Märchen

Beiträge zum Thema Märchen

Natur + Garten

Märchenhafte Fahrradtour durch Wesel mit dem ADFC

Drei ganz besondere Schauplätze haben WeselMarketing und der ADFC Wesel ausgewählt, um gemeinsam eine "Märchenhafte Fahrradtour" zu veranstalten. Am 10. Juni ab 11 Uhr geht es an der Stadtinformation mit Tourenleiterin Renate Müller (ADFC Wesel) los. Die Radfahrer erleben dabei nicht nur die niederrheinische Natur mit all ihren schönen Facetten, sondern tauchen auch in die fantastische Welt der Märchen ein. Am Schloss Diersfordt ist nach 12,5 Kilometern die erste Station. Märchenerzählerin...

  • Wesel
  • 28.05.18
Kultur
2 Bilder

Der sagenhafte Bergbau

Der Bergbau geht - die Geschichten bleiben. Am Samstag, den 5. Mai um 19 Uhr, findet die Veranstaltung „Der sagenhafte Bergbau“ mit Jessica Burri, Sopran und Dulcimer, im Erzschacht, Am Wetterschacht 19a in Marl statt. Auf dem Programm sind Bergbausagen erzählt mit Klang und Musik. Der Eintritt beträgt 8 €. Bei der Erzählung der Sage „Die Entdeckung der Steinkohle“, die auf historischen Begebenheiten beruht, erfahren die Besucher, wie der Bergbau an der Ruhr angefangen hat. "Das Wunderloch und...

  • Marl
  • 21.03.18
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Es war einmal.....

...ein Stängel mit vier kräftigen Knospen einer weißen Amaryllis. Während zwei der Knospen groß und stark wurden, aufblühten und herrlich anzusehen waren, warfen die anderen einen vorsichtigen Blick durch das Fenster auf das grausige Wetter. Sie beschlossen augenblicklich nicht weiter zu wachsen, sondern lieber geschlossen zu bleiben. Allerdings war ihr Anblick so traurig, dass ich sie eines Tages zu Spiel und Tanz einlud. Nach einigem Zögern folgten die Kleinen meinem Vorschlag und es entspann...

  • Lünen
  • 14.03.18
  • 15
  • 10
Kultur
Die Schüler aus Susannes Ballettschule führen das Stück bereits zum zweiten Mal auf. | Foto: Ralf Jörgens

Ballett in der Stadthalle

Mit "Das zauberhafte Land" präsentiert Susannes Ballettschule am Samstag, 14. April, um 17.30 Uhr in der Stadthalle, Hauptstraße 129, ein getanztes Musical/Märchen. Das Mädchen Dorothy, das auf einer Farm in Kansas lebt, träumt mit ihrem Hund Toto davon, von dort in ein Land hinter dem Regenbogen zu entkommen. Auf ihrer Reise haben sie einige Abenteuer zu bestehen. Es gibt noch Tickets Tickets sind unter Telefon (02173) 106699 und (0172) 7027032 oder per Email an...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 13.03.18
  • 1
Überregionales
Das Glückskind muss im Stück „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ viele Prüfungen bestehen. | Foto: PR
4 Bilder

Velberter "Kuhstall"-Theater präsentiert ein Märchen über das Glück

Die Langenberger Laienspielgruppe "Kuhstall" hat wieder ein neues Stück einstudiert. In diesem Jahr präsentiert sie „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ von Annette Haupt, frei nach einem Märchen der Gebrüder Grimm.Die Geschichte handelt von einem Glückskind, das alle hundert Jahre geboren wird. Im gleichen Jahr erblickt aber auch die Tochter des Königs das Licht der Welt. Als dieser von dem Glückskind erfährt, trachtet er ihm nach dem Leben. Er holt sich das Kind, setzt es aus und denkt,...

  • Velbert
  • 06.03.18
Kultur

Waltrop: "Was Märchen uns sagen"

Am Mittwoch, 28. Februar, findet von 20 bis 21.30 Uhr die Abendveranstaltung der Frauengemeinschaft kfd St. Peter „Was Märchen uns sagen“ mit der Referentin Ingrid Spies-Banse im Haus der Begegnung, Bissenkamp 20, in Waltrop statt. Märchen sind Geschichten, die von Entwicklung und Wandlung und vom Suchen und Finden erzählen. Sie zeigen auf, wie das Leben gelingen kann und warnen vor Wegen, die in die Irre führen. Um Märchen, in denen „die Alte“ eine besondere Rolle spielt, soll es an diesem...

  • Datteln
  • 26.02.18
LK-Gemeinschaft

Schneewittchen und die 10 Zwerge ???? Oder ist hier ein neues Märchen

So könnte es heißen, Schneewittchen und ihre 10 Zwerge waren an Altweiber (Entschuldigung für diesen Ausdruck, er ist nun mal eingeprägt) im Rathaus von Kamp-Lintfort zu sehen. Aber nicht nur 10 Zwerge, sondern auch die böse Königin war dabei. Der Prinz war leider immer unterwegs. Das Jugendamt hatte sich für diese Jahr Schneewittchen zum Motto gemacht und alle machten mit.

  • Kamp-Lintfort
  • 09.02.18
  • 4
  • 7
Kultur
André Wülfing, Geschichtenerzähler, Schauspieler und Regisseur am Consol Theater in Gelsenkirchen erzählte den gebannt zuhörenden Gesamtschülern des 5. Jahr­gangs spannende Märchen. | Foto: GSW

Märchenhafter Unterricht für junge Schüler der Gesamtschule Wulfen

Der 5. Jahrgang der Gesamtschule Wulfen erlebte eine märchenhaft schöne Unterrichtsstunde. André Wülfing, Geschichtenerzähler, Schauspieler und Regisseur am Consol Theater in Gelsenkirchen, war zu Gast in der Gesamtschule Wulfen.“ In drei einstündigen Veranstaltungen erzählte der redegewandte Gast den insgesamt 180 Fünftklässlern in den Räumlichkeiten der BiBi am See Märchen aus aller Welt. Während der Schwerpunkt im Rahmen des Unterrichts auf einer Auseinandersetzung mit den klassischen...

  • Dorsten
  • 31.01.18
Kultur
Darf ich bitten?
20 Bilder

Cinderella on Ice

Ein wunderbarer Gewinn: Backstage bei Cinderella on Ice. Dieses Ereignis im Foto festzuhalten ist wegen der Lichteffekte fast unmöglich. Obwohl die Handyfotos sehr undeutlich sind, vermitteln sie doch einen kleinen Eindruck dieses unglaublich schönen Abends. Ein ganz herzliches Danke schön an die Sponsoren der Rheinischen Post. Das war in einem Paket  ein ganz tolles Geburtstags- und Weihnachtsgeschenk für mich und meine Begleiterin. Euch allen einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag.

  • Düsseldorf
  • 26.12.17
  • 14
  • 19
Überregionales
Elke Gold präsentiert ihr Märchenbuch im Cafè Eulenspiegel. Foto: Nils Krüger

Vom Lied zum Märchenbuch

Die Essener Autorin Elke Gold schreibt Lieder und Märchen über Zusammenhalt und Freundschaft für Kinder. Und auch sie selbst erfährt diese Hilfsbereitschaft in ihrem Tun. Alles begann mit einem Lied. Seit 2005 schreibt Elke Gold, die Autorin von „Hugo, der Wassergeist“, Schlager- und Liedtexte. Der Komponist mit dem sie zusammenarbeitete, brachte sie dann auf die Idee den Text für ein Kinderlied zu schreiben. Daraufhin verfasste Elke Gold „Das-Hugo-der-Wassergeist-Lied“ und schuf ein Meer an...

  • Essen-Süd
  • 23.12.17
Kultur
Hier heute mal in s/w  ;-)))
109 Bilder

Lokales aus Düsseldorf - Cinderella on Ice in s/w - Ein traumhaftes Märchen ♥

* ISS DOME Düsseldorf-Rath Cinderella on Ice 16. Dezember 2017 Hier habe ich schon Bericht erstattet, wie schön es gewesen war, das alles zu erleben! Da ich tatsächlich über 500 Fotos geschossen habe - mit Kamera und Handy - bin ich für den eigentlichen Beitrag noch am sortieren! Damit einige der zahlreihen Fotos nicht auf der Festplatte "verstauben", habe ich diesen Beitrag einfach in der Reihenfolge, wie ich die Fotos aufgenommen habe eingestellt! Wünsche viel Spaß beim Betrachten; wenn es...

  • Düsseldorf
  • 20.12.17
  • 14
  • 14
Kultur
Wir durften mit anderen Gewinnern hinter die "Kulissen" schauen! DANKE ♥
56 Bilder

Lokales aus Düsseldorf - Eine traumhafte Aufführung! - Cinderella on Ice im ISS Dome

* ISS DOME Düsseldorf-Rath Cinderella on Ice 16. Dezember 2017 Tolles Geschenk zu Nikolaus Einladung von Marlies Bluhm, die 2 Karten für "Cinderella on Ice" über die "Rheinische Post" gewonnen hatte!!! Da hatte ich schon hier bei "Lokalkompass Düsseldorf" einiges gelesen und dachte noch so: "Ach, wie schön wäre es, das erleben zu dürfen!" Und dann kam - wie ein "Geschenk des Himmels" - die Nachricht von Marlies, dass sie mir etwas in den Nikolausstiefel gelegt hat! Juchuuu!!! ;-))) Und auch...

  • Düsseldorf
  • 19.12.17
  • 18
  • 22
Kultur
"Die Schöne und das Biest" ist ein bonbonbuntes Vergnügen. | Foto: Schuck

Nicht nur zur Weihnachtszeit, aber besonders dann: „Die Schöne und das Biest“ im Prinzregenttheater ist ein Vergnügen für Groß und Klein

Lucy Kirkwood und Katie Mitchell werfen in ihrer geistreichen Version des Märchenklassikers „Die Schöne und das Biest“ einen erfrischend neuen Blick auf das französische Volksmärchen. Romy Schmidt, Intendantin und Regisseurin am Prinzregenttheater, hat diese Fassung aufgegriffen und wurde mit ihrer Inszenierung auf Platz eins des diesjährigen nachtkritik-Theatertreffens gewählt. Pünktlich zur Weihnachtszeit startet die Bühne an der Grenze zwischen Wiemelhausen und Weitmar eine Märchenoffensive...

  • Bochum
  • 10.12.17
Natur + Garten

Der Froschkönig (Foto-Adventskalender Nr. 7)

Die Winter- und Weihnachtszeit ist auch die Zeit der Bücher, Märchen und sagenhaften Figuren. Der Nikolaus, Knecht Rubrecht, das Christkind und der Coca-Cola-Weihnachtsmann! Aber kann man Coca Cola deswegen böse sein, weil sie ihn erfunden haben? Eigentlich nicht. Eher schon Milka für den lilanen Schoko-Weihnachtsmann der auf meinem Schreibtisch steht. Und auch noch mit dem Auge zwinkert. Aber in der Weihnachtszeit funktionieren sie noch, die Märchen und Bräuche. Wenn Frau Holle am...

  • Bergkamen
  • 08.12.17
  • 2
Überregionales
Rapunzel und der Prinz verlieben sich ineinander. | Foto: Alzhaus-Media

Hilden: Rapunzels Märchenwelt

In der Reihe "Familientheater" präsentiert das Kulturamt der Stadt am Donnerstag, 7. Dezember, um 16 Uhr das Singspiel „Rapunzel“ nach den Gebrüdern Grimm in der Stadthalle Hilden, Fritz-Gressard-Platz 1. Die Musikbühne Mannheim zeigt das Abenteuer des Erwachsenwerdens. Große und kleine Besucher ab fünf Jahren werden gleichermaßen in die Märchenwelt von Rapunzel entführt. Freche Rapunzel Grundlage der Produktion ist das klassische Märchen von Rapunzel. Allerdings ist diese hier ganz schön frech...

  • Hilden
  • 05.12.17
  • 2
LK-Gemeinschaft
Spannende Begegnung: Gretel (Elbenita Kajtazi) trifft auf die Knusperhexe (Albrecht Kludszuweit). | Foto: Saad Hamza
2 Bilder

Einfach märchenhaft: Hänsel und Gretel

Sie lieben Märchen? Sie lieben Oper? - Dann dürfen Sie sich die Märchenoper Hänsel und Gretel, die jüngst am Aalto Musiktheater Premiere gefeiert hat, nicht entgehen lassen. Marie-Helen Joël, Mitglied des Solistenensembles und Theaterpädagogin am Essener Opernhaus, hat das Stück inszeniert und es es ist buchstäblich märchenhaft geworden. Ein echtes Erlebnis für die ganze Familie. Liebevoll und detailreich, üppig und ganz farbenfroh wurde das Bühnenbild gestaltet, stimmig auch die aufwändigen...

  • Essen-West
  • 04.12.17
  • 1
  • 4
Überregionales
Foto: Gerd Kaemper

Kunsthandwerk und mehr im Schloss

Am Samstag, 2. Dezember, 17 bis 22 Uhr, und Sonntag, 3. Dezember, 11 bis 18 Uhr findet in der Glashalle von Schloss Horst und auch auf dem Außengelände des Schlosses an der Turfstraße 21 ein Kunsthandwerk- und Lifestyle-Markt statt. Es gibt viele kreative Angebote, die Kinder können beim Zinngießen mitmachen und am Samstag um 17.30 Uhr besucht eine Märchenerzählerin den Markt. Wahrscheinlich lässt sich der Nikolaus auch sehen, bevor um 19.30 Uhr die Autorin Elke Schleich aus ihrem Buch...

  • Gelsenkirchen
  • 02.12.17
Kultur
Auch in diesem Jahr schmücken die Schulen und Kitas die Weihnachtsbäume in der Langenberger Altstadt.
4 Bilder

In Langenberg weihnachtet es!

Weihnachtsstimmung in allen Gassen: Mit „märchenhaften“ Schaufenstern, Tannenbäumen und vielen Aktionen „Weihnachten in LA – märchenhaft“ heißt es auch in diesem Jahr während der Adventszeit in der historischen Altstadt Langenbergs. Viele Einzelhändler, Gastronomen, Unternehmen und Vereine beteiligen sich bereits zum vierten Mal an dieser vorweihnachtlichen Aktion der Langenberger Werbevereinigung (LWV). Offizielle Eröffnung ist am Samstag, 2. Dezember, um 11 Uhr in der Alten Kirche und im...

  • Velbert-Langenberg
  • 26.11.17
Kultur
Werner Seuken liest
4 Bilder

Verzaubernde Lesung von Werner Seuken

In die zauberhafte Welt von Tausendundeiner Nacht entführte Werner Seuken am vergangenen Samstag ein interessiertes Publikum im Residenz Curata Haus in Dinslaken-Hiesfeld. Bekannte Märchenfiguren wie der Flaschengeist und böse Zauberer waren genauso Teil der von Werner Seuken vorgetragenen phantastischen Erzählungen, wie Geisterkönige und Prinzen. Eine Welt von Kairo über Basra bis ins ferne China öffnete sich den Gästen. Noch besser in den nahen Osten versetzen konnten sich die Zuhörerinnen...

  • Dinslaken
  • 19.11.17
  • 2
Kultur
*König Drosselbart - Grimm Märchen*
14 Bilder

* König Drosselbart - Eine Premiere*

Heute am 12. November 2017 hatte das Theaterstück "König Drosselbart", frei nach den Brüder Grimm, Premiere. Wie in jedem Jahr führen die Städtischen Bühnen in Münster im Bereich ´Junges Theater´ in der Weihnachtszeit ein Familienstück auf, das gerne auch von Schulklassen besucht wird. Die Fotos geben einen Einblick in die Märchenwelt mit beeindruckendem Bühnenbild und phantasievoller Kostümidee. Das Märchen: "Ich arme Jungfer zart, hätt ich doch genommen den König Drosselbart", so klagt...

  • Hagen
  • 12.11.17
  • 7
  • 7
Kultur
Die Rose als Zeichen der Zeichen der Liebe in den Händen von Belle, gespielt von Miriam Berger. Foto: Gritnner
3 Bilder

Die Kraft der Liebe besiegt den Verstand - „Die Schöne und das Biest“ im Theater an der Ruhr

Ein „Traumpaar“ der märchenhaften Weltliteratur macht erneut Station in Mülheim. Nach zahlreichen früheren Aufführungen im Theater, in Kinos, der Stadthalle und der Freilichtbühne, stehen „Die Schöne und das Biest“ am Donnerstag, 9. November, wieder auf der Bühne des Theaters an der Ruhr. Für die Premiere um 18 Uhr gibt es nur noch wenige Restkarten an der Abendkasse. Auch für die weiteren Vorstellungen besteht schon großes Interesse. Kein Wunder, denn in Mülheim hat Regisseur Albrecht Hirche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.11.17
  • 1
  • 3
Kultur
"grimmsklang" ist ein ungewöhnliches Märchenstück. | Foto: Küster

Regisseurin Martina van Boxen realisiert mit ihrem Team im Theater Unten des Schauspielhauses Stücke für die jüngsten Zuschauer

Wer die Arbeiten der Regisseurin Martina van Boxen für das Theater Unten kennt, wird kaum verwundert sein, dass sich die Leiterin des Jungen Schauspielhauses als leidenschaftliche Märchenleserin und Bilderbuchenthusiastin zu erkennen gibt. Ihre Stoffe stammen aus Volks- und Kunstmärchen, oft aber auch aus Bilderbüchern wie jüngst „Lindbergh – Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus“. - Van Boxens Stücke werden als Auftakt einer Serie, in der der Lokalkompass die Arbeit des Jungen...

  • Bochum
  • 22.10.17
  • 1
Sport
Foto: Steffi Schößler
4 Bilder

Die G- Jugend des BV Horst – Süd gewann drittes Spiel in Folge.

Die G- Jugend des BV Horst – Süd gewann drittes Spiel in Folge. Im Horster Fürstenbergstadion fand bei Herbstlichen Schauerwetter das Meisterschaftsspiel der G – Jugend gegen den SV Zweckel 2 statt. Trotz der schlechten Witterung und des feuchten Rasen gelang den Horster Nachwuchsfußballer ein 9:2 – Sieg. Herzlichen Glückwunsch.

  • Gelsenkirchen
  • 07.10.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.