Lernen

Beiträge zum Thema Lernen

Kultur
Foto: Yvonne Bernhardt
9 Bilder

Erasmus+
Sonnige Grüße aus Sevilla, der Hauptstadt Andalusiens

Lange genug war es Winter. Jetzt gilt es für 7 Leibniz-SchülerInnen des 9. und 10. Jahrgangs, rauschendes Meer, satte Farben und wonnige Temperaturen in Andalusien zu genießen. Die SchülerInnen verbinden jedoch geschickt das Angenehme mit dem Nützlichen: Sie beschäftigen sich mit der spanischen Kultur (Schulalltag, Leben in einer Gastfamilie, Kontakte knüpfen, Kultur, Geschichte des Landes) sowie den Auswirkungen des Klimawandels (Hitze, fehlendes Wassers, Aussterben der Pflanzen und Tiere) und...

  • Duisburg
  • 14.03.23
  • 2
LK-Gemeinschaft
Foto: Ulrich Bangert

In den Ferien wurde Deutsch gebüffelt

In den Räumen der Offenen Ganztagsschule in der Oberilp wurde in den Herbstferien mit viel Spaß Deutsch gelernt. Der Fachbereich Schule und Sport bot für neu zugewanderte Grundschulkinder das „FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch“ an, eine durch das Land geförderte Maßnahme. Schuldezernent Björn Kerkmann überzeugte sich vor Ort, dass neben dem Lernen Spiel und Spaß nicht zu kurz kamen.

  • Heiligenhaus
  • 25.10.19
Ratgeber
Die TalentTage Ruhr 2019 machen mit mehr als 240 Veranstaltungen vom 18. bis zum 28. September die geballte Bildungskompetenz einer ganzen Region erlebbar. | Foto: TalentMetropole Ruhr
2 Bilder

TalentTage Ruhr 2019 erwarten rund 30.000 Teilnehmer - auch in Dinslaken und Hünxe
So viel geballte Bildung war noch nie

Mit einem Rekordprogramm von mehr als 240 Veranstaltungen in 33 Städten des Ruhrgebiets, darunter auch Dinslaken und Hünxe, gehen die TalentTage Ruhr im Jahr 2019 in ihre sechste Runde. An insgesamt „11 Tagen für Talente im Ruhrgebiet“ zeigt eine ganze Region vom 18. bis 28. September, was sie in Sachen Bildung zu bieten hat. „Wir weiten die TalentTage Ruhr immer weiter aus. So kommt die Talentförderung zu den Talenten, und wir schaffen weitere Mittel und Wege, das große Nachwuchspotenzial in...

  • Dinslaken
  • 04.09.19
Ratgeber
Das Programm der Volkshochschule präsentieren (v.l.): Lehrerin Joanna Kalytta, VHS-Direktor Dr. Roderich Grimm sowie Kerstin Piel, Jessica Pothmann, Bianka Kranz und Frank Scheidemann.  | Foto: Torsten Tullius, DO Agentur

Anmeldungen ab sofort möglich
VHS startet Programm

Mit mehr als 1.800 Veranstaltungen bietet die Volkshochschule Dortmund im zweiten Halbjahr ein abwechslungsreiches Programm. Das aktuelle Heft ist 240 Seiten stark und präsentiert neben den Klassikern viel Aktuelles, Vorträge und Exkursionen. „Vielfalt erleben!“ lautet dabei das Motto. Die Online-Präsentation mit allen Angeboten ist unter VHS zu finden. Da Sprachen der Schlüssel zur Welt sind, hält die VHS hält mehr als 500 Veranstaltungen in 27 Sprachen, bereit. Den Semesterauftakt bildet am...

  • Dortmund-City
  • 13.07.19
  • 1
Ratgeber
René Steinberg, Kai Magnus Sting und Horst Schrot sorgen im Herbst-/Wintersemester der VHS für viel Abwechslung. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Kultur erleben und Wissen teilen
Herbst-Wintersemester 2019/20 der VHS Zweckverband Dinslaken/Voerde/Hünxe und Kultur in Voerde haben viel zu bieten

von Dunja Vogel und Jana Perdighe Kabarett, Musical, Lesungen, Vorträge, Theater und mehr - das Programm des VHS-Zweckverbandes Dinslaken-Voerde-Hünxe im zweiten Halbjahr kann sich sehen lassen. „Die VHS leistet eine sehr gute Arbeit, sowohl was das Programmangebot angeht als auch in der Organisation und in der Begleitung der Künstler. Das zeigen die steigenden Besucherzahlen", sagt Voerdes Bürgermeister Dirk Haarmann. Etwa 30.000 Besucher verzeichneten die Veranstaltungen pro Spielzeit....

  • Dinslaken
  • 25.06.19
Überregionales

Wirklich abwechslungsreich!

Das neue Bildungsprogramm 2014/2015 der Volkshochschule (VHS), Bert-Brecht-Haus, ist in gut zweieinhalb Wochen erhältlich und hält viele spannende, aber auch lehrreiche Kurse für Teilnehmer und gerade für diejenigen bereit, die sich die VHS und ihr Angebot unverbindlich anschauen wollen. „Früher war es ja so, dass man in der VHS das gelernt hat, was man zuvor in seinem Leben nicht lernen durfte. Ich denke da an Mathematikkurse für Arbeiter oder Ähnliches. Heute bieten wir viel mehr als ein...

  • Oberhausen
  • 01.07.14
Ratgeber
2 Bilder

Neues KBF-Programm 2014/2015 ist erschienen

Vielen neue Kursangebote wie Impro-Theater, das Herbst-Spezial in der Kneipe, Trommelworkshops, Waldspielgruppen für Eltern mit Kindern, Konfliktbewältigung und Streitkultur bietet das neue Programmheft des Kath. Bildungsforums. Für ältere Teilnehmer bietet das KBF Gehirnjogging, Gymnastik für Senioren, Vorträge zum Schutz vor Kriminalität und der Umgang mit dem Rollator an. Bewährte Angebote im Sport- und Ernährungsbereich, Kochevents, Kreativ- und Kulturangebote runden das Programm ab. Auf...

  • Wesel
  • 17.06.14
Ratgeber
Jede Menge Bildung und Weiterbildung bietet die VHS im Löwenhof an der Hansastraße. | Foto: Archiv

Die VHS wird 100

Die Volkshochschule Dortmund wurde am 6. Juni 1913 in der Gaststätte „Schwarzer Rabe“ gegründet. Damit hat Dortmund die älteste VHS im Ruhrgebiet. Heutzutage ist die VHS kommunaler Weiterbildungsdienstleister und geht neue Wege: Moderner Unterricht mit E-Boards, Auftritte in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Google+, Auftragsmaßnahmen, Projekte, 33 Sprachen, professionelle Werkstätten im Kreativbereich, moderne Fachräume für EDV und Gesundheitsbildung sowie berufsbezogene Kurse zur...

  • Dortmund-City
  • 02.04.13
Kultur
Foto: Peter Hadasch

Lebenslang lernen

Auf mehr als 200 Seiten finden Interessenten ein aktuelles, vielfältiges und preiswertes Weiterbildungsangebot. Knapp 700 Veranstaltungen, Kurse, Seminare, Exkursionen mit insgesamt mehr als 26.000 Unterrichtsstunden beinhaltet das jetzt erschienene Jahresprogramm 2012/2013. So sind allein 14 Sprachen von Englisch, Italienisch, Spanisch bishin zu Kroatisch, Chinesisch und Arabisch vertreten. „Die Welt retten“ lautet der Titel einer Reihe von Veranstaltungen in der politischen Bildung. Themen...

  • Oberhausen
  • 25.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.