO http://www.pixelio.de

Glosse: Warum nicht mal 'ne Winter-WM 2022 in Katar: Schweini-Haxen und Public Glühing im Fußball-Festzelt

Also ich find's gar nicht mal so schlimm. Leute, Ihr seid doch sonst immer so für Abwechslung. Und jetzt werden die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen und ganz Fußball-Deutschland trägt schwarz und sieht rot. Eine Fußball-WM im Winter, das geht ja mal gar nicht! Verzeihung meine Damen, meine Herren - das sehe ich ein wenig anders. Ich könnte mir vorstellen, dass sich in den folgenden Jahren jeder wieder danach zurücksehnt - diese legendäre WM in Katar im tiefsten Winter, diese einmalige...

  • Kleve
  • 25.02.15
  • 17
  • 15
LK-Gemeinschaft
9 Bilder

Jetzt liest sie auch noch (3) - Früüühlingsgefühle :-)

Die Tage werden länger, die Vögel sind außer Rand und Band und zwitschern sich einen, die Sonne erweckt die Lebensgeister von Mensch, Tier und Pflanzenwelt. Wer mag, lehnt sich nun entspannt zurück, lässt sich die Sonne auf die Nasenspitze scheinen und hört einfach zu :-) Alle Fotos vom sonnigen Karnevalswochenende

  • Kleve
  • 21.02.15
  • 10
  • 23
Kultur

Meine happy-Valentinstag-Geschichte für Euch: Dieser kleine große Glücksmoment

Es war an diesem warmen windigen Tag auf Gran Canaria. Anna und Johann saßen in dem kleinen Strandcafé und genossen den Ausblick auf das unglaublich blaue Meer. Diese Farben, wie sie nur die Kanaren hervorbrachten. Der Geruch des Meeres, das Lachen der Möwen hoch über ihnen. Und das Stimmenwirrwarr von den Nachbartischen. Wenn Anna die Augen schloss und dabei zuhörte, mutete es an, als wäre sie zu Hause in Deutschland unterwegs. Überall um sie herum Gespräche auf Deutsch, selbst die Bedienung...

  • Kleve
  • 14.02.15
  • 10
  • 13
Kultur

Wie heisst dieses Denkmal?

Als Bürger-Reporter ist man mit Kamera und Notiz-Block gerne und viel unterwegs, findet eine Menge interessanter Motive und vergisst leider auch gerne ein paar der Dinge, die man vor ein paar Tagen oder letzten Monat so vor die Linse bekam. Viele Städte und sehr viele Sehenswürdigkeiten hat der Ruhrpott ja wohl doch zu bieten, die man wie viele andere auch gern ins Netz stellt. Manchmal ist das nicht so tragisch und manchmal doch etwas schade. Man möchte etwas über die Hintergründe wissen, aber...

  • Essen-Steele
  • 13.02.15
  • 6
  • 3
Ratgeber
17 Bilder

Eine Reise in die Vergangenheit - das Royal Air Force Museum in Weeze-Laarbruch

Immer, wenn es denn mal wieder zum (neuen) Flughafen in Weeze ging, kamen wir daran vorbei. Das kleine Royal Air Force Museum auf dem großen Flughafen-Gelände. Und jedes Mal nahmen wir uns vor - ja, das sehen wir uns mal an. Ein Dreivierteljahr nach unserem letzten Flug war es dann soweit, am Sonntag starteten wir Richtung Weeze. Ein Tipp - nicht durch die Baustelle irritieren lassen, es dauert jetzt zwar etwas länger zum Museum, aber es lohnt sich. Von 2 Ehrenamtlern werden wir in Empfang...

  • Weeze
  • 09.02.15
  • 13
  • 18
Kultur

Wow - Bestsellerautor David Safier liest "28 Tage lang" auf Schloss Moyland!

Heute stand es in der Tageszeitung - im Rahmen der jüdischen Kulturtage liest David Safier am 8. März in Bedburg-Hau aus seinem Buch mit dem Titel "28 Tage lang". Safier, der bislang mit locker-leichten aber durchaus lesenswerten Romanen wie "Mieses Karma" oder "Jesus liebt mich" auf sich aufmerksam machte, hat vor kurzem einen rapiden Genrewechsel vollzogen. Und nimmt seine Leser mit in den 2. Weltkrieg ins Warschauer Ghetto. Dort werden wir Leser direkt auf den ersten Seiten ins Leben der...

  • Bedburg-Hau
  • 04.02.15
  • 1
  • 9
LK-Gemeinschaft

Glosse: Der Stinkstiefel

Achtung! Warnung! Der Stinkstiefel ist wieder unterwegs! Im Januar stehen im Freundes- und Famililienkreis zahlreiche Geburtstage an. Besonders schön ist es, wenn man in einem milden Winter zu dieser Jahreszeit schon die ersten leuchtenden Frühlingsblüher verschenken kann. Doch beim Betrachten der stimmungsaufhellenden Gesellen sollte man nicht ihm auf den Leim gehen. Und schon gar nicht sollte frau, wenn sie zwecks Handwerker auf der Matte eine ganze Stunde eher dran ist als sonst zur Arbeit...

  • Kleve
  • 31.01.15
  • 8
  • 21
LK-Gemeinschaft
Screenshot Google Bilder: In aller Freundschaft die jungen Ärzte

Morgen geht es endlich weiter: In aller Freundschaft - Vorabendableger Die jungen Ärzte startet mit viel Gefühl

Eindrücke aus der ersten Folge Natürlich wird Dr. Niklas Ahrend, der Hauptfigur des Serien-Spin-Offs, keine Zeit gegeben, in Erfurt in Ruhe anzukommen. Denn kaum steigt er aus dem Auto, erleidet vor seinen Augen sein Mentor Dr. Harald Loosen einen schweren Herzinfarkt. In gleich drei Operationen auf Leben und Tod stellt „der Neue“ sein Können am Erfurter Johannes-Thal-Klinikum unter Beweis. Ja, ich liebe die Serie „In aller Freundschaft“. Und ich habe das Gefühl, nach ein paar weiteren Folgen...

  • Kleve
  • 28.01.15
  • 6
  • 6
Politik
Foto: Rainer Sturm / PIXELIO http://www.pixelio.de

Anno 2045

Was wäre wenn und wie mag es wohl sein? Der Wecker klingelt erbarmungslos. Wie, schon wieder Zeit zum Aufstehen? Ich muss mich erst daran gewöhnen, vor dem Frühstück einen Haufen gymnastischer Übungen zu absolvieren. Doch der letzte CheckUp im MedizinCenter NRW hat es ganz eindeutig erwiesen. Verschleiß, Verschleiß, Verschleiß. Und um überhaupt Punkte auf der Apo-Card zu sammeln, um zum nächsten Termin zugelassen zu werden, heißt es fleißig trainieren. Ja, das waren noch Zeiten, als es in jeder...

  • Kleve
  • 18.01.15
  • 21
  • 21
Überregionales

Schwein gehabt!

Zusammen, innerhalb von fünf Wochen, vier Bypasse und eine Herzklappe – Hand auf’s Herz, DAS macht den beiden so schnell keiner nach. Der Anblick der vielen Schläuche und Kabel hält mir die Heftigkeit des Eingriffs vor Augen und ich realisiere nun eher erleichtert, was alles hätte passieren können. Manchmal bin ich auch froh, emotional oft anticyclisch ineinander zu stecken. Die OP ist gut verlaufen. Ich sehe einen auf Herzschlag reduzierten Körper. Vor mir liegt ein Mensch, der gerade mal...

  • Düsseldorf
  • 12.01.15
  • 1
  • 3
Überregionales

Sehr beliebt in Kleve: Die Gruppe „Du kommst aus Kleve wenn...“ und ihr Siegeszug auf Facebook

Im Mai 2012 wurde die erste Gruppe dieser Art, nämlich „Du kommst aus Kleve wenn...“ von Nadine Runge gegründet. Die Idee wurde bald von benachbarten Städten und Dörfern aufgegriffen und es entstanden viele weitere Gruppen wie „Du kommst aus Bedburg-Hau oder auch Kranenburg wenn...“, „Du bist Gocher oder Emmericher, wenn...“ und bald auch regional übergreifende wie „Wir vom Niederrhein“ und „Du bist Kreis Klever, wenn...“. Und seitdem traten diese, ich sag jetzt mal Heimat-Gruppen im...

  • Kleve
  • 11.01.15
  • 11
  • 6
Überregionales

Neujahrsblues

„Mama, wie viele Klassen hast Du übersprungen?“ Die Frage schmeichelt mir. „Warum, willst Du das wissen?“ frage ich zurück. „Weil Du so wenig weißt.“ Ich muss immer wieder herzhaft über die Schlüsse lachen, die dieses Kerlchen zieht. Und dennoch hat er mich mit seiner Bemerkung voll erwischt. Das Jahr liegt in seiner ganzen Weite vor mir und ich habe keinen blassen Schimmer, wie ich es endlich anfangen soll. Erinnerungen machen keinen Halt vor dem Jahreswechsel und die neuen Erfahrungen sind...

  • Düsseldorf
  • 09.01.15
  • 2
Überregionales
4 Bilder

Hedwig und die Wasservögel

Hedwig ist in einem Alter angelangt, wo es Freude machen würde, eine Katze oder einen Hund zu haben. Etwas, wofür man verantwortlich ist – ein Tier, das einen erfreut mit seiner liebevollen Hingabe, wenn es was zu fressen und zu schmusen gibt. In ihrem Bauernhaus, in dem sie aufwuchs, waren immer Tiere. Die trugen alle Namen. Die Kühe hießen Frida, Bertha, et Bleeimer, Agathe oder auch einfach nur Liss. Mit den Kühen „fuhr sie im Sommer täglich aus“. Das heißt, sie brachte sie auf die Weide,...

  • Düsseldorf
  • 06.01.15
  • 7
  • 8
Überregionales

Die Heiligen 3 Königinnen (andere Version )

Wenn die heiligen drei Könige Frauen gewesen wären, würden wir ihr Fest irgendwann im Februar feiern- so lange hätten sie gebraucht, um sich für die zum Anlass passenden Kleider, Schuhe und Frisuren zu entscheiden; zweimal mussten sie umkehren, weil sie nicht sicher waren, ob sie das Licht abgedreht , den Herd ausgeschaltet und die Haustür zugesperrt hatten; und dann mussten sie noch ausdiskutieren, welche Seite der Karte nach Norden zeigte und welchem Stern sie eigentlich folgen müssten....

  • Düsseldorf
  • 06.01.15
  • 1
  • 2
Überregionales

Die Heiligen 3 Königinnen

Angenommen, in der Geschichte kämen 3 weise Frauen vor. Die wären nicht lange herumgeirrt, sondern hätten nach dem Weg gefragt, wären rechtzeitig angekommmen um bei der Geburt zu helfen, und hätten praktische Geschenke wie Windeln, Fläschchen, Spielzeug und einen Blumenstrauß mitgebracht. (wohlbemerkt wären diese Geschenke eingepackt gewesen!) Dann hätten sie die Tiere aus dem Stall verbannt, alles geputzt und einen Eintopf gekocht! Später wären sie in Kontakt geblieben; und es hätte Frieden...

  • Düsseldorf
  • 05.01.15
  • 10
  • 7
Ratgeber
Screenshot Tickets und Zeitschrift Treffpunkt Kino

Geniales Duo Emma Schweiger und Dieter Hallervorden im Roadmovie Honig im Kopf

Die Chemie stimmt einfach. Zwischen der 12-jährigen Nachwuchsschauspielerin Emma Schweiger und dem 79-jährigen Komiker Dieter Hallervorden. Der in seinem neuen Film Honig im Kopf aber beileibe keinen lustigen Part verkörpert, sondern den an Alzheimer erkrankten Opa Amandus. Beide Stars schaffen es, die unterschiedlichsten Emotionen und Facetten dieser unheilbaren Krankheit, die vielerorts noch ein Tabuthema ist, den Zuschauern nahezubringen. Und das nicht mit dem Holzhammer, sondern mit äußerst...

  • Kleve
  • 03.01.15
  • 20
  • 18
LK-Gemeinschaft
Die Spannung steigt :-)
6 Bilder

Frohes Neues 2015 - Glückskeksträumerei :-)

Wer mich kennt, weiß, dass es ungewöhnlich ist. Soviele freie Tage und kein neuer Text. Ich habe Zeit und überlege hin und nachdenke her - aber keine zündende Idee. Keine Glosse kommt mir in den Sinn, keine Erzählung, die das Leben schrieb, nichts Lustiges, Tragisches, Beobachtetes, Ausgegrabenes. Sind etwa alle Geschichten geschrieben? Wie gut ist es, wenn sich am 1. Arbeitstag des neuen Jahres wieder einmal zeigt, dass man nette Kolleginnen hat. So brachte mein "Schräg-Gegenüber" eine Packung...

  • Kleve
  • 02.01.15
  • 11
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.